Video

Beiträge zum Thema Video

0:27

Semmering
Alleinstellungsmerkmal Millennium Jump

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Semmering wurde am 1. Juli der Waldseilgarten samt Spielplatz offiziell eröffnet. Kostenpunkt: 700.000 Euro.  Mit dem "Hamari Kletterpark" und dem "Natur macht Sinn"-Klettergarten in Wartmannstetten ist der Waldseilgarten der 3. Klettergarten mit Flying-Fox-Strecken zwischen den Bäumen.  Sechs Parcours erwarten Abenteuerlustige. Ab 6 Jahren und eine Körpergröße von 110 cm ist man dabei.  Drei Sekunden freier Fall Eine Attraktion ist am Semmering jedoch einzigartig: der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5:25

Zu Besuch in Hamburg
Niederösterreich lockt Urlauber mit "Marille und Mohn"

Tourismus-Comeback: Natur, Kultur und Kulinarik soll Deutsche zum Urlaub in "Blau-Gelb" überzeugen. NÖ / HAMBURG. "WIr wissen, dass wir den Deutschen in Sachen Fußball nicht das Wasser reichen können, aber auch wir spielen in der Champions-League", leitet Tourismuslandesrat  Jochen Danninger das Presseevent mit niederösterreichischen und deutschen Journalisten und Bloggern in Hamburg ein. Man will ein Comeback einläuten und erhofft sich einen Sommer wie damals: Das Ziel ist es, den Anteil an...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Festspielpräsidentin Kristina Hammer: "Die Kunst kann die Welt nicht retten, keinen Krieg beenden, aber sie kann Hoffnung schenken." | Foto: SF/Peter Rigaud
1 Video 4

Festspiele
"Andere Stadt in Salzburgs Größe könnte das nicht stemmen"

Das Festspiel-Ökosystem mit Expertise aus hundert Jahren ermöglicht erst die Austragung dieses Megaevents, dessen ist sich Festspielpräsidentin Kristina Hammer sicher. 2.800 Vollzeitarbeitsplätzen hängen direkt an den Festspielen, die eine Wertschöpfung von 183 Millionen Euro in Salzburg schaffen.  SALZBURG. Während wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Krisen durch die Auswirkungen des Ukraine-Krieges und der Corona-Pandemie die Salzburger Festspiele vorzubereiten, wirft auch für die neue...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
1:59

Hollenegg
Das Schilcherland hat ein neues Sonntagshotel (+ Video)

Nach knapp vier Jahren wurde am Montag "Das Zeitwert" feierlich eröffnet. Am Dienstag startet der Hotelbetrieb, Bar und Restaurant für regionale Gäste folgen. HOLLENEGG. Jeder Tag soll ein Sonntag sein, so das Konzept im neuen Hotel "Das Zeitwert" in Hollenegg – eröffnet wurde es am Montag, ab Dienstag werden die ersten Gäste erwartet. Wo beim Spatenstich vor exakt einem Jahr noch Baustelle war und alles ans ehemalige Gasthaus "Zur Taverne" erinnerte, kann ab sofort ausgiebig gebruncht werden....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Gerald Franz und sein Sohn Philipp Rudlstorfer aus Sandl sind Hauptdarsteller in dem Tourismus-Imagevideo von Forafilm. | Foto: Robert Maybach
Video 2

Tourismus
Hopfiges Imagevideo mit Vater-Sohn-Duo aus Sandl

BEZIRK FREISTADT. Mit dem „Powerprogramm Tourismus“ startete Oberösterreich im vergangenen Herbst ein starkes Comeback im Bereich Tourismus. Eine von vielen Maßnahmen im Rahmen dieses Programms war die "Content"-Offensive. Pro Tourismusverband in Oberösterreich wurden ein Kurzvideo produziert sowie Fotos zum Thema Kulinarik geschossen. Schauplätze in Pregarten und Freistadt Der Tourismusverband Mühlviertler Alm Freistadt hat sich für "Hopfen und Bier" entschieden. Die Themen Hopfenerlebnis,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
1:25

