Die SORA-Wählerstromanalyse zur NÖ Landtagswahl 2023.
10

Landtagswahl 2023
SORA Wählerstromanalyse zur NÖ Landtagswahl 2023

Die SORA Wählerstromanalyse, durchgeführt im Auftrag des ORF, zeigt die Wählerwanderungen ausgehend von der Landtagswahl 2018. NÖ. Rund 65% ihrer Wähler:innen von 2018 kann die ÖVP auch bei dieser Wahl erneut mobilisieren. 72.000 Stimmen verliert die Partei an die FPÖ, 15.000 Stimmen gehen an die NEOS, 13.000 an die GRÜNEN, 9.000 zur SPÖ und 10.000 Stimmen gingen an die Nichtwahl verloren.  Je 11.000 Stimmen Zugewinn hat die ÖVP von FPÖ und NEOS – außerdem konnte die Partei 36.000 Wähler:innen...

Die Gründe für die Wahlschlappe lägen außerhalb ihres Bundeslandes, so Johanna Mikl-Leitner.

Wahl 2023
Auswirkungen der NÖ Landtagswahl auf die gesamte Politik

Bei der Landtagswahl 2023 hat die ÖVP mit dem historisch schlechtesten Ergebnis in Niederösterreich seit 1945 abgeschnitten – mit ihrem Ergebnis verliert die Partei um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Mandatsmehrheit im Landtag.  NÖ. "Ein schmerzliches Ergebnis", so die Landeshauptfrau über den Wahlausgang. Einen Rücktritt schließt sie aber eindeutig aus. Der nächste Schritt: Gespräche mit FPÖ und SPÖ, denn die Zeit der Alleinherrschaft der ÖVP in Niederösterreich mit der Landtagswahl...

Foto: Quelle: SORA
2

Landtagswahl 2023
Die Wahltagsbefragung zu den NÖ Landtagswahlen

Niederösterreich hat gewählt. Die ORF/SORA/ISA Wahltagsbefragung beruht auf telefonischen und Online-Interviews mit 1.224 Wahlberechtigten, die zwischen 24. und 28. Jänner durchgeführt wurden (zur Methodik). NÖ. Stimmung im Land deutlich schlechter als vor LTW 2018 Wie sehen die Niederösterreicher:innen die Entwicklung des Landes seit der letzten Landtagswahl? Die Wahltagsbefragung zeigt: 34 % sagen, dass sich Niederösterreich seit der letzten Landtagswahl negativ entwickelt hat. 2018 meinten...

Foto: Daniela Matejschek
72

Landtagswahlen 2023
Ein Tag im Landhaus (Bildergalerie)

Die Landtagswahlen Niederösterreich 2023: Wir sind mit unserem Team live vor Ort. ST. PÖLTEN / NÖ. Wie sieht so ein Tag im Landhaus aus? Klickt euch durch unsere Bildergalerie. Liveticker: Alle aktuellen Infos zur Niederösterreich Wahl! Erste Hochrechnung ist da

AMS-Chef übernimmt SPÖ NÖ
11

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
AMS-Chef Hergovich übernimmt die SPÖ

Jetzt ist es fix: Franz Schnabl gibt ab - Sven Hergovich übernimmt die SPÖ. NÖ. Auch wenn Schnabl gestern Abend, nach dem Ausgang der Landtagswahl, noch fest behauptet hat, dass es keine personellen Veränderungen geben wird – jetzt war es so weit. Der Druck wurde zu groß. Auch St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler hat bereits am Wahlabend betont: "Man kann sicher nicht zur Tagesordnung über gehen und es braucht hier Neuerungen. Jetzt gilt es die Gespräche in den Gremien abzuwarten."...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Wahlstudio von MeinBezirk.at und den BezirksBlättern im NÖ Landhaus. Auch zum Nachschauen auf meinbezirk.at/wahl23 | Foto: RegionalMedien Niederösterreich/Daniela Matejschek
262

NÖ Landtagswahl 2023
Endergebnis: ÖVP verliert mit unter 40% ihre Allmacht

Zwei Verlierer, drei Gewinner: die Niederösterreicher wirbeln die heimische Politik-Welt heftig durcheinander. Die ÖVP fährt das schlechteste Ergebnis seit 1945 ein.  NIEDERÖSTERREICH. Was der Schwarze Freitag für die Börse war, ist der 29. Jänner 2023 für die ÖVP Niederösterreich. 39,94 Prozent stehen beim vorläufigen amtlichen Endergebnis auf der Uhr. Fast zehn ganze Prozentpunkte weniger als bei der letzten Wahl. Die Freiheitlichen überholen mit Udo Landbauer an der Spitze die SPÖ und werden...

