Wahlkampf

Beiträge zum Thema Wahlkampf

Kommentar
Vorboten eines herben Wahlkampfes

Der Umgangston politischer Vertreter wird rescher, wenn sie mit Kollegen anderer Polit-Lager diskutieren (siehe Gemeinderatssitzung Neunkirchen). Und die Hemmschwelle, an politischen Mitbewerbern kein gutes Haar zu lassen, sinkt bei so manchem Mandatar deutlich. Ausgerechnet das heikle Thema Hochwasserschutz in Warth liefert nun Munition für ein neues Polit-Geplänkel. Dieses Mal sind Rot und Blau sauer, weil die ÖVP-Bürgermeisterin eine Presseaussendung zum Hochwasserschutz-Start an Medien...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: OÖVP/Ebner

OÖVP erklärte Wahlkampfkampange

ST. FLORIAN (red). Unter dem Motto „Jetzt WIR. Gemeinsam auftanken. Gemeinsam losstarten.“ wird OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer mit insgesamt rund 4.000 Funktionäre die letzten Vorbereitungen für die Wahlbewegung besprechen. „Nach Rot-Blau im Burgenland und nachdem auch die SPÖ-Bürgermeister der drei größten oberösterreichischen Städte mit Rot-Blau liebäugeln, wäre die Abwahl von Landeshauptmann Pühringer durch Rot-Blau der nächste logische Schritt. Nur durch eine starke...

  • Enns
  • Katharina Mader
Veronika Hintermeier, Grüne-Bezirkssprecherin (li.), und Jugendkandidat David Stögmüller (3. v. li.) mit den Jungen Grünen Ried. | Foto: Grüne OÖ

Grüne wollen "Bildungslücke schließen"

Aktion am Rieder Zugbahnhof: Grüne machen Bildungspolitik zu ihrem Wahlkampf-Thema. RIED. Rund acht Prozent aller 15- bis 24-Jährigen brechen ihre Ausbildung vorzeitig ab – mit fatalen Folgen: Denn Jugendliche mit nur dem Pflichtschulabschluss haben das höchste Risiko, in der Arbeitslosigkeit zu landen. "Wir fordern daher konkrete Hilfestellungen bei der Suche nach der besten Schule und dem passenden Ausbildungsplatz. Berufsorientierung muss einen viel höheren Stellenwert bekommen", erklärt...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Insgesamt 519 Mandate gilt es diesen Sonntag in unserem Bezirk zu vergeben. | Foto: WOCHE
3

Wer wird Bürgermeister? WOCHE ist live mit dabei!

Am 22. März wählen die Steirer, beziehungsweise 31 Gemeinden im Bezirk Weiz, ihren neuen Gemeinderat und bestimmen damit die politische Richtung für die kommenden fünf Jahre. Insgesamt geht es um 519 Mandate in unserem Bezirk. Im Gespräch mit Top-Kandidaten der jeweiligen Gemeinden und Fraktionen getraut sich zum jetzigen Zeitpunkt niemand eine konkrete Prognose abzugeben. "Ich kann es wirklich nicht einschätzen, wie sich die neue Gemeindestruktur im Ergebnis spiegelt. Aber 18 Mandate wären...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler
Die Volkspartei will alle Spielberger Straßen gleichzeitig sanieren. Foto: Verderber
1

Alle auf einen Streich

ÖVP Spielberg lässt mit Vorschlag aufhorchen: Alle Straßen sollen auf einmal saniert werden. In der hochroten Motorsportstadt Spielberg will künftig auch die Opposition kräftig mitmischen. ÖVP, Freiheitliche und KPÖ treten gegen den SP-Spitzenkandidaten Manfred Lenger in den Ring. Vor allem die Volkspartei setzt dabei auf konkrete Pläne statt Wahlgeplänkel. Junge Truppe Spitzenkandidat Bernd Liebminger schickt eine junge Truppe aus allen Ortsteilen ins Rennen. Die Kandidaten der ersten acht...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Plakate von SPÖ und ÖVP in Eibiswald überklebt