LLA Imst
Prämierung der Videos zum Thema Regionaler Tourismus

Die Spannung bei den Jugendlichen, die ein Video beim ausgeschriebenen Wettbewerb "Reporter4You" zum Thema "Was bedeutet Tourismus für dich" eingereicht haben, hatte ein Ende, die Sieger wurden bekannt gegeben. IMST. Die Ausschreibung der LLA Imst des Wettbewerbes "Reporter4You" ist schon eine Zeit lang her, die Nominierung und die Preisverleihung mussten coronabedingt verschoben werden. Das Thema der produzierten Videos war "Was bedeutet Tourismus für dich". Es sollten Interviews mit Personen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Das Stiegl-Gut Wildshut hat sich ganz der Einfachheit und Achtsamkeit verschrieben. | Foto: s'Entdeckerviertel
Video 62

Bios erleben
Entdeckerviertel bewirbt Bio-Betriebe

Nachhaltigkeit hat immer mehr Einfluss auf unser Freizeitverhalten: Deshalb hat das Entdeckerviertel nun das Projekt "Bios erleben" gestartet und holt damit Bio-Produkte vor den Vorhang. BEZIRK BRAUNAU. "Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern eine gesellschaftliche Entwicklung, die seit Jahren immer mehr Einfluss auf das Freizeitverhalten nimmt. Die Corona-Pandemie hat diesen Trend weiter beschleunigt und intensiviert", weiß Georg Bachleitner. Der Geschäftsführer der Tourismusregion...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Am Salzburg Airport herrschte am vergangenen Wochenende Hochbetrieb. | Foto: Stefan Schubert
1:42

Urlauberansturm
Hochbetrieb am Salzburg Airport

Die Half-Term-Holidays in Großbritannien bescherten dem Salzburger Flughafen ein betriebsames Wochenende. Ganze 190 Flugbewegungen, vorwiegend von der Insel, sorgten für Hochbetrieb. SALZBURG. Rund 25.000 Passagiere wurden insgesamt abgefertigt, erzählt Flughafen-Pressesprecher Alexander Klaus. „Von Salzburg aus geht es für die meisten Passagiere weiter in die Salzburger Skigebiete“, so Klaus. Keine Probleme mit dem Wind Mit dem Sturm, der den Flugbetrieb in anderen Regionen zeitweise zum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefan Schubert
Die Neue Seehütte war seit jeher eine wichtige Anlaufstelle für Rax-Geher. Nun wird sie von Gerhard Wagner (r.) und Lars Jäger betrieben. | Foto: privat
Aktion Video 3

Rax-Berghütte hat wieder Wirt
Neues Leben in der Seehütte +++ Inklusive Online-Umfrage und Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gerhard Wagner (67) und Lars Jäger (45) werden künftig die beliebte Berghütte auf der Rax schupfen.  Rauf auf den Berg und einkehren Am 12. Jänner wurde ein neues Kapitel für die Zukunft der Neuen Seehütte aufgeschlagen. An dem Tag unterschrieben Gerhard Wagner und Lars Jäger ihren Pachtvertrag mit dem ÖTK Verein/Sektion "D' Höllentaler Holzknecht". Warum es das Duo ausgerechnet zur Seehütte zieht? Nach Pause zurück auf der Rax "Das ist eine urige, kleine Hütte, die uns...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LR Juliane Bogner-Strauß (4.v.re.) überreichte am Freitag im Bildungshaus Retzhof offiziell die Zertifikate an die neuen Mauthausen-Guides. | Foto: Waltraud Fischer
1 Aktion Video 17

Mauthausen-Guides
Startschuss für "Bewusstseinsregion Südsteiermark" (+Video)

Fachlich kompetente Mauthausen-Guides werden künftig durch die Aflenzer Römerhöhle begleiten. STEIERMARK. Mit der Verleihung der Zertifikate an zehn fachlich ausgebildete "Mauthausen-Guides" fiel im Bildungshaus Retzhof am Freitag der Startschuss für ein umfassendes Projekt unter dem Arbeitstitel "Bewusstseinsregion Südsteiermark". In enger Abstimmung mit der Marktgemeinde Wagna und konzipiert in Zusammenarbeit mit dem Mauthausen Komitee Österreich und dem Retzhof, wurde der Fokus der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Erlebnisregion-Geschäftsführer Christian Contola mit Gabriele Mikl, Klaus Meyer und Anna Mikl (v.l.) | Foto: Gerhard Schleich
1

