Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Der Imster Imam mit Initiator Gebi Schatz und Pfarrer Alois Oberhuber.
2

Spendenaktion und Wasserweihe beim Pflegezentrum Gurgltal
Imster Wasser wurde der Segen erteilt

Bürgermeister und Gemeinderat folgten neben einige anderen Besuchern des Imster Bauernmarktes am Samstag Vormittag der Einladung von Gebi Schatz, um der Segnung des Imster Wassers durch Pfarrer Alois Oberhuber beizuwohnen. IMST. Der Seelenhirte und der Feuerkünstler betonten unisono den Wert des Wassers und erinnerten an die historischen Wurzeln der heimischen Wasserversorgung. Die Imster Brunnen spiegeln ja den großen heimischen Wasserreichtum wider und spenden an vielen Orten der Stadt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Ludwig Fingerhut
3 1 3

Donnerskirchen, Zeisel Neuriss
Andauernde schlechte Straßenverhältnisse erregen Unmut

Seit mehr als einem Jahr bemühen sich die Donnerskirchner SPÖ Gemeindevertreter um eine zufriedenstellende Lösung des Verkehrsproblems im Wohngebiet Zeisel Neuriss. Im Winter eine gefährliche Eisfläche, sonst eine bis zu 15cm tiefe Wasserlacke mit vielen Schlaglöchern erregen Unmut bei den Anrainern. Bei mehreren Lokalaugenscheinen, an unterschiedlichen Tagen und Wetterverhältnissen, machten sich Gemeindevorständin Monika Graf-Rohrer und Vizebürgermeister Elmar Rohrer ein Bild über den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Monika Graf-Rohrer
Linzer Torte zum runden Geburtstag der Linz AG – V. l.: Vorstandsdirektor Josef Siligan, Bürgermeiser Klaus Luger, Generaldirektor Erich Haider und Vorstandsdirektorin Jutta Rinner. | Foto: Fotokerschi.at
13

20 Jahre Linz AG
Linz AG plant bereits Meilensteine der nächsten 20 Jahre

Genau vor 20 Jahren, am 1. Oktober 2000, nahm die Linz AG ihren Betrieb auf. LINZ. "Heute vor 20 Jahren hat die Linz AG ihren operativen Betrieb aufgenommen", so Erich Haider. Zum Geburtstag warfen der Linz AG-Generaldirektor gemeinsam mit Bürgermeister und Linz AG Aufsichtsratsvorsitzenden Klaus Luger und den VorstandsdirektorInnen Jutta Rinner und Josef Siligan im Rahmen eines Presseempfangs einen kurzen Blick zurück auf die vergangenen zwei Jahrzehnte. "Linz AG bleibt im Besitz der Stadt"...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Stadtrat Alexander Radl bei der Trinkflaschen-Übergabe für die Schulanfänger. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
2

Wolfsberg
Trinkflaschen für Taferlklassler

Stadtrat Alexander Radl besuchte Volksschulen und überreichte Trinkflaschen an die Anfänger. WOLFSEBRG. Anlässlich des Schulbeginns besuchte der Jugend- und Gesundheits-Stadtrat Alexander Radl alle Volksschulen der Stadtgemeinde Wolfsberg, um den Taferlklasslern zum Start in das Schuljahr viel Erfolg zu wünschen und jeweils eine Trinkflasche zu überreichen. Radl betont: "Wasser ist wesentlich gesünder als die vielen gesüßten und zuckerhaltigen Getränke. Mit diesem kleinen Präsent wollen wir die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die frisch gekrönte Staatsmeisterin Mariella Flemme überzeugte bei allen vier Tourstopps. | Foto: Fotos: Area47
7

Austrian Wakeboard Cup: Gelungenes Finale in der AREA 47
Wakeboarder begeisterten in der Area 47

