Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

THEOLOGISCHER FERNKURS MIT STUDIENWOCHENENDEN Ein Abenteuer des Glaubens, Fragens und Verstehens

„Dass Glauben nicht ein Fürwahrhalten von Sätzen, sondern eines der größten und spannendsten Abenteuer des Lebens sein kann, das wurde mir im Theologischen Kurs von fachlich und menschlich kompetenten Referierenden vermittelt.” Mit diesen Worten fasst eine Absolventin zusammen, was ihr der Theologische Kurs persönlich gebracht hat: Das theologische Orientierungswissen hat ihr auch einen ganz neuen Zugang zu ihrem Glauben eröffnet. Der Theologische Fernkurs dauert 2 ½ Jahre (monatliche Zusendung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Haus der Begegnung
Der Ansturm auf die Berufsreifeprüfung ist seit Jahren ungebrochen. | Foto: Contrastwerkstatt/Fotolia
3

Weiterbildung liegt im Trend

Neue Lehrgänge am WIFI und BFI Vöcklabruck starten im Herbst. VÖCKLABRUCK (csw). "Die unmittelbare Verwertung des Gelernten im Beruf ist ein wichtiger Faktor für Weiterbildungsinteressierte", erklärt Marianne Schretzmayer, Geschäftsfeldleiterin beim BFI Region Salzkammergut. Das Kursangebot würde laufend erweitert, um den Anforderungen der Wirtschaft gerecht zu werden. Neu sei zum Beispiel die Ausbildung zum vegan/vegetarisch geschulten Koch/Köchin und die Weiterbildung zum diätisch geschulten...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Lehrabschluss, Fremdsprache oder Tierverhaltenstrainer, das bietet das BFI. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia
2

Verpatzte Chance kein Hindernis

Eine verpasste Ausbildungschance kann am BFI nachgeholt werden. WELS. Will man in Wels einen Abschluss nachholen oder eine bestehende Ausbildung ergänzen, hat man eine Vielzahl an Möglichkeiten. Beim Welser BFI etwa teilt man die Philosophie, dass eine einmal verpasste Chance kein Hindernis für das restliche Leben darstellen darf. "Neben der Weiterbildung ist das Nachholen von Lehrabschlüssen in allen Bereichen bei uns eines der wichtigsten Themen", erzählt Regionalleiterin Eva-Maria...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
VHS Regionalleiterin für Linz Land Monika Sträußlberger

Alles neu bei der Volkshochschule in Enns

ENNS / Nicht nur das Programm für den Herbst ist neu sondern auch die Leitung der Volkshochschule in Enns wird neu besetzt. „Vorübergehend werden alle organisatorischen Anliegen von der Regionalleitung Linz-Land wahrgenommen und wir freuen uns schon wenn sich für die Stelle in Enns wieder wer vor Ort für die Bildungsarbeit engagiert“ sagt Monika Sträußlberger von der Regionalleitung Linz Land. Mit dem neuen Herbstprogramm will die Volkshochschule mit einem abwechslungsreichen Kursangebot wieder...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Foto: drubig-photo/Fotolia

Weiterbildung kann der Schlüssel zum beruflichen Erfolg sein

BEZIRK. Die WIFI Bildungszentren im Bezirk Gmunden sind mit 600 Kursen und Seminaren pro Jahr ein wichtiger regionaler Ansprechpartner. Der Schwerpunkt liegt in der berufliche Aus- und Weiterbildung. Die Angebotspalette reicht von Sprachkursen über Betriebswirtschaft, EDV, Tourismus, Gesundheit bis zur Technik. Besonders gefragt sind längere Lehrgänge, die mit einem Zertifikat abschließen wie Werkmeisterschulen, Berufsreifeprüfungskurse oder die Ausbildungen zur Kindergartenhelferin. Im...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Ausbildungsmöglichkeiten im Bezirk sind groß

