Wahlen

Beiträge zum Thema Wahlen

Hartmut Wetteskind wurde mit hundert Prozent der abgegebenen Stimmen als Ortsfeuerwehrkommandant für eine zweite Periode gewählt. | Foto: FFB / Alexander Kainz
4

Freiwillige Feuerwehr
Hartmut Wetteskind mit 100 Prozent wiedergewählt

Die Freiwillige Feuerwehr hatte einen gefüllten Plan für seine Jahreshauptversammlungen. Der Ortsfeuerwehrkommandant wurde gewählt, Mitglieder ausgezeichnet und neue Feuerwehrler angelobt. BISCHOFSHOFEN. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bischofshofen wurde der seit fünf Jahren amtierende Ortsfeuerwehrkommandant Hartmut Wetteskind mit einem beeindruckenden Wahlergebnis von 100 Prozent zu einer zweiten Funktionsperiode wiedergewählt.  Langjährige Mitglieder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Zeigt es vor: Christian Fast beim Wählen (fürs Video) | Foto: Foto Jörgler
Aktion Video 11

Wählen als Menschenrecht
Lebenshilfe liefert Video-Wegweiser für den Wahltag

Der kommende Sonntag ist ein Groß-Wahltag: Deutschland wählt den Bundestag, Oberösterreich seinen Landtag und in Graz wird zur Gemeinde- und Bezirksratswahl gerufen. Das Recht, wählen zu gehen, ist nicht nur in der Demokratie verankert, sondern ein Menschenrecht. Ein Thema, mit dem sich das Forschungsbüro Menschenrechte der Lebenshilfen Soziale Dienste bereits seit fünf Jahren auseinandersetzt. Hier forschen Menschen mit Behinderung zu Themen, die sie selbst betreffen: Barrierefreiheit,...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Der Gemeinderat in Braunau hat sich einstimmig für die Subvention einer Krisenwohnung in der Bezirkshauptstadt ausgesprochen. | Foto: höll

Gemeinderatssitzung in Braunau
Weiterer Lärmschutz an der B148 geplant

Der Gemeinderat in Braunau hat sich am Donnerstag zum letzten mal vor der Wahl in dieser Konstellation zusammengesetzt. Debattiert wurde  über eine Krisenwohnung, die Nachnutzung der Deponie und Lärmschutzmaßnahmen.  BRAUNAU. Zum letzten Mal vor der Wahl trat der Braunauer Gemeinderat am Donnerstag, 16. September, zur Sitzung zusammen. Gleich vorweg diskutierten die Ratsmitglieder über einen Antrag der Grünen, die eine nächtliche 80km/h-Beschränkung auf der B148 im Gemeindegebiet von Braunau...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Umfrageergebnisse zur Wahl am 26. September 2021. | Foto: BezirksRundschau, Quelle: GMK

Umfrageergenisse zur Wahl
Das sagen die Parteienvertreter im Bezirk Braunau

Die Umfrageergebnisse sind da, allerdings haben die Parteien noch Zeit bis zu den Wahlen am 26. September das Ruder herumzureißen. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Laut BezirksRundschau-Umfrage in Ausgabe Nr. 37 sähe das Wahlergebnis derzeit wie folgt aus: 38 bis 42 Prozent der Stimmen entfielen auf die ÖVP, mit 22 bis 25 % läge die FPÖ auf Platz zwei. 16 bis 18 % würden die SPÖ wählen, 12 bis 14 Prozent die Grünen und die Neos brächten es auf 2 bis 4 % und würden damit an die Tür des Oö. Landtages klopfen....

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Christoph Gerak, Martin Kalcher, Magnus Semmler, Rudolf Robin, Wolfgang Weisshaupt, Alex Steinkellner, Jürgen Grässl, Gerald Sulzer und Christoph Hinteregger (von links) | Foto: Schauer/BFKDO
4

Lavanttal
Feuerwehrkommandanten für Bezirk und Abschnitte gewählt

Vergangenen Donnerstag gingen die finalen Wahlen bei den Feuerwehren über die Bühne. LAVANTTAL. Am 16. September fanden die Wahlen des Bezirksfeuerwehrkommandanten und dessen Abschnittsfeuerwehrkommandanten im Rathaussaal der Stadtgemeinde St. Andrä statt. Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weisshaupt durfte neben zahlreichen Kommandanten aus den Gemeinden auch Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin, den St. Andräer Vizebürgermeister Andreas Fleck, den Wolfsberger Stadtrat Christian Stückler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Seit 1. September 2016 bilden die Bezirkshauptmannschaften Grieskirchen und Eferding eine Verwaltungsgemeinschaft. | Foto: BRS
3

