Wiener Netze

Beiträge zum Thema Wiener Netze

Sprechen von der Zukunft der Mobilität in ihren Ressorts: Stadtwerke-Stadtrat Peter Hanke (l.) und Umweltstadtrat Jürgen Czernohosrzky (beide SPÖ). | Foto: Valentin Mazal
1 Video 31

Flotte wird umgestellt
Stadt Wien kauft 1.245 Nutzfahrzeuge mit E-Antrieb

Die Wiener Stadtwerke und die MA 48 - Abfallwirtschaft stellen ihre Flotte an Nutzfahrzeugen auf den Elektrobetrieb um. Verbrenner dürfen ab 2025 nicht mehr erworben werden, 1.245 neue E-Nutzfahrzeuge werden in den nächsten Jahren angeschafft. Die Bandbreite reicht vom kleinen Pkw des Gasnotdienstes bis zum Kleintransporter der MA 48. WIEN. Elektrizität soll bei der Behebung von Gaslecks, der Beseitigung von Müll oder auch bei entgleisten Straßenbahnen helfen. Gemeint ist damit, dass die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Zappenduster war es am Dienstagabend in einigen Teilen Westwiens.  | Foto: Wiener Netze
2

14. und 15. Bezirk
Stromausfall in Teilen Westwiens – das war der Grund

Am Dienstagabend war es in Westwien zu gebietsweisen Stromausfällen gekommen. Konkret waren Teile Penzing und Rudolfsheim-Fünfhaus von der Unterbrechung betroffen. Wie viele Haushalte betroffen waren, erfuhr MeinBezirk.at von den Wiener Netzen. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Zu gebietsweisen Stromausfällen ist es Dienstag, 2. Jänner, in Wien gekommen. Betroffen waren Teile Penzings und Rudolfsheim-Fünfhaus, informierten die Wiener Netze um 19.24 Uhr. Im 14. Bezirk war die Störung kurze Zeit...

Die Wien Energie zog für das abgelaufene Jahr 2023 Bilanz. Mit 10.000 neuen Haushalten, die an das Fernwärmenetz angeschlossen worden sind, sei man einen großen Schritt Richtung Klimaneutralität gemacht worden. | Foto: Wien Energie
4

Wien Energie
10.000 Haushalte wurden 2023 ans Fernwärmenetz angeschlossen

Bis zum Jahr 2040 strebt die Stadt Wien an, klimaneutral zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, hat das Unternehmen Wien Energie im vergangenen Jahr den Ausbau des Fernwärmenetzes intensiv vorangetrieben. WIEN. Die Wien Energie zog für das abgelaufene Jahr 2023 Bilanz. Mit 10.000 neuen Haushalten, die an das Fernwärmenetz angeschlossen worden sind und 12,5 Kilometer neu verlegten Leitungen, sei man einen großen Schritt Richtung Klimaneutralität gemacht worden. Damit versorgt der Energiekonzern...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bis Ende 2024 müssen die Wiener Netze 95 Prozent ihrer alten Stromzähler durch sogenannte Smart Meter ersetzen. Aktuell sind 1,2 Millionen der intelligenten Messgeräte in Wien verbaut. | Foto: IKB
2

Digitaler Stromzähler
Bereits 1,2 Millionen Smart Meter in Wien verbaut

Bis Ende 2024 müssen die Wiener Netze 95 Prozent ihrer alten Stromzähler durch sogenannte Smart Meter ersetzen. Aktuell sind 1,2 Millionen der intelligenten Messgeräte in Wien verbaut, bis Ablauf der Frist in einem Jahr müssen es rund 1,6 Millionen sein. WIEN. Die Umstellung auf die digitalen Stromzähler, die sogenannten "Smart Meter" schreitet in Wien immer weiter voran. Erst im Juli gelang ein Meilenstein mit der Installation des einmillionsten Smart Meters im Technischen Museum. Die Bilanz...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Diese Teile Wiens haben am Donnerstag kein Strom. | Foto: Screenshot Wiener Netze
2

