Urfahr-Umgebung

Beiträge zum Thema Urfahr-Umgebung

Vereinsobmann Robert Rosenauer (l.) mit einigen Vorstandsmitgliedern und Produkten aus dem Mühlviertel. | Foto: Wir Mühlviertler

Verein bei regionaler Nahversorgung aktiv

Der Verein „Wir Mühlviertler“ verwirklicht regionale Projekte für Nahversorgung und mehr Lebensqualität. URFAHR-UMGEBUNG. Lebensmittel aus der Region, bessere Versorgung und mehr Lebensqualität im eigenen Bezirk sind in aller Munde. Die Mitglieder des Vereins „Wir Mühlviertler“ reden nicht nur, sie tun auch etwas. Seit der Vereinsgründung im Jahr 2012 verwirklichen sie Projekte im Mühlviertel. Mehr als 160 Mitglieder hat ihr Tauschkreis bereits. Circa sechsmal jährlich werden bei den Treffen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
[b]Felix Luckeneder, Manuel Schörgenhuber und Benjamin Freudenthaler[/b] sind allesamt Kicker aus Urfahr und tragen mit Stolz das Schwarz-Weiße Trikot.
59

LASK Linz: Athletiker gastieren auf Schloss Mühldorf

Der LASK bereitet sich auf Schloss Mühldorf auf die anstehende Saison in der Regionalliga vor. FELDKIRCHEN (reischl). Bereits seit Montag ist der LASK auf dem im 11. Jahrhundert erbauten Schloss Mühldorf zu Gast. "Wir ermöglichen den Mannschaften optimale Trainingsbedingungen. Egal ob Napoli oder Frankfurt, alle Teams, die bei uns waren, feierten danach große Erfolge. Wir hoffen auf einen Aufstieg des LASK", so Schloss-Mühldorf-Leiter Johannes Würmer. Heimspiel für Urfahraner Mit Manuel...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
11

Talk, Kultur und beste Stimmung bei der Ladies Night der ÖVP-Frauen

Mehr als 250 Gäste folgten der Einladung der OÖVP-Frauen und der Initiative „WIP - Wirtschaft in Puchenau“ zur Ladies Night ins Schloss Puchenau. Sie erlebten einen abwechslungsreichen Abend mit Information, Small Talk, Kunst und Genuss im stimmungsvollen Ambiente des Schlosses. PUCHENAU. Die prominenten Gäste, unter ihnen Landesrätin Doris Hummer, Landesrat Michael Strugl, Nationalrätin Claudia Durchschlag, Nationalrat Michael Hammer und Landtagsabgeordnete Eva Maria Gattringer, zeigten sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Auch in der Zone Harbach sollen Dauerparkplätze umgewidmet werden. | Foto: Dunzendorfer
1 3

Künftig weniger Parkplätze für Pendler

Die geplante Ausweitung des Bewohnerparkens in der Stadt Linz hat Konsequenzen für die Pendler aus Urfahr-Umgebung. BEZIRK/LINZ. 33.000 Arbeitskräfte pendeln täglich aus Urfahr-Umgebung zu ihrem Arbeitsplatz, der Großteil davon nach Linz. Viele von ihnen stellen ihre Autos auf Dauerparkplätzen ab. Bis zu 7600 dieser Dauerparkplätze sollen jedoch in den nächsten drei bis fünf Jahren zu Kurzparkplätzen mit Bewohnerparkberechtigung umgewidmet werden. Das Konzept dafür wird am 4. Juli im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
83

170-jähriges Jubiläum Musikverein Hellmonsödt!

51. Bezirksmusikfest mit Marschwertung! Anlässlich des „170-Jahr-Jubiläums“ des Musikvereins Hellmonsödt wurde heuer gemeinsam mit der Bezirksleitung des OÖ. Blasmusikverbandes und des örtlichen Sportvereins das 51. Bezirksmusikfest mit Marschwertung veranstaltet. Insgesamt waren 21 Musikkapellen und 2 Jugendkapellen mit ca. 1000 Musikerinnen und Musikern in Hellmonsödt zu Gast. Unter dem Motto „Blåsmusi – Horch was Gscheit’s“ feierte der Musikverein Hellmonsödt ein 3tägiges Zeltfest. Bei der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
51

Trachtenumzug in Freistadt

Bezirk Freistadt hat immer wieder etwas zu bieten! Der Sonntag, 16. Juni 2013 war ein besonders heißer Tag. Ein prima Wetter für den großen Festzug, wo sich Menschen aus Urfahr-Umgebung, den zahlreichen Bezirksorten Freistadt und aus Südböhmen beteiligten. Die heitere Stimmung der Mitwirkenden wie der zahlreichen Besucher lud zum Fotografieren ein. Vom Linzertor bis hinein in den Hauptplatz standen Schaulustige, die das bunte Treiben bewunderten. Weitere Beiträge bzw. Infos Getränkeversorgung...

