Unternehmer

Beiträge zum Thema Unternehmer

Weinkeller-Chef Walter Türk (3. v.l.) packt bei den Bauarbeiten für die neue Terasse mit an.
1 9

Krumpendorf
Der Weinkeller lässt für Sommerterrasse die Bagger tanzen

Der Weinkeller "pflanzt" seine Gäste – und das ist auch gut so: Bepflanzungsoffensive an der Krumpendorfer Hauptstraße für einen neuen Gastgarten. KRUMPENDORF. Seit ein paar Tagen wird an der Hauptstraße in Krumpendorf ordentlich gebaggert. Keine Angst, hier wird kein wertvoller Boden versiegelt. Im Gegenteil: Der Weinkeller bekommt einen neuen Gastgarten. Dazu werden nicht nur 25.000 Euro investiert, sondern auch etliche Maßnahmen gesetzt, dass die Gäste einen gemütlichen Gastgarten vorfinden....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
2

Ein neues Unternehmernetzwerk in Oberpullendorf
Business Club 24

Seit 7. März 2024 gibt es in Oberpullendorf ein vielversprechendes neues Unternehmernetzwerk unter dem Namen Business Club 24. Dieser exklusive Club richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region und lädt diese herzlich ein, sich zu vernetzen und Synergien zu schaffen. Hier sind einige Highlights des Business Club 24: 1. Location: Der offizielle Startschuss fällt im Sporthotel Kurz in Oberpullendorf. 2. Regelmäßiges Netzwerken: Jeden Donnerstag von 07:00 bis 08:00 Uhr treffen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Birgit Vlasich
Arnold Sampl bei der interessanten Tour durch die AVS-Fertigungshalle. Hier erklärt er mir einen Teil einer High-Tech-Maschine, die Löcher fräst. | Foto: Jasmin Elisabeth Pickl
14

Des Lungaus Originale
Arnold Sampl: "Glück braucht man immer"

Berufliche Selbständigkeit ist nicht leicht; in vielerlei Hinsicht: Man muss lange investieren, bis man ernten kann und trägt die ganzen Risiken selbst. Unterscheiden zu können, wann man durchbeißen muss und wann es an der Zeit ist, die Richtung zu wechseln, ist sehr knifflig; Wissen, wann man die Ohren auf Durchzug stellen soll und wann Weitblick und Recherche gefragt sind, ein Balanceakt; Wissen, wo man hinwill, unabdingbar. Ob es gelingt, kann man trotzdem nicht wissen… ST....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
Einmal pro Woche treffen sich Unternehmer aus dem Pongau zu einem "Frühstücksmeeting". | Foto: Philipp Scheiber
4

Betriebe
Einheimische profitieren von hochköniger Unternehmervereinigung

Das "BNI Chapter Hochkönig" ist eine Unternehmervereinigung, bestehend aus Pongauer Geschäftsleuten. Sie stehen in engem Kontakt zueinander und helfen sich gegenseitig aus. Vor allem Jungunternehmer können durch die alt eingesessenen Mitglieder Kontakte und Erfahrungen sammeln. PONGAU. Sich untereinander auszuhelfen ist im Pongau seit je her gang und gäbe. Nicht nur die Betriebe profitieren von enger regionaler Zusammenarbeit, sondern auch die Kunden können auf kompetente und ganzheitliche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
"Treffpunkt Unternehmen" bei der Handl Gastro GmbH in Pians: Die Unternehmer waren vom Betriebsbesuch sichtlich begeistert.  | Foto: Julian Raggl
2

Treffpunkt Unternehmen
Wirtschaftsbund Landeck zu Gast bei der Handl Gastro GmbH

Die Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Bezirk Landeck begaben sich mit dem Wirtschaftsbund auf eine kulinarische Reise zum Tiroler Traditionsunternehmen nach Pians. PIANS. Der Wirtschaftsbund Landeck mit Bezirksobmann Michael Gitterle besuchte im Rahmen von der Veranstaltung „Treffpunkt Unternehmen“ die Handl Gastro GmbH in Pians und erhielt dort exklusive Einblicke in ein Tiroler Traditionsunternehmen mit 120 Jahren Erfahrung. „Die Handl Gastro GmbH achtet seit 1902 vor allem auf die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ernst Novak ist ein Umsetzer, der Neugründer gerne an seinem Erfahrungsschatz teilhaben lässt. Er lebt mit seiner Familie in Salzburg. | Foto: sm
1 Video 7

Regionalitätspreis 2022 Grenzüberschreitend
Mit dieser Hilfe den Schritt in die Selbstständigkeit wagen