Ursache unklar
Stromausfall vor dem Rathaus sowie in der Josefstadt

Am Montag kam es am Nachmittag zu einem Stromausfall in der Wiener Innenstadt. Ursache ist derzeit nicht bekannt, betroffen sind laut Angabe der Wiener Netze wenige Hundert Haushalte.  WIEN/INNERE STADT/JOSEFSTADT. Montagnachmittag kam zu einem Stromausfall am Rathausplatz, im 1. Bezirk zwischen Schottentor und Burgtheater sowie in der Josefstadt zwischen der Landesgerichtstraße und Lange Gasse. Auf Nachfrage von MeinBezirk.at bestätigte eine Sprecherin der Wiener Netze die Störungen. Aktuell...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Im Frühjahr 2024 soll Wien Energie Ausgleichszahlungen an mehrere hunderttausende Kundinnen und Kunden leisten.  | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
1 2

Klage wegen Tarifumstellungen
Wien Energie zahlt Kunden bald Geld zurück

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagte Wien Energie, weil sie 2022 die Tarife einiger Kundinnen und Kunden ohne deren ausdrücklicher Zustimmung wechselten. Die Konsequenz: das Unternehmen muss Ausgleichszahlungen an mehrere Hunderttausende leisten.  WIEN. Im Herbst 2022 stellte das städtische Unternehmen Wien Energie die laufenden Verträge von mehreren Kundinnen und Kunden automatisch um. Gleichzeitig passte das Unternehmen die Geschäftsbedingungen so an, dass Preisänderungen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) stattete den Lehrlingen am Montag, 4. Dezember, einen Besuch ab. | Foto: PID/David Bohmann
3

Wiener Netze
Stadtrat besucht Lehrlinge am Ausbildungscampus Simmering

Um die nächste Generation zu fördern, bieten die Wiener Netze zahlreiche Ausbildungsplätze für junge Menschen an. Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) war bei den Lehrlingen zu Besuch.  WIEN/SIMMERING. Die Wiener Netze bilden jährlich zahlreiche junge Fachkräfte aus. Insgesamt sind es derzeit 122 Lehrlinge am Campus in Simmering, davon haben 51 ihre Ausbildung im September begonnen. Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) stattete den jungen Menschen am Montag, 4. Dezember, einen Besuch ab und überzeugte...

Am Montagnachmittag, 6. November 2023, kam es zu einem Stromausfall im Süden Wiens. (Symbolbild) | Foto: PantherMedia/DariaKulkova (YAYMicro)
2

Schaden am Kabel
Stromausfall für Hunderte Haushalte im Süden Wiens

Für Hunderte Wiener Haushalte im Süden Wiens gibt es derzeit keinen Strom. Die Wiener Netze bestätigen den Ausfall in den Bezirken Liesing und Favoriten. Inzwischen sind die betroffenen Haushalte wieder am Netz. WIEN/LIESING/FAVORITEN. Und plötzlich geht das Licht aus: Im Süden Wiens, genauer gesagt im Gebiet Oberlaa und der Grenze zu Favoriten, gab es am Montagnachmittag plötzlich einen Stromausfall. Inzwischen sind alle betroffenen Haushalte in der Stadt wieder am Netz. "Begonnen hat alles um...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Auch wenn beim letzten Lehrgang nur Männer teilgenommen haben, freuen sich die Wiener Netze über Bewerbungen von Frauen. | Foto: Wiener Netze/Manfred Tucherl
9

Wiener Netzen
Nach erfoglreichem Lehrgang weitere Elektropraktiker gesucht

Der erste Lehrgang für Elektropraktikerinnen und -praktiker ist erfolgreich beendet. Nun suchen die Wiener Netze nach weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in dem Berufsfeld.  Dazu bietet man erneut einen dreimonatigen Lehrgang an. WIEN/SIMMERING. Das städtische Unternehmen Wiener Netze sucht derzeit Elektropraktikerinnen und -praktiker. Dazu wird auch ein Lehrgang von drei Monaten angeboten. Mit dem kurzen Lehrgang wollen die Wiener Netze einen raschen Berufseinstieg ermöglichen. Aktuell...

