Video

Beiträge zum Thema Video

NÖ Landtagspräsident Karl Wilfing, Joachim Maly (Obmann Verein der Kellergassenführer), Kellergassenführerin Margarete Schwinner und Tourismuslandesrat Jochen Danninger in einem der 24 Stationen entlang des Kellerkatzenweges in der Sitzendorfer Kellergasse. | Foto: Alexandra Goll
Video 9

Besuch in der Sitzendorfer Kellergasse in Hollabrunn
20 Jahre Weinviertel Tourismus (mit Video)

Das 20-jährige Bestehen des Weinviertel Tourismus war Anlass für eine Besuchsreihe im Weinviertel mit touristischen Pionieren und Playern der Region. Gemeinsam wurde auf Erfolge angestoßen und ein Blick in die Zukunft gewagt. HOLLABRUNN. Genussvolle Gelassenheit ist die Kernkompetenz des Weinviertels, wie Tourismus Landesrat Jochen Danninger in seiner Laudatio anlässlich des 20. Geburtstags des Weinviertel Tourismus hervor streicht. NächtigungsplusDie Region konnte in den letzten 20 Jahren mehr...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Der offizielle Spatenstich ist erfolgt. Insgesamt werden 5,8 Millionen Euro investiert, um die Veitscher Brunnalm zu einem Ganzjahresbetrieb zu machen. Im Juni 2022 soll auch der Sommerbetrieb Fahrt aufnehmen.  | Foto: Hofbauer
Video 3

Spatenstich
Startschuss für das Brunnalm-Projekt "2022" (+ Video)

Der offizielle Spatenstich für den weiteren touristischen Ausbau auf der Veitscher Brunnalm ist erfolgt. Als einen historischen Tag bezeichnete St. Barbaras Bürgermeister Jochen Jance den vergangenen Montag, an dem nach langen Verhandlungen endlich der Weg für den Ganzjahresbetrieb auf der Veitscher Brunnalm geebnet wurde. Betreiber, Grundbesitzer, Politik und Financiers traten für den gemeinsamen Spatenstich geschlossen auf und präsentierten das "Projekt 2022". Der Spagat zwischen Tourismus...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Der Erlebnispark auf der Idalp in Ischgl ist bis 19. September täglich geöffnet und bequem mit der Silvrettabahn A1 bzw. Fimbabahn A3 erreichbar. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
Video 5

Sommerattraktion eröffnet
Neuer Erlebnispark "Vider Truja" in Ischgl

ISCHGL. Auf der Idalp in Ischgl erwartet Gäste und Einheimische ein spannender Erlebnispark samt Kinderspielplatz, Bouldertürme und Grillplatz, der Erholung für Jung und Alt garantiert. Der auf 2.320 Meter  Seehöhe gelegene Park ist bis 19. September täglich geöffnet und nur wenige Gehminuten von der Bergstation entfernt. Zahlreiche neue Attraktionen Den Erlebnispark gibt es bereits seit 2008, dieser wurde damals um den Speicherteich Idalp angelegt. Nach dem Rückbau des Teichs im Herbst 2020...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bergstation der neuen Madlochbahn am Madlochjoch auf 2.446 m Seehöhe in modernem, puristischem Design. | Foto: Ski Zürs AG, Zürs am Arlberg
Video 24

Zugerberg- und Madlochbahn
Millionen-Investitionen in neue Seilbahnen in Lech Zürs am Arlberg

LECH, ZÜRS, ARLBERG. Nach mehr als 50 Dienstjahren treten die beiden Sessellifte Zugerberg und Madloch nun ihren verdienten Ruhestand an. Ersetzt werden sie ab der Wintersaison 2021/22 von zwei top-modernen Bahnen. Die Gesamtkosten liegen bei 34 Millionen Euro. Bauarbeiten bis Anfang Dezember 2021 Die Zugerberg- und die Madlochbahn sowie die dazugehörenden Skiabfahrten sind jedem begeistertem Wintersportler wohlbekannt. Im Skigebiet von Lech Zürs am Arlberg sind sie auch als Verbindungsbahnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Geschäftsführerin der Neufelder Seebetriebe Daniela Stoll, Gastronom Jemille Wette und SPÖ-Bürgermeister Michael Lampel (v.l.) | Foto: Sandra Koeune
Video

Nachfolger vom "Reisinger"
Hotel und Restaurant Neufelder See eröffnet noch im Sommer

