Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

"Uni for life" hat sich auf die Weiterbildung von berufstätigen Menschen in den unterschiedlichsten Fachbereichen spezialisiert. | Foto: Uni for life
2

Karriere
Uni Graz präsentiert Weiterbildungsangebot am 19. und 20. April

Am 19. und 20. April können sich Interessierte bei den "Uni for Life Online Infodays" via Bildschirm über das berufsbegleitende Weiterbildungsangebot der Universität Graz informieren. GRAZ. Die Weiterbildungsinstitution der Universität Graz "Uni for life" lädt Wissensdurstige und Weiterbildungshungrige am 19. und 20. April 2023 jeweils zwischen 16 und 18 Uhr zu zwei bunten Online-Tagen. In einzelnen Infosessions erfährt man im Gespräch mit wissenschaftlichen und organisatorischen Leiterinnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Martin Lammerhuber, Geschäftsführer Kultur.Region.Niederösterreich, Anke Diekmeyer (Zeitbank Zwentendorf), Lehrgangsleiterin Helga Steinacher. | Foto: Erich Marschik
3

Ausbildung
Abschluss der Ausbildungsreihe NÖ Freiwilligenkoordinatoren

Feierlicher Abschluss der Ausbildungsreihe Niederösterreichischer Freiwilligenkoordinatoren ATZENBRUGG. 22 neue Freiwilligenkoordinator:innen feierten im Seminar- und Ausbildungszentrum Atzenbrugg ihren erfolgreichen Abschluss der Ausbildungsreihe Niederöserreichische:r Freiwilligenkoordinator:in. In sechs Modulen von November 2022 bis April 2023 erhielten die engagierten Teilnehmer:innen wertvolle Tipps, um neue Freiwillige zu motivieren, Vereinsprojekte zu planen und neue Finanzierungsmodelle...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Einblicke in das Familienfest 2022 von Bernhofer | Foto: Bernhofer Gesenkschmiede
10

Top Arbeitgeber
Wintergrillen, Massagen, Obst oder Kinderbetreuung?

Die Arbeitgeber im Bezirk bieten ihren Mitarbeitern so einige Benefits. BEZIRK. Bei den einen gibts Massagen, bei den Anderen steht der Chef selbst am Grill. Viele Firmen im Bezirk Braunau achten darauf, ihren Mitarbeitern etwas bieten zu können. Dazu gehören flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterprämien oder Firmenausflüge und -feiern. Massagen in RanshofenIn der AMAG in Ranshofen gibt es nicht nur einen eigenen Betriebsarzt. Die Mitarbeiter profitieren auch von Massagen und einem...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Eva-Maria Spiesmaier und Birgit Gattringer (v.l.). | Foto: LK Gmünd
2

Unkraut - oder doch nicht?
Hausmittel aus der Wildnisapotheke

Zwei Mitarbeiterinnen des mobilen Palliativteams absolvierten eine Weiterbildung zur diplomierten Wildkräuter-Trainerin. GMÜND. Eva-Maria Spiesmaier und Birgit Gattringer arbeiten als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen im mobilen Palliativteam Gmünd. Gemeinsam haben sie im Mai 2022 eine Weiterbildung zur diplomierten Wildkräuter-Trainerin begonnen, die sie Anfang März 2023 abgeschlossen haben. Im Zentrum der Ausbildung stand die Wildnisapotheke, deren Zutaten aus Wald, Wiese und...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Anzeige

Ausbildung
BFI Erfolgsstory - Thomas Zöchbauer

Thomas Zöchbauer hat vor einigen Jahren die Berufsreifeprüfung am BFI St. Pölten abgelegt, um in weiterer Folge ein Kolleg besuchen zu können. Aufgrund positiver Empfehlungen, das BFI Niederösterreich als Bildungspartner zu wählen, war eines klar – auch er möchte seine Ausbildung beim BFI Niederösterreich machen. Wenn Thomas an seine Ausbildungszeit am BFI zurückdenkt, gab es nicht nur einen besonderen Moment, sondern ganz viele. Neben den neu gewonnenen Bekanntschaften hat er in dem...

  • St. Pölten
  • BFI Niederösterreich
Abschlussfoto mit den Referenten und Übergabe der SalzburgerLand Genusskisterl 

V.l.n.r. Steuerberater Mag. (FH) Bernhard Santner, Landesleiterin Stv. Stefanie Wallinger, Geschäftsführer der Landjugend Niederösterreich Ing. Reinhard Polsterer, Landjugendreferentin Julia Hochwimmer und Regionalstellenleiter von akzente Salzburg Johannes Schindlegger  | Foto: Landjugend Salzburg
2

Landjugend Salzburg
Feste feiern ohne Risiko – Top vorbereitet in die Landjugendfestsaison!

