Vöcklabruck

Beiträge zum Thema Vöcklabruck

Von 1. November 2023 bis 31. März 2024 gilt in der Vöcklabrucker Fußgängerzone die Winter-Regelung. | Foto: Stadtamt

Für Pkw-Verkehr
Fuzo in Vöcklabruck ab 1. November wieder offen

Mit 1. November 2023 endet die "Sommer-Fuzo" in der Vöcklabrucker Innenstadt für dieses Jahr. Bis zum 31. März 2024 dürfen Autos wieder ganztägig über den oberen Stadtplatz fahren.  VÖCKLABRUCK. Die aktuell gültige Regelung endet mit dem 31. Oktober 2023. Ab dann gilt wieder die Begegnungszone. Autos dürfen mit 20 km/h über den Stadtplatz fahren. Ausgenommen von der Winter-Regelung sind Advent und andere Veranstaltungen.

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Katrin Mair und Katharina Sagerer-Foric beraten Eltern im Kinderschutzzentrum Impuls. | Foto: Impuls

Neuer Eltern-Kind-Pass
Kostelnose Beratung für Eltern bei Impuls

Mit dem Jahreswechsel wird der Mutter-Kind-Pass auf den neuen Eltern-Kind-Pass umgestellt. Damit erhalten Eltern neue Leistungen, wie zum Beispiel eine kostenlose Elternberatung. VÖCKLABRUCK. Die Elternberatung dient zur Vorbereitung auf die neue Lebenssituation und kann schon jetzt auf freiwilliger Basis in Anspruch genommen werden. Angeboten wird die kostenlose Elternberatung in Vöcklabruck unter anderem vom Kinderschutzzentrum Impuls. Damit erhalten werdende und junge Eltern Hilfestellung zu...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Karl Lehner, Franz Stadlmann, Elke Ablinger und Christian Hochrainer gratulierten den 20 frischgebackenen Pflegefachassistentinnen bei der Diplomfeier. | Foto: OÖG

Diplomfeier
Pflegefachassistentinnen freuen sich über erfolgreichen Abschluss

20 Frauen haben die Ausbildung zur Pflegefachassistentin (PFA) an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck abgeschlossen. VÖCKLABRUCK. Zehn der Diplomandinnen dürfen sich zudem über einen „ausgezeichneten Erfolg“ freuen, sechs über einen „guten Erfolg“. Die Diplome überreichten Karl Lehner, Mitglied der Geschäftsführung der oö. Gesundheitsholding, der Direktor der Schulen am Salzkammergut Klinikum Franz Stadlmann, die Standortleiterin der Schule...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Insgesamt 200 kleine Mäuse aus Stoff nähte Renate Pointner, um krebskranke Kinder zu unterstützen. | Foto: Sandra Pointner Fotografie
2

Spende an Kinder-Krebs-Hilfe
Redlhamerin näht Stoffmäuschen für guten Zweck

Renate Pointner aus Redlham hat sich etwas Besonderes einfallen lassen, um die Kinder-Krebs-Hilfe zu unterstützen: Sie nähte insgesamt 200 Mäuschen aus Stoff. Erhältlich sind diese in Schwanenstadt und Umgebung. REDLHAM. Aus Altem Neues machen – das ist die Leidenschaft von Renate Pointner. Dass ihr Beruf auch ein Hobby ist, zeigte die pensionierte Schneiderin auf ein Neues in der Corona-Pandemie: „Ich habe Rucksäcke, Taschen, Polster und kleine Mäuschen aus Jeansstoff für meine Familie...

