Vandalenakt

Beiträge zum Thema Vandalenakt

Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf einen Betrag im unteren fünfstelligen Bereich. | Foto: Gemeinde Sistrans
1 8

Zeugen gesucht
Unbekannte beschmieren das Gemeindezentrum in Sistrans

Eine unbekannte Täterschaft hinterließ am Gemeindezentrum Sistrans Schäden im fünfstelligen Bereich – die Polizei sucht Zeugen. SISTRANS. Kreativität kennt offenbar keine Grenzen – zumindest bei den unbekannten Tätern, die das Gemeindezentrum in Sistrans zwischen Oktober und Dezember 2024 großflächig beschmiert und dabei erheblichen Schaden hinterlassen haben. Ein Zeuge beobachtete in der Nähe drei dunkel gekleidete Jugendliche mit Rucksäcken, die möglicherweise mit den Vorfällen in Verbindung...

Trauriger Anblick: Am Rinner Waldspielplatz wurde das Vogelhäuschen von Unbekannten zerstört. | Foto: Kendlbacher
3

Vogelhäuschen zerstört
Vandalismus am Rinner Waldspielplatz

Vandalismus am Rinner Waldspielplatz: Unbekannte zerstören Vogelhäuschen und verstreuen Futter. RINN. Ein trauriges Bild bot sich den Besuchern des Rinner Waldspielplatzes: Unbekannte Vandalen haben das dortige Vogelhäuschen komplett zerstört und das bereitgestellte Vogelfutter achtlos auf einer Sitzbank verstreut. Das Häuschen, das als Futterstelle für Vögel und kleines Naturprojekt für Kinder und Besucher diente, wurde vor wenigen Tagen vollständig demoliert vorgefunden. Viele Besucher des...

Die Gemeinde Ampass setzt neue Maßnahmen gegen Vandalismus von Jugendlichen. Eine Mauer mit Zaun wird um das Vereinshaus des Sportvereins Ampass errichtet.  | Foto: Kendlbacher
12

Zahlreiche Sachbeschädigungen
Jetzt reichts! – Gemeinde Ampass ergreift Maßnahmen gegen Vandalismus

In der Gemeinde Ampass häufen sich seit etwa drei Jahren die Beschwerden über immer wiederkehrende Vandalenakte durch Jugendliche rund um das Vereinshaus des Sportvereins Ampass. Neben Sachbeschädigungen und Lärmbelästigung durch Mofas sorgt besonders die zunehmende Vermüllung des Areals für Unmut bei den Anwohnern. AMPASS. Die Situation hat sich in den letzten Monaten erheblich verschärft. Wiederholte Übergriffe auf das Vereinshaus des Sportvereins haben zu erheblichen Schäden geführt:...

Die Mauer wurde mutwillig beschädigt. Seit dem gibt es eine politische Diskussion. | Foto: BezirksBlätter
1 4

BezirksBlätter-Faktencheck "Sonnendeck"
Was geht und was geht nicht

Politische Wünsche und juristische Realität. Rund um die Diskussion über die Gestaltung der Franz-Gschnitzer-Promenade im Universitätsbereich gibt es viele Ideen, rege Diskussionen und klare rechtliche Rahmenbedingungen. Im März-Gemeinderat wird wieder diskutiert. Ein Blick auf die aktuellen Fakten. INNSBRUCK. Der Abänderungsantrag im Stadtsenat "Vorbehaltlich der positiven Kenntnisnahme durch die Bundeswasserbauverwaltung sowie die Garantie, damit auf ein Geländer oder einen Handlauf auf der...

Land Tirol und Stadt Innsbruck konkretisieren das Projekt Sanierung Sonnendeck. | Foto: BezirksBlätter
2

430.000 Euro
Sonnendeck mit Geländer soll im Herbst fertig sein

Nachdem die Ufermauer des Inn beim sogenannten „Sonnendeck“ an der Franz-Gschnitzer-Promenade bei der Universität Innsbruck nach einem Vandalenakt im März dieses Jahres gesperrt werden musste, läuft nun seitens der Bundeswasserbauverwaltung die Ausschreibung für die Sanierung der Mauer auf einer Länge von 360 Metern. INNSBRUCK. Die mit 430.000 Euro veranschlagten Kosten für die Sanierung teilen sich Bund und Stadt Innsbruck im Verhältnis 70 zu 30. Die Bundeswasserverwaltung und die Stadt...

