Urfahr-Umgebung

Beiträge zum Thema Urfahr-Umgebung

Foto: SPÖ Engerwitzdorf
2

Auftakt der Meisterschaft
Mario Moser-Luger spendete den Matchball

Gleich zum Auftakt der Meisterschaft spendete Engerwitzdorfs Vizebürgermeister Mario Moser-Luger einen Matchball. ENGERWITZDORF. Mario Moser-Luger gratulierte dem Askö Treffling noch einmal zum Aufstieg in die erste Klasse und zum verdienten 1:1 gegen Eferding/Fraham. Bei herrlichem Wetter freuten sich Alle, dass die Meisterschaft planmäßig starten konnte – natürlich unter Einhaltung der 3G-Regel.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: BRS

Polizeimeldung
Einbrecher trieben in Engerwitzdorf und "Galli" ihr Unwesen

Unbekannte Täter brachen am 29. Juli 2021 gegen 1 Uhr in Treffling in eine Werkstätte ein, durchsuchten die Räumlichkeiten, stahlen jedoch nichts. ENGERWITZDORF. Laut Meldung der Polizei drangen sie anschließend in ein Altstoffsammelzentrum ein, indem sie ein Fenster aufzwängten. Dabei nahmen sie Bargeldbestände in noch unbekannter Höhe sowie mehrere Lesebrillen mit. Die unbekannten Täter hatten allerdings noch nicht genug und zwängten eine Tür bei einem Baucontainer einer Baufirma auf. Auch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Herbert Fürst, Michaela und Gernot Neuhauser, Martin Tanzer, Martina Birngruber und Franz Tauber. | Foto: Region Sterngartl-Gusental

Co-Working-Hof
„2kanter“ in Engerwitzdorf wird Ende des Jahres eröffnet

Michaela und Gernot Neuhauser bieten mit "2kanter" Co-Working-Büros in Engerwitzdorf an. ENGERWITZDORF. Die Co-Working-Szene in Österreichs Großstädten entwickelt sich rasant. Doch in der ländlichen Region sind die Initiativen mit zeitlich flexiblen Arbeitsplätzen noch rar. Michaela und Gernot Neuhauser aus Engerwitzdorf ändern dies nun. Ende des Jahres eröffnet der erste Co-Working-Hof „2kanter“ in der Region Sterngartl-Gusental. Sie geben Freiberuflern, Ein-Personen-Unternehmen sowie...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Kulturhaus ImSchöffl
4

Im Schöffl
Ab Herbst gibt es wieder kulturelle Highlights in Engerwitzdorf

Das neue Programm des Kulturhauses ImSchöffl bietet von Herbst 2021 bis Sommer 2022 für jeden Geschmack etwas. ENGERWITZDORF. Das Kulturhaus ImSchöffl in Engerwitzdorf hat sich zum kulturellen Mittelpunkt in der Regionentwickelt und sich zum Ziel gesetzt, ein Kulturtreffpunkt für alle zu sein sowie sämtliche Stile, Genres und Geschmäcker zu bedienen. Nach einem herausfordernden Jahr warten mit dem neuen Programm kulturelle Highlights aus Kabarett, Musik und Kinderveranstaltungen auf die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR & Feuerwehr Schweinbach / Christoph Meisinger
22

34 Notrufe
Starkregen sorgte für Großeinsatz im Raum Engerwitzdorf

Durch extreme Unwetter in der Nacht auf 22. Juni im Raum Gallneukirchen und Umkreis wurden dutzende Einsätze gemeldet. Zahlreiche Feuerwehr-Kameraden arbeiten die Einsätze noch in den Morgenstunden ab. URFAHR-UMGEBUNG. Kurz nach 22 Uhr setzte in Engerwitzdorf und Umgebung ein Starkregenereignis ein, wie es in den letzten zehn Jahren nicht mehr vorgekommen ist. Binnen weniger Minuten regnete es so stark und intensiv, dass das Wasser von den Abwasserkanälen nicht mehr aufgenommen werden konnte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Herbert Fürst

