Vegetarier

Beiträge zum Thema Vegetarier

Foto: aus: Das Tierbuch von Eva Kroth
10 5 11

Fleisch ist Steinzeit - Vleisch ist Zukunft!
Essgewohnheiten überdenken!

Zunehmend stellen Umwelt- Klima- und Tierschutz wichtige Werte sowohl für Individuen als auch für die gesamte Gesellschaft dar. Ein Grund, die eigene Ernährung ethisch zu überdenken, ist vor allem die Einsicht, dass Fleisch ein ressourcenverschlingendes und klima- schädliches Luxus-Lebensmittel ist. Bereits 4 von 10 Menschen verzichten laut einer aktuellen Umfrage des österreichischen Verbraucherverbandes weitgehend auf Fleisch und selbst in der Gastronomie gibt es herzeigbares...

Fleischer vs. Vegetarier
Trotz allem: Fleischliebe im Ybbstal steigt

Hollywood steht auf Gemüse. Die Ybbstaler aber bleiben dem Fleisch treu. Ein Blick in eine Metzgerei. YBBSTAL. Zu 70 Prozent vegetarisches Essen: So sah das Buffet am Sonntag bei der Oscar-Verleihung aus. Kein Wunder, immerhin wird die vegetarische beziehungsweise vegane Lebensweise immer beliebter. Und dennoch: "Der Fleischkonsum ist im Vergleich zu den Vorjahren deutlich angestiegen", bestätigt Erni Moshammer, Chefin der gleichnamigen Metzgerei in Böhlerwerk in der Marktgemeinde Sonntagberg....

Wir überprüfen die populärsten Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia
3

Mythen der Medizin: Vegetarier und Eisenmangel

Vegetarische Ernährung wird oft mit einem erhöhten Risiko für Eisenmangel in Verbindung gebracht. Fleischverzicht sei moralisch zwar vorbildlich, würde aber zwangsläufig zu einem Eisenmangel führen. Diese Haltung war bislang stark verbreitet und hat auch heute noch eine gewisse Relevanz. Die Ernährungswissenschaft zeigt allerdings deutlich auf, dass an dem Mythos wenig dran ist. Zwar ist Fleisch tatsächlich ein verlässlicher Eisenlieferant, doch in der vegetarischen Küche finden sich...

  • Michael Leitner
ÖVP-Tierschutzsprecher Franz Eßl wünscht sich eine Kennzeichnungspflicht nach Herkunft und außerdem ein Importverbot für landwirtschaftliche Produkte, die nicht den österreichischen Tierschutzstandards entsprechen.
1

"Importverbot für landwirtschaftliche Produkte, die nicht unseren Tierschutzstandards entsprechen!"

Zugleich rät Franz Eßl den Kunden nach Herkunft und Haltungsart zu fragen; Gastronomen und Großküchenbetreiber fordert er auf, ihre heimischen Produkte auszuloben. ÖSTERREICH. "Eine Kennzeichnungspflicht nach Herkunft und ein Importverbot für landwirtschaftliche Produkte, die nicht unseren Tierschutzstandards entsprechen, wären jedenfalls wünschenswert", sagt der Tierschutzsprecher der ÖVP, der Nationalratsabgeordnete Franz Eßl, nachdem er den BEZIRKBLÄTTER-Beitrag "Martini-Gansl mit gutem...

Foto: privat
2

Gemüse bevorzugt: Vegetarier leben gesünder

BEZIRK (ros). Die Gründe für bewusste Ernährung mit wenig oder ganz ohne Fleisch sind vielfältig. "Diese Art der Ernährung ist sehr gesund und deckt, bei richtiger Lebensmittelkombination, den Energie- und Nährstoffbedarf ideal ab. Auf eine ausgewogene Zusammenstellung des Speiseplans ist zu achten", meint Diätologin Andrea Wallmann aus Leonding. Dabei sind besonders wichtig: Vollkornprodukte, Gemüse, Obst, Fleischalternativen wie Tofu und Hülsenfrüchte, Milchprodukte, Eier sowie Nüsse und...

Genuss für Vegetarier & Fleischesser beim Brunner-Ockermüller in Sieghartskirchen. | Foto: Zeiler
1 8

Jettsdorfer Heuriger ist Vegetarier-Paradies

Die Bezirksblatt-Tester wollten in der Fastenzeit wissen, wo fleischlos gegessen werden kann. BEZIRK TULLN. Tradition haben die vielen Heurigen im Bezirk Tulln, die ihre selbstgefertigten und meist liebevoll zubereiteten Speisen anbieten. Diesmal haben wir ihnen jedoch auf den Zahn gefühlt und haben die Bezirksblatt-Tester zu insgesamt sieben Heurige in der Region entsendet, um das Angebot für Vegetarier genauer unter die Lupe zu nehmen. Und man glaubt es kaum, sie wurden fündig. Das Ranking...

"40 Tage ohne Fleisch auskommen!"

Lebensmittel sind kostbar – vor allem dann, wenn sie vorher gelebt haben! SALZBURG (pjw). Die Plattform "Lebensmittel sind kostbar" lädt per Presseaussendung des Amtes für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Erzdiözese Salzburg dazu ein, in der Fastenzeit gänzlich auf Fleisch zu verzichten. Der Fleischkonsum habe sich weltweit im letzten halben Jahrhundert mehr als verdoppelt. „Es ist für die meisten Menschen normal, mehrmals pro Woche oder gar täglich Fleisch zu essen“, sagt Johann...

Der Aufreger im Bezirk: Gasthaus "Die kleine Post" promotet die Fohlenwochen. | Foto: Zeiler
6

Wirbel um "Fohlenwochen" in Sieghartskirchen

Gastronom Christoph Hauck erregt Aufmerksamkeit: "Besser ich verarbeite Fohlen, als Krokodilsteak, das um die ganze Welt gekarrt werden muss". Pferdezuchtverband will mit Aktion nichts zu tun haben. SIEGHARTSKIRCHEN / BEZIRK TULLN. "Als ich in den Reitstall nach Asperhofen fuhr, sah ich die Tafel", erzählt Ingrid Uhlir vom Riederberg. "Das ist eine Katastrophe", fügt sie aufgebracht hinzu. Wagendorf (Gem. Sieghartskirchen) in Richtung Judenau – ein Plakat mit der Aufschrift: Fohlenwochen. Ein...

1

Die Bezirksblätter verlosen zweimal das "Burger-Kochbuch"

Burger müssen nicht immer fettig und ungesund sein, ganz im Gegenteil! Das erste der „Zehn Burger Gebote“ lautet: Verwende frische und regionale Zutaten. Ein neues Kochbuch dreht sich um jede Menge Köstlichkeiten, die man in zwei (Weiß)Brothälften verpacken kann. So amerikanisch, wie er sich gibt, ist der Burger eigentlich gar nicht. Die Vermutung, das „ham“ würde über seine englische Bedeutung „Schinken“ zum Burger gekommen sein, hat wenig Hintergrund. Wie sein voller Name „Hamburger“ stammt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.