Die Suche am Neufelder See hat ein Ende gefunden. Nachdem bereits ein neuer Pächter für den Bistrobereich gefunden wurde (die Bezirksblätter berichteten), wurden jetzt auch die Verträge mit dem neuen Pächter für das Hotel und Restaurant unterschrieben. NEUFELD. Rund 30 Interessenten hatten ihre Projekte vorgestellt: Die Zusage bekam der Wiener Unternehmer und Gastronom Jemill Wette, der das Restaurant und Hotel schrittweise eröffnen will. Fokus erst auf Strandcafe Das Strandcafe im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Obfrau Tourismusverband Pielachtal, Veronika Harm, im Bezirksblättergespräch mit Tanja Handlfinger. | Foto: markus helmreich
Video

Tourismus Pielachtal
Harm folgt Hackner (mit Video)

Die Dirndltalerin Veronika Harm bringt frischen Wind in den Tourismusverband Pielachtal. PIELACHTAL. "Es ist eine große Ehre für mich, das Vorhaben weiterführen zu dürfen, nachdem Gerhard Hackner die letzten 30 Jahre wirklich viele tolle Sachen ins Leben gerufen hat, und ich hoffe, dass ich dann auch noch einiges weiterführen kann", freut sich Veronika Harm auf ihre neue Aufgabe als Obfrau des Tourismusverbandes Pielachtal. Das ganze Interview gibt's hier So kommt's dazu "Durch die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Julia Majcan, Franz Fartek, Dietmar Tschiggerl, Bianca Lamprecht (Landentwicklung), Arno Mohl (WWF), Günter Köck und Beatrix Lenz (v.l.).  | Foto: WOCHE
Video

"Biosphärenpark Unteres Murtal!
Dieser Park wird gewiss kein Trampelpfad (plus Video)

Biosphärenpark soll EU-Gelder, Bildung und das Erreichen der Klimaziele bringen. Kein Ziel ist Massentourismus. HALBENRAIN. Wie die WOCHE berichtet hat, ist der Biosphärenpark "Unteres Murtal" voll auf Schiene. Im Vorjahr haben Vertreter der Projektgemeinden Bad Radkersburg, Halbenrain und Mureck gemeinsam mit den Partnern aus dem Leibnitzer Gebiet das Unesco-Zertifikat entgegengenommen. Im September erhofft man sich dann auch die Unesco-Anerkennung des "Biosphärenparks Mur-Drau-Donau", der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Immer mehr E- und Mountainbiker zieht es in die Berge. | Foto: pixabay
Aktion Video 5

Grenzen respektieren
Wenn die Liebe zur Natur zum Problem wird

Für viele ist klar, wie man sich in den Bergen zu verhalten hat. Wenige fallen aber durch ein Missachten von Regeln auf. Eine Experten-Diskussion in Dienten sammelte nun Ideen, um näher an eine Lösung für dieses Problem zu kommen. PINZGAU. Schon seit Jahren herrscht auf den Bergen des Landes eine hitzige Debatte. Was darf ich, wo darf ich es und wie kann anderen klar gemacht werden, wie man sich verhält. Damit beschäftigte sich auch eine Diskussion in Dienten. "Natürlich macht es manchmal den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Rosen blühen in Rossatz. | Foto: Doris Necker
Video 7

Bezirk Krems
Mit Video: Rosen, Lilien, Pfingstrosen und der rote Mohn erfreuen die Kremser

In den Gemeinden des Bezirks blüht es bunt und duftend. BEZIRK KREMS. Nach einem kühlen und regenreichen Mai, entfaltet sich zurzeit die ganze Pracht der Natur. Die Rosen scheinen im ganzen Bezirk gleichzeitig aufzublühen und betören mancherorts mit ihrem süßlichen Duft. Dem Gemüt und dem Auge tut die bunte Pracht gut und Spaziergänge sind gerade jetzt so besonders.