Der Leopoldsbrunnen wird videoüberwacht. | Foto: Stadt Innsbruck
4

Leopoldsbrunnen
Nach Vandalenakt kommt Videoüberwachung

Am Pfingstwochenende ereignete sich neuerlich ein Vandalenakt beim Leopoldsbrunnen: Dieses Mal wurde die Neptunstatue heruntergerissen, teilweise zerstört und ihr rechter Arm gestohlen. Erst im April wurde eine seit März vermisste fehlende Bronzefigur des frühbarocken Leopoldsbrunnens vor dem Haus der Musik Innsbruck in einer städtischen Grünanlage wieder gefunden. INNSBRUCK. „Es ist traurig, dass der Leopoldsbrunnen wiederholt beschädigt wurde. Der erneute Vandalenakt ist jedenfalls kein...

Die Franz-Gschnitzer-Promenade wurde auf der gesamten länge der Sitzmöglichkeiten eingezäunt.  | Foto: Michael Steger
6

Schnelles handeln nötig
Innsbrucks beliebteste Sonnenterrasse gesperrt

Nach einem Vandalenakt ist die Mauer an der Franz-Gschnitzer-Promenade gesperrt. Wie lange die Sperre aufrecht bleiben wird, ist nicht abzusehen. Schnelles Handeln ist oberstes Gebot der Stunde, denn das "Sonnendeck" ist zumindest von der Zahl der täglichen Besucher Innsbrucks beliebtestes Sonnenplatzerl.  INNSBRUCK. Wie die Tiroler Tageszeitung berichtete, haben Vandalen eine Steinplatte an der Franz-Gschnitzer-Promenade, die unter jungen Leuten auch als Sonnendeck bekannt ist, aus ihrer...

Foto: Foto: Zoom-Tirol
2

Eben
Ärgernis bei der FF Eben

Vandalismus während Einsatzes an Fahrzeugen der Florianijünger:  EBEN. Während die Mannschaft aufgrund einer Alarmierung Samstag früh rund eine Stunde auf Einsatz in der Nachbargemeinde Achenkirch unterwegs waren (es handelte sich um eine Patientenbergung mittels Drehleiter), beschädigte ein vorerst unbekannter Täter zwei geparkte Fahrzeuge von zwei Feuerwehrmännern am Parkplatz. So wurde dem Feuerwehrmann Rupert Wöll (l) eine grosse Delle in das Heck seines Fahrzeugs geschlagen. Für den stv....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Der Vandalenakt in der St. Piuskirche wurde von der Polizei geklärt. | Foto: Kaufmann/FB
2

Ermittlungserfolg
Vandalenakt in der St. Piuskirche konnte geklärt werden

Ermittlungserfolg der Polizei. Der Vandalenakt in der St. Piuskirche konnte aufklärt werden. Zwei junge Mädchen und ein 15-Jähriger konnten ausgeforscht werden. Die Anzeige an die Staatsanwaltschaft erfolgt. Die Tat sorgte für Fassungslosigkeit und Entsetzen. INNSBRUCK. Die Polizei berichtete damals: "Zwischen 14:45 und 15:30 Uhr des 08.07.2022 wurde ein Gotteshaus in der Spingeser Straße in Innsbruck durch zwei derzeit unbekannte Jugendliche schwer verwüstet. So wurden Gotteslobbücher,...

Tina mit ihrem Zuchthirsch und weiteren 20 Stück Damwild im weitläufigen Gehege: "Bin froh, dass sie wieder hier sind."
24

Vandalen in Flaurlingberg
Von Vandalen "befreite" Damhirsche kamen zurück

21 Stück Damwild entkamen vor einer Woche am Flaurlingberg aus dem Gehege: Der Drahtzaun wurde von Unbekannten aufgeschnitten, die Hirsche und ein Muffelweibchen verteilten sich im angrenzenden Wald.  FLAURLING. Der Ausflug der gezähmten Tiere dauerte den ganzen Tag bis in die Dämmerung. Die leidenschaftlichen Damwildzüchter Tina und Dietmar Mair staunten am Abend nicht schlecht: "Alle kamen beim Dunkel werden wieder zurück, aber trotzdem: Wer tut so etwas und schneidet an mehreren Stellen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gebäude und Fahrzeuge der MÜG sind immer wieder Ziele von Vandalenakten, Vorbeugemaßnahmen wurde bisher nicht umgesetzt. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Interner Amtsbericht
Vorbeugemaßnahmen gegen Vandalenakte nicht umgesetzt