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen. Ein besonders wichtiger Punkt in der Vorbereitung eines Festes ist die Einhaltung der gesetzlichen und rechtlichen Regelungen. Doch was ist dabei zu beachten? Knapp 50 Landjugendmitglieder informierten sich am Mittwoch, den 20. März 2023 im Gemeindefestsaal Pfarrwerfen über die verschiedenen Bestimmungen. Die Landkarte des Rechts Welche Behörden müssen aufgesucht werden? Wann müssen welche Informationen wo gemeldet werden? Diese und viele weitere...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Das AZW gratuliert den 54 Zahnarztassistentinnen herzlichst zum erfolgreichen Abschluss. | Foto: AZW
2

Ausbildung
54 neue Zahnarztassistentinnen für Tirol

Am letzten Tag im März, konnten 54 Absolventinnen ihren Abschluss der zahnärztlichen Assistentzausbildung abschließen.  TIROL. Die dreijährige Ausbildung wird in enger Kooperation mit der Zahnklinik, der Landeszahnärztekammer und den Tiroler ZahnärztInnen angeboten und erfreut sich seit Beginn an regem Interesse. Lehrgangsleitung Univ.-Prof.in DDr.in Ingrid Grunert, OMR DDr. Paul Hougnon, Präsident der Landeszahnärztekammer Tirol und AZW-Direktor Mag. Walter Draxl, MSc übernahmen es, den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Juli 2023 soll der "Lungauer Bildungsverbund" bereits Geschichte sein. Der Verein soll in drei Monaten aufgelöst werden. | Foto: Peter J. Wieland
2

In Bälde Geschichte
Der "Lungauer Bildungsverbund" steht vor dem Aus

Der "Lungauer Bildungsverbund" wird aufgelöst. Der Betrieb soll mit Ende Juni 2023 eingestellt werden. TAMSWEG. Im Juli des laufenden Jahres soll der "Lungauer Bildungsverbund" bereits Geschichte sein. Bis 30. Juni 2023 soll der Betrieb im zweiten Stock des Standortes im Haus für Wirtschaft, Arbeit und Bildung in Tamsweg noch wie gewohnt und normal laufen, dann werde der Verein aufgelöst, wie Geschäftsführer Leonhard Gruber erklärte. Es fehle schlichtweg das Geld Neben den sich verändernden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Analoge Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen werden immer häufiger durch E-Learning ersetzt. | Foto: Pixabay
Aktion 3

AKNÖ
Zu wenig Arbeiterinnen und Arbeiter haben Zugang zu E-Learning

Eine Studie der Arbeiterkammer Niederösterreich kommt zu dem Ergebnis, dass es im Bereich E-Learning vor allem bei der technischen Ausstattung Verbesserungsbedarf gibt. NÖ. „Jetzt gilt es, E-Learning als Bildungspfeiler den notwendigen Rahmen zu geben, damit möglichst viele Arbeitnehmerinnen und Arbeiter digitales Lernen auch möglichst hindernisfrei für sich nutzen können“, so Bildungsexperte der AKNÖ, Christoph Tanzer. Eine Studie der Arbeiterkammer Niederösterreich zeigt Nachholbedarf in...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Tina Gruber-Muecke | Foto: Hermann Wakolbinger

Karriere
Neue Position für Tina Gruber-Mücke in Krems

Tina Gruber-Mücke neue Leiterin Finanzen, Personal und Recht an der Universität für Weiterbildung Krems KREMS. Mit 1. April 2023 übernimmt Mag.a Dr.in Tina Gruber-Mücke die Leitung Finanzen, Personal und Recht an der Universität für Weiterbildung Krems. Die promovierte Wirtschaftswissenschafterin weist langjährige Erfahrung im Bereich Hochschulentwicklung auf. Universitätsverwaltung Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa befasst sich die Universität Krems intensiv mit...

  • Krems
  • Doris Necker

Chinas Ideologie heute - Vortrag 11.4.2023
Kommunismus mit Konfuzius?