  • Freistadt
  • Yvonne Prancl
Vorstand: Hubert Ebenhofer, Klaus Pichler, Michael Scheed, Wolfgang Greil, Gisela Viertauer, Markus Raml und Wolfgang Wimmer (v.l.). | Foto: MC-MV

Mühlviertler Manager gründen einen Club

BEZIRK. Unter Regionalvorsitzendem Markus Raml wird ein Managementclub im Mühlviertel gegründet. Mit regelmäßigen Management-Stammtischen soll ein funktionierendes Netzwerk im Mühlviertel aufgebaut werden. Zielgruppe sind Führungskräfte, die in den Bezirken Freistadt, Perg und Urfahr-Umgebung wohnen oder arbeiten. Derzeit wird an der Gründungsveranstaltung im September gearbeitet. „Der Managementclub bietet seinen Mitgliedern Informationsaustausch und Veranstaltungen mit hochkarätigen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Das Projektteam (v.l.n.r.) 1. Reihe: Irena Stejskalová, Barbara Ehrenstorfer, Silke Preymann
2. Reihe: Jan Nový, Markus Schedlberger, Cornelia Osterberger, Nerma Gradascevic | Foto: FH Steyr

Großprojekt vorgestellt

Nach zweieinhalb Jahren Arbeit wurden die Ergebnisse des Projektes "RegioTalent" präsentiert. BEZIRK. Ein Team, bestehend aus Mitarbeitern der FH Steyr und der Universität Prag, ist für das Großprojekt "RegioTalent" verantwortlich, für das sie 2012 den Crossboarder Award "Sail of Pappenburg", eine Auszeichnung für erfolgreiche, grenz- überschreitende Projekte, erhalten haben. Ziel war es, die Lebensqualität in den Regionen Mühlviertel und Südböhmen zu erfassen. In weiterer Folge entstanden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Ein Rot Kreuz Mitarbeiter übergibt sauberes 
Trinkwasser an Betroffene. | Foto: ÖRK/LV OÖ

Rot Kreuz Charity Golfturnier zugunsten der Hochwasserhilfe

BEZIRK. Über 1000 Rotkreuz-Helfer unterstützten in den ersten 10 Einsatztagen die Betroffenen im Bezirk Urfahr-Umgebung. Aufräumarbeiten, psychosoziale Betreuung, Trinkwasseraufbereitung, Essensversorgung und vieles mehr wurden vom Roten Kreuz durchgeführt. Nun geht es um den Wiederaufbau der zerstörten Privathaushalte. „Bei uns melden sich viele Betroffene, weil sie ganz dringend Reinigungsmittel, Hochdruckreiniger oder Waschmaschinen benötigen, um ihren Alltag wieder halbwegs normal gestalten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
In vielen Orten wird für Kinder ein abwechslungsreiches Programm geboten. | Foto: Yanlev/shutterstock.com

Tolle Tipps für Kids in den Sommerferien

Im Bezirk werden Kinder bei vielen Ferienprogrammen betreut BEZIRK. Fast jede Gemeinde in Urfahr-Umgebung hat schon ein Ferienprogramm für Kinder. Auch der OÖ. Familienbund bietet in den Zentren ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm an. Das Familienbundzentrum Engerwitzdorf fährt mit Kinder zwischen sechs und zehn Jahren von 15. bis 19. Juli auf eine Kreativwoche am Bauernhof. Näheres unter der Telefonnummer 0664/8524353 nachzufragen. Auch im Familienbundzentrum Gramastetten wird einiges...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Hochwasser-Lokalaugenschein in Walding: Johann Plakolm, Landwirtschaftskammerpräsident Franz Reisecker und Bezirksbauernobmann Josef Gossenreiter (v.l.). | Foto: LK OÖ/Scheibmayr