  • Vöcklabruck
  • Anna Kirschner
Der mutmaßliche Täter krachte in Burgkirchen (Bezirk Braunau) gegen einen Strommasten.  | Foto: Daniel Scharinger
14

Update zum Mordversuch in Regau
Frau von Onlinebekanntschaft stundenlang bedroht – Motiv noch unklar

Mit einem Großaufgebot – darunter auch dem Polizeihubschrauber – fahndete die Polizei seit Dienstagabend nach einem Mann, der eine Frau mit einem Messer angegriffen haben soll. Er wurde am Mittwochvormittag im Bezirk Braunau gefasst. Am Donnerstag wurden neue Details zur Tat bekannt. REGAU, BURGKIRCHEN. Gestern, Dienstag, 17. Oktober 2023, wurde in Schalchham eine 34-jährige Holländerin in den späten Abendstunden mit einem Messer attackiert. Der Täter und das Opfer dürften sich laut ersten...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Zahlreiche Kinder probierten sich beim Tag der Bewegung in Vöcklabruck aus.  | Foto: Stadtgemeinde Vöcklabruck
4

Sport ausprobieren
13 Vereine beteiligten sich am Tag der Bewegung 2023

In Zusammenarbeit mit örtlichen Sportvereinen hat die Stadtgemeinde Vöcklabruck vor Kurzem wieder einen Tag der Bewegung veranstaltet.  VÖCKLABRUCK. Dabei hatten junge Leute die Möglichkeit, einen ganzen Tag lang unterschiedliche Sportarten auszuprobieren. Von Schwimmen über Eishockey bis zu Basketball und Fechten, waren insgesamt 13 Vereine vertreten. Auch heuer nutzten zahlreiche Kinder und Jugendliche das Angebot. Als Sahnehäubchen gab es Preise zu gewinnen.

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Hausruckwald-Geschäftsführer Robert Herzog, Ursula Greifeneder, Gianina Rotaru, Ines Preuner, Pamela Kaiser und Katharina Lindebner (v.l.). | Foto: TVB Hausruckwald

Neue Zusammenarbeit
Tourismusverband Hausruckwald setzt auf Marketingprofi

Der Tourismusverband Hausruckwald arbeitet neuerdings mit Pamela Kaiser von Kaiser business solutions zusammen. VÖCKLABRUCK. Ihre jahrelange Berufserfahrung im Tourismusmarketing hat Hausruckwald-Geschäftsführer Robert Herzog überzeugt, gemeinsame Wege einzuschlagen. Schwerpunkt der Zusammenarbeit ist der Web-Marketing-Bereich. Bisher wurden die Website inklusive Online-Buchbarkeit, das Suchmaschinenmarketing und die Vertriebswege auf Verbesserungsmöglichkeiten untersucht.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
FoodCoop-Kiste mit regionalem Gemüse. | Foto: Sophie Salfinger

Appetit auf Gutes
Tag der offenen Tür bei den FoodCoops

BEZIRK. Am Freitag, 20., und Samstag, 21. Oktober, öffnen im Rahmen des Projekts „Appetit auf Gutes“ oberösterreichweit FoodCoops, Solidarische Landwirtschaften (SoLaWis) und ähnliche Projekte ihre Pforten und erwarten Interessierte mit vielen Infos. Mit dabei sind unter anderem die FoodCoop Vöcklabruck, die SoLaWi Adam, "Gutes von Dahoam" in Rüstorf, die Regionalspeis Neukirchen, das NETs.werk Zell und die SoLaWi Vöcklabruck. Alle Termine und Öffnungszeiten unter klimabuendnis.at

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Wer einen erfüllenden Job nahe bei den Menschen sucht, ist im Handel genau richtig. Die Region bietet viele Möglichkeiten. | Foto: Panthermdia/Vadymvdrobot
2

257 offene Stellen
„Jobs im Handel sind krisensicher und mitten im Leben“

Ein erfüllender Job nahe bei den Menschen: Im Bezirk Vöcklabruck gibt es zurzeit über 250 offene Stellen im Handel – die Betriebe suchen händeringend nach Mitarbeitern. BEZIRK VÖCKLABRUCK. In der Sparte Handel suchen die Betriebe im Bezirk Vöcklabruck derzeit 257 Mitarbeiter. „Positiv zu sehen: das sind um fast 50 Prozent weniger als noch vor einem Jahr“, sagt Josef Renner, Bezirksstellenleiter der WKO Vöcklabruck. Dem würden aber immerhin noch 209 Arbeitslose gegenüberstehen, die einen Job im...