Schwarze Bezirke
ÖVP dominiert Eferding und Grieskirchen

Oberösterreich wählt am 26. September den Landtag sowie die Bürgermeister und Gemeinderäte. In den Bezirken Eferding und Grieskirchen zeichnen sich keine großen Veränderungen ab – Aber: Sie haben es in der Hand! EFERDING, GRIESKIRCHEN. Die Bezirke Eferding und Grieskirchen sind aktuell ganz klar ÖVP-dominiert: Neun von zwölf Eferdinger Gemeinden werden von schwarzen Bürgermeistern regiert. 28 von 33 Ortschefs stellt die Volkspartei im Bezirk Grieskirchen. Auch in den Bezirkshauptstädten hoffen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ingo Till
Der neue Dekan von Hall in Tirol, Jakob Patsch (Mitte), mit seinem Stellvertreter Jörg Schlechl (l.) und Generalvikar Roland Buemberger (r.) | Foto: Diözese Innsbruck

Hall in Tirol
Jakob Patsch zum neuen Dekan gewählt

HALL. Am Donnerstag wurde bei der Dekanatskonferenz der neue Dekan für die Stadt Hall gewählt. Der Pfarrer von St. Nikolaus und St. Franziskus Jakob Patsch konnte die Wahl für sich entscheiden. Zuständig für neun PfarrenIn Anwesenheit von Generalvikar Roland Buemberger wurde der neue Dekan Jakob Patsch gewählt. Sein Stellvertreter wurde Jörg Schlechl. Er ist der neue Pfarrprovisor der Gemeinden Mils, Baumkirchen und Gnadenwald. Die Wahlen waren notwendig geworden, weil der bisherige Dekan Franz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Der Gemeinderat ist im Brotberuf (Bio-)Hotelier. | Foto: Kogler

Reith b. K. – Gemeinderatswahlen
Pointner tritt mit unabhängiger Liste an

Florian Pointner in Reith gab Kandidatur für die Gemeinderatswahlen 2022 bekannt. REITH. Gemeinderat Florian Pointner wird bei den kommenden Gemeinderatswahlen (27. 2. 2022) mit einer eigenen, unabhängigen Liste kandidieren. "Für die Menschen etwas bewegen und bewirken", ist sein Motto. Pointner hatte zuletzt mit einer grünen Liste kandidiert, nun geht er in Richtung eigene Liste. Vorrangige Themen sind der Verkehr, Klimaschutz und die grassierende Bodenversiegelung. Im Verkehrsbereich will...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Von links: Johann Weber, Marion Schuhai, Josef Steinkellner, Waltraud Beranek, Hannes Hubel und Martin Gruber | Foto: VP Wolfsberg

Volkspartei Wolfsberg
Josef Steinkellner wurde zum Obmann wiedergewählt

Beim VP-Gemeindeparteitag wurde Josef Steinkellner einstimmig in seinem Amt bestätigt. WOLFSBERG. Am Dienstag, 7. September, fand beim Reiterhof Stückler in St. Margarethen der Gemeindeparteitag der Volkspartei (VP) Wolfsberg statt. Im Zuge dessen wurde Josef Steinkellner von den anwesenden Delegierten mit 100 Prozent zum Gemeindeparteiobmann wiedergewählt: Ein eindeutiges Votum der Delegierten und ein klarer Auftrag für den Wolfsberger Stadtrat. Insgesamt hat Steinkellner dieses Amt seit 2013...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
(v.l.n.r) Kapellmeister Karl Oberaigner, Obmann Andreas Schörkhuber, Karl Schwödiauer, Bürgermeisterin von St. Ulrich Annemarie Wolfsjäger und Bezirksobmannstellvertreter Bernhard Angerbauer. | Foto: Trachtenmusikkapelle Kleinraming
3

