wien

Beiträge zum Thema wien

Aktuell wird unter der bestehenden U2-Station Rathaus ein neuer U-Bahn-Tunnel in rund 25 Meter Tiefe gegraben. | Foto: Wiener Linien
6

Neuer Öffi-Knoten
U2xU5-Baustelle unterm Rathaus Wien geht voran

An der bisherigen Station Rathaus der Linie U2 entsteht ein neuer Öffi-Knoten der Linie U2 und U5. Derzeit wird ein neuer U-Bahn-Tunnel gegraben, die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis 2028. WIEN/INNERE STADT/JOSEFSTADT. Zwischen Josefstädter Straße und Universitätsstraße entsteht die neue U2xU5-Station Rathaus. MeinBezirk.at hat bei den Wiener Linien nachgefragt, wie der aktuelle Stand der Baustelle ist, welche Einschränkungen es für die Autofahrer gibt und ob eine Verlängerung über den...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Marlene Graupner
Die Brüder Marco und Roberto Marchese bringen mit "sicil.eat" sizilianische Genüsse nach Wien.  | Foto: Marlene Graupner
9

Genuss aus Ribera bei "sicil.eat"
Ein Stück Sizilien in der Josefstadt

In dem sizilianischen Geschäft "sicil.eat" im 8. Bezirk holen die Brüder Marco und Roberto Sizilien nach Wien. Ihre saisonalen Produkte kommen fast alle aus ihrer Heimatstadt Ribera. WIEN/JOSEFSTADT. In der Alserstraße 19 haben die Brüder Marco und Roberto Marchese ein Stück ihrer sizilianischen Heimat eingefangen und mit ihrem Geschät "sicil.eat" nach Wien gebracht. Mit saisonalen Köstlichkeiten direkt aus der Heimatstadt Ribera entführen sie die Geschmacksknospen der Wienerinnen und Wiener in...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Marlene Graupner
Die Keller im Achten bergen so manches Geheimnis. | Foto: Pokornig
2

Bezirksmuseum im Achten
Einblicke in die Josefstädter Unterwelt

Das Josefstädter Bezirksmuseum eröffnet am Sonntag, dem 10. März, seine neue Ausstellung rund um das Thema Schattenreich der Josefstadt. Auch Nachhaltigkeit wird bei der Ausstellung großgeschrieben. WIEN/JOSEFSTADT. Zurück in eine Zeit, in der die Zweierlinie noch als U-Straßenbahn unterirdisch fuhr, man eifrig Luftschutzbunker baute und die Bestattung in Gruften noch gang und gäbe war: Am Tag der Bezirksmuseen am Sonntag, 10. März, eröffnet das Museum in der Schmidgasse 18 die Ausstellung...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Wien hat seinen ersten Extremraser seit Einführung der Gesetzesnovelle 34 der Straßenverkehrsordnung (StVO) am 1. März. Weil dieser – ein 28-jähriger Mann – mit 114 Sachen über den Gürtel raste, ist er erst einmal nicht nur seinen Führerschein, sondern auch sein Fahrzeug los. | Foto: Ewald Fröch/stock.adobe.com
1 3

114 km/h
Erster Extremraser seit Gesetzesnovelle in Wien erwischt – Auto weg

Wien hat seinen ersten Extremraser – zumindest seit der Einführung der Gesetzesnovelle 34 der Straßenverkehrsordnung (StVO) am 1. März. Weil dieser – ein 28-jähriger Mann – mit 114 Sachen über den Gürtel raste, ist er erst einmal nicht nur seinen Führerschein, sondern auch sein Fahrzeug los. WIEN/JOSEFSTADT. Seit der Einführung der 34. Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) am 1. März geht es extremen Rasern landesweit an den Kragen. So können Behörden im Falle von...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Kevin Chi
Hier zu sehen: die überparteiliche Frauenarbeitsgruppe, welche den Abend organisiert.  | Foto: BV8
2

