Video

Beiträge zum Thema Video

Musikalische Gratulanten: Romantik Express, Alpenkavaliere, Luggi Auer und Lukas Brunner | Foto: Hassl
Video 10

Gerhard Lechner
40 Jahre ein Musikant – hoch soll er leben!

Eine große Vorstellung erübrigt sich. Schließlich gibt es wohl kaum jemanden, der den Musikanten Gerhard Lechner aus Axams nicht kennt. Wenn sich aber bei manchen die "Bühnenbekanntschaft" doch in engen Grenzen halten sollte, der wurde des "reisenden Dekorateurs" eventuell schon mal im Schaufenster eines Geschäfts ansichtig. Vor kurzem ging es allerdings um eine rauschende Party aus Anlass des Bühnenjubiläums. Natürlich nicht in aller Stille, sondern mit Stimmung, guter Laune und mit viel...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Kapellmeister Rene Sarg hatte angesichts der Leistung seiner MusikantInnen beste Laune. | Foto: Hassl
Video 43

Musikkapelle Patsch
Die Gute-Laune-Fraktion im Blasmusikbezirk

Die Musikkapelle Patsch feierte ein fulminantes Frühjahrskonzert-Comback und feierte auch gleich die Rückkehr der Blasmusik im Festzeltambiente! Wie bekannt hat die Gemeinde Patsch den Dorfplatz neu gestaltet – und dass es hier wahrliche alle Stückln spielt, wurde unter Beweis gestellt. Der Musikipavillon wurde mit einem passenden Zeltanbau versehen, wodurch einem "Mini-Zeltfest" im ganz speziellen Ambiente nichts mehr im Wege stand. "In Harmonie vereint" Es war ein langer Konzertabend, was...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Jubel in der Volksschule Gries im Sellrain – endlich konnte der Erfolg richtig gefeiert werden. | Foto: Hassl
Video 13

Volksschule Gries i.S.
Grieser Klimahelden feiern ihren eigenen Strom

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Gries konnten endlich die verdiente Belohnung für ihre Bemühngen entgegennehmen. Es wurde ausführlich berichtet, aber man kann es nicht oft genug betonen: Die Kinder haben im Rahmen der im Vorjahr stattgefundenen "Tiroler Kinder-Klimaaktion" mit den drei Schwerpunkten "Natur", "Abgase vermeiden" und "plastikfreie Schule" den ersten Preis geholt. Jetzt wurde die Anlage mit einem kleinen Fest offiziell eingeweiht. Am Vormittag nahmen die Schüler*innen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das ist noch nicht der Giro, sondern der Radclub Oberperfuss am steilen Weg nach ganz oben. | Foto: RCO
Video 11

Radclub Oberperfuss beim Giro
Wenn die Radler zu den Radlern radeln

Die Headline verlangt nach einer Präzision: Der Radclub Oberperfuss radelte zur Königsetappe des Giro d'Italia ins Herz der Dolomiten. Hier könnte man einwenden, dass Mitglieder eines Radclubs logisch oft mit dem Rad unterwegs sind. Die "Etappe in den Dolomiten" war allerdings vorerst ungeplant und daher außergewöhnlich. "Ursprünglich war für dieses Wochenende die schöne 5* Sterne Runde Plansee –Oberammergau geplant. Doch die Wetterprognose brachte uns ins Grübeln. Kurzerhand haben wir...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Schützenkompanie Sellrain hat die Kapelle restauriert und die Patenschaft übernommen. | Foto: Hassl
Video 42

Segnung der Schützenkapelle
Ein großer Tag für die Sellrainer Schützen

Der  "Schützenjahrtag" hatte heuer in Sellrain eine besondere Bedeutung. Zum einen wurde die von den Schützen restaurierte "Rote Kapelle" gesegnet, zum anderen Pfarrer Leopold zum Schützenkurat berufen. Nach dem Gottesdienst marschierten die Schützenkompanien Sellrain und Gries im Sellrain unter dem Kommando des Sellrainer Hauptmannes Manfred Haselwanter von der Pfarrkirche zur "Roten Kapelle". Dort nahm Pfarrer Leopold die Segnung der Kapelle vor, die künftig auch den Namen "Schützenkapelle"...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Musikkapelle Kematen präsentierte sich beim Comeback in voller Stärke. | Foto: Hassl
Video 34

