Vorschau

Beiträge zum Thema Vorschau

Übergabe der Präsidentschaft bei der IV Tirol: Max Kloger und Christoph Swarovski | Foto: Oss
2

IV Tirol
Neuer Präsident und Gratulation vom Land Tirol und WK Tirol

Präsidentenwechsel bei der Industriellenvereinigung Tirol (IV Tirol). Max Kloger (Tiroler Rohre GmbH)  ist neuer IV-Tirol-Präsident. Kloger will Tirol bis zum Jahr 2030 zu den zwanzig Top-Industrieregionen Europas positionieren. Christoph Swarovski zieht trotz vieler Erfolge eine gemischte Bilanz. INNSBRUCK. Max Kloger, geschäftsführender Gesellschafter der Tiroler Rohre GmbH, wurde anlässlich der Ordentlichen Vollversammlung zum neuen Präsidenten der Industriellenvereinigung Tirol gewählt. Mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 6. Mai steigt das PL Spring Festival. | Foto: Mlakar
5

Murau/Murtal
Die Volksfeste werden endlich wieder richtig gefeiert

Mit der Murtaler Frühlingswiesn startet am 21. April ein bunter Veranstaltungsreigen in der Region Murau-Murtal, der sich bis in den Herbst hinein zieht. MURAU/MURTAL. Nach drei eher schwierigen Jahren herrscht in der regionalen Veranstalter-Szene wieder Aufbruchstimmung. Das zeigt alleine der Blick auf das bunte Eventprogramm, wird aber auch von Organisatoren direkt bestätigt: "Wir können wieder alles ohne Einschränkungen planen, das war in den letzten Jahren nicht so", sagt Mario Rampitsch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Geehrten: 1. Reihe v.l.n.r.: Wolfgang Mariani (35 Jahre), Kaspar Wanner (35 Jahre), Josef Schatz (45 Jahre), Hofrat i. R. Dr. Paul Wöll (40 Jahre)
2. Reihe v.l.n.r.: Alfred Wild (35 Jahre), AAB-Obmann Peter Stockhauser (35 Jahre), LA Florian Riedl, Bürgermeister Jürgen Schreier
Nicht im Bild: Martin Thaler (30 Jahre), Siegfried Thurnbichler (35 Jahre) und Bruno Trenkwalder (50 Jahre). Diese Urkunden wurden an die Geehrten persönlich übergeben. | Foto: Reinhard Waldhart

AAB-Oberhofen
AAB Oberhofen zog Bilanz und ehrte Mitglieder

Im Gasthof Neurauter in Hatting fand kürzlich die AAB-Auftaktversammlung der Ortsgruppe Oberhofen mit Bürgermeister Jürgen Schreier und LAbg. DI Florian Riedl statt. OBERHOFEN. Der Obmann hat um eine Gedenkminute für verstorbene AAB-Mitglieder gebeten, insbesondere für BGM a.D. Ehrenbürger Helmut Kirchmair, gestorben am 13.03.2022 im Alter von 78 Jahren. Der Rückblick von Obmann Peter Stockhauser fiel sehr kurz aus, denn die Besichtigung der Lehranstalt Rotholz am 21.02.2020 sollte die letzte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Flughafen Innsbruck zieht positive Bilanz. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Flughafen Innsbruck Bilanz
721.412 Passagiere und positives Betriebsergebnis

Mit insgesamt 721.412 Passagieren im Linien- und Charterverkehr ist ein deutlicher Aufwärtstrend spürbar, es fehlen aber 37% auf die rund 1,14 Mio. Passagiere im bisher besten Flughafen-Jahr 2019. Damit rückt Innsbruck erneut an die Stelle des zweitgrößten Bundesländerflughafens vor und wird voraussichtlich das Jahr 2022 mit einem positiven Betriebsergebnis abschließen können. INNSBRUCK. Die erfreuliche Entwicklung ist einerseits auf den starken Incoming Wintertourismus im 1. Quartal und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
135 Wohnungen und eine Kinderkrippe werden von der NHT in der Türingstraße errichtet. | Foto: Architekturhalle/Renderwerk
1 3

NHT Vorschau
Wohnungsmarkt muss sich bald wieder entspannen

Wie fällt die Bilanz der Neue Heimat Tirol für 2022 aus? Gibt es einen Baustopp für  gemeinnützige Wohnbaugesellschaften wie in Vorarlberg? Was bringt die Zukunft? Ein BezirksBlätter-Innsbruck Interview mit dem Markus Pollo, Geschäftsführer der Neuen Heimat Tirol. BEZIRKSBLÄTTER: Wie fällt die Bilanz der Neuen Heimat Tirol für 2022 aus? MARKUS POLLO: „Mit 439 fertiggestellten Wohnungen blickt die NHT auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Auch das Bauvolumen blieb mit 105 Mio. Euro gegenüber den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Die lokale Berichterstattung ist unsere Erfolgs-DNA". Die RegionalMedien Tirol bieten ein vielseitiges Informationsangebot auf lokaler Eben. | Foto: MeinBezirk.at
2

