Universalmuseum Joanneum

Beiträge zum Thema Universalmuseum Joanneum

Mit einer brennenden Kerze auf der Fensterbank rückt man am 12. Dezember ab 18 Uhr die Klimakrise ins Licht.  | Foto: Universalmuseums Joanneum/J.J. Kucek

Klimawache an der eigenen Fensterbank

Mit Kerzen auf Österreichs Fensterbänken kann im Rahmen einer Klimawache an der Fensterbank ein Zeichen für Klima und Zusammenhalt gesetzt werden. Unter dem Hashtag #klimawache 2020 kann jeder den eigenen Beitrag in den Social-Media-Kanälen teilen. So entsteht ein Online-Lichtermeer, ganz nach dem Motto: Licht aus, Kerze an. Initiiert wird die Klimawache vom Naturkundemuseum des Universalmuseums Joanneum. Mit dabei sind u. a. Helga Kromp-Kolb oder Gottfried Kirchengast und...

Auch im Lockdown kann man die Museen des Universalmuseum Joanneum (digital) erleben. | Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Universalmuseum Joanneum: Museen weiterhin (digital) erlebbar

Das Universalmuseum Joanneum will mit einem breiten Online-Angebot auch im Lockdown Kunst- und Kulturerlebnisse bieten. Der "Lockdown 2" trifft nicht nur Bereiche wie Sport oder Gastronomie, auch Museen und Kulturstätten mussten ihre Pforten wieder schließen. Das Universalmuseum Joanneum (UMJ) will mit einem vielfältigen Angebot im Netz, welches auch ständig erweitert wird, dafür sorgen, dass auch im Lockdown der Hunger auf Kunst und Kultur gestillt werden kann. Von Podcasts bis zum Livestream ...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Interessant: So sah das Neutor von innen, also von der Stadt, bis spätestens 1883 aus, denn dann wurde es abgebrochen. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 27
Seltene Ansicht auf das Grazer Neutor

Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky hat ein besonderes Bild ersteigert. Wer denkt, Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky hat alle Ansichten, die es von Graz gibt, in seinem Fundus, irrt – zumindest ein wenig. Dass sein Schatz so groß ist, um ganze Ausstellungen zu füllen, zeigt "Dein Graz. Die Sammlung Kubinzky am Joanneum". Aber dennoch hat er kürzlich zwei besondere Bilder ersteigert. "Das Foto wurde spätestens 1880 aufgenommen, da 1883 das Neutor, das bei der heutigen Kreuzung...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Begeistert von der Ausstellung: Günter Riegler, Alexia Getzinger, Herbert Brandl, Christopher Drexler, Wolfgang Muchitsch und Barbara Steiner (v.l.) | Foto: Kunsthaus Graz/J.J. Kucek

Herbert Brandls Blick in Richtung morgen

In schwierigen Zeiten blickt der österreichische Künstler Herbert Brandl nach vorne: Mit ein Grund, warum die neue Ausstellung im Kunsthaus Graz "Morgen" heißt. Dabei werden groß- und mittelformatige Malereien erstmals zusammen mit einer Vielzahl an Skulpturen aus Bronze, Aluminium und Pappkarten gezeigt. Bei der Eröffnung überzeugten sich unter anderem Landesrat Christopher Drexler, Stadtrat Günter Riegler, Wolfang Muchitsch und Alexia Getzinger sowie Kunsthausdirektorin Barbara Steiner von...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Kulturlandesrat Christopher Drexler präsentierte das Konzept der "Steiermark Schau", die im April 2021 an drei Standorten in Graz sowie mit einem mobilen Ausstellungspavillon erstmals die Steiermark in Szene setzen wird.
 | Foto: Streibl/Land Stmk.
2

Steiermark-Schau: Ein Land stellt sich vor und in die Auslage

15 Jahre nach der letzten Landesausstellung und acht Jahre nach dem biennal konzipierten Kulturfestival "Regionale" soll die Steiermark im Frühjahr 2021 wieder ein steirisches Ausstellungsformat bekommen: Die erste Ausgabe der "Steiermark Schau" wird eine umfassende Selbstreflexion der Steiermark sein. Drei Standorte in Graz – das Museum für Geschichte, das Volkskundemuseum und das Kunsthaus – sowie ein mobiler Ausstellungspavillon mit der beeindruckenden Fläche von 800 Quadratmetern, der in...

