Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Polizei zieht Bilanz zum Verkehrsjahr 2023 im Bezirk Kufstein.  | Foto: Gerhard Seybert/Fotolia
Aktion 3

Statistik 2023
Alkohol und Drogen sind steigender "Trend" im Bezirk Kufstein

Die Polizei im Bezirk Kufstein zieht Bilanz zum Verkehrsjahr 2023: Drei Todesopfer, 476 Verkehrsunfälle mit Personenschaden und 8.165 Mal waren Menschen zu schnell unterwegs. Leicht steigender "Trend" liegt bei Alkohol und Drogen am Steuer. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Ob Bleifuß-Fahrer, Alkohol und Drogen am Steuer oder Telefonieren ohne Freisprechanlage während der Autofahrt – Die Polizei ist solchen Delikten im Sinne der Sicherheit stets auf der Spur. Nach der Präsentation der Tirolweiten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Damit es sich an starken Reisetagen nicht zu sehr staut, setzt das Land auch 2023/2024 auf Fahrverbote und Dosierampeln im Bezirk Kufstein.  | Foto: Christiane Nimpf
6

Fahrverbote
Wo das Land 2024 im Bezirk Kufstein den Verkehr dosiert

Mit 23. Dezember installiert das Land erneut die Fahrverbote für starke Reisetage: Im Bezirk Kufstein wird es an vier Stellen Fahrverbote geben, sechsmal blinken die Dosierampeln. BEZIRK KUFSTEIN. Je näher Weihnachten und die damit verbundenen Feiertage rücken, umso schärfer wird auch der Blick vieler Bürger und Bürgerinnen auf das Verkehrsaufkommen im Bezirk Kufstein. Das Land Tirol wird auch in der touristischen Wintersaison 2023/2024 an starken Reisetagen den Verkehr dosieren und lenken. ...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Auch die Fahrzeuge des Kufsteiner Stadtbus sollen zukünftig ein neues Design bekommen. | Foto: Kufstein mobil
3

Öffis
Kufsteiner wollen bei Stadtbus breiteres Angebot

Onlineumfrage von Kufstein mobil zeigt: Bevölkerung wünscht sich Angebotsausbau für Kufsteiner Stadtbus.  KUFSTEIN. Rund 1.600 Personen nahmen an einer Umfrage der Genossenschaft "Kufstein mobil" von November 2022 bis Anfang Jänner 2023 teil. Der Ort: Kufstein. Das Thema: das Öffi-Angebot durch den Stadtbus Kufstein. Das Ergebnis: Kufsteiner und Kufsteinerinnen wollen einen Ausbau des Bus-Angebots in der Stadt. Abgewickelt wurde die Befragung mittels einer Onlineumfrage, über die die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der stellvertretende Bezirkshauptmann sowie Chef des Verkehrswesens Herbert Haberl, Bezirkspolizeikommandant Karl Kraus und der Leiter des Verkehrs- und Einsatzreferates des Bezirkspolizeikommandos Kufstein (BPK) Johann Egger (v.l.) präsentierten die Verkehrsüberwachungsstatistik im Jahr 2022.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 5

Statistik 2022
Polizei zog für Bezirk Kufstein positive Verkehrsbilanz

Verkehrsüberwachung im Jahr 2022: Mehr geortete Drogenlenker, im Vergleich zu Vor-Corona-Zeit weniger Tote und weniger Geschwindigkeitsdelikte.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Der langfristige Trend für das Miteinander im Straßenverkehr im Bezirk Kufstein ist laut der Polizei positiv. Nach der Präsentation der Verkehrszahlen für 2022 auf Landesebene stellte die Polizei nun auch die Statistik für den Bezirk Kufstein vor. "Wir haben 2022 ein gutes Jahr gehabt. (...) Der Trend der Verkehrsberuhigung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Laufende Bauprojekte, eine Höherzonung und mehr Eigentumswohnungen am Markt sollen eine Entspannung beim Thema Wohnen bringen.  | Foto: Barbara Fluckinger
9

BB vor Ort
Verkehr und Wohnbau sind Dauerbrenner in Kufstein

Ausweichverkehr, mehr Shared-Space und die Wohnungsnot beschäftigen die Bezirkshauptstadt Kufstein dieser Tage.  KUFSTEIN. Der Verkehr ist dieser Tage das allseits beherrschende Thema in Kufstein. Die Staus münden in einen Verkehrsgipfel der Festungsstadt, bei dem Land, Bundes- sowie Stadtpolizei und die Kufsteiner Stadtpolitik zusammenkommen (die REGIONALMEDIEN KUFSTEIN berichteten). Die Stadt sperre alles, "was wir sperren können", erklärt Bürgermeister Martin Krumschnabel.  Abseits des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Stau am Eingang der Stadt Kufstein auf Grund von vermehrtem Urlauberverkehr ist seit Jahren ein Thema. | Foto: Noggler/BB Archiv
5

