Vollsperre

Beiträge zum Thema Vollsperre

Vollsperre der B 182 im Bereich der Hallensteinbrücke in der Nacht von Donnerstag auf Freitag. Während der kurzen Winterpause über Weihnachten wird dann vorübergehend eine zweispurige Verkehrsführung über die Brückenbaustellen angestrebt. | Foto: Symbolfoto: privat
2

Steinach/Gries
Donnerstag auf Freitag Nachtsperre der Brennerstraße

Vollsperre der B 182 im Bereich der Hallensteinbrücke in der Nacht von 28. auf 29. November – während der Winterpause voraussichtlich zweispurige Verkehrsführung über die Brückenbaustellen möglich. STEINACH/GRIES. Die B 182 Brennerstraße muss im Bereich der Hallensteinbrücke zwischen dem Ortsteil Stafflach (Gemeindegebiet Steinach) und Gries in der Nacht von Donnerstag, 28. November, auf Freitag, 29. November, im Zeitraum von 20 bis 6 Uhr in beide Fahrtrichtungen für den gesamten Verkehr...

Die Mixentalerbachbrücke bleibt bis zum 22. November gesperrt.  | Foto: Land OÖ

Vollsperrung in Neukirchen
Mixentalerbachbrücke wird saniert

Die Mixentalerbachbrücke an der Biber Straße in Neukrichen an der Vöckla wird ab Mitte September saniert. Der Verkehr wird umgeleitet.  NEUKIRCHEN. Die Brücke an der Biber Straße (L1277) wurde im Jahr 1960 errichtet und ist nun dringend sanierungsbedürftig. Tragwerk und Brückenausrüstung müssen erneuert werden. Die Bauarbeiten haben am Montag, 16. September, begonnen und sollen bis zum 22. November 2024 dauern. Die Arbeiten führt die Firma Lahnerbau aus Steyrermühl durch. Die Kosten liegen bei...

Baustellen, Straßensperren und Umleitungen – Wer auf Tirols Straßen unterwegs ist, braucht derzeit gute Nerven. | Foto: MeinBezirk Tirol
2

Verkehr in Tirol
Hier musst du mit längerfristigen Sperren und Einschränkungen rechnen

Aktuell wird an vielen wichtigen Straßen in Tirol gebaut. Behinderungen und Staus sind die Folgen.  TIROL. Neben zahlreichen kurzfristigen Verkehrsbehinderungen und Straßensperren, gibt es auf Tirols Straßen auch längerfristige Bauvorhaben, Sanierungen und Straßensperren. Die wichtigsten und größten findest du hier.  Reschen Straße (B180): Neubau KanzelgalerieAb 2. September bis voraussichtlich 27. September wird die Reschenstraße täglich zwischen 08:00 und 18:00 Uhr für den gesamten Verkehr...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Von Dienstag, 18. Juli 6 Uhr bis Dienstag, 25. Juli 23 Uhr ist die Kobernaußer Straße zwischen Pöndorf und Lohnsburg am Kobernaußerwald in beide Richtungen gesperrt. | Foto: Doris

Baustelle auf L508
Vollsperrung zwischen Pöndorf und Lohnsburg

Von Dienstag, 18. Juli 6 Uhr bis Dienstag, 25. Juli 23 Uhr ist die Kobernaußer Straße zwischen Pöndorf und Lohnsburg am Kobernaußerwald in beide Richtungen gesperrt. Grund dafür ist eine Großbaustelle.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Umleitung führt Richtung Salzburg über die L509 über Frankenburg, Vöcklamarkt und die B1. Richtung Ried im Innkreis können Autofahrer über die L1282 über Pöndorf, die B1, Vöcklamarkt und die L509 bis zur Zufahrt Hocheck ausweichen.

