Verein

Beiträge zum Thema Verein

1

Mit Selbstvertrauen wohlfühlen – jetzt ist Miris Bärenrunde zur Stelle.

Fulminate Eröffnungsveranstaltung Das erste Treffen der Bärenrunde ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Im Zuge der Veranstaltung konnten der Verein sowie seine Kooperations-Partner Projekte, Produkte und Visionen vorstellen und Interessierte über Einzelheiten informieren. Eben erst gegründet und schon hat Miris Bärenrunde bereits seinen ersten informativen Vortragspartner. Jürgen Beyrer und Catharina Nödl sind selbstständige Frischepartner eines führenden steirischen Unternehmen in Sachen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Peter Wagner
Obmann Martin Krumschnabel mit seinen beiden Stv. Josef Ritzer und Nicole Schreyer sowie dem stv. Schriftführer Walter J. Mayr. | Foto: Stadt Kufstein

Neuer Verein für Leader-Projekt

Strategie einstimmig angenommen – bald läuft die Bewerbungsfrist aus. KUFSTEIN. Über den Sommer wurde sehr intensiv gearbeitet, nun sind die Planungsverbände Kufstein und Umgebung und Untere Schranne – Kaiserwinkel einen entscheidenden Schritt weiter: kürzlich wurde im Bürgersaal Kufstein bei der ersten Generalversammlung der neue Leader-Verein gegründet. Der Vorschlag, den die Steuerungsgruppe ausgearbeitet hat, wurde einstimmig angenommen. Entscheidung im Frühjahr Ende Oktober 2014 wird der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Heimatbühne Brandenberg

Neuwahlen bei der Heimatbühne Brandenberg

Vor Kurzem wurde bei der Jahreshauptversammlung der Heimatbühne Brandenberg im Hotel Neuwirt die neue Vereinsleitung der Heimatbühne Brandenberg gewählt. Der Verein bleibt in weiblicher Hand und wird nun von der neuen Obfrau Andrea Auer geleitet. Sie folgt nun nach zehn Jahren der bisherigen Obfrau Johanna Rupprechter. An ihrer Seite stehen nun als Stellvertreter Christoph Mühlegger, Kassierin Claudia Bellinger, Stv. Arnold Gorfer, Schriftführer Rudi Moser, Stv. Melanie Huber, Beirat Christian...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Bildungs- und Kulturverein Grafenbach-St.Valentin

Lernkurse, sportliche Betätigkeit oder auch unterschiedlichste Vorträge und Workshops - dies und noch viel mehr bietet das Winterprogramm 2013/2014 des Bildungs- und Kuturvereins Grafenbach St. Valentin. Hier vorweg mal ein grober Überblick über die möglichen Kurse/Vorträge LERN- UND KINDERKURSE ************************************* FASZINIERENDE EXPERIMENTE AUS DER WELT DER LEBENSMITTEL-CHEMIE mit Angelika Wallner PHYSIK - LUFT UND GASE mit Angelika Wallner ZUMBA®KIDS JR. (4-7 Jahre) mit...

  • Neunkirchen
  • ChrisTina Maywald
Noriko Mafune-Bachinger ist überzeugt: "Origami fördert die Konzentration."
2

Origami als Heilmittel gegen den Alltagsstress

Die Japanerin Noriko Mafune-Bachinger lehrt in der Mariahilfer Straße die asiatische Papierfaltkunst. MARIAHILF/NEUBAU. In Japan hat das kunstvolle Falten von Papier eine große Tradition, die hunderte Jahre zurückreicht. „Origami verschenkt man, um etwa gute Besserung zu wünschen. Aber auch als Opfergaben in Tempeln wurden sie gereicht“, erklärt Noriko Mafune-Bachinger. Vor eineinhalb Jahren hat die Japanerin den Verein „Origami – Papierfalten für alle“ ins Leben gerufen. Mit ihren Workshops...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Christoph Höhl
Diese zehn Männer betreiben seit 2007 das Skigebiet Glasenberg – sofern die Schneelage passt. 3. v. li.: Kurt Krifter, 4. v. li.. Obmann Franz Sattler, 3. v. re.: Urban Schneeweiß. | Foto: Thöne
7