Bad Radkersburg
Prämierung für "(W)Einklang" in bewegten Bildern

Kreativer Videoclip der Werbeagentur Palais Media für heimischen Tourismus heimste Bronze bei der "Green Panther"-Verleihung ein. BAD RADKERSBURG. "Der Entertainment-Faktor und bewegte Bilder werden im Tourismus-Marketing immer wichtiger", erklärt Christian Contola, Geschäftsführer der Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland. Noch für den Tourismusverband Region Bad Radkersburg hat man hierfür auf die Kompetenz der Werbeagentur Palais Media (Mikl & Mikl GesbR) gesetzt. Eine 13-teilige Videoserie,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Lockdown Nummer vier: Nicht nur das Wetter war am Montag trüb in Landeck, sondern auch die Stimmung bei den heimischen Unternehmern. | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 4

Covid-19
Lockdown IV: "Eine Katastrophe für den Bezirk Landeck" – mit VIDEO

BEZIRK LANDECK (otko). Die Wirtschaft appelliert, die Maßnahmen einzuhalten. Regional einkaufen, um die heimische Wirtschaft zu stärken. Zögern und Zaudern der Politik Seit Montag gilt der bereits vierte Lockdown in der Corona-Krise. Die steigenden Corona-Zahlen und das wochenlange Zögern und Zaudern der Politik machten diese Vollbremsung des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft erneut nötig. Für den Handel, den Tourismus und die Skigebiete im Bezirk Landeck kommt dies natürlich zu einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Große Freude bei Josef Puchas (4. von links): Die Edelseer waren neben Landtagspräsidentin Verena Dunst und Landtagsabgeordenten Walter Temmel sowie der Weinköngin Susanne Riepl die Überraschungsgäste.  | Foto: Elisabeth Kloiber
Video 23

Erster Teil
Destillerie Puchas eröffnet Genussmarkt in Kukmirn

Hotelier Josef Puchas hat mit der Eröffnung des Genussmarktes in Kukmirn einen langgehegten Wunsch erfüllt. Der erste Teil des regionalen Genussmarktes in der Destillerie Puchas "Kukmirn" wurde feierlich eröffnet.  KUKMIRN. "Es war das gewisse etwas, dass mir gefehlt hat", erklärt Josef Puchas bei der Eröffnung seines neuestem Projektes. Mit der Übernahme der ehemaligen Brennerei Lager sowie dem Hotel kann er seine Vision eines eigenen Genusszentrums wahr werden lassen. Der Start erfolgte nun...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Schilcherland und Südsteiermark werden eins: Die Bezirke Deutschlandsberg und Leibnitz arbeiten nun auch als gemeinsame Tourismusregion zusammen. | Foto: Steiermark Tourismus/Tom Lamm
1 Video 3

Fusion
Schilcherland und Südsteiermark sind nun eine Tourismusregion (+ Video)

Die Bezirke Deutschlandsberg und Leibnitz bilden nun offiziell gemeinsam den Tourismusverband Südsteiermark. Am Mittwoch traf man sich zur ersten Vollversammlung. DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ. Für einige Aufregung sorgte die vom Land Steiermark durchgezogene Tourismusstrukturreform in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz: Die einen sorgten sich um die Marke Schilcherland, andere kritisierten den Hauptsitz des neuen Verbands. Dieser trägt nämlich den Namen Südsteiermark, hat seinen Sitz aber...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Auch Ende Oktober präsentiert sich die Südsteiermark noch im traumhafte Farben- und Nebelkleid. | Foto: Waltraud Fischer
2 1 Video 26

Urlaub daheim
Die Südsteiermark im Farben- und Nebelkleid (+Video)

Auch wenn die großen Herbstfeste in der Südsteiermark heuer aufgrund der vorherrschenden Coronapandemie nicht stattfinden konnten, der Tourismus in der Südsteiermark boomt. Und die Natur zeigt sich von der schönsten Seite. Hier geht es zum Video: Egal zu welcher Jahreszeit: Die Natur in der Südsteiermark verwöhnt mit atemberaubenden Bildern. Tourismus boomt Die Tourismuszahlen sprechen für sich, die Südsteiermark gilt als beliebtes Urlaubsdomizil. Für alle, die die Schönheit der Südsteiermark...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Erich Egger, Seilbahnsprecher und Vorstand Schmittenhöhebahn AG, Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft und Flughafen-Prokurist Christopher Losmann (v.l.). | Foto: Julia Hettegger
Video 11