2

Kommentar: Landtagswahl 2023
Schockwellen von St. Pölten nach Wien

Die Niederösterreichische Landtagswahl war ein politisches Erdbeben. Die ÖVP sinkt unter 40 Prozent, verliert zwei Regierungssitze. Christian Trinkl kommentiert die Auswirkungen dieses besonderen Wahlsonntags. Crash, Boom, Bang! Die krachende Niederlage der Landes ÖVP ist auch in Wien spürbar. Bundeskanzler Karl Nehammers (kurzes inhaltsleeres Vier-Minuten-Statement in St. Pölten) Sitz wackelt immer bedrohlicher. Die ÖVP braucht ein Erfolgsprojekt – auch auf Kosten der Grünen. Die...

AMS Chef ist neuer SPÖ Chef | Foto: Spiola
3

Politik
So geht's mit der SPÖ Niederösterreich weiter

+++Update: 30.1.,2023, 20 Uhr+++ AMS Chef Sven Hergovich folgt Franz Schnabl als Landesparteivorstand der SPÖ: Schnabl ist Geschichte+++ AMS-Chef Hergovich übernimmt die SPÖ Derzeit läuft gerade die Pressekonferenz. Statements folgen. +++30.1.+++ Dass der Ausgang der Landtagswahlen große Auswirkungen haben wird, war spätestens nach der ersten Hochrechnung klar. Und dass sich etwas ändern muss auch.  ST. PÖLTEN. Muss Franz Schnabl um seinen Landesparteivorsitz der SPÖ zittern? St. Pöltens...

Die SORA-Wählerstromanalyse zur NÖ Landtagswahl 2023.
Die Gründe für die Wahlschlappe lägen außerhalb ihres Bundeslandes, so Johanna Mikl-Leitner.
Foto: Quelle: SORA
Foto: Daniela Matejschek
AMS-Chef übernimmt SPÖ NÖ
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Wahlstudio von MeinBezirk.at und den BezirksBlättern im NÖ Landhaus. Auch zum Nachschauen auf meinbezirk.at/wahl23 | Foto: RegionalMedien Niederösterreich/Daniela Matejschek
AMS Chef ist neuer SPÖ Chef | Foto: Spiola

Wahl23

Beiträge zum Thema Wahl23

Otto Auer bewirbt die Briefwahl. | Foto: VPNÖ-BL

Landtagswahl 2023
So klappt die Briefwahl im Bezirk Bruck

VP-Spitzenkandidat Otto Auer appelliert: "Wer am 29. Jänner nicht zuhause ist, sollte die Briefwahl nutzen." BEZIRK BRUCK. Nicht jede:r Niederösterreicher:in ist am Wahlsonntag (29. Jänner) in der Heimatgemeinde anzutreffen. Die Briefwahl wird deshalb immer entscheidender. Die Beantragung der Briefwahl ist bereits möglich und kann bis spätestens Freitag, 27. Jänner, 12 Uhr mündlich am Gemeindeamt beantragt werden.  Briefwahlvideos in NÖ Um die Briefwahl zu bewerben, hat die Volkspartei NÖ nun...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Heizkörper in der Mittelschule. | Foto: privat
1 3

Kirchberg am Wechsel
FPÖ pickt auf Schule mit ÖVP-Kandidaten hin

Ein Skandälchen um die Heizkörper in Kirchbergs Mittelschule konstruiert Scheiblingkirchens  FPÖ-Landtagsabgeordneter Jürgen Handler. Der Schuldirektor steht auf der ÖVP-Liste für die Landtagswahl. Dies hat mit dem "Aufdecken" aber ganz gewiss kaum etwas zu tun  ;-) KIRCHBERG. Energiespar-Auswüchse ortet der Scheiblingkirchner FPÖ-Landtagsabgeordnete Jürgen Handler: "Man kann es in einigen Gemeinden maßlos übertreiben. So werden in der Mittelschule Kirchberg am Wechsel die Heizkörperventile mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Die Grünen NÖ
4

