Waldbrandgefahr

Beiträge zum Thema Waldbrandgefahr

Mitten im Wald ging ein Forwarder am Dienstag, 30. April 2024, am Mondseeberg in Flammen auf. | Foto: Stoxreiter/Obauer
13

Forwarder in Flammen
Feuerwehren verhindern Waldbrand am Mondseeberg

Bei Forstarbeiten am Mondseeberg stand am Dienstag, 30. April 2024, ein Fahrzeug in Vollbrand. Drei Feuerwehren konnten einen Waldbrand verhindern. TIEFGRABEN. Die drei Feuerwehren Zell am Moos, Haslau und Tiefgraben löschten am vergangenen Dienstagvormittag ein Holzrückemaschine (Forwarder), die bei Waldarbeiten am Mondseeberg in Flammen aufging. Der Lenker hatte zuvor bereits vergeblich versucht, das Fahrzeug zu löschen. Fehlendes Handynetz verhindert NotrufWie die Feuewehr brichtet,...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Man hätte das gemeinsame Interesse, Wohnraum und insbesondere Eigentum leistbar zu machen, fasst Landeshauptmann Mattle die LH-Konferenz zusammen. | Foto: © Fitsch
2

LH-Konferenz
Mattle betonte leistbares Wohnen und Feuerwehr-Finanzierung

Am Mittwoch, den 3. April 2024, fand in St. Pölten die Landeshauptleute-Konferenz statt. Mit dabei natürlich LH Mattle, der sich vor allem bei den Themen Wohnen, Energie und Sicherheit eingebracht hat. TIROL. Zwanzig konkrete Punkte standen auf dem Tagesordnungspunkt. Sei es Bürokratieabbau, Freiwilligenwesen oder der Kampf gegen Antisemitismus, die Landeshauptleute hatten ein vielfältiges Diskussions-Programm. Wichtiges Thema für Tirol: Leistbares EigentumMan hätte das gemeinsame Interesse,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Bereich des Wildbachtrails in Ried brennt ein Waldgebiet. Es stehen mehrere Feuerwehren und Hubschrauber im Einsatz. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Feuerwehren in Landeck im Einsatz
Waldbrand in Fendels

Am 10.06.2023, gegen 16:30 Uhr, brach im Gemeindegebiet von Fendels, unterhalb der Gondelbahn zwischen Stütze vier und fünf, im dortigen Waldbereich ein Brand aus. LANDECK. Am Samstag begannen 80 Feuerwehrkräfte mit 15 Fahrzeugen aus sechs umliegenden Gemeinden, sowie drei Löschhubschrauber umgehend mit der Brandbekämpfung, welche um 21.30 Uhr aufgrund von einbrechender Dunkelheit und des sehr unwegsamen Geländes abgebrochen werden musste. Am 11. Juni 2023, in den frühen Morgenstunden wurde die...

  • Tirol
  • Landeck
  • BezirksBlätter Tirol
Am Tulbingerkogel standen zwei Fußballfelder Wald in Brand. | Foto: FF Tulbing
11

Waldbrandprävention
Unsere Feuerwehren sind top geschult um zu löschen

Unsere Feuerwehren sind top ausgebildet um im Falle eines Waldbrandes richtig reagieren zu können. BEZIRK. "Im Jahr 2022 gab es acht Wald- und Flurbrände, wo Feuerwehren des Bezirks Tulln im Einsatz waren. Unachtsamkeit wie weggeworfene Zigaretten, gefolgt von Lagerfeuer und ähnlichem gelten als Brandursache Nummer eins", erzählt Stefan Öllerer, Pressesprecher des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln. Seit einigen Jahren beschäftigt sich der NÖ Landesfeuerwehrverband mit dem Thema Waldbrand. Zum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Flurbrand nahe der Halleralm in Bad Goisern. | Foto: FF St. Agahta/Facebook
5

Einsatz in Bad Goisern
Feuerwehr St. Agatha bekämpft Flurbrand nahe der Halleralm

