Wiedereinstieg

Beiträge zum Thema Wiedereinstieg

Michaela Gettinger (Trainerin FiT - Frauen in Handwerk und Technik), Petra Oppelmayer (Informations- u. Beratungszentrum Bruck), Katharina Weinöhrl (Beratungszone AMS Bruck), Christina Czerny (Volkshilfe Bruck), Besucherin mit ihrer Tochter, Eva Jeskova (Volkshilfe Bruck), Martina Huber (FBZ-Frauenberufszentrum Schwechat), Eva-Maria Granadia (Beratungszone AMS Bruck), Herbert Leidenfrost (Leiter AMS Bruck), Christian Bartel (Leiter Arbeiterkammer Hainburg) - v.l.n.r. | Foto: Michalka
3

AMS Bruck/Leitha
Infos und Austausch für Wiedereinstieg nach Karenz

Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job: Das AMS und die Arbeiterkammer luden zu „WO[MAN] & WORK“  in die AMS-Geschäftsstelle Bruck an der Leitha.  BRUCK/LEITHA. Die Aktion „WO[MAN] & WORK“ vom Arbeitsmarktservice (AMS) und der Arbeiterkammer (AK) läuft ganzjährig, doch zweimal im Jahr können sich Familien (Frauen sowie Männer) über den Wiedereinstieg in den Job nach der Babypause oder über Weiterbildungsmöglichkeiten in bzw. nach der Karenz bei Kaffee und Kuchen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
In jeder AMS Geschäfsstelle ist während der Öffnungszeiten die kostenlose Online-Jobsuche möglich | Foto: AMS
4

AMS Statistik August 2023
Arbeitslosigkeit steigt, Nachfrage bleibt

Ende August waren im Arbeitsmarktbezirk Lilienfeld 581 Personen arbeitslos gemeldet, um 0,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Zusätzlich befinden sich 135 Personen in Schulung.  LILIENFELD. Seit Jahresbeginn 2023 ist es dem AMS Lilienfeld gelungen, 1.016 freie Stellen zu besetzen. Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit nach dem Alter zeigt, dass es bei den Jugendlichen einen Zuwachs von 3,6 Prozent gibt. Hingegen liegt bei älteren Personen ab 50 ein Minus von 2,9 Prozent vor.  Plus 22,6 Prozent...

  • Lilienfeld
  • Stefanie Machtinger
SÖB: "Funkelnagel" eine Upcycling-Werkstatt. Hier können Frauen, bis zu einem Jahr, angestellt werden. | Foto: anderskompetent
3

Sozialökonomische Betriebe
Starthilfe beim Einstieg in den Arbeitsmarkt

Manchen Menschen fällt es schwer im Arbeitsleben Fuß zu fassen. Die Gründe dafür sind vielfältig z.B. Krankheit, unvereinbare Arbeitszeiten oder Lernschwierigkeiten. Sozialökonomische Betriebe können Unterstützung bieten, wie auch die Geschichte von Betül Baysal-Gezgüc zeigt. SALZBURG. Für Menschen, denen der (Wieder-)Einstieg in den regulären Arbeitsmarkt schwerfällt, gibt es die Sozialökonomischen Betriebe (SÖB). Dabei handelt es sich um gemeinnützige Unternehmen, die in Zusammenarbeit mit...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Birgit Baumgartner, Andreas Lassnig und Edeltraud Koinig (von links) waren beim Jubiläum stellvertretend für die 1. 000 Beschäftigten anwesend. | Foto: MeinBezirk.at
2

Ziel erreicht
1. 000 Lavanttaler fanden über die LBI einen Beruf

2012 wurde die Lavanttaler Beschäftigungsinitiative ins Leben gerufen. Das Ziel damals war es innerhalb von 10 Jahren 1.000 Menschen zu beschäftigen - heuer konnte diese Zahl tatsächlich erreicht werden. LAVANTTAL. Mit dem Ziel die hohe Frauenarbeitslosigkeit zu vermindern sowie die offenen Stellen der Gastronomie abzudecken leitete Johann Schober, ehemaliger Leiter der AMS-Regionalstelle Wolfsberg und jetziger Geschäftsführer der GPS Kärnten GmbH, die Lavanttaler Beschäftigungsinitiative (LBI)...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Das AMS Kitzbühel meldet Vollbeschäftigung im Juli. | Foto: AMS Kitzbühel
2