Unlängst wurden die diesjährigen Wakeboard-Staatsmeister in der Wake AREA am Eingang zum Tiroler Ötztal gekrönt. Die erst 15-jährige Mariella Flemme aus Oberösterreich holte sich nach einer überragenden Event-Serie den Titel bei den Frauen. Mit dem 17-jährigen Nicki Pranger schaffte es bei den Männern ein weiterer Youngster auf den obersten Podestplatz. Lokalmatador Johannes Köck verteidigte erfolgreich seinen Vize-Staatsmeistertitel. HAIMING. Bei traumhaftem Spätsommerwetter ging am...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: FF-Pottschach
11

Pottschach
Feuerwehr rückte mit Pumpe an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Vormittag des 26.September wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach in die Wattgasse zu einem Wassergebrechen gerufen. Ein Sickerschacht war aufgrund des starken Regen überfüllt und drohte einen Keller zu fluten. Die Feuerwehrmänner aus Pottschach pumpten den Schacht leer und konnten nach einer Stunde wieder in das Feuerwehrhaus einrücken. Insgesamt standen drei Fahrzeuge mit 13 Einsatzkräften im Einsatz.

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Die ökologisch und ökonomisch verträgliche Klein- und Regionalwasserkraft soll gemäß den Tiroler Ausbauzielen mit 500 Gigawattstunden einen erheblichen Beitrag zur Erreichung der Energieziele 2050 leisten. | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)

Wasserkraftausbau
Mit Förderung dem Energieziel ein Stück näher

TIROL. Um das Energie- und Klimaziel Tirols erreichen zu können, werden einmal mehr alternative Energiequellen gefördert. Das Land beschloss neue Förderungen für Planungen und Analysen von Regional- und Trinkwasserkraftwerken. Energiewende bis 2050Es ist das große Ziel, bis 2050 in Tirol Energie autonom zu sein und sich ausschließlich mit alternativen Energiequellen zu versorgen. Dies wäre aber nur möglich, wenn man in Tirol den "geplanten ökologisch verträglichen Ausbau von 2,8...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bewegung im Wasser. | Foto: pixabay

Angebote im Wasser
Aquajogging und Aquagymnastik in St. Johann, Ellmau

ST. JOHANN, ELLMAU. Beate Kroneder-Nößner beitet an: *Aquajogging (gelenkschonendes Kraft- Ausdauertraining im tiefen Wasser), Panorama Badewelt St. Johann, Donnerstag 11.00 - 11.45 Uhr; Preis 5,50 € + Eintritt Hallenbad; * Aquagymnastik, Kaiserbad Ellmau, Freitag 11.15 - 12.00 Uhr; Preis 7,00 € + ermässigter Eintritt Hallenbad Mehr Info: B.  Kroneder-Nößner, 0049-1604802758

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wie viel kostet ein Installateur und wie viel darf die Anfahrt kosten? Die Arbeiterkammer hat getestet.  | Foto: Alexander Raths-Fotolia
9

Konsumentenschutz hat getestet
117 Installationsunternehmen in OÖ im Preisvergleich

Aktuelle Erhebung des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer zeigt große Preisunterschiede OÖ. Wie viel kostet ein Installateur und wie viel darf die Anfahrt kosten? Regelmäßig wenden sich Konsumentinnen und Konsumenten mit diesen Fragen an den Konsumentenschutz der Arbeiterkammer. Die aktuelle Erhebung zeigt große Preisunterschiede auf: So kostet eine Facharbeiterstunde beim teuersten Anbieter mehr als das Doppelte des günstigsten Anbieters und auch bei den Fahrtkosten lassen sich rund 66 Euro...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Benedikt Wagner, Valentin Wagner, Onur Sahman, Harald Pfefferer und Firmeninhaber Johannes Wagner (vlnr). | Foto: Haustechnik J. Wagner