Wintersaison
Die Salzburger Berge als Sehnsuchtsort bewerben

Die Vorzeichen für den Skiwinter in Salzburg sind positiv. "Wichtig ist jetzt, dass die Grenzen offen bleiben und die Berggastronomie geöffnet werden kann", sind sich Touristiker und Seilbahner einig.  SALZBURG. Salzburgs Touristiker bereiten intensiv auf die Wintersaison 2021/22 vor. "So gut das geht, denn wir haben zwar Eckpunkte von der Bundesregierung, aber noch keine Öffnungsverordnung", sagt Erich Egger, Seilbahnsprecher und Vorstand Schmittenhöhebahn AG. Fix ist, dass es...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
"O'zapft is": Beim Herbstfest gab es natürlich auch einen Bieranstich. | Foto: Michael Strini
Video 21

Bad Tatzmannsdorf
Herbstfest in der Kur Konditorei mit Bieranstich

Die Kur Konditorei von Klaus Glavanics lud zum ersten Herbstfest ein. BAD TATZMANNSDORF. Klaus Glavanics und sein Team veranstalteten am Mittwoch, 29. September, das erste Herbstfest der Kur Konditorei. Neben Bier und Sturm gab es auch selbstgemachtes Eis und verschiedene kulinarische Schmankerl vom Grillwürstl bis zum Bohnensterz. Für zünftige Musik sorgten Dieter Bencsics und Tillfried Schober. Den Bieranstich übernahm Gert Polster - unterstützt von Klaus Glavanics und Tourismusdirektor...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Fachvorstand Thomas Gasteiner, Jeanine Wiedenhofer, Bernhard Seitz, Nicolas Weidacher und Nicole Steiner, welche die Idee für die Wasserflaschen hatte.
Video 2

Tourismus-Schmiede am Semmering
Diese Schüler sind in der ganzen Welt zuhause +++ inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Tourismusschulen am Semmering bilden gefragte Fachkräfte aus, egal ob für Küche oder Event-Bereich. Die Ausbildung an den Tourismusschulen am Semmering ist so etwas wie ein Garant für einen Job. Denn selbst in Zeiten von strengen Auflagen für die Gastronomie wegen Corona gilt: "Es herrscht eine enorme Suche nach Fachkräften. Unsere Absolventen wissen gar nicht, wo sie zuerst anfangen sollen; egal ob als Event-Manager, an der Rezeption oder in der Küche", so Schuldirektor...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bad Gamser Wanderwegebetreuer mit Tourismus-GF Stefanie Schmid und Stadträtin Barbara Spiz auf der Weinbergwarte, Teil des Weinbergweges | Foto: Michl
Video

Frisch herausgeputzte Wanderwege in Bad Gams (+ Video)

BAD GAMS. Pünktlich zur Wandersaison im Herbst hat sich Bad Gams wieder herausgeputzt. Zuletzt wurden drei beliebte Wanderwege auf Vordermann gebracht und neu beschildert: der Weinbergweg durch zahlreiche Weingärten hindurch, der Wald-und-Kürbis-Rundweg nach Rassach sowie der Rosenkogelweg, der weit über 1.000 Höhenmeter mitbringt. Ausgangsort ist dabei immer der Kurpark in Bad Gams, wo seit dem letzten Jahr eine Übersichtstafel aller Wanderwege mit zusätzlichen Foldern steht. Neue Tafeln"Es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das "Bett+Bike" Gütesiegel zeigt den Touristen, in welchen Betrieben sie besonders radaffine Gastgeber haben.
Video 5

Mit Video
"Bett+Bike"-Gütesiegel für 30 süd-und weststeirische Betriebe

30 Betriebe des Schilcherlandes und der Südsteiermark düfen das"Bett+Bike"-Gütesiegel tragen. Nicht nur die Sonne strahlte, sondern auch die Verantwortlichen der bald zur Erlebnisregion Südsteiermark vereinten Tourismusverbände Leibnitz und Schilcherland: Immerhin wurden 30 Beherberungsbetriebe mit dem renommierten "Bett+Bike"-Gütesiegel des adfc (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) ausgezeichnet. Radfahren erlebt Boom"Das Radfahren erlebt seit einigen Jahren einen enormen Aufschwung, nicht nur...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Vertreter des Tourismusverbands und von "Glamur – Genuss am Fluss" mit Winzern, Produzenten und Gastronomen.  | Foto: WOCHE
Video 2

