Video

Beiträge zum Thema Video

Wollen weiter für echte Lösungen kämpfen: NR Hermann Gahr, GBO Bgm. Alexander Woertz, Bgm. Lukas Peer, der Obmann des Schafzuchtverbands Navis, Gerald Penz mit Lebensgefährtin Alexandra Wibmer und der Obmann des Schafzuchtverbands Tirol, Michael Bacher | Foto: Kainz
Video 7

Wolfsproblematik
Erste Almen ohne Schafe - mit Video

Tourengeher haben erst kürzlich wieder Wolfsspuren entdeckt. Viele Naviser Schafbauern wollen das Risiko heuer nicht eingehen, ihre Tiere aufzutreiben. NAVIS/SCHMIRN. Das Problem ist bekannt, derzeit vom vielen Schnee zugedeckt, aber eben noch lange nicht gelöst. Das obwohl u.a. bereits mehrere Petitionen eingebracht wurden (wir berichteten). Einer der Hotspots bisher: NavisAn die 1.200 Schafe aus Navis und darüber hinaus beweiden normalerweise die Berghänge rund um das Tal. 15 Schafe wurden im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Neubauprojekt der TVB-Zentrale stammt vom Zammer Architekturbüro Platter/Häusler.  | Foto: Visualisierung Platter Häusler Architekten
1 1 Aktion Video 12

Reschenscheideck-Haus
TVB TirolWest baut neues Bürogebäude in Landeck – mit VIDEO

LANDECK (otko). Nachdem das Projekt jahrelang intern umstritten war, soll heuer die neue Info-Zentrale des TVB TirolWest beim Reschenscheideck-Haus umgesetzt werden. Hauptsegment im Sommer stärken Der Tourismusverband TirolWest zog bei der Vollversammlung am 14. Jänner Bilanz über das abgelaufene Jahr. Unter Einhaltung sämtlicher geltender Hygienevorschriften hatten doch zahlreiche Mitglieder den Weg in den Stadtsaal gefunden. "Bis Februar 2020 waren wir bei den Nächtigungen auf dem Weg, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Andreas Schwarzinger, Petra Bohuslav und Franz Mold vor dem Schloss Rosenau. | Foto: bs
Video

Jahresrückblick Februar 2020
Rekordbilanz: "Tourismus im Waldviertel ist in Höchstform" (mit Video)

WALDVIERTEL. Der Tourismus im Waldviertel boomt. Das belegen die am Mittwoch, 19. Februar 2020, im Rahmen einer Pressekonferenz in Schloss Rosenau, präsentierten Zahlen. Noch-Landesrätin Petra Bohuslav (ÖVP) geriet dabei nahezu ins Schwärmen: "Der Tourismus in Niederösterreich ist in Höchstform." Neben dem Rekord für das gesamte Bundesland, wurde 2019 auch im Waldviertel wieder eine neue Bestmarke aufgestellt. "Das Waldviertel hat sich großartig als Ganzjahresdestination positioniert –...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Von li: WK-Tirol-Präsident Christoph Walser, LH Günther Platter, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf.  | Foto: Land Tirol/Pichler
Video

Corona
Tirol will die Wintersaison "aufsperren" – sobald es die Zahlen zulassen

TIROL. Noch ist nicht sicher, wann die Wintersaison in Tirol losgeht. Jedoch gab Günther Platter heute in einer Pressekonferenz die Devise "Tirol sperrt auf, sobald es die Infektionszahlen zulassen" aus. Planung in diesem Corona-Winter ist schwierig Tirols Tourismusbetriebe stellen sich aktuell Fragen wie "Was erwartet uns diesen Winter? Wie viele Gäste werden kommen? Können wir unsere Personalkosten überhaupt decken?" Auf jeden Fall plant Tourismusreferent und Landeshauptmann, Günther Platter,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einige Wanderwege führen an der Weinbergwarte hoch über Bad Gams vorbei. | Foto: Nadine Geuter Photography
1 2 Video 3

Digital und erlebnisreich
Runderneuerte Wanderwege in Bad Gams (+ Video)

