Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Kinderkrippe und eine Gruppe des KG Umhausen sind geschlossen, 40 Kinder und sechs Betruunspersonen sind in Quarantäne. | Foto: Schöpf
2

Positives Resultat und die Folgen
Krippe und Kindergartengruppe in Quarantäne

BEZIRK IMST/UMHAUSEN. Welche dramatischen Konsequenzen manchmal ein positives Testergebnis haben kann, wurde kürzlich in Umhausen klar. Für je eine Mitarbeiterin der Kinderkrippe und einer Kindergartengruppe liegt ein positives Testergebnis vor. Damit werden alle Kinderbetreuungskräfte, die in den selben Gruppen tätig waren, als Kontaktperson 1 eingestuft. Das hat für die sechs Betreuerinnen, als auch für die insgesamt 40 Kinder der Krippe und einer Kindergartengruppe eine zehntägige...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Blick in die Walzenproduktion von FWT Wickeltechnik.
2

Neunkirchen
Trotz Corona mehr Mitarbeiter an Bord

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Wir sind gut unterwegs. Trotz Corona. Und das macht mir Sorgen, weil ich nicht verstehe, warum es uns jetzt so gut geht", erklärt Neunkirchens FWT-Boss Günther Kautz. 111 Mitarbeiter sind derzeit bei FWT Wickeltechnik Neunkirchen beschäftigt. Das ist absoluter Höchststand. Geschäftsführer Günther Kautz: "In den vergangenen zwei Jahren lagen wir so bei 95, 100 Mitarbeitern." Fünf, sechs Leiharbeiter sind auch dabei. "Wobei wir diese typischerweise, wenn es passt, nach drei,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Marc Gfrerer fordert neue Lösungen in Corona-Zeiten. | Foto: Alex Wieselthaler
2

Corona-Krise
Junge Wirtschaft Kärnten fürchtet Pleitewelle

Junge Wirtschaft Kärnten fordert planbare, übersichtliche und nachvollziehbare Auflagen. Viele Unternehmer seien verzweifelt. KÄRNTEN. Die Vorverlegung der Sperrstunde auf 22 Uhr in drei Bundesländern (mehr dazu hier) verunsichert auch die Kärntner Unternehmer. Laut Marc Gfrerer, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Kärnten (JW), ist die Junge Wirtschaft täglich mit Anfragen und Hilferufen konfrontiert. "Derzeit ist nichts mehr planbar, jede Woche erscheinen neue Corona-Auflagen."  Paul...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Palmen in St. Leonhard: Thomas Borse (l.) und Andreas Molnár | Foto: KK

Nach Corona in St. Leonhard: Finanzielle Hilfe für Unternehmer

Der coronabedingte Lockdown hat auch bei den Gewerbetreibenden in St. Leonhard Spuren hinterlassen. Um den Unternehmen unter die Arme zu greifen, entschloss sich der Bezirksrat, diese finanziell zu unterstützen. Gemeinsam mit der WOCHE wurde eine Beilage initiiert, in der sich die Betriebe präsentieren konnten. "Gastronomen konnten wir trotz unserer bescheidenen finanziellen Mittel bei der Verschönerung ihrer Gastgärten unterstützen", berichtet Bezirksvorsteher Andreas Molnár. So wurde Thomas...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Christian Wipfler von der Jungen Wirtschaft Deutschlandsberg hofft auf eine Senkung der Abgaben. | Foto: We shoot it

Erst seit 16. August arbeiten wir in die eigene Tasche

Nach den nun vorliegenden, vorläufigen Berechnungen des Austrian Economics Center ist der heurige "Tax Freedom Day" – der Tag, bis zu dem der österreichische Steuerzahler nur für Steuern und Abgaben arbeitet – am 15. August. Damit können Österreichs Steuerzahler erst zehn Tage später als 2019 über ihr Einkommen frei verfügen. Corona sorgt für RückschrittIn den vergangenen Jahrzehnten hat sich der "Tax Freedom Day" in Österreich kontinuierlich nach hinten verschoben, erst in den letzten vier...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Zahlen des Wirtschaftsbarometer 2020 sprechen Bände: Nach einem durchwegs positiven Start ins Jahr wurde die heimische Wirtschaft durch das Virus jäh gebremst. | Foto: Foto: Pixelio
2

Unternehmen in Hartberg-Fürstenfeld
Nur 1,2 Prozent blicken positiv in die Zukunft

Die Corona-Krise hat auch die oststeirischen Unternehmen hart getroffen. Wie die Unternehmen die Lage einschätzen, und welche Erwartungen, sie in die Zukunft setzen, zeigt das kürzlich veröffentlichte Wirtschaftsbarometer 2020. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Das Ende Juni veröffentlichte Wirtschaftsbarometer der WKO spricht Bände: Ob Umsatz, Auftragslage, Preisniveau, Investitionen oder Beschäftigung: sämtliche Erwartungssalden liegen deutlich im Minus. In der Oststeiermark blicken, was das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (m.) mit Günther Baschinger (WKO Grieskirchen), Nationalrat Laurenz Pöttinger, Sigrid Kitzinger (frau holle), Bürgermeistersprecher Peter Oberlehner und Thomas Wimleitner (Wirtschaftsbund Grieskirchen) bei seinem Besuch in Grieskirchen. | Foto: Mittermayr/BRS
2