Fahrzeuge und Gebäude der Mobilen Überwachungsgruppe (MÜG) sind immer wieder Ziele von Vandalenakten. Neu ist nur die Devise "A.M.A.B.". Vorbeugende Maßnahmen gegen Vandalismus wurden in einem internen Amtsbericht im November 2020 vorgeschlagen. Umgesetzt wurden diese aber nicht. Vizebgm. Lassenberger fordert nach der Veröffentlichung in den BezirksBlätter die rasche Umsetzung. INNSBRUCK. In einschlägigen Kreisen in den sozialen Netzwerken werden die Vandalenakte gegen die "Möchtegern-Sheriffs"...

Kurz vor der Tiroler Landtagswahl wird vor handfesten Attacken gegen die Plakatwerbung anderer Parteien nicht zurückgeschreckt. | Foto: © privat

Tiroler Landtagswahl
SPÖ-Wahlplakate in Rum verunstaltet

Knapp zwei Wochen vor der Wahl wurden in Rum die Landtagswahlplakate der SPÖ Ziel von Vandalenakten. RUM. Kurz vor der Tiroler Landtagswahl wird vor handfesten Attacken gegen die Plakatwerbung anderer Parteien nicht zurückgeschreckt. Erst kürzlich haben unbekannte Täter ein Wahlplakat der Rumer SPÖ am Karwendelparkplatz mit einer schwarzen Spraydose verunstaltet. Die Täter schrieben „Ohne SPÖ" auf das Plakat und machten die Gesichter unkenntlich. Zwei andere Plakate wurden heruntergerissen und...

BU: Äste und Holzteile wurden in den Hofwald-Trail gelegt, Rettungspunkte wurden ausgerissen und achtlos in den Wald geworfen.
 | Foto: Stadt Innsbruck
2

Hofwald-Singeltrail
Vandalen sorgen für Lebensgefahr am Trail

Einige Unverbesserliche sorgen am Hofwaldtrail, für Gefahr an Leib und Leben. So wurden in den vergangenen Tagen nicht nur Hinweisschilder, auf denen Notrufnummer angebracht sind,  ausgerissen, auch Äste und Holzteile wurden aus Protest quer über den Trail gelegt. Für Radfahrer werden dadurch in Lebensgefahr gebracht.  INNSBRUCK. Absoluter Wahnsinn spielt sich aktuell am Hofwald-Singletrail ab. Mountainbiker berichteten nicht nur von Fußgängern, die den Trail bergauf begehen und dadurch sich...

Die Gemeindebetriebe Mils haben nun eine Belohnung von 500 Euro ausgesetzt, für jene, die zur Ausforschung der Täterschaft beitragen können.
 | Foto: Kendlbacher
2

Gemeindebetriebe Mils setzt Belohnung aus
Nach Bushaltestelle auch Wand mit Graffiti verunstaltet

Unbekannte haben sich vor kurzem hinter dem Restaurant Milsano Mils mit einer Spraydose ordentlich ausgetobt. Die Gemeindebetriebe Mils haben daher eine Belohnung von 500 Euro für sachdienliche Hinweise zur Ausforschung der Täter ausgesetzt. MILS. Ein Unbekannter beschmierte kürzlich die Wand hinter dem Restaurant Milsano mit zweifelhafter Graffiti-Kunst. Wenige Tage zuvor berichteten die Bezirksblätter über die Kritzeleien einer Bushaltestelle im Bereich der Volksschule. Jetzt wurden weitere...