Wandern im Schilcherland wird digitaler: Nach und nach erfasst der Tourismusverband Schilcherland Steiermark alle Wanderwege im Gebiet. Den Anfang machen zwölf Wege rund um Bad Gams, die außerdem neu beschildert wurden. BAD GAMS. Zentraler Ausgangspunkt der Wanderwege um Bad Gams ist der Kurpark, wo am Mittwoch die neue Übersichtstafel eröffnet wurde. Dort sind alle Wege eingezeichnet und in Foldern zum Mitnehmen oder per QR-Code zum Downloaden. Auf schilcherland.at und in vielen Apps sind die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Philipp Steinlechner, der Geschäftsführer der Bergbahnen Lungau | Foto: Peter J. Wieland
1 Video 4

Bergbahnen Lungau
"Wir bereiten uns auf eine Wintersaison mit Vollbetrieb vor"

MIT VIDEO – Philipp Steinlechner, der Geschäftsführer der Bergbahnen Lungau spricht bei uns im Interview über die diesjährige Sommersaison unter der vorherrschenden Corona-Situation sowie über die Pläne und Vorhaben für den kommenden Winter. MAUTERNDORF, ST. MICHAEL. Worüber würden Sie gerne sprechen? PHILIPP STEINLECHNER: Über unsere Kabinen. Der Vorteil daran ist nämlich, dass jede Familie einzeln fahren kann; man kann also entweder im eigenen Verband fahren, oder auch alleine. Niemand...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Sommergespräch.
9

Sommergespräch
"Zu investieren ist ein wichtiger Schlüssel"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) zu Gast im Bezirksblätter Sommergespräch.   SALZBURG. Heuer stellen die Bezirksblätter die Sommergespräche unter das Motto „Träum dein Salzburg“. Mit den Salzburger Parteichefs sprechen wir über deren Träume und Visionen für unser Bundesland.  Herr Landeshauptmann sind Sie privat eher Träumer, oder Realist? WILFRIED HASLAUER: Ich bin ein Realist, der seinen Träumen Platz lässt. Welchen Traumberuf hatten Sie als Kind? WILFRIED HASLAUER: Ich habe mit acht...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Sommergespräch.
1 Video 2

Sommergespräch
Der Landeshauptmann als Fallschirmspringer

VIDEO: Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) hat im Bezirksblätter-Studio Platz genommen. Sein Interview schließt die diesjährigen Sommergespräche ab. SALZBURG. Heuer stellen die Bezirksblätter die Sommergespräch unter das Motto „Träum dein Salzburg“. Mit den Salzburger Landespolitikern sprechen wir über deren Träume und Vision für unser Bundesland. "Das .... Corona-Virus" Im Interview verrät der Landeshauptmann welchen außergewöhnlichen Traumberuf er als Kind hatte und, dass ein großer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anzeige
Ferienwohnungen, Zimmer, Tagungsräume, Pool und viel Natur - all das vereint das neue "Ollers" in Ollersdorf. | Foto: Stefan Pfleger
10

Das neue "Ollers" in Ollersdorf
Rückzugsort mit Chic und südburgenländischem Charme (inkl. Video)

Zimmer, Apartments, Tagungsräume, Pool und viel Natur - all das vereint das neue "Ollers" in Ollersdorf im Bezirk Güssing. Gäste, die Entspannung und Erholung mit Stil suchen, finden diese hier in einem ehemaligen Dreikant-Bauernhof, der in einen außergewöhnlichen Südburgenland-Rückzugsort verwandelt wurde. Ein Video nimmt Dich mit auf eine Erkundungstour durch das "Ollers": Urlauben und genießenOb Urlaub am Bauernhof, Workshop, Tagung, Familientreffen, kreatives Arbeiten, Bewegung,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die drei Landeshauptleute stellten das „Euregio2Plus-Ticket“ vor. V.l. LH Arno Kompatscher (Südtirol), LH Günther Platter, LH Maurizio Fugatti (Trentino). 
 | Foto: © Land Tirol/Berger
Video 4

Euregio
Gemeinsam und gestärkt aus der Krise raus

TIROL. Vergangene Woche trafen sich die Landeshauptleute der Euregio in Innsbruck und zogen Bilanz aus der intensiven Corona-Hochphase. Dabei war man sich einig: Die Euregio geht gestärkt aus der Bewältigung der Krise hervor. Doch auch andere Themen wurden diskutiert und geplant.  Was stand auf der Agenda?Nun nach der erfolgten Grenzöffnung wurde zwischen dem Euregio-Präsident LH Günther Platter und seinen Amtskollegen LH Arno Kompatscher (Südtirol) und LH Maurizio Fugatti (Trentino) besonders...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Heutige Pressekonferenz zur Coronavirus-Situation in Tirol mit LH Günther Platter (Mitte), LHStvin Ingrid Felipe und Günter Weiss, Direktor der Universitätsklinik für Innere Medizin. 
 | Foto: © Land Tirol
Video 4

