Wahlen

Beiträge zum Thema Wahlen

Die Tiroler Gemeinden wählen, mit Ausnahme der Landeshauptstadt und den Gemeinden Matrei am Brenner, Mühlbachl und Pfons. | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

Wahlen 2022
Ausschreibung Gemeinderats- und BürgermeisterInwahlen 2022

TIROL. Im kommenden Jahr werden in Tirol 3.650 GemeinderätInnen neu gewählt. Die Kundmachung findet am heutigen Mittwoch auf den Amtstafeln jener 274 Tiroler Gemeinden statt, in denen gewählt wird. Tiroler Gemeinden wählen – mit AußnahmenNach der Ausschreibung der Gemeinderats- und BürgermeisterInwahlen vom 27. Februar 2022 im Landesgesetzblatt findet heute die Kundmachung auf den Amtstafeln jener 274 Tiroler Gemeinden statt, in denen gewählt wird. Ausnahmen sind die Landeshauptstadt Innsbruck,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Städtebund-Präsident Bgm. Michael Ludwig, Bgm. Elisabeth Blanik und der Generalsekretär des Österreichischen Städtebundes, Thomas Weninger. | Foto: Markus Wache

Städtebund
Elisabeth Blanik zur Stellvertreterin von Michael Ludwig gewählt

Die Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik wurde im Zuge des 70. Österreichischen Städtetages zur Stellvertreterin von Städtebund-Präsident und Wien-Bürgermeister Michael Ludwig gewählt. LIENZ. Der 70. Städtetag des Österreichischen Städtebundes in St. Pölten stand im Zeichen des Bewältigens der momentanen Krisensituation. In verschiedenen Arbeitskreisen diskutierten die Teilnehmer, darunter auch eine Delegation aus Lienz, über wichtige kommunale Themen wie die Aufrechterhaltung einer gut...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
3

Naturfreunde Purkersdorf
Jahreshauptversammlung

Unter strengster Kontrolle auf Einhaltung der Covid19-Bestimmungen fand am 13.11.2021 unsere Jahreshauptversammlung statt. Wir wählten heuer auch wieder unseren neuen Vorstand für die nächsten drei Jahre. Dabei kam es zu keinen gravierenden Änderungen. Gerhard Heschl wurde als Vorsitzender bestätigt, ebenso sein Stellvertreter Christoph Holler und die Finanzreferentin DI Susanne Zrnka. Ewald Wöber wurde neu als zweiter Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt. Als Schriftführer wurde Stefan...

  • Purkersdorf
  • Naturfreunde Purkersdorf
Angelobung des neuen Bürgermeisters Daniel Lang (ÖVP, links) durch Bezirkshauptmann Gerald Kronberger (rechts). | Foto: Manfred Fesl
1 12

Gemeinderat von Mattighofen angelobt
Neo-Bürgermeister Daniel Lang hielt erste Sitzung

In Mattighofen gibt es einige neue Gesichter unter den Gemeinderäten. Neben dem Bürgermeister, sind auch die beiden Vizebürgermeister neu. MATTIGHOFEN (ebba). Am Montag, den 15. November 2021, fand in Mattighofen die konstituierende Sitzung des Gemeinderates statt. Mit 30 von insgesamt 31 Gemeinderäten – ein Mitglied der SPÖ fehlte unentschuldigt – war man beschlussfähig und konnte in die Tagesordnung eingehen. Gleich zu Beginn wurde der neu gewählte Bürgermeister Daniel Lang (ÖVP), Nachfolger...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Vorsitzende des ÖGB Tirol, LA Philip Wohlgemuth, gratulierte dem Vorsitzenden für das Tiroler Oberland und Außerfern, Herbert Frank, zur Wiederwahl. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Oberland & Außerfern
Konferenz und Wahl voll digital

OBERLAND/AUSSERFERN (eha). Am Samstag, den 13. November fand per Videokonferenz die Regionalkonferenz des ÖGB Oberland und Außerfern statt. Dabei wurde Herbert Frank mit 100 Prozent Zustimmung wiedergewählt und die zentralen strategischen Themen für die kommenden Jahre definiert. „Gerade für ArbeitnehmerInnen im Oberland und Außerfern stellt das Pendeln wohl eine der größten täglichen Herausforderungen dar. Deswegen werden wir uns für einen weiteren Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes, von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Vizebürgermeister Stöttinger Gerold, Bürgermeister Obermayr Andreas, Bezirkshauptfrau Schwetz Elisabeth, Gemeindevorstand Buchendorfer Alexandra, Amtsleiter Himmelbauer Johannes (v.l.). | Foto: Gemeinde Neukirchen bei Lambach