Josefstadt
Film macht auf die schreckliche Situation im Iran aufmerksam

Eine Filmaufführung in der Josefstadt macht auf die Situation von Mädchen und Frauen im Iran aufmerksam. Der preisgekrönte Film "Holy Prostitution" wird am 12. März gezeigt. WIEN/JOSEFSTADT. Der Iran ist bekanntlich ein Land, in dem Frauenrechte mit Füßen getreten werden. Mit einem Diskussion- und Filmabend macht die überparteiliche Frauenarbeitsgruppe in der Josefstadt auf diese Unterdrückung aufmerksam. Gezeigt wird der mehrfach ausgezeichnete Film "Holy Prostitution". Er behandelt die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Die Veranstaltung wird von der SPÖ Josefstadt organisiert. Hier zu sehen Stefanie Vasold - Chefin der Partei im Achten. | Foto: SPÖ Wien
2

Weltfrauentag
Im Achten wird über die Bedeutung des Tages diskutiert

Die SPÖ Josefstadt lädt am 29. Februar zu einem Vortrag zum Thema Weltfrauentag. In einer spannenden Diskussion wird dabei erläutert, wofür es einen feministischen Kampftag in der heutigen Zeit braucht. WIEN/JOSEFSTADT. Bekanntermaßen wird der Internationale Frauentag am 8. März gefeiert. In der Josefstadt jedoch widmet man sich schon im Februar diesem wichtigen Tag. Die SPÖ Josefstadt lädt im Zuge dessen am 29. Februar zu einer Veranstaltung. Gemeinsam mit spannenden Vortragenden will sie...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Der Kontaktbesuchsdienst sucht stetig nach neuen Freiwilligen.  | Foto: BV8
2

Kontaktbesuchsdienst in Wien
Angebot macht Senioren auf vieles Aufmerksam

Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Kontaktbesuchsdienstes machen auf die Angebote, welche Seniorinnen und Senioren im Alter zur Verfügung stehen, aufmerksam. Und das in der Josefstadt sowie am Alsergrund. WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Seit nunmehr 47 Jahren helfen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kontaktbesuchsdienstes Senioren im Bezirk. Die besprochenen Themen reichen von Freizeitangeboten über Betreuungsmöglichkeiten und Tageszentren bis hin zu Fragen über die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Das AMS in der Redergasse ist für den 5. bis 8. Bezirk zuständig. | Foto: Karl B.
2

Wiener Bezirke 5 bis 8
AMS fasst Langzeitarbeitslose in den Fokus

Die Arbeitslosenquote in den Bezirken 5 bis 8 ist im vergangenen Jahr 4,7 Prozent gestiegen. Wie sich die Zahlen auf die Bezirke verteilen und wo besonders viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht werden, hat sich MeinBezirk.at angeschaut. Von Fabian Franz und Tamara Wendtner WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF/NEUBAU/JOSEFSTADT. Rainer Gritsch ist bereits seit 44 Jahren im Bereich des Arbeitsmarktservices (AMS) tätig. Seit 1980 ist er auf der Dienststelle in der Redergasse (5. Bezirk) und für die...

  • Wien
  • Fabian Franz
Gemeinsam mit ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer (l.), dem stellvertretendem Bezirksvorsteher Adam Christian spazierte Außenminister Alexander Schallenberg (beide ÖVP, r.) durch die Josefstadt. | Foto: Sebastian Mühlbauer
5

Josefstadt
Außenminister Schallenberg spaziert durch den Achten

Auf Einladung der Bezirks-ÖVP besuchte Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) die Josefstadt. Es standen ein Besuch bei einer Synagoge, der Polizei und dem Studierendenhilfswerk auf dem Plan. WIEN/JOSEFSTADT. Der stellvertretende Bezirksvorsteher Adam Christian und Wiens ÖVP-Chef Karl Mahrer luden Außenminister Alexander Schallenberg (alle ÖVP) zu einem gemeinsamen Spaziergang durch den Achten ein. Der Anlass: Die derzeitige Situation im Nahen Osten gehe auch an Wien und der Josefstadt...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Lore Segal musste 1938 von den Nazis fliehen. Im Rahmen einer Ausstellung holt das Bezirksmuseum im 8. sie nun zurück in die Josefstadt. | Foto: Foto: Pokornig
2