  • Vöcklabruck
  • Anna Kirschner
Welche Bedeutung hat der Name Deiner Heimatgemeinde – finde es heraus! | Foto: BezirksRundSchau
53

Online-Lexikon
Bedeutung der Gemeindenamen im Bezirk Vöcklabruck

Woher kommen die Gemeindenamen im Bezirk Vöcklabruck und welche Bedeutung haben sie? Die BezirksRundSchau hat in Zusammenarbeit mit den Forschern Karl Hohensinner und Bertold Wöss ein österreichweit einzigartiges Online-Lexikon für die Gemeindenamen im Bezirk Vöcklabruck und ganz Oberösterreich erstellt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Egal ob das schon im Jahr 1130 erstmals urkundlich erwähnte Aurach oder das bereits 927 in einer Urkunde genannte Niederthalheim: Die Herkunft der Namen der Gemeinden im...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Die Fachbereiche Mechatronik oder Elektronik kann man an vielen Polytechnischen Schulen besuchen. Sie bereiten auf Lehrstellen in den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik, Mechatronik, Veranstaltungstechnik oder IT-Technik vor. | Foto: PantherMedia/Stock Photo shock
1 3

Polys kämpfen gegen Vorurteile
„Unser Schultyp ist unterschätzt“

Was bringt ein Jahr an einer Polytechnischen Schule (PTS)? Vielerorts genießt der Bildungszweig keinen guten Ruf und wird nur als Überbrückung oder als „vergeudetes“ Schuljahr gesehen, bevor mit einer Lehre begonnen werden kann. Susanna Thallinger ist Direktorin der PTS Schwanenstadt, Angela Riedl leitet die PTS Vöcklabruck. Beide wollen sich mit dem Vorurteil nicht zufriedengeben. SCHWANENSTADT, VÖCKLABRUCK. „Unser Schultyp ist unterschätzt“, stellt Susanna Thallinger, Direktorin der PTS...

  • Vöcklabruck
  • Anna Kirschner
Johannes Meinhart (Agenda 21); Moritz Fettke (Rechnungsprüfer Verein KSB); Manuela Koch (Mitarbeiterin Lebenshilfe Vöcklabruck, Kassierin Verein KSB); Petra Wimmer (Obfrau Verein KSB); Ralph Schallmeiner (Nationalratsabgeordneter Grüne); Manfred Holzinger (Governor Lions Clubs International-Distrikt 114 Mitte); Josef Mitterwallner (UB Umwelt & Nachhaltigkeit) (v.l.n.r.) | Foto: Lions/ Alfred Fröschl

Vor Eröffnung
Kleinstadtbiotop gewinnt Lions Clubs-Nachhaltigkeitpreis

Das Kleinstadtbiotop am Stadtplatz in Vöcklabruck ist noch nicht eröffnet und hat schon einen Preis gewonnen. Die Lions Clubs International verliehen dem Projekt zur Innenstadtbelebung den Nachhaltigkeitspreis 2023.  VÖCKLABRUCK. Der Lions Nachhaltigkeitspreis zeichnet seit vielen Jahren Projekte aus, die beispielsweise einen Beitrag zur regionalen Entwicklung, Integration oder Kilmaschutz leisten. Ein wesentliches Bewertungskriterium ist dabei die Auseinandersetzung mit den siebzehn Zielen für...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Bürgermeister Peter Schobesberger und Vizebürgermeister Stefan Maier (zuständig für Finanzen und Energie) mit alten und neuen Straßenlampen.  | Foto: Stadtgemeinde Vöcklabruck

Für 1,6 Millionen Euro
Vöcklabruck rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