Das Aus- und Weiterbildungsangebot im Bezirk ist groß. Bildungseinrichtungen wie das BFI, das WIFI oder die Volkshochschulen bieten die Möglichkeit, Kurse in den verschiedensten Branchen und Bereichen zu besuchen. BRAUNAU (penz). Im BFI in Braunau gibt es ein umfangreiches Bildungsangebot. Es werden Lehrabschlüsse und Ausbildungen in fast allen Fachgebieten, vom kaufmännischen zum technischen Bereich, angeboten. "Wir bieten Kurse in den Bereichen EDV, Gesundheit und Soziales, Technik, Pädagogik...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Wer sein Wissen am Puls der Zeit hält, hat mehr Chancen im Berufsleben. | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia

Weiterbildung boomt: Mit Wissen punkten

Laufende Qualifizierung ist eine Investition in die Zukunft und bietet Karrierevorteile. STEYR. „Das WIFI Oberösterreich ist dafür der perfekte Bildungs- und Wegbegleiter. Vom Berufseinstieg bis zum akademischen Abschluss profitieren die Kunden durch lebendige Lösungen und erhalten wertvolle Perspektiven für ihre Karriere“, sagt WIFI-Kurator Georg Spiegelfeld. Derzeit besuchen rund 3500 Teilnehmer pro Kursjahr WIFI-Kurse in Steyr. „Trendig in Steyr sind nach wie vor die Ausbildungen im Bereich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Fit für Bella Italia: Mit den Crash-Sprachkursen des BFI könnten sprachliche Fauxpas vermieden werden.

Weiterkommen mit Bildungsangeboten im Sommer

Weiterbildungen liegen im Trend – in den Sommermonaten gibts nicht nur Angebote für Schüler. BEZIRKE (raa). Gerade in den, hoffentlich heißen, Sommermonaten, haben sich viel, ob jung oder alt, vorgenommen, sich weiter zu bilden. "Das Wifi bietet in Linz die Summerschool", so Michaela Humer vom Wifi in Grieskirchen. "Diese Nachhilfe ist in erster Linie für Haupt- und Realschüler gedacht. Im Bereich der Erwachsenenbildung steht Personalverrechnung und Unternehmertraining auf dem Lehrplan." In...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Weiter gehts mit Bildung

Lebenslanges Lernen und Weiterbildung bestimmen das Berufsleben und bereichern persönlich. BEZIRK. Weiterbildung ist ein wichtiger Bestandteil persönlicher und beruflicher Entwicklung und trägt wesentlich zur individuellen und beruflichen Zufriedenheit sowie zur Sicherung des Arbeitsplatzes bei. Vom Auffrischen fachlicher Kenntnisse und der Spezialisierung im Beruf über das Nachholen eines Abschlusses bis zur Neuorientierung - für nahezu jedes Bedürfnis und jede Branche gibt es...

  • Ried
  • Isabella Hattinger
Pflegestandortleiterin Herta Weissensteiner, (rechts im Bild) und Stationsleiterin des Ambulanzbereiches DGKS Tanja Gerstbauer freuen sich mit Cornelia König über die erfolgreich absolvierten Ausbildungen. | Foto: privat

Landesklinikum Gmünd: Bei endoskopischen Eingriffen sattelfest

Diplomkrankenschwester Cornelia König schloss eine 12-monatige Weiterbildung für „Pflege bei endoskopischen Eingriffen“ und den „Sterilkundelehrgang 1“ erfolgreich ab. GMÜND. Cornelia König verstärkt als diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester das Ambulanz- und Endoskopieteam des Landesklinikums Gmünd. In einer 12-monatigen, berufsbegleitenden Weiterbildung an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege St. Pölten eignete sie sich nun vertiefendes Wissen für „Pflege bei...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Erlebnis- und Genussreise für Frauen

Impulsabend: “ Punkten Sie mit etwas anderem Wissen beim Geschäftstermin - mit Bier- und Schokoladewissen!“ Dass Bier etwas Besonderes ist und eine komplexe Aromenvielfalt besitzt wissen bestimmt schon viele. Auch die besonderen Schokolade-Genüsse kennen wir alle. Aber haben Sie schon mal beides zusammen versucht? Wir wagen sowohl einen Schritt in die Welt der Bachhalm-Schokoladen als auch in die Welt der Bier-Schaumkronen und verbinden beides … Sie werden staunen! Lassen Sie sich ein auf einen...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller
Johann Schlögelhofer, Rudolf Höller, Silvia Kendler, Herta Ziegler, Theresia Meier und Andreas Ehrenbrandtner. | Foto: LK NÖ/Marschik
1

