Werkmeister

Beiträge zum Thema Werkmeister

Die Teilnehmer haben die Werksmeisterprüfung am WIFI Schärding erfolgreich abgeschlossen. | Foto: Wifi Schärding

Wifi Schärding
Zahlreiche Schärdinger absolvierten erfolgreich Werkmeisterschule

Am WIFI Schärding  haben zahlreiche Teilnehmer die Werkmeisterschule für Maschinenbau und Betriebstechnik abgeschlossen. SCHÄRDING. "Alle Teilnehmer haben die Prüfung positiv abgeschlossen", freut sich der Bezirksstellenleiter der WKO Schärding, Gabriel Gruber. Im Herbst 2024 startet bereits der nächste Kurs mit dem ersten Jahrgang. Nähere Informationen dazu sowie Anmeldung unter der Telefonnummer 05-7000-5710.

Die diesjährigen Absolventen der Werkmeisterschule im WIFI Kirchdorf. | Foto: WIFI Kirchdorf

WIFI Kirchdorf
14 neue Werkmeister

Der "Werkmeister" ist seit Jahrzehnten eine beliebte Weiterbildungsform für Metalltechniker. Die diesjährigen Absolventen präsentierten mit spannenden Projekten das Gelernte. KIRCHDORF. Kürzlich fanden die Prüfungen des zweiten Jahrgangs der Werkmeisterschule Maschinenbau Betriebstechnik im WIFI Kirchdorf statt. „Die Werkmeisterklasse 2023 glänzt mit hervorragenden Ergebnissen und sehr vielseitigen und interessanten Meisterarbeiten“, berichtete „Klassenvater“ und Betreuer Christian Hajicek...

Anzeige
Leitung Josef Hesoun Ausbildungszentrum des BFI Niederösterreich Ing. Hannes Gersthofer, Leiter der Abteilung Lehrausbildung und Bildungspolitik der AK Niederösterreich Günter Karner MSc, Präsident der AK Niederösterreich und ÖGB NÖ Vorsitzender Markus Wieser in der Mitte, Geschäftsführer des BFI Niederösterreich Mag. Michael Jonach & die Teilnehmer_innen sowie Lehrkräfte der Lehrgänge Elektrotechnik & Maschinenbau 2022/2023

Ausbildung
Werkmeisterschule des BFI Niederösterreich – ein Erfolgsgarant

Mit dem Angebot der Werkmeisterschule des BFI Niederösterreich wird den Teilnehmer_innen mit dem erfolgreichen Abschluss einiges an Vorteilen in der Arbeitswelt geboten. Man erlangt eine international geltende hohe Qualifikation. Neben einer fundierten technischen Ausbildung legen wir ebenso einen besonderen Schwerpunkt auf den Erwerb von Führungskompetenzen sowie von wirtschaftlichen und organisatorischen Kompetenzen. Als hochqualifizierte Fachkraft bieten sich hervorragende Chancen am...

Anzeige
Foto: ©Krakenimages.com - stock.adobe.com
3

Start Herbst 2022
Karrieresprungbrett Werkmeisterschule

Im Herbst ist es wieder so weit: Die WIFI-Werkmeisterschulen starten. Je nach Vorbildung kann aus einem breiten Spektrum an Fachrichtungen gewählt werden. In Perg wird die Fachrichtung Maschinenbau- und Betriebstechnik ab Herbst 2022 angeboten. Näheres finden Sie unter folgendem Link.  Über Inhalte und Ablauf der WIFI-Werkmeisterschulen können sich Interessenten gerne im regionalen WIFI Bildungszentrum Perg informieren.  Wir freuen uns auf deine Anfrage unter 05-7000-5560 oder per Mail an...

  • Perg
  • Regionales Bildungszentrum WIFI Perg
Anzeige

Die Werkmeisterschule des BFI NÖ hisst die weiße Fahne!

Wieder einmal dürfen sich die Absolventen der Werkmeisterschule des BFI NÖ über ihre Erfolge freuen. Im Jahr 2021/2022 verzeichnet das BFI Niederösterreich 12 Absolventen in der Elektrotechnik – 9 mit Auszeichnung, 2 mit gutem Erfolg, 1 bestanden, sowie 10 Absolventen im Maschinenbau – 9 mit Auszeichnung, 1 mit gutem Erfolg. Am 27.06.2022 nahmen 22 erfolgreiche Absolventen bei heißen Temperaturen ihre Diplome aus dem Lehrgang Elektrotechnik & Maschinenbau entgegen. Der Großteil sogar mit...

