Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

2023 erhält die S1 einen komplett neuen Belag in Fahrtrichtung Schwechat. | Foto: Google Street View
6

Baustelle auf der S1
Außenring-Schnellstraße bekommt Flüster-Asphalt

Bereits seit mehreren Wochen laufen die Vorbereitungsarbeiten, nun wird es ernst: die S1 bekommt in Fahrtrichtung Schwechat auf der kompletten Länge einen neuen Belag. MÖDLING/SCHWECHAT/WIEN. Bereits seit einigen Wochen laufen die Vorbereitungsarbeiten für das Aufbringen von lärmmindernden Asphalt entlang der gesamten S1 zwischen Vösendorf (MD) und Schwechat (BL). Mit 3. Juli startet die ASFINAg mit den Hauptbaumaßnahmen. Alle Spuren offenGrundsätzlich bleiben beide Fahrspuren pro Richtung...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Sanierung zwischen Braz-Ost und Glasbühel (S 16 Arlberg Schnellstraße) startete am 30. Mai (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
4

Arlbergschnellstraße
ASFINAG investiert neun Millionen in Verkehrssicherheit

Die Sanierung zwischen Braz-Ost und Glasbühel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße startete Ende Mai. Die Bauarbeiten werden 2023 bis Ende Oktober dauern, 2024 erfolgen die Instandsetzungen zwischen Braz-Ost und Braz-West. Die ASFINAG investiert knapp neun Millionen Euro. BRAZ. Mehr Sicherheit durch die Erneuerung der Fahrbahn – neben der derzeit laufenden Sanierung des Arlbergtunnels führt die ASFINAG in den Jahren 2023 und 2024 auch umfangreiche Sanierungen auf der S 16 Arlberg Schnellstraße...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Umleitung wird über die Kirchenstraße, Itzlinger Hauptstraße und die August-Gruber-Straße führen. Sie wird auch lokal ausgeschildert.  | Foto: Neumayr
2

Bauarbeiten ab 5. Juni
Sperre beim Salzburger Hauptbahnhof

Die Bahnhofstraße wird im Juni im Bereich Bahnhofstraße 1 bis Bahnhofstraße 29 komplett saniert. Dadurch kommt es zu einer Verkehrssperre in diesem Bereich.  SALZBURG. Wie die Stadt Salzburg heute in einer Aussendung informiert, wird ein Teil der Bahnhofstraße beim Salzburger Hauptbahnhof von Montag, 5. Juni bis Freitag, 30 Juni saniert. Mit den Bauarbeiten geht eine Sperre für den Fahrzeugverkehr in diesem Teil einher. Die Umleitung führt über die Kirchenstraße, Itzlinger Hauptstraße und die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Heute erfolgt die Montage der letzten Gleistragplatte. | Foto: ÖBB/Chris Zenz
3

Letzte Gleistragplatte montiert
Koralmbahn befindet sich im Zielsprint

Der heutige Dienstag ist ein historischer Tag für die Koralmbahn: Derzeit wird der Megatunnel komplett mit Schienen und jeder Menge Bahntechnik ausgestattet. Heute wird die letzte von insgesamt rund 13.000 Gleistragplatten montiert. STEIERMARK. Die Koralmbahn ist voll auf Schiene: An der gesamten Strecke zwischen Graz und Klagenfurt wird unter Hochdruck gearbeitet. Und auch beim Herzstück – dem 33 km langen Koralmtunnel – geht es derzeit Schlag auf Schlag: Heute wird die letzte von rund 13.000...

  • Steiermark
  • Waltraud Fischer
Daniel Samm (Straßenmeisterei Raabs, Lukas Amon (Straßenmeisterei Raab), Rainer Hubmayer (Leiter der Straßenmeisterei Raabs), Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen), Bürgermeister Franz Fischer, Ortsvorsteherin Martha Silberbauer, Budnesrätin Viktoria Hutter, Stadtrat Karl Czudly und Daniel Bauer (Straßenmeisterei Raabs) (v.l.) | Foto: NÖ Straßendienst
2

