Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Die Wahl zum Europaparlament lief gestern, am 9. Juni 2024. | Foto: Symbolbild: Pixabay

EU Wahl Flachgau
Bürmoos ist rot, Oberndorf blau und die ÖVP bleibt vorn

Die Wahl zum Europaparlament lief gestern, 9. Juni 2024. Im Bezirk Flachgau kam es auch zu Überraschungen. FLACHGAU, STRASSBURG. Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. Das aktuelle Ergebnis zeigt den richtigen Auszählungsstand mit den Wahlkarten und ist keine Hochrechnung. Die ÖVP fällt im Bezirk Salzburg-Umgebung auf 30,31 Prozent (-14,54 Prozent) mit insgesamt 19.041 Stimmen, bleibt aber auf dem ersten Platz. Die FPÖ kommt im Vergleich zur letzten Wahl im Jahr 2019 auf ein deutliches Plus. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Anton Herzog, Andreas und Dagmar Ziegelwanger, Julia Nußbaumer und Günter Spielbichler freuen sich über das Ergebnis der FPÖ.  | Foto: FPÖ
2

Europawahl 2024
So wurde im Pielachtal gewählt

Wahlergebnisse der Europawahl 2024 im Pielachtal: "Blaues Wunder" auch im Pielachtal. Die Nachwirkungen der Pandemie sitzen den Wählern noch in den Knochen. PIELACHTAL. Die FPÖ geht als klarer Gewinner hervor bei der aktuellen Europawahl. "Die Bevölkerung merkt, dass es Zeit für eine Wende ist in Europa. Der momentane Zustand ist nicht mehr tragbar für Österreich", so Julia Nussbaumer von der FPÖ Hofstetten-Grünau. "Wir sind sehr dankbar und auch demütig für das Vertrauen, das uns...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Diese drei Politiker gaben ihre Meinung ab | Foto: meinbezirk
2

EU-Wahl 2024
Eindrücke zur Wahl im Traisental: SPÖ, ÖVP und FPÖ

Drei Politiker nennen den BezirksBlättern ihre Meinung zu den Ergebnissen. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Eine spannende Europa-Wahl liegt hinter uns. Österreichweit hat die FPÖ erstmalig bei einer Wahl Platz 1 belegt. Ortsparteiobmann Sascha Pospischil der FPÖ im Unteren Traisental ist überglücklich mit dem "Blauen Wunder": "Das ist ein Sieg für alle Österreicher und ich möchte mich recht herzlich bei allen Wählern und beim FPÖ-Team bedanken. Herzogenburg wurde blau gefärbt und das ist Wahnsinn."...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
EU-Spitzenkandidat Günther Hopfgarnter (Mitte) konnte sich mit seiner KPÖ auf seine Heimatstadt verlassen. Geht es nach dem Wunsch der Wienerinnen und Wiener, würden die Kommunisten jetzt im EU-Parlament sitzen. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
2

EU-Wahl 2024
Geht es nach den Wiener Bezirken, wäre die KPÖ im Parlament

Die KPÖ erzielt für eine Kleinstpartei bei der EU-Wahl 2024 einen Achtungserfolg. Geht es nach der Bundeshauptstadt, würden die Kommunisten sogar ins EU-Parlament einziehen. Wir haben die Ergebnisse im Detail. WIEN. Im roten Wien machten viele Wählerinnen und Wähler gar ihr Kreuzchen bei den Kommunisten. Das zeigt das Ergebnis zur Wahl des neuen EU-Parlaments vom Sonntag. Österreichweit kommt die KPÖ auf 2,91 Prozent, damit hat man das Ergebnis im Vergleich zur letzten EU-Wahl mehr als...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In Rudolfsheim-Fünfhaus waren 37.716 Menschen wahlberechtigt. | Foto: Kautzky
2

