Verkehrskontrolle

Beiträge zum Thema Verkehrskontrolle

Die Polizisten fanden die Gegenstände im Zuge einer Fahrzeugkontrolle. | Foto: Woche

Totschläger und Suchtgift sichergestellt

Die Beamten wurden bei einer Verkehrskontrolle fündig. Der 18-jährige Fahrzeuglenker wurde angezeigt. KLAGENFURT. Im Zuge einer Fahrzeugkontrollen stellten Beamte einer Diensthundestaffel im Auto eines 18-jährigen Arbeiters aus Klagenfurt einen Totschläger, Cannabis und Suchtgiftutensilien sicher. Die Gegenstände wurden von den Polizisten in Gewahrsam genommen. Der 18-Jährige wurde auf freiem Fuß angezeigt.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk

Kennzeichen von zwei Motorfahrrädern abgenommen

Die Landesverkehrsabteilung führte technische Verkehrskontrollen auf der Katschberg Bundesstraße durch. Dabei wurden zwei Kennzeichen von Motorfahrrädern an Ort und Stelle abgenommen. Bei einem Motorfahrrad. ergab die Schallpegelmessung einen Wert von über 110 dB. Anstatt eines Auspuffschalldämpfers montierte der Lenker nur zwei hohle Rohre am Moped. Ein anderes Motorfahrrad erreichte am mobilen Rollenprüfstand eine Geschwindigkeit von 80 km/h anstatt der erlaubten 45 km/h.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Drei Alkolenker gingen der Polizei ins Netz

BEZIRK WAIDHOFEN. Bei einer Verkehrsschwerpunktaktion am Wochenende von 24. bis 25. Juni gingen der Polizei drei Alkolenker ins Netz. Ein 51-Jähriger aus Raabs sowie ein 36-Jähriger Echsenbacher gaben ihren Führerschein ab - beide hatten einen Blutalkoholgehalt von 1,2 bis 1,6 Promille. Einem 75-Jährigen wurde wegen einer geringfügigen Übertretung die Weiterfahrt untersagt.

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Der Schweizer war ohne Führerschein unterwegs und gab einen falschen Namen an. | Foto: Arno Bachert_Fotalia

Schweizer LKW-Lenker ohne Führerschein aufgegriffen

WEITRA. Im Rahmen einer Schwerverkehrskontrolle wurde vergangene Woche im Gemeindegebiet von Weitra ein Sattelzugfahrzeug samt Sattelanhänger zu einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle angehalten, wobei den Beamten ein "guter Fang" gelang. Der Lenker erklärten den Beamten sofort, dass er sein Portemonnaie samt Führerschein und Ausweis zu Hause vergessen habe und bereits in Deutschland kontrolliert worden sei. Der 30-jährige Schweizer gab einen falschen Namen und eine falsche Identität an. Seine...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Mobile Radargeräte gegen gelernte Raser: Im Raum Böheimkirchen wurden 2014 an einem Tag 600 Übertretungen registriert. | Foto: LPD NÖ/D. Höller

St. Pölten: Die Zeit der Raser war einmal

Serie Teil 6: 148 Radarkabinen sorgen in NÖ neben mobilen Radar- und Section-Control-Einrichtungen für Verkehrserziehung. ST. PÖLTEN (red). Rund um die Uhr sorgen Radarboxen für mehr Verkehrssicherheit. Neben den fixen Standorten schwirren die Polizisten mit mobilen Radaranlagen aus, um dem „gelernten“ Raser entgegenzuwirken. Mittlerweile kommt die Exekutive in NÖ allein mit ihren mobilen Messgeräten auf rund 45.000 Einsatzstunden pro Jahr. Langfristig führt diese Präsenz laut Polizei zu...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Polizei erwischte einen Raser in Untersiebenbrunn.
2

Die Blitzer im Bezirk Gänserndorf

In Niederösterreich stehen 148 Radarkabinen. Zudem sorgen mobile Radar-Einrichtungen für Verkehrserziehung. BEZIRK (up). Rund um die Uhr sorgen Radarboxen für mehr Verkehrssicherheit. Neben den fixen Standorten schwirren die Polizisten mit mobilen Radaranlagen aus, um dem „gelernten“ Raser entgegenzuwirken. Mittlerweile kommt die Exekutive in NÖ mit mobilen Messgeräten auf rund 45.000 Einsatzstunden pro Jahr. Diese Präsenz führt laut Polizei zu niedrigeren Durchschnittsgeschwindigkeiten. "Bei...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Arno Bachert/fotolia