Bezirksmuseum
Neue Schau über Josefstädter Autorin erinnert an NS-Gräuel

Im Bezirksmuseum in der Josefstadt dreht sich in Kürze alles um das Leben von Lore Segal, einer Überlebenden der Gräueltaten der Nationalsozialisten.  WIEN/JOSEFSTADT. 1928 in Wien geboren, 1938 vertrieben, 2024 "heimgeholt" in den 8. Bezirk: Die 95-jährige Exilschriftstellerin Lore Segal steht ab 28. Februar im Mittelpunkt der Jahresausstellung des Bezirksmuseums. Die Kuratorin Karin Hanta hat, in enger Zusammenarbeit mit der im englischen Sprachraum erfolgreichen Autorin, die Stationen ihres...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Viola Bachmayr-Heyda muss ihr Lokal schließen. (Archiv) | Foto: Tobias Schmitzberger
3

"Beste Konditorin" Wiens
Viola muss Geschäft in der Josefstadt schließen

In der Gastronomie rumort es. Immer mehr Lokale stehen vor dem Aus. Nun auch die bekannte Konditorei "Viola".  Und das, obwohl sie erst kürzlich zu einer der "besten Konditorinnen" der Stadt gewählt wurde. WIEN/JOSEFSTADT. Vor Kurzem wurde Viola Bachmayr-Heyda noch zu einer der "besten Konditorinnen" Wiens vom Online-Magazin "1000things" gewählt. Jetzt steht sie mit ihrem gleichnamigen Lokal vor dem Aus. An mangelnden Kundinnen und Kunden oder schlechtem Management liegt dies jedenfalls nicht....

  • Wien
  • Josefstadt
  • RegionalMedien Wien
Im Achten wird das chineische Neujahr begrüßt. | Foto: Pixabay
2

Josefstadt
Im achten Bezirk empfängt man das chinesische Neujahr

Das Zentrum Shambhala bietet zwei spannende Veranstaltungen. Einmal gibt's ein chinesisches Neujahrsfest für den guten Zweck, das andere Mal kann man bei Gratis-Kursen selbst etwas Gutes tun. WIEN/JOSEFSTADT. Das Zentrum Shambhala möchte ein Ort der Ruhe, Kraft und Inspiration sein. Dazu werden Kurse, Ausbildungen und Veranstaltungen zu den Themen Qigong (Übungsmethoden, um das Qi zu aktivieren), Taiji (Schattenboxen), traditionelle chinesische und europäische Medizin, Reiki (Behandlung, bei...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
MeinBezirk.at Redakteur Fabian Franz und seine Meinung zu der Wichtigkeit von Kompromissen.
2

Müllinsel Lärchengasse
Ein weiterer Appel an die Kompromissbereitschaft

Ich habe mit den Anrainerinnen und Anrainern der Lerchengasse gesprochen: Man merkt ganz klar - die Müllinsel direkt bei ihrem Wohnhaus ist ihnen - verständlicherweise - ein Dorn im Auge. Doch auch das Interesse des Bezirksvorstehers, den Tigerpark zu attraktivieren muss man verstehen. Meiner Meinung nach wäre ein Alternativstandort wohl die beste Lösung für beide Seiten. WIEN/JOSEFSTADT. Die Anrainerinnen und Anrainer wünschen es sich und das Bezirksparlament hat beschlossen, sich die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Die Verlegung dieser Müllinsel raubt den Anrainern der Lerchengasse 22 den Schlaf. | Foto: privat
Aktion 3

Josefstadt
Müllinsel sorgt für reichlich Ärger in der Lerchengasse

Die Verlegung einer Müllinsel raubt den Anwohnerinnen und Anwohnern der Lerchengasse bereits seit gut zwei Jahren einiges an Lebensqualität. Eine Lösung ist derzeit nicht in Sicht. WIEN/JOSEFSTADT. Gestank und Lärm: Diese beiden Unannehmlichkeiten plagen die Anrainerinnen und Anrainer der Lerchengasse 22 schon seit zwei Jahren. Damals wurde eine Müllinsel vom Tigerpark direkt gegenüber ihr Wohnhaus verlegt. "Im Sommer stinkt es und in der Nacht ist es laut", so ein Anwohner gegenüber...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
In der Josefstadt gibt's jetzt eine neue Bäckerei. | Foto: Ströck
2