Frühjahrskonzert
Volles Programm bei der Musikkapelle Kematen

In drei Jahren Zwangspause kommt einiges zusammen – so auch bei der Musikkapelle Kematen, die endlich wieder zu einem Frühjahrskonzert antreten konnte. Dass die Kemater stets zweimal auftreten, ist aus der Vergangenheit bekannt. Die öffentliche Generalprobe findet immer am Freitag vor dem sonntäglichen Hauptereignis statt. Diesmal kam die Tradition besonders gelegen. Es standen derart viele Ehrungen auf dem Programm, dass ein Teil bereits am Freitag durchgeführt wurde. Am Sonntag hielt sich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Alle ausgezeichneten Mitgliedern mit Bgm. Hansjörg Peer (re.), Friedl Klingenschmid und den beiden Kapellmeisterinnen Sonja Penz und Donata Schafferer | Foto: Hassl
Video 30

Frühjahrskonzert
Gute Laune bei den Kreithiger MusikantInnen

Die Musikkapelle Kreith war endlich wieder präsent und freute sich über einen vollen Pavillon beim Frühjahrskonzert. Immer, wenn die Kreithiger auf der Bühne sind, ist gute Laune angesagt. Beim Comeback im Rahmen des Frühjahrskonzertes im Pavillon in Mutters war am Ende allerdings "Donner und Blitz" angesagt. Nein – es gab nicht die berühmte Polka schnell von Johann Strauß, die diesen Namen trägt, sondern ein Naturereignis, welches kurzfristig für kräftigen Durchzug sorgte. Auf der Bühne...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Musikkapelle Sellrain  war nach 31 Jahren wieder zurück und spielte im neuen Mehrzweckssaal. | Foto: Hassl
Video 36

Frühjahrskonzert
Ein großes Festival der Blasmusik in Sellrain

Die Musikkapelle Sellrain konnte es kaum erwarten, endlich im "eigenen Haus" spielen zu dürfen – die Freude darüber war groiß und die Stimmung dementsprechend ausgelassen. SELLRAIN. "Heimkehr aus der Fremde" ist ein Stück aus der Feder des Komponisten Ladislav Kubes, das auf dem Programm stand. Auch die (hervorragende) Moderatorin Sigrid Jordan nahm darauf Bezug. Freilich ist es nicht ganz so dramatisch, weil Kematen von Sellrain aus gesehen nicht gerade "die Fremde" ist. Allerdings war dieses...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Beste Laune beim zweifach geehrten Obmann Michael Haid, bei BH Michael Kirchmair und bei Bez.-Stabführer Hands Prader. | Foto: Hassl
Video 20

Erfolgreiches Frühjahrskonzert
Ein musikalisches "Opening" in Birgitz

Die Musikkapelle Birgitz schwor jeglichem Aberglauben ab und lud am Freitag, dem 13. (Mai) zum Frühjahrskonzert. BIRGITZ. Nach entbehrungsvollen Jahren wählte Kapellmeister Thomas Rampl "Opening" als Motto für das Comeback des Frühjahrskonzertes. Schließlich gibt es dazu ja auch mit dem gleichnamigen Konzertmarsch von Ernst Hoffmann das geeignete Musikstück. Am Beginn des Openings war allerings nicht musikalischer, sondern körperlicher Einsatz gefragt. Zahlreiche Stühle mussten noch in den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Anrainer haben genug von der Verkehrslawine – sie gingen auf die Straße! | Foto: Hassl
Video 9

Protestkundgebung
Bürgerinititave gegen Verkehrslawine in Natters

Im Oberdorf in Natters gingen die Anrainer am Samstag auf die Straße, um "vor Ort" gegen die Verkehrsbelastung in Folge der Umleitungsstrecke in Mutters zu protestieren! NATTERS/MUTTERS. "JA zum sofortigen Stopp der Umfahrungsstraße Hinterwinkel und NEIN zum massiv erhöhten Verkehrsaufkommen durch den gesamten Ort Natters auf Grund der Totalsperre der Mutterer Dorfstraße"! So lautet der Text auf Unterschriftenlisten, die von rund 200 Anrainern und Dorfbewohnern im Bereich Oberdorf...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Was war los in Tirol? Beim Bezirskblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Zoom.Tirol
5:57