Verkehr
Viele "Abfahrer" trotz der Abfahrverbote in Kufstein

Der Urlauberwechsel am vergangenen Wochenende führte zu langen Autokolonnen, die sich mitunter durch Kufstein schlängelten. Das lässt Kritik an der Sinnhaftigkeit der installierten Abfahrverbote laut werden.  KUFSTEIN. Der starke Rückreiseverkehr brachte am Wochenende nach dem Dreikönigstag wie erwartet Staus und Verzögerungen. Gleichzeitig verspürte Kufstein aber auch am Sonntag ein vermehrtes Aufkommen an Urlauberverkehr abseits der A 12 – das obwohl grundsätzlich Abfahrverbote installiert...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Stau an den Hauptverkehrsadern der Stadt Kufstein ist seit langem ein bekanntes Bild, wie hier in Endach. Vor allem in Zell staut es immer wieder.  | Foto: Noggler/BB Archiv
Aktion 6

Umfahrung gefordert
Verkehrsthema nimmt in Kufstein Fahrt auf

Nach einem Vorstoß der Liste Fritz diskutiert die Stadt Kufstein wieder über das hohe Verkehrsaufkommen und möglichen Lösungen. Die Stadt hat jedenfalls die gleichen Maßnahmen ergriffen wie im vergangenen Jahr. KUFSTEIN. Das Verkehrsthema ist in der Festungsstadt Kufstein wieder "aufgeflammt". Trotz der Ausnahme von der Vignettenpflicht für die A12 Inntalautobahn von der Staatsgrenze bis Ausfahrt Kufstein Süd, die seit 2019 besteht, ächzt die Stadt auf Grund eines verstärkten ...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
KUUSK-Mobilitätsbeauftragter und nunmehr Geschäftsführer der "Kufstein mobil eGen" Manuel Tschenet konnte mit den Planern rund 25 Teilnehmer/-innen begrüßen.  | Foto: Barbara Fluckinger
7

KUUSK-Mobilitätskonzept
Verkehrsplaner holen in Kufstein Feedback ein

Bürger/-innen diskutieren bei Follow-Up-Workshop in Kufstein und geben Rückmeldung zum Arbeitsstand des KUUSK-Mobilitätskonzeptes.  KUFSTEIN. Wie mobil könnte die Region in der Zukunft sein? Antworten darauf soll jenes Mobilitätskonzept liefern, an dem das Regionalmanagement Kufstein und Umgebung, Untere Schranne – Kaiserwinkl (KUUSK) bereits seit längerer Zeit arbeitet. Dafür haben Bürger und Bürgerinnen im November 2021 im Rahmen von drei Workshops ihre eigenen Wünsche eingebracht – mit dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Leiter des Verkehrs- und Einsatzreferates des Bezirkspolizeikommandos Kufstein (BPK) Johann Egger, Bezirkspolizeikommandantin Astrid Mair und der stellvertretende Bezirkshauptmann sowie Chef des Verkehrswesens Herbert Haberl (v.l.) präsentierten die Verkehrsstatistik für 2021 in Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 Aktion 5

Verkehrsstatistik
Polizei ortet im Bezirk Kufstein vermehrt Auto-Tuning

Polizei präsentiert Verkehrsstatistik: Weniger Geschwindigkeitsdelikte, weniger Verkehrstote im Jahr 2021, aber Drogen und Handy am Steuer bleiben Thema. Vor allem die Raser-Szene beschäftigt die Polizei im Bezirk Kufstein immer mehr.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Zusammenfassend sei das Jahr 2021 verkehrstechnisch ein gutes gewesen, betont Johann Egger, Leiter des Verkehrs- und Einsatzreferates des Bezirkspolizeikommandos Kufstein (BPK) bei der Präsentation der Verkehrsstatistik für das Jahr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Sophia Neumayer, Thimo Fiesel, Victoria da Costa, Stefan Graf, Katharina Juffinger und Klaus Pfister (v.l.) wollen Kufstein "grüner" machen.  | Foto: Kufsteiner Grüne
2