Wann: 11. April 2023, 19 Uhr Einlass, Beginn 19:15 Uhr Ort:  Seminarraum der Familienföderation für Weltfrieden, Humboldtstraße 49/1. Stock/Tür 11 (Glocke ist Türöffner) 4020 LinzReferentin: Mag. Barbara Grabner, JournalistinAnmeldung: Mag. Maria Pammer upfooe@gmail.com Veranstalter: Universale Friedensföderation Oberösterreich (UPF) weltfriede.at Der Konfuzianismus prägte die Staats- und Soziallehre Chinas und beeinflusste über Jahrhunderte Politik und Moral in China, Japan und Korea. Trotz...

  • Linz
  • Johann Brunnbauer
4

Ausbilder*innen Stammtisch in Terfens
Lehrlingsausbilder*innen diskutieren über Wettbewerb im Lehrlingsrecruiting

Am vergangenen Donnerstag, 16. März 2023 fand in der Ing. Hans Lang Bau GmbH in Vomperbach/Terfens der erste Ausbilder*innenstammtisch des Jahres statt. Das Ausbilderforum durfte dabei rund 30 Lehrlingsausbilder*innen, Vertreter*innen von Bildungseinrichtungen sowie der Sozialpartner in den Räumlichkeiten der Baufirma begrüßen. Eingangs erhielten die Besucher*innen im Zuge einer Betriebsführung Einblick in das weitläufige Werksgelände und zeigten sich sichtlich beeindruckt von der Vielfalt der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eva Spiegel-Peters
Unternehmensinterne Schulungen werden bei Sehen!Wutscher künftig über dem Flagship Store angeboten. | Foto: Björn Brachmayer
3

Sehen!Wutscher
Akademie und Lehrlingswerkstatt jetzt unter einem Dach

Der Flagship Store des Fachoptikers Sehen!Wutscher bietet nun auf der Mariahlifer Straße 76 genug Platz für betriebliche Aus- und Weiterbildung. Sowohl die Alexandra Wutscher Akademie, als auch die Lehrlingswerkstatt sind jetzt hier zu finden. WIEN/NEUBAU. Sehen!Wutscher kann mittlerweile als Traditionsoptiker gesehen werden. Bereits seit 1966 wird das Unternehmen, mittlerweile in dritter Generation, als Familienbetrieb geführt. Fritz Wutscher, Fritz Wutscher junior und Alexandra Wutscher...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Landesleiter Andreas Steiner und Landesleiterin Stv. Kathrin Gruber bedanken sich bei den Referenten und bei der Moderation. 
v.l.n.r. Landesleiter Andreas Steiner, Innovationsberater DI Peter Stachel, DDI Carina Planckh, Abteilungsleiter Ing. Bruno Deutinger, Moderation Markus Aigner, Landesleiterin Stv. Kathrin Gruber
2

Landjugend Salzburg
Agrarpolitisches Seminar der Landjugend Salzburg

Bauernstand ist Ehrenstand, er hält die Stadt, er hält das Land. Er ist der Pionier der Zeit und bleibt es bis in Ewigkeit. Mit diesen Worten eröffnete Landesleiter Andreas Steiner den Abend. Klimawandel und (Rind-)Fleisch – Was nun? Prognose für die landwirtschaftliche Zukunft. Neue Ideen braucht das Land! Wie kann die Landwirtschaft von gesellschaftlichen Einflüssen und Trends profitieren? Diese Themen wurden am 08.03.2023 mit knapp 50 Landjugendmitglieder und Interessierten im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
50 Jugendliche absolvieren rund 550 Bildungsstunden an einem Wochenende!
5

Bildungstage der Jungunternehmer: 55 Jugendliche absolvieren gemeinsam rund 660 Bildungsstunden an nur einem Wochenende!

Von 18. März bis 19. März 2023 fand im Jugendhotel Saringgut in Wagrain das alljährliche Ein- und Aufsteigerseminar statt. 50 wissbegierige Jugendliche aus allen Teilen Salzburgs holten sich Wissen und praktisches Know-How in vier verschiedenen Workshops. Mit knapp 550 gesammelten Bildungsstunden zeigen die Jugendlichen klar, wie wichtig es ist, sich auch außerhalb der Schule, Lehre oder Beruf weiterzubilden. Am ersten Tag wählten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen der vier Workshops...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Die Weiterentwicklung der UMIT TIROL als „Gesundheitsuniversität“ war Teil des Reakkreditierungsverfahrens und folgt damit aktuellen Herausforderungen ebenso wie künftigen Erfordernissen und Bedürfnissen des Gesundheitswesens. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