Polizei zieht Drogenlenkerin aus dem Verkehr

ST. MARTIN. Eine Raserin wurde auf der B127, Rohrbacher Landesstraße in Sankt Martin im Mühlkreis von der Polizei angehalten. Die Beamten maßen am 21. Mai kurz vor 17 Uhr eine Geschwindigkeit von 146 km/h. Die junge Frau aus Ottensheim war unterwegs Richtung Rohrbach. Bei der Kontrolle wirkte die Lenkerin laut Polizei beeinträchtigt. Ein durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin, Kokain und Cannabis. Bei der klinischen Untersuchung wurde sie als fahruntauglich befunden. Der...

  • Rohrbach
  • Kathrin Schwendinger

Eisenstadt: 22-Jähriger mit Cannabis erwischt

EISENSTADT. Beamte der Polizei Eisenstadt hielten am Abend des 16. Mai einen 22-jährigen Mann aus Wr. Neustadt im Zuge einer Verkehrskontrolle auf der Mattersburger Straße an. Cannabis entdeckt Bei der Durchsuchung des Fahrzeuges wurden zwei Gläser Cannabiskraut, vier Cannabisjoints sowie Suchtgiftutensilien gefunden. Der amtsbekannte 22-Jährige wurde auf freiem Fuß angezeigt.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Die 2c der Volksschule Liezen sorgte gemeinsam mit zwei Polizistinnen für Recht und Ordnung im Straßenverkehr.
6

Kinder-Polizisten im Einsatz

Die zweiten Klassen der Volksschule Liezen sind letzte Woche in die Rolle der Ordnungshüter geschlüpft. Gemeinsam mit zwei Polizistinnen der Dienststelle Liezen haben die Kinder mit Radarpistolen Tempomessungen vorgenommen. Die Schüler haben sich dabei etwas Spezielles einfallen lassen. Für alle Autofahrer, die Tempo 50 eingehalten haben, wurden lachende Gesichter gezeigt. War jemand zu schnell unterwegs, so wurde dem Autofahrer ein trauriges Smiley mit auf den Weg gegeben.

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen

Radarmessungen auf der A10 Tauernautobahn

BAD VIGAUN (pl). Polizeibeamte der Landesverkehrsabteilung und der Autobahnpolizei Anif kontrollierten in der Nacht auf 4. Mai 2016, auf der A10 Tauernautobahn bei Vigaun, die Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit. Die höchstgemessenen Stundenkilometer lagen bei einem Lkw anstatt der erlaubten 60 km/h bei 90 km/h und bei Pkws bei 139 Stundenkilometer anstatt der vorgeschriebenen 110 km/h. Anzeigen wurden erstattet.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Pascal Lamers

Verkehrkontrolle: 8 Fahrzeuge nicht verkehrssicher

HALLEIN (pl). Die Landesverkehrsabteilung und Beamte aus Hallein führten am 4. Mai 2016 in Zusammenarbeit mit Sachverständigen der Landesregierung technische Verkehrskontrollen durch. Bei der Kontrollstelle Kuchl überprüften die Beamten 23 Fahrzeuge. Acht Fahrzeuge waren nicht verkehrssicher. Die Beamten stellten unzulässige Fahrzeugumbauten wie Tieferlegungen fest. Die Kennzeichen wurden abgenommen. Zwei Fahrzeuge waren bedingt verkehrssicher. 19 Anzeigen legten die Polizisten an die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Pascal Lamers

Kaprun: Im Ortsgebiet mit 107 km/h unterwegs

(Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg) Verkehrspolizeiliche Schwerpunktkontrolle im Pinzgau Polizisten aus dem Bezirk Zell am See führten am 1. Mai 2016 eine Kontrolle durch. Schwerpunkt der gezielten Aktion war Alkohol und Geschwindigkeitsüberschreitungen. Ein 24-jähriger Österreicher wurde im Ortsgebiet von Kaprun mit 107 km/h gemessen. Die Beamten stellten Organmandate aus, Anzeigen nach dem Verkehrsrecht werden erstattet.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Polizei zog 24 "Schrottlauben" aus dem Verkehr

24 Fahrzeuge zog die Polizei bei Schwerpunktkontrollen in der Nähe von Rudersdorf und Nickelsdorf wegen schwerer technischer Mängel aus dem Verkehr. Die Defekte an Bremsen, Lenkung, Reifen oder Radaufhängungen waren so gravierend, dass die Beamten wegen Gefahr im Verzug die Kennzeichen abnahmen und die Weiterfahrt untersagten. Ein serbischer Bus mit über 50 Schülern an Bord, der auf dem Weg nach Wien war, wurde gestoppt, da an der Hinterachse bzw. bei diesen Rädern keine Bremswirkung gegeben...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In Reichersberg stoppte die Polizei den Alkolenker und nahm ihm den Führerschein ab. | Foto: Picture-Factory - Fotolia.