Das WIFI Gmunden bietet jetzt drei Fachrichtungen der Werkmeisterschule an. | Foto: WIFI OÖ GmbH
2

Neue Lehrgänge starten
WIFI Gmunden gratuliert zehn neuen Werkmeistern

GMUNDEN. Die Tages-Werkmeisterschule in der Fachrichtung Mechatronik haben zehn Kandidaten am WIFI Gmunden erfolgreich abgeschlossen und somit ihr Zeugnis erhalten. Dieses staatlich und international anerkannte Zeugnis ist in der Wirtschaft sehr gefragt, dokumentiert es doch umfassende praktische Fähigkeiten kombiniert mit theoretischem Know-how. Dazu kommt, dass die Absolventen berechtigt sind, Lehrlinge auszubilden und die Fachprüfung der Berufsreifeprüfung in der Tasche haben. Nach Abschluss...

Anzeige
V.l.n.r.: Stv. BFI NÖ-Geschäftsführer Norbert Staudinger, AK NÖ-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser, Netz NÖ GmbH-Geschäftsführer Werner Hengst, ÖGB-Landessekretärin Linda Keizer, Netz NÖ GmbH -Ausbildungsleiter Harald Prokschy, AK NÖ-Direktor Stv. und BFI NÖ-Vorstandsvorsitzender Christian Farthofer, BFI NÖ-Geschäftsführer Michael Jonach und die Absolventen der Werkmeisterschule des Lehrgangs Informationstechnologie.

Aus- und Weiterbildung
Erfolgreich mit der Werkmeisterschule des BFI Niederösterreich!

Im Oktober nahmen 17 erfolgreiche Absolventen ihre Diplome aus dem Lehrgang Informationstechnologie der Werkmeisterschule am BFI Wr. Neustadt entgegen. Die frischgebackenen Werkmeister haben in den vergangenen Monaten hohes Engagement und starke Leistungen gezeigt - ein Großteil konnte den Abschluss sogar mit einem ausgezeichneten Prüfungserfolg feiern. Die zeitgerechte Konzeption der Lehrinhalte erfolgte in Kooperation mit der EVN/Netz NÖ GmbH und dem Bildungsministerium (BMBWF). Anlässlich...

Anzeige
Zeugnisübergabe für die Werkmeisterschule 
V.l.n.r.: Mag. Martin Schilk (Direktor der Werkmeisterschule) sowie die Absolventen des Lehrganges Elektrotechnik
3

Werkmeisterschule
Durchstarten mit der Werkmeisterschule des BFI NÖ!

Ende Juni 2021 konnten 22 erfolgreiche Werkmeister der Bereiche Maschinenbau und Elektrotechnik ihre Zeugnisse am BFI Wiener Neustadt in Empfang nehmen. Fast alle der Absolventen konnten die Ausbildung mit einer Auszeichnung abschließen - neun absolvierten den gefragten Zusatzlehrgang „Unternehmensführung“ welcher die unternehmerischen Kenntnisse für die selbstständige Ausübung eines Gewerbes vermittelt. Die frischgebackenen Werkmeister wurden in den vergangenen Monaten durch Distance Learning...

Anzeige
Semesterzeugnisse für die Maschinenbauklasse der WMS Waidhofen a. d. Thaya.
V.l.n.r.: Christoph Göth, Mag. Martin Schilk (Direktor der Werkmeisterschule),
Beate Witzmann und Robert Schuh.

Werkmeisterschule
Erfolgreich mit der Werkmeisterschule des BFI NÖ!

Anfang Juli endeten in Wiener Neustadt die Lehrgänge Maschinenbau und Elektrotechnik im Rahmen der Werkmeisterschule. Von den 36 erfolgreichen AbsolventInnen konnten über 30 den Abschluss ihrer Ausbildung mit einem ausgezeichneten Erfolg feiern! Die frischgebackenen WerkmeisterInnen wurden in den vergangenen Monaten durch Distance Learning und mithilfe einer Umstrukturierung des Werkstätten- und Laborbetriebes in bester Ausbildungsqualität zum erfolgreichen Abschluss geführt. Ausständige...

Die ausgezeichneten Elektrotechnik-Werkmeister nach der Zeugnisverleihung mit ihren Trainern und WKO-Bezirksstellenleiter Josef Renner (r.). | Foto: WIFI Vöcklabruck

Ausbildung abgeschlossen
WIFI: 60 neue Werkmeister in Vöcklabruck

Informationsabend über Werkmeisterschule am 17. August VÖCKLABRUCK. Insgesamt 60 neuen Werkmeistern konnte das WIFI Vöcklabruck zur bestandenen Meisterprüfung – trotz Corona – gratulieren. In drei großen Meisterfeiern wurde die zweijährige Ausbildung am WIFI für Elektrotechniker, Kuntstofftechniker und Maschinenbauer abgeschlossen. Besonders hervorgehoben wurden dabei die neuen Elektrotechnik-Meister, die allesamt ihre Ausbildung und ihre Projektarbeit mit „ausgezeichnetem Erfolg“ absolviert...