Gemeinderatswahlen
Kufsteiner Grüne haben "Plan" für Kufstein

Grüne gehen mit Bürgermeisterkandidat Stefan Graf ins Rennen rund um die Gemeinderatswahl. Schwerpunkte im Programm für Kufstein liegen auf Themen leistbares Wohnen und nachhaltiger Wohnbau sowie Verkehr.  KUFSTEIN. Die Kufsteiner Grünen präsentieren ihr Programm für die Festungsstadt. Mit einem 41-Punkte-Plan wollen sie ein "klimafites, gerechtes und lebenswertes" Kufstein erhalten bzw. schaffen. Als Ziel für die Gemeinderatswahlen am 27. Februar haben sie sich drei Mandate gesetzt.  Ins...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Grünen diskutierten beim Verkehrsstammtisch online über Verkehr und Mobilität in Kufstein.  | Foto: ZOOM.Tirol/BB Archiv
Aktion 6

Virtuell
Grüne veranstalten Stammtisch zum Thema Verkehr in Kufstein

Moderiertes Diskussionsformat für interessierte Bürger/-innen bringt Einblicke in Verkehrsthemen der Festungsstadt. Laut Ingrid Felipe sind Abfahrverbote für LKW zu Tankstellen in der Region aktuell schwer durchsetzbar. KUFSTEIN. Dass sich in der Festungsstadt noch immer alles um das Thema Verkehr dreht, zeigte der digitale Verkehrsstammtisch der Kufsteiner Grünen am Freitag, den 21. Jänner. Der Austausch mit offener Diskussion fand auch unter Anwesenheit von LHStvin Ingrid Felipe statt und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Sie kommen wieder: Das Land reaktiviert ab 15. Jänner die Dosierampeln in und rund um Kufstein.  | Foto: ZOOM.Tirol/BB Archiv
Aktion 3

Verkehr
Land installiert Fahrverbote und Dosierampeln für Kufstein

Punktuelle Fahrverbote und Dosierampeln durch das Land sollen dem Ausweichverkehr in Kufstein ab dem 15. Jänner entgegenwirken. Die Stadt Kufstein reaktiviert unter anderem das Fahrverbot zum Krankenhaus. KUFSTEIN. Staus und Ausweichverkehr waren ein Bild, das die Stadt Kufstein auch gleich zu Beginn des neuen Jahres 2022 prägten. In den vergangenen Wochenenden weichten viele Autofahrer von der A 12 Inntalautobahn auf das dafür nicht geeignete niederrangige Straßennetz im Bezirk Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Stau an den Hauptverkehrsadern der Stadt Kufstein ist seit langem ein bekanntes Bild. | Foto: Noggler/BB Archiv
Aktion 4

Viele Staus
Kufstein hadert weiterhin mit dem Verkehr

Kufsteiner klagen in sozialen Medien über Staus in Zell und lösen online Debatte über Maßnahmen aus. Bürgermeister Martin Krumschnabel kündigt Wiederaufnahme von Fahrverboten an.  KUFSTEIN. Die Ende 2019 eingetretene Ausnahme von der Vignettenpflicht für die A12 Inntalautobahn von der Staatsgrenze bis Kufstein-Süd sorgte damals für kollektives Aufatmen im Bezirk Kufstein. Dennoch: das Thema Verkehr ist und bleibt auch mehr als zwei Jahre später ein ungewollter Dauerbrenner.  Mit der Skisaison...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Beim BürgerInnen Forum Europa in der Kulturfabrik Kufstein kamen vor allem viele junge Leute. | Foto: Christoph Klausner
Aktion 4

Bürgerdialog
Kufsteiner diskutieren über die Zukunft Europas

In der Kufsteiner Kulturfabrik wurde über europäische Ideen und Projekte gesprochen. Dabei konnten man Fragen, Kritik und Vorschläge direkt an ÖVP-EU-Abg. Thaler bzw. an Grünen-LAbg. Kaltschmid richten.  KUFSTEIN. Das BürgerInnen Forum Europa (BGFE) veranstaltete in Zusammenarbeit mit Europe Direct und dem Regionalmanagement KUUSK einen BürgerInnendialog in der Kufsteiner Kulturfabrik. Am Mittwoch, den 8. September waren ÖVP-EU-Abgeordnete Barbara Thaler und Landtagsabgeordneter der Grünen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Mobilitätsbeauftragter Manuel Tschenet präsentierte beim Mobilitätsgipfel am 6. August unter anderem die Ergebnisse einer Befragung in der Region.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 7

