Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Luftgütebericht 2017: Rückläufiger Trend bei Feinstaubbelastung hält sich

Jährlich werden die 19 fix installierten Messstellen zur Überprüfung der Luftqualität ausgelesen und wie jedes Jahr hat die Abteilung Waldschutz des Landes Tirol einen Bericht ausgefertigt. TIROL. Besonders Umweltlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe ist an der Auswertung der Zahlen und Daten interessiert, denn diese ist die "Grundlage für die weitere Vorgehensweise", in Sachen Verbesserung der Tiroler Luftqualität.  Feinstaubbelastung und Grenzwerte  Der rückläufige Trend der Feinstaubbelastung...

Erfolg für Grüne: Gewässerschutz am Inn

Kürzlich wurde in der Regierungssitzung eine langjährige Forderung der Grünen erfüllt: Eine freie Fließstrecke am Inn. Ganze 102 Kilometer des Inns werden als freie Fließstrecke unter Schutz gestellt. Die Strecke zwischen Haiming und Kirchbichl ist künftig kraftwerksfrei zu halten, da sie als hochwertige Gewässerstrecke geschützt ist. TIROL. Viele Jahre dauerten die Diskussionen über eine freie Fließstrecke am Inn an. Doch nun können sich die Grünen über den erzielten Erfolg freuen. In der...

SPÖ: Weitere Natura 2000 Ausweisungen verringern Entwicklungspotenzial

Das Thema der von der EU vorgegebenen weiteren Natura 2000-Ausweisungen beschäftig auch die SPÖ. SP-Vize Dornauer betont, dass LH Platter und seine Stellvertreterin Felipe vor der EU "nicht einknicken" dürfen. TIROL. Die Kundmachung der 2015 nachnominierten Schutzgebiete, durch den Beschluss der Landesregierung geschah "klammheimlich", vor den Verhandlungen mit der EU am kommenden Montag, so Georg Dornauer, stv. Klubobmann der neuen SPÖ im Tiroler Landtag. Dornauer hätte sich ein anderes...

FPÖ: Keine weiteren Natura 2000 Ausweisungen

Als "Täuschung der Bevölkerung" seitens Platters sieht die FPÖ, die kommenden Verhandlungen zwischen Österreich und der EU über die von der EU geforderten Natura-Nachnominierungen. Schließlich habe Platter vor der Landtagswahl noch klar gegen weitere Ausweisungen gestanden. Für die FPÖ kommen weitere Natura 2000 Ausweisungen nicht in Frage. TIROL. Österreichweit hatte die EU mehr als 700 zusätzliche Natura-2000-Gebiete eingemahnt, davon allein 70 nötige Nachnominierungen in Tirol. Dagegen...

LHStvin Ingrid Felipe begrüßte die TeilnehmerInnen des EUSALP-Arbeitstreffens. | Foto: © Land Tirol/Rosner
1

EUSALP zum Thema Umweltschutz: Tiroler Öffis als Vorbild

Gemeinsam mit den internationalen VertreterInnen kam es vergangenen Mittwoch wieder zu einem Arbeitstreffen der EUSALP. Mit dabei auch LHStvin Ingrid Felipe, die mit dem Schwerpunkt des Umweltschutzes zufrieden war, denn: "gerade bei den Themen Verkehr, Biodiversität und Nachhaltigkeit ist es von besonderer Bedeutung, dass die EUSALP-Länder und Regionen gemeinsam vorgehen.“ TIROL. Schon im Oktober 2017 wurde eine politische Deklaration zum Thema Umweltschutz in den Alpen von den...

Der Kleine Fuchs gehört zu den ersten Tagfaltern im Frühling. | Foto: Elisabeth H.
2

Viel-Falter: Beobachtung der Tiroler Schmetterlinge

Forscher der Universität Innsbruck und Freiwillige aus ganz Tirol werden diesen Sommer einen wichtigen Beitrag zu Biodiversitätsforschung leisten. Mit dem Projekt Viel-Falter werden nun Schmetterlinge intensiv beobachtet! TIROL. Das Institut für Ökologie der Universität Innsbruck und die Naturwissenschaftlichen Sammlungen der Tiroler Landesmuseen riefen mit der Unterstützung der Abteilung Umweltschutz des Landes Tirol und er Stiftung Blühendes Österreich das Projekt Viel-Falter ins Leben.  Das...