KW19
Überfall, Alkolenker und eine Cannabisplantage

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Bewaffneter Überfall auf Sportwetten-LokalAm 9. Mai 2022, um 13:52 Uhr überfiel ein unbekannter Täter ein Wettlokal in Jenbach. Der Mann bedrohte einen Angestellten mit einer schwarzen Pistole, zwang ihn den Tresor zu öffnen, packte das darin befindliche Bargeld in einen schwarzen Rucksack und flüchtete zu Fuß in südliche Richtung. Eine Alarmfahndung der Polizei wurde...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirksleiterin Theresa Gratl weiß genau, worauf es beim Traktorgeschicklichkeitsfahren ankommt. | Foto: Hassl
Video 13

Jungbauernschaft
Mit dem Traktor am Hindernis-Parcours in Axams

Dass die Mitglieder der Landjugend mit dem Traktor im Arbeitseinsatz umzugehen wissen, ist bekannt. In Axams wurde ihr fahrerisches Können auf einem Parcours auf die Probe gestellt. AXAMS. Traktorgeschicklichkeitsfahren nennt sich der Bewerb, den es am Parkplatz des Freizeitzentrums Axams zu bewältigen galt. Viele Mitglieder der Jungbauernschaft/Landjugend des Bezirks Innsbruck Stadt und Land stellten sich den Aufgaben und ließen ihr Können aufblitzen. Aufgabenstellung Was genau Sache ist,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die geehrten Klaus Motz, Johann Jaufenthaler, Klaus Hilber und Michael Stauder mit den Gratulanten. | Foto: Hassl
Video 10

Frühjahrskonzert
MK Mutters mit der Lizenz für Blasmusik

Im überdachten Mutterer Musikpavillon ist die Blasmusik zurückgekehrt. Genauer: Die Musikkapelle Mutters lud zu einem spektakulären Frühjahrskonzert. Die "Lizenz für Blasmusik" ist eine etwas abgewandelte Form eines TV-Helden, der die Lizenz für ganz andere Sachen hat. "James Bond" war eines der Stücke, das Kapellmeister Alex Rosta ausgesucht hatte. Und um Recht und Ordnung Genüge zu tun, gab es auch noch den "Police Academy March". "Smaragd-Walzer", der "Astronauten-Marsch", der John...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Edi Schmidinger alias "Edi Goodman" mit seinem Klarinettensolo war einer der Höhepunkte. | Foto: Hassl
Video 24

Frühjahrskonzert
Musikalische Weltreise der MK Axams ohne Pause

Begeisterung beim Frühjahrskonzert der Musikkapelle Axams, die das Programm zum Comeback nonstop absolvierte. MK Axams-Obmann Adi Schiener korrigierte gleich zu Beginn einen Vermerk im Programmfolder: "Wir hatten jetzt alle viel zu lange Pause, deshalb spielen wir unser Programm ohne Unterbrechung." Das wurde nach der Eröffnung durch das Jugendblasorchester auch durchgezogen, zumal beim Konzert der Axamer nicht geehrt und ausgezeichnet wird. Es handelte sich in weiterer Folge um ein Programm...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
So wie bei dieser Gruppe war auch bei allen anderen Teilnehmern beste Launa angesagt. | Foto: Hassl
Video 10

Wings for Life World Run
"Laufen für Philipp" lautete das Motto in Völs

Der weltweit bekannte Charity-Lauf "Wings for Life World Run" findet immer mehr Stationen – heuer war auch Völs Austragungsort. Der Wings for Life World Run ist ein wirklich einzigartiges und globales Rennen, sowohl für Läufer als auch für Rollstuhlteilnehmer. Statt einer Ziellinie, laufen die Teilnehmer Seite an Seite vor dem virtuellen Catcher Car davon. Das virtuelle Catcher Car startet 30 Minuten nach dem Start mit einer Geschwindigkeit von 14 km/h und erhöht seine Geschwindigkeit konstant...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Theresa Schapfl überreichte eine Ehrenurkunde zum 225-Jahr-Jubiläum der MK Oberperfuss. | Foto: Hassl
Video 63

