Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Tischlermeisterin Alexandra Prehal | Foto: Foto Andreas Hauch
6

"Best-Tischler-Stück"-Verleihung
Radstädter Tischlermeisterin holt Auszeichnung

Jedes Jahr entstehen einzigartige Gesellen- und Meisterstücke im Bundesland. Egal ob Tisch, Bett oder Stauraummöbel, das Tischlerhandwerk ist vielfältig und qualitätsvoll in seiner Ausführung und Detailplanung. Diese Besonderheiten mit ihren Gesellen und Meistern werden beim Wettbewerb „Best – Tischler – Stück“ vor den Vorhang geholt und ausgezeichnet.  RADSTADT. Bei der Preisverleihung vergangenen Mittwoch in der Salzburger MOONCITY wurden die besten Salzburger GesellenInnen- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
Christof Hofer war einer der jüngsten Teilnehmer aus dem Pinzgau. | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion

Landjugend Pinzgau
Pinzgauer bei Landeswettbewerb vorne dabei

Die Landjugend Salzburg veranstaltet jedes Jahr den Landesforstwettbewerb. 25 Bewerberinnen und Bewerber aus dem gesamten Bundesland nahmen an dem Wettbewerb teil. Auch der Pinzgau war vertreten und mischte vorne mit. PINZGAU. Der Landesforstwettbewerb 2022 der Landjugend Salzburg fand kürzlich statt. Die Sägespäne flogen und viele Mitglieder der Landjugend zeigten ihr Können an der Motorsäge.  Pinzgauer sägten um den Landestitel mitDrei Pinzgauer kämpften heuer um den Landestitel mit. Martin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Fanny Seidl, jüngste Sportlerin im Wettbewerb Children 2 Stern. | Foto: UVT Salzburg
5

Reitsport
Salzburgs Voltigierer zeigten starke Leistungen in Italien

Seit vielen Jahren nutzt der UVT Salzburg Wals Schullergut das erste CVI des Jahres in Portogruaro/Italien für ein erstes Kräftemessen. Die Voltigiererinnen und Votigierer gingen im drei Stern-Teambewerb, zwei Stern Children, Junior, Senior und drei Stern Senior an den Start. Nach einer zweijährigen Zwangspause fand vom 14.-18. April   wieder ein internationales Voltigierturnier statt. SALZBURG/ITALIEN. Das CVI in Italien war international hoch besetzt. Zahlreiche Länder nutzten die...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Siegerin 2019: Gerlinde Bürgmann mit ihrem Chef Andreas Ebner. | Foto: Schrofner
4

Bist du g'scheit
Salzburg sucht den besten Lehrling des Jahres

Mit "Bist du g'scheit" zeigt die Wirtschaftskammer Salzburg talentierte junge Persönlichkeiten, die ihre Berufsgruppe positiv repräsentieren und zielstrebig ihren Weg gehen.    SALZBURG. In Salzburg absolvieren derzeit über 8.149 Jugendliche eine Lehre. Diese jungen Talente werden gesucht, denn die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) und ihre Partner küren wieder den Lehrling und den Lehrbetrieb des Jahres. Aber der lange habt ihr nicht mehr Zeit. Nur noch bis zum 25. März können sich Lehrlinge...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Gewinner der Austria Skills holen sich ein Ticket für den europaweiten Wettkampf.  | Foto: skillsAustria
3

Austrian Skills
200 junge Fachkräfte kämpfen um WM- und EM-Tickets

Rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kämpfen von Donnerstag  dem 20.01 bis Sonntag dem 23.01 bei den AustrianSkills in Salzburg um die Qualifikation für die kommenden Welt- und Europameisterschaften. Die österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe „AustrianSkills 2021“ finden nach mehrmaliger Verschiebung besucherlos im Messezentrum Salzburg statt. SALZBURG. In den mehrtägigen Wettbewerben treten die besten jungen Fachkräfte Österreichs in 32 Berufen gegen ihre Berufskollegen an, um...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Auch die Volksschule aus dem Pinzgauer Uttendorf entdeckte die Natur für sich. | Foto: Eva Steger
2