Wahl
Andreas Schörkhuber ist neuer Obmann der Trachtenmusikkapelle Kleinraming

Am Sonntag, 05. September, fand im Gasthaus Froschauer in Kleinraming die Generalversammlung der Trachtenmusikkapelle Kleinraming statt. KLEINRAMING. Den geladenen aktiven und unterstützenden Musikvereinsmitgliedern wurde über das Vereinsgeschehen der vergangenen zwei Jahre berichtet. Neben den Berichten der Funktionäre und zahlreichen Ehrungen stand auch die Neuwahl des Vereinsvorstandes auf der Tagesordnung. Obmann Karl Schwödiauer übergab nach 8 Jahren sein Amt an seinen Nachfolger Andreas...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Peter Staudinger, Stefan Holzleithner, Hans Treml, Bettina Zopf, Simon Kreischer, Christine Gabler, Therese Niss und Rudolf Raffelsberger.  | Foto: ÖVP Laakirchen

Gemeinderatswahl 2021
Wahlauftakt der ÖVP Laakirchen

"Die Laakirchner Bevölkerung mit all ihren Bedürfnissen, Anliegen und Ideen steht bei mir im Mittelpunkt.", betont ÖVP-Bürgermeisterkandidat Simon Kreischer.  LAAKIRCHEN. Unter dem Motto "Laakirchen kann mehr" will ÖVP-Bürgermeisterkandidat Simon Kreischer Laakirchen voranbringen und positiv verändern. Er startet mit seinem Team in den Wahlkampfauftakt. Spitzenkandidat Simon Kreischer"Unser Motto Laakirchen kann mehr steht für meine Überzeugung, dass wir Laakirchen voranbringen und positiv...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
1 239

Es braucht jetzt mehr Herz
Das war der Wahlkampfauftakt der SPÖ in Steyr

STEYR. Ein rotes Fest zum Wahlkampfauftakt fand am Donnerstag, 2. September, am Stadtplatz in Steyr statt. Spitzenkandidatin und Landesparteivorsitzende machte vor 600 Gästen klar: „Jetzt heißt es mit Herz und Hirn anpacken, sich einsetzen, miteinander umsetzen! Wir können diese Welt jeden Tag, jede Woche, jeden Monat wieder um ein Stück besser machen. Wir haben ein Programm für die viele fleißigen Menschen in Oberösterreich. Bis zum 26. September überzeugen wir möglichst viele von diesem Plan...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Chorleiter Karl Schabus, der langjährige Sänger und Notenwart Erwin Pachoinig, Obmann Hans Peter Richter (von links) | Foto: Josef Emhofer

Sieben Jahrzehnte Gesang
Die Jaklinger Sänger blickten zurück

Die Jaklinger Sänger hielten ihre 70. Jahreshauptversammlung ab und sehen trotz Mitgliederschwund optimistisch in die Zukunft. JAKLING. Obmann Hans Peter Richter konnnte zur Jahreshauptversammlung im Jaklinger Kulturtreff auch Ehrenchorleiter Hubert Fehberger und den Präsidenten des Fanclubs Josef Pachoinig willkommen heißen. Nach einem Gedenken für das verstorbene Sängerurgestein Peter Fehberger berichtete Richter von 15 Sängern, die coronabedingt nur vier Auftritte und 17 Proben absolvierten....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
1 3

ÖVP Parteitag ...
ÖSTERREICH: 99,4 Prozent für Sebastian Kurz als Parteivorsitzenden 29.8.2021

Am Tag nach seinem Geburtstag - Sebastian Kurz wurde gestern 35 Jahre alt schreitet der ÖVP-Parteitag zu seiner Wiederwahl als Chef der Volkspartei. Der Kanzler wurde mit 99,4 Prozent als Obmann der Volkspartei bestätigt. 534 ÖVP-Delegierte wählten am Samstag Sebastian Kurz für vier weitere Jahre Sebastian Kurz hat damit das Ergebnis bei seinem ersten Antritt 2017 (98,7 Prozent) noch übertroffen. Die Vize wurden Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer mit 100 % die steirische...