Erwin Wurm, Fat House, Österreichischer Skulpturenpark
29 20 38

Österreichischer Skulpturenpark - Kunst und Natur erleben!

Mehr als 75 Skulpturen, sind im großen Areal beim Schwarzlsee untergebracht. Kunst und Natur bilden eine Einheit und die Skulpturen fügen sich sehr harmonisch in den großen Park ein. Ein Ausflug lohnt sich mit der ganzen Familie, da auch die Kids genug Möglichkeiten haben, um ihren Spieltrieb auszuleben. Für die Kunstinteressierten gibt es beim Rundgang, sehr viele außergewöhnliche Skulpturen von großartigen Künstlern zu sehen, teilweise sogar sehr versteckt. Ein Programmheft ist sicher eine...

Plakat: "Mirus. Antinikotin“ von Mara Schrötter-Malliczky (1919) | Foto: MAK
2

Ladies First: Vorhang auf für steirische Künstlerinnen

Volle Frauenpower in der Neuen Galerie: Die Ausstellung "Ladies First" rückt rund 60 bekannte, aber auch weniger bekannte steirische Künstlerinnen aus der Zeit von 1850 bis 1950 in den Mittelpunkt. Kuratorin Gudrun Danzer hat in intensiver Recherchearbeit die Werke von Frauen vor den Vorhang geholt, die zum Teil gänzlich unbekannt waren. "Es war ein Finden von Unbekannten", sagt sie. Und ihr Kollege, Kurator Günther Holler-Schuster, betont: „Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass die halbe...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Lange ist's her: In den 1950er-Jahren eroberten die Pedalritter bei einem Radkriterium die Neutorgasse. | Foto: Sammlung Dr. Wolfgang Wehap
2

Autofreier Tag
Wenn in der Neutorgasse einmal keine Autos stören

Mit Abstand geht der autofreie Tag am 22.9. über die Bühne. Die Grazer sind eingeladen, mitzumachen. Mitten auf einer Straße gehen, radeln oder skaten: Davon kann man heute maximal träumen. Einmal im Jahr gibt es mit dem europaweiten autofreien Tag aber eine Ausnahme. Ein großes Mobilitätsfest wird es in Graz am 22. September aufgrund der Coronakrise nicht geben, die städtische Verkehrsplanung hat sich aber auch heuer wieder ein abwechslungsreiches Programm überlegt. Im Zentrum steht diesmal...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Interessiert: Bereits letztes Jahr begrüßte Angelika Vauti-Scheucher (2. v. l.) viele Teilnehmer bei einer Führung im Museum für Geschichte. | Foto: Ingrid Ferstl
2

Langer Tag der Demenz: Kunst und Kultur als Anker

Der Lange Tag der Demenz thematisiert die Teilhabe an Kultur und lädt Betroffene zum Mitmachen ein. "Wir treten bewusst gegen das Tabu und die Stigmatisierung von Menschen mit Demenz auf und möchten in der Öffentlichkeit aufmerksam machen, wie viele von dieser Krankheit betroffen sind", sagt Claudia Knopper. Sie ist Obfrau des Vereins "Salz – Steirische Alzheimerhilfe" und auch für "Vergissdeinnicht Netzwerk Demenzhilfe" verantwortlich. Dieses organisiert den Langen Tag der Demenz, der von 19....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Kunst belebt die Stadt: Das Joanneumsviertel ist das Grazer Best-Practice-Beispiels für Kunst im öffentlichen Raum. | Foto: Joanneum/Jungwirth
2

Grazer Innenstadt
Kunst haucht der Stadt Leben ein

Die Diskussion um die Innenstadt geht in die nächste Runde: Das trägt Kunst zur Belebung bei. "Man beruft sich immer auf Kunst und betont, dass man Kunst- und Kulturhauptstadt ist. Kunst ist ein wesentlicher Impuls in einer Stadt und dort, wo sie ist, siedeln sich auch Firmen an", betont Elisabeth Fiedler, Leiterin der Abteilung Kunst im öffentlichen Raum des Universalmuseums Joanneum. Es gehe dabei jedoch keinesfalls um Behübschung, sondern beispielsweise um die Aufarbeitung der Geschichte. So...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Positive Bilanz: W. Muchitsch, A. Getzinger, Ch. Drexler (v. l.) | Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner

Reges Interesse an heimischen Museen

Seit 1. Juli 2020 sind wieder alle Häuser und Museen des Universalmuseums Joanneum geöffnet, nachdem diese coronabedingt von Mitte März bis Ende Juni 2020 schließen mussten. Das Resümee nach dem ersten Monat fiel sehr erfreulich aus: Mit über 70.000 Besuchen lag die Auslastung trotz bestehender Corona-Maßnahmen, eingeschränkter Gruppen-Reisen und weniger Touristinnen und Touristen vor allem in den Städten im Vergleich zum Juli des Vorjahres bei 98 Prozent. Die Erwartungen übertroffen hat auch...