Für einiges Aufsehen haben mehrere Flugzettel gesorgt, mit denen am Wochenende mehrere Wahlplakate in Eibiswald überklebt wurden. Betroffen waren laut Landespolizeidirektion 13 Plakate im Raum Eibiswald, vorrangig innerorts. Auf den Flugzetteln sowie einem Transparent waren die Worte "Stoppt den Asylwahn" oder der Name der rechten Gruppierung "Identitäre Bewegung" zu lesen. Im Gemeindegebiet von Eibiswald sind derzeit rund 30 Flüchtlinge im Heso-Resort untergebracht. "Das muss verfolgt werden"...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
LAbg. Ewald Persch: "Die SPÖ wird weiter stark sein. Die Wahl fürchten wir nicht." | Foto: Weilbuchner

"Gestärkt aus der Wahl gehen"

Ewald Persch spricht mit der WOCHE über die kommende Gemeinderatswahl. "Wir sind stolz, dass wir so viele junge Menschen für die Gemeinderatswahl gewinnen konnten und einen sehr hohen Frauenanteil haben", erzählt LAbg. Ewald Persch der WOCHE. In allen Gemeinden des Bezirkes Liezen wird die SPÖ zur Wahl am 22. März antreten. Die Themen sind dabei von Kommune zu Kommune individuell. "Chancen sehen wir in allen Bereichen, weil wir gute Kandidaten haben", erklärt er stolz. Wahlziele Durch die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
FPÖ-Spitzen unterstützen Gemeinderatswahlkampf: LPS NAbg. Mario Kunasek, NAbg. Walter Rauch, FPÖ-Chef KO NAbg. HC Strache und LPO LR Gerhard Kurzmann (v.l.) | Foto: FPÖ
1

FPÖ-Steiermark: HC Strache in Gleisdorf

Anlässlich der bevorstehenden Gemeinderatswahlen in der Steiermark besuchte FPÖ-Bundesparteiobmann HC Strache den Bezirk Weiz. In Gleisdorf stand er, gemeinsam mit Landesparteiobmann Gerhard Kurzmann, Landesparteisekretär und Landtagsspitzenkandidat Mario Kunasek und Wahlkreisobmann Anton Kogler, den Journalisten Rede und Antwort. Kurzmann: "Wir haben die Chance, das historisch beste Wahlergebnis sicherzustellen" Landesparteiobmann Gerhard Kurzmann blickt zuversichtlich auf die bevorstehenden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gemeinderatswahl 2015 Bezirk Weiz
Anzeige
43

GRÜNES WAHLKAMPF-FINISH

Mit der heutigen Veranstaltung am Alter Platz in Klagenfurt mit Grünen KandidatInnen aus ganz Kärnten sind die letzten Stunden des Grünen Wahlkampfs eingeleitet. Nach dem alle Meldungen aus den Gemeinden in der Landesorganisation eingetroffen sind können wir wir uns über 38.714 Hausbesuche freuen. Aber natürlich sind wir morgen noch unterwegs in den Gemeinden und dann warten wir mit Spannung auf die Entscheidung der Wählerinnen und Wähler. Am Sonntag um 17:00 wissen wir mehr. Bis dahin bleibt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Volkart Kienzl (l.) holte sich Außenminister Sebastian Kurz als Wahlkampfhelfer nach Fohnsdorf.