Schwere Hochwasserschäden in der Landwirtschaft

BEZIRK. Ingesamt hat das Hochwasser schwere Schäden in der oberösterreichischen Landwirtschaft verursacht. Die Schadenssumme von bis zu 15 Millionen Euro ist höher als beim Hochwasser im Jahr 2002. Besonders betroffen sind die Gemeinden Goldwörth, Feldkirchen, Walding und Ottensheim in Urfahr-Umgebung. Insgesamt wurden über 150 landwirtschaftliche Betriebsstätten überflutet. Betroffen sind weiters ca. 2.400 Hektar Ackerflächen und 100 Hektar Grünland (teilweise auch in Steyregg und in der Stadt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Landesrat Rudolf Anschober, Bundesministerin Doris Bures und Bürgermeister Josef Eidenberger bei der Pressekonferenz im Amtshaus Ottensheim.
2

Urfahr-Umgebung und Eferding werden im Hochwasser-Schutzplan aufgenommen

Ministerin Doris Bures mit Landesrat Rudolf Anschober im Amtshaus Ottensheim. Schwere Vorwürfe von Bürgermeister Josef Eidenberger. BEZIRK. Für den Donauabschnitt westlich von Linz, in den Bezirken Urfahr-Umgebung und Eferding werde so rasch wie möglich mit einer Gesamtplanung für einen Hochwasserschutz begonnen. Das haben heute Infrastrukturministerin Doris Bures und Umweltlandesrat Rudi Anschober vereinbart. Anschober: "Innerhalb von zwei Jahren müsste ein Hochwasserschutz in diesem Gebiet...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gernot Fohler

Treffen der Selbsthilfegruppen im Juni

BEZIRK. Die Selbsthilfegruppen der Caritas für Menschen, die Angehörige pflegen finden wieder statt. Möglichkeit zu Gesprächsrunden gibt es am 10. Juni um 20 Uhr im Pfarrheim Bad Leonfelden, am 13. Juni um 20 Uhr im Seniorentreff Puchenau und am 25. Juni um 19:30 Uhr im Haus St. Joseph in Gallneukirchen. Die M.A.S.Alzheimerhilfe lädt am 11. Juni um 14 Uhr in der Demenzservicestelle Ottensheim zum Angehörigentreffen. Die Selbsthilfegruppe Treffpunkt Hoffnung trifft sich am 19. Juni um 19 Uhr im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Dr. Arthur Penn aus Reichenau rät zu einer kühlenden Behandlung der Stichstellen. | Foto: privat

Bienen- und Wespenstiche richtig behandeln

REICHENAU. Bienen- und Wespenstiche sind schmerzhaft, führen meist zu unbedenklichen Schwellungen und Rötungen, so Arthur Penn, Arzt in Reichenau. Gelegentlich können sie sich aber durch Kratzen oder Verunreinigung infizieren und sogar einen Rotlauf verursachen, daher auf keinen Fall kratzen. Unkomplizierte Stiche sollen primär gekühlt werden. Eis wegen der Gefahr eines lokalen Erfrierungsschadens nie direkt auf die Haut bringen, sondern in ein Handtuch eingewickelt auflegen. Weiters hilfreich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Eine Raucherentwöhnung braucht Zeit und man sollte keine weiteren belastenden Lebenssituationen haben. | Foto: Knut Wiarda / Fotolia
2

Mithilfe von Hypnose dem Rauchen abschwören

ENGERWITZDORF (dur). Die Gesundheitsrisiken sind allen Rauchern bekannt. 25 Krankheiten und Todesursachen wie Herzinfarkte, Schlaganfälle oder Lungenkrebs sind auf die Substanzen in Zigaretten zurückzuführen. Der Engerwitzdorfer Psychotherapeut Wolfgang Schnellinger versucht seinen Klienten das Rauchen durch Hypnose und Verhaltenstherapie abzugewöhnen. Die Verhaltenstherapie dient dazu, gesündere Rituale statt des Rauchens in den Alltag zu integrieren. Die Raucherentwöhnung beginnt mit einem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Wenn man das tägliche Zähneputzen zum Ritual für Kinder macht, gelingt die Zahnpflege leichter. | Foto: Hubinger/PGA