Achter Bezirk
Neue Ströck-Filiale in der Josefsädter Straße eröffnet

Eine neue Ströck-Filiale in der Josefsädter Straße sorgt ab sofort für frisches Gebäck. Passend zur Saison können auch die jüngst preisgekrönten Krapfen genossen werden. WIEN/JOSEFSTADT. Vor Kurzem hat in der Josefstadt eine neue Filiale der Bäckereikette Ströck eröffnet. In gemütlichem Ambiente erwarten die Kunden in der Josefstädter Straße 8 ab sofort ofenfrische Backwaren, Kaffeespezialitäten vom Ströck-Barista sowie Snacks und Mehlspeisen, die vor Ort oder auch unterwegs genossen werden...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Alexander Pschill ist der neue Träger des Wiener Schauspielrings.  | Foto: Moritz Schell
2

Theater in der Josefstadt
Auszeichnung für Schauspieler Alexander Pschill

Der "Wiener Schauspielring" wird alle fünf Jahre weitergereicht. Der derzeitige Träger ist Alexander Pschill. WIEN/JOSEFSTADT. Anlässlich seines 50-jährigen Bühnenjubiläums stiftete Herbert Lederer (1926–2021), der ehemalige Leiter des Theaters am Schwedenplatz, 1998 den Wiener Schauspielring. Seither wird dieser alle fünf Jahre weitergereicht. Derzeit trägt ihn mit Alexander Pschill ein Schauspieler des Theaters in der Josefstadt. "Der Zweck des Rings ist es, den kollegialen Wettbewerb und den...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Den Valentinstag verbringen viele Paare mit einem romantischen Essen. | Foto: Corinna Gissemann/Fotolia
3

Alsergrund
Das sind die besten Lokale für einen romantischen Valentinstag

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Wir haben für Sie recherchiert, wo du und deine Liebste oder dein Liebster am Valentinstag am Alsergrund schön essen gehen kannst. WIEN/ALSERGRUND. Am Tag der Liebe drücken viele Verliebten ihre Zuneigung mit einem romantischen Restaurantbesuch aus. Oft ist die Suche nach der perfekten Location dabei aber schwieriger als gedacht. Um dir diese zu erleichtern, haben wir uns auf die Suche nach den besten Datingspots im 9. Bezirk gemacht. Lasst es euch...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Der Klassiker am Valentinstag: Ein romantisches Essen zu zweit. MeinBezirk.at hat die besten Tipps. | Foto: Pixabay
3

Valentinstag
Hier findest du die romantischsten Dating-Spots im 8. Bezirk

Liebe geht bekanntlich durch den Magen: Wir haben recherchiert, wo Liebende am Valentinstag in der Josefstadt schön essen gehen können. WIEN/JOSEFSTADT. Am 14. Februar jährt sich der Valentinstag erneut. Oft ist der Tag der Liebe aber auch mit Stress verbunden. Was kann man unternehmen, um diesen Tag gebührlich zu feiern? Ein Klassiker für Liebespaare ist ein romantisches Dinner zu zweit. Wo man in der Josefstadt sich am besten kulinarisch verwöhnen lassen kann, hat MeinBezirk.at recherchiert....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
MeinBezirk.at Redakteur, Fabian Franz, hat sich Gedanken zum Gastrosterben gemacht.
2

Kommentar Josefstadt
Wie wir gemeinsam die Gastro retten können

Meine Gedanken zur strauchelnden Gastronomie und warum ich denke, dass jeder und jede seinen Beitrag zur Rettung eben dieser leisten kann. WIEN/JOSEFSTADT. Die Gastronomie strauchelt schon seit Langem: War es zunächst der enorme Personalmangel, so kommen nun erhebliche wirtschaftliche Schwierigkeiten dazu. Pandemie, Krieg und Inflation ziehen an der Branche keinesfalls spurlos vorbei – so auch nicht an dem Josefstädter Lokal Crème de la Crème. Mehr dazu hier: Josefstädter Gastronomin spricht...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Gemeinsam mit ihrem 13-köpfigem Team betreibt Julia Kilarski das "Crème de la Crème" in der Lange Gasse 76.  | Foto: Crème de la Crème
4