Ein Kurz-Besuch, ein Boykott und hohe Ziele

Der Wahlkampf in der Thermen-Gemeinde Fohnsdorf ist am Höhepunkt angelangt. Staatstragend, aber doch locker und leger: Diesen Spagat schafft in Österreich derzeit nur einer: Außenminister Sebastian Kurz. Nach einem kurzen Abstecher auf den Hof von Nationalrat Fritz Grillitsch trudelte er am Freitag Vormittag im übervollen Saal der Raiffeisenbank Fohnsdorf ein. Ohne Krawatte, mit offenem Hemd und einem breiten Grinsen im Gesicht. Zugpferd Eingeladen hatte ihn Vizebürgermeister Volkart Kienzl,...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Harald Kienzl, SPÖ-Spitzenkandidat in Stainz, setzt auf Tablets. | Foto: Foto: KK
2

Tablets statt Wahlgeschenke bei der SPÖ Stainz

In Stainz versucht es die SPÖ mit einer Wahlkampf-Aktion der anderen Art. Auf Wahlkampfgeschenke wie Feuerzeuge oder Schuhlöffel sowie auf ein Wahlkampfbüro verzichten die Kandidaten. Mit dem Geld werden stattdessen "iPads" von Apple finanziert, die den Kindergärten und Schulen in der Region zugute kommen sollen. „Wir wollen den LehrerInnen und KindergartenpädagogInnen die Möglichkeit bieten, mit den vielen Möglichkeiten von Tablets im Unterricht und der Kleinkinderziehung neue Wege...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Stefan Verderber

Wie wär´s mit etwas Konkretem?

Wahlkampf ist, und sowohl die Anschuldigungen als auch die leeren Versprechungen, Worthülsen und Stehsätze fliegen wieder tief. Als ob es damit nicht schon auf Landes- und Bundesebene genug wäre, matchen sich auch unsere Lokalpolitiker lieber um die besten Sager, als sich um die Befindlichkeiten der Bürger zu kümmern. Ein Auszug gefällig? „Ich werde für unsere Gemeinde wieder alles geben.“ Oder: „Wir wollen die Gemeinde mit Engagement, Visionen und Tatkraft gestalten.“ Gelungen ist auch: „Wir...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Zuversichtlich: NAbg. Walter Rauch, LR Gerhard Kurzmann, NAbg. Mario Kunasek und EU-Abgeordneter Georg Mayer (v.r.).
8

FPÖ will 60 Gemeinderäte und einen Bürgermeister

LEITERSDORF. Im Beisein von Landesrat Gerhard Kurzmann, Abgeordneten Mario Kunasek und EU-Abgeordneten Georg Mayer präsentierten die 19 Spitzenkandidaten beim Wahlkampfauftakt der FPÖ Südoststeiermark in Leitersdorf ihre Ziele für die Gemeinderatswahl. "Wir wollen 60 Gemeinderäte, davon sieben in Vorstandspositionen", so NAbg. Walter Rauch, der selbst für das Bürgermeisteramt in Bad Gleichenberg antritt. 300 Kandidaten, darunter 50 unter 25 Jahren, gehen in 7 Gemeinden für die Freiheitlichen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer

Meinung: Der Wahlkampf hat endgültig begonnen

Am 22. März ist Gemeinderatswahl. Wenn es soweit ist, herrscht in einer Demokratie üblicherweise und Gott sei Dank das geheime Wahlrecht. In der Wahlkabine schaut Ihnen also niemand über die Schulter. Der voll entbrannte Wahlkampf hat sich bis jetzt von seiner würzigen Seite gezeigt: Die SPÖ in der Bezirkshauptstadt Deutschlandsberg hat beim Auftakt ihre Parteimitglieder „eingekocht“ (Seite 18). Das Salz in der Suppe der Parteien könnte die KPÖ einstreuen, die ausschließlich in der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Mit diesen Strandbad-Plänen (Bild: Sommerbetrieb) stellte sich die Stadtgemeinde Pressbaum einer Bürgerbefragung. | Foto: Stadtgem. Pressbaum/Schrift: Bezirksblätter
1 2