NÖ-Wahl23
Alma Zadić und Helga Krismer beim Meet & Greet in Schwechat

Die Grünen im Bezirk Bruck an der Leitha luden zum Meet & Greet mit Justizministerin Alma Zadić und der Grünen Spitzenkandidatin für den NÖ Landtag, Helga Krismer. Zu Gast im Grünen Büro in Schwechat waren eingeladene Vertreter aus der Zivilgesellschaft. SCHWECHAT. So freuten sich zahlreiche Sozialarbeiter aus der Flüchtlingshilfe und der Familien-, Kinder- und Jugendarbeit sowie ein Rechtsanwalt und eine Mediatorin aus dem Bezirk über den Austausch mit den beiden Spitzenpolitikerinnen....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Michael Hornak
1

NÖ-Landtagswahlen
Michael Hornak von der FPÖ Schwechat im Interview

Niederösterreich wählt am 29. Januar 2023 den Landtag. Wir stellen Ihnen die Kandidaten aller Parteien in der Region Schwechat vor. REGION. Wir haben Michael Hornak von der FPÖ zum Gespräch gebeten. Alle Infos finden Sie hier. BEZIRKSBLÄTTER: Erzählen Sie etwas über sich: Name, Alter, Beruf, verheiratet/Kinder? etc. MICHAEL HORNAK: Michael Hornak, 53 Jahre alt, seit 20 Jahren verheiratet und Vater zweier Kinder (Sohn Tristan 17, Tochter Monika 15); Seit 1989 Polizist bei der LPD Wien,...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Sabine Fasching, LAbg. Georg Ecker, Stefan Schnepf und Birgit Stahl-Hitz von den Grünen Hollabrunn. | Foto: Die Grünen Hollabrunn

Grünen-Aktion am Bahnhof Hollabrunn
Spitzenkandidat Georg Ecker will mehr Busverbindungen

Mit Kipferln und Info-Flyern wiesen die Grünen am Bahnhof Hollabrunn auf den Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel hin. „Ich werde mich auch die nächsten fünf Jahre für bessere ‚Öffis‘ im Bezirk einsetzen“, sagt Georg Ecker. HOLLABRUNN. Insbesondere auf der Nordwestbahn gibt es derzeit Probleme mit Verspätungen und Zugausfällen. „Leider wurde in der Vergangenheit zu wenig in die Infrastruktur und in neues Wagenmaterial investiert. Das spüren die Pendler:innen derzeit in der gesamten Ostregion,...

  • Hollabrunn
  • Christoph Fuchs
Am 29. Jänner wählen die Niederösterreicher den Landtag.  | Foto: Archiv
6

Landtagswahl 2023
Dafür stehen die Spitzenkandidaten in Zwettl

Die niederösterreichische Landtagswahl 2023 steht vor der Tür, die Kandidaten im Bezirk sind in den Wahlkampf gestartet. Doch was wollen sie für Niederösterreich und für Zwettl? Hier ein Überblick. BEZIRK/NÖ. Franz Mold, Zwettler Bürgermeister, steigt bereits zum vierten Mal für die ÖVP ins Rennen. Er setzt auf vier Schwerpunkte: Breitband-Ausbau mit Internet-Glasfaser in den nächsten fünf Jahren für jeden Haushalt, eine Ausbildungsmöglichkeit für Pflegeberufe mit Matura in Zwettl, Erhalt und...

  • Zwettl
  • Christoph Fuchs
Wahl23: Am Sonntag, 29. Jänner, wird der NÖ Landtag gewählt. | Foto: pixabay.com
9

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
Das letzte Rennen um die Stimmen

Die Wahl rückt näher: Am 29. Jänner wird in Niederösterreich der Landtag gewählt. NÖ. Gefühlt gibt es weder eine Straßenlaterne oder ein Feld ohne Wahlplakat. Gefühlt wird der Wahlkampf jetzt nochmal um ein Stückchen rauer. Gefühlt geben die Fraktionen viel zu viel Geld aus. Fakt ist, am 29. Jänner ist die NÖ Landtagswahl entschieden. Doch zuvor gab's Paukenschläge, aufgepoppte Themen und viel Wind. Kameraden "schäumen" FP-Landesrat Gottfried Waldhäusl ging als "Team Waldhäusl" auf...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: VPNÖ
14

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
Auftakt, Umfragen und "Deckel"

NÖ. Wahlplakate aufgestellt: Check. Wahlauftakte durchgeführt: Check. Wahlbotschaften hinausposaunt: Check. Einladungen zu – mittlerweile unzähligen – Pressekonferenzen versendet: Check. Um Stimmen buhlen: In Bearbeitung. "Keine g'mahte Wiese" Der Wahlkampf geht in die heiße Phase – am 29. Jänner 2023 wird ein neuer Landtag gewählt. Für die VPNÖ geht es – wie es Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sagt, "um alles. Es steht viel auf dem Spiel" und "es ist keine g'mahte Wiese". Fest steht, dass...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Kommentar Wahl23
Die Noten für die Arbeit gibt's am 29.!

