Wiener Linien

Beiträge zum Thema Wiener Linien

Eine lange Schlange bildet sich täglich vor dem Lift am Reumannplatz, so Christine Hahn und Bettina Emmerling (l., beide Neos). | Foto: Neos

Lift für Reumannplatz
Gefordert: Zweiter Aufzug für den Reumannplatz

Der Umbau des Reumannplatzes steht bevor. Jetzt fordert Christine Hahn von den Neos-Favoriten einen zweiten Aufzug für den Reumannplatz. So könnte der tägliche Stau im Untergrund minimiert werden. FAVORITEN. "Der tägliche Stau im Untergrund ist vorprogrammiert", weiß die Favoritner Neos-Bezirksrätin Christine Hahn. Sie spricht vom Lift bei der U-Bahn-Station Reumannplatz. Dieser Platz ist weiterhin ein sehr belebter Umstiegsknoten für alle, die nach Favoriten wollen oder vom Zehnten mit den...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Wege der Straßenbahnen 6, 11 und D, wie sie ab Herbst 2019 zwischen Innerfavoriten und Simmering unterwegs sein sollen – in Schwarz die Bezirksgrenzen. | Foto: Plan: Wr. Linien/APA/L. Scherzer
2 2

Favoriten
Bimlinien mit neuer Route

Drei Straßenbahnlinien fahren ab Herbst neue Wege. Innerfavoriten, die Kreta und das Sonnwendviertel profitieren davon. FAVORITEN. Durch die Verlängerung der U1 bis nach Oberlaa wurde auch gleichsam der Startschuss für ein neues Straßenbahn-Netz in Favoriten gegeben. Denn vom Reumannplatz bis zur Therme fährt nun die rote Linie. Inzwischen ist die Zukunft der Straßenbahnlinien im Zehnten fix, wie die zuständige Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) bestätigt hat. Bis zum Schulbeginn 2019 sollen die neuen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Stadträtin Uli Sima und Wiener-Linien Geschäftsführer Günter Steinbauer präsentierten ihre Bilanz.
2 2

Öffentlicher Verkehr
Das Jahr der Straßenbahn

Heuer liegt der Focus der Wiener Linien auf dem Ausbau das Straßenbahnnetzes, so Stadträtin Uli Sima und Wiener-Linien Geschäftsführer Günter Steinbauer. WIEN. Die Neuigkeiten für heuer fahren großteils auf Schiene. Der Baustart für die neuen Bimlinien ist bereits erfolgt und im Herbst fahren die Straßenbahnen ihre neuen Routen: Die Linie 11 ist neu. Sie fährt vom Otto Probst Platz auf der Strecke des alten 67ers bis zum Reumannplatz. Dann geht es auf der 6er-Linie weiter nach Simmering bis...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
In den nächsten 12 Monaten durchfährt die U4 die Station Pilgramgasse ohne Halt. | Foto: Helmer/Wr. Linien
1 3

U-Bahn-Baustelle Pilgramgasse
Wo bleibt der Ersatzbus?

Während der einjährigen Sperre der U4-Station soll es keinen Schienenersatzverkehr geben. MARGARETEN/MARIAHILF. Wer in die U4 in der Pilgramgasse einsteigen möchte, steht buchstäblich vor verrammelten Türen. "Station gesperrt" ist auf großen Plakaten zu lesen. Die Pilgramgasse ist eine Baustelle und wird dies bis Ende Jänner 2020 auch bleiben. Die Züge der U4 durchfahren die Station in beiden Richtungen ohne Halt. Die nächstgelegenen Stationen sind die Kettenbrückengasse und der...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Sechs neue WCs kommen noch dieses Jahr. | Foto: Wiener Linien
1 3

Wiener Linien
Umbau von Öffi-WCs startet im Frühjahr

Die Wiener Linien bauen sechs WC-Anlagen in U-Bahn-Stationen auf einheitlichen Standard um. WIEN. „Wir wollen unseren Fahrgästen qualitativ hochwertige WCs anbieten, die auch genutzt werden. Wir freuen uns, dass die Umbauarbeiten endlich starten können“, so Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer. Insgesamt sechs WC-Anlagen in den U-Bahn-Stationen Westbahnhof, Karlsplatz, Volkstheater, Schwedenplatz, Stephansplatz und Praterstern werden neben qualifiziertem Servicepersonal auch eine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Hans Jörg Schimanek fordert für den Fußgängerübergang Brünner Straße mehr Sicherheit durch einen Tunnel. | Foto: Sabine Krammer
1

Straßenverkehr
Neue Pläne für die Brünner Straße?