Gemeinderatswahl 2015: Die heißen Eisen der Region Purkersdorf

Freibad, Sportplatz und Gemeindeamt: Die heiß-umkämpften Themen der Region Purkersdorf im Überblick. REGION PURKERSDORF. Die Gemeinderatswahlen stehen vor der Tür. In der Region Purkersdorf kandidieren in 6 Gemeinden 33 Listen um Sitze im Gemeinderat. Die Bezirksblätter nehmen die umkämpftesten Orte und heißesten Eisen unter die Lupe. Pressbaum: Zukunft des Bads? Ein Punkt, der sich in Pressbaum auf fast allen Parteiprogrammen findet, ist die Zukunft des Bads. Zur Erinnerung: Im Dezember 2014...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Wenn schon ein Engel (als Anspielung auf den Nachnamen des FPÖ-Spitzenkandidaten), dann ist die ÖVP-MAHÖ für einen nackten Engel! Ist im Wahlkampf wirklich nichts mehr heilig??
2

Echt peinlich ……. und nichts ist ihnen heilig?!

Übernervöse ÖVP-MAHÖ! Seit Tagen sind hektische Einträge und laufende Änderungen auf der Homepage der ÖVP-MAHÖ zu beobachten! Das dürfte die VP-Matzendorf-Hölles nicht mehr gewohnt sein: Eine starke freiheitliche Opposition ist im Anmarsch und versetzt die "Schwarzen" in helle Aufregung! Anstatt sich für die unglaublichen antidemokratischen Entgleisungen und für das geschmacklose Bild eines nackten Engels bei den Wählern zu entschuldigen, versucht die allmächtige ÖVP-MAHÖ mit hektischen...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall
Blindenmarkts Wolfgang Laaber (Freie Wähler) geißelt Baupolitik der VP-Führung.
4

Im Bezirk wird jede Klinke geputzt

Kurz nach den Sternsingern "laufen" jetzt die Parteien und kämpfen um die Gunst der Wähler. Wir haben die Konfliktthemen und -gemeinden zusammengefasst. BEZIRK MELK. Der Countdown läuft: Am 25. Jänner werden die Gemeinderäte in 40 Melker Gemeinden neu gewählt, 790 Mandate sind zu vergeben. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich umgehört und die umstrittensten Themen für Sie zusammengetragen. Ob in Blindenmarkt bei der Bauland-Aufschließung, in Persenbeug bei Betriebsansiedelungen oder in Emmersdorf in...

  • Melk
  • Christian Rabl
Unterzeichner (v.l.): H. Kapeller (NEOS), K. Hödl (ÖVP), M. Höggerl (Grüne), H. Leitenberger (SPÖ), M. Kittler (Bürgerforum), D. Kos (FPÖ).
1

Leibnitz: Gemeinsam fair im Wahlkampf

Die wahlwerbenden Parteien wollen die Arbeit für Leibnitz in den Vordergrund stellen. "Wir wollen einen Wahlkampf führen, der ein gewisses Niveau hat, wobei gegenseitige Wertschätzung eine Grundvoraussetzung sein soll", freut sich Helmut Leitenberger (SPÖ) über das Zustandekommen eines Fairnessabkommens für die Gemeinderatswahl in Leibnitz, das nach dem Dreikönigstag offiziell im Rathaus Leibnitz unterzeichnet wurde. Das Abkommen wurde neben Helmut Leitenberger von Karlheinz Hödl (ÖVP), Daniel...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1

Der Wahlkampf ist offiziell eröffnet

Das Aufgebot der Presse war enorm und besonders der ORF erschien verstärkt, als hätte man gespannt auf die Verkündung eines historischen Wahlergebnisses gewartet. Dabei trafen sich die wahlwerbenden Parteien der Großgemeinde Leibnitz lediglich friedlich vereint im Rathaus Leibnitz, um über das besiegelte Fairnessabkommen für die bevorstehende Gemeinderatswahl zu informieren. Einig wie kaum zuvor hoben die wahlwerbenden Parteichefs hervor, dass sie die Arbeit für Leibnitz im Vordergrund sehen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Thomas Engel: "Nachdem es kein Plakatierverbot in Matzendorf-Hölles gibt, wollten wir der Bevölkerung in Hölles Frohe Weihnachten wünschen!"
3

Diebstahl ist kein Kavaliersdelikt!