#krausegedanken | Foto: © Gerhard Krause

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
#krausegedanken Nr. 8

Wiener Netze: „Ohne uns läuft nix!“ Dieselaggregat läuft seit Wochen in ruhiger Wohngegend statt Strom aus der Leitung Ohne uns läuft nix! So lautet der einprägsame Werbespruch der Wiener Netze. Und weiter: „Denn wir bringen das Leben über unsere Netze in die Stadt. Diese Lebensadern liefern täglich Strom, Gas, Fernwärme und Daten zu 2 Millionen Menschen.“ Soweit der Werbetext. Wohin die Lebensadern nicht laufen: In die Herbeckstraße 75A. Dort sorgt nämlich ein Dieselaggregat einer Baufirma...

  • Wien
  • Währing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Mit mehreren Großprojekten will Wien bis 2040 CO₂-neutral werden. Dabei soll grüner Wasserstoff eine Schlüsselrolle spielen.  | Foto: Wien Energie/Johannes Zinner
3

Grüner Wasserstoff
Schlüsselkomponente für Wiens ambitionierte Klimaziele

Mit mehreren Großprojekten will Wien bis 2040 CO₂-neutral werden. Dabei soll grüner Wasserstoff eine Schlüsselrolle spielen. Die Implementierung in die Wiener Infrastruktur nimmt dabei langsam Form an. Jüngster Streich: ein erstmaliger Wasserstoff-Betriebsversuch im Kraftwerk Donaustadt. WIEN. Um Wiens ambitionierte Klimaziele, die 2040 erreicht werden sollen, zu verwirklichen, setzt man auf mehrere Pferde. Eines davon ist die Dekarbonisierung in den Bereichen Energieerzeugung, Industrie und...

Laut den Wiener Netzen zeigen jüngste Zahlen, dass der Boom bei Photovoltaikanlagen in der Hauptstadt weiter anhält, denn zuletzt sind die Anträge für solche Anlagen massiv gestiegen. | Foto: Netz NÖ/Wurnig
2

Wiener Netze
Boom bei Photovoltaik-Anträgen - so viele wie noch nie

Heuer gab es bereits mehr als 9.600 Anträge für Photovoltaikanlagen bei den Wiener Netzen - nur in diesem Monat wurden mehr als 1.930 gezählt. Das zeigt: Der Boom bei Photovoltaikanlagen hält weiter an. WIEN. Laut den Wiener Netzen zeigen jüngste Zahlen, dass der Boom bei Photovoltaikanlagen in der Hauptstadt weiter anhält, denn zuletzt sind die Anträge für solche Anlagen massiv gestiegen. Um eine Photovoltaikanlage zu errichten, braucht es einen sogenannten "Netzzugangsvertrag", welcher...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Genau vor zehn Jahren wurde das Unternehmen gegründet. Die Wiener Netze sind Österreichs größter Kombinetzbetreiber.  | Foto: Fre Sonneveld / Unsplash
6

Strom, Gas & Fernwärme
Wiener Netze investieren 3 Milliarden Euro bis 2033

Strom-Ausbau, Raus aus Gas und rein in die Fernwärme:  Die Wiener Netze feiern zehn-jähriges Bestehen. Anlässlich dessen wirft man einen Blick in die Zukunft. WIEN. 29.300 Kilometer – so lang ist das Energieversorgungsnetz in Wien und Umgebung, welches die Wiener Netzen betreiben. Genau vor zehn Jahren – also am  27. Juli 2013 – wurde  die Firma als Kombinetzbetreiber mit Standort in Simmering gegründet. Das nimmt man zum Anlass einen Blick in die Zukunft zu werfen. „Es geht um die...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Diese Teile Wiens haben am Donnerstag kein Strom. | Foto: Screenshot Wiener Netze
2

3.750 Haushalte
Erneut mehrere Stromausfälle im Wiener Stadtgebiet

Teile von Mariahilf, Hietzing und Meidling waren am Donnerstag ohne Strom. Laut den Wiener Netzen sorgte ein Kurzschluss in der Erde für die Ausfälle. Betroffen waren 3.750 Haushalte, die Mehrheit davon wurde bereits ans Netz gebracht. WIEN. Nachdem es am Montag und Dienstag zu vier Stromausfällen in mehreren Wiener Bezirken kam, ist es erneut am Donnerstag, 20. Juli, passiert. Gegen Mittag blieben laut den Wiener Netzen insgesamt 3.750 Haushalte ohne Strom. Betroffen war seit 12.22 Uhr das...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am Dienstag waren rund 850 Haushalte im 21. Bezirk ohne Strom. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/gguy
2