Nach tödlichem Straßenbahnunfall wird die Unfallstelle untersucht und Bezirkspolitiker erarbeiten Ideen. FLORIDSDORF.  Der tragische Unfalltod eines Buben beim Übergang Brünner Straße/Jane-Tilden-Gasse wird nun von der Verkehrsbehörde, MA 46, untersucht. „Bei schweren Unfällen mit Personenschaden oder gar Todesfolge wird diese Überprüfung immer raschestmöglich durchgeführt und gegebenenfalls Vorschläge eingebracht“, hört man aus der Magistratsabteilung. Wie diese Vorschläge seitens der Behörde...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Die Linie 67 ist unter anderem von der Störung betroffen. | Foto: Wiener Linien/Helmer

Öffi-Störung bei der Quellenstraße
Kaputte Fahrleitung legt mehrere Straßenbahnlinien lahm

Achtung, liebe Öffi-Nutzer bei der Quellenstraße: Derzeit legt eine kaputte Fahrleitung mehrere Bim-Linien lahm. Wir haben alle Infos zur Störung auf einen Blick. FAVORITEN. Wegen eines Fahrleitungsgebrechens im Bereich der Quellenstraße wird die Linie 6 derzeit in beiden Fahrtrichtungen zwischen Neilreichgasse und Enkplatz, Grillgasse umgeleitet – und zwar über die Linien O, 18 und 71. Die Straßenbahn-Linie O fährt nur zwischen Laxenburgerstraße, Gudrunstraße und Praterstern. Außerdem ist die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Andrea Peetz
Pizza, Kebab und Co. dürfen ab 15. Jänner in Wiens U-Bahnen nicht mehr verspeist werden. | Foto: Wiener Linien/Thomas Jantzen
1 1

Ab 15. Jänner: Essverbot in allen U-Bahnen

Nach dem dreimonatigen Testlauf auf der U6 erweitern die Wiener Linien das Essverbot mit 15. Jänner auf alle U-Bahnen. Strafen sind aktuell nicht angedacht. WIEN. Das Essverbot gilt ab 15. Jänner auf allen U-Bahn-Linien. Seit 1. September 2018 wurde die Maßnahme von den Wiener Linien auf der U6 getestet. Diese zogen jetzt positive Bilanz: Nur 61 Fahrgäste wurden ermahnt, dass Pizza, Kebab und Co. in der U-Bahn nichts verloren haben. Zum Vergleich: Rund 250.000 Fahrgäste nutzen täglich auf der...

  • Wien
  • Anja Gaugl
Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (Mitte) bei seiner letzten Grätzeltour im Dezember, die er auch 2019 weiterführen will. | Foto: BV 22
3

Interview
Das kommt 2019 in der Donaustadt

Welche Projekte stehen im neuen Jahr an? Die bz hat mit Bezirkschef Ernst Nevrivy gesprochen. Wie sieht es 2019 mit den öffentlichen Verkehrsmitteln aus? Werden diese weiter ausgebaut? ERNST NEVRIVY: Eine weitere Investition in das öffentliche Netz ist sinnvoll. In den Frühspitzen bräuchten wir bei fast allen Linien eine Intervallverdichtung – das ist eh klar. Es gibt aber auch einzelne Autobuslinien, die eine generelle Verdichtung gut vertragen würden. Welche wären das? Der 95A ist da ein...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Barbara Schuster
Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (Mitte) eröffnete im Oktober den neuen Zubau der VS Schüttaustraße. | Foto: PID/Votava
2