Bezirkstour
Achleitner: Erfahrungsaustausch zu Corona im Mittelpunkt

Mit seinen Bezirkstagen will Markus Achleitner Erfahrungen der Unternehmer zur Corona-Krise reflektieren. Station machte er auch in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. „Grieskirchen erweist sich auch jetzt in der Krise als einer der Power-Bezirke Oberösterreichs. Aufbruch wird auch meinen heutigen Bezirkstag prägen, wir werden neue Ideen diskutieren und auch für eine Betriebserweiterung geben wir heute den Startschuss“, fasst Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner seinen Besuchstag zusammen. Einen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Innovativ durch die Krise: Teppichhändler Harald Geba | Foto: Jorj Konstantinov
3

#dakaufichein
Harald Geba: "Wir brauchen mehr Miteinander und Kreativität"

Unternehmer Harald Geba verrät, wie er die aktuelle Situation meistert. Wie ist es Grazer Unternehmen während der Coronakrise ergangen und wie starten sie neu durch? Die WOCHE stellt gemeinsam mit der Wirtschaftsabteilung der Stadt Graz unter dem Motto #dakaufichein Betriebe vor, die von ihren Erfahrungen und Projekten berichten. Den Anfang macht Teppichhändler Harald Geba, dessen Galerie in der Hans-Sachs-Gasse eine der Top-Adressen ist, wenn es um qualitativ hochwertige Designerteppiche geht....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
„Viele unserer Unternehmerinnen und Unternehmer haben aufgrund der Corona-Pandemie mit massiven Umsatzeinbußen zu kämpfen", so VP-Nationalrat Laurenz  Pöttinger. | Foto: Sebastian Wolfram/OÖVP

Corona
Maßnahmen bringt Erleichterung für Wirtschaft

Umsatzeinbußen für viele Unternehmer wegen Corona: Neues Maßnahmenpaket soll Erleichterung bringen. Ö. Der coronabedingte Lock-Down der Wirtschaft bedingt eine massive Gefährdung der Zahlungsfähigkeit der Dienstgeber und damit eine Gefährdung der betrieblichen Existenz, der Dienstverhältnisse und der Finanzierung des Sozialstaates. Ohne gesetzliche Begleitmaßnahmen wäre mit einer beispiellosen Insolvenzwelle zu rechnen. Das kürzlich beschlossene Maßnahmenpaket besteht aus der automatischen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Innenstadt-Unternehmer werden Unterstützung erhalten. | Foto: Stadt WN

Wiener Neustadt
Bunte Stadtregierung fördert Innenstadt-Unternehmen mit rund 140.000 Euro

Die Wiener Neustädter Stadtregierung hat sich auf einen ersten wichtigen Förderschritt für die lokale Wirtschaft nach der Corona-Pandemie geeinigt. In der nächsten Gemeinderatssitzung am 25. Mai wird es einen gemeinsamen Antrag von ÖVP, SPÖ und FPÖ geben, dass im Jahr 2020 die Gebrauchsabgabe für den Betrieb eines Schanigartens und für Warenausräumungen nicht eingehoben wird. Das bedeutet eine Gesamtsumme von maximal 140.000,- Euro, die direkt den Innenstadt-Unternehmen zu Gute kommt. WIENER...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Obmann Oberleitner | Foto: WKNÖ Lilienfeld

Helden der Krise
Unternehmen des Landes

LILIENFELD. Ratgeber, Informationsquelle und Kummerkasten: Mehr als 60.000 Anfragen sind bei den Bezirksstellen seit Mitte März eingegangen. „Am Anfang, als es noch keine Richtlinien und Anhaltspunkte gab, waren wir Unternehmer natürlich in großer Sorge. Ich wusste nicht, wie und ob ich weitermachen kann, was mit meiner Ware und meinen Mitarbeitern geschieht. Aber die Mitarbeiter der Bezirksstelle, allen voran Georg Lintner, haben mich in dieser Zeit laufend begleitet, auch außerhalb der...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
v.l.: Landeshauptmann Thomas Stelzer, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner.
 | Foto: Land OÖ / Max Mayrhofer
3

Corona-Krise
Land OÖ schnürt 580 Millionen-Euro-Hilfs-Paket

Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP), sein Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FP) und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (VP) stellen heute in einer Presskonferenz ein eigenes oberösterreichisches Standort-Paket vor, das Unternehmen und deren Mitarbeitern durch die Corona-Krise helfen soll. OÖ. Neben den 38 Milliarden Euro schweren Hilfspaketen des Bundes, von denen auch oberösterreichische Betriebe profitieren, legt das Land OÖ ein "Oberösterreich-Paket" mit 580 Millionen Euro auf. Ein...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Bietet kostenlos PR-Arbeit für Ehrenamtliche an: Agenturchef Michael Pech | Foto: Ian Ehm

Gelebte Solidarität
Kostenlose PR-Arbeit für kostenlos agierende Unternehmen und Institutionen