  • Baden
  • Robert Rieger
Der Bundesobmann des Seniorenrings, Thomas Richler, gratulierte der neugewählten Obfrau Hildegard Urschitz herzlich.  | Foto: Seniorenring

Tiroler Seniorenring
Urschitz einstimmig zur neuen Obfrau gewählt

TIROL. Die Hauptversammlung der Freiheitlichen Senioren brachte kürzlich einen Generationenwechsel zutage. Unter anderem wurde Hildegard Urschitz einstimmig zur neuen Obfrau gewählt.  Freiheitliche Senioren mit neuer FührungNachdem Altobmann Hans Stauder bekannt gab, dass er sich von der Spitze des Tiroler Seniorenrings zurückzieht, wurde nun am vergangenen Donnerstag, bei der Jahreshauptversammlung ein neuer Vorstand gewählt. Neue Obfrau wurde Hildegard Urschitz. „Ich danke meinem Vorgänger...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Gallneukirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Gallneukirchen hat Helmut Hattmannsdorfer das Zepter von Gisela Gabauer übernommen. Erster Herausforderer wird wie 2015 Vizebürgermeister Sepp Wall-Strasser von der SPÖ sein. Für die Grünen geht Andreas Kaindlstorfer ins Rennen. Die FPÖ stellt die junge Sandra Schobesberger (geb. 1983) als Ortschefkandidatin auf. GALLNEUKIRCHEN. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 legte die ÖVP um 4,3% zu und wurde stimmenstärkste Partei mit 44,2% des Stimmenanteils.  Die SPÖ hatte marginal verloren (-1,6%) und...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Spende statt Wahlgeschenke in Perwang: Links hinten Anita Hillerzeder, rechts hinten Waltraud Breckner, mitte Isabella Pötzelsberger, Johann Rehrl. | Foto: Peter Mayr

SPÖ Perwang
Spende für "Der gute Zweck Perwang"

Gemeinderätin und SPÖ-Bürgermeisterkandidatin von Perwang, Isabella Pötzlsberger spendet das Budget für Wahlwerbung für einen guten Zweck. PERWANG. Ein Betrag in Höhe von 1.000 Euro konnte am 12. August an den Verein "Der gute Zweck Perwang" übergeben werden. Die Spende war eine Idee der SPÖ-Bürgermeisterkandidatin Isabella Pötzlsberger, die ihr Budget für die diesjährige Wahlwerbung dem örtlichen Verein zu Gute kommen lassen wollte. „Wir finden, dass das Geld somit sinnvoller investiert ist“,...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
74 Kandidaten im Team Waidbacher. | Foto: ÖVP
3

Team Waidbacher
Wahlziel: "Ergebnis halten"

Braunau wählt am 26. September einen neuen Gemeinderat. Das Team rund um Johannes Waidbacher sei ein "Abbild der Stadt", so der Bürgermeister.  BRAUNAU. 74 Kandidaten stehen gemeinsam mit ÖVP-Politiker Johannes Waidbacher auf der Kandidatenlisten für die Gemeinderatswahl am 26. September. Nach dem Slogan Waidbachers will man für Braunau "Miteinander.Weiter.Machen." Damit meint der Bürgermeister auch das gute Miteinander unter den Fraktionen.  Viele Newcomer, wenig Frauen Die umfangreiche...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Aktuell kann man bei drei Freiluft-Wahlcontainern an den Wochentagen von 7 bis 18 Uhr vor dem Neuen Rathaus sein Kreuzerl machen.  Bis zum 24. September um 12 Uhr kann man direkt dort seine Wahlkarte beantragen und gleich vor Ort abgeben. | Foto: BRS/Gschwandtner
2

Linz wählt
Freiluft-Wahllokal öffnet bereits am 30. August

Um eine sichere Wahl zu gewährleisten, bietet die Stadt ab 30. August die Möglichkeit unter freiem Himmel am Vorplatz des Neuen Rathauses zu wählen. Das Angebot gilt bis 24. September um 12 Uhr. LINZ. Insgesamt 152.604 Menschen wählen ab Montag, 30. August einen neuen Linzer Gemeinderat sowie einen Bürgermeister. Auch wenn der Wahltag erst am 26. September über die Bühne geht, können die LinzerInnen bereits vorab ihre Stimme per Wahlkarte abgeben. Wahl-Container vor Neuem Rathaus Am Montag, 30....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
 Manuel Krautgartner, Dagmar Häusler, Landesparteiobmann Joachim Aigner, Bundesparteiobmann Michael Brunner und Doris Schwaiger präsentieren die Themenschwerpunkte und die Ziele für die Landtagswahlen im Herbst. (v.r. n.l.) | Foto: BRS