Neukirchen bei Lambach
Bürgermeister Andreas Obermayr angelobt

Bei der konstituierenden Sitzung wurden Bürgermeister Andreas Obermayr (ÖVP) und Vizebürgermeister Gerold Stöttinger (ÖVP) angelobt. NEUKIRCHEN. In Neukirchen bei Lambach fand die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates statt. Bei dieser wurden Bürgermeister Andreas Obermayr (ÖVP) und Vizebürgermeister Gerold Stöttinger (ÖVP) von Bezirkshauptfrau Elisabeth Schwetz angelobt. weiters wird auch Alexandra Buchendorfer dem Gemeindevorstand angehören. Außerdem wurden auch die...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Die kommenden Gemeinderatswahlen werfen bereits Schatten voraus, Parteien werben schon jetzt auf den Telfer Plakatwänden.

Gemeinderatswahl 2022 in Telfs
Telfer Fraktionen gehen in Stellung

TELFS. Es kommt Bewegung in die Telfer Gemeindepolitik: Die Listen formieren sich für die Gemeinderatswahlen am 27. Februar 2022: Telfs Neu mit Sepp Köll hört auf"It‘s time to say goodbye!" sagt der Telfer Gemeinderat Sepp Köll, der seit 2016 das einzige Mandat für "Telfs Neu" im Rat besetzt. Damit tritt auch seine Liste mangels Spitzenkandidat 2022 nicht mehr an.  Link zum Bericht Überparteiliches "Dein Telfs"Sehr früh schon lachen zwei bekannte Telfer Gemeinderäte von Wahlplakaten: Norbert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Telfs Neu"-Gemeinderat Sepp Köll tritt 2022 nicht mehr an. | Foto: Tanja Cammerlander

Nach 18 Jahren als Mandatar:
Sepp Köll hört auf, Liste "Telfs Neu" löst sich auf

TELFS. "It‘s time to say goodbye!" – so spricht es der Telfer GR Sepp Köll aus und zieht nach 18 Jahren in der Gemeindepolitik den Schlussstrich. Damit wird auch seine Liste "Telfs Neu" bei den Wahlen 2022 nicht mehr antreten. "Es ist nun Zeit, mich am Ende der Legislaturperiode zu verabschieden, um mich anderen Aufgaben und Herausforderungen zuzuwenden", erklärt der Telfer Unternehmer (BODYART Piercing und Tattostudio), der zuletzt auch als Neo-Autor auf sich aufmerksam machte (Titel:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
WKNÖ Direktor Johannes Schedlbauer, WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Bezirksgruppenobmann-Stv. Florian Hengl, Finanzprüferin Elisabeth Hausgnost, Bezirksgruppenobmann Alfred Babinsky, Bezirksgruppenobmann-Stv. Reinhard Indraczek, Abgeordnete zum Nationalrat Eva-Maria Himmelbauer und Organisations- und Finanzreferent Julius Gelles. | Foto: WBNOE/Imre Antal

Wirtschaftsbund Wahlen im Bezirk Hollabrunn
Alfred Babinsky als Wirtschaftsbund Bezirksgruppenobmann wiedergewählt

Bei der Bezirksgruppenhauptversammlung der Wirtschaftsbund Bezirksgruppe Hollabrunn wurde Alfred Babinsky erneut zum Bezirksgruppenobmann gewählt. BEZIRK HOLLABRUNN. „Herzliche Gratulation und viel Erfolg für die neuen Aufgaben und die gemeinsame Arbeit für die Unternehmerinnen und Unternehmer im Bezirk Hollabrunn“, gratulierten Wirtschaftsbund NÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftsbund Direktor Harald Servus. Babinsky setzt sich bereits seit 2011 als Bezirksgruppenobmann...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Kammerobmann Rudolf Buchner, ehem. Kammerobmann Reinhold Mader, Präsident Johannes Schmuckenschlager | Foto: BBK Lilienfeld