Sperre & Umleitung
Arbeiten für Ortsdurchfahrt Großau gestartet

Die Landesstraße L 1258 wird in Großau (Gemeinde Raabs) zwischen der Kreuzung mit der Landesstraße L 52 und der Kreuzung mit der Landesstraße L 1257 entsprechen den heutigen Verkehrserfordernissen ausgebaut und die Nebenflächen adaptiert. Am 15. Mai erfolgte der offizielle Baubeginn. GROSSAU. Auf eine Gesamtlänge von rund 330 Metern wird die Fahrbahn saniert, wobei der komplette Konstruktionsaufbau erneuert wird und abschließend ein neuer Asphaltbelag aufgebracht wird. Im Kurvenbereich erfolgt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: ÖBB
Aktion 3

Achtung, Bahnfahrer
Mattersburger Bahn und Aspangbahn im Mai gesperrt

Über das verlängerte Wochenende zu Christi Himmelfahrt führen die ÖBB Arbeiten für die neue Bahnunterführung durch. In dieser Zeit verkehren KEINE Züge zwischen Wiener Neustadt und Mattersburg bzw. Aspang Markt. BEZIRK/WIENER NEUSTADT/MATTERSBURG. "In Wiener Neustadt laufen die Arbeiten zur Errichtung der neuen Bahnunterführung, wo die B 54 die Trasse der Mattersburger Bahn und der Aspangbahn kreuzt, auf Hochtouren", berichtet Christoph Seif von den ÖBB. 19 Millionen Euro Projekte Damit einher...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bis 2024 investiert das Land Tirol 35 Millionen Euro: Auf der neuen Unterführung Prutz auf der Reschenstraße wird ein Kreisverkehr gebaut. | Foto: Othmar Kolp
2

Großbaustelle
Einspurige Verkehrsführung auf der B180 bei der Unterführung Prutz

Auf der Großbaustelle an der B180 Reschenstraße kommt es zu an drei Wochen zu Verkehrsbehinderungen. Im Zuge der Herstellung der Anschlüsse sowohl im nördlichen als auch im südlichen Bereich an den Bestand wird es eine einspurige Verkehrsführung im Baustellenbereich geben. Bis 2024 investiert das Land Tirol 35 Millionen Euro in die Unterführung Prutz. PRUTZ. Die Bauarbeiten an der neuen Unterführung in Prutz an der B180 Reschenstraße laufen derzeit auf Hochtouren. Im Zuge der Errichtung werden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Murau wird bis Mitte August saniert. | Foto: Land Steiermark
2

Murau
B 96 wird für 1,5 Millionen Euro saniert und verbreitert

Die Baustelle im Bereich Achnerberg wurde bereits eingerichtet. Fahrbahn wird verbreitert und mit einem Abbiegestreifen für das Gewerbegebiet ausgestattet. MURAU. Die Baustelle ist eingerichtet und die ersten Maschinen sind bereits vor Ort. Bis voraussichtlich Mitte August wird ein 1,3 Kilometer langer Abschnitt der B96-Murtalstraße im Bereich Achnerberg in Murau saniert. "Die Straße wird teils verbreitert und ein Linksabbiegestreifen für das künftige Gewerbegebiet errichtet", erklärt...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Ampeln auf Rot: Der Arlbergtunnel ist bis 6. Oktober für die notwendigen Sanierungsarbeiten gesperrt. | Foto: ASFINAG
3

Start für Sanierung
Seit 7.30 Uhr ist der Arlbergtunnel bis 6. Oktober gesperrt

In den längsten Straßentunnel Östrereichs investiert die ASFINAG 75 Millionen Euro in die Erneuerung der Fahrbahn, der Tunnelbeschichtung sowie in die Verbesserung der Entwässerung. Der Arlbergtunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) ist bis 6. Oktober für den gesamten Verkehr gesperrt. Das Umleitungskonzept wurde am aktiviert. ST. ANTON AM ARLBERG. Wie geplant gingen heute (24. April)  um 7. 30 Uhr die Ampeln auf Rot: Bis zum 6. Oktober ist der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bis Ende 2024 werden auf dem acht Kilometer langen Autobahnstück Sanierungsarbeiten durchgeführt. | Foto: Asfinag
2

Sanierung
Autobahnstrecke zwischen Eben und Hüttau wird jetzt saniert

Ab heute, den 7. März, wird die Autobahnstrecke zwischen Eben und Hüttau saniert. Durch Fahrbahnverschwenkungen werden stetig vier Fahrstreifen befahrbar sein und dadurch sollen etwaige Staus vermieden werden. Das Sanierungsprojekt soll bis Ende 2024 fertiggestellt werden. EBEN, HÜTTAU. Noch bevor die Tunnelsanierung der Werfener Tunnelkette im September Fahrt aufnimmt, werden bereits ab heute, den 7. März, Sanierungsarbeiten auf der Autobahnstrecke zwischen dem Reittunnel in Hüttau und der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
In Währing soll sich das Straßenbild vielerorts für mehr Schulwegsicherheit ändern. (Symbolbild) | Foto: Johannes Reiterits
1 Video 2