Corona-Lockerungen
Platter will keinen Wettbewerb zwischen Bundesländern

TIROL. Bezüglich der Corona-Lockerungen ist im Nachbarland Deutschland schon ein wahrer Wettbewerb zwischen den einzelnen Bundesländern entfacht: Wer lockert schneller und mehr? In der neuesten Landespressekonferenz betont LH Platter, dass er sich für Österreich, besonders für Tirol, genau das Gegenteil vorstellt. Die bisherige Taktik habe sich bewährt, einen Wettbewerb zwischen den Bundesländern in Sachen Lockerungen, will man vermeiden.  Die aktuelle Entwicklung in TirolAn der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Leo Bauernberger, GF SalzburgerLand Tourismus GmbH (unten Mitte) und Lisa Loferer, GF Tourismusverband Bad Gastein, sprechen mit Bezirksblätter Salzburg Geschäftsführer Michael Kretz (re. im Bild) über den Sommer 2020 in Salzburg.
1 Video

Video-Talk
Chancen im Salzburger Tourismus

Im VIDEO-Talk der Bezirksblätter sprechen Leo Bauernberger (GF SalzburgerLand Tourismus GmbH) und Lisa Loferer (GF Tourismusverband Bad Gastein) über die Chancen im Salzburger Sommertourismus 2020. SALZBURG. Am 15. März wurde eine perfekt Wintersaison abrupt unterbrochen. Das Corona-Virus machte es nötig, Pisten und Hotels zu sperren. "Hätte man offen lassen können, wäre es wohl die erfolgreichste Wintersaison überhaupt geworden. Wir waren am 15. März bei den Nächtigungen neun Prozent über dem...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (li.) und SalzburgerLand Tourismus GmbH-Geschäftsführer Leo Bauernberger (re). | Foto: Land Sazburg / Franz Neumayr
2 Video 4

Tourismus
Zielgruppe: Österreicher, die sonst im Ausland urlauben

VIDEO: Land präsentiert das Unterstützungspaket für den Tourismus und eine Sommerkampagne für Urlaub im Salzburger Land.  SALZBURG. „Salzburg hat genau das, was der Sommergast in diesen Zeiten will: Gastfreundschaft, Sicherheit und nicht zuletzt atemberaubende Natur und hohe Qualität durch engagierte Familien in den Beherbungsbetrieben. Begeistern wir neue Stammgäste, halten wir die Wertschöpfung in der Region“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der heutigen Pressekonferenz. Dazu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (Mitte), Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) und Landesrätin Andrea Klambauer (Neos).
 | Foto:  Land Salzburg / Neumayr – Leopold
4

Coronavirus in Salzburg
Landesregierung hebt Dogma "keine Neuverschuldung" auf

Salzburger Landesregierung will das Regierungsprogramm weitestmöglich umsetzten und damit ein positives Signal für viele Branchen setzen. SALZBURG. "Wir haben dramatische Entwicklung erlebt in den letzten sechs Wochen", beginnt Landeshauptmann Wilfried Haslauer die heutige Pressekonferenz.  Jetzt, da die Corona-Neuinfektionen seit drei Tagen bei Null stehen, brauche es aber klare Ansagen, wie es weitergehe. "Die Gefahr ist noch nicht gebannt. Wir müssen mit der Virusgefahr weiterleben. Daran...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Humorvolle Führungen unter dem Motto "Festspielereien" bieten Inez Reichl-de Hoogh und ihre Kollegen. | Foto: Lisa Gold
Video 2