35 Werkmeister erhielten nach vier Semester ihre Zeugnisse. | Foto: bfi Köflach

bfi Köflach
35 Werkmeister mit strahlenden Gesichtern

Kürzlich fand im bfi Steiermark Bildungszentrum Köflach ein besonderer Abschluss statt. Eine Werkmeisterin und 34 Werkmeister der Fachrichtungen Maschinenbau-Betriebstechnik und Elektrotechnik erhielten nach der 4-semestrigen Ausbildung ihre staatlich anerkannten Zeugnisse. KÖFLACH. Schuldirektor Alexander Hartner und Bildungszentrumsleiterin Angela Süß gratulierten zu den hervorragenden Leistungen.  Der Abschluss des vierten Semesters war durch den plötzlichen Lockdown in Gefahr. Jedoch ist es...

Anzeige
2

Das WIFI Braunau gratuliert den Absolventen.
Neue Werkmeister für die Region!

19 Absolventen haben kürzlich die WIFI-Werkmeisterschule für Elektrotechnik und Maschinenbau-Betriebstechnik am Standort Braunau mit Erfolg abgeschlossen – darunter 18 mit ausgezeichnetem Erfolg. Am 3. Juli fand die feierliche Verleihung der Zeugnisse statt. Die WIFI-Werkmeisterschule wird als Abendschule angeboten und dauert zwei Jahre. Die Absolventen erhalten ein staatlich anerkanntes und europaweit gültiges Zeugnis. "Die Werkmeisterschule ersetzt die Fachprüfung der Berufsreifeprüfung. Sie...

  • Braunau
  • Regionales Bildungszentrum Braunau
WK Präsident Christoph Walser, WK Bezirksstellenleiter Wolfgang Winkler, stv. Betriebsratsvorsitzender Plansee Robert Dreer und Direktor Berthold Waldner mit den Absolventen und Lehrern der Werkmeisterschule. | Foto: WKO Reutte

WIFI Reutte
Feierliche Diplomübergabe an die neuen Werkmeister

REUTTE (eha). Die WIFI-Werkmeisterschule für Maschinenbau in Reutte hat im September 2018 begonnen und konnte nach vier Semestern sehr erfolgreich abgeschlossen werden. Besonders erfreulich ist das Ergebnis bei vier Teilnehmern ausgefallen – sie haben die Projektarbeit und die Abschlussprüfung mit Auszeichnung absolviert. Auf historischem Boden, beim Burgenensemble Ehrenberg, wurden unter Beisein von WK Präsident Christoph Walser die Zeugnisse feierlich überreicht.  Das WIFI Reutte gratuliert...

vorne, v.l.: Klassenvorstand Christian Hajicek, Kerstin Buchegger, Jakob Bammer, Philipp Werner, Stefan Baldinger, Florian Bades, Rene Gösweiner, Florian Zehetner hinten, v.l.: Klaus-Dieter Blasl, Daniel Josef Grafhaider, Majid Hadzalic, Roland Schersch, Dominik Podpecan, Günther Gundacker, Mario Bammer, Stefan Straßmeir, Rene Atzlinger, Thomas Laich, Michael Sandrock, Hubert Sträußl, Franz Tauchner | Foto: WIFI Kirchdorf

Weiterbildung im WIFI
15 neue Werkmeister im Bezirk Kirchdorf

BEZIRK KIRCHDORF (sta). Kürzlich feierten 15 Absolventen des Werkmeisterlehrganges mit der Fachrichtung „Maschinenbau/Betriebstechnik“ im WIFI Kirchdorf ihren Abschluss. Zwei Jahre haben die Absolventen neben ihrem Beruf die Schulbank gedrückt. „Es war interessant mitzuerleben, wie sich die bunt zusammen gewürfelte Gruppe zu einem starken Team formte, mit dem Ziel die Abschlussprüfung gemeinsam zu meistern,“ sagt WIFI-Kirchdorf Referentin Kerstin Buchegger. Nach wie vor wird diese Weiterbildung...

Anzeige
Stolze Werkmeister halten ihren Werkmeisterbrief in Händen.