Der Arlbergtunnel ist ab 24. April, ab 07.30 Uhr, für den gesamten Verkehr gesperrt. Die regionale Umleitung erfolgt über den Arlbergpass. (Archivbild) | Foto: ZOOM.TIROL
5

ASFINAG
Ab 24. April ist der Arlbergtunnel bis Anfang Oktober gesperrt

Der Arlbergpass wird ab Montag, 24. April, ab 7.30 Uhr zur regionalen Ausweichroute. Der Arlbergtunnel auf der S16 Arlbergschnellstraße ist bis Anfang Oktober für den gesamten Verkehr gesperrt. Die ASFINAG investiert insgesamt 75 Millionen Euro in Sanierung. ST. ANTON AM ARLBERG. Am Montag, 24. April, ab 7.30 Uhr gehen beim längsten Straßentunnel Österreichs die Ampeln auf Rot. Die umfassenden Sanierungsarbeiten wie die Erneuerung der Fahrbahn auf den kompletten 14 Kilometern starten und dauern...

Die Lieserschlucht ist wieder gesperrt.  | Foto: Land Kärnten/Abteilung 9

Bis Mitte Mai
B99 durch Lieserschlucht ab sofort gesperrt

Ab sofort gilt eine Vollsperre der Lieserschlucht. SPITTAL. Die Bauarbeiten im Bereich der Ertlwand wurden wieder aufgenommen. Die dafür erforderliche Vollsperre der Lieserschlucht tritt sofort in Kraft. Mitte Mai sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. ErtlwandWinterpausenbedingt wurden die Baumaßnahmen im Bereich der Ertlwand in der Lieserschlucht ruhend gestellt. Ab dieser Woche starten Arbeiten, die eine Vollsperre der B99 Katschberg Straße erfordern. Dabei handelt es sich um die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Notwendige Sanierungsarbeiten: Der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlbergschnellstraße wird im Jahr 2023 für fünf Monate für den gesamten Verkehr gesperrt. | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 26

ASFINAG
Fahrbahn im Arlbergtunnel wird mit zwei Vollsperren erneuert

Im längsten Straßentunnel Österreichs stehen die nächsten notwendigen Sanierungsmaßnahmen an. Der Arlbergtunnel wird für fünf bzw. sechs Monate in den Jahren 2023 und 2024 für den Verkehr gesperrt. Die ASFINAG investiert 75 Millionen Euro in die Erneuerung der Fahrbahn, Tunnelbeschichtung und Entwässerung. Weitere 30,5 Millionen Euro fließen zudem in die Erneuerung der Mautstation in St. Jakob am Arlberg. ST. ANTON AM ARLBERG. Am 24. April 2023 beginnt die ASFINAG die umfassenden Sanierungen an...

Notwendige Sanierungsarbeiten: Der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlbergschnellstraße wird im Jahr 2023 für fünf Monate für den gesamten Verkehr gesperrt. | Foto: Othmar Kolp
5

ASFINAG
Grünes Licht für erste Vollsperre des Arlbergtunnels im Jahr 2023

Die Vergabe der ASFINAG für die Bauleistungen im Arlbergtunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) sind erfolgt. Nach der notwendigen Verschiebung der Sanierungsarbeiten ist mittlerweile eine hohe Planungssicherheit gewährleistet. Am 24. April 2023 fällt der Startschuss für die Arbeiten und die erste von zwei halbjährigen Vollsperren. Insgesamt 75 Millionen Euro werden investiert. ST. ANTON AM ARLBERG. Nach der notwendigen Verschiebung sämtlicher geplanten Arbeiten im Arlbergtunnel um ein Jahr...

Der LKW kam von der Fahrbahn ab und blieb in den Bäumen hängen. | Foto: Zeitungsfoto.at

Unfall am Fernpass
LKW rutschte in Straßengraben

Ein LKW Unfall am Fernpass sorgte am Montagvormittag für einen langen Stau. NASSEREITH. Laut Angaben der Polizei lenkte ein 24-Jähriger sein Fahrzeug gegen 8:40 Uhr auf der Fernpassbundesstraße in Nassereith. In einer Rechtskurve verlor der Lenker aus unbekannter Ursache die Kontrolle über seinen Lkw, touchierte die Leitschiene und kam von der Fahrbahn ab. Der Lkw rutschte über die Böschung und blieb in den Bäumen hängen. Die Straße auf der viel befahrenen B179 war für die Dauer der Bergung von...