AMS Kitzbühel - Arbeitsmarkt
Vollbeschäftigung im Bezirk Kitzbühel

Die Arbeitslosigkeit ist so niedrig wie schon lange nicht mehr. Der Bezirk gehört in den Sommermonaten österreichweit zu den Top-Regionen mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Kitzbühel derzeit besonders niedrig. "Wie bereits im Juni verzeichnete der Bezirk auch im Juli Vollbeschäftigung. „Die Arbeitslosenquote betrug Ende Juli 1,7 %. Das ist der niedrigste Wert seit dem August 2000", freut sich Manfred Dag, Leiter des AMS Kitzbühel. In den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
 Martina H. bei der Arbeit | Foto: zVg

Arbeitsmarkt in NÖ
Frauenbeschäftigungsprojekt UNIDA unterstützt beim Wiedereinstieg

Frauenbeschäftigungsprojekt UNIDA unterstützt beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt; LR Eichtinger/LGF Hergovich: Mehr als ein Drittel der teilnehmenden Frauen im Bezirk Amstetten finden durch UNIDA einen Job. Land NÖ und AMS investierten heuer 772.000 Euro in das Projekt NÖ. Die deutliche Erholung am niederösterreichischen Arbeitsmarkt setzt sich auch im Oktober weiter fort. Trotz der einsetzenden Saisonarbeitslosigkeit ist die Arbeitslosigkeit weiter im Sinkflug. Ende Oktober 2021 waren...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Beim AMS Deutschlandsberg wird derzeit auf Hochtouren gearbeitet. Über die Corona-Joboffensive gibt es neue Ausbildungsangebote für den beruflichen Wiedereinstieg.  | Foto: Simon Michl
2

AMS Deutschlandsberg
Corona-Joboffensive als Weg aus der Krise

Die Situation am heimischen Arbeitsmarkt zeigt sich nach wie vor kritisch. Im Rahmen der Corona-Joboffensive setzt man auf Qualifizierung und Ausbildung - für den beruflichen Wiedereinstieg.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Seit nun fast genau einem Jahr diktiert die Corona-Krise auch den regionalen Arbeitsmarkt . "So ist die Arbeitslosigkeit in Deutschlandsberg in diesem Monat im Vergleich zum Vorjahr um 407 auf insgesamt 2.254 Personen (+22,0%) gestiegen und damit weiterhin auf sehr hohem Niveau",...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Foto Gadermayr und Foto fair-kauf-Shop. | Foto: Halleiner Arbeitsinitiative
2

Wiedereinstieg
Halleiner Arbeitsinitiative schafft 10 neue Arbeitsplätze

Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt gespannt. Das Soziale Unternehmen Halleiner Arbeitsinitiative (HAI) stockt daher sein Angebot für benachteiligte Jobsuchende auf. HALLEIN. Langzeitarbeitslose und ältere Menschen haben es schwer am Arbeitsmarkt. In Zeiten der Corona-Pandemie wird die Chance auf den Wiedereinstieg noch geringer. Jetzt wirkt die Halleiner Arbeitsinitiative (HAI) dagegen: Das Angebot an Stellen im "fair-kauf-Secondhandshop" in der Salzachtalstraße wird von 24 auf 34...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Michaela Gadermayr (Geschäftsführerin) und Robert Zoister (Leiter Personalentwicklung) im Secondhandshop in Hallein.
3

HAI
Weitergeben statt nur wegwerfen

Gebrauchtes sammeln schafft Arbeit: In Hallein verbindet eine Initiative Nachhaltigkeit mit sozialer Hilfe. HALLEIN. Gebrauchte Kleidung, Möbel, Geschirr und vieles mehr sammelt die Halleiner Arbeitsinitiative (HAI) seit knapp zehn Jahren. Der "sozialökonomische Betrieb" hat dabei aber nicht nur Nachhaltigkeit im wirtschaftlichen Sinne im Auge. Arbeitslose begleiten "Es geht uns auch um soziale Nachhaltigkeit. Ein gerechter Zugang zu Chancen und die Verteilung von Ressourcen", erklärt Robert...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Susanna Kammeringer leitet den "Tao und Mode Circel" in der Wiesengasse am Halleiner Kornsteinplatz.
1 2

