Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Foto: Sabine Spitzer
1 6

WOCHE Adventkalender
18. Dezember – Auf das richtige Geschenk kommt es an...

Auf das richtige Geschenk kommt es an... Frau S. ist über 70. Das Leben hat ihr so manche Höhen und Tiefen geschenkt. Nun lebt sie in einem wunderschön eingerichteten aber doch leeren Haus – die Kinder sind groß. Sie wird geliebt und viele kommen immer wieder zu Besuch. Doch eines Tages schleicht sich auch die Einsamkeit zu ihr ins Haus. Frau S. ist gesund und hat eigentlich alles was sie zum Leben so braucht. Sie bekommt von jedem Geschenke. Jeder versucht das Beste zu besorgen, um die...

Foto: Simon Michl
4 4

WOCHE Adventkalender
15. Dezember – Traditionelle Weihnachtskekse aus Mürbteig

Zutaten:1/8 kg Butter 4 Eier 1/4 kg Zucker 3/4 kg Mehl 1 Backpulver Saft und Schale einer 1/2 Zitrone  Zubereitung:Alle Zutaten für einen Mürbteig vermischen. Der Teig wird dann nach dem Rasten dünn ausgerollt, Herzen ausgestochen und auf einem mit Backpapier belegten Blech gebacken. Früher hat es das natürlich nicht gegeben, meine Mama hat das heiße Blech mit Bienenwachs bestrichen - das gab es immer weil mein Papa Bienen züchtete - aber auch so hat der Teig nicht am Blech geklebt. Die...

Foto: Tanja Singer
2 7

WOCHE Adventkalender
12. Dezember – Rezept 'Blätterteig Lollipops'

Blätterteig Lollipops1 Packung Blätterteig geriebener Käse 1 Ei  5 dag Schinken/Speck Holz Spießstäbe je nach Bedarf  Zuerst den Blätterteig aufrollen, diesen mit Ei bestreichen und mit Schinken und Käse belegen. Anschließend den Blätterteig wieder einrollen, mit Ei bestreichen, in ca 1 cm dicke Scheiben schneiden und je eine Scheibe auf einen Holzspieß stecken. Dies bei ca 150-180 Grad Ober-/ Unterhitze 10-15 Minuten backen. Zum Verzieren kann man Schleifchen um die Holzspieße binden. Zur...

Eine großartige Aufnahme von Rupert Pelzmann. | Foto: Rupert Pelzmann
7 10

WOCHE Adventkalender
10. Dezember – Eine Weihnachtsgeschichte für Kinder

Eine Weihnachtsgeschichte von Kindern wurde uns von Frau Johanna Reinbrecht zur Verfügung gestellt: Nächstenliebe im Wald„Mein gnädiger Herr, wohin des Weges?“, fragte der Hase den Bären, der hastig von Tanne zu Fichte eilt und scheinbar etwas suchte. „Ich sammle Honig und Beeren! Ach, lass mich in Ruh, du dummer Hase! Ich hab es eilig!“ Auf seinen dicken Pfoten brummte der mürrische Pelzgenosse davon und der Hase dachte sich: „Schade. Er könnte ein lieber Bär sein- aber irgendetwas hat ihn...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Weihnachtsstimmung: Ein wunderschönes Bild von Karin Glieder. | Foto: Katrin Glieder
4 3

WOCHE Adventkalender
9. Dezember – Weihnachtsgeschichte 'Besinnliche Weihnacht'

Besinnliche WeihnachtIn Kindberg, an einer Waldlichtung, steht eine uralte stramme Tanne, ein wunderschöner Baum. Am Heiligen Abend bot sich für alle Einwohner des idyllisch gelegenen Städtchens die Gelegenheit, all ihre Ängste und Sorgen , in einem Päckchen verschnürt, an diesem stattlichen Baum zu hängen. Dann wurden sie angehalten, ein anderes fremdes Päckchen mit nach Hause zu nehmen. Daheim angekommen, öffneten die Bewohner aus Kindberg die Pakete und trauten ihren Augen nicht. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Ein weihnachtliches Stimmungsfoto von Stefan Maderbacher. | Foto: Stefan Maderbacher
6 7