Details bekannt
Schulwege - so sollen sich Währings Straßen 2023 verändern

Vor Kurzem berichteten wir über Umbauten und Maßnahmen in Währing, die heuer umgesetzt werden. Damit soll die Schulwegsicherheit erhöht werden. Jetzt gibt es nähere Details darüber, wann diese Maßnahmen genau umgesetzt werden sollen. WIEN/WÄHRING. Im 18. Bezirk wird groß umgebaut. Während der Kutschkermarkt und die Pötzleinsdorfer Allee zu den größten Bauvorhaben heuer gehören, gibt es auch zahlreiche kleinere Umbauten heuer. Vor allem die Schulwege sollen saniert werden – mehr dazu unten. Auf...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Ab 12. April ist der Eisenbahn-Tauerntunnel für fünf Wochen gesperrt. Grund sind notwendig gewordene Sicherungsarbeiten, die nicht aufgeschoben werden können. Die Sperre gilt auch für die Tauernschleuse. | Foto: Hans Kofler
3

ÖBB-Tauerntunnel
Strecke Gastein-Mallnitz ab April fünf Wochen gesperrt

Der Eisenbahn-Tauerntunnel zwischen Bad Gastein und Kärnten wir von 12. April bis 17. Mai 2023 gesperrt. Beim Portal bei Böckstein müssen Stützmaßnahmen umgesetzt werden, die nicht weiter aufgeschoben werden können. Genaue Pläne für den öffentlichen Verkehr im Gasteinertal für die Zeit der Sperre, wollen die ÖBB so schnell wie möglich bekannt geben. BAD GASTEIN. Bereits ab Mitte April wird der Eisenbahn-Tauerntunnel zwischen Bad Gastein und Mallnitz für fünf Wochen gesperrt. Das haben die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Erneut wurde eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg im Bereich des Verschubbahnhofes in Wels bei Bauarbeiten entdeckt. Die Bergung des Kriegsreliktes legte wieder den Zugverkehr lahm. | Foto: laumat.at
3

Westbahnstrecke gesperrt
Wieder legt eine Fliegerbombe Bahnverkehr lahm

Erst vergangene Woche wurde von einer 50 Kilogramm Fliegerbombe berichtet, deren Fund den gesamten Zugverkehr lahmlegte. Nun folgte ein zweites Kriegsrelikt, welches bei Bauarbeiten in Gleisnähe gefunden wurde. Wieder standen die Züge still. WELS. Es ist bekannt, dass das Bahnhofsareal ein begehrtes Ziel für alliierte Bombenabwürfe im zweiten Weltkrieg war, denn die Stadt ist seit eh und je ein Verkehrsknotenpunkt. Nun wurde zum zweiten Mal Bombenalarm gegeben. Am Montagnachmittag, 30. Januar,...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Staus wie dieser stehen in Liefering an der Tagesordnung. Dies könnte sich jedoch bald ändern. | Foto: Philip Steiner
1 4

Ende der Blechlawinen
Münchner Bundesstraße ab Freitag vierspurig befahrbar

Seit Herbst 2021 wird die Münchner Bundesstraße in Liefering baulich erweitert. Bis Sommer 2023 ist der Abschluss des Projekts geplant. Nun laufen die Arbeiten sogar besser als erwartet. Ab Freitag den 23. Dezember sollen die vier Spuren freigegeben werden. SALZBURG. Derzeit grüßt das Murmeltier mehr als nur täglich in der Münchner Bundesstraße zwischen dem Salzburger Stadtteil Liefering und Freilassing. Seit Langem sind Staus und starke Verzögerungen ein Fixpunkt beim motorisierten Durchqueren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Im Bereich der bisherigen Kreuzung auf der B180 Reschenstraße wurde der Deckel der neuen Unterführung Prutz bereits betoniert. | Foto: Othmar Kolp
Video 17