Hallein
Der Secondhandladen, der älteren Menschen Arbeit gibt

Alte Kleidung und Bücher müssen nicht gleich in der Tonne landen: In Hallein zeigt ein Shop vor, wie es geht.  HALLEIN. Ältere Frauen haben es nicht einfach am Arbeitsmarkt, das weiß Frau P. (59) aus eigener Erfahrung. "Ich bin gelernte Einzelhandelskauffrau und Köchin, habe dann aber meinen Job verloren. Der letzte Anker war, dass mich das AMS hierher vermittelt hat." Frau P. arbeitet mittlerweile beim Halleiner Secondhandladen "Tao und Mode Circel". Das Geschäft am Kornsteinplatz nennt sich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Gewerkschafter stehen gemeinsam mit FSG Tirol Vorsitzendem Dr. Stephan Bertel (3.v.l.) für die Wiedereinführung der "Aktion 20.000“. | Foto: Bernhard Lampl

Arbeitsmarktinitiative
FSG Oberland für Wiederaufnahme der "Aktion 20.000“

BEZIRK LANDECK/OBERLAND. Das Erfolgsprojekt für älteren Menschen am Arbeitsplatz soll wiederbelebt werden. Sinnvolle Arbeitsmarktinitiative Ältere Menschen gehören nicht aufs Abstellgleis, denn ihre Erfahrung und soziale Kompetenz ist am Arbeitsmarkt besonders wertvoll. Ich möchte, dass diese Menschen wieder eine Chance bekommen“, argumentierte FSG Tirol Vorsitzender Dr. Stephan Bertel bei seinem Besuch im Oberland. Er fordert eine sofortige Wiederaufnahme der nachweislich sinnvollen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Tag mit dem Pongauer Arbeitsprojekt, es ist mehr als Altkleider sammeln, aber das gehört eben auch dazu. | Foto: ama
15

Ein Tag mit
Mehr als Altkleider sammeln

Ich durfte einen Tag mit den Mitarbeitern des Pongauer Arbeitsprojekts (PAP) verbringen. Das dort mehr gemacht wird als Altkleider sammeln ist nicht jedem klar. SCHWARZACH. Das Pongauer Arbeitsprojekt ist mit vollem Namen kaum bekannt. Viel mehr kennt man es als PAP und denkt auch gleich an die Altkleider-Sammlung. Das hier wesentlich mehr dahinter steckt, erfuhr ich bei meinem letzten "Ein Tag mit..." am eigenen Leib. Erst der Vertrag Bevor ich loslegen kann geht es zur Personalentwicklung zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Kurs: Assistenz mit Schwerpunkt Vertrieb

Neuer geförderter Kurs in der Frauenakademie Pascalina Büroassistenz mit Schwerpunkt Vertrieb & Kundenmanagement von 20. Februar bis 9. Juni 2017. In unseren geförderten Kursen erwerben Wiedereinsteigerinnen und arbeitssuchende Frauen neue und zusätzliche Fachkompetenzen - für einen erfolgreichen Jobeintritt! Mehr Informationen unter www.pascalina.at Wann: 09.06.2017 ganztags Wo: Frauenakademie Pascalina, Bahnhofstraße 6-8, 2000 Stockerau auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Frauenakademie Pascalina

WIP7-Wissenschaft im POOL7: Transitarbeit und Wiedereinstieg in die Arbeitswelt

Eintritt frei- um Anmeldung wird gebeten! Arbeit spielt im Suchtkontext eine wichtige Rolle. Einerseits gelten mangelnder Arbeitsantrieb und Arbeitsplatzverlust als symptomatisch für Suchtkarrieren, andererseits ist Arbeit als Therapie- oder Reintegrationsmaßnahme von wesentlicher Bedeutung in der Betreuung von suchtkranken Menschen. Hier sieht sich das Arbeitsmarktservice Österreich (AMS) gefordert und hat eine Reihe von Projekten ins Leben gerufen, um Betroffenen die Rückkehr in ein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uli Stambera
Am 30. April machen kirchliche Organisationen in St. Pölten auf die prekäre Situation von Menschen ohne Job aufmerksam. | Foto: Wolfgang Zarl
3