Enzersdorf an der Fischa
Installateur nimmt Lehrling trotz Coronakrise auf

Der Installationsbetrieb Wagner hat auch in Corona-Zeiten einen neuen Lehrling aufgenommen. ENZERSDORF/FISCHA. Der Installationsbetrieb für Gas, Wasser und Heizung J. Wagner aus Enzersdorf an der Fischa hat selbst während der Corona-Krise einen neuen Lehrling aufgenommen und somit einem jungen Menschen die Chance auf einen Ausbildungsplatz gegeben. Insgesamt betreut der Fachbetrieb derzeit vier Lehrlinge. In dem Installationsbetrieb macht zur Zeit auch eine junge Frau ihre zweijährige...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Eisenhans - Fotolia

Abkochgebot aufgehoben
Steyrer Trinkwasser wieder einwandfrei

Ab sofort steht allen Steyrern wieder Trinkwasser in einwandfreier Qualität zur Verfügung. STEYR. „Weitere, tiefgehende Untersuchungen von Wasserproben haben heute ergeben, dass wir das in einigen Bereichen noch geltende Abkochgebot nun endgültig aufheben können“, zeigt sich der Geschäftsführer der Stadtbetriebe Steyr Peter Hochgatterer erleichtert, dass das Leitungswasser wieder ohne Einschränkung verwendet und genossen werden kann. Betroffen vom Abkochgebot waren nach wie vor die Gebiete...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
GAV-Obmann Bgm. Anton Pfeifer, GAV-Geschäftsführer Stefan Tiefenbacher, Strabag-Bauleiter Helmut Knotzer, GAV-Betriebsleiter Markus Rössl vor der Mischanlage    | Foto: GAV Krems
2

Gemeindeabwasserverband
18 Gemeinden investieren 12 Millionen Euro in neues Pumpwerk

Verbandsobmann Bürgermeister Anton Pfeifer überzeugt sich bei einem Baustellenbesuch persönlich über den aktuellen Stand der Bauarbeiten bei der derzeit größten Baustelle des GAV Krems: der Neubau des Mischwasserpumpwerkes Kremsmündung. Derzeit bereitet die Firma Strabag aus Rastenfeld in Zusammenarbeit mit der Tochterfirma Züblin die Baustelleneinrichtung für den aufwendigen Spezialtiefbau vor. Der Pumpensumpf für das neue Pumpwerk muss bis in eine Tiefe von 12 Meter unter der Geländeoberkante...

  • Krems
  • Doris Necker
Happyland Außenpool | Foto: Martin Wacht
5

Happyland Bad 2020
Rückblick auf einen besonderen Sommer

„Ferien Zuhause“, bedeutete für viele „Badespaß im Happyland“, wie die aktuellen Zahlen belegen. Vor Ort wurden während des Frühsommers einige infrastrukturelle Erweiterungen vorgenommen, die ein noch besseres Familien- und Freizeiterlebnis versprechen. KLOSTERNEUBURG (pa). Für eine Erfolgsmeldung im „Coronajahr“ sorgt die BesucherInnenbilanz des Badesommers im Klosterneuburger Happyland: Sehr gute Zahlen konnte das Happyland im Referenzzeitraum Juli und August verbuchen. Mit 23.850 Gästen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
12

Mittersee in Tirol
Mittersee

Mit dem Blindsee und dem Weißensee bildet der Mittersee ein attraktives Seendreieck im Grenzbereich zwischen Tirol und dem Allgäu. Wenn sich die dichten Uferwälder, Schilfränder und die umliegenden Berge sich im Wasser spiegeln ist der Mittersee besonders schön. Die kleine Fischerhütte am Rande des Sees ist ebenfalls ein idyllischer Blickfang. Durch die hervoragende Wasserquallität, tummeln sich neben den Badegästen auch viele Fische im Mittersee. Allerdings kann man die Angel nicht einfach...