Schärdinger nach "Schlangenlinienfahrt" in Reichersberg mit 2,38 Promille gestoppt

REICHERSBERG, SCHÄRDING. Am 23. April wurde laut Polizei gegen 20:35 Uhr von der Sektorstreife Obernberg auf der Reichersberger Landesstraße in Reichersberg ein in Schlangenlinie fahrender Klein-Lkw angehalten. Bei der Verkehrskontrolle führten die Polizisten einen Alkotest mit dem Lenker aus Schärding durch. Dieser ergab 2,38 Promille Atemluftalkoholgehalt. Der Führerschein und die Fahrzeugschlüssel wurden sofort abgenommen. Eine Anzeige folgt.

  • Schärding
  • David Ebner
Bei dem 26-jährigen Mopedlenker wurde eine Alkoholisierung von 1,42 Promille festgestellt (Symbolbild). | Foto: Arno Bachert/Fotolia

Betrunkener Mopedfahrer von Polizei angehalten

WELS. Eine Streife der Polizei fuhr am 11. April gegen 20.40 Uhr gerade am Welser Bahnhof vorbei, da kam den Beamten ein Mopedfahrer ohne Helm entgegen. Sie hielten ihn an und der 26-Jährige aus Wels erklärte, dass das Moped seinem 28-jährigen Beifahrer gehöre. Dieser sei jedoch zu betrunken um selbst zu fahren. Nach einem Alkotest wurde beim Lenker eine Alkoholisierung von 1,42 Promille festgestellt. Dem 26-Jährigen wurde der Mopedausweis abgenommen. Da der 28-jährige Mopedbesitzer ebenfalls...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Foto: LPD NÖ
4

Lkw mit zerfetztem Reifen aus dem Verkehr gezogen

DEUTSCH-WAGRAM. Die Polizei hat am 5. April auf der S 1, Höhe Rasthaus Deutsch-Wagram ein polnisches Sattelfahrzeug rechtzeitig aus dem Verkehr gezogen. Bei der Kontrolle des Fahrzeuges gegen 9.50 Uhr stellten die Polizisten fest, dass sich beim Sattelanhänger ein Reifen der 2. Achse nach einem Reifenplatzer bereits auflöste. Da der Fahrzeuglenker den Reifen offenbar nicht wechseln wollte, hatte er die betroffene Achse mit einem Zurrgurt nach oben gespannt. Das Sattelfahrzeug war mit einem...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Ewald Fröch/Fotolia

Ohne Schein und unter Drogeneinfluss mit fremdem Auto unterwegs

Junger Mann wurde von der Polizei angehalten und angezeigt. REDLHAM. Bei einer Fahrzeugkontrolle heute Früh im Gemeindegebiet von Redham stellten Polizisten fest, dass der Lenker aus Attnang-Puchheim keinen Führerschein besitzt und offensichtlich unter Drogeneinfluss steht. Außerdem hatte der Beschuldigte das Fahrzeug unbefugt in Betrieb genommen. Nachdem er bei einem Bekannten in Schwanenstadt übernachtet hatte, entwendete er dessen Autoschlüssel. Ein Drogenschnelltest war laut Polizei...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Gleich zwei Raser gingen den Beamten in Linz-Land in die Tempofalle. | Foto: benjaminnolte/Fotolia

Polizei stoppt zwei Raser in Linz-Land

ST. MARIEN/NEUHOFEN (red). Polizisten der Polizeiinspektion Neuhofen an der Krems führten am 29. März im Gemeindegebiet St. Marien Geschwindigkeitskontrollen durch. Gegen 16:15 Uhr konnten sie einen 37-jährigen Autofahrer anhalten. Er wurde auf der St. Marien-Landesstraße in der dortigen 70 km/h Beschränkung mit einer Geschwindigkeit von 124 km/h gemessen. Mehr als 50 km/h zu schnell Mit weit überhöhter Geschwindigkeit war ein 29-jähriger Rumäne mit seinem Auto in Traun unterwegs. Am 29. März...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
1