WOCHE Adventkalender
7. Dezember – Weihnachtsgedicht 'S’Christkind'

Dieses weihnachtliche Gedicht wurde von Karin Dreier für unseren Adventkalender eingereicht. S’ChristkindA gaunz a kloans Dirndl, sou um die 5 Johr‘ des nimmt sie für d’Weihnacht wos Bsonderes vor. Jo heier, do moch’ i guat auf meine Aug’n, denn amol nur, will i auf’s Christkindl schau’n! Es schreibt an schean‘ Briaf und legt’n zum Fenster hin, waun’s Christkindl kimmt, schau i dass im Zimmer bin. Es kimmt jo meistens mitten in d’Nocht, der Briaf, jo der wird von mir bewocht. So tuat’s holt und...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Am heutigen Nikolaus-Tag möchten wir eine ganz besondere Geschichte mit euch teilen.  | Foto: Sonja Hochfellner
6 11

WOCHE Adventkalender
6. Dezember – Der heilige Nikolaus und sein Engerl

Unsere Leserin Christa Huter hat eine ganz besondere Erinnerung an den Nikolaus-Tag mit uns geteilt.  Man schrieb den 6. Dezember 1960. Ich stand im neunten Lebensjahr und besuchte die dritte Klasse Volksschule in einer kleinen Salzburger Gemeinde. In meiner Heimat war es damals Brauch, dass der heilige Nikolaus nicht vom Krampus, sondern von einem Engerl begleitet wurde. Dazu wurde vom Herrn Direktor meiner Schule ein geeignetes Mädchen ausgewählt. Die Ansprüche waren hoch. Sie musste nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Foto: Familie Aldrian
4 9 2

WOCHE Adventkalender
5. Dezember – Krampus-Lebkuchen (MIT VIDEO)

Heute ist Krampustag! Wir haben daher ein besonders leckeres Rezept für euch vorbereitet. Zutaten325 g Weizenvollkornmehl125 g Roggenvollkornmehl 400 g Akazienhonig 50 g Butter 100 g geriebene Walnüsse 1/16 l Obers 1 Packerl Lebkuchengewürz 1 kleines Ei  1 gehäufter Kaffeelöffel Pottasche (bekommt man im Reformhaus oder in der Apotheke, ansonsten Backpulver verwenden) 1/16l Wasser zum Auflösen der PottascheDie sehr weiche Butter mit Honig, Ei, Obers und Lebkuchengewürz schaumig rühren, Mehl,...

  • Stmk
  • Graz
  • Julian Schöberl
Anzeige
Wir schicken dich mit deinen drei besten Freunden ins Café Promenade.  | Foto: Café Promenade
7

WOCHE Adventkalender
4. Dezember – Gewinnspiel Café Promenade

In der hektischen Vorweihnachtszeit kommt die gemeinsame Zeit mit Freunden und Familie oft viel zu kurz.  Aus diesem Grund verlosen wir eine ganz besondere (Weihnachts-)feier für dich und deine drei besten Freunde: Auf die Gewinner wartet ein großartiger Abend mit köstlichen Fingerfood-Variationen und einer einzigartigen Cocktail-Auswahl im Café Promenade.  Gewinnspiel Um den Abend im Café Promenade für dich und deine Freunde zu gewinnen, klicke einfach auf "Teilnehmen" und schon bist du im...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Symbolbild | Foto: moigram/pixabay
2 7

WOCHE Adventkalender
3. Dezember – Rezept 'Liebesknochen'

Zutaten500 g Biskotten 250g Mascarpone 2 EL Nutella 2 EL Eierlikör, Baileys 50g Staubzucker 250g Schlagobers 1 Packung Kokosette evtl. rote Marmelade ZubereitungZu Beginn, Nutella, Mascarpone, den Likör und den Staubzucker in eine Schüssel geben und verühren. Danach 2 Biskotten nehmen und auf einer der beiden etwas Creme auftragen. Auf die andere Biskotte kommt eine dünne Schicht Marmelade. Dann werden die beiden Biskotten vorsichtig zusammengedrückt. Diese dann kurz in Schlagobers tunken,...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Foto: August Zinser
5 16