Richtige Zahnpflege fängt im Kleinkindalter an

BEZIRK (dur). "Mit dem täglichen Zähneputzen sollte begonnen werden, sobald der erste Milchzahn durchgebrochen ist", empfiehlt Ingrid Hubinger, Organisatorin der Zahngesundheitsförderung in Oberösterreich. Zweimal täglich sollten Eltern mit einer kleinen weichen Kinderzahnbürste die Milchzähne reinigen. Von Anfang an mit Liedern oder Sprüchen als Ritual in den Alltag eingebaut, erleichtert die Zahnpflege. Die Zahngesundheitserzieherinnen, oft Zahnputztanten genannt, empfehlen fluoridhaltige...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die Volksschüler suchten mit einem GPS-Gerät in drei Gruppen eifrig nach den versteckten Schätzen. | Foto: Alpenverein

Geocaching – Moderne Schatzsuche

Volksschüler gingen mit dem Alpenverein Ottensheim auf Schatzsuche per GPS, Geocaching genannt. OTTENSHEIM. Mit einem GPS-Gerät, ähnlich dem Auto-GPS-System, werden die Geocacher zu versteckten Schätzen, den Caches, geführt. In Ottensheim probierten dies acht Kinder und acht Erwachsene aus. Ein erfahrener Geocacher führte in die Multi-Cache-Runde mit 12 Stationen und sieben Caches ein. Nach der ersten Koordinateneingabe ging es ins Bleicherbachtal. Bei den Stationen mussten Fragen beantwortet...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Vortrag: Was hilft gegen Schmerzen

FELDKIRCHEN. Spezialisten der Diakonissenklinik Linz halten am Dienstag, den 28. Mai, um 19:30 Uhr einen Vortrag über Auswege aus der Schmerzfalle im Kneipp Traditionshaus Bad Mühllacken. Fragen, ob Schmerzen wirklich zum Leben gehören, wie die Psyche mitspielt sowie über Schmerztherapie und ganzheitliche Zugänge, werden geklärt. Wann: 28.05.2013 19:30:00 Wo: Kneipp Traditionshaus, Bad Mühllacken 55, 4101 Feldkirchen auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Der Workshop ist eine gute Gelegenheit, um offene Fragen zu klären und Kontakte zu knüpfen. | Foto: WKOÖ UU

Gründerworkshop für Unternehmer

BEZIRK. Die WKO veranstaltet am Mittwoch, den 22. Mai, von 15 bis 18:30 Uhr einen Gründerworkshop, um Unternehmern Tipps für die Selbstständigkeit zu geben. Experten informieren über Gründungsablauf, Gewerberecht, Rechtsformen, Finanzierung/Förderung, Sozialversicherung sowie Steuern. Anmeldung unter Tel. 05-90909 oder sc.veranstaltung@wkooe.at.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Ein Standort mit Bienenstöcken des Nebenerwerbsimkers Lummerstorfer in Gramastetten. | Foto: privat
1 4

Bienen als Sieger gegen Beizmittel

Neonicotinoide, synthetische Beizmittel für den Maisanbau, werden nun auch in Österreich verboten. BEZIRK. Eingesetzt wurden die Beizmittel seit etwa 15 Jahren, um die Maispflanzen vor Schädlingen wie Maiswurzelbohrer und Drahtwurm zu schützen. Seitdem versuchen Imker, ein Verbot dieser Mittel durchzusetzen. Das Beizmittel wirkt wie ein Nervengift auf Bienen und andere Insekten. Bereits kleine Mengen unterbrechen die Reizübertragung der Nerven. Dadurch verlieren die Bienen ihr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Fleißiges Sammeln für Julian

FELDKIRCHEN. Die Hilfswelle für Julian Schobesberger reißt nicht ab. Nach dem tollen Ergebnis der Neuen Mittelschule plant die Union eine Aktion: Alle Einnahmen (Einnahmen, Getränkeverkauf, Tippgelder) des Lokalderbys Feldkirchen gegen Aschach am Samstag, 18. Mai, werden Julians Familie überreicht. Er ist Nachwuchskicker in der Union Feldkirchen. Zum Derby – Tabellenführer gegen den Letzten – werden besonders viele Besucher erwartet. Bei Julian Schobesberger wurde im August 2012, nur fünf Tage...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Der Gusentalradweg eignet sich gut, um mit der ganzen Familie auf den Rädern das Mühlviertel zu erkunden. | Foto: OÖ. Tourismus/Erber