Werkmeisterbriefverleihung am BFI Salzburg

Mit dem Werkmeisterbrief und einem erfolgreichen Abschluss an der technisch-gewerblichen Abendschule des BFI Salzburg starten 32 Absolventen als Führungskräfte im Handwerk durch. Die zweijährige Ausbildung an der technisch-gewerbliche Abendschule (TGA) der AK Salzburg wird in den vier Fachrichtungen Maschinenbau, Maschinenbau-KFZ-Technik, Elektrotechnik und Mechatronik angeboten. Die Ausbildung erfolgt in einer Mischform aus klassischem Präsenzunterricht und Selbstlernphasen mit freier...

Die neuen Elektrotechnik-Werkmeister bei der Zeugnisverleihung. | Foto: Wifi Braunau

Wifi Braunau: 20 neue Elektrotechnik-Werkmeister

Neue Elektrotechnik-Werkmeister für die Region: 20 Absolventen haben Ausbildung am Wifi Braunau erfolgreich bestanden. BEZIRK. 20 Absolventen haben kürzlich die Wifi-Werkmeisterschule für Elektrotechnik am Standort Braunau mit Erfolg abgeschlossen – darunter zwölf mit ausgezeichnetem Erfolg. Am 5. Juli fand die feierliche Verleihung der Zeugnisse statt. Die Wifi-Werkmeisterschule wird als Abendschule angeboten und dauert zwei Jahre. Die Absolventen erhalten ein staatlich anerkanntes und...

Anzeige
Qualifizierte Facharbeiter sind gesucht

Mit dem BFI Tirol zum Facharbeiter

Der Arbeitsmarkt befindet sich im Wandel. Gut ausgebildete Fachkräfte, die die heimischen Betriebe mit ihrem Know-how in die Zukunft führen, sind gesucht. Das BFI Tirol bildet seit Jahrzehnten technische Facharbeiter aus und hilft dabei, dem Mangel an hochqualifizierten Spezialisten entgegenzuwirken. Ab Herbst bietet das BFI Tirol dazu an den Standorten Innsbruck und Kufstein wieder verschiedene Kurse und Lehrgänge an. Hier können Teilnehmer in speziellen Vorbereitungskursen auf die...

Anzeige
Herzliche Gratulation an die Werkmeister im Fachbereich Maschinenbau und Maschinenbau-KFZ-Technik
3

Werkmeisterbriefverleihung am BFI Salzburg

Frischgebackene Werkmeister freuen sich über einen erfolgreichen Abschluss an der technisch-gewerblichen Abendschule und starten als Führungskräfte im Handwerk durch. Am Donnerstag, 6. Juli 2017 schlossen mit der Verleihung der Werkmeisterbriefe 43 Teilnehmer und eine Teilnehmerin die Werkmeisterschule für Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik sowie Maschinenbau-KFZ-Technik ihre zweijährige Ausbildung ab. Die technisch-gewerbliche Abendschule (TGA) der AK Salzburg vereint vier...

Die Absolventen der Werkmeisterschule | Foto: WIFI Kirchdorf

18 neue Werkmeister für den Wirtschaftsstandort Bezirk Kirchdorf

KIRCHDORF (sta). Kürzlich feierten die Absolventen der Werkmeisterschule Maschinenbau und Betriebstechnik im WIFI Kirchdorf ihren Abschluss. Von den 18 Absolventen, die zwei Jahre lang neben ihrem Beruf die Schulbank drückten, legten 15 die Abschlussprüfung mit ausgezeichnetem und drei mit gutem Erfolg ab. Seit mehr als 35 Jahren bietet das WIFI Kirchdorf die Werkmeisterschule mit dem Fachbereich Maschinenbau und Betriebstechnik an. Für Fachkräfte eine höchst qualitative Weiterbildung, die nach...

Die erfolgreiche Meisterprüfung stand am Abschluss der zweijährigen berufsbegleitenden Ausbildung im BFI. | Foto: BFI

13 frischgebackene Mechatronik-Werkmeister aus Südostösterreich

13 Teilnehmer aus dem Süd- und Mittelburgenland sowie der Oststeiermark haben im Berufsförderungsinstitut (BFI) in Großpetersdorf die berufsbegleitende Mechatronik-Werkmeisterschule absolviert. Die zweijährige Ausbildung umfasste über 1.000 Lehrstunden in Informatik, Elektrotechnik, Elektronik, Mechatronik, Maschinenkunde, Fertigungstechnik, Elektronik und Digitaltechnik. Dazu kamen Schriftverkehr, Mathematik, Mitarbeiterführung, Wirtschaft und Recht. Im vierten Semester hatte jeder angehende...