Zu einem Flurbrand wurde die Feuerwehr St. Agatha am 30. Oktober alarmiert. BAD GOISERN. Im Bereich der Halleralm, in der Ortschaft Pichlern, wurde ein Brand auf einen Waldboden gemeldet. Die ersten eintreffenden Einsatzkräfte der FF St. Agatha stellten ein Erdfeuer fest, welches zumindest bereits gestern entstanden war. Während der vergangenen Stunden hatte sich das Feuer bereits im Boden in etwa 20 bis 30 Zentimetern Tiefe ausgebreitet. "Zum Glück beschränkte sich die betroffene Fläche auf...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
In Strengberg brannte es nicht nur in einem Garten, sondern auch auf einer nahegelegenen Waldfläche.  | Foto: Bfkdo Amstetten
5

Bezirk Amstetten
Flur- und Waldbrände forderten Feuerwehren der Region

Vergangene Woche trat, wie berichtet, im Bezirk Amstetten aufgrund der momentan anhaltenden Trockenheit die Waldbrandverordnung in Kraft, am 22. März auch landesweit. Seitdem mussten die Feuerwehren des Bezirks bereits zwei Mal zu Wald- und Flurbränden ausrücken. BEZIRK AMSTETTEN, REGION ENNS. In Ernsthofen musste ein Brand in unwegsamen Gelände, nahe der Bahnstrecke, gelöscht werden. Es waren die Feuerwehren Ernsthofen, St. Valentin und Haidershofen im Einsatz. Zu einem Entstehungsbrand in...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Mittwochabend kam es in Volders zu einem Waldbrand. Die Brandursache ist noch nicht geklärt. | Foto: Zoom.tirol
5

Waldbrand
Feuerwehr-Großeinsatz in Volders

VOLDERS. Am Mittwochabend ist es in der Gemeinde Volders zu einem Waldbrand gekommen. Die Feuerwehren aus den Ortschaften wurden gerufen, um bei den Löscharbeiten zu unterstützen. Warum es zu dem Brand kam, ist noch unklar. Ein Waldbrand in der Nähe des Schloss Friedberg im Bereich Rafflersteig beschäftigte Mittwochabend die Feuerwehren. Der Brand war gegen 19:48 Uhr gemeldet worden. Die Feuerwehren aus Volders und Großvolderberg rückten mit Löschfahrzeugen an. Nach einer ersten Erkundung wurde...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Gestern kam es in Telfs kurz vor 18:00 erneut zu einem Brandgeschehen. | Foto: zeitungsfoto.at
25

Starke Trockenheit entfachte Feuer
Erneuter Waldbrand in Telfs

TELFS. Nachdem in Telfs schon am vergangenen Mittwoch nahe der Sauweide ein Waldbrand entfachte, kam es gestern erneut zu einem Brandgeschehen. Gegen 17:43 Uhr erfolgte die Alarmierung der FF Telfs wegen eines Waldbrandes im Bereich St. Veith. Trockenheit Grund für Brände14 Fahrzeuge und 97 Mann der FFW Telfs, Pfaffenhofen, Rietz und Zirl konnten den Brand mit Hilfe der „Libelle Tirol“ in knapp zwei Stunden löschen. Betroffen war eine Waldfläche von ca. 800m². Personen kamen durch den Brand...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Glasscherben am Brandort - vermutlich die Ursache! | Foto: zeitungsfoto.at
4

Feuerwehren der Region beim 1. Waldbrand heuer im Einsatz
Waldbrandgefahr steigt jetzt wieder an

REGION. Am Mittwoch voriger Woche, 24.2.2021, heulten in Telfs und in den Nachbarorten die Sirenen: Die Feuerwehren rückten zum ersten Waldband in diesem Jahr aus. Die "saharastaubtrockene" Luft, die intensiver werdende Sonneneinstrahlung und achtlos weggeschmissene Zündquellen wie Glas, Zigaretten etc. sind eine explosive Mischung, die auch westlich der sogenannten „Sauweide“ in Telfs zur Entzündung der Sträuchter und in weiterer Folge der Bäume geführt haben dürfte. Die alarmierten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch der Polizeihubschrauber „Libelle“ half bei der Brandbekämpfung.
15