RegionalMedien Tirol
"Die lokale Berichterstattung ist unsere Erfolgs-DNA"

Mit dem Jahreswechsel stehen neue Zielsetzungen und Projekte im Mittelpunkt, gleichzeitig gibt es die Möglichkeit Bilanz zu ziehen. Im BezirksBlätter-Interview werfen die Geschäftsführer der RegionalMedien Tirol, Fredy Pfurtscheller und Thomas Zerlauth, einen Blick auf das Tiroler Medienhaus mit seinem vielfältigen Angebot. BEZIRKSBLÄTTER: Das Jahr 2022 war für die heimische Bevölkerung und die Wirtschaft von vielen Herausforderungen geprägt. Wie war das Jahr für die RegionalMedien Tirol?...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Prognosen für 2024 sind jedoch äußerst ungewiss. Neben den gewerblichen Bauträgern befürchten auch die Gemeinnützigen einen Rückgang. Viele Neubauprojekte für 2023 müssen derzeit neu kalkuliert bzw. verschoben werden. (Archivbild) | Foto: Architekturhalle/Renderwerk
2

Gemeinnütziger Wohnbau in Tirol
1.350 neue Wohnungen aber viele Herausforderungen

Nach vielen Jahren einer tollen Bilanz zeigen sich die gemeinnützigen Wohnbauträger diesmal eher verhalten. Zwar wurden 2022 1.035 Wohnungen fertiggestellt und 2023 voraussichtlich 1.350 Wohnungen übergeben werden. Die Ausgangslage hat sich aber dramatisch verändert.  INNSBRUCK. Mit 1.035 fertiggestellten Wohnungen ziehen die Tiroler Gemeinnützigen eine positive Bilanz über das auslaufende Geschäftsjahr. Das Bauvolumen konnte trotz schwieriger Rahmenbedingungen stabil gehalten werden. „Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Rund 125.000 Besucher tummelten sich am Freitag bei der Airpower. | Foto: Red Bull Content Pool/Marko
Video 10

Airpower22
Am Samstag dürfte der Andrang noch größer werden

Über 125.000 Besucherinnen und Besucher erlebten einen spektakulären und unfallfreien Auftakt der Flugshow. Am Samstag werden noch mehr Fans erwartet - und es gibt einen neuen Programmpunkt. ZELTWEG. Nach einer verregneten Airpower 2019 kann das Bundesheer diesmal auf optimales Wetter zählen. Bei strahlendem Sonnenschein waren am Freitag laut offiziellen Angaben bereits 125.000 Besucherinnen und Besucher bei der "größten Airshow Europas" dabei. Für Samstag dürfte der Andrang freilich noch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bilanz und Ausblick: Stefan Niedermoser, Sebastian Eder, Stefan Jöchl. | Foto: Kogler
2

LEADER-Regionalmanagement
regio3 will weiterhin Förderungen lukrieren

LEADER-Regionalmanagement regio³ zieht sehr positive Jahresbilanz; Bewerbung für die neue Förderphase. BEZIRK KITZBÜHEL. Obmann Sebastian Eder, Vize-Obmann Stefan Jöchl und GF Stefan Niedermoser informierten im "start.n" in Kitzbühel die Presse über die Aktivitäten des LEADER-Regionalmanagements regio3. Das Gründerzentrum "start.n" war zuletzt das größte geförderte Projekt. Das Gründerzentrum zeigt gut die Merkmale geförderter Projekte: "Eine innovative Projektidee, eine regionale Dimension,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ramona Siebenhofer ist gut in den Weltcup gestartet. | Foto: GEPA pictures
1 2

Ramona Siebenhofer
"Ich hoffe natürlich auf eine Medaille"

Ramona Siebenhofer über ihre Ziele in der bevorstehenden Olympiasaison. KRAKAU. Beim Riesenslalom zum Weltcupauftakt der Skidamen in Sölden hat Ramona Siebenhofer als zweitbeste ÖSV-Läuferin Platz 10 ins Ziel gebracht. Die Krakauerin hat dabei vor allem im zweiten Durchgang gehörig aufgezeigt und sich mit der sechstbesten Laufzeit gleich um zehn Ränge verbessert. Wie die 30-Jährige ihre Leistungen zum Saisonstart einschätzt und welche Erwartungen und Ziele sie für die Olympiasaison anpeilt, hat...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Nach einem Jahr zieht WK-Bezirksobmann Franz Jirka eine Bilanz, Bezirksstellenleiter Stefan Wanner (re.) | Foto: WK Innsbruck
2

WK-Innsbruck
Die "Politbaustellen"-Bilanz von Franz Jirka

INNSBRUCK. Seit 15.10.2020 ist Franz Jirka als WK-Bezirksobmann für Innsbruck tätig. Seit rund 18 Jahren ist er als WK-Funktionär im Interesse der Unternehmer des Wirtschaftsstandortes tätig. Bei seiner Bilanz und seinem Ausblick sieht Jirka eine Vielzahl an "Baustellen". AusgangslageIn Innsbruck gibt es 8.919 Wirtschaftskammer-Mitglieder. 3.462 sind Dienstgeberbetriebe und 1.876 Menschen gehen einer Lehrausbildung nach. Insgesamt gibt es Innsbruck 56205 Angestellte. Die Aufgabenstellungen für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
WK-Bezirksobmann Patrick Weber über gelungene Initiativen und neue Herausforderungen für den Bezirk Innsbruck-Land.
 | Foto: WKT

Interview
"Man muss den gesamten Bereich von Wattens bis Telfs als einen Großraum für den Personennahverkehr betrachten."