"Ihr unterstützt die Gesellschaft? Ich unterstütze euch!" Mit diesem Aufruf lässt der Grazer PR-Profi und Agenturchef Michael Pech aufhorchen. Jene Unternehmen, Initiativen oder Organisationen, die ihre Leistungen zum Wohle der Allgemeinheit nun kostenlos anbieten, erhalten von Pechs Agentur "Dreams Happen – Michael Pech Communications" kostenlose Pressebetreuung.  Mehr Menschen erreichen "Es ist die gelebte Solidarität, die unsere Gesellschaft derzeit prägt und zusammenhält. Und genau hier...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die neue Plattform wirkaufenin.tirol bietet Betrieben in Zeiten der Corona-Krise mehr digitale Sichtbarkeit.  | Foto: Pixabay/justynafaliszek (Symbolbild)

Wirtschaft
Digitale Sichtbarkeit für heimischen Handel

TIROL. Tiroler UnternehmerInnen und der heimische Handel wird von der Corona-Krise hart getroffen. Jetzt ist man besonders auf Verkäufe im Onlinehandel angewiesen, hat aber mit den internationalen Online-Riesen eine enorme Konkurrenz. Die nun geschaffene Plattform "wirkaufenin.tirol" schafft eine digitale Sichtbarkeit für den heimischen Handel. Verzeichnis der Tiroler HändlerDie Lager der Unternehmen sind voll, die Artikel wurden zum Großteil vorfinanziert, doch durch die Coronakrise kann...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schulterschluss mit unserem heimischen Handel: Damit in der Fürstenfelder Hauptstraße wieder das Leben pulsiert, so wie an den Langen Einkaufsdonnerstagen im vergangenen Jahr, ist jetzt die Unterstützung aller gefragt.
4

Zusammenhalt in der Corona-Krise
Fürstenfeld ruft auf zu "Fair und Flair"

Der Einzelhandel ist von der Coronakrise besonders betroffen; der Appell geht jetzt an die Kunden. FÜRSTENFELD. Von der Situation rund um das Coronavirus ist ganz besonders der Einzelhandel betroffen. Während man im Lebensmittelhandel auf Hochbetrieb arbeitet, bangen andere Sparten um ihre Existenz. Die WOCHE informierte sich bei der Werbegemeinschaft Fürstenfeld. "Gerade in schwierigen Zeiten wie diesen sind wir, mehr denn je, gefragt zusammenzuhalten", betont Volker Meier, Geschäftsführer der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Jetzt Gutscheine bei Glas Hofstätter sichern: Im Traditionsbetrieb in der Stadt Scheibbs werden kreative Produkte aller Art angefertigt. | Foto: Roland Mayr
1

Unser G'schäft – Wir helfen
Wie Amstettner unsere Firmen durch die Krise bringen können

Jetzt Gutscheine kaufen und später einlösen – große Bezirksblätter-Hilfsaktion: "Unser G'schäft. Wir helfen!" BEZIRK AMSTETTEN. Der Stammtisch ist verwaist, die Terminliste beim Friseur ist leer und der Hafnermeister sitzt samt seinen Angestellten zu Hause. Die Ausgangsbeschränkungen im Rahmen der Corona-Krise schlagen voll auf die Wirtschaft durch. Nicht nur in Fabriken stehen die Fließbänder still, vor allem in unseren kleinen und mittleren Unternehmen in den Orten Niederösterreichs steht das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: industrieblick/Fotolia

Hilfe für KMU
Bund bietet Überbrückungsfinanzierung

Vom Bund werden vorerst zehn Millionen Euro für Überbrückungsfinanzierungen zugesagt. Das Programm richtet sich an kleine und mittelgroße gewerbliche und industrielle Betriebe. Ö. Durch Corona-bedingte Änderungen bei Lieferketten und Kundenbeziehungen entstehen Mehrkosten, die zwischenfinanziert werden müssen. Um zu verhindern, dass Unternehmen in dieser Situation in Liquiditätsschwierigkeiten kommen, bietet der aws (Austria Wirtschaftsservice GmbH) im Auftrag des Bundesministeriums für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Informierten über die neue Service-App für Tiroler Unternehmer: WK-Präsident Christoph Walser (r.), Bernhard Achatz, Leiter Arbeitsrecht in der Tiroler WK (m.) und Dieter Duftner, Geschäftsführer vom Institute of Microtraining. | Foto: © Die Fotografen

Coronavirus
Informationen für Tiroler Betriebe im Fall der Fälle

TIROL. Der Coronavirus verbreitet sich immer weiter, Tirol ist bis jetzt weitestgehend außer Gefahr. Trotzdem möchte man natürlich im Fall der Fälle gut vorbereitet sein, so auch die heimischen Unternehmen. Dazu hat die WK Tirol extra eine Serviceline und eine Infoservice-App eingerichtet, um das Informationsbedürfnis der Betriebe zu stillen.  Was ist im Fall des Falles zu tun?Um bestens auf einen Coronafall im eigenen Betrieb vorbereitet zu sein, hat die Tiroler Wirtschaftskammer ihr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.