Anzeige
Thomas Bräunlinger hat den Werkmeisterbrief in der Tasche!
3

Werkmeisterschule: Bereit für eine Führungsrolle im Handwerk?

Werkmeister zählen zu den gefragtesten Mitarbeitern in Industrie und Gewerbe. Sie erlernen den neuesten Stand der Technik und verbinden hohes fachliches Können mit Organisations- und Führungskompetenz. Sind Sie bereit für eine Führungsrolle im Maschinenbau, Maschinenbau KFZ-Technik oder Mechatronik? Der Werkmeisterbrief ist ein international anerkanntes Zertifikat, das nicht nur ein Sprungbrett in Führungspositionen ist oder den Weg in die Selbstständigkeit öffnet. Es berechtigt auch zur...

Anzeige
Stolze Werkmeister im Rahmen der Werkmeisterbriefverleihung
5

Werkmeisterschule: Eine Kaderschmiede für Führungskräfte im Handwerk

Frischgebackene AbsolventInnen der technisch-gewerblichen Abendschule freuen sich über ihren Werkmeisterbrief. Am Dienstag, 5. Juli 2016 schlossen 43 Teilnehmer und zwei Teilnehmerinnen der Werkmeisterschule für Maschinenbau, Informationstechnologien und Maschinenbau und KFZ-Technik mit der Verleihung der Werkmeisterbriefe ihre zweijährige Ausbildung ab. Die technisch-gewerbliche Abendschule (TGA) der AK Salzburg vereint vier Fachrichtungen von Werkmeisterschulen unter einem Dach: Maschinenbau,...

Anzeige
(v. l.): Der frischgebackene Werkmeister Florian Kober aus Hopfgarten mit Simone Riedl, GF BFI Tirol, Siegfried Dellemann, Vorstandsvorsitzender BFI Tirol und dem Leiter der Werkmeisterschule Hannes Seifert
2

Weiße Fahne für Werkmeister in Kufstein

Anfang Juli war es nun soweit: Die Absolventen der AK Werkmeisterschule für Elektrotechnik konnten ihren Werkmeisterbrief in Empfang nehmen. Damit haben sie gute Karten für die Zukunft, denn die Ausbildung zum Werkmeister ist aufgrund ihrer Praxisnähe bei Unternehmen anerkannt und geschätzt. Gleichzeitig profitiert die heimische Wirtschaft von bestens ausgebildeten Fachkräften. Besonders erfreulich war die hundertprozentige Erfolgsquote bei den Abschlussprüfungen in Kufstein. Der nächste...

Anzeige

Kostenlose Info-Treffen zur Berufsreifeprüfung und Werkmeisterschule

Informieren Sie sich bereits schon JETZT über die im Herbst im WIFI Braunau angebotenen Vorbereitungslehrgänge zur Berufsreifeprüfung sowie Werkmeisterschule! Info-Treffen Berufsreifeprüfung: Überblick und Fragemöglichkeit zum Thema Berufsreifeprüfung (Voraussetzungen, Ablauf, Förderungen,...). Termin: 16.6.2015, Di 17 bis 19:15 Uhr (Kurs-Nr.: 9025) Info-Treffen Werkmeisterschule: Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die WIFI- Werkmeisterschule (Angebot, Fachrichtungen,...

  • Braunau
  • Regionales Bildungszentrum Braunau
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: AdobeStock_1067284706.jpeg
  • 9. Juni 2025 um 17:00
  • WIFI Ried
  • Ried im Innkreis

Informationsveranstaltung Werkmeisterschule

Kostenlos - Anmeldung erforderlich! Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Fachrichtungen, die Inhalte sowie den Ablauf der WIFI-Werkmeisterschulen. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Trainer zur Verfügung. Details und Anmeldung

  • Ried
  • Marika Bruestle
Anzeige
Foto: AdobeStock_1067284706.jpeg
  • 10. Juni 2025 um 17:00
  • WIFI Steyr
  • Steyr

Informationsveranstaltung Werkmeisterschule

Kostenlos - Anmeldung erforderlich! Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Fachrichtungen, die Inhalte sowie den Ablauf der WIFI-Werkmeisterschulen. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Trainer zur Verfügung. Details und Anmeldung

Anzeige
Foto: AdobeStock_1067284706.jpeg
  • 11. Juni 2025 um 17:00
  • WIFI Vöcklabruck
  • Vöcklabruck

Informationsveranstaltung Werkmeisterschule

Kostenlos - Anmeldung erforderlich! Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Fachrichtungen, die Inhalte sowie den Ablauf der WIFI-Werkmeisterschulen. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Trainer zur Verfügung. Details und Anmeldung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.