EU-Wahl 2024 in Wien
Wahlergebnisse - So hat Rudolfsheim-Fünfhaus gewählt

Die Europawahl 2024 ging am Sonntag, 9. Juni, vonstatten. In Wien sind die Stimmzettel bereits ausgezählt. Wie Rudolfsheim-Fünfhaus gewählt hat, erfährst du hier. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Alle fünf Jahre wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments. Zur Wahl stehen insgesamt 720 Europaabgeordnete. Am Sonntag, 9. Juni, war es auch in Österreich so weit. Dort traten sieben Parteien an. In Wien waren 1.139.768 Menschen wahlberechtigt, davon...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Bild oben: Screenshot https://wien.arbeiterkammer.at/service/zeitschriften/akfuersie/AKFS_Wahl_Extra_2024.pdf
Bild unten: pixabay unter https://pixabay.com/photos/characters-jobs-work-fun-career-1372458/

 | Foto: Collage: Zuzana Kobesova 2024
1

AK Wahl - Zwischenstand 2024
Wie wählten bisher die Bundesländer?

Wie haben die Arbeitnehmer:innen die Kräfteverhältnisse der Arbeiterkammer in der bisher abgelaufenen AK-Wahl bestimmt? Arbeit ist ein Lebensbereich von jedem, der/die arbeitet. Wenn man 8 Stunden pro Tag - also 1/3 des Tages - dort verbringt, möchte man sich am Platz fair behandelt fühlen. Der Auftrag der AK ist es dazu zu verhelfen, bzw. für Arbeitnehmer:innen-Rechte einzutre, wenn das eben nicht der Fall ist.  Bisherige ErgebnisseSalzburg: FSG mit 68,94% (+4%)Kärnten: FSG mit...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Hier ein Blick auf Lungaus Murtal, Bezirk Tamsweg. | Foto: Peter J. Wieland
11

Landtagswahl Salzburg 2023
Wahlergebnisse aus dem Bezirk Tamsweg, Lungau

Das vorläufige Ergebnis der Salzburger Landtagswahl aus dem Bezirk Tamsweg kannst du dir hier anschauen. Und auch die Ergebnisse aus deiner Gemeinde sowie die wichtigsten Links zu unseren weiteren Wahlbeiträgen aus deinem Bezirk findest du hier! LUNGAU, SALZBURG. Die Freiheitlichen sind die großen Stimmen-Gewinner im Lungau, die Volkspartei ist was das angeht der große Verlierer obwohl die Volkspartei trotzdem ganz knapp stimmenstärkste Kraft im Bezirk Tamsweg bleibt. Nach vorläufigem Ergebnis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wahlkarten für die Kärntner Landtagswahl stehen in den Gemeindeämtern zur Abholung bereit – auch am Villacher Magistrat. | Foto: Stadt Villach/Kofler
7

Kärntner Landtagswahl 2023
Villachs Gemeinden zählen heuer selbst aus

Premiere in Kärnten: Auch die Gemeinden in den Bezirken Villach Stadt und Villach Land zählen heuer selbst die Wahlkarten aus. Und dieser Mehraufwand bringt auch Vorteile. VILLACH, VILLACH LAND. Per Novelle der Landtagswahlordnung ist es am 5. März 2023 erstmals möglich, dass die Wahlkarten bereits am Sonntag in den jeweiligen Gemeinden ausgezählt werden. Bis dato wurde dies am Montag bei den Bezirkswahlbehörden abgewickelt. Dies bedeutet einen Mehraufwand für die Kärntner Gemeinden. "Die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Am 9. Oktober 2022 findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt | Foto: Shutterstock/ecstk

So hat Tirol gewählt
Bundespräsidentenwahl 2022 – Hier die Ergebnisse aus der Region Hall-Rum

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. HALL-RUM. Die Bundespräsidentenwahl ist geschlagen. In der Region Hall-Rum ist es nicht anders als in den anderen Bezirken. Die meisten Wählerinnen und Wähler haben heute Alexander Van der Bellen ihre Stimme gegeben....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Am 9. Oktober 2022 findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt | Foto: Shutterstock/ecstk

So hat Tirol gewählt
Bundespräsidentenwahl 2022 – Hier die Ergebnisse aus dem Bezirk Reutte

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. REUTTE (Bzk.). Hier gibt es alle Ergebnisse und Kommentare aus dem Bezirk Reutte zur Wahl des Bundespräsidenten. Die letzten Wahllokale schließen um 17 Uhr. Ein Blick auf das Bezirksergebnis Die Bundespräsidentenwahl...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Am 9. Oktober 2022 findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt | Foto: Shutterstock/ecstk