Großbaustelle
Unterführung Prutz liegt im Zeit- und Kostenplan

Auf der Großbaustelle an der B180 Reschenstraße kommt es zu einer weiteren Erleichterung: Die Dorfausfahrt Prutz wird wieder für den Verkehr geöffnet. Bis 2024 investiert das Land Tirol 35 Millionen Euro in die Unterführung Prutz. PRUTZ (otko). Nach der Fertigstellung der Schlossgalerie auf der L76 Landecker Straße läuft derzeit auf der B180 Reschenstraße die größte Straßenbaustelle des Bezirks. Bis 2024 investiert das Land Tirol insgesamt 35 Millionen Euro in den Neubau der Unterführung Prutz....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gestaltung der Malser Straße vom Kino bis zur Fa. Jöchler erfolgt im kommenden Jahr. | Foto: Blickpunkt Archiv
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Schentengarage und Kurzparkzone bringen 300 neue Abstellplätze"

In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 28. November 1997: Die Parkplatzmisere und die unerträgliche Verkehrssituation haben Landeck bisher alle positiven Zukunftsaussichten verstellt. Das soll sich ändern. BEZIRK LANDECK. Die BezirksBlätter werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren: LANDECK. Bei den Parkplätzen ist die Situation gegenüber früheren jahren bereits merklich entspannt: Dauerparkplätze wurden in der äußeren Malserstraße, bei der Hauptschule-Öd und beim Postamt in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aktuell gibt es 84 Baustellen in Wien, wo fleißig Straßen aufgerissen, Rohre verlegt oder Gebäude hochgezogen werden.  | Foto: Gunnar Bengtsson/Unsplash
2

Stadt Wien
Großbaustellen wegen Klimawandel auch im Winter möglich

Der Klimawandel hat dazu beigetragen, dass Winter mit gefrorenen Böden eher selten sind, weshalb Großbaustellen durchgehend betrieben werden können. WIEN. Aktuell gibt es 84 Baustellen in Wien, wo fleißig Straßen aufgerissen, Rohre verlegt oder Gebäude hochgezogen werden. Zusätzlich dazu gibt es auch das Mega-Projekt des U-Bahn-Baus. Während der Baustellensommer heuer reichlich was zu bieten hatte, könnten Baustellen nicht nur zu dieser Jahreszeit auf ihrem Peak sein. Denn aufgrund des...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
In den Nächten von 26. September bis 7. Oktober kommt es auf der Tauernautobahn in beide Fahrtrichtungen zu Sperren und Umleitungen. | Foto: ASFINAG

Arbeiten bis 7. Oktober
Überblick über nächtliche Sperren auf der A10

Nach dem Ende der Hauptreisezeit nutzt die Asfinag die kommenden zwei Wochen bis 7. Oktober zur nächtlichen Reinigung der Tunnel auf der Tauernautobahn. Hier findet ihr alle geplanten Sperren und Umleitungen im Überblick. PONGAU, TENNENGAU. In den kommenden zwei Wochen kommt es entlang der Tunnelkette zwischen Werfen und Golling immer wieder zu nächtlichen Sperren und Umleitungen wegen Reinigungsarbeiten. Wir haben für euch den Überblick, wann die Arbeiten geplant sind. Alle Sperren von 26.9....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Arbeiten wurden mit Genehmigung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Lan- desrat Ludwig Schleritzko von der Straßenmeisterei Atzenbrugg und von der Firma Gebrüder Haider (Fräs- und Asphaltierungsarbeiten) ausgeführt. | Foto: Land NÖ

Neugestaltung
Straßenumbau in Michelndorf abgeschlossen

MICHELNDORF. Im Ortsgebiet von Michelndorf wurde die Fahrbahn der Landesstraße B 1 saniert, der Kreuzungsbereich B 1 / L 115 verbreitert und ein neuer Gehsteig errichtet. Die Bauarbeiten sind nun abgeschlossen. Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger hat kürzlich in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt von Michelndorf im Zuge der B 1 vorgenommen. War nicht mehr "modern" Aufgrund der aufgetretenen Fahrbahnschäden,...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Sonnenplateau Serfaus-Fiss-Ladis: Die L 19 Serfauser Straße ist am 31. August 2022 gesperrt – die Umleitung erfolgt über Ladis. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Verkehrsbehinderungen
Totalsperre der Serfauser Straße am 31. August – Umleitung über Ladis

