"Urban Heat Islands" erklärt
Warum urbane Räume mehr Wärme speichern
Mit dem Klimawandel steigt auch in Österreich die Belastung durch Hitzewellen – besonders stark betroffen sind Städte. Grund dafür ist das Phänomen der städtischen Wärmeinsel oder auch "Urban Heat Island" genannt. ÖSTERREICH. Städte heizen sich mehr auf als ländlichere Regionen. Das liegt daran, dass städtische Oberflächen wie Asphalt und Beton tagsüber mehr Wärme speichern und nachts langsamer abkühlen. Dazu kommt Faktoren wie urbaner Verkehr und Industrie, welche die Temperaturen in Städten...