Einmal quer durchs Mühlviertel

Der Gusentalradweg führt auf 35 Kilometern von Norden nach Süden BEZIRK. Startpunkt des Gusentalradwegs R28 ist der Mühlviertelradweg in Reichenau im Mühlkreis. Da es meist bergab geht, ist der Radweg auch für einen Familienausflug geeignet. Auf verkehrsarmen Nebenstraßen und Radwegen führt die Route in großteils bewaldetem Gebiet Richtung Süden. Über Gallneukirchen und Engerwitzdorf nähern sich die Räder dem Ziel. Der Radweg ist großteils sehr gut beschildert. Nur das erste Hinweisschild in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die Kurzfilme machen auf die Situation von Menschen mit Alzheimer/Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam. | Foto: M. A. S. Alzheimerhilfe

Zwei Kurzfilme widmen sich dem Thema Demenz

OBERNEUKIRCHEN. Die Gesunde Gemeinde, das Lebenshaus und die Demenzservicestelle Ottensheim laden zur kostenlosen Filmvorführung zweier Kurzfilme zum Thema Demenz. Der Kurzfilm „Nebeneinander“ gibt Einblick in das Leben eines Ehepaares. Rosemarie hat Alzheimer, doch die Liebe ihres Mannes ist so lebendig wie eh und je. In "Dunkelrot" geht es um die Frage, wie weit Liebe tragen kann. Hannah leidet an Demenz, Erich will für sie da sein. Die Kurzfilme werden am Donnerstag, den 16. Mai, um 18.30...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die GUUTE-Akademie bietet Kurse für Unternehmer und Mitarbeiter an. | Foto: WKOÖ UU

Weiterbildung in der GUUTE-Akademie

Der GUUTE-Verein bietet in der eigenen Akademie Seminare für die Wirtschaft in Urfahr-Umgebung an. BEZIRK. Für Unternehmer gibt es das 10-tägige Seminarprogramm "Erfolgsfaktor Unternehmerpersönlichkeit". Unternehmer werden im richtigen Umgang geschult, um als Führungspersönlichkeit, in Teams mit Partnern und Lieferanten oder als Berater der Kunden kompetent zu sein. Unternehmer von GUUTE-Betrieben aller Branchen, Unternehmensformen und -größen können daran teilnehmen. Auch Hilfe bezüglich der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Organisatoren des Bauernmarkts Andreas Kaiser und Anita Eckerstorfer. | Foto: Eckerstorfer
  • 21. Juni 2024 um 14:00
  • Marktplatz
  • Gramastetten

Frische Bauernkrapfen beim Gramastettner Bauernmarkt

GRAMASTETTEN. Krapfen-Fans können sich auf den Bauernmarkt in Gramastetten am 21. Juni, von 14 bis 17 Uhr freuen: Frische Bauernkrapfen von Franziska Hintenberger und fruchtige Marmelade-Kreationen sowie Mehlspeisen versprechen süße Genussmomente. Zudem gibt es Schafkäse von Hollnbuchner, Bergkäse vom Almwagerl, Honig von Moser sowie Brot und Gebäck von der Biobäckerei Hörschläger, Fleisch-/Grillspezialitäten vom Burgschattenhof sowie Bier und Wein bei Sylvias Weinhütte.

Foto: Djangos
  • 21. Juni 2024 um 18:00
  • Kowalski Cafe & Bistro
  • Gallneukirchen

Lange Nacht der Musik

GALLNEUKIRCHEN. Am Freitag, 21. Juni, findet die Lange Nacht der Musik im Café & Bistro Kowalski in Gallneukirchen statt. Zwischen 18 und 19 Uhr werden verschiedene Ensembles der Landesmusikschule Gallneukirchen auftreten. Ab 19 Uhr starten „Die Djangos“: Das Repertoire der Band erstreckt sich von mitreißenden Swing-Melodien über die leidenschaftlichen Klänge des Klezmers bis zu den wilden Rhythmen des Rock’n’Roll. Mit ihrer Musik wecken die Djangos nicht nur die Vergangenheit zum Leben, sie...

Foto: Christian Wöss
2
  • 21. Juni 2024 um 20:00
  • Alter Sportplatz
  • Lichtenberg

Sonnwendfeuer

LICHTENBERG. Am Freitag, 21. Juni, lädt das Volksbildungswerk Lichtenberg ab 20 Uhr herzlich zum Sonnwendfeuer am alten Sportplatz ein. Beim Entzünden des Feuers gegen 21.30 Uhr dürfen sich alle auf eine musikalische Einlage von Clemens Peil und Leon Hemmelmeir freuen. Das Vorstandsteam sorgt für eine tolle Atmosphäre und das leibliche Wohl. Info: Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.