Ernst Novak von "Start-up Salzburg" bringt Gründer und Gründerinnen auf ihrem Weg mit ihren Geschäftsideen weiter. Das Projekt "Alpine Connects" ist der Sieger des Regionalitätspreis in der Kategorie "Grenzüberschreitende Initiativen".   SALZBURG. "Auf der Alm, da gibt's koa Sünd" – und das Start-up-Camp. An einem Wochenende im Mai trafen sich verschiedenste (Neu)-Gründer, um gemeinsam auf dem Berg an ihren Geschäftsideen zu feilen und ihren Businessplan von erfahrenen Unternehmern und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Jan Christian Holm (iOS Chef-Entwickler), Manuel Weiss (CEO Pins and People), Irene Simic (Grafik und UX Design), Thomas Krenn (CEO Apptec) und Florian Mündler (CIO)  | Foto: Pins and People
2

Digitalisierung
Jungunternehmer startet App für Brucker Wirtschaft

BEZIRK BRUCK/STIXNEUSIEDL. Produkte, Dienstleistungen, Veranstaltungen und eine Jobbörse der Region Bruck an der Leitha auf einen Blick - mobil und digital in einer App:  Mit dieser Geschäftsidee entwickelte der 25-jährige Manuel Weiss aus Stixneusiedl seine App "Pins and People". Der Jungunternehmer beauftragte eine Agentur mit der Programmierung der Software Applikation für Smartphones.   Motivation für "Pins and People"  Bereits im November 2019 hatte Manuel Weiss die Idee für die regionale...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Lockdown Nummer vier: Nicht nur das Wetter war am Montag trüb in Landeck, sondern auch die Stimmung bei den heimischen Unternehmern. | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 4

Covid-19
Lockdown IV: "Eine Katastrophe für den Bezirk Landeck" – mit VIDEO

BEZIRK LANDECK (otko). Die Wirtschaft appelliert, die Maßnahmen einzuhalten. Regional einkaufen, um die heimische Wirtschaft zu stärken. Zögern und Zaudern der Politik Seit Montag gilt der bereits vierte Lockdown in der Corona-Krise. Die steigenden Corona-Zahlen und das wochenlange Zögern und Zaudern der Politik machten diese Vollbremsung des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft erneut nötig. Für den Handel, den Tourismus und die Skigebiete im Bezirk Landeck kommt dies natürlich zu einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Felix Picher präsentiert eine Auswahl erlesener Produkte heimischer Produzenten, die nicht weiter als 30 km von Grimmenstein entfernt sind.
2

Grimmenstein
Bucklgreissler legt Fokus auf Gutes im Umkreis von 30 Kilometern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Regionalität pur: auf 80 Quadratmetern Verkaufsfläche vertreibt der "Bucklgreissler" seit Ende Juni Produkte aus der Buckligen Welt und dem Wechselland. Waren aus der nahen Umgebung Der Aktionsradius des Bucklgreisslers beschränkt sich auf 30 Kilometer rund um Grimmenstein. "Produkte die in diesem Umkreis hergestellt werden, gelten für uns noch als regional und finden Platz in den Regalen", so Felix Picher, der gemeinsam mit Harald Vollnhofer den Bucklgreissler ins Leben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

BNI Hautnah
Einladung zum BNI-Besuchertag im Sporthotel Kurz

Einladung zum BNI-Besuchertag im neu gestaltete Sporthotel Kurz, Stadiongasse 16, 7350 Oberpullendorf Unternehmer aus der Region Oberpullendorf/Wr. Neustadt-Land haben am 18.06.2021 von 18.30 – 21.00 Uhr (mit gemütlichem Ausklang) die tolle Gelegenheit, sich beim Besuchertag der BNI-Unternehmergruppe Sonnenland über strategisches Empfehlungsmarketing in ihrem lokalen und regionalen Umfeld zu informieren. Mit dem Ziel, mehr Aufträge und Umsatz für das eigene Unternehmen zu erzielen. Dieses...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Birgit Vlasich
Starke Schulter für Jungunternehmer: Marc Fauster.  | Foto: Furgler

Wirtschaft
Mit der Jungen Wirtschaft zurück zur Normalität

Junge Wirtschaft präsentiert Konjunkturbarometer und unterstützt Unternehmer beim Neustart. REGION. Exakt drei Viertel der österreichischen Jungunternehmer zeigen sich persönlich von der Corona-Krise betroffen – dies zeigt das aktuelle Konjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft. Ein Ergebnis der Umfrage war auch, dass sich jeder zweite Jungunternehmer schon heuer eine Rückkehr zur Normalität erwartet. Klare Ziele vor AugenHochmotiviert zeigt sich Marc Fauster, Bezirksvorsitzender der Jungen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Leserbrief von Bernhard Pircher, Modellregion Landeck. | Foto: pixaby

Leserbrief
"Regionalität ist nicht nur ein Wort"

BEZIRK LANDECK. Leserbrief von Bernhard Pircher, Modellregion Landeck, zum derzeit viel diskutierten Thema "Regionalität". Regionalität nicht nur ein Wort 1996 durfte ich an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt in Imst, am Tag der offenen Türe, ein Referat zum Thema Tourismus und Landwirtschaft halten. Mit kleineren Projekten versuchten wir als Schüler schon damals einen Absatzkanal für Lämmer zu finden. Der Anklang bei Abnehmern war mäßig und Gastronomen welche sich den Slogan „von hier“ auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 3