Kleiner Verein rüstet sich für den Skibetrieb

Das Skigebiet Glasenberg lebt! Die ehrenamtlichen Betreiber warten nur auf eines: Genug Schnee. MARIA NEUSTIFT. „Es gibt uns noch“, sagt Urban Schneeweiß mit Nachdruck und meint damit das Skigebiet Glasenberg, drei Straßenkilometer oberhalb des idyllischen Wallfahrtsorts. Die Vorbereitungen für den Liftbetrieb laufen bereits, am 25. Oktober 2014 werden die Bügel eingehängt. Gemeindearzt Schneeweiß gehörte 2007 zu den Rettern des Skilifts, der nach dem Konkurs der Firma Pichler nach Osteuropa...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Hanspeter Kurz, Carina Kurz, Wolfgang Achrainer, Harald Angerer, Marlene Berdnik, Bgm. Anton Margreiter (v. li.) | Foto: Foto: Lauftreff

Alles läuft - heißt es ab sofort in Westendorf

WESTENDORF (bp). In Westendorf wurde kürzlich mit dem "Lauftreff Westdendorf" ein neuer Verein gegründet. Ziel ist, den Breitensport Laufen zu fördern sowie die Kinder- und Jugendarbeit. Bei der Gründungsversammlung wurde der Vorstand gewählt: Harald Angerer (Obmann), Wolfgang Achrainer (Obm.-Stv.), Marlene Berdnik (Kassier), Hanspeter Kurz (Schriftführer) und Carina Kurz (Kassier-Stv.). "Wir wollen wirklich allen Läufern im Ort einen Plattform bieten, vom Einsteiger über die Wettkampfläufer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: Postl
21

Gold gewaschen bei der Mineralienbörse

STEYR. Fünfzig Aussteller aus dem In- und Ausland präsentierten bei der 37. Mineralien- und Fossilienbörse am 19. Oktober 2014 in der ATV-Halle ihre schönsten Stücke. „Es waren exquisite Mineralien aus den Alpen dabei“, erzählt Börse-Leiter und Organisator Helmut Dannbauer. Besonders angetan zeigte er sich von Bergkristallen und Rauchquarzen zweier Aussteller. Toller Stein-Schmuck Die zahlreichen Besucher staunten über das große Angebot an Steinen, die Vielfalt an Stein-Schmuck aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
3 6 10

Ein interessanter Abend im Kunstcafe Stegersbach

Herzlichen Dank an alle Teilnehmer für diesen schönen Abend im Kunstcafe Stegersbach und den damit verbundenen Spenden an den gemeinnützigen Verein Powerdreamteam-Mentalaufbau e.V. Nach einer kurzen Lesung zur Herzöffnung fand ein interaktiver Vortrag mit dem Thema *Kommunikation im Wandel der Zeit* statt, in dem alle Beteiligten ihre persönliche Sichtweise auf interessante Art zum Besten gab. Viele neue Eindrücke entstanden durch eine fröhlich-humorvolle Kommunikation, neue Gedankenanstösse...

  • Bgld
  • Güssing
  • Brigitte Krems

Grafenegger Line Dancer werden immer mehr

GRAFENEGG. Der Country Verein Wild West Oldtimer`s 1860 Country & History Union besteht seit 2002 und hat seinen Sitz in Sittendorf Gemeinde Grafenegg. Der Verein hat sich in den letzten Jahren von einer Hand voll Mitgliedern zu einer ansehnlichen Gruppe von über 30 Mitgliedern vergrößert. Obfrau Brigitta Felbermayer freut sich über jedes Interessiertes Mitglied egal ob für Line Dance oder den Historischen teil bei dem die Kleider um die Jahrhunderzwende getragen werden. Grund für den Zustrom...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: KK