Frühjahrskonzert
(Blas-)Musik verbindet Oberperfuss und Ranggen

"Musik verbindet" – so lautet das Motto auf der Homepage der Peter Anich Musikkapelle Oberperfuss, das wörtlich genommen wird. OBERPERFUSS/RANGGEN. Die Oberperfer verbindet eine Freundschaft mit der Musikkapelle Ranggen, die zwar zu unserem Zeitungsgebiet, aber nicht zum Musikbezirk Innsbruck-Land gehört. Bereits im Herbst des Vorjahres wurde eine gemeinsames Konzert gestaltet. Ein "Doppel" beim Frühjahrskonzert bedeutete aber eine Premiere. Zwei Konzerte Am Freitag gastierten beide Klangkörper...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Stefan Gapp/Mathäus Gartner
Video 42

Absamer Freerunning-Talent
Stefan Dollinger präsentiert Action-Video „RESTDAY" im Metropol Kino

Der Absamer Freerunner Stefan Dollinger präsentierte letzten Mittwoch sein Action-Video „RESTDAY" im Metropol Kino Innsbruck. ABSAM/INNSBRUCK. Der Freerunner Stefan Dollinger aus Absam hat in den vergangenen Monaten an einem spannenden Video-Projekt namens „Restday“ gearbeitet, dass letzten Mittwoch im Metropol Kino Innsbruck vor zahlreichem Publikum präsentiert wurde. Das Ausnahmetalent hat dabei den sicheren Untergrund gegen Schnee und Eis getauscht und ist nach St. Anton, um dort zu zeigen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Wolfgang Neurauter übergab nach 14 Jahren den Taktstock an den neuen Kapellmeister Willi Kapferer. | Foto: Hassl
Video 51

Frühjahrskonzert
"Durchstarten" bei der Musikkapelle Gries im Sellrain

Auch die Musikkapelle Gries meldete sich nach drei Jahren zurück und wurde mit tosendem Applaus für ihre Leistung belohnt. GRIES IM SELLRAIN. Die beste Nachricht gab es gleich zu Beginn: "Wir sind aus der Krise gestärkt hervorgegangen und starten jetzt wieder durch", verkündete Obmann Didi Entner die frohe Botschaft an das Publikum im voll besetzten Gemeindesaal. Tatsächlich präsentiere sich der Klangkörper in voller Stärke und mit mehreren "neuen Kräften" aus den eigenen Reihen. Dass weiterhin...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Sabine Jäger organisierte mit dem Kulturausschuss einen Ostermarkt, der großen Zuspruch fand. | Foto: Hassl
Video 8

Veranstaltung in Mutters
Ein Ostermarkt und ein beeindruckendes Ostergrab

Der Kulurausschuss der Gemeinde Mutters unter Obfrau Sabine Jäger ist bekanntermaßen ein Aktivposten der Gemeinde. Dies wurde am Samstag erneut unter Beweis gestellt. MUTTERS. Das Wetter deutete zwar nicht darauf hin, dass Ostern vor der Tür steht – aber davon lässt sich Sabine Jäger traditionell nicht beeindrucken. Der überdachte Pavillon bot beste Voraussetzungen für einen Ostermarkt, der von der Bevölkerung begeistert angenommen wurde. Attraktionen Es gab viel zu sehen, viel zu erleben und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Abschreiten der Front der Fahnenabordnungen: Landesobmann Alexander Schatz, Abt Raimund Schreier, LH Günther Platter | Foto: Hassl
Video 43

Festzug & Versammlung
Die Tiroler Trachtler waren in Innsbruck

Die Mitglieder des Tiroler Landestrachtenverbandes trafen sich vor kurzem zur 114. Ordentlichen Mitgliederversammlung in Innsbruck. INNSBRUCK/TIROL. "Wenn die Tiroler Trachtler unterwegs sind, scheint die Sonne!",  so fasste es einer der Teilnehmer an der Großveranstaltung zusammen. Gemeint war die meteorologisch günstige Lage nach zuvor hartnäckig anhaltender Schlechtwetterfront. Die Freude, dass die Versammlung wieder mit dem traditionellen Ablauf stattfinden konnte, war groß. Gottesdienst...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gleich vier Solisten waren im Einsatz: Stefan Hassl, Dominik Stöckl, Hannes Hager und Christoph Malleier (v.r.n.l.) | Foto: Hassl
Video 60