WK-Bezirksobmann Patrick Weber über gelungene Initiativen und neue Herausforderungen für den Bezirk Innsbruck-Land. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Weber, welche konkreten Projekte wurden 2019 in die Tat umgesetzt? Patrick Weber: Die Bezirksstelle Innsbruck-Land setzt jedes Jahr einen Schwerpunkt in einer bestimmten Region. 2019 konzentrierten wir uns auf das Gebiet Zirl, Inzing, Kematen und Umgebung. Gemeinsam mit dem Verein „sal.z.i“ veranstalteten wir beispielsweise das Event „Hallo Drehmoment“. Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Franz Janschitz sieht die Entwicklung am Arbeitsmarkt positiv | Foto: KK/Hans Jost

Bezirk Gailtal
Ein turbulentes Jahr für den Arbeitsmarkt

Der Leiter des Arbeitsmarktservices im Gailtal Franz Janschitz erklärt, was 2019 auf das Gailtal zukommt. HERMAOGOR (aju). Franz Janschitz leitet das Arbeitsmarktservice (AMS) in Hermagor. Für das Jahr 2019 stellt er eine positive Entwicklung in Aussicht. Modine-Schließung Das Jahr 2018 war sehr turbulent, was den Arbeitsmarkt im Gailtal betrifft. Doch trotz der Schließung des Modine-Werkes stieg die Zahl der Arbeitslosen nur um 146 Personen. 86 davon sind beim AMS in Beratung. "Das sind in...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Andy Holzer, der blinde Bergsteiger aus Osttirol, war beim Bergfilmfestival 2018 im Cinetheatro mit dabei. | Foto: Wolfgang Klocker
2

Bilanz und Vorschau
Filmfestivals im Cinétheatro Neukirchen

Das Bergfilmfestival im Cínetheatro feiert heuer 15-Jahr-Jubiläum - aber vorher gibt's die BauernFilmTage. NEUKIRCHEN (cn). Hubert Kirchner ist im Neukirchner Kulturverein "Quadratmeter Kulturexpress" - bekannt auch durch die Theatergruppe rund um Charly Rabanser und für die hochkarätig besetzten Kabarettabende - für die "Kinoabteilung" zuständig. Dort hat sich das Bergfilmfestival, das jeweils Ende Oktober/Anfang November stattfindet, als wahrer Publikumsmagnet erwiesen. Kein Wunder, denn es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Agenda Neubau Projektleiter Christian Schrefel freut sich über ein erfolgreiches erstes Jahre und viele neue Aufgaben für 2019

Happy Birthday
Die Agenda Neubau feiert ersten Geburtstag

Seit dem Vorjahr unterstützt die Agenda Neubau Menschen mit Ideen und Aktivitäten, die den Bezirk lebenswerter gestalten sollen. NEUBAU. "Miteinander reden ist wichtig, besonders bevor große Entscheidungen, die auf unser tägliches Leben Einfluss nehmen, gefällt werden. Und dann gemeinsam etwas unternehmen. Denn nur Reden ist zu wenig, man muss hinausgehen, Zeichen setzen", sagt Projektleiter Christian Schrefel. "Da hat sich in den letzten zehn Jahren, seit ich Agendaprojekte in Wien betreue,...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: Privat
3

Positive Bilanz für die Saison 2011

IMST. Die Saison 2011 in der Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring war für Daniela Schmid und ihr Team von FH Köln Motorsport geprägt von vielen Höhen, aber auch Tiefen. Im Großen und Ganzen kann die Imsterin aber eine positive Bilanz für die Saison 2011 ziehen. Mit sechs Saisonsiegen und zwei dritten Plätzen hat man sich die Meisterschaft in der Klasse SP4 T gesichert und somit den Titel vom Vorjahr verteidigt. Auch in der Gesamtwertung der Langstreckenmeisterschaft schaffte es der Ford...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Für seine langjährigen Dienste erhielt Willibald Pamper das silberne Ehren- abzeichen. Foto: WOCHE

Sorgen um den Nachwuchs

Mit Personalentwicklung beschäftigte sich Albert Kern beim Empfang der Feuerwehr in Weinburg. walter.schmidbauer@aon.at Es brennt – in der Kirche, in der Gesellschaft, in der Welt“, fand Dechant Karl Niederl in seiner Rede zum Neujahrsempfang des Bezirksfeuerwehrverbandes Radkersburg in Weinburg aufrüttelnde Worte. Aufrütteln wollte in seiner Rede auch Bezirksfeuerwehrkommandant Albert Kern: „Eine der größten Herausforderungen für den Bezirk wird in nächster Zeit die demografische Entwicklung....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.