wien

Beiträge zum Thema wien

Am vergangenen Wochenende war die Innenstadt voll mit Touristinnen und Touristen. Nach mehr als zwei Jahren Pandemie gibt es in diesem Winter keine strengeren Corona-Maßnahmen, was einer der Gründe dafür sein könnte. So auch bei den Wiener Adventmärkten. | Foto: Markus Spitzauer/RMW
4

Erste Bilanz
Wiener Adventmärkte mit mehr Besuchern und Entspannung

Vor zwei Jahren gab es keine, im vergangenen Jahr jedoch mit strengen Corona-Maßnahmen. Und heuer mit kaum Vorlagen und deshalb mehr Entspannung bei den Besuchern: Die Wiener Adventmärkte. Die Veranstalter zeigen laut einem Zeitungsbericht zufrieden mit den ersten Wochen. WIEN. Am vergangenen Wochenende war die Innenstadt voll mit Touristinnen und Touristen. Nach mehr als zwei Jahren Pandemie gibt es in diesem Winter keine strengeren Corona-Maßnahmen, was einer der Gründe dafür sein könnte....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Zum 30. Jubiläum lädt die Kunsthalle Wien am Samstag, 5. November, zum Tag der offenen Tür ein.  | Foto: wien.info
3

MQ und Karlsplatz
Festakt zum 30-jährigen Jubiläum der Kunsthalle Wien

Zum 30. Jubiläum lädt die Kunsthalle Wien am 5. November zum Tag der offenen Tür mit einem reichen Kulturprogramm. WIEN. Seit 1992 widmet sich die Kunsthalle Wien – ursprünglich als Provisorium in Containerform, heute im Museumsquartier und am Karlsplatz – als städtische Institution der zeitgenössischen Kunst und ihrer Rolle in gesellschaftlichen Veränderungsprozesses. Zum 30. Jubiläum lädt die Kunsthalle Wien am Samstag, 5. November, zum Tag der offenen Tür ein. Ab 11 Uhr gibt es ein dichtes...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Rund um die Karlskirche öffnen sich die Türen der Kunst- und Kulturhäuser, am Platz wird gefeiert.  | Foto: Barbara Schuster
4

Karlstag 2022
Die Kunst- und Kulturhäuser am Karlsplatz feiern wieder

Der 13. Karlstag steht in den Startlöchern: Am Freitag öffnen die Kunst- und Kulturhäuser rund um den Karlsplatz ihre Türen. Am Platz gibt es Workshops, Lesungen, ein Familienprogramm und Musik.  WIEN. Heute findet wieder der Karlstag, das gemeinsame Fest der Kunst- und Kulturhäuser am und rund um den Karlsplatz, statt. Es gibt Führungen durch die Kulturinstitutionen, Musik, Workshops und ein Familienprogramm. Los geht es um 11 Uhr, der Eintritt ist kostenlos. "Der Karlstag ist eine sehr gute...

  • Wien
  • Wieden
  • Lisa Kammann
Bau der Linie U1 bei der Station Lassallestraße im Bereich Mexikoplatz, im März 1979. | Foto: Wiener Linien
Aktion 4

Öffentlicher Verkehr
Die U1 als verkehrstechnische Lebensader Wiens

Seit 44 Jahren ist die "rote Linie" U1 eine der Öffi-Lebensadern Wiens. In ihrer bewegten Geschichte hat sie so manche Wienerin und so manchen Wiener auch Mal zur Verzweiflung gebracht - einen Platz in den Herzen hat sie sich auch gesichert. WIEN. Der kalte Spaten traf klirrend auf harte Wiener Erde am Karlsplatz an diesem kühlen 3. November des Jahres 1969. Weltweit stand in diesem Jahr alles im Schatten der ersten bemannten Mondlandung. "Ein großer Schritt für die Menschheit", wie Neil...

  • Wien
  • David Hofer
Der 20-Jährige wurde festgenommen. Verdacht: gefährliche Drohung und sexuelle Belästigung. | Foto: fotokerschi.at (Symbolfoto)
3

Festnahme
Lokalgast belästigte Frau und bedrohte Security am Karlsplatz

In einem Lokal am Wiener Karlsplatz beschwerte sich eine junge Frau beim Sicherheitspersonal, da sie von einem Lokalgast sexuell belästigt sein dürfte. Als er des Lokales verwiesen wurde, soll der 20-Jährige die Türsteher bedroht haben. WIEN/INNERE STADT. In der Nacht auf Sonntag wurde eine 21-Jährige von einem ein Jahr jüngeren Lokalgast in einem Lokal am Karlsplatz angesprochen. Dabei soll der 20-Jährige die junge Frau sexuell belästigt haben. Das Opfer reagierte schnell und bat das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović
Mitten am Karlsplatz bietet kostenlos Festival Kaleidoskop bis 17. Juli täglich Filme in Originalfassung mit englischen Untertiteln – inklusive künstlerischen Performanves.
 | Foto: Maximilian Rosenbergerc/CineCollective
6

Gratis am Karlsplatz
Verspäteter Start des Wiener Festivals Kaleidoskop

Wegen Gewittern wurde der Auftakt des Wiener Festival Kaleidoskop abgesagt. Doch am 2. Juli ist es jetzt soweit: Bis 17. Juli warten kostenlose Filme in Originalfassung mit deutschen und englischen Untertiteln – inklusive künstlerischen Performances. WIEN/WIEDEN. Kostenloser Kinogenuss unter freiem Himmel bietet das Wiener Festival "Kaleidoskop" - ehemals "Kino unter Sternen" –  direkt im Resselpark am Karlsplatz. Eigentlich hätte der Startschuss am Freitag, 1. Juli, mit dem der...