Das FPÖ Haus in der Leopoldstraße wurde neuerlich Opfer einer Farbattacke. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Neuerlicher Anschlag auf FPÖ-Haus
"Vandalenkampf" statt Wahlkampf

Das blaue Haus der FPÖ in der Leopoldstraße wurde neuerlich Opfer eines Vandalenaktes. Auf dem Überwachungsvideo sind zwei Personen erkennbar die vor dem Haus und im Eingangsbereich rote und grüne Farbe verteilen. VP-Wolf verurteilt Attacke. INNSBRUCK. Schon wieder, das Haus der Freiheitlichen in der Leopoldstraße wurde neuerlich mit Farbe verunstaltet. Verschiedenste Vandalenakte wurden beim Haus bereits festgestellt. So wurde es 2019 zu mit Fäkalien beschmiert, wenig später wurde die Fassade...

Die Haltestelle Hall Kurhaus - Steig (A) wurde von Unbekannten beschmiert.
 | Foto: Barbara Heiss
7

Vandalenakt
Beschmierte Busfahrpläne werden zum Ärgernis

Unbekannte Täter haben in Absam, Hall und Rum zahlreiche Busfahrpläne beschädigt und beschmiert. TIROL. Der Milser Öffi-Aktivistin Barbara Heiss sind die öffentlichen Verkehrsmittel und die dazugehörigen Haltestellen ein großes Anliegen. Vor kurzem stellte sie fest, dass zahlreiche Busfahrpläne in der Region heruntergerissen oder beschmiert wurden. In den Gemeinden Hall, Mils und Absam seien die Vandalenakte besonders schlimm, erzählt Heiss im BB-Gespräch: „Ich war echt entsetzt, was ich auf...

Foto: Foto: Walpoth

Stans
4 Ledermair Busse durch Vandalenakt beschädigt

STANS/OBERLAND. In der Nacht zum 29. März beschädigten unbekannte Täter insgesamt elf Linienbusse die auf Parkplätzen abgestellt waren. Acht Busse in Telfs, davon 4 von der Firma Ledermair in Stans, einen Bus in Obermieming sowie zwei Busse in Nassereith. Der oder die Täter schlugen die Windschutzscheiben und Seitenscheiben der Fahrzeuge mit Steinen ein. Die Schadenssumme ist derzeit noch nicht bekannt, dürfte aber beträchtlich sein. Foto: Werkstattleiter Marco Steinbacher und Mechaniker Ali...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Zahlreiche Glasscherben wurden am Trainingsplatz des SV Thaur gefunden.
3

Sportplatz verwüstet
Vandalen beschädigen Trainingsplatz des SV Thaur

Vandalen haben vor kurzem den Trainingsplatz des SV Thaur heimgesucht und schwere Spuren hinterlassen. Offenbar sind die Unbekannten in das Gelände gewaltsam eingebrochen und haben mehrere Glasflaschen am Fußballplatz zerschlagen. THAUR. Der Obmann des SV Thaur ist sauer. Auf dem Thaurer Trainingsplatz drehte vergangenes Wochenende jemand mit einem Auto seine Runden und beschädigte den Rasen. Auch zahlreiche zerbrochene Glasflaschen wurden gefunden. Mit Auto am FußballplatzDem Platzwart ist die...

Die Burg Laudegg in Ladis ist ein markantes Wahrzeichen im Oberen Gericht - Seit längerem bleibt sie aber in der Nacht im Dunklen verborgen, da Lampen beschädigt wurden. Es wird von einem Vandalenakt ausgegangen. | Foto: Andreas Pauli
3

Vandalenakt vermutet
Beleuchtung von Burg Laudegg wurde beschädigt

LADIS (sica). Dass die über dem Inntal thronende Burg Laudegg nachts seit längerem nicht mehr im Scheinwerferlicht erstrahlt, dürfte vielen bereits aufgefallen sein. Grund dafür sind beschädigte Lampen - In der Gemeinde Ladis geht man von einem Vandalenakt aus. Burgbeleuchtung 2018 erneuertDie geschichtsträchtige Burg Laudegg, welche erstmals 1239 urkundlich erwähnt wurde, ist als Wahrzeichen im Oberen Gericht bekannt. Im Jahr 2018 wurde der Entschluss gefasst, die Burg in der Nacht in neuem...