Wahl
Rudolf Buchner ist neuer Obmann der Bezirksbauernkammer Lilienfeld

Nach zwölf Jahren an der Spitze der Bezirksbauernkammer (BBK) Lilienfeld legte Reinhold Mader sein Amt als Kammerobmann nieder. Bei der Vollversammlung der Bezirksbauernkammer Lilienfeld wurde Rudolf Buchner zum neuen Obmann gewählt. LILIENFELD. Unterstützt wird er von den zwei Stellvertretern Petra Schmölz und Johannes Kessel. Gemeinsam mit seiner Frau Klara führt Buchner einen Milchviehbetrieb in Traisen. Bei der Vollversammlung der BBK Lilienfeld nahm Präsident Johannes Schmuckenschlager zum...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
M. Maurhart, L. Zahnt, D. Lerchbaum und S. Füßelberger. | Foto: Landjugend
2

Euratsfeld
Das sind die neuen Leiter der Landjugend

EURATSFELD. Bei der Generalversammlung der Landjugend Euratsfeld wurde neu gewählt. Melanie Maurhart und David Lerchbaum wurden in ihrem Amt als Leitung bestätigt. Auch ihre Stellvertretung mit Lisa Zahnt und Sebastian Füßelberger wurde wiedergewählt. Ganz besonders freute sich die Euratsfelder Landjugend über zahlreiche Neuzugänge.

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
"Du bist die Wahl": Susanne Hartrumpf, Elisabeth Pfurtscheller, Margreth Falkner. | Foto: Kogler
2

ÖVP-Frauen - Gemeinderatswahlen
"Wollen mehr Frauen-Power in Gemeindestuben!"

Die ÖVP-Frauen wollen ihresgleichen animieren, für Gemeinderäte und Bürgermeisterämter zu kandidieren. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Die Frauen in der Tiroler Volkspartei wollen bei den Gemeinderatswahlen 2022 mehr Frauen in die Politik bringen, "nicht um Quoten zu erfüllen, sondern um die Ideen und Expertisen der Frauen zu nutzen", so NR Elisabeth Pfurtscheller (Landesleiterin der Frauen in der Tiroler VP). Tirolweit gibt es 18 Bürgermeisterinnen (6,5 % aller Gemeindechefs); von 3.738...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Ortsparteitag der FPÖ für die Ortsstellen Weiz, Naas und St. Margarethen an der Raab wurde abgehalten. Vl: GR Marcel Schröttner und LAbg. Bezirksparteiobmann Patrick Derler | Foto: FPÖ Weiz
3

FPÖ Ortsparteitage
Die Mitglieder der FPÖ Weiz, Naas und St. Margarethen/R. trafen sich

Laut den Statuten der Freiheitlichen Partei müssen alle drei Jahr die Leitung der Ortsgruppen neu gewählt werden. Am vergangenen Wochenende startete die FPÖ Bezirk Weiz mit den ersten Ortsparteitagen. Die FPÖ-Ortsgruppen Naas, Weiz und St. Margarethen an der Raab wählten vor einigen Tagen die neue Leitung der Ortsgruppen für die kommende dreijährige Periode. Als Ehrengast an diesen Parteitagen konnte LAbg. Bezirksparteiobmann Vzbgm. Patrick Derler begrüßt werden. Nach der Eröffnung und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Markus Hofko, der neue Paschinger Bürgermeister. | Foto: Tean Hofko

Markus Hofko
„Ich bin ein Anpacker“

Markus Hofko hat die Stcihwahl in Pasching gewonnen. Was er als Bürgermeister vorhat erzählt er im Gespräch. Herr Hofko, haben Sie schon realisiert, was bei der Bürgermeisterwahl um das Bürgermeisteramt passiert ist? Hofko: Der Wahltag war natürlich richtig spannend. Wir haben die vergangenen Jahre sehr hart für Pasching gearbeitet, die lebendige Gemeinschaft durch zahlreiche Veranstaltungen und intensive Kontakte mit den Bürgerinnen und Bürgern gestärkt und einen aktiven Wahlkampf geführt, bei...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Finanzreferent Heinz Mitteregger, Vorsitzender Michael Ranzmaier-Hausleitner, Geschäftsführerin Manuela Machner und Vorsitzender Stv. Bernd Pfandl. | Foto: Peter haslebner
1 3