  • Wien
  • Wieden
  • Kathrin Klemm
Die Demonstranten treffen sich vor dem Parlament und ziehen von dort aus in den 5. Bezirk. | Foto: Schwenter

Zeitweise Straßensperren
Demonstration in Wiener Innenstadt ab 18 Uhr

Die Route der Demonstration verläuft vom Parlament bis in den 5. Bezirk. Dabei kommt es für Autofahrer zu Verkehrseinschränkungen. INNERE STADT/WIEDEN/MARGARETEN. Am Donnerstagabend, 15. November, wird in der Wiener Innenstadt demonstriert. Ab 18 Uhr werden sich rund 3.000 Demonstranten vom Parlament über Ring – Karlsplatz – Wiedner Hauptstraße – Reinprechtsdorfer Straße zum Siebenbrunnenplatz unterwegs sein. Der ÖAMTC warnt vor abschnittsweisen Staus bei der Urania, auf der Zweierlinie im...

  • Wien
  • Sophie Alena
3 9 2

Den Sarkophag und die Statue neben ihm ...

… , die hab ich nämlich auch fotografiert. Entschuldige bitte, Poldi, dass ich die jetzt auch einstelle. Wo: Karlsplatz, Karlsplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Georg Ehrlich - Bronzeplastik "Kniende Mutter mit Kind"
17

Mutter mit Kind

Wo: Karlsplatz, Karlsplatz, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • Poldi Lembcke
Anton Hanak "Der letzte Mensch" 1917 / Abguss nach 1934, Bronze
17

Der letzte Mensch

Wo: Karlsplatz, Karlsplatz, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • Poldi Lembcke
Diese Sitzgelegenheit wird natürlich von den bekanntesten Architekten und Künstlern seiner Zeit entworfen und ausgeführt
5 8 3

Wenn ein Wiener Bürgermeister Geburtstag hat

… und er heißt Lueger, dann verehrt man ihm eine ganz besondere Sitzgelegenheit. (Bei der Otto Wagner-Ausstellung im WienMuseum entdeckt) Wo: Wien Museum, Karlsplatz, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • lieselotte fleck
Der Umbau der Secession ist nach 10 Monaten endlich fertig und das Krauthappl sieht aus wie neu. | Foto: Max Spitzauer / RMW
1

Sanierung abgeschlossen: Die Secession strahlt wieder

Das Krauthappl ist endlich wieder zurück und die Secession ist wieder frei von Gerüsten. Innen wie außen wurde einiges am Haus gemacht. INNERE STADT. Im Dezember 2017 fiel der Startschuss für die Secession-Generalsanierung und jetzt ist sie endlich abgeschlossen. Nach zehn Monaten erstrahlt das Haus in neuem Glanz. Im wahrsten Sinne des Wortes. Begonnen hat alles mit der goldenen Kuppel, von Wienern liebevoll "Krauthappl" genannt. Wie so oft, wenn man ein Stück wegnimmt, findet man darunter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
12 30

Buskers Festival 2018 Wien Karlsplatz

Das internationale Straßenkunstfestival findet von 7. bis 9. September bereits zum achten Mal am Wiener Karlsplatz statt. Künstler aus der ganzen Welt zeigen ihr Können – von Musik über Feuershows bis Akrobatik. Der Karlsplatz gehört von 7. bis 9. September ein Wochenende lang den Straßenkünstlern. Rund 100 Aufführungen sind beim Buskers Festival zu sehen. Zahlreiche Künstlergruppen aus der ganzen Welt präsentieren bei dem gratis Open-Air-Spektakel ihr breit gefächertes Repertoire. Musiker und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Ein letztes Mal "Kino unter Sternen"

Ein letztes "Kino unter Sternen"

Seit 1996 erfreute sich das "Kino unter Sternen" großer Beliebtheit. Am Samstag fand die Open-Air-Filmvorführung ein letztes Mal statt. WIEDEN. Trotz des strömenden Regens fanden sich vergangenen Samstag um 21.30 Uhr rund 40 Leute am Wiener Karlsplatz ein. Das Schlechtwetter hielt sie nicht davon ab, "Kino unter Sternen" und dem Team dahinter bis zuletzt die Treue zu halten. Der prasselnde Regen und die in der Dunkelheit beleuchtete Karlskirche gaben der Abschiedsvorführung vom "Kino unter...

  • Wien
  • Wieden
  • Teresa Freudenthaler
Die Stadt en miniatur. Ein plastisches Modell der inneren Stadt Wien mit dem Glacis, 1852/54
16 25 10

Das Wien Museum am Karlsplatz

. Heute hatten Lilo und ich die Ausstellung "Wien von oben - die Stadt auf einen Blick" besucht. Ich selbst war das erste Mal in diesem Museum. Wie interessant es war ist daran zu erkennen, dass wir 2 Stunden geschaut, gestaunt und fotografiert hatten. Alles über Ausstellungen, Veranstaltungen, Führungen, uzw. kann hier nachgelesen werden. Die Bildbeschreibungen sind von den jeweiligen Wandtafeln abgeschrieben. Grundsätzlich ist das Fotografieren erlaubt, nur die Exponate, bei denen das Zeichen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Poldi Lembcke

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.