Interview
Das hat die Donaustadt 2018 bewegt

Von der Stadtstraße über neue Spielplätze bis hin zu den Mähbooten: 2018 hat sich viel im Bezirk getan. Was waren 2018 die wichtigsten Projekte im 22. Bezirk? ERNST NEVRIVY: Wir haben sehr viel Individualverkehr, der gar nicht in den Bezirk will, sondern nur durchfährt. Der Entscheid des Verwaltungsgerichts, dass die Umfahrung durchgeführt werden kann, war daher sehr wichtig für die Donaustadt. Parallel dazu auch der positive Bescheid der Umweltverträglichkeitsprüfung zur Stadtstraße. Wie sieht...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Barbara Schuster
Bezirksvize Momo Kreutz (l.) und die grüne Klubobfrau Josefa Molitor-Ruckenbauer fordern Tempo 30. | Foto: Grüne

Tempolimit
Alsergrund als 30er-Zone

Die Grünen fordern Tempo 30 im gesamten Bezirk. Einen entsprechenden Antrag gab es auch bereits. ALSERGRUND. Weniger Lärm, bessere Luft und mehr Sicherheit: Die Grünen Alsergrund fordern Tempo 30 im gesamten Bezirk – also flächendeckend. Ein entsprechender Antrag wurde in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung gestellt. "Seit Jahren bewährt sich bereits die Tempo-30-Beschränkung in vielen Gassen und Straßen. Aber vor allem die Durchzugsstraßen wie die Nussdorfer-, die Währinger- oder die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
Mit den Öffis zum Christkind? Die Wiener Linien machen es möglich. | Foto: Johannes Zinner

Weihnachten
Fahrpläne der Wiener Linien am 24. Dezember

Die Wiener Linien sind auch zu Weihnachten im Dienst. Allerdings mit geändertem Fahrplänen. WIEN. Das Christkind fliegt dieses Jahr nicht zum Fenster herein, sondern reist mit der U-Bahn an. Zumindest theoretisch. Denn: Wer zu Weihnachten die Familie in einem anderen Bezirk besucht, kann dazu auch am 24. Dezember die Öffis nutzen. 15-Minuten-Takt Die Wiener Linien sind auch am Heiligen Abend in Betrieb, allerdings gibt es geänderte Fahrpläne. So verkehren viele Linien ab 16 bzw. 19 Uhr nur noch...

  • Wien
  • Sophie Alena
An der Bushaltestelle Genochplatz warten Fahrgäste regelmäßig sehr lange auf den 95A. | Foto: Brunnbauer
3 5

Donaustadt
„Der 95A ist der Übeltäter“

An der Buslinie 95A kommt es Richtung Aspern Nord immer wieder zu Verspätungen und Ausfällen, die zu langen Wartezeiten führen. DONAUSTADT. Trotz des Ausbaus der U2 kommt es in der Donaustadt häufig zu Beschwerden über den öffentlichen Verkehr. Wohnt man nämlich nicht direkt an der Strecke der U-Bahn, ist man auf andere Verkehrsmittel angewiesen. „Die U2 funktioniert gut, aber bis man dort ist, ist es oft ein Albtraum“, erzählt Heinz Komarek. Regelmäßige Ausfälle Er wohnt seit seiner Kindheit...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Davina Brunnbauer
Von Senioren bis zu Kindern wurde für einen sicheren Schulweg und eine sichere Busverbindung demonstriert. Mit dabei Rudi Wieselthaler (mit Mikro) und ÖVP-Nationalratsabgeordneter Nico Marchetti.
2 8

Demo im Süden Favoritens
Ein Bus für die Dorfgemeinschaft

Rudi Wieselthaler und die Bewohner der südlichen Dörfer Favoritens demonstrierten für mehr Sicherheit am Schulweg und einen Bus für die Dörfer. Zum Einkaufen oder für den Arzt müssen die meisten nun ein bis zwei mal umsteigen. FAVORITEN. "In einer Viertelstunde bin ich jetzt von Zuhause beim Stephansdom. Wenn ich aber unsere Oberlaaer Kirche besuchen möchte, dann brauche ich länger und muss öfter umsteigen", ärgert sich Rudi Wieselthaler. Er formuliert damit den Ärger, den die meisten Bewohner...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
In ganz Österreich stehen die Züge wegen eines Streiks still. | Foto: © ÖBB/Roman Bönsch