13 Scheibbser Absolventen zeigten "Höchstleistungen"

BEZIRK SCHEIBBS. 13 neue Absolventen des Ländlichen Fortbildungsinstituts Niederösterreich (LFI NÖ) kommen heuer aus dem Bezirk Scheibbs. Doch auch die generelle Bilanz des LFI NÖ ist erfreulich: 4.237 Bildungsveranstaltungen mit 147.077 Teilnehmern wurden erfolgreich durchgeführt. Damit konnte die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent gesteigert werden. Bei einer Festveranstaltung in der Landwirtschaftskammer erhielten die Absolventen der Zertifikatslehrgänge ihre...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Infolounge am MCI Innsbruck

Am Donnerstag, 30. Juni 2016, von 17 bis 19 Uhr heißt die Unternehmerische Hochschule® alle Studien- und Weiterbildungsinteressierten herzlich willkommen, um sich über das vielfältige Aus- und Weiterbildungsprogramm in den Bereichen Wirtschaft & Gesellschaft sowie Technologie & Life Sciences zu informieren. Umrahmt von attraktiven Schnuppervorlesungen, Vorträgen und Informationen zu den Themen „Nach dem Studium?“, „Beruf & Karriere“, „Mein Auslandssemester“ etc. berät das MCI-Team motivierte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Natascha Trager
LFI NÖ-Geschäftsführer Johann Schlögelhofer, Philipp Mayer, Friedrich Klopf, Petra Zellhofer, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Theresia Meier, LFI-Obmann Andreas Ehrenbrandtner | Foto: LK NÖ/ Erich Marschik

Sechs neue Absolventen aus Bezirk zeigen Höchstleistungen

WAIDHOFEN (red). 214 Personen absolvierten in der vergangenen Bildungssaison 2015/16 Zertifikatslehrgänge – die Prämienprodukte des Ländlichen Fortbildungsinstituts NÖ (LFI NÖ). Unter ihnen sechs neue Absolventen aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya. Doch auch die generelle Bilanz des LFI NÖ ist erfreulich: 4.237 Bildungsveranstaltungen mit 147.077 Teilnehmern wurden erfolgreich durchgeführt. Damit konnte die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozent gesteigert werden. Im Rahmen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bettina Talkner

"Wissen wie" Lehrlingsgerechte Lernmethoden - Seminar für AusbilderInnen

Die TeilnehmerInnen erhalten einen umfassenden Überblick über bewährte Lernmethoden in der Lehrlingsausbildung. Die Vor- und Nachteile der jeweiligen Methode werden aufgezeigt und diskutiert. Der Abend reicht von der 4-Schritt-Methode, als Klassiker in der Lehrlingsausbildung bis hin zum Blended Learning (Kombination von Präsenztrainings und ELearning) und von Gruppen- Partnerarbeiten mit Lehrlingen bis zur selbständigen Durchführung von Projektarbeiten (praktische Durchführung und schriftliche...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Eva Spiegel-Peters
Hannes Tschürtz, Initiator des Lehrgangs Musikwirtschaft und Geschäftsführer von INK MUSIC | Foto: Brucker

Lehrgang „Musikwirtschaft“ – Anmeldung bis 19. Juni

Professionalisierung für die österreichische Musikbranche an der FH Kufstein Tirol KUFSTEIN. Wanda, Bilderbuch, Seiler & Speer: Dass rot-weiß-rote Bands zu einem Exportschlager werden, ist beileibe kein Selbstläufer. Hinter dem Erfolg stehen Investments und professionelle Arbeit von Labels, Veranstaltern und Studios. Und die suchen talentierten Nachwuchs. Der Zertifikatslehrgang Musikwirtschaft der Business School der FH Kufstein Tirol setzt genau hier an. Mit Wissensweitergabe aus der Branche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige

Neue Computerkurse für die Generation 50+ in Hornstein

Ernst Safka, ein engagierter Neu-Hornsteiner, bemüht sich zur Zeit in Sachen Computerkurse. Das beinhaltet die Weiterbildung in Sachen Computern und neuen Medien, also alles, was mit Digitalisierung zu tun hat. Speziell für die Generation 50+ organisiert er gemeinsam mit dem Wimpassinger Unternehmen MC-Shop PC-Kurse vor Ort in Hornstein. Die Inhalte sind sehr vielfältig und werden von Ernst Safka einfach, verständlich und logisch erläutert. Damit fällt Online-Banking, der sichere Umgang mit dem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Puls 4 Moderator Andreas Seidl im Gespräch mit AK-Vize Michael Fiala
28

Tag der Weiterbildung in der Ybbser Stadthalle

YBBS. 250 Mostviertler kamen zur bereits traditionellen Arbeiterkammer-Messe für Erwachsenenbildung, dem „Tag der Weiterbildung“, in die Stadthalle Ybbs und informierten sich über Berufe und regionale Weiterbildungsmöglichkeiten. „Das große Interesse zeigt, dass Weiterbildung für viele Menschen wichtig ist. Wir wissen, dass sich die Anforderungen vor dem Hintergrund des digitalen Wandels in der Berufswelt noch rascher ändern werden als bisher. Mit unserer Messe wollen wir Interessierten helfen,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Jochen Bognar, Lena Zeitler, Franz Nechansky und Harald Schermann (von links) stellten das neue WIFI-Kursbuch vor. | Foto: WIFI

WIFI will den Berufsweg "vom Lehrling zum Master" ebnen

Rund 10.000 Teilnehmer nehmen pro Jahr die Aus- und Weiterbildungsangebote des Wirtschaftsförderungsinstituts (WIFI) Burgenland wahr. Das berichtete Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth bei der Vorstellung des neuen WIFI-Kursbuchs. Die darin angeführten Ausbildungsangebote reichen von Prüfungsvorbereitungen über den Schweißmeister bis zur akademischen Ausbildung. Ein Schwerpunkt des WIFI steht unter dem Motto "Vom Lehrling zum akademischen Master". Am Standort Eisenstadt werden derzeit vier...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
Foto: Alex Raths/panthermedia

Infotag mit AMS Traun beim Frauennetzwerk Linz-Land

ENNS. Am Dienstag, 21. Juni, lädt die Frauenberatungsstelle des Vereins Frauennetzwerk Linz-Land ab 9 Uhr zu einem Infotag in das "Frauenzimmer" in Enns ein. Dieser Infotag ist speziell für Wiedereinsteigerinnen, arbeitssuchende und an Bildungs-, Berufs- und Laufbahnberatung interessierten Mädchen und Frauen aus Enns und den umliegenden Gemeinden. Beraten wird zu den Themen wie berufliche Orientierung, Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung, Finanzierung und Fragen zur Bewerbung. Bei diesem...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Mag.a Brigitte Gottschall, stellvertretende Geschäftsführerin von Jugend am Werk | Foto: Christian Müller

Zahl der lehrlingsausbildenden Betriebe stark rückläufig – Jugend am Werk möchte mit Informationsoffensive Trendumkehr bewirken

Geförderte Möglichkeit der Auslagerung bestimmter Ausbildungsmodule soll Unternehmen motivieren, wieder vermehrt Lehrlinge auszubilden Die aktuelle Lehrlingsstatistik der WKO zeigt, dass die Zahl der lehrlingsausbildenden Betriebe zwischen 2005 und 2015 in Österreich um 21 Prozent zurückging, in Wien sogar um 23 Prozent. Die Lehrstellenlücke wird dadurch immer größer, alleine in Wien waren im ersten Quartal 2016 rund 7.000 Jugendliche ohne Lehrstelle. Die Jugend am Werk Berufsausbildung für...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Hannes Martschin
Wirtschaftskammer NÖ Direktor Dr. Franz Wiedersich, Wirtschaftskammer NÖ Präsidentin BR KommR Sonja Zwazl, WIFI-Kurator KommR Gottfried Wieland und WIFI-NÖ Institutsleiter Mag. Andreas Hartl | Foto: WIFI Niederösterreich/Gerald Lechner
1