Goldene Hochzeit
Josef und Margarete Schwarz sind seit 50 Jahren verheiratet

ENGERWITZDORF. Das Ehepaar Josef und Margarete Schwarz feiern das „Goldene Hochzeitsjubiläum“ und können auf fünfzig gemeinsame Jahre zurückblicken. Im Namen der Gemeinde Engerwitzdorf gratulierte Bürgermeister Herbert Fürst und dankte dem Vizebürgermeister außer Dienst und nunmehrigen Seniorenbundobmann und seiner Gattin für ihr Engagement in der Gemeinde.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das Kulturhaus ImSchöffl erwacht wieder zum Leben. | Foto: BRS

Erste Veranstaltungen
Endlich Startschuss für Kultur in Urfahr-Umgebung

Konzerte, Feste, Kabarett: Die Kultur-Szene im Bezirk Urfahr-Umgebung erwacht schön langsam aus dem Corona-Schlaf.  URFAHR-UMGEBUNG. Lange Zeit war es in der Kulturszene still. Nun stehen die Urfahraner Veranstalter in den Startlöchern und freuen sich, die ersten Events durchführen zu können. Am 9. Juli startet das Kulturhaus ImSchöffl in Engerwitzdorf mit dem Sommerkino am Ortsplatz. "Besonders freuen wir uns auch schon wieder auf die Engerwitzdorfer Kulturkontraste, welche am 4. und 5....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Christoph Meisinger | Feuerwehr Schweinbach
5

Rechtzeitig eingegriffen
In Mittertreffling brannte eine Kirchenbank

Kurz nach 15 Uhr entdecken Mitarbeiterinnen im Kindergarten Mittertreffling eine starke Rauchentwicklung bei der Pfarrkirche in Mittertreffling. Auf Grund der unklaren Situation wurde von der Landeswarnzentrale Alarmstufe 1 ausgelöst und die Feuerwehren Treffling, Schmiedgassen und Schweinbach alarmiert. ENGERWITZDORF. Trotz der ungünstigen Tageszeit konnten umgehend alle drei Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde zum Einsatzort ausrücken. Im Kircheninnenraum brannte in der Nähe vom Taufbrunnen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Andrea Wögerbauer (Grüne) Ernestine Badegruber (Sambhali) und Jenny Niebsch (Grüne) | Foto: Eva Giritzer
2

750-Euro-Spende
Die Grünen Engerwitzdorf unterstützen Sambhali-Verein

ENGERWITZDORF. Dem dringenden Spendenaufruf des Sambhali-Vereins zur Soforthilfe für das von Corona so stark betroffene Indien sind die Grünen-Bürger für Engerwitzdorf gefolgt. Mit den 750 Euro sollen die akuten Folgen der Krise gelindert werden. Sambhali engagiert sich seit 2013 in Indien und unterstützt vor allem Frauen und Kinder mit Bildungs-, Mikrokredit- und Aufklärungsprojekten.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Herbert Fürst

Goldene Hochzeit
Josef und Margarete Schwarz seit 50 Jahren verheiratet

Josef und Margarete Schwarz feierten kürzlich das „Goldene Hochzeitsjubiläum“ und können auf fünfzig gemeinsame Jahre zurückblicken. ENGERWITZDORF. Im Namen der Gemeinde Engerwitzdorf gratulierte Bürgermeister Herbert Fürst und dankte dem Vizebürgermeister außer Dienst und nunmehrigen Seniorenbundobmann mit seiner Gattin für ihr Engagement in der Gemeinde.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bürgermeister Erich Wahl aus St. Georgen an der Gusen, Bürgermeisterin Hilde Prandner aus Luftenberg und Vizebürgermeister Mario Moser-Luger vor dem Postbus-Shuttle. | Foto: SPÖ Engerwitzdorf