Tourismusverband Murtal
Vorsitzteam wurde gewählt

Aus 9 Lokalverbänden von 20 Gemeinden des Bezirkes ist eine neue Urlaubsregion entstanden, der Tourismusverband Murtal. KOBENZ. In der Zechner Halle fand die 1.Vollversammlung und konstituierende Kommissionssitzung des neu gegründeten Tourismusverbandes Murtal statt. Die Eröffnung und Begrüßung nahm der Spielberger Bürgermeister Manfred Lenger vor, der seit 1.Oktober Standortbürgermeister für den Verband bis zur Wahl war. Es folgte der Bericht von den beiden Koordinatoren Manuela Machner und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Klaus Mühlbacher | Foto: privat
3

Abgeordnete der OÖVP stehen fest
Drei Braunauer holen sich Mandat

Klaus Mühlbacher, Ferdinand Tiefnig und Andrea Holzner vertreten künftig den Bezirk Braunau im Landtag, Bundesrat und Nationalrat. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Die Besetzung der OÖVP-Mandate im oberösterreichischen Landtag steht fest. Ein Mandat im Regionalwahlkreis Innviertel geht an OÖVP-Bezirksgeschäftsführer Klaus Mühlbacher aus Aspach. Ab Jänner 2022 wird der Gilgenberger Ferdinand Tiefnig, Obmann der Bezirksbauernkammer und des Bezirksbauernbundes, wieder als Bundesrat eingesetzt. Er wechselt...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Lisis Pfurtscheller, Monika Wechselberger und Barbara Thanner wollen die Damen motivieren.  | Foto: VP Frauen

Politisches Engagement
Mehr Frauen in die Gemeindepolitik

BEZIRK SCHWAZ (red) - Kein Tiroler Bezirk ohne Bürgermeisterin. Keine Gemeinde ohne Gemeinderätin - Diese ambitionierten Ziele setzt sich VP-Frauenchefin NRin Liesi Pfurtscheller für die im Februar stattfindenden BürgermeisterInnen- und Gemeinderatswahlen in Tirol. Die Tiroler VP-Frauen starten eine breit angelegte Offensive, um den Frauenanteil in den Gemeindestuben massiv zu erhöhen. Dass hier noch sehr viel Luft nach oben ist, zeigen die aktuellen Zahlen: Im ganzen Land stellen Frauen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
GR Pali Claudia, Trixl Conny, GF Edenhauser Elisabeth, Trabi Sabine, PDL Stöckl-Berger Dagmar,  Berger Franz, GR Hutter Melanie, Bgm. Schweigkofler Hans, Wiesflecker Franz, Zimmermann Georg. | Foto: Sozialsprengel
2

Sozial- und Gesundheitssprengel
Franz Berger bleibt Sprengelobmann

St. Johann: Neuwahlen beim Gesundheits- und Sozialsprengel; positiver Jahresabschluss. ST. JOHANN. Bei der 26. Generalversammlung des Gesundheits- und Sozialsprengels St. Johann- Oberndorf- Kirchdorf wurde der Vorstand neu gewählt und Bilanz über die vergangenen zwei Jahre gezogen. Obmann Franz Berger betonte in seinem Bericht die positive Entwicklung des Sprengels. Dabei gab es viel Lob für die hervorragende Arbeit der 30 Beschäftigten unter der dualen Führung der Geschäftsführerin Elisabeth...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Karl Oberleitner, Gerhard Span, Erna Margreiter, Christine Sommerer, Thomas Teubenbacher, Hans Ramelow, Hubert Spielbichler, Alfred Hinterecker | Foto: Seniorenbund Mitterbach

Neuwahlen
Seniorenbund Mitterbach hat den neuen Vorstand gewählt

Mitterbachs Bürgermeister Thomas Teubenbacher und Karl Oberleitners (WKO) waren dabei, als die neuen "Chefs" des Seniorenbundes gewählt wurden. MITTERBACH. Zum neugewählten Vorstand gehören jetzt Obmann Hubert Spielbichler, Stellvertreter Erna Margreiter, Kassier Hans Ramelow, Schriftführer Petra Grünschachner, Kassenprüfer Alfred Hinterecker und Christine Sommerer.