Neues WIFI Kursbuch: Der Schaltplan für die Karriere

Aus- und Weiterbildung: Im neuen Kursbuch des WIFI NÖ sind insgesamt 3.223 Veranstaltungen zu finden. ST. PÖLTEN (red). Das neue Kursbuch des WIFI NÖ ist da! Auf 432 Seiten finden sich insgesamt 3.223 Veranstaltungen, um 98 mehr als im Vorjahr. Das von der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) betriebene Institut ist damit unangefochtener Marktführer bei der beruflichen Weiterbildung. Im neuen Kursprogramm finden sich auch 356 neue Veranstaltungen. Besonders freut sich Andreas Hartl,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Mensch ärgere Dich nicht!

Was macht einen Konflikt destruktiv, was macht ihn konstruktiv? Welche Chancen stecken drin? Impulstag mit Robin Menges und Team. Konflikte entstehen überall dort, wo Menschen Menschen sind. Wo meine und deine Bedürfnisse, Sorgen, Wünsche und Ängste aufeinander treten. Sie bewegen und hemmen, entwickeln und zerstören. Unsere Erfahrung ist, dass eine konstruktive Konfliktkultur Not wendet – im familiären Bereich genauso wie in Organisationen oder Gesellschaften und dass sich durch Konflikte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • IGfB Innsbruck
2 25

Ausgezeichnete Kleinkind ErzieherInnen

Kürzlich erhielten 21 Absolventen nach einer sechsmonatigen Ausbildung ihre Diplome als Kleinkind-ErzieherInnen im Schloß Porcia. Herr Vizebgm. Andreas Unterrieder sprach die Begrüßungsworte und Herr Wolfgang Herzog, Personaltrainer aus Villach, überreichte die Zeugnisse. Mit viel Applaus würdigte das Publikum die stimmgewaltigen Songs von Jalerdian Gerges und Christoph De Roja aus Villach begleitete dazu auf seiner Gitarre. Linda Linder (15) Ballettänzerin im Europaballet des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • brigitte pontasch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay symbolfoto
  • 11. Juli 2024 um 16:00
  • Stadtgemeinde Eisenerz
  • Eisenerz

Informationen und Beratung für Frauen zu beruflichen Themen

Beratungstage finden monatlich in den Gemeinde Eisenerz statt Gerne beraten und begleiten wir Sie telefonisch, online oder persönlich vor Ort, bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen,bei Ihrem Jobwechsel,bei der Planung Ihrer Weiterbildung und Fragen zu Förderungen,bei der Vorbereitung auf Gehaltsverhandlungen und Präsentationen,bei Fragen und der Planung Ihrer Selbständigkeit,beim Umgang mit belastenden Situationen rund um Familie und Job, und bieten Kurse und Coachings zu EDV Themen wie...

Anzeige
  • 26. Juli 2024 um 08:00
  • Stift St. Georgen am Längsee
  • Sankt Georgen am Längsee

11. FNL Kräuter-Vital-Tage 2024

Wir laden recht herzlich zu 3 Tagen mit Vorträgen und Informationen mit vielen namhaften Referent*innen rund um Wohlbefinden, Kräuterwissen und Gesundheit. Weitere Informationen folgen! Freitag, 26.07.2024 Energetische Grundlagen und Tipps; Dr. Kurt Rakobitsch Adaptogene – Powerpflanzen Dr. Sigrid Thaler Rizzolli Blüten als Informationsbotschafter für jede Lebenslage Maria Tamegger Humor und Gelassenheit Stiftspfarrer Kons. Rat DDr. Christian Stromberger Samstag, 27.07.2024: Chronisch müde –...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • FNL - Verein Freunde naturgemäßer Lebensweise
Anzeige
Foto: AdobeStock_96453823
  • 6. September 2024 um 14:30
  • WIFI Rohrbach
  • Rohrbach

WIFI-Werkmeisterschule

Im September startet wieder unsere WIFI-Werkmeisterschule in den Fachbereichen Maschinenbau-Betriebstechnik & Elektrotechnik. Infos und Anmeldung unter rohrbach@wifi-ooe.at oder 05-7000-5660. Sichere dir deinen Platz im WIFI ganz in deiner Nähe!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.