Öffi-Ausbau
Mobilitätsgipfel zeigt in Kufstein regionalen Lösungsweg

Bevölkerungsbefragung verdeutlicht Unzufriedenheit bei Öffi-Angebot in der KUUSK-Region. Regionalmanagement präsentiert Idee für Genossenschaft bzw. "Mobilitätszentrum" am Kufsteiner Bahnhof als regionale Lösung.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. Bereits am 5. August 2020 präsentierte Mobilitätsbeauftragter Manuel Tschenet in Kufstein ein neues Konzept für den Öffentlichen Verkehr in Kufstein und Umgebung. Beinahe exakt ein Jahr später, am 6. August 2021, lud das Regionalmanagement...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Am Oberen Stadtplatz in Kufstein wird eine Begegnungszone eingeführt, auf der Innbrücke kommt ein "Zwanziger". Das hat der Kufsteiner Gemeinderat in seiner letzten Sitzung mehrheitlich beschlossen. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 14

Gemeinderat
Kufstein sagt "Ja" zu Begegnungszone und Zwanziger

"Flickwerk" in der Stadt soll mit einer Begegnungszone am Oberen Stadtplatz und einem Zwanziger auf der Innbrücke beseitigt werden. KUFSTEIN. Zwanziger oder Begegnungszone? Darüber diskutierten die Kufsteiner Gemeinderäte bei der letzten Sitzung am Mittwoch, den 7. Juli im Kultur Quartier in Kufstein. Dass im "Flickwerk" der Begegnungszonen und unterschiedlichen Geschwindigkeitsbegrenzungen im Zentrum der Stadt eine Änderung notwendig war, darüber war man sich wohl einig. Unterschiedliche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Eine BEZIRKSBLATTLESERIN wandte sich in einem Leserbrief an die Redaktion. Sie behandelt darin die Themen Klimaschutz, Lichtverschmutzung sowie Verkehr in Kufstein. (Symbolfoto) | Foto: Leserbrief

Leserbrief
Antrag von FFF und Lichtverschmutzung in Kufstein

Leserbrief von BEZIRKSBLATT-Leserin Elisabeth Höpflinger aus Kufstein zum Thema Lichtverschmutzung, Klimaschutz und Verkehr in Kufstein. Von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet.  "'Die Stadtgemeinde Kufstein… ... setzt sich zum Ziel alle bestehenden, in ihrem Einfluss stehenden, Gesetze, Verordnungen bzw. Maßnahmen in Bezug auf Klima-, Umwelt- und Artenschutz, zu überprüfen insbesondere in den Bereichen Raumordnung, Raumplanung, Verkehrsplanung und Energie und bemüht sich diese im Sinne...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Für das zweite Halbjahr 2021 wurden 16 Tage definiert, an denen der LKW-Verkehr auf der A12 Inntalautobahn bei Kufstein-Nord blockweise abgefertigt wird. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Blockabfertigungen
Blockabfertigung: nach wie vor unverzichtbar

TIROL. In den Augen der Landesregierenden bleiben die Blockabfertigungen weiterhin eine unverzichtbare Maßnahme. Allein innerhalb der letzten Wochen konnten durch die Dosierungen Verkehrskollapse im Inntal verhindert werden, so LH Platter und LHStvin Felipe.  Positive Bilanz zu Pfingst-VerkehrDurch die Einreise-Erleichterungen und die Öffnungen in Österreich kam es selbstverständlich zu Pfingsten zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf den Tiroler Straßen. Trotzdem ziehen LH Günther Platter und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 16. März hat der Verkehrsausschuss in Wien bekräftigt, dass die Mautbefreiung für gewisse Streckenabschnitte wie bei Kufstein (A12) weiter aufrecht bleibt. | Foto: ZOOM.Tirol/BB Archiv
Aktion 9

Ausnahme bleibt
Verkehrsausschuss bekräftigt Kufsteiner Mautfreiheit

Nach Verkehrsausschuss steht fest: Mautbefreiung bleibt in Kraft. Resolution der Bürgermeister für Beibehaltung der Kufsteiner Mautfreiheit an ÖVP-Verkehrssprecher übergeben. KUFSTEIN, WIEN (red). Aufatmen in Kufstein – die Mautausnahme für die Strecke auf der A12 bei Kufstein bis zur Staatsgrenze bleibt bestehen, das hat der Verkehrsausschuss des Nationalrates am Dienstag, den 16. März in Wien bekräftigt. Dort wurde der Bericht des Klimaschutzministeriums zu den Evaluierungen der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
An 16 Tagen soll in der zweiten Jahreshälfte von 2021 eine Blockabfertigung statt finden.  | Foto: Land Tirol/Sedlak
2