Welttag der Fremdenführer
VIDEO - Auf den Spuren der Salzburger Festspiele

Salzburgs Fremdenführerin rund um Obfrau Inez Reichl-de Hoogh laden zu Anekdoten aus 100 Jahren Salzburger Festspiele. SALZBURG. Das Jubiläum der Salzburger Festspiele wirft bereits seine Schatten voraus – noch ehe die große Landesausstellung im April eröffnet wird, laden die Salzburger Fremdenführer am "Welttag der Fremdenführer" am 22. Februar zu Sonderführungen unter dem Motto "Festspielereien". Geschichten aus 100 Jahre Festspiele "Wir freuen uns, allen Salzburgern die reiche Festspiel- und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Obmannwechsel in der WK-Bezirksstelle Landeck: Im Beisein von WK-Präsident Christoph Walser überreicht Anton Prantauer (r.) den symbolischen Schlüssel der WK-Bezirksstelle an seinen Nachfolger Michael Gitterle (l.). | Foto: Gabriel Kollreider
Video 9

Neuer Obmann
Schlüsselübergabe in der Wirtschaftskammer Landeck - mit VIDEO

LANDECK (otko). Anton Prantauer übergab nach acht Jahren die Obmannschaft an seinen Nachfolger Michael Gitterle. Wechsel an der Spitze Im Rahmen des Neujahrsempfangs am 20. Jänner wurde der Chefsessel in der Wirtschaftskammer Landeck neu besetzt. Anton Prantauer übergab nach acht Jahren die Obmannschaft an der Spitze der Wirtschaftskammerorganisation im Bezirk symbolisch mit einem Schlüssel an seinen Nachfolger Michael Gitterle. Tirols WK-Präsident und LH Günther Platter sowie ein voller...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Karriere mit Lehre: Im WOCHE-Video erzählen Lehrlinge warum Sie sich für eine Karriere im Tourismus und im Thermalhotel Leitner entschieden haben. | Foto: Jean van Lülik
Video

Video
Lehrlinge des Thermalhotel Leitner stellen sich vor

Das Thermalhotel Leitner in Loipersdorf bildet seit Jahren Lehrlinge in der Gastronomie und Hotellerie aus. Auch jetzt werden wieder Lehrlinge gesucht. LOIPERSDORF. Warum entscheiden sich junge Leute für eine Karriere in der Gastronomie und Hotellerie? Was bereitet ihnen bei der Arbeit am meisten Freude und warum würden sie den Job weiterempfehlen? Die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld holte die Lehrlinge des Thermalhotel Leitner und Geschäftsführer Thomas Leitner vor die Kamera. Viel Spaß beim...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bei diesem Gletschergebiet soll gesprengt, gebohrt, gegraben und betoniert wird. Sogar ein Berggrat muss weichen und muss um 40 Meter abgetragen werden, so Markus Sint/Liste Fritz | Foto: WWF-Vincent Sufiyan

Tourismus in Tirol
Kritik der Liste Fritz an Gipfel-Sprengung – mit Video

TIROL. Die Liste Fritz kritisiert anlässlich von Großveranstaltungen ohne Mehrwert für die Bevölkerung oder weiterer Erschließungen von Bergen, dass es im Tiroler Tourismus immer weiter hinauf gehen müsse. Liste Fritz kritisiert Auswüchse im Tiroler Tourismus Tirol ist ein Tourismusland. Jedoch liegt hier einiges im Argen. Es gibt große Verkehrsprobleme mit zugestauten Tälern, und einen Arbeitskräftemangel. Immer weniger TirolerInnen wollen nicht mehr im Tourismus arbeiten. Zusätzlich komme es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Donnerstag erfolgte der offizielle Spatenstich für die Silvretta Therme in Ischgl. | Foto: Othmar Kolp
43

60-Millionen-Euro-Projekt
Spatenstich für neue Silvretta Therme in Ischgl – mit VIDEO

ISCHGL (otko). Mit der Spatenstichfeier fiel der offizielle Startschuss für den Bau der Silvretta Therme. Silvrettaseilbahn AG investiert über 60 Mio. Euro. Die Eröffnung ist für die Wintersaison 2022/23 geplant. Drei Jahre Bauzeit Trotz herbstlich, kühlem Wetter strahlten am Donnerstag die Gesichter in Ischgl. Mit dem Spatenstich erfolgte der offizielle Baustart für die neue Silvretta Therme am "Schittaboden" gegenüber dem Dorfzentrum. Inoffiziell haben die Bauarbeiten bereits Anfang September...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im heurigen Sommer möchte sich die Hochsteiermark verstärkt als Fahrrad-Destination präsentieren.  | Foto: Janda

Hochsteiermark
Tourismus sitzt fest im Sattel (+ Video)