Floridsdorf
Wieder Stromausfall mit rund 850 betroffenen Haushalten

Die Stromausfälle in Wien häufen sich. Heute hat es einen Teil von Floridsdorf erwischt. nach einer knappen Stunde war die Störung aber wieder behoben.  WIEN/FLORIDSDORF. Der letzte Stromausfall ist nicht lange her – erst gestern, am 17. Juli, ging in gleich vier Bezirken der Strom aus. Heute hat es Floridsdorf erwischt. Eine knappe Stunde dauerte der Stromausfall, der rund 850 Haushalte im 21. Bezirk traf. Die Ursache für den Kurzschluss kann nicht abschließend geklärt werden. Betroffen war...

Kürzlich wurde der einmillionste Smart Meter in Wien installiert, und zwar im Technischen Museum. | Foto: Maria Hollunder
2

Digitaler Stromzähler
Eine Million Smart Meter in Wien installiert

Kürzlich wurde der einmillionste Smart Meter in Wien installiert, und zwar im Technischen Museum. Die digitalen Stromzähler liefern die technische Basis für ein effizientes und umfassendes Energiemanagement. WIEN. Das Smart Meter vereinfacht in vielerlei Hinsicht den Alltag. Mit den digitalen Stromzählern fällt nicht nur der jährliche Ablesetermin weg, mit diesem können Kundinnen und Kunden ihren Stromverbrauch online einsehen und in wenigen Schritten herausfinden, welches Haushaltsgerät sich...

Ferienspiel bei den Wiener Netzen mit Mona Netz | Foto:  Wiener Netze
4

Ferienspiel
Jeden Mittwoch mit Mona Netz bei den Wiener Netzen

Von 5. Juli bis 23. August können Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren erfahren, woher der Strom kommt, wie die Fernwärme durch Wien geleitet wird und wie Gas riecht: beim Ferienspiel der Wiener Netze. WIEN/SIMMERING. Jeden Mittwoch in den Ferien nimmt die Figur Mona Netz Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren mit auf eine Abenteuerreise durch Österreichs größten Kombinetzbetreiber. Die Kinder- und Jugendbotschafterin mit den pinken Haaren erklärt, was es mit Strom, Gas und Fernwärme auf sich hat....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Simmeringer Bad wird an drei Terminen ein vielfältiges Programm angeboten.  | Foto: Pixabay
4

Sommerprogramm im Elften
Das können Kinder gratis in den Ferien erleben

Die Sommerferien stehen kurz vor der Tür - mit dem kostenlosen Ferienprogramm von "WienXtra" können die Kinder in  Simmering so einige Abenteuer erleben. WIEN/SIMMERING. Von Taekwondo über verschiedene Stationen im Simmeringer Bad bis hin zu einer Entdeckungstour durch die Kläranalge und den Zentralfriedhof. Bei dem vielfältigen kostenlosen Ferienprogramm von "WienXtra" ist für jedes Kind etwas dabei. Wir haben einen kleinen Überblick über das Programm für dich. Kinder im Alter von sechs bis 13...

Mehrere Teile des Schubert- und Kärntner Rings und der Kärntner Straße saßen im Dunkeln: Bereits zum 3. Mal innerhalb eines Tages gingen in Wien die Lichter aus.  | Foto: Screenshot Wiener Netze
1 2

Ronacher betroffen
Bereits dritter Stromausfalll am Mittwoch in Wien

Schon wieder mussten Wienerinnen und Wiener am 21. Juni 2023 ohne Strom auskommen. Dieses Mal war die City betroffen, darunter auch das Ronacher. WIEN/INNERE STADT. In mehreren Teilen der Inneren Stadt gab für rund zwei Stunden am Mittwochabend einen Stromausfall. Betroffen waren Teile des Schubert- und Kärntner Rings und die Kärntner Straße. Auch die Ringstraßen-Galerien und das Ronacher Theater saßen im Dunkeln.  Es war gegen 19.15 Uhr als plötzlich die Lichter ausgingen – und das mitten...