UMIT Tirol
Gesundheitsuniversität erfolgreich reakkreditiert

Die Privatuniversität UMIT Tirol bekam kürzlich erfreuliche Nachrichten : Die Reakkreditierung fiel sehr erfolgreich aus. Alle formalrechtlichen Prüfkriterien wurden mit „Bestnoten“ bewertet. TIROL. Die Qualitätssicherungsverfahren für die österreichischen Privatuniversitäten sind umfassend und sehr streng. So auch das Verfahren für die UMIT Tirol, die Anfang letzten Jahres den Antrag auf Verlängerung ihrer bestehenden Akkreditierung als österreichische Privatuniversität gestellt hat. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Anmeldungen sind bei der HLW West bis zum 31. März 2023 möglich. | Foto: Gerhard Berger
2

Bildung
Pflege und Matura – neu an der HLW West

Bis zum 31. März kann man sich noch für die Berufsausbildung zur Pflegefachassistenz mit einem gleichzeitigen Maturaabschluss anmelden.  TIROL. Mit Beginn des kommenden Schuljahres startet die HLW West Technikerstraße in Kooperation mit dem AZW Innsbruck mit einer Höheren Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung. Wer kann sich anmelden?SchülerInnen ab der 8. Schulstufe können künftig in fünf Jahren eine Berufsausbildung zur Pflegefachassistenz und gleichzeitig einen Maturaabschluss erwerben....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Gemeinde Krumpendorf
2

Krumpendorf
Sicherheit-Weiterbildung für Blaulichtorganisationen

KRUMPENDORF. Fort- und Weiterbildung steht bei den Krumpendorfer Einsatzorganisationen an oberster Stelle. In diesem Sinne fand Anfang März an zwei Tagen ein umfangreicher Erste-Hilfe-Kurs im Haus der Freiwilligen Feuerwehr (FF) in Krumpendorf mit dem Vortragenden Leo Kalles, selbst Mitglied der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR) Krumpendorf, statt. FF-Kommandant Ulrich Nemec und ÖWR-Einsatzstellenleiter Rudi Beschliesser nahmen mit Mitgliedern ihrer Einsatzorganisationen daran teil. Mit dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Am neuen Standort des Waff informierte sich Bezirksvorsteher Alexander Nikolai über dessen Angebote am neuen Standort. Empfangen wurde er von Waff-Geschäftsführer Fritz Meißl. | Foto: PID / David Bohmann
4

Beruf & Weiterbildung
Bezirkschef Nikolai besuchte neuen Waff-Standort

In der Lassallestraße hat der Waff seinen neuen Standort bezogen. Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) machte sich vor Ort ein Bild von den Angeboten hinsichtlich Beruf und Weiterbildung.  ezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) den neuen Standort angesehen. Empfangen wurde er von Waff-Geschäftsführer Fritz Meißl und durch die Räumlichkeiten geführt. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Lassallestraße hat der Waff (Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds) vor kurzem ein neues Zuhause gefunden. Dort...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Schützenmeister Manfred Spelitz, Rudi Paradeiser, DI Franz Arthold,
Oberschützenmeister Josef Kohzina, Stefan Beck und FFW-Trainer/Instruktor Peter Winkler | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1 2

Ausbildung und Weiterbildung
Waffenführerschein beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Beim Schützenverein-Mistelbach ist mit kommendem Wochenende der offizielle Start in die heurige Saison. Neben einem abwechslungsreichen Trainingsangebot und einer Vielzahl an verschiedenen und interessanten Bewerben werden auch immer wieder Schulungen und Weiterbildungen angeboten. So werden laufend theoretische und auch praktische Grundschulungen und Weiterbildungen zur Erlangung der Waffenbesitzkarte und des dazu erforderlichen Waffenführerscheines angeboten, erklärt der...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Frauen können sich durch den waff weiterbilden lassen. | Foto: bruce mars/Unsplash
4

Frauentag 2023
waff stärkt Wienerinnen beim Weiterkommen im Beruf

Der Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds (waff ) der Stadt Wien unterstützt 2023 22.000 Frauen beim Weiterkommen im Beruf. Zum Frauentag am 8. März gibt es einige Workshops. WIEN.  Egal, ob es um das Nachholen eines Ausbildungsabschlusses, um berufliche Weiterbildung oder den Sprung in Führungsfunktionen geht – der waff unterstützt die Wiener Arbeitnehmenden beim Weiterkommen im Beruf. Weiters werden Frauen mit Beratung und Geld dazu ermutigt, im Beruf weiter zu kommen. Allein 2023 werden...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Anzeige
Philipp Nestler
2