  • Lilienfeld
  • Sara Handl

Schützengilde Scharnitz
Neuwahlen der SG Scharnitz

Aufgrund der anhaltenden Pandemie hielt die Schützengilde Scharnitz ihre Jahreshauptversammlung erst im Sommer ab. Neben den jährlichen Berichten des Oberschützenmeisters und der Sektionsleiter standen heuer auch die Neuwahlen auf der Tagesordnung. Hier gab es eine Veränderung im Vorstand. Walter Lechthaler wurde in seinem Amt als Oberschützenmeister bestätigt. Nicole Stefan und Christian Juen wurde als 1. Und 2. Schützenmeister gewählt. Neu im Ausschuss sind Eberhard Neuner als Schriftführer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicole Stefan
Der neue SPÖ-Bezirksvorsitzende Christian Fischer | Foto: Böswart
2

Wahlen
Neuer SPÖ-Bezirksvorsitzender für Lilienfeld kommt aus St. Veit

Mit 93,3 Prozent der Stimmen war die Wahl des neuen Bezirksvorsitzenden des Bezirks Lilienfeld eindeutig. Unter Anwesenheit von Landeshauptfraustellvertreter Franz Schnabl und Nationalrat Robert Laimer wurde Christian Fischer zum "Chef" bestimmt. BEZIRK LILIENFELD. Der 44-jährige ist seit 2019 Vizebürgermeister in St. Veit und sitzt seit 2010 im Gemeindevorstand. Fischer folgt damit dem Hainfelder Bürgermeister Albert Pitterle nach, der den Bezirksvorsitz seit 2017 innehatte. „Ich möchte mich...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Laden zur Umfrage: Walter Zimmermann, Werner Katzmayr, Sigi Luxner, Margit Luxner, Reinhardt Wohlfahrtstätter. | Foto: Kogler
2

SPÖ Kitzbühel
SPÖ erkundet per Umfrage Stimmungslage in Kitzbühel

Kitzbüheler Sozialdemokraten starten Umfrage im Oktober zur Erkundung der (Wähler-)Meinungen. KITZBÜHEL. Die SPÖ Kitzbühel plant eine Bürgerbefragung zwischen 15. und 22. Oktober in den Siedlungsgebieten. Ziel ist es, die Meinung der Bevölkerung zu wesentlichen Themen abzufragen und die Ergebnisse für die politische Arbeit, nicht zuletzt in Blickrichtung Gemeinderatswahlen 2022, abzustimmen. "Die Mitbestimmung der Bürger ist zentral für uns. Wir wollen die Meinungen zu den Theman Verkehr,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Vorstand: Susanne Herster, Wolfgang Labenbacher, Sylvia Welbich, Elfi Zott, Oswald Herster, Gerlinde Tiefenbacher, Lukas Prack, Brigitte Melichar, Erna Schraml, Sabrina Bauer, Anneliese Rygiel, Kurt Melichar, Gabriele Sturm, Annemarie Mitterlehner | Foto: Naturfreunde Lilienfeld/Trattner
9

Einstimmige Wahl
Neuer Vorstand der Lilienfelder Naturfreunde gewählt

Das Gasthaus Leopold in Marktl/Lilienfeld war der Schauplatz der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Naturfreunde Lilienfeld. Als Ehrengäste konnten dabei unter anderem die Vorsitzende Susanne Herster, Bürgermeister Wolfgang Labenbacher und Stadträtin Annemarie Mitterlehner begrüßt werden.  LILIENFELD. Nachdem einleitend den verstorbenen Mitgliedern gedacht wurde, berichtete Susanne Herster über die vielen Aktivitäten der vergangenen drei Jahre. Trotz den Einschränkungen der Pandemie ist es...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Andrea Haselwanter-Schneider wurde als Obfrau der Liste Fritz mit 97,8 Prozent wiedergewählt.  | Foto: Liste Fritz
Video

Liste Fritz
Haselwanter-Schneider als Obfrau wiedergewählt

TIROL. Vor Kurzem standen am Liste-Fritz Bürgertag die internen Wahlen der Liste Fritz an. Viel hat sich nicht geändert, Andrea Haselwanter-Schneider wurde mit 97,8 Prozent als Obfrau der Liste Fritz wiedergewählt.  Einen klaren Auftrag bekommenMit ihrer Wiederwahl zur Parteiobfrau, hat Andrea Haselwanter-Schneider von den Mitgliedern der Liste Fritz einen klaren Auftrag bekommen.  "Wir sind die starke soziale Stimme im Land, die es jetzt so dringend braucht, wie kaum irgendwann zuvor.",so die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.