Ich liebe Niederösterreich", "Besser für den Arbeitsmarkt", "Besser fürs Land" ... mit diesen Slogans verschaffen sich die politischen Parteien derzeit – und noch bis zur Wahl am 29. Jänner – Aufmerksamkeit. Auch der "klimafitten Mobilität" und dem "Kampf gegen Korruption" verschreiben sie sich – zumindest auf den unzähligen Plakaten, die derzeit wie die Schwammerl aus dem Boden schießen. Doch – was gilt es wirklich zu bewerten? Die Arbeit der letzten fünf Jahre und nicht jene der letzten vier...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Renate Terkola
2

NÖ-Landtagswahlen
Renate Terkola von der SPÖ im Interview

Niederösterreich wählt am 29. Januar 2023 den Landtag. Wir stellen Ihnen die Kandidaten aller Parteien in der Region Schwechat vor. REGION. Wir haben Renate Terkola von der SPÖ zum Gespräch gebeten. Alle Infos finden Sie hier. BEZIRKSBLÄTTER: Erzählen Sie etwas über sich: Name, Alter, Beruf, verheiratet/Kinder? etc. RENATE TERKOLA: Renate Terkola, 54 Jahre, verheiratet und zwei Kinder, Bibliothekarin. BB: Wie hat Ihre politische Laufbahn begonnen? TERKOLA: Seit 2005 im Gemeinderat. BB: Warum...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Johanna Friedrich

NÖ-Landtagswahlen
Johanna Friedrich von der ÖVP Schwechat im Interview

Niederösterreich wählt am 29. Januar 2023 den Landtag. Wir stellen Ihnen die Kandidaten aller Parteien in der Region Schwechat vor. REGION. Wir haben Johanna Friedrich von der ÖVP zum Gespräch gebeten. Alle Infos finden Sie hier. BEZIRKSBLÄTTER: Erzählen Sie etwas über sich: Name, Alter, Beruf, verheiratet/Kinder? etc. JOHANNA FRIEDRICH: Johanna Friedrich, 25 Jahre, ledig. Ich studiere Organic Agricultural Systems and Agroecology (dt.: Ökologische Landwirtschaft und Agrarökologie) an der...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

NÖ-Landtagswahlen
Wolfgang Zistler von der FPÖ Schwechat im Interview

Niederösterreich wählt am 29. Januar 2023 den Landtag. Wir stellen Ihnen die Kandidaten aller Parteien in der Region Schwechat vor. REGION. Wir haben Wolfgang Zistler von der FPÖ zum Gespräch gebeten. Alle Infos finden Sie hier. BEZIRKSBLÄTTER: Erzählen Sie etwas über sich: Name, Alter, Beruf, verheiratet/Kinder? etc. WOLFGANG ZISTLER: Wolfgang Zistler, in einer eingetragenen Partnerschaft, drei Töchtern mit 4 Enkelkinder, Pensionist BB: Wie hat Ihre politische Laufbahn begonnen? ZISTLER: 2010...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: A. Paulus
8

NÖ-Landtagswahlen
FPÖ Bruck/L. lud zu Würst'l und Bier auf den Hauptplatz

Nur noch eine Woche bis zum Urnengang. Die Freiheitlichen des Bezirkes, alles voran Spitzenkandidat Werner Herbert, luden zu Speis und Trank auf den Schwechater Hauptplatz. SCHWECHAT. Der Wahlkampf geht in die Finale Phase. Die FPÖ Bruck an der Leitha machte dabei halt in Schwechat. Die Wählerinnen und Wähler konnten sich dabei über das Wahlprogramm bei Würstel und Getränken austauschen.  Was nicht fehlen darf, sind natürlich bei jedem Wahlkampf die "Goodie-Bags". So sind neben der typischen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Waldhäusl will Vorzugsstimmen der FF-Kameraden
5