Kostenloser Firmeneintrag
Online-Plattform für regionale Klein- & Mittelbetriebe

Die neue Online-Plattform "meine-region.at" hat sich als Ziel gesetzt, regionalen Firmen zu mehr Online-Präsenz zu verhelfen. Der Firmeneintrag ist kostenlos! Die Idee Die Idee zu "meine-region.at" entstand in der Krise, als plötzlich viele Unternehmen vor einer großen Herausforderung standen. Die Menschen sollten wieder mehr regional einkaufen und die heimische Wirtschaft stärken. Die Plattform hilft Firmen dabei sich online präsentieren zu können. Für Unternehmen Klein- & Mittelbetriebe aus...

  • Gänserndorf
  • Martin Tallafuss
Foto: © Manfred Horvath
3

Unternehmer - Frühstück in EIsenstadt
Morgenstund hat Gold im Mund

Das Credo jener Eisenstädter Geschäftsleute, die sich jeden Mittwoch um 7 Uhr zum Frühstück im Gasthof Ohr treffen, ist das zeitige Aufstehen und das Sprechen miteinander. Die Handwerker, Dienstleister und Kreativen gehören dem Team des weltweit größten Unternehmensnetzwerkes Business Network International (BNI) an – eine professionelle Plattform für den Austausch von Geschäftsempfehlungen. Wöchentlich kommen zwischen 30 und 40 Frauen und Männer zum Austausch von Kontakten und Aufträgen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Manfred Horvath
Das WKO-NÖ-Team der Bezirkstelle Purkersdorf ist mit Rat und Tat für Sie da. | Foto: privat

Wirtschaftskammer sorgt für starke Region

Purkersdorf: Die Wirtschaftskammer-Außenstelle unterstützt aktiv verschiedene Entwicklungen in der Region. PURKERSDORF. Viele Unternehmen sind das Herzstück für eine lebendige Region. Sie sind Grundlage für Wohlstand, soziale Sicherheit, Arbeitsplätze und Lebensqualitiät. Die Region Purkersdorf weist nicht nur eine kulturelle Vielfalt auf, sondern ist auch mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert. Regionale Initiativen Die Antwort liegt bei regionalen Initiativen, die konkrete...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Ortschef Andreas Gradwohl war beim Neujahrsempfang der Wirtschaft einmal mehr "Hahn im Korb". | Foto: Gemeinde Sieggraben

Neuer Impuls für Sieggrabens Betriebe

SIEGGRABEN. Unter großem Interesse der heimischen Wirtschaft fand am 3. Jänner 2018 der 1. Neujahrsempfang der Wirtschaft in den Räumlichkeiten der Gemeinde Sieggraben statt. Als ersten Beitrag zur kommunalen Wirtschaftsentwicklung stellte Bürgermeister Andreas Gradwohl den “Sieggrabener GUTschein“ vor. Gutscheine können ab sofort im Gemeindeamt erworben und in den Mitgliedbetrieben eingelöst werden. Regionale Wirtschaft stärken Mit dem “Sieggrabener GUTschein” soll nicht nur Kaufkraft in der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
In Gols sind regionale Unternehmer am Start | Foto: WKO

Gols setzt auf regionale Unternehmen!

Gols zeigt wie´s geht. Beim Zu- und Umbau der Volksschule Gols setzt die Gemeinde ausschließlich auf regionale Unternehmen und heimische Qualität. GOLS. Steigende Schülerzahlen und immer mehr Nachfrage für die Nachmittagsbetreuung machten in Gols die Vergrößerung der Volksschule notwendig. Erledigt wurde diese ganz im Sinne der Wirtschaftskammer-Initiative „Schau auf´s Burgenland“, wie sich ein Wirtschaftskammer-Besuchsteam nun jüngst selbst überzeugen konnte. Tatsächlich wurden beim Zu- und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Wannenmacher-Bäcker Gregor Lautner (r.) mit bz-Redakteur Wolfgang Beigl beim Interview in gemütlichem Rahmen. | Foto: Foto: Anger
4

Döblinger Betriebe: "Wir brauchen ein Gütesiegel!"

Die bz traf den Sieveringer Bäcker Gregor Lautner im Restaurant Neon zum Gespräch. DÖBLING. Neue Serie in der bz: Unternehmer geben Interviews zu brennenden Wirtschaftsthemen in ihren Lieblingslokalen im Grätzel. Dieses Mal stand Sieverings Traditionsbäcker Gregor Lautner vom Wannenmacher bz-Redakteur Wolfgang Beigl Rede und Antwort. Sie sind ja ein Nahversorger im Bezirk. Warum ist denn Regionalität so wichtig? "Es funktioniert auch für den Handel gut, wenn keine langen Transportwege notwendig...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.