Mobilität
SPÖ fordert Postbus-Shuttle auch für Engerwitzdorf

Gerade in Engerwitzdorf mit den 30 Ortschaften ist der öffentliche Verkehr innerhalb der Gemeinde sehr eingeschränkt. Um die Mobilität innerhalb der Gemeinde, aber auch zum Ärztezentrum in Gallneukirchen zu verbessern, forderte die SPÖ Engerwitzdorf bei der letzten GR-Sitzung die Einführung eines Postbus-Shuttles für Engerwitzdorf. ENGERWITZDORF. Die Gemeinden Luftenberg, St. Georgen an der Gusen und Steyregg haben seit 1. April mit einer Testphase begonnen, welche sehr zufriedenstellen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Brotkaiser und Gold
Familie Haider räumte bei Messe in Wieselburg ab

ENGERWITZDORF. Auch heuer wurden bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg wieder Produkt-Prämierungen mit Einreichungen aus Österreich und den Nachbarländern durchgeführt. Die Familie Haider, Biohof Gratzer in Engerwitzdorf, erhielt dabei in der Kategorie Vollkornbrot den Brotkaiser. Das Bio-Vollkornbrot von den Haiders überzeugte die Jury vollkommen und erreichte die Höchstpunkteanzahl. Die Engerwitzdorfer sind dieses Jahr auch die einzigen Oberösterreicher, die den Brotkaiser erhielten. Außerdem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Hundekot
Mehr guter Wille auf beiden Seiten erwünscht

Die BezirksRundschau berichtete über die Verschmutzung auf öffentlichen Plätzen sowie Wiesen und Felder durch Hundekot. Nun äußert sich Gabriela Schubert in einem Leserbrief dazu. ENGERWITZDORF. Ich bin selbst Hundebesitzerin und finde es selbstverständlich, dass man die Hinterlassenschaften seines Vierbeiners wegräumt, ich bin also immer mit einer entsprechenden Anzahl Sackerl ausgerüstet und bin sehr froh über die Tütenspender! Leider musste ich mich aber auch schon aufs Unhöflichste...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Vizebürgermeister Manfred Schwarz, Irmgard und Georg Pühringer und Bürgermeister Herbert Fürst. | Foto: ÖVP Engerwitzdorf

Georg Pühringer
Visionär der Engerwitzdorfer Gemeindepolitik feierte 85er

Seinen 85. Geburtstag feiert dieser Tage der ehemalige Engerwitzdorfer Gemeinderat Georg Pühringer. ENGERWITZDORF. Der Jubilar hat in seiner Funktionszeit die Entwicklung der Gemeinde und der ÖVP Engerwitzdorf bedeutend geprägt. In seiner Zeit zeigte er besonderen Einsatz für Sozial- und Familienpolitik in der Gemeinde. Pühringer war auch ein Geburtshelfer für die ÖVP-Betreuungsbereiche, welche auch heute noch bestens funktionieren. Die Nähe zur Bevölkerung als langjähriger Leiter des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Auch kleine Hunde machen Mist im Bezirk. | Foto: panthermedia net - Turbowerner
Aktion

Ein "Haufen" Ärger
Viel Hundegackerl – nur nicht im Sackerl

Gerade im Frühling nach der Schneeschmelze sind Wiesen und öffentliche Plätze stark verschmutzt. BEZIRK. Durch die Corona-Einschränkungen ist bei vielen der Drang groß, raus zu gehen – immer mit dabei ihr bester Freund, der Hund. In den letzten Jahren hat die Anzahl der Vierbeiner im Bezirk enorm zugenommen, wie Amtstierarzt Martin Kaltenböck bestätigt. "Aktuell sind 345 Hunde bei 310 Haltern in der Heimtierdatenbank des Bundes gemeldet. In Urfahr-Umgebung sind dies mit Sicherheit um mindestens...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Martin Praher Spar OÖ, Andreas Riedler, Bezirkshauptmann Paul Gruber, Claudia Handlbauer von der BH Urfahr und Bürgermeister Herbert Fürst.
 | Foto: Gemeinde