Blockabfertigung
Blockabfertigung – 16 Dosiertage im zweiten Halbjahr

TIROL. Das Land wird an den Blockabfertigungen festhalten, wie es kürzlich LH Platter und LHStvin Felipe verlauten lassen. Die Verkehrs- und Versorgungssicherheit soll an den verkehrsreichen Tagen nach wie vor gewährleistet werden können, so die Landesregierung und stellt den Dosierkalender für das zweite Halbjahr 2021 vor.  16 Dosiertage im zweiten Halbjahr, insgesamt 35 im Jahr 2021Wie immer nahm man die Erfahrungswerte der Vorjahre, um eine Basis für die Bestimmung der verkehrskritischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Kufsteiner WK-Obmann Manfred Hautz  spricht sich definitiv für die Vignettenbefreiung aus.  | Foto: Die Fotografen

Kufsteiner WK-Obmann
"Vignettenfreiheit muss bestehen bleiben"

Laut dem Kufsteiner WK-Obmann Manfred Hautz soll die Vignettenbefreiung weiter erhalten bleiben. KUFSTEIN (be). Ein außergewöhnliches Jahr mit wesentlich weniger Verkehr liegt bereits hinter uns und nun behauptet die Asfinag, der Zweck der Vignettenbefreiung sei nicht erfüllt worden. Grund dafür sei die nach wie vor hohe Verkehrsbelastung auf den Landesstraßen. Damit die Orte an den Grenzen ein annähernd normales Leben haben, muss die Vignettenbefreiung weiter erhalten bleiben, fordert hingegen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Der vom Kufsteiner Gemeinderat angestrebte Achtziger auf der A12 bei Kufstein Süd bleibt ein Thema. Nun beschäftigt sich der Tiroler Landtag damit. Die Lärmschutzmaßnahmen bei Kufstein werden derzeit noch fertiggestellt.  | Foto: Asfinag
1 6

Landtag
FPÖ-Antrag "gegen" Tempo 80 bei Kufstein vertagt

Tiroler Landtag vertagt Antrag rund um Temporeduktion auf der A12 bei Kufstein. FPÖ kritisiert ÖVP: diese drücke sich davor, die Angelegenheit zu einer politischen Entscheidung zu machen. KUFSTEIN, INNSBRUCK (red). Das vom Kufsteiner Gemeinderat gewünschte "Tempo 80" auf der Autobahn bei Kufstein-Süd hätte auch ein Thema bei der Tiroler Landtagssitzung vom 18. November sein sollen. Die FPÖ hatte im Vorfeld einen Antrag gestellt, in dem sie ein klares "Nein" zur geforderten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Unter dem Motto "Wie die Klimapolitik drehen auch wir uns im Kreis" fand die erste Aktion der Kufsteiner "Friday for Future" Bewegung am 16. Oktober in Kufstein am Inntalcenter statt.  | Foto: Gredler
1 Video 8

Fridays for Future
Klimaaktivistinnen drehten ihre Runden um Kufsteiner Kreisverkehr – mit Video

Eine Aktion der "Fridays for Future" Bewegung für den Klimaschutz in Kufstein fand am 16. Oktober am Kreisverkehr des Inntalcenters statt. KUFSTEIN (red). Die "Fridays for Future" Bewegung gibt es schon eine Weile, nun hat sie allerdings auch Kufstein erreicht. Vier junge Klimaaktivistinnen, allen voran Laila Kriechbaum, sagten der Klimapolitik am 16. Oktober trotz Gegenwind und Regen in Kufstein den Kampf an. Ausgestattet mit Plakaten und Masken drehten die Frauen zwanzig Minuten lang ihrer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Volksschule Zell ist bereits seit 2016 auf den "Pedibus" "aufgesprungen".  | Foto: Klimabündnis Österreich
3

Pedibus
Kufsteiner und Angerberger Kinder nutzen den "Bus auf Füßen"

Für Erstklässler in Tirol hat im September der Schulalltag begonnen. Den sicheren Weg zur Schule erleichtern wollen Klimabündnis Tirol und Land Tirol mit Hilfe des Pedibus – einem Bus auf Füßen. Im Bezirk Kufstein sind die Volksschulen Kufstein Zell und Angerberg bei diesem Schulweg-Training mit dabei. BEZIRK KUFSTEIN (red). Der erste Gang zur Schule ist nicht nur für Erstklässler mit Aufregung verbunden. Für Eltern ist oft die Sorge groß, dass im Straßenverkehr etwas passieren könnte. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.