  • Krems
  • Doris Necker
Über die barrierefreie Plattform hat man einen tollen Blick über die pannonische Ebene. | Foto: Kathrin Haider
Video 5

Aussichtsplattform bei Gols eröffnet
Natur und Traditionen sollen bewahrt werden

Vorige Woche wurde die renovierte Aussichtsplattform am Golser Ungerberg eröffnet. GOLS. Auf der neuen barrierefreien Plattform erhält man eine tolle Aussicht über den Neusiedler See und die umliegenden Gemeinden von Gols. Traditionen bewahrenFür den Bau der neuen Aussichtsplattform zeigt sich die Firma Holzbau Kast aus Gols verantwortlich. Als Dank und zur Feier des Tages wurden bei der Eröffnung drei Jungbäume gepflanzt. Es ist Tradition in Gols, dass jeder neu gesetzte Baum – wie auch jedes...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Anzeige
Eröffneten den Pumptrack in Eibiswald: Amtsleiter Christian Krottmaier, Bgm. LAbg. Andreas Thürschweller, LH-Stv. Anton Lang, LAbg. KO Hannes Schwarz (v.l.) | Foto: Michl
Video 2

Video
Der neue "3Eiben Pumptrack Eibiswald" ist eröffnet

In Eibiswald steht der erste Pumptrack im Bezirk Deutschlandsberg. Die neue Anlage bietet sportliches Vergnügen für Jung und Alt. EIBISWALD. In Zusammenarbeit von Marktgemeinde und Radclub Eibiswald entstand in nur wenigen Monaten ein moderner Pumptrack neben dem Erlebnisbad und dem Ölspur-Camping. Was die neue Anlage alles kann, siehst du im Video: Neben dem Hauptkurs gibt's auch einen Kinderparcours und eine eigene Jumpline: auf 2.000 Quadratmetern mit einer Gesamtstreckenlänge von 300...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der Spatenstich bildete den offiziellen Start für die Erweiterung der Wohnothek in Deutsch Schützen. | Foto: Michael Strini
Video 15

Deutsch Schützen
Spatenstich für die Erweiterung der Wohnothek

Nach dem Zubau vom Haubenrestaurant Ratschen im Frühling erfolgte mit dem Spatenstich nun auch der Startschuss für die Erweiterung der Wohnothek in Deutsch Schützen. DEUTSCH SCHÜTZEN. Am Freitag, 28. Mai, wurde der Spatenstich für die Erweiterung der Wohnothek am Ratschen in Deutsch Schützen gesetzt. Mit dem rund 4,5 Mio. Euro Projekt wird ein weiterer Impuls für den sanften Tourismus in der Region geschaffen. Das Ratschen wurde 2007 eröffnet, die Wohnothek kam 2011 hinzu. Nunmehr werden die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Martin Prankl, mit Koch und Mitarbeiterin freuen sich über die gute Buchungslage. | Foto: Doris Necker
Video 18

Tourismus
Mit Video: Hoteliers begrüßen nach sieben Monaten wieder ihre Gäste

Es waren harte Monate des Stillstands in der Branche, doch nun wird in den Hotels emsig zum Wohle der Gäste gearbeitet. KREMS/ WEISSENKIRCHEN/ SPITZ. Nach sieben Monaten ist es endlich wieder soweit und auch die Hotellerie öffnet wieder ihre Türen. Die Bezirksblätter fragten bei den Betrieben im Bezirk nach, wie die Vorbereitungen gelaufen sind und wie die Buchungslage aussieht. Rechnen mit gutem Jahr Das Traditionsunternehmen Prankl, das Alte Schiffmeisterhaus, ist seit 1860 als Gasthaus in...

  • Krems
  • Doris Necker
Die beiden Geschäftsführer Jürgen und Gernot Kleindienst (vorne) luden Baupartner und Ehrengäste zum Spatenstich ihres neuen Hotels "Das Zeitwert" in Hollenegg. | Foto: Michl
Video 3

Baustart in Hollenegg
Im Video: Das Schilcherland bekommt ein neues Hotel

Nach drei Jahren Planung und einer Verzögerung dank Corona, die einen Baustart im letzten Frühjahr verhinderte, geht es nun los: In Hollenegg wird ab sofort an einem neuen Hotel gebaut. Konzept und Name stehen: „Das Zeitwert“. HOLLENEGG. Am Donnerstag setzten die Brüder Jürgen und Gernot Kleindienst den offiziellen Spatenstich am Grund des ehemaligen Gasthofs „Zur Taverne“, der schon bald nicht mehr wieder zu erkennen sein wird. Die ersten Fenster und Türen sind bereits rausgerissen. Eröffnung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Wertvoller Beitrag: Der Gleinstättner Gulden sorgt dafür, dass die Wertschöpfung in der Gemeinde bleibt.  | Foto: Evelyn Schweinzger
Video