Aufblühn in Salzburg
Volksschulen lernen heimische Natur kennen

Im Zuge des Schulwettbewerbes "Aufblühn in Salzburg" gingen rund 1.600 Kinder im Land auf Entdeckungsreise durch die Natur und suchten nach heimischen Pflanzen. Die Volksschule Werfenweng und die Sonderschule Radstadt gingen als Sieger hervor und stockten ihre Klassenkassa auf. PONGAU. 75 Klassen aus ganz Salzburg nahmen am Schulwettbewerb "Aufblühn in Salzburg" teil und fanden, bestimmten, fotografierten und teilten die heimische Flora. Knapp 1.600 Schüler machten sich auf die Suche nach im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Konstantin Stiborek, Stefan Leymüller, Jonas Schernthaner und Florian Hiebl (v.l.) starten für Salzburg bei den „EuroSkills 2021“ in Graz. | Foto: SKILLSAUSTRIA
3

Karriere
Das internationale Kräftemessen der Fachkräfte

Vier junge Salzburger Fachkräftemessen ihr berufliches Können mit Teilnehmern aus 23 Nationen bei den Berufs-Europameisterschaften „EuroSkills“. SALZBURG. „EuroSkills“ nennen sich die Berufs-Europameisterschaften, die von 23. bis 26. September in Graz ausgetragen werden. Damit findet dieser Event erstmalig in Österreich statt. Bei den EuroSkills stellen 400 Fachkräfte aus 23 Nationen ihr Können in 48 verschiedenen Berufen unter Beweis. Die Teilnehmer sind entweder ausgelernte Fachkräfte oder...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Julia Hettegger
Wildester Wettbewerb der Alpen: Mit einem Lächeln im Gesicht ist der Grazer Ausnahmeathlet Simon Oberrauner aufs Podest geflogen. | Foto: KK

Paragleiter Simon Oberrauner
Platz drei beim wildesten Rennen über die Alpen

Zwei Grazer Extremsportler waren bei den X-Alps am Start. Simon Oberrauner flog auf's Stockerl. Von Salzburg zum Mont Blanc und wieder zurück nach Zell am See verlief die heurige Strecke der Red Bull X-Alps. Nur zu Fuß oder mit dem Gleitschirm durften sich die knapp 30 Extremsportler fortbewegen. Der Grazer Simon Oberrauner stellte sich zum dritten Mal dieser Herausforderung und schaffte es zum ersten Mal auf das Podest. Hinter dem Seriensieger Christian Maurer und einem zweiten Schweizer...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Landessiegerin 2019 in der Kategorie “Damen”: Eva Hirscher
(Landjugend Annaberg-Lungötz) im Finale “Entasten”.
 | Foto: Landjugend Salzburg
3

Landesentscheid Forst - Landjugend Salzburg
Landesentscheid Forst der Landjugend Salzburg

Geschicklichkeit, Theorie und Fachwissen, Präzision und ein Funken Glück – das ist das Geheimrezept für den Landesforstwettbewerb am 3. Juli 2021. Dieses Jahr findet zum ersten Mal der Landesforstwettbewerb am Gelände des Holztechnikum Kuchl statt. Heiße Duelle und ein spannender Wettkampf sind garantiert, wenn Salzburgs beste Jugend-Motorsägenakrobaten um den Landesmeistertitel kämpfen. Der Forstwettbewerb ist fast schon Tradition. Dieses Jahr findet der Bewerb das erste Mal in Kuchl statt, wo...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Die Siegerklasse: Greta, Sinan, Selina K, Selina B, Mihai, Jan, Patrick, Nadine Binder (v. l. h. n. r. u.). | Foto: Pestalozzi Schule Braunau
2

Pestalozzischule Braunau
Braunauer Pestalozzischüler gewinnen ersten Platz in Schulwettbewerb

Die dritte Klasse der Pestalozzischule in Braunau hat bei einem Pilot-Schulwettbewerb den ersten Platz gemacht. BRAUNAU. Als eine von einigen hundert Schulen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz hat die dritte Klasse der Pestalozzischule Braunau an einem Pilot-Schulwettbewerb zum Thema "Vielfalt" teilgenommen. Und nicht nur das! Mit dem Video "Vielfalt macht das Leben bunt", das die Klasse mit ihrer Lehrerin Nadine Binder gedreht hat, konnten die Schüler den ersten Platz ergattern. Mit...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Das Siegerteam stellt ihre Idee von "Rent-A-Line" vor. Ingo Gotthalmseder, Laura Roider, David Gollackner und
Laura Kaltenegger. | Foto: BHAK 1
2