25. Jubiläum des Vereins für menschenwürdige Therapieformen

Als Plattform für ganzheitliche Heilweisen, die den Menschen als Ganzes begreifen und seine Würde bewahren, versteht sich der Verein für menschenwürdige Therapieformen mit Sitz in Frauental schon seit 25 Jahren. Regelmäßig veranstaltet die Vereinigung Vorträge und Seminare zu diesen Themen. Zum Jubiläum sprach etwa der homöopathische Arzt Gerhard Weiland über "Selbsthilfe bei Angst und Stress" im Bildungshaus Schloss St. Martin.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Pfadfinder Imst, Heimstunde

Jeden Donnerstag ab 18:30 treffen sich die Pfadfinder Imst zur Heimstunde (Vereinshaus Imst). Bei Interesse einfach vorbei schauen. Wir freuen uns über jeden Besucher. Egal in welchem Alter. Wann: 06.07.2017 18:30:00 Wo: Vereinahaus , Schulg. 1, 6460 Imst auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Franziska Schiffert
Am 12. September wurde der neue Vorstand einstimmig gewählt. | Foto: Kindernest

Vorstandswechsel im Verein „Waidringer Kindernest“

WAIDRING. Nach fast sieben Jahren Vorstandstätigkeit im gemeinnützigen Verein „Waidringer Kindernest“ legten die Diana Kienpointner-Hauser (Obfrau), Britta von König (Kassierin), Alexandra Kienpointner (Schriftführerin) und Sandra Achleitner (Obfrau-Stv.) ihre Ämter nieder. Mit einstimmigem Ergebnis wurde der neue Vorstand gewählt: Karin Foidl, Hildegard Lechner, Silvia Manesch und Evi Seiwald. Der Verein betreibt seit gut 10 Jahren erfolgreich die Kinderbetreuungseinrichtung. Der Bedarf an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
3

Bergretter mit durchwachsener Bilanz

Die Imster Bergrettung unter Obmann Gerhard Schwetz ist eine 59 Mitglieder starke Einsatzgruppe, die im vergangenen Jahr zu 22 Einsätzen ausrückte. Mehr als 2000 Stunden wurden in die Weiterbildung und Schulung investiert. Die vergangene Vollversammlung wurde aber nicht nur von Jubelmeldungen dominiert, denn es gibt doch einige Bedürfnisse der Alpinretter, die offenbar kaum gehört werden. Obmann Schwetz erklärte gegenüber den BB: "Es ist nicht so, dass die Stadt Imst, bzw. auch private...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Verein Miteinand im Globalen Hof

Gesprächsrunde zum Bedingungslosen Grundeinkommen BGE

Reden übers Grundeinkommen * zwischen Kaffee, Obst und Kuchen gibt es hier die Möglichkeit sich zu Ideen und Gedanken zum Bedingungslosen Grundeinkommen BGE mit anderen Interessierten auszutauschen * ein/e BGE-AktivistIn beantwortet Fragen * Ihre/eure Begeisterung und/oder Bedenken - alles ist willkommen! Wann: Mittwoch, den 29. Oktober 2014 von 17.30 - 19 h Wo: Anton Baumgartner~Straße 127, 1230 Wien, Festsaal im 1. Stock barrierefrei (ich ersuche um kurzen Anruf zum Haustor-öffnen) Teilnahme:...

  • Wien
  • Liesing
  • Verein Miteinand
Die mitwirkenden Musikerinnen und Musiker des Zitherverein Edelweiß, der Haunsberg Zithermusik und Schülerinnen des Musikum (1.Reihe) | Foto: Wuppinger

Jahreskonzert des Zithervereins Edelweiß begeisterte

ELIXHAUSEN (fer). Rund 100 begeisterte Zuhörerer verfolgten das Jahreskonzert des "Zitherverein Edelweiß" sowohl im Festsaal zur Nachbarschaft in Elixhausen als auch im Lainerhof in Salzburg. Die musikalische Leitung hatte Gitti Jischa und durch das anspruchsvolle Programm führte Johann Gschaider mit auflockernden Geschichten. Die Haunsberg Zithermusik begeisterte mit der "Schöngrabenpolka" dem Landler "Im Mesnerhaus" und der "Max Josef Polka", die dem Ehrenmitglied und langjährigen Obmann DI...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
LC Saalfelden zu Gast bei Erdinger | Foto: Erdinger Weißbräu