Die Gratkorntunnel werden gesperrt. | Foto: Reichel/Symbolfoto

Umleitung
Gratkorntunnel heute und morgen für Verkehr gesperrt

Bereits heute Nacht erfolgt ein routinemäßiger Austausch der Hard- und Software zur Steuerung der Technik der Tunnel Gratkorn I und II auf der A 9 Pyhrnautobahn. GRATKORN. Diese Wartungsarbeiten können nur im Zuge einer Vollsperre stattfinden. Die beiden Tunnel sind daher am Freitag, den 18. Februar, von 20 Uhr bis Samstag 5 Uhr früh für den Verkehr gesperrt. Der Verkehr wird zwischen den Anschlussstellen Gratkorn-Süd und Peggau-Deutschfeistritz umgeleitet. Mehr Nachrichten aus Graz-Umgebung...

Der Arlbergtunnel sollte in den Sommermonaten der Jahre 2022 und 2023 für eine Sanierung für den Verkehr total gesperrt werden. Da die Fertigstellung der Arbeiten bis zum Winter heuer nicht gewährleistet werden kann, wird die Sanierung um ein Jahr verschoben. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Arlbergtunnel
Geplante Vollsperre wird um ein Jahr verschoben

ST. ANTON AM ARLBERG (sica). Die für heuer geplante Vollsperre des Arlbergtunnels wird um ein Jahr verschoben: Aufgrund der Marktlage, Lieferschwierigkeiten bei Materialien sowie Facharbeiterengpässe kann nicht garantiert werden, dass der Tunnel rechtzeitig vor dem Winter 2022/2023 wieder geöffnet werden kann. Lieferengpässe und schwierige Marktlage als AuslöserDie Vollsperre des Arlbergtunnels, welche ab Mai 2022 für die Sommermonate geplant war, wird verschoben. Der Grund dafür: Aufgrund der...

Wegen Steinschlags besteht zwischen Kramsach und Stegen in beiden Richtungen eine Vollsperre.  | Foto: ZOOM.Tirol
5

Behinderungen
Vollsperre nach Steinschlag in Brandenberg

Erstmeldung: Umleitung über L4 Brandenberger Landesstraße wegen Steinschlags zwischen Kramsach und Stegen. BRANDENBERG. In Brandenberg/Aschau kommt es aktuell zwischen Kramsach und Stegen zu Behinderungen. Seit Montag, den 5. Juli 22:21 Uhr kam und kommt es dort zu Steinschlag auf der Fahrbahn. Auf Grund dessen ist zwischen Kramsach und Stegen in beiden Richtungen eine Vollsperre aufrecht. Die Umleitung erfolgt über die L4 Brandenberger Landesstraße. Näheres ist derzeit noch nicht...

Landesrat Martin Gruber möchte mit der Straßenbauoffensive des Landes die Straßeninfrastruktur verbessern. | Foto: Büro LR Gruber/Posch
3

Straßenbauoffensive
Budget für Klagenfurts Straßen

Viele Jahre lang waren die Baubudgets von Kürzungen betroffen. Seit 2018 zeigt die Entwicklung nach oben. KLAGENFURT/KLAGENFURT LAND. Landesrat Martin Gruber sagt mit der Straßenbauoffensive der teilweise desolaten Infrastruktur im Land den Kampf an. Für das Jahr 2021 stehen 40 Millionen Euro im Straßen- und Brückenbau zur Verfügung. Für die Region Klagenfurt bzw. Klagenfurt Land sind insgesamt 33 Projekte geplant. „In ganz Kärnten investieren wir heuer ein Rekordbudget in 220 Baumaßnahmen. 33...

Die Lieserschlucht wird für vier Wochen gesperrt. | Foto: eggspress

Ab 5. Oktober
Bauarbeiten fordern vierwöchige Sperre der Lieserschlucht

Bauarbeiten in Lieserschlucht fordern eine vierwöchige Totalsperre der B99 vom 5. Oktober bis 31.Oktober 2020. Verkehr wird über die L10 Trebesinger Straße (Fratres) umgeleitet. SPITTAL. In der Lieserschlucht/B99 Katschbergstraße wurden die Arbeiten für den Radwegebau wieder aufgenommen. Die anstehende Stützmauersanierung zwischen Lieserbrücke und Spittal macht eine Totalsperre der Lieserschlucht für den Verkehr vom 5. bis 31. Oktober 2020 notwendig. Diese Mauer weist im gesamten Abschnitt...