Ziehen Zwischenbilanz:  der wissenschaftlicher Direktor des UMJ Wolfgang Muchitsch, die kaufmännische Direktorin des UMJ Alexia Getzinger und Kulturlandesrat Christopher Drexler im Schloss Stainz (v.l.) | Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner

Universalmuseum Joanneum: "Besucheransturm" nach Wiedereröffnung

Das Universalmuseum Joanneum liegt mit rund 70.000 Besuchern  im Juli trotz Corona-Maßnahmen fast auf dem Niveau des Vorjahres. Wie viele Bereiche unseres Lebens mussten sich auch Kunst und Kultur im Frühling coronabedingt hintenanstellen. Seit 1. Juli 2020 sind aber wieder alle Häuser und Museen des Universalmuseums Joanneum geöffnet. Das Zwischenfazit nach dem ersten Monat fällt erfreulich aus: Mit über 70.000 Besuchen liegt die Auslastung trotz bestehender Corona-Maßnahmen, eingeschränkter...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Dieser Sommer bietet Museumsbesuche zum Spezialtarif, freut sich Landesrat Christopher Drexler.   | Foto: Land Steiermark/Streibl

Ein ganzes Jahr lang Museumsgenuss

Noch bis Freitag, 31. Juli, gibt es das Jahresticket des Universalmuseums Joanneum zum Spezialtarif: Erwachsene und Senioren zahlen 19 statt 25 Euro, Schüler, Lehrlinge, Studierende, Präsenz- und Zivildiener elf Euro (ab Kauf gültig für zwölf Monate). Für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 15. Lebensjahr gibt es im Zuge einer Ferienaktion, die noch bis 13. September läuft, generell freien Eintritt an allen Standorten und für alle Ausstellungen des Universalmuseums Joanneum. Bei beiden...

Gratulant: Bürgermeister Siegfried Nagl (l.) wünscht Karl Albrecht Kubinzky alles Gute. | Foto: Prontolux
2

Karl Kubinzky feiert 80. Geburtstag: Dieser 80er erzählt eine schöne Graz-Geschichte

Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky feiert am Dienstag seinen 80. Geburtstag. Da gratuliert ganz Graz. "Wer könnte das wissen? Karl Kubinzky!" Bei Redaktionssitzungen zu historischen Graz-Themen führt kein Weg an "unserem" Kubinzky vorbei. Seine Telefonnummer zu haben, ist eine Auszeichnung, einen persönlichen Termin in seinem Archiv zu bekommen, der Ritterschlag. Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky, der auch die WOCHE-Serie "Einst & Jetzt" begleitet, feiert am 28. Juli seinen 80....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Passend: Bis zum Abbruch 1914 fügte sich das Haus Nummer 14 (rechts neben dem Weikhard-Haus) gut in das Stadtbild ein. | Foto: KK/Kubinzky
3

Einst & Jetzt Teil 11
Hauptplatz 14: Diese Adresse tanzt aus der Reihe

Das Haus Hauptplatz 14 passt nicht so recht in das Grazer Altstadtbild. Wenn man sich die Häuser auf dem Grazer Hauptplatz genau anschaut, fällt auf, dass zwei nicht so recht zu den restlichen Bauten passen. "Neben dem Rathaus ist auch das Haus Nummer 14 nicht passend", erklärt Graz-Experte Karl Albrecht Kubinzky. Für die WOCHE-Serie "Einst & Jetzt" hat er ein Foto dieses Hauses herausgesucht, das aus dem Jahr 1914 oder früher stammt. "1914 wurde der Vorgängerbau nämlich abgebrochen", weiß...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Steiermärkische Landesbibliothek nimmt ab 18. Mai wieder ihren Entlehndienst auf. Die Räumlichkeiten des Universalmuseum Joanneum werden analog zum Bund ab 1. Juli wieder zugänglich sein. | Foto: Lackner/UMJ

