Videospiele

Beiträge zum Thema Videospiele

Beim E-Sport nehmen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an professionellen Wettkämpfen in Computer- und Videospielen teil. | Foto: pixabay
Aktion 3

Ennstaler spricht über E-Sport
Gaming-Branche wird immer beliebter

Die Beliebtheit von E-Sport und Computerspielen ist in den letzten Jahren exponentiell angestiegen, wobei Millionen von Menschen auf der ganzen Welt sowohl als Zuschauerinnen und Zuschauer als auch als aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Events und Turnieren teilnehmen. Maximilian-Walter Esser vom E-Sports-Ennstal spricht über seine Begeisterung für Gaming. ENNSTAL. Die neueste GfK-Studie im Auftrag des Österreichischen Verbands für Unterhaltungssoftware (ÖVUS) enthüllt einen neuen Rekord:...

Im Herbst kam die Österreichische LAN-Szene in einer noch nie dagewesenen Größe auf der VulkanLAN 2023 in Graz zusammen. Mit 925 Teilnehmerinnen und Teilnehmern verzeichnete man eine Rekordbeteiligung. | Foto: Dunkellicht (https://www.dunkellichtphotoart.com)
Aktion 4

E-Sport und Gaming
Computerspiele werden immer beliebter

Mehr als sechs von zehn Österreicherinnen und Österreichern spielen regelmäßig Computer- und Videospiele. Neben Wien präsentiert sich Graz immer wieder als Hochburg für Gamerinnen und Gamer. Doch auch die Südoststeiermark ist ein Hotspot für E-Sport.  ÖSTERREICH/STEIERMARK. 5,8 Millionen Menschen in Österreich spielen regelmäßig Computer- und Videospiele - um eine halbe Million mehr als vor zwei Jahren und zugleich ein neuer Rekord. Das zeigt eine aktuelle Studie des Österreichischen Verbands...

Die Gaming-Welt unterscheidet sich von der echten. | Foto: Freepik
3

Jugendliche und ihre Süchte
Controller statt Kontrolle: Gaming-Sucht

Seit 2019 ist die Gaming-Sucht eine von der Weltgesundheitsorganisation, kurz WHO, anerkannte Krankheit. Die Gaming-Industrie dagegen nimmt die Krankheit nicht ernst und spricht gar von einer Banalisierung von „echten“ Krankheiten wie Depressionen und Angststörungen. von Manu Bhachoo SALZBURG. Im Schnitt sind etwa zwei bis vier Prozent der Bevölkerung von Gaming-Sucht betroffen. Im Allgemeinen sind 76 Prozent der Jugendlichen, die zwischen 12 und 19 Jahren sind, täglich oder mehrmals pro Woche...

Wenn Leidenschaft zum Beruf wird
E-Sportler aus Braunau im Interview

Ricardo Hager ist ehemaliger Streamer und machte Videospiele zu seinem Beruf: Er war professioneller E-Sportler. Auch heute ist er noch bei einem Verein und startet bei Turnieren. BRAUNAU. Ricardo Hager machte in der Vergangenheit sein Hobby zum Beruf: Er war E-Sportler. Seine Fähigkeiten im "Zocken" brachten ihn auf Turniere in Deutschland und Österreich. Zusätzlich dazu streamte er in der Vergangenheit auf Twitch, bei dem ihm jedes Mal viele Leute beim Spielen zuschauen konnten. Im Interview...

Die heimische Gaming-Community kann sich auf etwas Besonderes gefasst machen: am Samstag, 27. Mai, findet zum zweiten Mal das "A1 Austrian eSports Festival" in Wien statt.  | Foto: David Bitzan
Video 2

Gaming-Szene
Das A1 Austrian eSports Festival findet wieder in Wien statt

Es ist das größte Event seiner Art auf heimischen Boden: die E-Sport-Veranstaltung "A1 Austrian eSports Festival". Neben dem Hauptprogramm, bei dem die deutschsprachige E-Sport-Zunft in Turnieren gegeneinander antritt, gibt es am Samstag auch ein vielfältiges Mitmach-Programm rund um die Themen Gaming und Pop-Kultur im Austria Center Vienna. WIEN/DONAUSTADT. Die heimische Gaming-Community kann sich auf etwas Besonderes gefasst machen: am Samstag, 27. Mai, findet zum zweiten Mal das "A1 Austrian...

Im "Game and Dine" wird gespielt, gequatscht, gegessen und getrunken. Geselligkeit steht im Vordergrund.  | Foto: BRS/Diabl
6

Linza G'schichten
Das Spiel seines Lebens

Fast hätte sich Dominik Sauerbeck mit dem "Game and Dine" übernommen. Nun läuft der Laden, in dem man essen, trinken und vor allem spielen kann.  LINZ. Wer das "Game and Dine" in der Blumauerstraße gegenüber dem Musiktheater betritt, merkt gleich: Der Name ist Programm. Auf dem Weg zur Bar lauern Spielfiguren, Pappkameraden und allerlei Merchandise. Zwischen Zapfhahn und Toaster wuselt Dominik Sauerbeck herum. Man sieht dem 28-Jährigen an, dass er nicht nur Herzblut, sondern auch viel Energie...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Eintritt in die GAME CITY ist – wie gewohnt – an allen Veranstaltungstagen kostenlos.  | Foto: Andreas Tischler
2

Spiele-Messe Wien
Die GAME CITY 2019 im Wiener Rathaus

Vom 18. bis 20. Oktober kombiniert Österreichs größte Videospiel-Messe unter dem Motto „Verbindet!“ erneut die verschiedensten Aspekte von Gaming. WIEN. Gaming-Fans steht ein heißer Spiele-Herbst bevor! Die GAME CITY 2019 bietet weltweit bekannten Branchengrößen und kleinen Indie-Studios den perfekten Anlass gemeinsam mit Zehntausenden Gaming-Fans jeden Alters die Faszination von Videospielen hochleben zu lassen. Neben zahlreichen Spiele-Highlights, die etwa auf der E3 sowie der Gamescom für...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.