Wiener Netze

Beiträge zum Thema Wiener Netze

2

Rauch aus dem Kanaldeckel

Tagelang fragten sie die Anrainer in der Koppstraße, warum es denn aus dem Kanaldeckel bei den ehemaligen Austria Tabakwerken raucht, mal mehr, mal weniger. Nicht der normale Kanal war davon betroffen, sondern ein Deckel der Wiener Netze/Wärme, also der Fernwärme. Eine Anfrage bei den Wiener Netzen ergab, dass der Deckel bereits unter Beobachtung stand. "Es dürfte sich ein stecknadelgroßes Loch in der Leitung befinden, von dem aber keine Gefahr aus ging. Das Rohr der Fernwärme ist ja sehr heiß,...

Blasorchester der Wiener Netze
4

das konzert 2018

Blasmusik aus Wien mit dem Orchester der Wiener Netze! Traditionelle Wiener Musik von Bernstein und Fucik über Rossini und Strauss bis Vivaldi und Zeller; aber auch Filmmusik, wie z. B. aus „Harry Potter“. Eintritt frei! www.wienernetze.info www.facebook.com/wienernetze Wann: 14.04.2018 16:00:00 Wo: VHS Veranstaltungszentrum Floridsdorf, Angerer Str. 14, 1210 Wien auf Karte anzeigen

Ein Job wie jeder andere? Lukas Martin (li.) und Rainer Sengseis führen Wartungsarbeiten auf einem Strommasten in der Lobau durch. | Foto: ServusTV / Florian Wieser
1 11

Unterwegs auf Hochspannung: Stille Helden unserer Stromversorgung

Rainer Sengseis und Lukas Martin klettern tagein, tagaus auf die Wiener Hochspannungsmasten, um die Stromversorgung der Stadt sicherzustellen. Die bz war beim alltäglichen Abenteuer auf 78 Metern Höhe dabei. WIEN. Selbstverständlich ist er für uns geworden. Er kommt aus zwei Löchern in der Wand und ist in der Regel einfach verfügbar. Die Rede ist vom Strom, dessen Ausfall wir in Wien de facto nicht kennen. Was wirklich passieren würde, würde uns der Strom abgedreht, hat der Wiener Autor Marc...

2

das konzert 2017

Frühlingskonzert mit dem Blasorchester der Wiener Netze (vorm. Wiener Gaswerke) in Floridsdorf! Internet: www.wienernetze.info Wann: 22.04.2017 16:00:00 Wo: Haus der Begegnung Floridsdorf, Angerer Straße 14, 1210 Wien auf Karte anzeigen

Ein Schandfleck, der bald ein Schmuckstück sein könnte: Marc Cornelius Klimt vor beschmierten Stromkästen am Margaretenplatz.

Stromkästen: Bunte Zeichnungen statt Graffiti

Aus grauen Stromkästen könnten bald kleine Kunstwerke werden. MARGARETEN. Margareten wird bunt – zumindest wenn es nach den Neos geht. Die Bezirkspartei hat bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung einen Antrag für die Bemalung der Stromkästen im öffentlichen Raum gestellt. Dieser wurde mehrheitlich angenommen und bereits im Frühjahr könnte mit der Umsetzung begonnen werden. "Jetzt muss erst geprüft werden, wer die Eigentümer der Stromkästen sind und ob diese – Wiener Netze, Telekom und...

Der Smart Campus ist die neue Zentrale der Wiener Netze. | Foto: Christian Houdek
3 2

Strom, Gas und Fernwärme aus Simmering

Das weltgrößte Passivhaus steht bei den Gasometern: Smart Campus ist die neue Heimat der Wiener Netze. SIMMERING. Die Wiener Dachmarke von Strom, Gas, Fernwärme und Glasfaser heißt: Wiener Netze. Diese haben in den vergangenen zwei Jahren ihre neue Zentrale in der Nussbaumallee gebaut. Am 13. September 2016 eröffneten das Zentrum für Betrieb und Verwaltung. 1.400 Mitarbeiter sind bei den Gasometern in Büros, Werkstätten und Lagern tätig. Die Steuerzentralen für Strom, Gas und Fernwärme sind auf...

Stadtrat Michael Ludwig und Stadträtin Ulli Sima präsentieren die neue Photovoltaikanlage.
13

Das erste Bürgerkraftwerk Wiens befindet sich Am Schöpfwerk

Wien Energie erweitert sein erfolgreiches Beteiligungsmodell zum Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energie im Großraum Wien um eine weitere neue Variante. Gemeinsam mit Wiener Wohnen entstand das Projekt MieterInnenbeteiligung, bei dem die BewohnerInnen der Wohnhausanlage Am Schöpfwerk Anteile an der neuen Photovoltaikanlage kaufen können. Heute, Freitag, präsentiere Ulli Sima, Stadträtin für Umwelt und Wiener Stadtwerke, gemeinsam mit Wohnbaustadtrat Michael Ludwig das neue Modell von Wien...