Tolle Netzwerkparty der Vitalakademie Innsbruck mit Tiroler Spitzensportlern

Die Vitalakademie Innsbruck ist eine wichtige Aus- und Weiterbildungseinrichtung in den Bereichen Sport, Gesundheit und Soziales. Jetzt hat die Institution in der Erwachsenenbildung alle Absolventen und aktuellen Kursteilnehmer zu einer Netzwerkparty in die Vitalakademie in der Eduard-Bodem-Straße 8 in Innsbruck eingeladen. Beim Vortrag der beiden Top-Referenten Lukas Steiner und Leonhard Moser wurden die Vitalakademie-Absolventen über die neuesten Erkenntnisse im Bereich der Trainingssteuerung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Robert Wier
Zwischen 2. und 5. März kehrt die "BeSt³" 2023, die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung, zurück. Vier Tage lang dreht sich dann in der Wiener Stadthalle alles um Beruf, Studium und Weiterbildung. | Foto: BeSt³ Wien
6

BeSt³ 2023
Österreichs größte Bildungsmesse kehrt in die Stadthalle zurück

Zwischen 2. und 5. März kehrt die "BeSt³" 2023, die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung, zurück. Vier Tage lang dreht sich dann in der Wiener Stadthalle alles um Beruf, Studium und Weiterbildung. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Es ist wieder soweit: Am Donnerstag, 2. März, öffnet Österreichs größte und bekannteste Bildungsmesse "BeSt3" wieder ihre Pforten. In den Räumlichkeiten der Wiener Stadthalle wird Besuchenden bei kostenlosem Eintritt vier Tage lang (bis 5. März) ein breites...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • RegionalMedien Wien
Christiane Teschl-Hofmeister und Barbara Trettler 
 | Foto: NLK Pfeffer
2

Wirtschaft
Vielfältiges Weiterbildungsangebot für FreizeitpädagogInnen

LR Teschl-Hofmeister: Entlastung der Familien in Niederösterreich durch pädagogisch wertvolle Betreuung ihrer Kinder im Rahmen der schulischen Tagesbetreuung. ST.PÖLTEN (pa). Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs, Erziehen mit Hirn und Emotion, Supervision und vieles mehr steht im Rahmen des Seminarengebots für das freizeitpädagogische Personal der NÖ Familienland GmbH im Frühling 2023 am Programm. Mit diesem Angebot sind die Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen bestens gerüstet, um den Alltag...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 6. Juni 2024 um 18:30
  • An denBFI Standorten in Salzburg Stadt, Pinzgau und Pongau
  • Salzburg Stadt, St. Johann, Zell am See

Info-Abende zur Berufsreifeprüfung in Salzburg, St. Johann und Zell am See

Alles was Sie zur Berufsreifeprüfung wissen sollten: Die BRP als Teil des österreichischen Bildungssystems Gesetzliche Voraussetzungen zum Besuch der VorbereitungslehrgängeWas ist die Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Prüfungsfächer und LehrinhalteLehrgangsangebot des BFIFördermöglichkeitenEs gibt beim Info-Abend genügend Zeit für Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15494

Anzeige
  • 6. Juni 2024 um 18:30
  • An allen BFI Standorten
  • Salzburg Stadt + Land

Info-Abende zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Salzburg Land

Unsere Info-Abende finden an folgenden Orten in deiner Nähe statt: Altenmarkt, Bramberg, Bürmoos, Hof bei Salzburg, Kuchl, Salzburg Stadt, St. Johann im Pongau und Straßwalchen Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche...

  • 7. Juni 2024 um 18:30
  • Verein ZiMT
  • Tribuswinkel

WeiberSein - Seelenlichtkreis für Frauen in der Lebensmitte

Lös dich von dem Bild, wie eine Frau zu sein hat. Sei, wie du wahrlich bist: selbst bestimmt und frei. Bündle deine innere Kraft. Lerne, dich (wieder) selbst zu lieben. Vertraue, dass alles zur richtigen Zeit du DIR kommt. Geh DEINEN KAISERLICHEN WEG! Gemeinsam werden wir: Rituale im Jahreskreis feiern auf Seelenreisen gehen die Geschenke aus der Natur annehmen Seelengedanken austauschen tanzen, singen, trommeln, meditieren mit Mutter Erde verbinden Weitere Termine: 3. Mai / 7. Juni / 5. Juli /...

  • Baden
  • Bettina Tiefenbrunner-Horak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.