Ab Ende April
Urfahr-Umgebung erhält Impfstraße in Schweinbach

In der Gemeinde Engerwitzdorf wird für den Bezirk Urfahr-Umgebung eine weitere Impfstraße eröffnet. Sie wird im ehemaligen und jetzt leerstehenden Spargebäude eingerichtet. Dies gaben Bezirkshauptmann Paul Gruber und Bürgermeister Herbert Fürst bei einem gemeinsamen Besichtigungstermin bekannt. ENGERWITZDORF. Letzen Donnerstag wurden bei einem Lokalaugenschein die Weichen für die neue Impfstraße in Schweinbach gestellt. Diese kann bei einer Anmeldung und Vormerkung zur Impfung bereits...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Vizebürgermeister Mario Moser-Luger, Gemeinderätin Mag. Andrea Seyer-Neulinger, Sophie Ogriseg, Christian Reiter | Foto: SPÖ
2

SPÖ
Rote Eier an die Engerwitzdorfer Bevölkerung verteilt

ENGERWITZDORF. Trotz Corona hat es sich heuer die SPÖ Engerwitzdorf nicht nehmen lassen und verteilte rote Ostereier an die Engerwitzdorfer Bevölkerng und wünschte ihnen Frohe Ostern. Natürlich wurden die Corona-Bestimmungen eingehalten und die Engerwitzdorfer konnten sich „selbst bedienen“. In Treffling gab es von den Kinderfreunden für die kleinsten auch noch ein kleine Osterüberraschung. „Viele hoffen auf ein baldiges Ende der Pandemie und äußerten die Hoffnung, dass wir uns bald wieder die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Ostergruß
Fürst und Schwarz zu Besuch im Jugendzentrum JES

Seit 2011 führt der Verein I.S.I. (Initiativen für soziale Integration) in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Engerwitzdorf das Jugendzentrum JES in Schweinbach. ENGERWITZDORF. Die Gemeinde finanziert und fördert zum großen Teil das im Kulturhaus „Im Schöffl“ untergebrachte Jugendzentrum. Dieser ideale Informations- und Kommunikations-Treffpunkt bietet ein breit gefächertes Programm an, welches von den Jugendlichen gerne angenommen wird. Das Leitungsteam mit Gabi Burghofer und Tristan Wörister...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Familie Zehethofer von links: Elvira, Johannes, Johann und Elisabeth. | Foto: Zehethofer

Messe Wieselburg
Zehethofer’s Pflanzenöle holen wieder den Öl-Kaiser

Bereits das neunte Jahr in Folge werden die kaltgepressten Pflanzenöle der Familie Zehethofer aus Engerwitzdorf mit zahlreichen Gold-, Silber- und Bronzemedaillen prämiert. Heuer fand die Siegerehrung der Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter digital statt. ENGERWITZDORF. „Über den Öl-Kaiser 2021 für das Kümmelöl freuen wir uns besonders, da er pro Kategorie nur einmal vergeben wird“, so Johann Zehethofer, der vor fast 20 Jahren mit dem Ölpressen begann. Schon 2015 war das Kümmelöl als...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Sandkistenaktion des ÖAAB
16 Tonnen Sand wurden heuer geschaufelt

Rekordverdächtig war heuer die Zahl der Teilnehmer an der gemeinsamen Sandkistenaktion von ÖAAB Engerwitzdorf und ÖAAB Gallneukirchen. Mehr als 100 Familien holten sich Gratis-Sand für ihre Sandkisten bei Familie Grabner in Tumbach. ENGERWITZDORF/GALLNEUKIRCHEN. 16 Tonnen Sand wurden dankenswerterweise von der Firma Rabmer aus Altenberg zur Verfügung gestellt. Geschäftsführerin Ulrike Rabmer-Koller überzeugte sich selbst und war begeistert von der wunderbaren Aktion für die Familien....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bei gutem Wetter können die neuen Wohnungseigentümer die Aussicht bis ins oberösterreichische Alpenvorland genießen. | Foto: Renate Fürlinger