Landtagswahlen OÖ: MFG hofft auf Erfolg
„Rechtsstaat und Grundrechte wiederherstellen”

Die im „Schnellzugtempo” im Februar 2021 gegründete Partei tritt im Herbst erstmals bei Wahlen an. Dabei hoffen sie auf ein zweistelliges Wahlergebnis, sowie Stimmen von den Freiheitlichen (FPOÖ). OÖ. „Wir sind die einzige Partei, die klare Aussagen treffen”, sagt Bundesparteiobmann Michael Brunner. MFG – Menschen, Freiheit, Grundrechte – haben sich es zur Aufgabe gemacht „den Rechtsstaat wiederherzustellen” betont Brunner. Er fordert außerdem, dass die Verantwortlichen der Kollateralschaden,...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Anzeige

Grüne Ried/Rdmk treten erneut an
Große Zustimmung für Klimaschutz & Ortsbelebung

Montagfrüh gaben auch die Grünen Ried/Riedmark die benötigten Unterstützungserklärungen zur Wahl am 26.9 bei der Gemeinde ab. Mit beachtlichen 41 Unterstützungs- Erklärungen inklusive einer Kandidatenliste von 10 Persönlichkeiten, je 5 Frauen und Männer, aus Ried wurde man bei der Gemeinde vorstellig. "Die Menschen spüren sehr wohl, dass man die Klimakatastrophe, die Überschwemmungen, Brände und das untypisch wechselhafte Wetter nicht mehr ignorieren kann. Auch in Ried sind wir keineswegs eine...

  • Perg
  • Sonja Wöhrenschimmel-Wahl
Thomas Lahnsteiner geht für die ÖVP Ebensee ins Bürgermeisterrennen.  | Foto: foke

Gemeinderatswahlen 2021
ÖVP Ebensee startet mit Thomas Lahnsteiner durch

Gemeindeparteiobmann Thomas Lahnsteiner startet gemeinsam mit seinem 38-köpfigen Team in die Wahl um das Bürgermeisteramt in der Marktgemeinde Ebensee. EBENSEE. Der zweifache Familienvater ist mit seinen 34 Jahren der jüngste Kandidat in Ebensee, politische Erfahrung kann er bereits mit zwei Perioden im Gemeinderat vorweisen. Die Gemeindeschulden steigen seit Jahrzehnten, die Baugrundpreise explodieren und auch die Mietpreise sind für viele nicht mehr leistbar.  Mit dem Motto „Ein Ort für...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das Team der Grünen Vorchdorf für die Gemeinderatswahlen 2021. | Foto: Die Grünen Vorchdorf

Gemeinderatswahlen 2021
Die Grünen Vorchdorf stellen Team vor

Mit fünf Mandaten sind die Vorchdorfer Grünen im Gemeinderat vertreten. Bei der Wahl am 26. September sollen es mehr werden. VORCHDORF. Das Ergebnis ist zwar noch offen, die Kandidaten der Grünen sind aber klar. Gemeindevorstand Reinhard Ammer, seit 2003 im Gemeinderat vertreten, wird die Vorchdorfer Grünen als Bürgermeisterkandidat in die Wahl führen. Dahinter gibt es nicht nur bekannte Gesichter wie Umweltausschussobmann Norbert Ellinger und die nicht nur im Kulturbereich Angesehene Bettina...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Michael Reisecker (Bürgermeisterkandidat) und Tanja Desgeorges (Listen 2.) | Foto: eh-fotografie.at

Grüner Bürgermeisterkandidat in Regau
Paukenschlag in Regau: Filmemacher stellt sich zur Wahl

Grüne stellen erstmals Bürgermeisterkandidat in Regau. Michael Reisecker heißt der Kandidat, der sich für die Grünen Regau im September der Bürgermeisterwahl stellen wird. "Regau ist mir aufgrund der Menschen hier und aufgrund seiner Vielfalt sehr ans Herz gewachsen. Als lebenswerte Wohn- und funktionierende Wirtschaftsgemeinde braucht es jedoch dringend nachhaltige und innovative Antworten, um den Puls der Zeit nicht zu verschlafen", so Reisecker, der als Filmemacher - unter anderem...

  • Vöcklabruck
  • Grüne Regau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.