Ortsreportage Gleinstätten
Gleinstätten blüht richtig auf (+Video)

Der Einkaufsgutschein "Gleinstättner Gulden" und der Tourismus boomen in der Marktgemeinde Gleinstätten. Anfang Dezember wurde eine neue Währung eingeführt: der Gleinstättner Gulden. Der Einkaufsgutschein, der bei zahlreichen Betrieben in der Marktgemeinde eingelöst werden kann, erfreut sich eines hohen Zuspruchs. Stärkung der Wirtschaft"Bisher sind Gulden im Wert von rund 50.000 Euro gekauft worden, etwa die Hälfte davon wurde bei den Betrieben auch schon eingelöst", freut sich Bürgermeisterin...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Neuer AMS-Leiter in Landeck: Günther Stürz (li.), der in den Ruhestand tritt, wünschte seinem Nachfolger Gerhard Kubin alles Gute. | Foto: Othmar Kolp
Video 6

Arbeitsmarkt
Kubin folgt Stürz als neuer Leiter des AMS Landeck – mit VIDEO

LANDECK (otko). AMS-Leiter Günther Stürz tritt in den wohl verdienten Ruhestand. Sein Nachfolger ab 1. April ist Gerhard Kubin. Dringlichste Aufgabe ist derzeit die Bewältigung der Auswirkungen der Corona-Krise. Erfahrener Mitarbeiter neuer AMS-Leiter Einen Führungswechsel gibt es mit 1. April beim AMS Landeck. Günther Stürz verabschiedet sich nach 43 Jahren in den wohl verdienten Ruhestand. Seit 1. September 2009 leitete er die regionale Geschäftsstelle, zuvor war er seit 1996 als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Michalka
Video 5

Hainburg
Zweisprachiger Audio-Guide führt durch die Mittelalterstadt (mit Video)

Das Tourismus- und Gästeinformationsbüro Hainburg stellt die Audio-App "Hearonymus" vor, mit der man sich ab sofort bei einem Rundgang durch die Stadt Geschichten (in Deutsch oder Slowakisch) über das mittelalterliche Hainburg anhören kann.  HAINBURG. Beim Tourismus- und Gästeinformationsbüro Hainburg tut sich heuer im Jubiläumsjahr trotz Corona einiges: Demnächst wird das Team einige Häuser weiter zum Hauptplatz ziehen, da das Büro in der Ungarstraße 3 umgebaut wird. Nun hat die Gästeinfo auch...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Landtagsabgeordneter Josef Edlinger, Landesrat Jochen Danninger und Waldviertel Tourismus GF Andreas Schwarzinger | Foto: Doris Necker
Video 4

Tourismus Waldviertel
Mit Video: Hier ist der Gast noch König

Land Niederösterreich und Leader-Region Kamptal investieren ins touristische Angebot für genussvolle Ferien. SCHILTERN/WALDVIERTEL. Der Tourismus Waldviertel verzeichnete aufgrund der Coronakrise 2020 mit 257.472 Ankünften ein Minus von 30,8 %. Landesrat Jochen Danninger bezeichnet es in einer Pressekonferenz in den Kittenberger Erlebnisgärten als das Jahr der Extreme. Denn die Sommermonate endeten mit einem Plus: Im August waren es +9,7 % bei den Ankünften, im August sogar +13,7 %. Das...

  • Krems
  • Doris Necker
V.l.: Sohn Franz und Karl Menhart (hinter der Schank) stoßen mit Sohn Karl, Oma Maria und Petra Menhart auf das gelungene Gesamtwerk an. | Foto: Waltraud Fischer
1 Video 24

Neueröffnung am Frauenberg 10
Buschenschank Menhart: Wo Gemütlichkeit auf Moderne trifft

Wein und Aussicht genießen: Mit dem Buschenschank Menhart ist der Frauenberg um eine Attraktion reicher. FRAUENBERG. Schon die alten Römer liebten den Frauenberg - kein Wunder, denn wer die Gegend kennt, wird beipflichten. Und genau dort, wo der Blick auf die Bezirkstadt Leibnitz atemberaubend und einzigartig ist, werden Genießer künftig ein Glaserl Wein und eine Buschenschankjause genießen können. Der außergewöhnlich schöne Platz der Familie Menhart am Frauenberg 10, an dem es schon vor vielen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg verbindet Tourismus und Geschichte. | Foto: Michael Strini
2 Video 21