Steirische Kultureinrichtungen öffnen nach und nach wieder

Die Bundesregierung hat heute die ersten Lockerungen und Öffnungsschritte für den Kulturbetrieb in Österreich präsentiert. Die Steiermark wird in Bezug auf ihre Einrichtungen analog zu den Bundesvorgaben und den Bundes-Institutionen vorgehen. Für die Kultureinrichtungen im Eigentum des Landes bedeutet das Folgendes: LandesbibliothekDie Steiermärkische Landesbibliothek, die mit 13. März 2020 geschlossen wurde, wird ihren Entlehndienst mit 18. Mai 2020 wieder aufnehmen. Weiterhin geschlossen...

Ein beliebtes Ausflugsziel, das Schloss Trautenfels mit seinem Museum und seinen Ausstellungen, bleibt bis auf weiteres geschlossen. | Foto: Schweiger

Schloss Trautenfels bleibt zu

Der Saisonstart für das Museum Schloss Trautenfels nähert sich mit Riesenschritten. Geöffnet ist es ja bekanntlich jeweils ab Palmsamstag, das wäre heuer der 4. April. Viele Ausflügler zog es Jahr für Jahr in den Frühlingswochen von überall her zum Museum und der Schloss Trautenfels-Anlage. Diesmal gibt es jedoch für alle Kunst- und Kulturinteressierten eine schlechte Nachricht. Einen Meter AbstandAls erfahrener Museumsbesucher weiß man, dass die Menschen in solch Räumlichkeiten doch meistens...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Das Naturkundemuseum Graz ist aktuell durch eine 360-Grad-Ausstellung  zu erkunden. | Foto: UMJ - N. Lackner
2

Erlebnisse statt Langeweile
Ein Museumsbesuch von der Couch aus

Das Dach in den eigenen vier Wänden fällt schon auf den Kopf und die neu gewonnene Freizeit ist noch nicht verplant? Wie wäre es mit einem (virtuellen) Besuch im Museum? Museen in Graz und auf der ganzen Welt bieten in Zeiten der Corona-Krise ein umfangreiches Online-Angebot. Das Angebot in GrazIn Graz steht beispielsweise das Angebot des Graz Museums inklusive der Dauerausstellung „360 GRAZ. Eine Geschichte der Stadt“ (hier zu finden) bereit. Auch das Universalmuseum Joanneum bietet aktuell...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Ideen-Wettbewerb für dieses Pavillon am Opernring.  | Foto: Studio Magic

Künstler-Wettbewerb
Gestaltung des Pavillon am Grazer Opernring

Das Universalmuseum Joanneum, genauer gesagt sein Institut für Kunst im öffentlichen Raum (KiöR), ist für die Gestaltung des Pavillons "NonStopScheiner" am Grazer Opernring auf der Suche nach künstlerischen, performativen und installativen Projekte, die das Film- und Videokunstprogramm des KiöR ab Juni 2020 erweitern. Bis zu vier Wochen lang bleiben die besten Vorschlägen, die von einer Fachjury ausgesucht werden bestehen. Für alle Projekte stehen insgesamt 20.000 Euro zur Verfügung,...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Honorarkonsul der Republik Brasilien Gunter Griss, Museumsdirektor Alexander Kellner, UMJ-Dirketorin Alexia Getzinger, Kulturlandesrat Christopher Drexler, Regina Pildner-Steinburg (Nichte der Brüder Lukesch), Botschafter José Antonio Marcondes und Universalmuseum Joanneum-Direktor Wolfgang Muchitsch (v.l.) vor der Kiste mit den 197 Objekten, die zum Transport nach Rio de Janeiro bereitgemacht wird | Foto: steiermark.at/Streibl
3

Kunst und Kultur
Sammlung Lukesch reist von der Steiermark nach Rio de Janeiro

Das Universalmuseum Joanneum übergibt 197 Exponate der Sammlung Lukesch an das Brasilianische Nationalmuseum in Rio de Janeiro, das nach einem wüsten Brand am Wiederaufbau der Bestände arbeitet. Auch auf Schloss Stainz und im ehemaligen "Indianermuseum" in Preding bzw. in Köflach waren wertvolle Stücke aus der Sammlung um den steirischen Priester untergebracht. Die Steiermärkische Landesregierung und das Universalmuseum Joanneum übergeben die 197 Objekte umfassende Sammlung des steirischen...