Feuerwehren der Region im Einsatz
Waldbrand bei "Sauweide" in Telfs

TELFS. Am 24.02.2021, gegen 13:45 Uhr, brach in einem unwegsamen Waldstück in Telfs, westlich der sogenannten „Sauweide“ ein Brand aus. Die alarmierten freiwilligen Feuerwehren Telfs, Rietz, Mieming, Pfaffenhofen und Zirl führten mit insgesamt 12 Fahrzeugen und 73 Einsatzkräften gemeinsam mit dem Polizeihubschrauber „Libelle“ die Brandbekämpfung erfolgreich durch. Um 16:00 Uhr konnte die Feuerwehr „Brand aus“ melden. Vom Brand war eine Waldfläche von ca. 350 m² betroffen, Personen kamen durch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Übergreifen der Flammen wurde verhindert. | Foto: FF St. Pölten-Wagram
2

St. Pölten
Hausbesitzer hielt Feuer in Schach

ST. PÖLTEN. Vor Kurzem wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Wagram zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Ein Baum im Garten des Einfamilienhauses stand in Flammen, der Hausbesitzer hatte mit dem Gartenschlauch engagiert und erfolgreich die Bekämpfung der Flammen aufgenommen. Da der Baum direkt an die Dachkonstruktion angrenzte, bestand die Gefahr eines Übergreifens auf das Gebäude. Die Einsatzkräfte begannen mit dem Löschangriff. Trotz Corona-Vorsichtsmaßnahmen waren innerhalb weniger Minuten...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
1 6

Feuerwehr verhindert Waldbrand
Waldbrand durch rasches Eingreifen der Feuerwehr verhindert

Die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis wurde um 17:38 Uhr zu einem Brandeinsatz am Waldrand des Kalvarienberges alarmiert. Wegen der aktuellen Trockenheit begann aus unbekannter Ursache am Waldrand ein Baumstumpf zu brennen. Durch einen achtsamen Spaziergänger wurde die COVID-19 Einsatzgruppe der FF Neumarkt i.H. zum Brandeinsatz über Pager alarmiert. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Waldbrand verhindert werden. Einsatzende um 18:45 Uhr.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sebastian Muska
Foto: Zeitungsfoto.at
1 18

Eilmeldung
Brandalarm – In Absam stand der Wald in Flammen – Update

Das Feuer im Karwendelgebirge oberhalb von Absam hat man mittlerweile in Griff bekommen. Die Löscharbeiten dauerten bis zum frühen Nachmittag an. ABSAM. Am späten Mittwochabend, den 8. April um 21:46, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Absam, Thaur, Hall und Mils zu einem Einsatz alarmiert. In einem Waldstück, östlich im Bereich der ersten Ladhütte im Halltal, kam es zu einem Waldbrand. Mehrere Latschenkiefer hatten Feuer gefangen und verursachten eine starke Rauchentwicklung. Das Feuer war so...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Waldbrandgefahr! Feueranzünden und Rauchen im Wald verboten!

Eine Meldung der Stadt Villach, welche mit der Waldbrandverordnung jetzt anderen Kärntner Bezirken folgt: "Aufgrund der anhaltenden Hitze und der extremen Trockenheit besteht für sämtliche Wälder im Bereich der Stadt Villach erhöhte Waldbrandgefahr. Als Vorbeugemaßnahme wurde daher der Bereich des Bezirkes Villach-Stadt als waldbrandgefährdetes Gebiet festgelegt und vom Bürgermeister eine Verordnung erlassen, die jegliches Feueranzünden und Rauchen im Wald und dessen Gefährdungsbereich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.