Rent-A-Line
UMFRAGE - Schüler siegten mit Idee der Nachhaltigkeit

Schüler der Bundeshandelsakademie 1 (BHAK 1) Salzburg siegten im Bundesfinale beim Businessplanwettbewerbs 2020 von der Bank Austria. SALZBURG. Die Freude ist groß bei Laura Kaltenegger, Laura Roider, Ingo Gotthalmseder und David Gollackner. Sie traten zusammen als Projektteam an und setzten sich neben dem Landesfinale, auch im Bundesfinale gegen harte Konkurrenz durch und gewannen den 14. Bank Austria Businessplanwettbewerbs 2020, der Kategorie Ideen-Wettbewerb. Betreut wurden das Siegerteam...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Kommentar
So holen wir Innovation nach Salzburg

Das neue Josef Ressel Zentrum an die Fachhochschule ist ein großer Gewinn für Salzburg. Die dort stattfindenden Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ist sinnvoll, nützlich und fruchtbar sowohl für die beteiligten Partner als auch für die Gesellschaft. Die Unternehmenspartner profitieren vom Aufbau von Grundlagenwissen und von Wettbewerbsvorteilen durch Beschleunigung und Vertiefung der Innovationsprozesse. Die heimische Wirtschaft ihrerseits heimst automatisch diesen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
„Salzburg sucht den Lehrling“ und „Salzburg sucht den besten Lehrbetrieb“. Startschuss für die Nominierung ist am 30. August. | Foto: WKS/Teresa Lang

Lehrlinge, jetzt seid ihr gefragt

"Bist du g'scheit"– nur noch bis 13. Oktober läuft die Anmeldefrist für den Wettbewerb „Salzburg sucht den Lehrling 2019“. SALZBURG. Im Jahr 2018 holte sich die Metalltechnikerin Elena Zenz aus der Stadt Salzburg bei der Gala „Bist du g'scheit“ den Titel „Salzburgs Lehrling 2018“. Die damals 29-Jährige schloss früher bereits eine Lehre als Kfz-Technikerin ab. Als sie später auf der Suche nach neuen Herausforderungen zur Firma Mayer & Co Beschläge GmbH wechselte, startete die Salzburgerin auch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Zweitplatzierte Verena Pentz, Siegerin Anna Klaushofer und Gabriel Vietz, der den dritten Rang belegte (v. l.).  | Foto: Camera Suspicta – Susi Berger
4

Wettbewerb
Mit diesen Lehrlingen ist die Zukunft sicher

In der Wirtschaftskammer Salzburg fand der erste bundesländer-
übergreifende Lehrlingswettbewerb der Versicherungswirtschaft statt. SALZBURG. Neun Lehrlinge aus der Versicherungswirtschaft stellten bei der ersten Auflage des „BÖV Insurance Champion“ ihr Können unter Beweis. Die Teilnehmer aus Salzburg, Tirol und Vorarlberg befinden sich im dritten Lehrjahr und besuchen die Berufsschule St. Johann im Pongau. Bestens Versichert im Großarltal Den Sieg holte sich die Hüttschlagerin Anna Klaushofer....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Abordnung aus St. Johann freut sich über ihren Sieg. | Foto: HLW Elisabethinum

Europa
Ein Video führte zum Sieg

Bei dem Wettbewerb "Homo europaeus – mein guter Rat, meine gute Tat für Europa" setzten sich Schüler kreativ mit dem Thema Europa auseinander. Das Elisaebthinum gewann mit einem Video in der Kategorie Sekundarstufe. SALZBURG. Im Haus der Natur wurden Anfang Juni die Sieger des Talente-Wettbewerbs der Bildungsdirektion zum Thema „Homo europaeus – mein guter Rat, meine gute Tat für Europa“ prämiert. Die Praxisvolksschule Salzburg, die Neue Mittelschule Kaprun und die HLW Elisabethinum in St....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Lehrer Roland Peinhopf mit Sieger Lukas Oberkofler  und mit dessen Mitschülern Christoph Innerhofer und Domenic Kaufmann (alle TS Bramberg). | Foto: K&K Pictures
2