Nächtigungen und Ankünfte in der Hochsteiermark steigen. Trotzdem wird weiter kräftig in die Region investiert. Rund 24 Millionen Euro werden in diesem Sommer in die Tourismusregion Hochsteiermark investiert. Wie genau dieses Geld aufgewendet wird und welche Projekte sonst noch in der Region anstehen, erklärten die Verantwortlichen des Tourismusregionalverbandes Hochsteiermark unlängst beim Pressefrühstück in Toms Hütte in Spital am Semmering. Es wird eifrig investiert in der HochsteiermarkDer...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Das tragische Unglück von 2014 ist ein großes Thema für Landwirtschaft und Tourismus in Tirol. | Foto: Symbolfoto: Krabichler
4 5 2

Kuhattacke-Urteil regt auf
Nicht nur für Bauer Reinhard Pfurtscheller "unbegreiflich" – mit Video!

"Das kam für mich wirklich überraschend. Ich hatte auf einen besseren Ausgang gehofft", sagt der Neustifter Landwirt in einer ersten Reaktion gegenüber dem BEZIRKSBLATT. Reinhard Pfurtscheller kündigt Einspruch an. NEUSTIFT (tk). Insbesondere, weil Sachverständigen-Gutachten eigentlich für ihn gesprochen hätten, fehlen Bauer Reinhard Pfurtscheller nach dem jüngsten Spruch des Innsbrucker Landesgerichts schier die Worte: "Damit habe ich echt nicht gerechnet", sagt er gegenüber dem BEZIRKSBLATT....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
LH Günther Platter blickt in seiner Neujahrsansprache zuversichtlich in das Jahr 2019. | Foto: Land Tirol/Sidon

Neujahrsansprache
Günther Platter ist zuversichtlich für 2019

TIROL. Landeshauptmann Günther Platter blickt in seiner Neujahrsansprache positiv ins Jahr 2019. Hier seine Neujahrsansprache im Wortlaut. Liebe Tirolerinnen, liebe Tiroler! Ein Jahr mit vielen Herausforderungen ist zu Ende gegangen. Und heute beginnt ein neues Jahr. Auch 2019 wird uns die ein oder andere Frage sicher wieder auf die Probe stellen. Im abgelaufenen Jahr haben wir uns mit wichtigen Eckpunkten unserer Geschichte beschäftigt. Im Mittelpunkt standen die Jahre 1918 und 1938. Wenn man...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
14

„Zwei Täler-ein Genuss. Vom Zillertal ins Ötztal" (mit Video)

SÖLDEN (ps). Im Rahmen des Projekts „Kostbares Tirol“ luden die Zillertaler Tourismusschulen und Elisabeth und Sigi Grüner vom Design- und Wellnesshotel Bergland am Freitag, 19. Oktober zu einem unvergesslichen Abend gelebter Regionalität nach Sölden. Die Schülerinnen und Schüler kochten ein mehrgängiges Gala-Menü im 5-Sterne Hotel ausschließlich mit regionalen Lebensmitteln, deren Produzenten sich und ihre Produkte jeweils zum Gericht vorstellten. Zudem wurden unter anderem Daniel Flocks...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Matthias Pöschl (GF AMTirol), LH Günther Platter, KR Josef Hackl (Obmann Sparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft der WK Tirol) und LH-Stv. ÖR Josef Geisler (Obmann AMTirol) sind begeistert vom Mehrwert, welcher durch das Projekt "Bewusst Tirol" entsteht. | Foto: AMT Tirol
13

"Bewusst Tirol" Prämierung 2018 – mit Video!
Auszeichnung für Gastronomen und Hoteliers

TIROL. Wer als Gastronom oder Hotelier in seiner Küche verstärkt auf regionale Lebensmittel setzt, hat gute Chancen, mit der Auszeichnung "Bewusst Tirol" belohnt zu werden. Dieses Jahr konnten sich 179 Hotellerie- und Gastronomiebetriebe sowie 21 Gastrogroßhändler, 18 Sennereien und 10 Fleischverarbeitungsbetriebe über die Prämierung freuen.  Bewusst Tirol: Ein Mehrwert für alleWer sich bewusst für regionale Produkte entscheidet tut damit sich selbst und seiner Umwelt etwas Gutes. Die Betriebe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.