ÖBB-Streik
Auch Wiener S-Bahnen betroffen

Aufgrund eines Streiks der Gewerkschaft fahren auch die Wiener S-Bahnen nicht: Öffi-Nutzer müssen auf die Wiener Linien umsteigen. WIEN. Bis kurz vor 12 Uhr war es nicht klar, ob nun bei der ÖBB gestreikt wird. Nun stehen in ganz Österreich die Züge still: Der gesamte Zugverkehr wurde mit 12 Uhr eingestellt. Österreichweit soll bis 14 Uhr kein Zug unterwegs sein. Auch der internationale Zugverkehr ist betroffen, da Züge aus dem Ausland nicht übernommen werden kann. An den Hauptverkehrspunkten...

  • Wien
  • Sophie Alena
Fahrtrichtung Heiligenstadt: Bis Juni 2019 bleibt die U-Bahn in der Station nicht stehen. | Foto: Manfred Helmer
1

Fahrtrichtung Heiligenstadt
Teilsperre der Station Roßauer Lände

Die Sanierung der U4-Station Roßauer Lände dauern an. Die Bauarbeiten am Bahngleis in Richtung Hütteldorf sind abgeschlossen und wechseln jetzt auf die Seite Richtung Heiligenstadt. ALSERGRUND. Die Sanierung der U4 geht in die nächste Runde. Jetzt ist die Station Roßauer Lände in Fahrtrichtung Heiligenstadt dran. Seit Montag, 26. November, hält die U4 deshalb bei der Station Roßauer Lände nicht am Gleis in Fahrtrichtung Heiligenstadt. Die Sanierungen der Station sollen im...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der 13A kann an den Einkaufssamstagen nicht über die Mariahilfer Straße fahren und wird geteilt.  | Foto: Johannes Zinner

Wiener Linien
Öffis fahren an Einkaufssamstagen öfter

Ideal für die Shopping-Tour ohne Auto und Parkplatzsuche: Ab Samstag, 24. November 2018, fahren viele Linien der Öffis in kürzeren Intervallen.  WIEN. Weihnachten steht vor der Türe und für viele Menschen heißt das: Stress und ausgedehnte Shopping-Touren quer durch die Stadt. Um sich Hektik bereits  bei der Fahrt zu den Einkaufstraßen und -zentren in Wien zu ersparen, verzichten viele Menschen auf das Auto und die damit einhergehende Parkplatzsuche und steigen auf die Öffis um.  Die Wiener...

  • Wien
  • Sophie Alena
Auf der Märzstraße werden Gleise getauscht. Autofahrer müssen ausweichen. | Foto: Edler

Gleistausch
Märzstraße zwischen Beingasse und Schweglerstraße gesperrt

Gleistausch auf der Märzstraße: ÖAMTC befürchtet Staus zu den Stoßzeiten. RUDOLFSHEIM-FÜNFSHAUS. Im 15. Bezirk wird gebaut: Ab 19. November und bis 21. Dezember kommt es zu Umleitungen. Gesperrt ist die Märzstraße zwischen Beingasse und Schweglerstraße. Die ÖAMTC-Experten rechnen vor allem zu den Verkehrsspitzen mit erheblichen Staus. Der Grund für die Baustelle: Die Wiener Linien tauschen Gleise aus. Die Straßenbahnlinien 9 und 49 fahren ohne Einschränkungen. Umleitungen für AutofahrerDie...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Anja Gaugl

5 Minuten Wien
Der schimpfende Öffi-Fahrgast

WIEN. Wenn man regelmäßig mit den Öffis fährt, hat man viele Vorteile: Man tut was für die Umwelt – zumindest im Vergleich zu einer Autofahrt, die man alleine unternimmt. Man lernt die Stadt und andere Menschen kennen. Man bekommt immer wieder etwas Neues zu sehen – und manchmal kommt man wirklich nicht aus dem Staunen heraus. Ich war so überheblich zu glauben, dass ich in den Öffis schon alles gesehen habe, was ich noch nie sehen wollte: Menschen mit nackten Füßen auf den Sitzen, Streitereien...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: bzArchiv