Die Straßenbeleuchtung in Vöcklabruck wird auf LED umgerüstet. Das hat der Gemeinderat in der letzten Sitzung beschlossen. Rund 1,6 Millionen Euro kostet der Umbau, dafür werden jährlich rund 300.000 Kilowattstunden und damit ein Zehntel des Strombedarfs eingespart.  VÖCKLABRUCK. Die LEDs sind außerdem umweltfreundlicher, als die bisherige Beleuchtung.  Vizebürgermeister Stefan Maier, zuständig für Energie und Finanzen, führt aus: „Die Lampen verursachen keine Lichtverschmutzung, da sie sehr...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Sonja Nagelseder, Gerald Klement, Gerti Hummelbrunner und Dominik Sternbauer bei Coffee with Cops am Stadtplatz Vöcklabruck.  | Foto: Silvia Viessmann
12

Coffee with Cops
Polizisten luden zum Kaffeetrinken am Stadtplatz ein

Am Wochenmarkt am Vöcklabrucker Stadtplatz gab es heute, 4. Oktober 2023, nicht nur Obst, Gemüse und andere Spezialitäten: Auch die Polizei hatte einen Stand für ihre Aktion "Coffee with Cops" aufgebaut.  VÖCKLABRUCK. Für die Vöcklabrucker war die Aktion eine Gelegenheit, bei gratis Kaffee, ungezwungen mit den Polizisten ins Gespräch zu kommen und ihre Anliegen loszuwerden. Besonders viele Passanten fragten zu Betrügermaschen falscher Polizisten, Raser im Auto, aber vor allem auch auf dem Rad...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Johann Übleis (2.v.r.) mit seiner Frau Leopoldine, dahinter Vizebürgermeisterin Elisabeth Kölblinger, Bürgermeister Peter Schobesberger, Vizebürgermeister Stefan Maier und die Stadträtinnen Judith Pichl-mann und Sonja Pickhardt-Kröpfel (v.l.).  | Foto: Stadtgemeinde Vöcklabruck

Auszeichnung
Silbernes Ehrenzeichen für Johann Übleis

Der Beschluss erfolgte einstimmig im Gemeinderat. VÖCKLABRUCK. Nach fast 20 Jahren in der Gemeindepolitik wurde Johann Übleis (Grüne) nun mit dem Ehrenzeichen der Stadt in Silber ausgezeichnet. Übleis scheute sich nicht, offen und ehrlich auch kritische Themen anzusprechen und zu diskutieren – und pflegte dennoch über die Grenzen der Fraktionen hinweg eine gute, sachliche Zusammenarbeit. Ende Dezember 2022 schied er aus dem Vöcklabrucker Gemeinderat aus. Neben der Politik ist Übleis für sein...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Im OKH findet am 7. Oktober der Slow Food "Markt der Erde" statt. | Foto: Eva Brandstoetter

Ins OKH Vöcklabruck
Slow Food Markt lädt zum regionalen Herbstgenuss

Der Markt der Erde Vöcklabruck lädt am 7. Oktober 2023 herzlich zum Bio-Herbstgenuss ins OKH – Offene Kulturhaus ein: Auf die Gäste warten vielfältige biologische Köstlichkeiten und Geschenksideen von regionalen Produzent:innen. VÖCKLABRUCK. Das ehrenamtliche Markt-Team hat sich letztes Jahr auf breitere Beine gestellt und konnte sich über die Ernennung zum ersten oberösterreichischen „Markt der Erde“ freuen. Das Besondere daran: Die Produzent:innen sind persönlich und mit ihren selbst...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Debütalbum nicolas robert lang | Foto: Valentina Rychter
6

„Gschicht´n aus der Sakristei“ in der Sargfabrik
nicolas robert lang im Interview über sein Debütalbum „Abendmahl südlich von Rimini“

Brutal direkt, aber ungemein poetisch, wortgewandt und humorvoll beleuchtet nicolas robert lang in seinem Debütalbum „Abendmahl südlich von Rimini“ die dunkle Seite der Kirche, eine unmenschliche Flüchtlingspolitik und stellt sich die ewige Frage nach dem tieferen Sinn menschlicher Existenz. So steht es in der Presseaussendung über das Album, und ich habe hier nicolas robert lang wieder bei mir zum Gespräch.  Andreas S: Herzlich willkommen nicolas robert lang.   Worum es in Ihren Liedern geht,...