Kirchliche Organisationen bringen Arbeitslosigkeit in St. Pölten auf die Straße

Anlässlich des "Tags der Arbeitslosen" informieren Caritas und Co. in der Fußgängerzone über Arbeitslosigkeit von Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen. ST. PÖLTEN (red). Am 30. April machen die Berufliche Integration der Caritas St. Pölten und andere kirchliche Organisationen wie die Katholische Arbeiterbewegung oder die Katholische Jugend anlässlich des "Tags der Arbeitslosen" von 9 bis 13 Uhr in der St. Pöltner Fußgängerzone auf das Thema Arbeitslosigkeit von Menschen mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Neues Bügleservice: AMS GF Sengstbratl und AMS GL Plattner überzeugten sich vom neuen Angebot der Heinzelfrauen.
2

Arbeit dank Sozialprojekten

„Heinzelfrauen“ und „Mein Laden“ unterstützen Arbeitlsose beim Wiedereinstieg ins Berufsleben. MATTERSBURG. Die Zahl der Arbeitslosen ist im August weiter gestiegen: in Österreich um elf Prozent auf 292.321. Im Burgenland war der Anstieg der Arbeitslosigkeit mit 5,7 Prozent am geringsten. Regional betrachtet stieg die Arbeitslosigekeit in absoluten Zahlen stark im Bezirk Mattersburg mit einem Plus von 136 Arbeitslosen. Engagierte Sozialprojekte Um Langzeitarbeitslosen, älteren...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Anzeige

Tipps für den Wiedereinstieg ins Berufsleben

Am 5. März 2014, 8:30 bis 11:30 Uhr, ladet das AMS Perg Wiedereinsteigerinnen zu einer INFO Veranstaltung zu folgenden Themen ein - Weiterbildungsmöglichkeiten - Jobsuche - aktuelle Arbeitsmarktlage - Förderangebote des AMS - Informationen über Kinderbetreuungseinrichtungen Anmeldungen: Tel 0810/810 500 oder per Mail: ams.perg@ams.at Wo: AMS, Gartenstraße 4, 4320 Perg auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Christa Hochgatterer
Beim Seminar „Vielfalt Nutzen Lernen“  lernen Zuwanderinnen Lesen und Schreiben und erwerben Schlüsselkompetenzen.
1 4 11

Den Wiedereinstieg schaffen

Das Frauentrainingzentrum Rohrbach bietet Orientierung für Wiedereinsteigerinnen. ROHRBACH, BEZIRK (hed). „Immer mehr Frauen suchen bei uns Hilfe. Der Druck am Arbeitsplatz und gesellschaftliche Rahmenbedingungen verunsichern“, sagt die Leiterin des ALOM-FrauenTrainingsZentrums (FTZ) Margit Lindorfer. Um ein entsprechendes Angebot zu haben, bedarf es entsprechender finanzieller Unterstützung. „Das FTZ finanziert sich projektbezogen. Wird ein Projekt vom Bund , Land oder AMS gefördert, können...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Ebbe am Bau sorgte für eine Flut an arbeitslosen Männern. | Foto: fotolia/Gina Sander

Höchste Arbeitslosenquote in OÖ

Die extreme Kältewelle im Februar hinterließ auch am Arbeitsmarkt ihre Spuren. Besonders die Ebbe am Bau sorgte für einen Anstieg der Arbeitslosenquote. BEZIRK. Mit 9,3 Prozent belegt der Bezirk Schärding den traurigen Platz eins im Ranking um die höchste Arbeitslosenquote in Oberösterreich. Besonders die witterungsbedingte Ebbe am Bau macht sich in der Statistik bemerkbar: Bei den Männern stieg die Arbeitslosenquote im Vorjahresvergleich um zwölf Prozent. „Die Arbeitslosenzahlen im Februar...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.