WOCHE Adventkalender
2. Dezember – Gedicht von August Zinser

In samtner Nacht, ein helles Klingen, ein süßer, heller Glockenklang. es ist, als würden Englein singen, so einen hoffnungsvollen Sang! Auf dem Kranz, so schön gewunden, ein Kerzenlicht, so sanft und leise. So sehnsuchtsvoll die langen Stunden, und in der Luft die heil'ge Weise. Die Flocken, die herniederfallen, fallen vor des Herrschers Macht. Und überall, und auch in Allen, erwarten wir die heil'ge Nacht! A Zinser

Die Initiatoren des GenussReichs Ilse Blachfellner-Mohri und Gerold Kohlhuber spielen sich in Sachen naturbelassene Spezialitäten die Bälle zu. | Foto: Freisinger
2

WOCHE-Serie GenussReich: Einkaufen bei unseren Bauern
Einstimmung auf die Adventszeit

Die schönste Zeit des Jahres klopft wieder an die Tür. Und mit ihr die Hoffnung, zumindest heuer dem Trubel und Stress in riesigen Einkaufszentren zu entfliehen. Mit ein wenig Planung gelingt es, den Advent mit hochwertigen Produkten von den Bauern aus der Umgebung entspannt zu genießen. Braten, Glühmost und Kekse Herrlich duftende Kekse frisch aus dem Backofen versetzen uns sofort in weihnachtliche Stimmung. Und den Kindern macht das Teigkneten und -ausstechen besonders viel Spaß. Mit Mehl vom...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
Waffeln selbstgemacht oder vom Adventmarkt. | Foto: KK

Omas herzhafte Waffeln vom Gasthof Eberhard in St. Michael
So gelingt der flaumige Traum

Zutaten: 250 g weiche Butter 250 g Zucker 300 g Mehl 1 1/2 TL Backpulver 12 Eier 5 Packungen Vanillezucker Zubereitung: Die verquirlten Eier mit dem Zucker, dem Vanillezucker und der Butter schaumig schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und unter die Masse rühren. Das Waffeleisen erhitzen und mit Butter oder Öl auspinseln. Vorsichtig etwas Teig einfüllen und portionsweise backen. Die Waffeln schmecken auch noch am nächsten Tag lecker. Beim Verfeinern der flaumigen Waffeln eröffnen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
Schätze aus der Region, verarbeitet und verpackt in köstliche Leckerbissen, edle Tropfen und wertvolle Handarbeiten, sind Balsam für Körper und Seele. | Foto: Freisinger

WOCHE-Serie GenussReich: Wohltuendes schenken und Freude machen.
Tipps für bezaubernde Geschenke

Der beste Freund feiert seinen 40. Geburtstag, die Weihnachtsfeier steht vor der Tür und für die Lehrerin des Kindes muss noch rasch ein Abschlussgeschenk her. Suchmaschinen verzeichnen unzählige Treffer an besonderen und ausgefallenen Geschenken, aber oftmals sind Lieferzeiten unberechenbar und der Gedanke an Billigimporte lässt die Freude daran sinken. Regionale Geschenke, hochqualitativ und sofort abholbereit gibt es gleich ums Eck bei den Mitgliedern des GenussReichs. Kulinarischer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
Das duftende Apfelbrot schmeckt nach Weihnachten. | Foto: KK

Saftiges Apfelbrot vom Café im Living Campus "Die Stube"
Duftiger Hauch von Weihnachten

Zutaten:3/4 kg Äpfel 100 g Walnüsse 100 g Zucker 50 g Honig Zimt, Nelken, Muskat, Kreuzkümmel, Kardamom, Vanille 2 EL Kakaopulver 1 EL Rum 250 g Bio-Dinkelvollkornmehl 200 g Roggenmehl 1 Pkg. Weinsteinbackpulver 1 Prise Salz Zubereitung:Äpfel raspeln und mit den restlichen Zutaten, bis auf die Mehle, Backpulver und Salz, in einer Schüssel vermischen und mehrere Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Das Rohr auf 180° vorheizen und Mehl, Backpulver und Salz unter den Rest mischen. Alles in...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
Prof. Valerie Moser (mit Kamera) hat das Video zur weihnachtlichen Mannequin Challenge geschnitten und perfekt mit Musik unterlegt.
1 4