Wahlkampfzeiten Diebstahlszeiten? Auch wenn im Wahlkampf die Sitten rauer werden, so sollte man doch immer auf der Seite von Recht und Gesetz bleiben! Der Diebstahl von 2 Plakatständern in Hölles mitten in der Weihnachtszeit stellt einen Tiefpunkt im Wahlkampf dar! Nachdem es in Matzendorf-Hölles keinen gültigen Gemeinderatsbeschluss gibt, welcher ein Plakatieren im Zuge einer demokratischen Wahlwerbung einer wahlwerbenden Partei für die kommende Gemeinderatswahl im Ortsgebiet der Gemeinde...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall
V.l.: Heimo Kapeller (NEOS), Karl-Heinz Hödl (ÖVP), Maria Höggerl (GRÜNE), Helmut Leitenberger (SPÖ), Manuela Kittler (Bürgerforum), Daniel Kos (FPÖ).
1 2

Fairness-Abkommen für die Gemeinderatswahl in Leibnitz

Heute wurde im Leibnitzer Rathaus das Fairnessabkommen für die bevorstehende Gemeinderatswahl besiegelt. Die UnterzeichnerInnen bekennen sich als Spitzenkandidaten und Repräsentanten der wahlwerbenden Parteien bis zum Tag der Gemeinderatswahl zu nachfolgendem 10-Punkte-Fairness-Abkommen: Gegenseitiger Respekt, Ziel einer neuen starken Großgemeinde
 Der Umgang zwischen den Fraktionen und Personen ist vom gegenseitigen Respekt geprägt. Das gemeinsame politische Ziel, einer starken und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

MEINUNG - So heiß gegessen wie gekocht?

MEINUNG Seit 1. Jänner sind die Gemeindegrenzen in der Steiermark und damit auch in Graz-Umgebung neu gezogen. Vor allem politisch gesehen wird das in einigen Kommunen eine Veränderung bedeuten. 'Regierungskommissär' statt 'Bürgermeister' heißt es nun knapp drei Monate lang in den Fusionsgemeinden. Ein Grund für die WOCHE, einige der scheidenden Bürgermeister an ihrem letzten Arbeitstag vor der Fusion zu begleiten (siehe hier). Wirklich spannend wird es für zahlreiche Kommunalpolitiker in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Es grünt so grün: Germaid Puhr, Patrik Ehnsperg, Lambert Schönleitner, Thomas Wilhelm und Franz Hauser (v.l.n.r.).
1

Die Grünen: Lambert Schönleitner auf Tourstopp in Weiz

Das steirische Superwahljahr 2015 rückt immer näher und die Parteien befinden sich merklich in der Aufwärmphase für die Wahlkämpfe. Dies gilt auch für Die Grünen, deren Landessprecher Lambert Schönleitner sich derzeit auf der "Was liegt dir am Herzen?"-Tour durch die ganze Steiermark befindet und dabei Weiz besuchte. "Wir wollen die Distanz zwischen den Menschen und der Politik verringern. Wir müssen raus aus den Büros und mit den Menschen in einen Dialog treten", so Schönleitner. Für die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Anette Töpfl (ÖVP) startet erst nach Weihnachten in den Wahlkampf. | Foto: privat
3

Kurz, aber heftig: Parteien setzen auf Blitz-Wahlkampf

Wahl-Scharmützel wird es erst nach Weihnachten geben. Erste Wahlkampftöne gibt es in der Bezirkshauptstadt. BEZIRK. Die Gemeinderatswahl am 25. Jänner bringt die Ortsparteien im Bezirk ganz gewaltig ins Schwitzen. Denn: Eigentlich hat man mit einem Wahltermin im März gerechnet - genügend Zeit zur Vorbereitung im neuen Jahr. Das ist jetzt anders: Bis 17. Dezember müssen die Listen erstellt sein. In Zeiten des mangelnden Politik-Nachwuchses keine leichte Aufgabe. Für die Bezirksgeschäftsführerin...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.