Wahl23
FP-Waldhäusl geht bei Wehr auf "Vorzugsstimmenfang"

Landtagswahl am 29. Jänner in Niederösterreich: "Team Waldhäusl" nutzt Feuerwehrnetzwerk für Stimmenfang. Kameraden "schäumen". NÖ. Wirbel in den sozialen Medien um eine Aussendung. Via "....@feuerwehr.gv.at" hat das "Team Waldhäusl" einen Aufruf zur Abgabe einer Vorzugsstimme im Rahmen der Landtagswahlen am 29. Jänner 2023 ausgesendet. "Seitens des NÖ Landesfeuerwehrverbandes legen wir keinen Wert auf derartige Zusendungen und wollen nicht für parteipolitische Zwecke instrumentalisiert werden....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
3

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
NEOS wollen "Zukunfts-Tausender für junge Menschen"

NEOS wollen Zukunfts-Tausender für junge Menschen Collini/Schellhorn: „Das hart erarbeitete Steuergeld der Menschen muss in die Zukunft investiert werden, nicht in das System!“ NÖ. 1.000 Euro für die Meisterprüfung, den Studienabschluss oder für die Berufsausbildung junger Menschen – das fordern NEOS heute bei einer Pressekonferenz von Spitzenkandidatin Indra Collini und dem ehemaligen Nationalratsabgeordneten, Unternehmer Sepp Schellhorn. Dazu soll die Parteienförderung von 18,6 Millionen Euro...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LH-Stv. und SP-Spitzenkandidat Franz Schnabl "E-Card statt Kreditkarte" | Foto: SPÖ NÖ
4

E-Card statt Kreditkarte
SPÖ - "Wahlarztkosten muss ÖGK übernehmen"

Schnabl: „E-Card statt Kreditkarte - Patienten dürfen nicht länger doppelt zur Kasse gebeten werden!“ Krankenkasse muss Wahlarztkosten übernehmen, wenn kassenärztliche Versorgung nicht gewährleistet ist NÖ. „Gibt es in einem Bezirk eine unbesetzte Kassen-Facharztstelle, so müssen die Niederösterreicher*innen auf andere Bezirke ausweichen, wodurch sich längere Wartezeiten für Patient*innen ergeben. Oder sie müssen die Kosten für einen Wahlarzt hinblättern“, weiß LH-Stv. Franz Schnabl,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Franz Schnabl, Wolfgang Kocevar.  | Foto: SPÖ NÖ
3

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
SP-Wahlprogramm in "einfacher Sprache" online

Schnabl/Kocevar: Politik, plötzlich ganz einfach; SPÖ NÖ bietet Wahlprogramm in einfacher Sprache an NÖ. „Die Politik sagen viele Menschen, ist kompliziert. Politiker*innen seien zu weit weg von den Bürger*innen. Alleine wie sie reden, in verschwurbelten Schachtelsätzen, die kein Mensch versteht. Wir haben uns diese Kritik zu Herzen genommen und mit einem Wahlprogramm in einfacher Sprache reagiert. Wir wollen allen Menschen in Niederösterreich die Möglichkeit geben, sich über unsere politischen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der ehemalige ÖVP-Bürgermeister Josef Guggenberger aus der Flachgauer Gemeinde Berndorf bei Salzburg mit FP-Spitzenkandidat Udo Landbauer | Foto: FPÖ NÖ
3

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
FP fordert "Hoffnungsmodell Landeskindergeld"

FP-Landbauer: Hoffnungsmodell Landeskindergeld bringt mehr Zeit für Kinder und Familie; FPÖ NÖ will echte Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung NÖ. „Mehr Zeit für Kinder und Familie“ – dafür steht das freiheitliche Hoffnungsmodell Landeskindergeld. „Unsere Kinder und Familien im Land haben eine ehrliche Familienpolitik verdient. Das heißt: Familie muss wieder leistbar sein. Ich will ein Niederösterreich, in dem die Kinderbetreuung zuhause etwas zählt. Es geht um echte Wahlfreiheit, Wertschätzung...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
"Es führt einfach kein Weg an unserer Forderung vorbei: ein Energiepreisdeckel nach deutschem Vorbild muss her", betont Martina Klengl. | Foto: SWV NÖ