So hat Tirol gewählt
Bundespräsidentenwahl 2022 – Hier die Ergebnisse aus Osttirol

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OSTTIROL. Hier gibt es alle Ergebnisse und Kommentare aus dem Bezirk Osttirol zur Wahl des Bundespräsidenten. Die letzten Wahllokale schließen um 17 Uhr. Die Bundespräsidentschaftswahl ist geschlagen und die ersten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Am 9. Oktober 2022 findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt | Foto: Shutterstock/ecstk
2

So hat Tirol gewählt
Bundespräsidentenwahl 2022 – Hier die Ergebnisse aus dem Bezirk Landeck

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. LANDECK (otko). Hier gibt es alle Ergebnisse aus dem Bezirk Landeck zur Wahl des Bundespräsidenten. Die letzten Wahllokale im Bezirk Landeck schlossen um 15 Uhr. Klarer Wahlsieg für Amtsinhaber Van der Bellen In allen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 9. Oktober 2022 findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt | Foto: Shutterstock/ecstk

So hat Tirol gewählt
Bundespräsidentenwahl 2022 – Hier die Ergebnisse aus Innsbruck

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. INNSBRUCK. Hier gibt es alle Ergebnisse und Kommentare aus Innsbruck zur Wahl des Bundespräsidenten. Die letzten Wahllokale schließen um 17 Uhr. ACHTUNG: Die Ergebnisse, die in dieser Live-Grafik gezeigt werden, geben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Am 9. Oktober 2022 findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt | Foto: Shutterstock/ecstk

So hat Tirol gewählt
Bundespräsidentenwahl 2022 – Hier die Ergebnisse aus Telfs und Umgebung

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. Bezirk Innsbruck-Land: Van der Bellen bekommt Absolute, Wahlbeteiligung meist unter 50%Mit 60 Prozent der Wählerstimmen im Bezirk Innsbruck-Land votierte eine klare Mehrheit für eine weitere Amtsperiode für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am 9. Oktober 2022 findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt | Foto: Shutterstock/ecstk

So hat Tirol gewählt
Bundespräsidentenwahl 2022 – Ergebnisse Bezirk Schwaz: Alexander van der Bellen bleibt Bundespräsident

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. SCHWAZ (Bzk.). Hier gibt es alle Ergebnisse und Kommentare aus dem Bezirk Schwaz zur Wahl des Bundespräsidenten. Die letzten Wahllokale schließen um 17 Uhr. Die Bundespräsidentschaftswahl ist geschlagen und die ersten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Am 9. Oktober 2022 findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt | Foto: Shutterstock/ecstk

So hat Tirol gewählt
Bundespräsidentenwahl 2022 – Hier die Ergebnisse aus dem Bezirk Imst

Ein Spiegelbild der bundesweiten Ergebnisse sind auch im Bezirk Imst abzulesen. Alexander van der Bellen siegte in allen Gemeinden klar. IMST (tamt, pc). Amtsinhaber Alexander Van der Bellen trat gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger.  In Roppen, Sölden und Mils erreichte van der Bellen den höchsten Zuspruch und kam teils über 64 Prozent an Wählerstimmen. Keine Chance...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Am 9. Oktober 2022 findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt | Foto: Shutterstock/ecstk
5

So hat Tirol gewählt
Bundespräsidentenwahl 2022: hier die Ergebnisse aus dem Bezirk Kitzbühel

Am 9. Oktober fand in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen trat gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. BEZIRK KITZBÜHEL. Die letzten Wahllokalein Tirol  schlossen am Sonntag um 17 Uhr. Unmittelbar danach stand fest, dass Alexander Van der Bellen bereits im ersten Wahlgang mit absoluter Mehrheit die Wiederwahl schaffte. Im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am 9. Oktober 2022 findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt | Foto: Shutterstock/ecstk

So hat Tirol gewählt
Bundespräsidentenwahl 2022 – Hier die Ergebnisse aus dem Westlichen Mittelgebirge