Historische Chance für Gemeinden: Neuer Nationalpark in Tirol gesucht!

Mit der Schwarzgrünen Regierung 2.0 in Tirol soll ein weiterer Nationalpark im Land entstehen. So ist es zumindest im Koalitionsprogramm 2018 - 2023 festgehalten. Die Grünen laden die Tiroler Regionen herzlich ein, sich zu bewerben. TIROL. Bis 2022 soll ein weiteres Schutzgebiet in Tirol ausgeschrieben werden. Grüne Klubobmann Gebi Mair ist äußert erfreut und definiert diesen Schritt als "neues Kapitel in der Nationalparkbewegung".  Welche Tiroler Region hat das Zeug zum Nationalpark? Tiroler...

Standortanwalt statt Landesumweltanwalt? - Grüne sind alarmiert

In der schwarzgrünen Landesregierung wurde die Einstellung eines Tiroler Landesumweltanwalt beschlossen. Nun sieht Grüne Klubobmann Gebi Mair diesen wichtigen umweltpolitischen Erfolg durch die schwarzblaue Bundesregierung in Gefahr. TIROL. Statt eines Landesumweltanwalts wird nach Mair, seitens der schwarzblauen Bundesregierung und der Wirtschaftskammer "Stimmung für einen "Standortanwalt" gemacht." Dieser würde nur die Interessen der Bauunternehmen vertreten und genau in die entgegengesetzte...

Grüne gegen Bodenfraß in Tirol

Die Verbauung des Tiroler Naturraums ist im vollen Gange, 650 Fußballfelder sollen es jährlich laut Bericht des Landesumweltanwalts sein. Deshalb unterstützt Grüne Klubobmann Gebi Mair die Arbeit des Landesumweltanwaltes gegen den Bodenfraß in Tirol. TIROL. Aufgrund der starken Versiegelung kann es zu weiteren Umweltrisiken wie Hochwasser und Unwettern kommen, warnt Gebi Mair. Der Schutz des unberührten Naturraums fällt der "Erschließungsgier" zum Opfer.  Doch der Landtag war nicht untätig:...

Nachhaltigkeitsmesse "Öko-Fair" 2018 in Innsbruck

Das Thema Nachhaltigkeit wird immer mehr zum Trend und zieht immer mehr Interessenten an. Kein Wunder, dass nun im Tiroler Landtag beschlossen wurde, dem Thema 2018 eine Messe im Innsbrucker Congress und Messezentrum zu widmen. TIROL. Ein Thema das schon längst fällig war, wurde nun im Tiroler Landtag angesprochen: Eine Tiroler Nachhaltigkeitsmesse! Diese wird nun schon fleißig für das kommende Jahr 2018 geplant.  Der Trend zum bewussten Leben und einem Leben mit mehr Naturverbundenheit, ist...

Häufigere Unwetter, schrumpfende Gletscher, der Klimawandel ist deutlich spürbar. | Foto: pixabay.com
1

Klimaschutzstrategie um ein Jahr verschoben

Der Grüne Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig klagt an, dass sich in Sachen Klimaschutzstrategie das ganze Jahr über nichts getan hat. Weder die Ökologisierung der Maut, noch das Abschaffung des Dieselprivilegs konnte durchgesetzt werden. TIROL. Eigentlich war diesen Sommer eine Klimastrategie geplant, doch diese wurde nun um ein Jahr verschoben. Grüne Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig klagt an und fordert mehr Mitarbeit von der Bundesregierung.  Andrä Ruprechten von der ÖVP sei...

Anzeige
Jetzt mitraten und einen von 4 Almgutscheinen gewinnen!
4 7 4

Gewinnspiel: Einen von 4 Almgutscheinen zu gewinnen!