Die Wanne Köflach wurde innerhalb von fünf Tagen fertig betoniert. | Foto: pr/Trumler
2

Unterflurtrasse
Wanne Köflach fertig - Tunnel ab Montag einspurig befahrbar

Seit Montag ist der Tunnel Voitsberg auf der B70 komplett gesperrt, ab Montag Vormittag, dem 26. November, ist er dann wieder einspurig in Richtung Köflach befahrbar. "Wie vorhergesagt herrschten ideale Wetterbedingungen und so konnte die Fahrbahn der 498 Meter langen Wanne Köflach betoniert werden", so Verkehrslandesrat Anton Lang. "Nun muss der Beton noch aushärten und die Fahrbahn im Tunnel gereinigt werden. Aufgrund des positiven Baufortschritts wird die geplante dritte Sommersperre 2020...

Foto: ABDSB

Vollsperre des Grenztunnels Füssen

VILS/FÜSSEN (eha).  Wie die Autobahndirektion Bayern in einer Aussendung mitteilte, wird der Grenztunnel von Montag, den 12. November bis Mittwoch, den 21. November wegen Erhaltungsarbeiten komplett gesperrt. Umleitung wird eingerichtet Der Verkehr auf der A 7 in Fahrtrichtung Reutte wird an der  AnschlussstelleFüssen (AS Füssen) ausgeleitet und über die Staatstraßen St 2521, Pfronten-Weißbach, St 2520 zur Anschlussstelle Vils (AS Vils) geleitet. Die Umleitungsstrecke ist als U 1...

Die Wanne Köflach wird ab kommenden Montag betoniert. | Foto: Trumler/pr

Tunnel Voitsberg
Milde Temperaturen sichern Vollsperre ab Montag

Die ungewöhnlich milden Temperaturen und der Baufortschritt geben laut Verkehrslandesrat Anton Lang den Projektverantwortlichen die Möglichkeit, im Zuge der Voitsberger Tunnelsanierung schon von 12. bis 18. November die 498 Meter lange Wanne Köflach zu betonieren. Der Tunnel wird in diesem Zeitraum komplett gesperrt und der Verkehr wie in den Sommermonaten über das Stadtgebiet umgeleitet. Aufgrund des positiven Baufortschritts wird die geplante dritte Sommersperre 2020 nicht mehr benötigt. "Aus...

Die Wanne Köflach wird im November betoniert, die Wanne Graz im Frühjahr 2019. | Foto: Almer
2

Tunnel Voitsberg
Vollsperre von 12. bis 18. November

Die gute Nachricht zuerst: Die erste Sommersperre in der Unterflurtrasse Voitsberg ist geschafft, die letzte im Jahr 2020 entfällt. Die Abdichtungsmaßnahmen in der gedeckten Tieflage - also im Tunnel selbst - die im Sommer dieses Jahres während der Vollsperre durchgeführt wurden, verlief unproblematischer als erwartet, weshalb sich der Zeitplan positiv entwickelt hat. Dass eine Tunnelsanierung jedoch auch immer für Überraschungen sorgen kann, zeigten die Arbeiten an der Fahrbahn im gedeckten...

Neudorf wächst ständig und ist ein attraktives Wohngebiet unweit von Hermagor geworden
9

Getrübte Freude über Sanierung

Schwere Geräte und Fahrzeuge aus Baubranche und Forstwirtschaft schädigten Straße zusätzlich. HERMAGOR (jost). Die Ortschaften Neudorf, Fritzendorf sowie der Großraum Egg liegen auf einem Sonne-Plateau südöstlich von Hermagor; die Hauptzufahrt dorthin erfolgt von Hermagor aus über die Egger Landesstraße L25. Allerdings weist diese Straße durch die ständig steigende Frequenz und durch den Schwerverkehr der letzten 20 Jahre enorme Fahrbahnschäden auf. Baustart Auch die rege Tätigkeit im...