Saalfelden: Ein Drogenlenker wird angezeigt

(Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg) SAALFELDEN. Gestern abend (13. 03. 2016) wurde ein 17-jähriger Probeführerscheinbesitzer als Lenker eines PKWs im Ortsgebiet von Saalfelden einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle unterzogen. Als Beifahrerin befand sich noch seine 16-jährige Freundin im PKW. Eindeutige Symptome Im Zuge der Kontrolle wurden sowohl beim Fahrzeuglenker, als auch bei seiner Freundin eindeutige Symptome einer Suchtmittelbeeinträchtigung durch Cannabis festgestellt. Bei der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Gerhard Seybert/Fotolia

Autolenker mit gefälschten Kennzeichentafeln angehalten

ENNS (red). Mit gefälschten französischen "Werkstatt"-Kennzeichentafeln wurde auf der Westautobahn bei Enns ein Autolenker angehalten. Am Montagabend fiel Polizisten einer Autobahnstreife ein Fahrzeug auf. Der auf der A1 Richtung Wien fahrende Autolenker, ein 50-Jähriger aus Ungarn, wurde angehalten und überprüft. Dabei stellten die Beamten fest, dass die am Auto angebrachten "Werkstatt"-Kennzeichentafeln offenbar gefälscht waren. Auch der Zulassungsschein, ein Fahrtenbuch und die...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: f-2.8 by ARC - Fotolia

Zwei Raser in Traun angehalten

TRAUN. Am Samstag, 5. März führten Beamte der Polizei Traun im Gemeindegebiet von Traun auf der B1, Wiener Bundesstraße, in Fahrtrichtung Linz in der dortigen 70 km/h-Beschränkung Geschwindigkeitsmessungen durch. Um 22:19 Uhr konnten die Polizisten zwei Pkw-Lenker anhalten. Ein 30-Jähriger lenkte seinen Pkw mit einer Geschwindigkeit von 152 km/h. Der andere Autolenker, ein 28-Jähriger, fuhr mit seinem Pkw mit einer Geschwindigkeit von 147 km/h. Beiden Lenkern wurde der Führerschein an Ort und...

  • Linz-Land
  • Sandra Kaiser

18-jähriger Villacher als Heroin-Händler verhaftet

VILLACH. Es begann mit einer normalen Verkehrskontrolle – und endete mit einer Überraschung: In den Sonntagmorgenstunden wurden ein erst 18-jähriger arbeitsloser Villacher verhaftet, in dessen Auto die Polizei Heroin fand. Drogensucht Eine Kontrolle der Wohnung brachte weitere Suchtgift und entsprechende Utensilien zum Vorschein. Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Mann seit dem Sommer 2015 rund 100 Gramm Heroin und 50 Gramm Cannabis verkauft hat, um seine eigene Drogensucht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Die Polizei sagt den durch Alkohol oder Drogen beeinflussten Lenkern den Kampf an. | Foto: Archiv
2

Schwerpunktkontrolle im Verkehr

Die Verkehrsabteilung der Landespolizeidirektion setzt Schwerpunkte. BEZIRK (bm). Die Landespolizeidirektion, Abteilung Verkehr, setzt heuer neue Schwerpunkte bei ihren Verkehrskontrollen. Es wird mehr und intensiver kontrolliert, besonderes Augenmerk wird der Sicherheit geschenkt. Begonnen wurde bereits. Quartal-Schwerpunkte Im ersten Quartal 2016 kontrolliert die Polizei die Kindersicherung und den Gebrauch von Sicherheitsgurten von Kfz-Lenkern. Im zweiten Quartal dreht sich alles um...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: Gerhard Seybert/Fotolia

Raser ohne Führerschein angehalten

Eilig hatte es offensichtlich ein tschetschenischer Staatsbürger aus Wels, der mit 130 km/h in der 70er-Beschränkung unterwegs war. TRAUN. Er wurde von Polizeibeamten am 23. Dezember 2015 um 13:47 Uhr im Zuge von Geschwindigkeitskontrollen im Gemeindegebiet von Traun mit 130 km/h in einer 70 km/h Beschränkung gemessen. Bei der Anhaltung stellte sich heraus, dass dem Lenker der Führerschein nicht abgenommen werden konnte, da der 27-Jährige keinen besaß. Anzeigen an die BH Linz-Land folgen....

  • Linz-Land
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.