Ein Österreicher in New York: Metropolitan-Direktor Max Hollein, flankiert von Wolfgang Muchitsch und Alexia Getzinger (beide Universalmuseum Joanneum). | Foto: R. Reischl
2

Heuer 150-Jahr-Jubiläum
Max Hollein – ein Österreicher an der Spitze des Metropolitan Museum in New York

Es ist eine beeindruckende Karriere: Seit knapp zwei Jahren leitet der gebürtige Wiener Max Hollein das größte Museum der USA – und heuer gibt es noch dazu etwas ganz Besonderes zu feiern: Das 1870 gegründete Haus an der Fifth Avenue feiert seinen 150. Geburtstag. Steirer zu Besuch im "Met" Den guten Kontakten der Führungsspitze des Universal Museum Joanneum (UMJ), Wolfgang Muchitsch und Alexia Getzinger, war es zu verdanken, dass eine steirische Kultur- und Mediendelegation (unter der Leitung...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ein Schatz aus "Grazerischem": Karl Albrecht Kubinzky in seinem Archiv in der Neutorgasse | Foto: Langhans Fürstenfeld
2

"Dein Graz" am Joanneum
Einzigartiges Graz aus Kubinzkys Schatzkiste

Die Ausstellung "Dein Graz! Die Sammlung Kubinzky" wurde im Museum für Geschichte des Joanneum eröffnet. "Es ist unsere Aufgabe, diesen Schatz für die Allgemeinheit zu sichern", sagt "Museum für Geschichte"-Leiterin Bettina Habsburg-Lothringen über die Ausstellung "Dein Graz! Die Sammlung Kubinzky am Joanneum". Der bekannte Grazer Stadthistoriker und leidenschaftliche Sammler Karl Albrecht Kubinzky hat dem Universalmuseum Joanneum im November 2018 reiches und vielfältiges Bildmaterial über Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ist völlig unerwartet verstorben: Gerhard Dienes | Foto: Universalmuseum Joanneum

Große Trauer um Gerhard Dienes

Große Trauer im Grazer Kulturbereich: Völlig unerwartet verstarb der 1953 geborene Ausstellungskurator und Historiker Gerhard Dienes vergangene Woche. Bekannt war er in der Murmetropole unter anderem als Leiter des Grazer Stadtmuseums (1990 bis 2005), seit 15 Jahren war er im Universalmuseum Joanneum für Auslandsprojekte zuständig. Unter anderem kuratierte er Ausstellungen zu Melanie Hartwig-Spira in London und zu Joseph Hammer-Purgstall in Istanbul. In den letzten Monaten galt sein...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Blick in die Ausstellung "Connected. Peter Kogler with..." im Kunsthaus Graz | Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner

Museum Joanneum mit Besucherrekord

Tolle Nachrichten für das Universalmuseum Joanneum: 2019 verzeichnete man erstmals über 700.000 Besuche in den 19 Häusern. „Dieser Rekord ist überaus erfreulich. Noch nie konnten wir so viele Menschen für das Programm des Joanneums begeistern wie im vergangenen Jahr. Auf ein besonders erfolgreiches Jahr blicken das Kunsthaus Graz sowie das Österreichische Freilichtmuseum Stübing zurück", freuen sich Wolfgang Muchitsch, wissenschaftlicher Geschäftsführer, und Alexia Getzinger, kaufmännische...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bruno Zerkowitz | Foto: B. Johler
  • 7. Mai 2025 um 14:00
  • Volkskundemuseum am Paulustor
  • Graz

Erinnerungstage im Volkskundemuseum am Paulustor

Am 7. und 8. Mai setzt das Volkskundemuseum am Paulustor mit zwei Veranstaltungen ein Zeichen aktiver musealer Erinnerungsarbeit. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. GRAZ. Am 7. Mai um 14:00 Uhr führt eine historisch ausgerichtete Exkursion zu zentralen Orten der Gewalt gegen Ende des Zweiten Weltkrieges in Graz Am 8. Mai ab 15:00 Uhr berichten Zeitzeug*innen im Volkskundemuseum über ihre Kindheitserfahrungen rund um das Kriegsende. Anmeldung unter: +43-316/8017-9850,...

  • Stmk
  • Graz
  • Doris Schlager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.