  • Tirol
  • Imst
  • Markus Trenkwalder
Foto: SBS
2

Trinkwasser in Steyr:
Abkochgebot großteils aufgehoben

Aufgrund der Proben, die am Dienstag entnommen wurden, kann das Abkochgebot in weiten Teilen der Stadt wieder aufgehoben werden. STEYR. In der Gründbergsiedlung (inkl. Sonnenpark), in Unterhimmel, im Bereich um das Krankenhaus und der Steinfeldstraße, in Teilen von Aichet sowie in Teilen des Wehrgrabens (begrenzt durch Fabrikstraße und Wiesenberg) gilt das Abkochgebot allerdings wie gehabt weiter. Eine Karte und eine Liste mit den betroffenen Haushalten sind auf der Homepage der Stadtbetriebe...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Schwarze Sulm ist eines der wenigen noch unverbauten Flussjuwele in Österreich. | Foto: Walter Postl
1

ORF-Reportage
"Am Schauplatz" thematisiert Pumpspeicher auf der Koralm und Schwarze Sulm

Die Themen Flüsse, Wasser und Grundwasser in Österreich stehen am Donnerstag, dem 17. September im Zentrum der ORF-Sendung "Am Schauplatz". Unter dem Titel "Im Land der Dürre" werden Situationen und Ursachen der Veränderungen im Gewässerhaushalt an bekannten Beispielen beleuchtet. "Ein Beitrag beschäftigt sich auch mit der Schwarzen Sulm und dem geplanten Pumpspeicher auf der Koralm", informiert Josef Steiner im Namen der Plattform Koralmschutz. Sendetermin: 17. September, ORF 2 Das könnte Sie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
4 2 20

CORONA BEDINGT BLIEB BADENS PROMIFOTOGRAF am OBERWALTERSDORFER TEICH STATT JESOLO STRAND 2020

CORONA BEDINGT BLIEB BADENS PROMIFOTOGRAF ROBERT RIEGER mit PARTNERIN GABI HOLNSTEINER in " ÖSTERREICH " Promifotograf Rieger tauschte heuer JESOLO STRAND gegen OBERWALTERSDORFER TEICH ! WARUM ÖSTRERREICH ? AUS VERNUNFT und SOLIDARITÄT um nicht den Virus aus dem Ausland nach Österreich einzuschleppen wie es  sowiso viele tausend andere gemacht haben. August 2020 Gepflegte Teichanlage , Sonne , gutes Essen im Gasthaus Seeblick , Parkplatz vor der Haustüre, der Nachbarort ,  Fotos: Robert Rieger...

  • Baden
  • Robert Rieger
Das Aya-Hallenbad an der Alpenstraße ist wegen Wartungsarbeiten derzeit geschlossen. | Foto: Stadt Salzburg

Schwimmpause
Aya-Hallenbad wegen Wartungsarbeiten geschlossen

Rechtzeitig vor Schulbeginn finden im Aya-Hallenbad Wartungsarbeiten statt. SALZBURG. Am Montag, 24. August, starteten im Aya-Hallenbad an der Alpenstraße die jährlich notwendigen Wartungsarbeiten. Das Bad ist daher für zwei Wochen bis einschließlich Sonntag, 6. September, geschlossen. Vor Schulbeginn werden die Wasseraufbereitungsanlage, Lüftungsanlage, Heizung sowie Beleuchtung kontrolliert, die Becken und die gesamte Anlage generalgereinigt. Ab Montag, 7. September, ist das Aya-Hallenbad...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Beim Opa auf Besuch war Familie Deuretzbacher und besuchten das Freibad
8

Erlebnisbad Kirchberg an der Pielach
Sommerzeit ist Bäderzeit

KIRCHBERG/PIELACH (ms). Das Erlebnisbad bietet jede Menge an Abwechslung. Action und Entspannung kann man hier finden. Vergangenen Sonntag besuchten die Bezirksblätter das Kirchberger Freibad und befragten die Gäste: "Warum haben Sie das Erlebnisbad als Sonntagsaktivität gewählt?" Christian Geisberg erklärte: "Wir machen gerade Mostviertel Urlaub am Bauernhof und besuchen jeden Tag mit der NÖ-Card ein neues Ausflugsziel." Hermann Oberleitner meinte: "Zuallererst, weil wir in der Nähe wohnen und...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Zum Waschen und zum Putzen ja, fürs Trinken aber derzeit ungeeignet: Trinkwasser in Mönichkirchen.