Die Arbeiten im Tunnel verliefen trotz Wetterkapriolen von der Zeit her planmäßig.

Tunnel-Vollsperre endet vor dem letzten Ferienwochenende

Trotz Wetterkapriolen wird die Voitsberger Unterflurtrasse im Laufe des Freitags wieder halbseitig geöffnet sein. Trotz schwierigster Witterungsbedingungen mit Überflutungen und extrem hohen Temperaturen, die zusätzliche Arbeitsstunden in der Voitsberger Unterflurtrasse notwendig machten, ist es gelungen, im Zuge des Großbauvorhabens „Sanierung Umfahrung Voitsberg“ die geplanten Arbeiten während der ersten „Sommerferien-Totalsperre“ der Unterflurtrasse Voitsberg umzusetzen. Damit kann die...

Der Tunnel ist komplett ausgehöhlt, ab Montag wird im Dreischichtbetrieb gearbeitet. | Foto: Trumler
2

Ab Montag Tunnel-Totalsperre in Voitsberg

Am Montag, dem 9. jul, tritt die Sanierung der Unterflurtrasse in die "heiße Phase". Vier Monate der geplanten zweieinhalb Jahre Bauzeit sind vergangenen, ab kommenen Montag, dem 9. Juli, tritt die Sanierung der Unterflurtrasse Voitsberg ist die nächste "heiße Phase". "Das Verkehrssysxtem der halbseitigen Sperre hat sich sehr bewährt. Wir haben durchwegs positive Rückmeldungen erhalten und mittlerweile hat sich das Umleitungssystem gut eingespielt", so Projektleiter Jakob Kogler-Sobl von der...

Der Arlbergtunnel ist vom 24. April bis 2. Oktober gesperrt.
10

Arlbergtunnel ab 24. April gesperrt

Mit der zweiten Vollsperre geht die Sanierung in den Endspurt. Arlbergpass ist regionale Ausweichroute. ST. ANTON (otko). Noch einmal müssen die Verkehrsteilnehmer und die Bewohner der Arlbergregion eine mehrmonatige Umleitung hinnehmen. Vom 24. April bis 02. Oktober ist mit dem Arlbergstraßentunnel die wichtigste Straßenverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg für den gesamten Verkehr gesperrt. Damit geht der Sicherheitsausbau des längsten Straßentunnels Österreichs in den Endspurt. Im Rahmen...

Während der Vollsperre des Arlbergtunnels gibt es eine kräftige Einbuße bei den Parkplätzen.
6

Arlbergtunnel-Sperre: St. Anton ist gerüstet

Der Arlbergtunnel wird vom 24. April bis 2. Oktober 2017 gesperrt. St. Anton am Arlberg hat sich für den Ausweichverkehr vorbereitet. ST. ANTON (otko). Der Arlbergtunnel wird noch sicherer – die ASFINAG investiert 155 Millionen Euro. Seit Herbst 2014 laufen bereits die Arbeiten zur Sanierung und Verbesserung der Sicherheitseinrichtungen im längsten Straßentunnel Österreichs. Ab 24. April ist der Tunnel dann bis 02. Oktober komplett gesperrt. Grundsätzlich erfolgt das Umleitungskonzept auf Basis...

Wegen der schlechten Wetterprognosen wird der Arlbergtunnel in den kommenden beiden Nächten nicht gesperrt.

Arlbergtunnel: Wegen Schlechtwetter keine Vollsperren

ASFINAG: Keine Vollsperren des Arlbergtunnels aufgrund der schlechten Wetterprognosen in den kommenden beiden Nächten – lediglich wechselseitige Anhaltungen von 20 Uhr bis 5 Uhr ST. ANTON. Die Wetterprognosen zeigen, dass es in den kommenden Tagen zu intensiven Niederschlägen kommen wird. Selbst Schneefälle sind in höheren Lagen nicht ausgeschlossen – das betrifft vor allem auch die Region am Arlberg bzw. am Arlbergpass. Die ASFINAG setzt deswegen die geplanten Nachtsperren im Arlberg...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.