Deutsch Schützen-Eisenberg
11.595 Nächtigungen und viel Geschichte

Die Großgemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg vereint Idylle, hervorragende Weine, Geschichte und punktet mit Innovation auch im Tourismus. DEUTSCH SCHÜTZEN. Die Großgemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg besteht seit 1971. Der Weinbau ist hier seit Jahrtausenden verankert und seit vielen Jahren ein wichtiger Tourismusmagnet und Ausrufezeichen der Gemeinde. Gerade der sanfte Tourismus erlebt in der Großgemeinde immer neuen Aufschwung. Die Rad- und Wanderwege inmitten einer idyllischen Landschaft...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Stefan Hueber vom Gasthof Hueber in St. Georgen an der Leys bezweifelt, dass die große Eröffnung bald eintreten wird. | Foto: Sara Handl
Video 3

Geld & Lust nimmt ab
Bezirk: Hotels ersehnen sich die Eröffnung + Video

Das letzte Mal, dass alle Betten der Hotels besetzt waren, ist lange her. Zu lange, wie die Betreiber aus St. Georgen/Leys, St. Anton/Jeßnitz und Göstling bestätigen.  BEZIRK. "Es waren große Projekte geplant. Die Erneuerung unseres Schwimmbads zum Beispiel. Mit dem ersten Lockdown musste ich alle stilllegen", erzählt Margit Reisinger vom Hotel Winterbach in St. Anton/Jeßnitz. Wie viele ihrer Hotelbetreiber-Kollegen ist sie angesichts der Situation langsam aber sicher am verzweifeln. "Kleine...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Da oben liegt der Grund, warum Daniel Strohrigl heute seinen Job macht: Ein versteinerter Mann, der am Dach des Landeszeughaus ruht. | Foto: Jörgler
Video 3

Graz
Fremdenführer sein in Pandemie-Zeiten (+Video)

Wie es ist, in Zeiten mit null Tourismus als Fremdenführer tätig zu sein, verrät Daniel Strohrigl von den GrazGuides. An pandemiefreien Tagen würde heute womöglich Daniel Strohrigl als einer von 50 GrazGuides durch den täglichen Altstadtrundgang um 14.30 Uhr führen: "Vom Pensionisten bis zum Studenten sind bei uns alle Altersgruppen als Stadtführer unterwegs. Derzeit dürften wir allerdings nur einen Haushalt mit maximal vier Personen führen. Aber es ist gar nichts los im Moment, tote Hose. Das...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Mitglieder der "New Generation" im Kufsteinerland wollen mit dem ersten kurzen Videoclip in eine neue Tourismus-Ära starten. | Foto: Sven Roscher/Kufsteinerland
3

Wirtschaft
Kufsteiner Jungunternehmer starten Videoclip-Aktion

Gruppe "New Generation" im Kufsteinerland zeigt, worauf es ihr ankommt. Mit kurzen Videoclips auf YouTube will sie sich neu positionieren.  KUFSTEIN (red). "So! Sind wir." – Unter diesem Motto präsentierten Jungunternehmer aus dem Bezirk Kufstein nun einen innovativen Videoclip auf "YouTube". Dabei ist das erste Video nur ein erster Schritt der neuen Initiative, die unter den Namen "New Generation" im Kufsteinerland im Herbst 2020 erstmals aufgetreten ist. Mit an Bord sind rund...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Naturpark Kaunergrat, Ernst Partl und dem Obmann des Naturparkvereins, Hans-Peter Bock freut sich Naturschutzlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe über die Vergrößerung des Naturparks. | Foto: Siegele
Video 14

Naturpark Kaunergrat
Neue Schutzgebietsfläche im Ausmaß von 17.000 Fußballfeldern - mit VIDEO

BEZIRK LANDECK/KAUNERGRAT (sica). Das neue Schutzgebiet am Kaunergrat bereichert den Naturpark: 13.000 Hektar neue Schutzgebietsfläche wurden ausgewiesen und dienen für das Miteinander von Naturschutz, Landwirtschaft und Tourismus - Eine Vorzeigeregion für "Schützen und Nützen". Erweiterung  um 13.000 HektarDas Ziel von Schutzgebieten besteht in der Erhaltung und Verbesserung der besonderen biologischen Vielfalt oder einer herausragenden landschaftlichen Schönheit. Der Gebirgskamm Kaunergrat...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.