Teuerung
Josefstädter Gastronomin spricht über Krise in Gastronomie

In der Josefstädter Gastronomie rumort es: Eine Café-Besitzerin aus dem Achten hat sich jetzt zur schwierigen, wirtschaftlichen Situation geäußert. WIEN/JOSEFSTADT. Um die Wiener Gastronomie will es einfach nicht still werden. Seit Jahren ist die Branche von einem massiven Arbeitskräftemangel betroffen - die vergangenen Jahre kamen dann auch noch wirtschaftliche Probleme dazu. Auf Facebook hat sich jetzt Julia Kilarski, die Betreiberin des Cafés "Crème de la Crème" zu Wort gemeldet: "Vor sieben...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Die Bennogasse wurde am Freitag gesperrt, weil sich plötzlich ein Loch in der Fahrbahn auftat. (Symbolbild) | Foto: Reginal/Pixabay
2

Mitten am Tag
1,5 Meter tiefes Loch tat sich plötzlich in Bennogasse auf

Ein kurioses Bild bot sich für Passanten am Freitag in der Bennogasse im 8. Bezirk. Plötzlich tat sich in der Straße ein Loch auf, die Gasse musste gesperrt werden. Es liegen erste Vermutungen vor, was der Grund dafür sein kann. WIEN/JOSEFSTADT. Und plötzlich ist da ein Loch. So geschehen ist gegen Freitagmittag in der Bennogasse in der Josefstadt. In den Verkehrsnachrichten im Radio und über den Autofahrerclub Arbö wurde informiert, dass es dort zu einer "Absenkung der Fahrbahn" gekommen ist....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Johannes Reiterits
In der Josefstadt beschäftigt sich ein Theater aktuell mit dem Verhältnis zwischen Politik und Moral. | Foto:  Moritz Schell
2

Theater in der Josefstadt
Ein Stück beschäftigt sich mit Moral und Politik

Im Theater in der Josefstadt dreht sich derzeit alles um zwei Dinge, welche oft als nicht kompatibel angesehen werden: Politik und Moral. Warum es zum Problem werden kann, unmoralisch zu handeln, erfährt man in dem Theater. WIEN/JOSEFSTADT. In der pointenreichen Gesellschaftskomödie "Der ideale Mann "dreht sich alles um das wechselvolle Verhältnis von Politik und Moral. Ein Thema, das für ein Land wie Österreich aktueller wohl kaum sein könnte. Das Stück von Oscar Wilde wird noch bis zum 8....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Auch viele Theater sind mit der Kulturcard vergünstigt besuchbar. | Foto: Moritz Schell
2

"Kulturcard"
Josefstädter Kulturinstitutionen können sich noch bewerben

Die Josefstädter Kulturcard soll Kultur für alle zugänglich machen. Kulturinstitutionen können sich derzeit noch für eine Teilnahme bewerben. WIEN/JOSEFSTADT. Von Theater über Museen bis zu Konzerten: Durch die Kulturcard erhalten Bewohner der Josefstadt vergünstigten Zugang zu kulturellen Institutionen im Bezirk. So werden die Josefstädter ermuntert, noch unbekannte oder etwas in Vergessenheit geratene Institutionen zu besuchen. Neben Angeboten für die Bezirksbewohner ist es auch eine gute...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
meinBezirk.at Redakteur, Fabian Franz und seine Gedanken zu einem guten Miteinander.
2

Schwieriger Spagat
Auf für ein gutes Miteinander in der Josefstadt!

MeinBezirk.at-Redakteur Fabian Franz hat sich Gedanken zu einem guten Miteinander gemacht. Innovative Lösungen und Vorschläge spielen für ihn dabei eine große Rolle.  WIEN/JOSEFSTADT. Man kann es nicht allen recht machen - als Politikerin oder Politiker genauso wenig wie als Redakteurin oder Redakteur. Die einen wollen Bäume, die anderen wollen Parkplätze, junge Menschen konsumfreie Zonen, um zu feiern, ältere Menschen gerne ihre Ruhe. Wie man es dreht und wendet: Es allen recht zu machen, ist...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.