Zipfer-Zapfmasters 2019
Der Landes-Sieger kommt aus dem Oberpinzgau

Lukas Oberkofler von der TS  Bramberg wurde Sieger beim Landesbewerb und darf zum Bundesfinale fahren. BRAMBERG / SALZBURG. Auch das setzt dem Bier sozusagen alljährlich die Krone auf: Zipfer sucht wieder die besten Nachwuchs-Bierzapfer Österreichs. Kürzlich wurden die besten drei aus Salzburg gekürt.  Im Hofbräu Kaltenhausen in Hallein Zu diesem Zweck traten die drei Erstplatzierten der fünf Salzburger Gastronomiefachschulen - sie sind im Vorfeld ermittelt worden - beim Landesfinale am 10....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Mit der Startnummer 3 gingen die Soldaten Paul St., Johannes G. Michele R. und Moritz M. aus Oberösterreich ins Rennen.
5

Salzburger Soldaten beherrschten Heeresmeisterschaften im Schilauf 2019

Ende März wurden die Heeresmeisterschaften im Schilauf auf dem Truppenübungsplatz Hochfilzen abgehalten. Teilnehmer aus allen Bundesländern - vom Rekruten bis zum Oberst gingen in den Disziplinen "Einzelpatrouille", "Triathlon" und "Mannschaftspatrouille" an den Start. Die fordernden Wettbewerbe orientierten sich an den harten Anforderungen eines militärischen Einsatzes im Winter und im alpinen Gelände. Drei Meistertitel gehen nach Salzburg Bei der Einzelpatrouille musste eine Loipe von 8,4...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die stolzen Gewinner des Fremdsprachen Wettbewerbs in Französisch: Teresa Riedl (BG Nonntal), Benedikt Zobler (MPG St. Rupert), Isabel König (BG Zaunergasse) | Foto: Salzburger Schulservice

Fremdsprachenbewerb
"Très bien" im Französisch Bewerb

Das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) lud vor kurzem Schüler aus ganz Salzburg zum Fremdsprachenbewerb 2019 ein. SALZBURG, BISCHOFSHOFEN. Beim Fremdsprachenbewerb im WIFI Salzburg bewies Benedikt Zobler des Missionsprivatgymnasium (MPG) St. Rupert seine hervorragenden Französischkenntnisse. Gekonnt sprechen 240 Schüler aus allgemein höher bildenden Schulen und berufsbildenden mittleren und höheren Schulen, sowie aus Berufsschulen zeigten ihr Sprachtalent. Die Herausforderung war nicht nur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Auszeichnung der Salzburger Waldchampions 2018 aus St. Johann, Leogang und Tamsweg auf Burg Hohenwerfen. | Foto: Mitter Michael

Die Salzburger Waldchampions wurden auf der Burg Hohenwerfen gekürt

Schüler aus dem Pongau, Pinzgau und Lungau haben ihr Wissen über den Wald unter Beweis gestellt und wurden beim Wettbewerb der Landesforstdirektion zu Waldchampions gekürt. WERFEN. Holzschwammerl mit der Motorsäge gemacht sind schon etwas besonderes. Noch besser wenn sie die Trophäe für die Siegerteams der Waldchampions sind. Auf der Burg Hohenwerfen wurden nun Schüler aus St. Johann, Leogang und Tamsweg ausgezeichnet. Waldchampion werden Für die Klassen 2A des BG St. Johann, 2A und 2B der NMS...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Zukunftslabor im Ziegelstadel 2017 - Gruppen in Arbeitssituationen beim Workshop. | Foto: Alex Riffler/Zukunftslabor Salzburg
1 2

Das neue Salzburg - Zukunftslabor

Alle Einsendungen für den Zukunftslabor Salzburg-Wettbewerb sind eingetroffen. Nun ist die Jury in der schwierigen Lage, aus 70 Einsendungen die Besten auswählen zu müssen. SALZBURG (mst). Am 15.3. war der letzte Tag, an dem Projekte und Ideen zu dem Haupttehma "Soziales" eingereicht werden konnten. Die Umsetzung verschiedener Einreichungen, soll für ein gutes Zusammenleben in der Gesellschaft sorgen. Kreative Vielfalt der Salzburger "Ich freue mich über die vielen Einsendungen und das enorme...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Die "schrägen Vögel" der NMS Walserfeld, Martina Bertold und Michael Russ (Lebenshilfe) im Marmorsaal. | Foto: Lebenshilfe