Fünf Minuten Wien
Die guten Busfahrer

WIEN. Beruflich bin ich viel in Wien unterwegs. Dabei fahre ich auch mit dem Auto, denn die Wege nach Rothneusiedl oder Albern lassen sich mit den Öffis nur unter großem zeitlichen Aufwand zurücklegen. Dabei kommt es nicht selten zu nicht ungefährlichen Szenen im Verkehr. Meine eigenen persönlichen Erfahrungen, die natürlich nicht repräsentativ sind, zeigen, dass vor allem andere Autofahrer meinem "Schimmi" zu nahe kommen. Ja, richtig gehört: Mein Auto hat einen Namen. Todesmutig unter...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
U-Bahn-Ausbau verzögert sich. Hier eine Ansicht der Station Rathaus. | Foto: Architekt Mossburger/OLN

U2/U5
U-Bahn-Bau verzögert sich um bis zu ein Jahr

Auch die Sperre der U2 wird verschoben: Die Wiener Linien schreiben zwei Bauauftragspakete neu aus. Die bisher eingebrachten Angebote seien zu teuer gewesen. WIEN. In sechs Jahren, also 2024, hätte die U5 planmäßig zum ersten Mal zwischen Karlsplatz und Frankhplatz unterwegs sein sollen. Nun sieht es so aus, als würde sich dieser Plan um bis zu ein Jahr verzögern. Denn die Aufträge für die neue U5 und der gleichzeitig stattfindende Ausbau der U2, die bis zum Matzleinsdorfer Platz verlängert...

  • Wien
  • Sophie Alena
Es gibt neue Halteschlaufen im Regenbogenfarben-Design in der U6. | Foto: PID / Christian Fürthner
1

U6
Halteschlaufen im Regenbogen-Design

Nach dem Essverbot folgt nun die Umfärbung der U6 - graue Halteschlaufen raus, Regenbogenfarben rein. WIEN. Weg mit dem schlechten Image: Unter diesem Motto modernisieren die Wiener Linien gemeinsam mit Öffi-Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) in den letzten Monaten die U6. Nun kommt die nächste Maßnahme: Seit Montag, 29. Oktober, ist ein Waggon der 17,4 Kilometer langen U-Bahnlinie mit bunten Halteschlaufen ausgestattet. „Wir bringen mit dieser Aktion ein wenig mehr Farbe in den Öffi-Alltag“, sagt...

  • Wien
  • Sophie Alena
Stein des Anstoßes für die Diskussion: die geplante doppelte Route durch die Neubaugasse. Vom siebten Bezirk gab’s ein Veto. | Foto: Wr. Linien/Scala Mata

Suche nach neuer Route
Bus 13A - Der Druck auf Neubau wächst

Wo soll der Bus 13A während des U-Bahn-Baus fahren? Die Nachbarbezirke Neubaus formieren sich, um für eine Lösung Druck zu machen. MARIAHILF/ NEUBAU/ JOSEFSTADT. Es scheint so, als wäre Markus Reiter allein auf weiter Flur. Bei der Diskussion um die neue 13A-Route ist Neubaus Grüner Bezirksvorsteher nämlich derzeit ein Einzelkämpfer. Eine breite Front aus den Bezirken 4, 5, 6, 8 und 9, zwei Bürgerinitiativen und vier Neubauer Parteien hat Reiter gegen sich. Der Grund? Ursprünglich wollten die...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Die Fußgängerampeln vor dem TGM sind durch die Straßenbahnen lange rot. Deshalb werden sie von vielen Schülern ignoriert.

Lange Rotphasen
TGM-Schüler missachten Fußgängerampel

Wexstraße/Jägerstraße: Weil Öffis Vorrang haben, warten Fußgänger oft lange, bis sie die Straße queren können. BRIGITTENAU. Fast 4.000 Schüler besuchen das Technologische Gewerbemuseum, kurz TGM, an der Ecke Jägerstraße und Wexstraße. Da ein großer Teil von ihnen vor und nach dem Schulbesuch mit den Straßenbahnen 31 und 33, den Autobussen der Linie 5B oder der U-Bahn fahren, müssen sie die Wexstraße queren. Doch zeigt die betreffende Fußgängerampel oft lange Rot, wie Schüler und Lehrer...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.