LC Saalfelden zu Besuch bei Erdinger-Weißbräu

Nachdem der 19. Ritzensee-Sonnwendlauf 2014 auch durch Deutschlands größte Brauerei gesponsert wurde, machte der Verein am München-Marathon-Wochenende eine Besuch in Erding. Die Führung war sehr locker und trotzdem inhaltsreich. Die Zahlen die da genannt wurden übersteigen die Vorstellungskraft. Wie soll man sich z. B. vorstellt, dass regelmäßig und ständig 15 Millionen gefüllte Bierflaschen "auf Lager" sind? Nach der Führung wurde der Verein zu einer ausgiebigen Verkostung, zu frischen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Laufclub Saalfelden
2

Alternative Freiwilligenmesse

...für kleinere Vereine und Organisationen, die nicht ausreichend finanzielle Mittel für die Standgebühr bei der offiziellen Freiwilligenmesse zur Verfügung haben. Wir präsentieren eine Vielfalt an sozial-ökologischen Initiativen. Je mehr helfende Hände dazu kommen, umso früher erreichen wir den Wandel ;-) Außerdem bieten wir als Rahmenprogramm zwei Workshops zu Motivation in Gruppen und Methoden und Tools für Initiativen. Die Alternative Freiwilligenmesse ist partei-unabhängig. Für das...

  • Wien
  • Liesing
  • Verein Miteinand
Wollen der Schule unter die Arme greifen (von links): Klaus Weber, Daniela Weinhofer, Elisabeth Hofbauer, Daniela Mulzet, Sascha Freitag, Obmann Oswald Faustner | Foto: Privat

Neuer Verein unterstützt Limbacher Volksschule

Der Volksschule Limbach winkt Unterstützung. Ein neu gegründeter Förderverein will der Schule finanziell unter die Arme greifen. Ziel ist es, mit Unterstützung der Gemeinde veraltetes Inventar zu erneuern. Dazu zählen als erste Vorhaben die Bibliothek und die Sitzgarnitur in der Aula. Die Gemeinde als Schulerhalter will der Verein unterstützen, indem er bei der Vorbereitung von Sanierungen mithilft und Anbote bei Firmen einholt. „Es unterstützen uns sowohl Privatpersonen als auch Betriebe...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Michaela Neuhauser ist aufgrund ihrer Behinderung auf Unterstützung von anderen Personen angewiesen. Diese Abhängigkeit führte nun zu einem Clinch mit der Futterbox St. Pölten.

Sozialtafel verweigert Invalidenpensionistin das Katzenfutter

ST. PÖLTEN (jg). "Mein ganzer Körper ist ein Wrack", sagt Michale Neuhauser aus dem Bezirk St. Pölten Land und verweist auf Epilepsie, einen Bandscheibenvorfall und Schwerhörigkeit. Sie ist in Invalidenpension, zu 70 Prozent als behindert eingestuft, lebt an der Armutsgrene und darf nichts schweres heben. In vielen Fällen ist sie auf Hilfe und Unterstützung anderer angewiesen, was ihr letztlich ein weiteres Problem einbrachte. Sozialtafel für Haustiere Die Futterbox in St. Pölten stellt seit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Jubiläumsschau der Kaninchenzüchter

Am kommenden Wochenende laden die Imster Kaninchenzüchter unter Obmann Wolfgang Leiter zur Jubiläumsschau in den Imster Stadtsaal. Am 18. und am 19. Oktober werden die Zuchtexemplare jeweils in der Zeit von 9 Uhr bis 17 Uhr zu bewundern sein, die Züchter selbst stehen natürlich für alle Fragen und Anregungen zur Verfügung. Bei der Schau wird bei freiem Eintritt eine Vielzahl von Rassekaninchen gezeigt, darunter auch exotische Züchtungen. Neben einer großen Tombola ist natürlich auch für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
36

Abgedruckte Regionautenbeiträge der KW 41!