Blasmusik pur
Die "Grinziger" eröffneten das Konzertfrühjahr

Die Frühjahrskonzerte sind nach drei Jahren wieder zurück – und die Bundesmusikkapelle Grinzens startete mit einem Konzertdoppel, das für Begeisterung sorgte. Der erste Saisonhöhepunkt der Musikkapellen ist gestartet, und die Freude war sowohl bei den MusikantInnen als auch bei den Zuhörenden im zweimal restlos gefüllten Gemeindesaal riesig. Dass es die Musikkapelle Grinzens unter der musikalischen Leitung von Kpm. Engelbert Wörndle sowie das Jugendorchester unter Kpm.-Stv. Hannes Hager nicht...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Im Bikepark Innsbruck in Mutters/Götzens geht es im Juni wieder voll zur Sach! | Foto: Crankworx /Breitenberger
Video 15

Event
Crankworx Innsbruck: "Back on Track"

MUTTRES/GÖTZENS. Die internationale Bike Elite gibt sich auch dieses Jahr in Innsbruck wieder die Ehre: Mit Crankworx Innsbruck kehrt die größte Mountainbike Festival Serie der Welt zurück ins Herz der Alpen und eröffnet mit Fans den Bike Sommer in Tirol. Hautnah dabei Mit der sechsten Auflage von Crankworx Innsbruck im Bikepark Mutters/Götzens kann der Bike Sommer für Profis, Amateure und endlich auch wieder Fans Vorort mit vollem Programm starten. Die letzten beiden Jahre konnten Bike-Fans...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
V.l.n.r.: David Mölk (GF MPREIS), Ewald Perwög (Leiter MPREIS Sustainable Energy Solutions), Julia Mölk (Leitung Standortentwicklung BALE, MPREIS), Peter Paul Mölk (GF MPREIS) und Mathias Mölk (Leitung Bäckerei Therese Mölk) vor einem der Spezialtanks.  | Foto: MPREIS/Franz Oss
Video 8

MPREIS
Produktion von grünem Wasserstoff gestartet

Am Produktionsstandort des Tiroler Familienunternehmens MPREIS erfolgte vor Kurzem die erste Inbetriebsetzung der Elektrolyseanlage. Seit 2016 wurde geforscht und entwickelt, im März 2020 fand der Spatenstich statt, nun ging sie am MPREIS-Produktionsstandort in Völs bei Innsbruck erstmals in Betrieb: Europas größte Single-Stack Elektrolyseanlage, die mithilfe von Ökostrom „grünen Wasserstoff“ produziert. Das Investitionsvolumen für die neue Anlage in Völs beläuft sich auf 13 Millionen Euro. Die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Vorführung der Flughalfer-Ausrüstung in der Landes-Feuerwehrschule in Telfs (v.li.): Gerhard Schöpf, Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung, BK Karl Nehammer, Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler, Vizebürgermeisterin von Telfs Cornelia Hagele, Landesfeuerwehr-Inspektor Alfons Gruber und Landes-Feuerwehrkommandant Peter Hölzl.
Video 46

Hoher Besuch in Landes-Feuerwehrschule in Telfs
BK Nehammer beeindruckt von Leistungen der Tiroler Feuerwehren

TELFS. Einen unermesslichen Beitrag für Sicherheit im Land leisten die Feuerwehren in Tirol. Nur ein Grund für einen gemeinsame Besichtigung der Landes-Feuerwehrschule in Telfs: Am Dienstag, 22. März 2022, nahm sich Bundeskanzler Karl Nehammer bei seiner Tirol-Visite die Zeit, um sich gemeinsam mit LH Günther Platter und Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler ein Bild von der Ausbildungsstätte in der Landesfeuerwehrschule in Telfs zu machen. Vorgestellt wurden dabei u.a. auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.