Rund 2.100 Haushalte waren um 14 Uhr ohne Möglichkeit, ihr Handy aufzuladen oder den Fernseher einzuschalten.  | Foto: Screenshot Wiener Netze
4

2.100 Haushalte betroffen
Stromausfall legte Simmering zum Teil lahm

Um 14 Uhr kam es am Mittwoch, 21. Juni, zu einem Stromausfall in Simmering. Nach rund zwei Stunden konnte der ganze Bezirk wider vollständig versorgt werden. WIEN/SIMMERING. In den vergangenen 24 Stunden gab es mehrere Stromausfälle im Wiener Stadtgebiet. Bereits gestern waren einige Teile in den Bezirken 9., 14., 18., 19. sowie 21. ohne Strom. Betroffen waren mehr als 6.000 Haushalte. Die BezirksZeitung berichtete: Stromausfälle in Döbling und Floridsdorf Und auch am Mittwoch, 21. Juni, gab es...

Das betroffene Gebiet in Döbling - Stand 15.00 Uhr. | Foto: Screenshot Wiener Netze
7

Fast 3.000 Haushalte betroffen
Stromausfälle in Döbling und Floridsdorf

Derzeit wird an der Behebung von mehreren Störungen im Stromnetz in den Bezirken 9., 14., 18. bis 19. sowie 21. gearbeitet. Zunächst gingen Teile von Döbling und Floridsdorf vom Netz, während Teile dieser Haushalte aber bereits wieder mit Strom versorgt werden, breitet sich das Störgebiet in den anderen Bezirken aus. WIEN. Der Dienstagnachmittag ist geprägt von Stromausfällen in mehreren Stadtgebieten. Zunächst machten zwei Störungen in Döbling und Floridsdorf den Wiener Netzen einiges an...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Berufsfeuerwehr der Wiener Netze bei ihrer Übung.  | Foto: Manfred Tucherl
9

70 Jahr-Jubiläum
Feuerwehr der Wiener Netze übte für den Ernstfall

Die Wiener Netze sind mit Strom, Gas, Fernwärme und Telekommunikation Österreichs größter Kombinetzbetreiber. Vor 70 Jahren wurde die Betriebsfeuerwehr gegründet. Zurzeit sind 26 Freiwillige abrufbereit. WIEN/SIMMERING. Ein großes Danke für den ehrenamtlichen Einsatz gab es kürzlich bei der Betriebsfeuerwehr der Wiener Netze von Hermann Nebel, Chef der Wiener Netze, anlässlich des 70-jährigen Jubiläums. 26 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zurzeit ehrenamtlich in Bereitschaft.  Die...

1.200 Haushalte hatten am Ostersonntag zeitweise keinen Strom. | Foto: Barbara Schuster
2

In Margareten
Stromausfall in 1.200 Haushalten am Ostersonntag

Am Ostersonntag ist es laut "ORF.at" in insgesamt 1.200 Haushalten in Margareten zu einem Stromausfall gekommen. Grund dafür war laut Wiener Netzen eine Kabelmuffe, die kaputtgegangen ist. Nach 90 Minuten war die Störung wieder behoben. WIEN. Am Abend, um 20.42 Uhr, ist es am Sonntag in einigen Gebieten im 5. Bezirk zu den ersten Stromausfällen gekommen. Insgesamt waren laut Wiener Netze 1.200 Haushalte von dem 90-minütigen Stromausfall betroffen. Regen womöglich als VerursacherDie Wiener Netze...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wiener Netze nehmen den Probebetrieb für das Gas-Car auf.  | Foto: David Bohmann
2

Probebetrieb gestartet
Gas-Car soll Lecks im Wiener Gasnetz entdecken

Um die Sicherheit und Verlässlichkeit des Gasnetzes in Wien zu gewährleisten, finden regelmäßig Überprüfungen statt. Mit dem sogenannten "Gas-Car" sollen diese Checks nun einfacher vonstatten gehen. WIEN. Jedes Jahr legen die Gasspürer und Gaspürerinnen der Wiener Netze rund 1.100 Kilometer zu Fuß zurück, um mithilfe eines Gaspürgerätes die Gasleitungen zu überprüfen. Das Gerät haben sie dabei in der Hand bzw. auf den Rücken geschnallt – manchmal eine Knochenaufgabe. Durch eine moderne...

  • Wien
  • Karina Stuhlpfarrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.