  • Wien
  • Penzing
  • Andreas Steurer
Doris Hummer, Lennart Braun, Roderich Braun, Martin Braun, LH Thomas Stelzer (v.l.n.r.). 
 | Foto: Zopf Photography

Fest auf Werksgelände
Braun Maschinenfabrik feiert 175-jähriges Bestehen

175 Jahre Unternehmensgeschichte feierte die Braun Maschinenfabrik vor Kurzem mit einem Großen Fest für Mitarbeiter:innen und Partner auf dem Werksgelände. Auch Politiker und Vertreter der Wirtschaft kamen. Großes Gesprächsthema war die Digitalisierung.  VÖCKLABRUCK. Auch Landeshauptmann Thomas Stelzer, Vizepräsident der Industriellenvereinigung (IV) Thomas Bründl, Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer, der ehemalige EU Abgeordnete Paul Rübig und Lennart Braun diskutierten im Rahmen eines...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die Bürgermeister Peter Schobesberger (Vöcklabruck) und Johann Kirchberger (Timelkam) beim Wasserstoffspeicher der RAG. | Foto: Stadtgemeinde Vöcklabruck

Petition
Stadtgemeinde fordert klimaneutrale Fernwärme

Bürgermeister Peter Schobesberger und der Vöcklabrucker Gemeinderat machen sich für eine Dekarbonisierung des Fernwärmenetztes stark. Satt fossiler Energie soll Wasserstoff eingesetzt werden. VÖCKLABRUCK. Die Wärmeversorgung der Vöcklabrucker Haushalte erfolgt zum größten Teil über Fernwärme die vom Gas- und Dampfkraftwerk Timelkam aus. Seit Mai betreibt die RAG nahe Rubensdorf eine Wasserstoffproduktion samt unterirdischem Speicher, um erneuerbare Energie in den Sommermonaten für den Winter zu...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Die eww errichtete auf dem Dach der Varena die größten Sonnenstromanlagen der Region.  | Foto: Varena
2

eww bestückt Varena
Riesige PV-Anlage in Rekordzeit errichtet

Die eww Anlagentechnik hat am Dach des Shoppingcenters Varena in Vöcklabruck eine der größten Sonnenstromanlagen der Region geplant und errichtet. WELS. Die 3.148 Module auf einer Fläche von 8.300 m2, das ist größer als ein Fußballfeld, leisten rund 1,35 Megawattpeak. Damit könnte man 400 Einfamilienhäuser mit sauberem Strom versorgen. Mit den 1,34 Millionen Kilowattstunden pro Jahr werden fast 50 Prozent des Varena-Eigenbedarfs gedeckt und 800 Tonnen CO2 eingespart. „Wir haben das...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Johannes Rabengruber, Jolanda de Wit (Vorstand OKH), Andreas Krenn (Geschäftsführer Energiewerkstatt) (v.l.n.r.) | Foto: EH Fotografie

Neue E-Ladestationen
Kultur im OKH genießen während das Auto lädt

Gäste des Offenen Kulturhauses können künftig während Veranstaltungen ganz bequem ihr E-Auto laden. Mit Unterstützung des Vereins „Energiewerkstatt“ wurden am Parkplatz des OKHs zwei Ladesäulen für E-Autos errichtet und somit ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität gesetzt. VÖCKLABRUCK. Neben dem überdachten Radunterstand gibt es am OKH Gelände Abstellplätze mitsamt E-Ladestationen für Fahrräder. Für Gäste mit E-Auto investierte das OKH nun am Parkplatz des Bildungs- und...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Ab November beginnt in Vöcklabruck und Gmunden die Ausbildung zur Tagesmutter/ zum Tagesvater.  | Foto:  Andrea Wieshofer