Großes Wohnprojekt
35 Eigentumswohnungen in Mittertreffling übergeben

Ein großes Projekt wurde in Engerwitzdorf umgesetzt. Alle Wohnungen sind mittlerweile übergeben. ENGERWITZDORF. Wohnen im Grünen und doch der Stadt nah. Dies beschreibt das neue Projekt der Wohnbauservice Bauträgergesellschaft (Wobag) in Mittertreffling, Gemeinde Engerwitzdorf, sehr gut. Gemeinsam mit der Raiffeisenbank Region Gallneukirchen eGen wurde eine Wohnhausanlage mit insgesamt 35 geförderten Eigentumswohnungen samt Tiefgaragenplätzen und Freiparkplätzen errichtet. Geschäfte und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: OÖ Familienbund

Naturkindergarten Engerwitzdorf
Freie Plätze und Informationsnachmittag

Bis zu 15 Buben und Mädchen ab drei Jahren finden im Naturkindergarten Engerwitzdorf naturnahe Betreuung vor. ENGERWITZDORF. Im Naturkindergarten Engerwitzdorf haben Kinder die Möglichkeit, sich im Einklang mit der Natur und den Jahreszeiten zu entwickeln. Die Pädagoginnen legen großen Wert darauf, die Kinder auf spielerische Art und Weise an die Natur heranzuführen. Freies Spielen und Bewegung an der frischen Luft stehen neben regelmäßigen Wald-Besuchen auf dem Programm. Beim Puppenspiel,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Arbeitsplatzgestaltung spielt eine wichtige Rolle. | Foto: Gina Sanders - Fotolia
3

Betriebliche Gesundheitsförderung
Ein Garant für den Erfolg

Durch betriebliche Gesundheitsförderung profitieren Unternehmen gleichermaßen wie deren Mitarbeiter. ENGERWITZDORF/GALLNEUKIRCHEN. Sind Beschäftigte gesund und fühlen sich wohl, können Betriebe mit motiviertem Personal und weniger Krankenständen rechnen. Unternehmen, die sich besonders für die Gesundheit ihrer Arbeitnehmer einsetzen, werden seit Jahren mit dem Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet. Von ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung bis ObstkorbDie Gemeinde...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: ÖVP-Bezirksparteiobmann, Nationalrat Bürgermeister Michael Hammer, Nationalrätin Claudia Plakolm, Bürgermeister Herbert Fürst aus Engerwitzdorf, Landtagspräsidenten Wolfgang Stanek, Bürgermeisterin Gisela Gabauer aus Gallneukirchen und Landtagsabgeordneter Bürgermeister Josef Rathgeb bei einem Teilabschnitt der künftigen S7 vor Ort. | Foto: ÖVP UU

Lokalaugenschein in "Galli"
Regio-Stadtbahnen & 1-2-3-Ticket auf Schiene

Aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung pendeln tagtäglich an die 30.000 Arbeitskräfte aus. Bevorzugtes Ziel sind Arbeitsplätze im Linzer Zentralraum. Für viele sind die morgen- und abendlichen Hauptverkehrszeiten verbunden mit Zeitverlusten am Arbeitsweg. URFAHR-UMGEBUNG. Zwei für den Bezirk Urfahr-Umgebung wichtige öffentliche Verkehrsprojekte konnten kürzlich mit einer Absichtserklärung realisiert werden. Konkret geht es um zwei wichtige Zukunftsprojekte, die gerade für viele Urfahraner zur Verfügung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.