Aufgrund von Arbeiten kommt es am 30. und 31. August 2022 zu Verkehrsbehinderungen auf der L 19 Serfauser Straße. Am 31. August gibt es eine Totalsperre mit einer Umleitung des Verkehrs über Ladis. SERFAUS, FISS, LADIS. Wie die Gemeinde Serfaus auf ihrer Homepage mitteilt, finden in den kommenden Tagen Arbeiten auf der L 19 Serfauser Straße statt. Dadruch kommt es zu Verkehrsbehinderungen: Dienstag, 30. August 2022: halbseitige Straßensperre mit VerkehrspostenMittwoch, 31. August 2022:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Karl Fertl (Straßenmeisterei Spitz), LAbg. Josef Edlinger (i.V. LH Johanna Mikl-Leitner) DI Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Krems) Dr. Andras Nunzer (Bgm. von Spitz), DI Helmut Postl (NÖ Straßendienst - Leiter Abt. Brückenbau), Andreas Hofstetter (Straßenmeisterei Spitz). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Spitzerbach bei Gut am Steg
Schäden an Brücke sind frisch saniert

Landtagsabgeordneter Josef Edlinger hat am 19. August 2022 die Baustelle für die Generalinstandsetzung der Spitzerbachbrücke bei Gut am Steg im Zuge der Landesstraße L 7133 besucht. SPITZ. Bei der Brücke über den Spitzerbach handelt es sich um ein einfeldriges Stahlbetonplattentragwerk mit einer Gesamtstützweite von rund 11,80 m. Wesentliche Bauteile  wie Randbalken, Fahrbahnbelag, Abdichtungs- und Entwässerungssystem sowie die Brückenausrüstung der im Jahre 1978 errichteten Brücke weisen...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Pläne für die Begegnungszone sehen eine Fläche ohne Niveauunterschiede vor, die mit Granitplatten gepflastert wird. | Foto: Felix Hallinger
5

Großarler Marktplatz
Einrichtung der Begegnungszone wird aufgeschoben

In Großarl sollte dieses Jahr eine Begegnungszone am Marktplatz entstehen, um den Verkehr zu beruhigen. Die Gemeinde will nun jedoch mit dem Start abwarten, bis es bei anderen Bauvorhaben Planungssicherheit gibt. Die Einrichtung wird sich um einige Jahre verzögern. GROSSARL. Bürgermeister Johann Rohrmoser von der ÖVP hatte eigentlich geplant, in diesem Jahr eine Begegnungszone am Marktplatz einzurichten. Nun wird sich der Start des Projekts allerdings verzögern. „Aufgrund von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Zufahrt zum Domplatz über die Wiener Straße ist ab 13. Juni nicht mehr möglich. Entsprechende Schilder werden zeitgerecht in der Straße angebracht. | Foto: Foto: Vorlaufer
2

Verkehr
Fahrverbot am St. Pöltner Domplatz

Bedingt durch die Bauarbeiten am Domplatz ist ab 13. Juni die Zufahrt über die Wiener Straße nicht mehr möglich. Der Wochenmarkt findet weiterhin statt. ST. PÖLTEN (pa). Im März 2022 begannen die Arbeiten zur Neugestaltung des Domplatzes. Planmäßig kann nun mit der dritten Bauphase begonnen werden, wodurch eine Zufahrt über die Wiener Straße ab Montag, 13. Juni, nicht mehr möglich ist. Ausgenommen von dieser Regelung sind Baufahrzeuge und MarktbeschickerInnen, da der Wochenmarkt während aller...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Franz Zeller (Straßenmeisterei Neulengbach), Mag. Florian Steinwendtner (Stadtrat in Neulengbach), Jürgen Rummel (Bgm. von Neulengbach), Landesrat Ludwig Schleritzko, DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Karl Heinrich (Leiter der Straßenmeisterei Neulengbach), Roman Rauchecker (Straßenmeisterei Neulengbach). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Bauarbeiten
Neulengbach bekommt einen neuen Kreisverkehr

NEULENGBACH. An der Kreuzung der Landesstraßen L 2265/L 2269/Klosterbergstraße in Neulengbach soll mit der Errichtung eines neuen Kreisverkehrs die Verkehrssicherheit maßgeblich erhöht werden. Am 25. Mai 2022 hat Landesrat Ludwig Schleritzko in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Baubeginn für die Errichtung eines neuen Kreisverkehrs an der Kreuzung L 2265 / L 2269 / Klosterbergstraße in Neulengbach vorgenommen. Mobilitätslandesrat Schleritzko: „Mit der Errichtung des...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.