Mönichkirchen
Trinken nicht zu empfehlen: Keime im Wasser

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fünf Quellen fließen in den Mönichkirchner Hochbehälter und sorgen normalerweise für köstliches Trinkwasser. Doch derzeit darf das Wasser nicht getrunken werden. "Denn eine der fünf Quellen ist mit Kolibakterien verunreinigt", erklärt Bürgermeister Andreas Graf auf Bezirksblätter-Anfrage. Für die Körperpflege sei das Wasser weiterhin uneingeschränkt nutzbar. Der Ortschef: "Jetzt werden alle Quellen untersucht, um festzustellen, welche Quelle Keime enthält. Dann wird diese...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 5

Natur
Kleine Rast!

Unterwegs im oberen Feistritztal.Hier gibt es wunderschöne Aussicht, viele gut beschriebene Wanderwege von schwierig bis leicht also für jeden etwas.Gasthäuser mit Charm und leckeren Essen.Aber man darf auch am Waldrand Rast halten und das Wasser aus den Brunnen ist absolut sauber und zum Durst löschen schön kühl und gut. Aber Müll bitte immer mitnehmen! Hier seht ihr mich in Rettenegg unterwegs. Das Dorf liegt im letzten Zipfel vom Bezirk Weiz.  Absolut zum Empfehlen und einen Besuch wert.Die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Marianne Unterberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2024 um 15:00
  • Bibliothek
  • Enns

Erzählcafe "Wasser – mehr als Wäsche waschen & Baden"

Wasser spielte in Enns immer eine große Rolle! Wäsche wurde in der Enns gewaschen, das Hochwasser kam immer wieder. Teilen Sie mit uns Ihre Erinnerungen. Bei Kaffee und Kuchen genießen Sie in der Zeit von 15:00 - 17:00 Uhr den Austausch von Erinnerungen und Geschichten. Iris Hanousek-Mader und Elfi Rothmayer freuen sich auf Ihre Erzählungen! Freiwillige Spenden sind willkommen!

  • Enns
  • Verena Achleitner
Einladung | Foto: Waldviertler Energiestammtisch
  • 6. Juni 2024 um 18:30
  • Altweg 5
  • Mollands

Waldviertler Energiestammtisch zum Thema Wasser

276. Waldviertler Energiestammtisch zum Thema "Zusammenspiel Wasserhaltung, Entnahmen und Wasserkraft" am Donnerstag, 6. Juni um 18:30 Uhr in Mollands (bei Schönberg am Kamp). MOLLANDS. Los geht es um 18:30 Uhr mit einer Führung durch das  Kleinwasserkraftwerk Schönberg.  Begrenzte Teinlnehmerzahl, daher nur mit Anmeldung per Mail bis 2. Juni an lisa.dyk@dyk-mill.com oder energiestammtisch@wvnet.at. Weiter im Programm geht es um 19:30 Uhr mit Vortrag "Wasserhaltung & -entnahmen" von  Reinhard...

2
  • 11. Juni 2024 um 19:00
  • Hotel Königgut
  • Wals

Vortrag💧 Reinstes Wasser als Grundlage für beste Gesundheit

💧 Reinstes Wasser als Grundlage für beste Gesundheit 💧 📅 11. Juni 2024 – 19:00 - Hotel Königgut, Oberfeldstraße 1 · 5071 Wals 📅 13. Juni 2024 – 19:00 - Hotel Schörhof, Marzon 10 · 5760 Saalfelden 🗣️ Vortrag von Markus Ecker Über die Wichtigkeit von reinem Trinkwasser für unseren Körper, wie die Qualität des Trinkwassers selbst erkannt werden kann und was gesundheitsförderndes Trinkwasser ausmacht. Auch möglich: Eine kostenlose Analyse Ihres Trinkwassers - mit sofortigem Ergebnis. Gemessen wird...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.