Helden gegen Barrieren im Kopf

VIDEO - Landesweiter Lebenshilfe-Wettbewerb für Integration SALZBURG/LOFER/WALS/MAUTERNDORF (lin). Die Barrieren sitzten in den Köpfen. Bei uns allen. Die Lebenshilfe Salzburg versucht seit 50 Jahren, die Ängste ein wenig kleiner zu machen. Deshalb gibt es es den Wettbewerb „Sei ein Held gegen Barrieren in Kopf und Alltag“. Daran haben zehn Schulen aus ganz Salzburg teilgenommen und Projekte eingereicht. Projekte, die optimistsch stimmen und deutlich machen: Toleranz ist ein Wert in diesem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Schülerinnen und Schüler mit Podestplätzen am BRG: 
Vorne: Nina Stojakovic, Linus Kaschnig-Löbel, Nico Eckschlager, Benjamin Weiser, Philipp Jäger.
2. Reihe: Simon Schöndorfer, Julian Kampf, Amelie Schweitl.
3. Reihe: Tobias Klinger, Jakob Kok, Philipp Gewald, Constantin Cerny, Alexander Gewald, Valentin Müller.
Letzte Reihe: Benedikt Egger, Tobias Schwarzbauer, Gabriel Walchhofer, Simon Gschwentner, Simon Langer. 
Lehrerin/Lehrer: Schulleiter Johannes Schiendorfer, Edith Kronawithleitner und Christoph Eder | Foto: Martin Mooslechner

BRG Salzburg erfolgreich beim "Biber der Informatik"

SALZBURG. Schülerinnen und Schüler des Bundesrealgymnasiums Salzburg schnitten beim jährlich stattfindenden Informatik-Wettbewerb "Biber der Informatik" sehr gut ab und erreichten ausgezeichnete Platzierungen. Schulleiter Johannes Schiendorfer freut sich sehr, "dass unsere Schülerinnen und Schüler die erworbenen Kompetenzen im Bereich Informatik so erfolgreich unter Beweis stellen können.“ Top-Ergebnisse für das Bundesrealgymnasium SalzburgDie Salzburger konnten ihr Können von 6. bis 17....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Krönungsmesse von Mozart im Salzburger Dom mit den Chören des Internationalen Chorwettbewerbes in Salzburg am 18.06.2017  
Foto und Copyright: meeting music/Moser Albert
6

Internationaler Chorwettbewerb "Choral Celebration" in Salzburg war ein voller Erfolg

Glücklich war der, der mit eigenen Augen und Ohren dem Festival und Wettbewerb folgen konnte: Salzburg International Choral Celebration war zum ersten Mal in der Stadt. Vom 15. – 19. Juni waren das Mozarteum, der Salzburger Dom und die Kollegienkirche Austragungsstätten für über 650 Stimmen aus 18 verschiedenen Ländern. Hochkarätige Chöre und Konzerte Von der Qualität konnten sich nicht nur die Teilnehmer persönlich überzeugen. Gäste, Touristen und Politiker aus Salzburg waren anwesend....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Grabner
Stolze Gewinner: Stephan Gailer, Wendelin Angermann, Stefan Burger, Andreas Herzele und Benjamin Schöffmann | Foto: KK/privat

HTL-Schüler bauten den besten Roboter

Angermann und Grailer holten Staatsmeistertitel und qualifizierten sich für Weltmeisterschaft. KLAGENFURT. Die Elektrotechniker der HTL Mössingerstraße waren bei der Staatsmeisterschaft Mobile Robotics eine Klasse für sich. Andreas Herzele und Benjamin Schöffmann sicherten sich die Goldmedaille. Wendelin Angermann und Stephan Gailer landeten auf dem dritten Platz. Die Schüler hatten sich in ihrer Freizeit auf den Bewerb vorbereitet. Die Schüler, die von Stefan Burger, Karl Lechner, Wolfgang...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.