Die Beiträge unserer Regionauten sind ein wichtiger Teil der Berichterstattung in der Printausgabe der Bezirksblätter. Woche für Woche veröffentlichen unsere Regionauten Schnappschüsse, Beiträge und Bildergalerien aus ihrer Region. Sie sind ständig im unermüdlichen Einsatz, Stimmungen einzufangen, Bezirksinfos zu liefern und Misstände aufzuzeigen. 36 Regionautenbeiträge gab es in den aktuellen Ausgaben der Bezirksblätter Niederösterreich! Viel Spaß beim Durchklicken, "Gefällt mir" Drücken und...

  • Niederösterreich
  • Magazin NÖ
Bild: Vereinmeisterschaft 2014 mit Seriensieger Jürgen Pechhacker (v.l. Erwin Hollaus, Johannes Hörschläger, Jürgen Pechhacker, Christian Hofbauer) | Foto: Radsportunion St. Pölten
1

Radsportunion St. Pölten: Vielversprechende Aussichten auf neue CX-Saison

Die Radsportunion St. Pölten bietet Querfeldeinsport zum Ausprobieren an. 60 Minuten Vollgas mit dem Rad durch den Schlamm, über Stufen und Hindernisse – das ist Radquerfeldein. Ursprünglich entstanden um als Straßenrennfahrer in der kalten Jahreszeit fit zu bleiben und um Technik zu trainieren ist Cyclocross heute längst eine eigenständige spektakuläre Sportart geworden. Mit guten Leistungen in den Vorbereitungsrennen in München und Rosenheim sowie im Training zeigen sich die...

  • St. Pölten
  • Radsportunion St. Pölten

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. Juni 2024 um 16:00
  • Schießstand Schlossbachklamm Zirl
  • Zirl

Kleinkaliber Jahreswertung in Zirl

Jeden Mittwoch ab 16:00 Uhr sind alle Personen die sich für den Schießsport bereits begeistern oder diesen kennenlernen möchten eingeladen an unserer Jahreswertung teilzunehmen. Je nach geschossenem Ergebnis können verschiedene Abzeichen erworben werden. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Weitere Informationen finden sich auf unserer Webseite: www.schuetzengilde-zirl.at

Der Verein lädt zu Vernetzungstreffen in Deutschlandsberg ein. | Foto: Susanne Veronik
2
  • 26. Juni 2024 um 18:00
  • Deutschlandsberg
  • Deutschlandsberg

Verein für Nachbarschaftshilfe lädt zu Vernetzungstreffen ein

"schautsaufeinander - Alt & Jung - Integration & Inklusion": Der Verein für Nachbarschaftshilfe in Deutschlandsberg lädt im Sommer zu drei Vernetzungstreffen im Gemeindesaal von Deutschlandsberg ein. DEUTSCHLANDSBERG. Der Deutschlandsberger Karl-Heinz Krammer gründete den Verein für Nachbarschaftshilfe im Oktober 2023. Nun geht es darum, Mitmacherinnen und Mitmacher zu finden und die inhaltliche Vereinsarbeit, Themen und Projekte zu entwickeln. Dazu lädt der Gründer zu drei Vernetzungstreffen...

Foto: N. Feilhaber
  • 27. Juni 2024 um 19:00
  • Verein Atmos
  • Krems

Lichtarbeiter*in - Impulsvortrag mit praktischen Beispielen & Vorführung

Weil wir Menschen sind - geistige Wesen, wird uns bewusst, was es bedeutet, durch Liebe zu ändern und zu heilen. In Freiheit und in Klarheit zu denken um die Wahrheit zu erkennen und zu leben. Die Spielanleitung für dieses wunderbare Leben wird uns mit jedem Atemzug bewusst. Das Leben fühlt sich für mich wie Liebe an, strahlt in Licht und klingt wie die Natur. Termin: Donnerstag, 27. Juni 2024 - 19 Uhr Wo: Verein Atmos Eintritt frei!  Dieser Impulsvortrag soll Menschen zusammenführen und den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.