Weihnachtliche #MannequinChallenge

Ein lustiger Internet-Trend aus den USA hat das Alte Gymnasium in Leoben erreicht: Bei der Mannequin-Challenge stellten Schülerinnen und Schüler der 2D und 2E Klasse im Englischunterricht typisch weihnachtliche Szenen im Schaufensterpuppen-Modus nach und filmten sie. „Es war gar nicht so einfach, unsere Pose zu halten und nicht zu blinzeln oder zu wackeln aber das Projekt hat uns echt Spaß gemacht“ lachen zwei Mädchen, die mit frechen Weihnachtselfen, dem Christkind, Santa Claus und Krampus...

  • Stmk
  • Leoben
  • Helena Skazedonig
Bild 039
2 2

Ein Set für Raunächte und Winterzeit

BUCH TIPP: "Mein Räucherkistchen – Raunächte und Winterzeit" Zwischen 24. Dezember und 6. Januar geht es vielerorts rauchig zu. Mit diesem hochwertigen Set mit einer sorgfältigen Auswahl an 12 naturreinen Räuchermischungen aus Kräutern und Harzen werden die zwölf Tage bewusst und rituell erlebt. Dazu gibt's eine Anleitung (64 Seiten) von Deutschlands bekanntester Räucherfrau Christine Fuchs, wie sich die Heiligen Nächte als Quelle der Kraft und Motivation für einen gelungenen Start ins neue...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Marina Raninger

Lichtfeier

Lichtfeier Datum:23.12.2017 Uhrzeit:18:30 Uhr Ort:Kirche Lobming Wann: 23.12.2017 18:30:00 Wo: Lobming, 8713 Sankt Stefan ob Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Schenken macht mehr Freude als beschenkt zu werden. | Foto: Fotolia / Drobot Dean

Schenken macht glücklich

Schenken stärkt bestehende Beziehungen und baut neue auf. Wichtig dabei: Es sollte die Vorlieben und Wünsche des Beschenkten wirklich treffen. Und das macht es oft gar nicht leicht. Doch ganz allgemein macht Schenken glücklicher als beschenkt zu werden, amerikanische Wissenschaftler der University of British Columbia gehen aufgrund ihrer Studienergebnisse sogar einen Schritt weiter und zeigen auf: Geld steigert nur dann das psychische Wohlbefinden, wenn man es für Geschenke oder Spenden...

  • Elisabeth Schön
Besinnliche Weihnachten und Demenz schließen sich nicht aus. | Foto: YakobchukOlena / Fotolia.com

Demente Weihnachten

Eine Demenzerkrankung ist nicht zuletzt zur Weihnachtszeit auch für die Angehörigen eine Herausforderung. Das heißt aber noch lange nicht, dass ein besinnliches Fest unmöglich ist. Bei einer Demenz ist nicht nur der Betroffene, sondern vor allem auch das Umfeld stark gefordert. Das gilt insbesondere auch zu Weihnachten, da die große Aufregung für die Erkrankten schwierig zu handhaben ist. Es sollte daher lieber im kleinen Kreis gefeiert werden, um den Erkrankten nicht zu überfordern und allen...

  • Michael Leitner

Weihnachtsschwimmen

Freiwillige Feuerwehr Stadt Leoben Weihnachtsschwimmen Waasenbrücke, 18 Uhr Tel.: 03842/426700 Wann: 18.12.2017 18:00:00 Wo: Waasenbrücke, Waasenplatz, 8700 leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Weihnacht im Museum– Konzert mit Smart Metal Hornets und Bernd Sracnik

Die Smart Metal Hornets und Bernd Sracnik werden dieses Jahr die Weihnachts-botschafter sein. IHR KINDERLEIN! KOMMET! Rudolph Rednosed hat eröffnet!!! Hauptsächlich traditionelle Weihnachtslieder werden groovy, humorvoll und innovativ arrangiert und interpretiert. Dazu werden Texte zum Thema von verschiedensten Autoren gelesen und gesungen, z.B. Karl Valentin, Ringelnatz, F.H.Orlando, Erich Kästner, Leo Lukas, Heinz Hofbauer, Bernd Sracnik, Michael Haas… Sehr kurzweilig-unterhaltsamer...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.