Tourismusregion Bad Radkersburg
Neue Genussbotschafter schmeicheln im Herbst dem Gaumen (plus Video)

Zu Kürbis, Käferbohne und Kren gesellen sich im Herbst innovative Genüsse lokaler Produzenten.  TIESCHEN. Die steirische Tourismusstrukturreform geht ja gerade bzw. im September ins Finale. Wo die Stärkefelder der Tourismusregion Region Bad Radkersburg liegen, haben nun der verantwortliche Geschäftsführer Christian Contola und sein Team bei der Aussichtsplattform am Tau-Weg der Riede in der Marktgemeinde Tieschen augenscheinlich gemacht.  Gemeinsam mit Georg Pock, Obmann von "Glamur – Genuss am...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Erich Polz, Dietmar Fahrafellner, Karl Gravogl, Magnus Brunner, Wolfgang Sobotka, Stephan Pernkopf, Hans-Peter Hasenbichler, Erich Ringseis | Foto: Necker
Video 13

Stadt Krems
Mit Video: Neuer Lebensraum für den Artenschutz

Experten informierten über das Life-Projekt Auenwildnis und den Hochwasserschutzbau in der Wachau. AGGSBACH DORF/ROSSATZ. Bei einem Projektbesuch von Life+ Auenwildnis Wachau führte die Bootsfahrt von Aggsbach Dorf nach Rossatzbach. Während der Fahrt informierten Norbert Knopf von der Landesregierung – Abteilung Wasserbau, Landesfischermeister Karl Gravogl und viadonau-Geschäftsführer Hans-Peter Hasenbichler die prominenten Gäste. Lebensraum für Amphibien Für das Renaturierungsprojekt Life+...

  • Krems
  • Doris Necker
Freuten sich über eine interessante Diskussion auf der Falkaunsalm (vl.): Simon Wolf (Obmann BioAlpin/Bio vom Berg), Almobmann Andreas Grünauer, Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler, LH Günther Platter, die Sennerin auf der Falkaunsalm Lisi Huber, Bundesratspräsident Peter Raggl, Dr. Armin Falkner (Obmann TVB Tiroler Oberland), Johannes Fankhauser (Sektionschef Landwirtschaft im BMLRT) und Seppl Haueis. | Foto: Othmar Kolp
Video 27

Almgipfel im Kaunertal
Platter: "Almen sind das Gesicht Tirols" – mit VIDEO

KAUNERBERG (otko). Auf Falkaunsalm im Kaunertal fand ein von Bundesratspräsident Peter Raggl initiierter „Almgipfel“ statt. Mit LH Günther Platter diskutierte ein hochkarätig besetztes Podium über die Zukunft der heimischen Almwirtschaft. Themen waren neben dem Wolf auch die Regionalität und der Tourismus. Tirol Spitzenreiter bei den Almen Mit rund 100.000 Rindern, 30.000 Milchkühen, 3000 Pferden, 65.000 Schafen, 6.000 Ziegen, die sich auf über 2000 Almen befinden, ist Tirol der klare...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eröffnungsfeier: Ideengeber Joe Landerer, TVB-Obmann Armin Falkner, Ideengeber Franz Schmid, LR Toni Mattle und Bgm. Pepi Raich (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 62

Kaunertal Tourismus
Verpeilschlucht für 600.000 Euro erlebbar gemacht – mit VIDEO

KAUNERTAL (otko). Das Projekt des TVB Tiroler Oberland mit der imposanten Stahltreppe bietet spektakuläre Kaunertal-Blicke sowie eine Hängebrücke und einen eindrucksvoll angelegten Wanderweg. Am 13. August wurde die Erschließung der Verpeilschlucht im Beisein von Wirtschaftslandesrat Anton Mattle gefeiert. Tourismus im Kaunertal weiter entwickeln Mit der Verpeilschlucht wird nun die Erlebnisrunde Kaunertal mit den schon bestehenden Attraktionen, Aussichtsplattformen und Knappensteig...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.