Die Bergwacht informiert über geschützte Pflanzenarten. Die Tiroler Bergwacht widmet sich heuer in einer Schwerpunktaktion dem Erhalt geschützter Pflanzenarten in der heimischen Bergwelt. Gemeinsam mit der Naturwissenschaftlichen Sammlung des Tiroler Landesmuseums hat die Bergwacht einen Info-Folder gestaltet, in welchem alle gesetzlich geschützten Pflanzen abgebildet und aufgeführt sind. "Wir wollen die Menschen sensibilisieren! Diese Flora ist Teil eines empfindlichen Ökosystems. Ein...

Erfolgreiche Energieenquete auf Einladung von Energiereferent LHStv Josef Geisler und Umweltlandesrätin Ingrid Felipe. | Foto: Land Tirol/Wikipil
1 3

Zeichen setzen und Weichen stellen - für Tirol 2050 energieautonom

Auf der Energieenquete des Landes Tirol 2015 war ein energiepolitischer und gesellschaftlicher Paradigmenwechsel deutlich erkennbar: Tirol dreht an den Stellweichen für seine Energieunabhängigkeit. Der Grundtenor auf der Energieenquete des Landes Tirol, zu der LHStv Josef Geisler und LHStvin Ingrid Felipe am 5. Mai ins Innsbrucker Landhaus eingeladen hatten, war eindeutig: Es tut sich was im Land. Die 2014 gestartete Initiative „Tirol 2050 energieautonom“ bewegt mittlerweile PolitikerInnen,...

1 2

Raus in die Natur lautet das Motto im Naturpark

das geflügelte Motto der fünf Tiroler Naturparke Karwendel, Kaunergrat, Ötztal, Tiroler Lech und Zillertaler Alpen, wenn es um das Umweltbildungsjahr 2015 geht. Ein umfangreiches Angebotspaket für alle Schulstufen ist geschnürt und kann gebucht wer- den. Speziell Tiroler LehrerInnen wissen dieses reichhaltige, themenbezogene Bil- dungsangebot von einer Junior Ranger-Ausbildung über Vogelbeobachtung, vom Glet- scher- und Moorerlebnis bis hin zur Auwaldsafari zu schätzen. Insgesamt stehen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Milser Au: Bewirtschaftungsprogramm wurde erstellt

Die Gemeinde Mils hat ein gesamthaftes Wasserressourcenbewirtschaftungsprogramm mit speziellem Fokus auf die Natur- und Erholungsressource Milser Au erstellen lassen Die Gemeinde Mils bei Imst hat die Wasser Tirol – Wasserdienstleistungs-GmbH beauftragt ein Programm zur Bewirtschaftung der Wasserressourcen im Gemeindegebiet zu erstellen. Der Fokus lag dabei auf der Natur- und Erholungsressource Milser Au, eines der letzten und größten Auengebiete (36 ha) in Tirol. Durch die stetige...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Naturpark-Motto: "Raus in die Natur"

Der Naturpark ÖtNztal startet mit seinem Umweltbildungsprogramm „Naturpark macht Schule“ mit vielen spannenden Themen und einer neuen Mitarbeiterin in die heurige Saison. Das erweiterte Angebot stößt auch dieses Jahr auf großes Interesse bei den heimischen Schulen. Zur Auswahl stehen neun themenbezogene Exkursionen, von Vogelbeobachtungen bis zur archäologischen Spurensuche in Ötzi‘s Revier.Einen Tag lang die Natur mit allen Sinnen erleben, dabei viel frische Luft tanken und spannende...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige
Deine Stimme zum Gewinnspiel "Was bewegt Dich?" - Einfach den "Gefällt mir" Button unter dem Symbolbild des Themas anklicken das dich bewegt.
12

Natur/Umwelt: "Was bewegt Dich?" - deine Stimme für Themen die dich bewegen

Heute wie damals: Volles Engagement für die Region. 111 Jahre ist alles andere als ein runder Geburtstag, aber trotzdem Grund genug, um ein wenig in der Geschichte zu „stöbern“. Am 1. Jänner 1901 fing alles an – wobei, wenn man ganz genau ist, gingen dem eigentlichen Start einige wichtige Ereignisse voraus. Denn am Anfang der Geschichte standen ein armes Tirol und die Sorge um den Bauernstand. Missernten und eine veraltete Agrarpolitik, aufkommende Konkurrenz aus dem Ausland und fallende Preise...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.