Ausbildung am BFI
In Vöcklabruck und Gmunden werden Tagesmütter gesucht

Der Verein "Aktion Tagesmütter Oberösterreich" bildet ab November 2023 wieder Tagesmütter in Vöcklabruck und Gmunden aus. Noch gibt es freie Plätze für die Kurse.  VÖCKLABRUCK, GMUNDEN. Die Ausbildung zur „fachlich qualifizierten Tagesmutter/-vater und pädagogischen Assistenzkraft“ findet ab November im BFI Vöckalbruck und Gmunden statt. Aufgabe von Tagesmüttern/ -vätern ist die Betreuung von Kindern in kleinen Gruppen (maximal vier Kinder gleichzeitig) in deren Zuhause. Sie begleiten die...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Landeshauptmann Thomas Stelzer, Marcus Wild, Aufsichtsrat des Varena-Betreibers Spar European Shopping Centers (SES), Center-Manager Thomas Krötzl und Bürgermeister Peter Schobesberger legten den Hebel der PV-Anlage um.  | Foto: Silvia Viessmann
12

Photovoltaik-Ausbau
Varena produziert Sonnenstrom auf dem Dach

Rund die Hälfte ihres Strombedarfs deckt die Varena in Vöcklabruck künftig selbst. Heute Mittag, 27. September, wurde die neue Photovoltaik-Anlage (PV) auf dem Dach des Einkaufszentrums offiziell in Betrieb genommen.  VÖCKLABRUCK. Landeshauptmann Thomas Stelzer, Marcus Wild, Aufsichtsrat des Varena-Betreibers Spar European Shopping Centers (SES), Center-Manager Thomas Krötzl und Bürgermeister Peter Schobesberger legten gemeinsam den Hebel um und schalteten die Anlage ein.  Unternehmen spart 800...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Christian Holl hat seine Lehre zum Maschinenbautechniker bei der Mahle GmbH mit Auszeichnung abgeschlossen.  | Foto: Mahle GmbH

Mahle-Lehrling
Von Opas Werkstatt zum Metalltechniker mit Auszeichnung

Christian Holl hat 2019 seine Lehre bei der Mahle GmbH in Vöcklabruck begonnen und sie vor dieses Jahr im März mit Auszeichnung abgeschlossen. In der BezirksRundSchau erzählt der 19-Jährige Maschinenbautechniker von seiner Arbeit und wie er dazu gekommen ist.  VÖCKLABRUCK. Für Holl war schon früh klar, dass er in der Metallbranche arbeiten will: "Mich hat schon als Kind begeistert, wie mein Opa in seiner Werkstatt Stahl auf seiner Drehmaschine bearbeitet hat." Bevor er bei Mahle anfing,...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Susanne Purviance
4
  • 24. Juni 2024 um 19:00
  • Galerie der Stadt Vöcklabruck Lebzelterhaus
  • Vöcklabruck

Ausstellung von Susanne Purviance im Lebzelterhaus

Am Montag, 24. Juni 2024 findet in der Stadtgalerie Lebzelterhaus Vöcklabruck der Eröffnungsabend zur Ausstellung von Susanne Purviance statt. Die Ausstellung ist ab 19.00 Uhr geöffnet.  VÖCKLABRUCK. Die Ausstellung ist bis 6. Juli 2024 jeweils Montag bis Samstag von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Als Parallelausstellung zeigt der Hausruckviertler Kunstkreis am 24. Juni 2024 ab 18.30 Uhr Maike Pichler mit ihrer Werkschau „One with the shadows“. Zur Künstlerin Purciance hat an der Kunstuniversität Linz...

Foto: freepik.com
  • 13. Juli 2024 um 14:00
  • Parkbad Vöcklabruck
  • Vöcklabruck

Familienfest im Parkbad Vöcklabruck

Die Kinderfreunde Region Salzkammergut veranstalten eine Wasserolympiade und eine Bastelstation, z.B. zum Basteln von Wasserbomben. Auf dem Wasser wartet eine Hüpfburg der Kinderfreunde Linz. Es gelten die regulären Eintrittspreise für das Parkbad - Tickets erhältlich an der Hallenbadkassa - bzw. die Saisonkarte 2024.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.