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Keine Frage: Ein spannender Wahlsonntag schaut anders aus, ebenso eine spannende Auszählung der Stimmen. In den Regionen Westliches Mittelgebirge sowie Kematen, Völs, Sellraintal und Umgebung...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Am 9. Oktober 2022 findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt | Foto: Shutterstock/ecstk

So hat Tirol gewählt
Bundespräsidentenwahl 2022 – Hier die Ergebnisse aus dem Bezirk Kufstein

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. KUFSTEIN. Hier gibt es alle Ergebnisse und Kommentare aus dem Bezirk Kufstein zur Wahl des Bundespräsidenten. Die letzten Wahllokale schließen um 17 Uhr. Im Bezirk Kufstein haben sich 55,47 Prozent der Wählerinnen und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Am 9. Oktober 2022 findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt | Foto: Shutterstock/ecstk

So hat Tirol gewählt
Bundespräsidentenwahl 2022 – hier die Ergebnisse aus der Region Stubai-Wipptal

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. STUBAI-WIPPTAL. Hier ein Überblick über die Ergebnisse aus der Region Stubai-Wipptal zur Wahl des Bundespräsidenten. Und dazu gleich vorweg: Das Stubai- und Wipptal schwimmen ziemlich mit dem Strom, allerdings mit dem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Am 9. Oktober 2022 findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt | Foto: Shutterstock/ecstk

Tirol hat gewählt
Bundespräsidentenwahl 2022 – hier alle Ergebnisse

Heute fanden  in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen trat gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. TIROL. In Tirol waren 540.566 (543.044) insgesamt, 6.241 (6.395) davon mit Wohnsitz im Ausland wahlberechtigt. In Tirol ergab sich eine Wahlbeteiligung von 44,71 Prozent (ohne Wahlkarten). Freude bei Gebi Mair Der Grüne...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
1 3

ÖVP Parteitag ...
ÖSTERREICH: 99,4 Prozent für Sebastian Kurz als Parteivorsitzenden 29.8.2021

Am Tag nach seinem Geburtstag - Sebastian Kurz wurde gestern 35 Jahre alt schreitet der ÖVP-Parteitag zu seiner Wiederwahl als Chef der Volkspartei. Der Kanzler wurde mit 99,4 Prozent als Obmann der Volkspartei bestätigt. 534 ÖVP-Delegierte wählten am Samstag Sebastian Kurz für vier weitere Jahre Sebastian Kurz hat damit das Ergebnis bei seinem ersten Antritt 2017 (98,7 Prozent) noch übertroffen. Die Vize wurden Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer mit 100 % die steirische...

  • Baden
  • Robert Rieger
Herwig Mahr, Obmann des FPOÖ-Landtagsklubs. | Foto: FPÖ/Wakolbinger
3

FPÖ-Klubobmann Herwig Mahr im Interview
„Wir brauchen keine Kinkerlitzchen“

FPOÖ-Klubchef Herwig Mahr zu Sparpotenzialen, Kickl und der Unerreichbarkeit des 2015er-Wahlerfolgs. OÖ. Bei der Wahl 2015 fuhr die FPÖ Oberösterreich ihr historisch höchstes Ergebnis ein – dass man hier Abstriche machen wird müssen, steht für Klubchef Herwig Mahr quasi außer Zweifel – rückblickend betrachtet er die damaligen gut 30 Prozent als „Ausreißer“: „Vor der Wahl 2015 hatten wir eine Rot-Schwarze Regierung, die überhaupt nichts mehr auf den Weg gebracht hat. Zusätzlich war die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
4

Gemeinderatswahl 2020
Ilz hat gewählt: ÖVP bleibt stimmenstärkste Partei

Zum zweiten Mal in diesem Jahr schritt die Ilzer Bevölkerung zur Wahl.  ILZ. Ein spannender Wahltag geht in der Marktgemeinde Ilz zu Ende. Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen wurde die Wahlwiederholung heute in den insgesamt 8 Sprengellokalen durchgezogen. Um 13 Uhr hat das letzte Wahllokal geschlossen. Wie bereits berichtet, hatte die Landeswahlbehörde die Wahl vom 28. Juni aufgrund von Formalfehlern bei der Wahlkartenausstellung aufgehoben. Mandatsverteilung per Losentscheid Kurz vor 17...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.