Der Glühweinautomat, Leihgabe vom Tiroler Zeltverleih, hat einen Neuwert von 3.000 Euro und wurde von unbekannten Tätern verunstaltet.
9

Ötztaler Feuerteufel
Enorme Sachschäden bei Krampusfeierlichkeit

Mit Lackfarbe besprühte Geräte und Zeltplanen, zahlreiche durchtrennte Kabel und weitere gravierende Sachschäden war die Bilanz nach dem eigentlich sehr gelungenen Krampusumzug von insgesamt neun Gruppen in Längenfeld. LÄNGENFELD. Es hat alles sehr gut begonnen, die Ötztaler Feuerteufel hatten Gästegruppen zu einem gemeinsamen Fest in Huben, Gemeinde Längenfeld, eingeladen. Insgesamt neun Krampusgruppen aus ganz Tirol nahmen am Spektakel teil, aber auch viele befreundete Krampusse in Zivil...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Korpus Christi wurde mit den roten Beeren vom Blumenschmuck beschmiert | Foto: Manfred Margreiter
3

Sachbeschädigung
Vandalenakt am Kreuz beim Halltaleingang

Das Kreuz samt Blumenschmuck am Steig beim  Halltaleingang ist sicher vielen Wanderern bekannt. Seit 2005 steht es unbehelligt an seinem Platz. Es gibt aber Menschen denen der schöne  Anblick stört. Anders ist es nicht zu erklären, dass zwischen dem 14.11.2021 und dem 16.11.2021 der gesamte Blumenschmuck aus den Gefäßen gerissen wurde, dem nicht genug, wurde sogar die Christusfigur mit den roten Beeren beschmiert. Auf solche Naturliebhaber können wir ruhig verzichten.!! Martha und Manfred...

Das "Mobile Bethaus" am Landestheatervorplatz ist nach knapp 24 Stunden erstmals Oper eines Vandalenaktes geworden. | Foto: Pock

Mobiles Bethaus
Vandalenakt 24 Stunde nach der Eröffnung wird scharf verurteilt

INNSBRUCK. "Erschütternd, unglaublich, unakzeptabel". Nach rund 24 Stunden war das Mobile Bethaus Ziel eines Vandalenaktes. Das Mobile Bethaus bleibt ist bis einschließlich Donnerstag, 25. November in Innsbruck zu Gast. Zahlreiche Reaktionen zeigen Bestürzung und Betroffenheit. Der Vandalenakt wird scharf verureilt. Kunstinstalation"Wie reagieren auf antisemitische Äußerungen? Wie umgehen mit menschverachtenden Beleidigungen? Es gibt sie überall im Alltag: antisemitische Vorfälle und...

Wie die Polizei mitteilt, haben Unbekannte Täter im Zeitraum zwischen 22. bis 25. Oktober die Rückleuchten eines Klein-Lkw eingeschlagen und das Markenlogo entfernt. | Foto: Symbolfoto

Sachbeschädigung in Rum
Rückleuchten eines Kleintransporters eingeschlagen

Wie die Polizei mitteilt, haben Unbekannte Täter im Zeitraum zwischen 22. bis 25. Oktober die Rückleuchten eines Klein-Lkw eingeschlagen und das Markenlogo entfernt. RUM. Unbekannte Täter machten vergangenes Wochenende einen Streifzug durch Rum und beschädigten ein Fahrzeug. Auf einem Parkplatz wurden im Zeitraum zwischen 22. bis 25. Oktober die Rückleuchten eines Klein-Lkw stark beschädigt und das Markenlogo entfernt. Bei dem Fahrzeug wurde außerdem das hintere Kennzeichen gestohlen. Die...

Die Graffitis wurden in Forchach an verschiedenen Orten aufgesprüht. | Foto: Zoom Tirol
5

Vandalismus
Unbekannte verunstalteten Schilder, Rampen, Säulen und mehr

FORCHACH. Manche können es wohl nicht lassen: In der Nacht vom 10. auf den 11. September 2021 (Freitag auf Samstag) waren bislang unbekannte Täter in Forchach mit ihren Sprühflaschen unterwegs und hinterließen auf einer Länge von etwa 800 Metern diverse Graffitis. Unbekannte Schadenshöhe Diese wurden auf diverse Schilder, Rampen im Skaterpark, auf die Säulen der Hängebrücke sowie im Bereich einer Unterführung gesprüht. Die Höhe des Schadens kann derzeit noch nicht angegeben werden. Hinweise auf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.