Martina Klengls Forderung für den SWV
Energiekosten – "Staat muss direkt eingreifen"

"Besser fürs Land - besser für unsere Wirtschaft" – unter diesem Motto tritt Vizepräsidentin Martina Klengl für den Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband (SWV) NÖ bei der Landtagswahl am 29. Jänner an. TERNITZ. "Die rote Wirtschaft hat als Partner der Einpersonenunternehmen (EPU) und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) erstmals die Chance, im Landtag vertreten zu sein und das ist enorm wichtig, denn für diese Betriebe wird viel zu wenig getan, obwohl sie 95% der heimischen Wirtschaft...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
1

Pottschachs SPÖ spendete
1.500 Euro für die Behindertenintegration

Die SPÖ Pottschach organisierte einen Weihnachtspunschstand. Der Erlös fließt in Bauarbeiten bei der Behindertenintegration Ternitz. TERNITZ. "Wir freuen uns, dass wir den Erlös des Weihnachtspunschstandes in der Höhe von 1.500 Euro für die anstehende Dachsanierung der Behindertenintegration Ternitz spenden können", so Stadtvize LA Christian Samwald. Gemeinsam mit Gemeinderat Patrick Kurz und Stadtrat Andreas Schönegger wurde der Spendenscheck an Barbara Fürtbauer-Vecchioni von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privat
1

Das geht zu weit!
Auto von Politiker-Lebensgefährtin zerkratzt

Persönlich und gemein wird es derzeit rund um den Puchberger ÖVP-Landtagsabgeordneten Hermann Hauer. PUCHBERG. "Als wir heute Morgen das Auto abgekehrt haben, haben wir es gesehen: der Lack genau unterhalb, wo mein Pickerl drauf ist, wurde zerkratzt", berichtet der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer im BezirksBlätter-Gespräch. Hauer und seine Lebensgefährtin erstatteten Anzeige bei der Polizeiinspektion Neunkirchen. Außerdem meinte der Puchberger: "Ich muss alle anrufen, dass sie mein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Zoran Stojanovic
2

NÖ-Landtagswahlen
Zoran Stojanovic von der SPÖ Fischamend im Interview

Niederösterreich wählt am 29. Januar 2023 den Landtag. Wir stellen Ihnen die Kandidaten aller Parteien in der Region Schwechat vor. REGION. Wir haben Zoran Stojanovic von der SPÖ zum Gespräch gebeten. Alle Infos finden Sie hier. BEZIRKSBLÄTTER: Erzählen Sie etwas über sich: Name, Alter, Beruf, verheiratet/Kinder? etc. ZORAN STOJANOVIC: Mein Name ist ZORAN STOJANOVIC, geboren am 28.06.1968, verheiratet seit 1989 und Vater von zwei mittlerweile erwachsenen Kindern. Ich lebe seit 40 Jahren in...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Richard Payer
2

NÖ-Landtagswahlen
Richard Payer von der SPÖ Himberg im Interview

Niederösterreich wählt am 29. Januar 2023 den Landtag. Wir stellen Ihnen die Kandidaten aller Parteien in der Region Schwechat vor. REGION. Wir haben Richard Payer von der SPÖ zum Gespräch gebeten. Alle Infos finden Sie hier. BEZIRKSBLÄTTER: Erzählen Sie etwas über sich: Name, Alter, Beruf, verheiratet/Kinder? etc. RICHARD PAYER: Mein Name ist Richard Payer. Ich werde in Kürze 36 Jahre alt, bin Vizebürgermeister meiner Heimatgemeinde Himberg und Softwareentwickler in einem IT Consulting...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Benjamin Haschka

NÖ-Landtagswahlen
Benjamin Haschka von der SPÖ Schwechat im Interview

Niederösterreich wählt am 29. Januar 2023 den Landtag. Wir stellen Ihnen die Kandidaten aller Parteien in der Region Schwechat vor. REGION. Wir haben Benjamin Haschka von der SPÖ zum Gespräch gebeten. Alle Infos finden Sie hier. BEZIRKSBLÄTTER: Erzählen Sie etwas über sich: Name, Alter, Beruf, verheiratet/Kinder? etc. BENJAMIN HASCHKA: Benjamin Haschka, 30, Ökonom und fachliche Assistenz der Geschäftsführung in einem großen Unternehmen, nicht verheiratet BB: Wie hat Ihre politische Laufbahn...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.