In sechs Räumen befinden sich rund 120 Schaltfelder der 10 kV Anlage. Im Bild: Herbert Proksch in einem Raum des Umspannwerks Simmering. | Foto: WN/TU
2

Simmering ist Europameister beim Umspannwerk

Das Umspannwerk Simmering ist Europas größter Energieknotenpunkt. SIMMERING. In der Haidequerstraße 1 wurde das Umspannwerk Simmering modernisiert. Von hier aus werden über 50.000 Haushalte mit Strom versorgt. Auch die Industrieunternehmen von Simmering, der Landstraße und einem großen Teil der Leopoldstadt beziehen ihre Energie aus der Haidequerstraße 1. Insgesamt versorgt das Umspannwerk mehr als 200 Unternehmen. Damit ist das Umspannwerk Simmering nicht nur das größte in Wien, sondern in...

Blasorchester der Wiener Netze in Floridsdorf
4

das konzert 2016

Vor einigen Tagen spielte das Blasorchester der Wiener Netze (vorm. Wiener Gaswerke)„das konzert 2016“ . Im Haus der Begegnung Floridsdorf erfreuten sich an die 600 Gäste an vorwiegend traditioneller Blasmusik von Benatzky über Fucik und Loewe bis Mozart und Ziehrer. Vor allem die Jahresregenten Julius Fucik und Wolfgang A. Mozart wurden dem Publikum nähergebracht. Kapellmeister Michael Holzer und seine 45 Musikanten brachten die Ouvertüre zu „La clemenza di Tito“ von Mozart und selten...

Blasorchester Wr. Netze
2

das konzert 2016

Frühlingskonzert in Floridsdorf Das Blasorchester der Wiener Netze (vorm. Wiener Gaswerke) spielt sein traditionelles Frühlingskonzert mit viel Wiener Musik. Sie hören Kompositionen von Fucik über Mozart bis Zierher. Wir präsentieren auch wieder unseren Nachwuchs "gasMusikus". Am 16. April 2016 um 16.00 Uhr im VHS-Veranstaltungszentrum in Wien 21., Angerer Str. 14. Blasorchester der Wiener Netze Wo: Haus der Begegnung Floridsdorf, Angerer Straße 14, 1210 Wien auf Karte anzeigen

das konzert 2016

Frühlingskonzert in Floridsdorf Das Blasorchester der Wiener Netzespielt im Haus der Begegnung. Wiener Musik von Fucik über Mozart bis Ziehrer. www.gaswerkmusik.at www.facebook.com/wienernetze Wann: 16.04.2016 16:00:00 Wo: Haus der Begegnung Floridsdorf, Angerer Straße 14, 1210 Wien auf Karte anzeigen

Foto: Manfred Sebek

5.000 Euro für notleidende Simmeringer

Der Simmeringer Verein "D’ nassn Füass" bekam eine Riesen-Spende von den Wiener Netzen. SIMMERING. "Das ist fast zu schön um wahr zu sein", freute sich Herbert Schreyl, Obmann des Simmeringer Geselligkeitsvereins "D’ nassn Füass". Grund der Freude: Bei der Weihnachtsfeier kam Thomas Janott vorbei. Im Gepäck hatte der Betriebsrats-Obmann-Vize der Wiener Netze einen Scheck über 5.000 Euro. Der Betrag wird für Simmeringer Kinder in Not verwendet. "Herzlichen Dank", so Schreyl. Der Betrag dürfte in...

Blasorchester Wiener Netze
2

Faszination Blasmusik

95 Jahre Orchester der Wiener Gaswerke Das Blasorchester der Wiener Netze (vorm. Wiener Gaswerke) feiert in diesem Jahr seinen 95. Geburtstag. Wir sind eingeladen, am 23. Oktober im Wiener Konzerthaus bei der Gala der Wiener Blasmusik dabei zu sein. Zu Beginn des ersten Teiles spielt das Werksorchester der Wiener Netze Musik von Fucik, Lehar und Strauss. Weitere auftretende Blasmusikkapellen sind die Postmusik Wien, das Kurorchester Oberlaa, dass Sinf. Jugendblasorchester wien und der MV Gaal....

BV Eva-Maria Hatzl mit Wiener Netze Geschäftsführer Peter Weinelt (l.), Porr-Vorstand Karl-Heinz Strauss (2.v.r.) und Martin Krajcsir, Vorstand Wiener Stadtwerke (r.).
25

Simmeringer Dachgleiche am Smart Campus

Die Wiener Netze bauen ihre neue Zentrale in Simmering. Kosten: 200 Millionen Euro. Die hauseigene Blasmusikkapelle begrüßte die Gäste, die nach Simmering strömten, um die Dachgleiche am Smart Campus der Wiener Netze zu feiern. Unter den Gästen war auch Bezirksvorsteherin Eva-Maria Hatzl, die sich sehr über den Zuwachs im Bezirk freute. "Ich bin glücklick, dass ihr da seid!". Energiebewusster Bau Vor neun Monaten fingen die Bauarbeiten in der Erdbergstraße 236 an, wie Peter Weinelt,...

Kleine Gasse, große Aufregung: Ab September ist die Lösung für die Anrainer umgesetzt. | Foto: BV 13

Horeischygasse: Umbau im Herbst

Gasserl wird zur Wohnstraße, erste Arbeiten beginnen im August HIETZING. Nach einigen Anläufen verschiedener Parteien konnte jetzt eine Lösung für die kleine Horeischygasse gefunden werden. Der Grund für die Probleme: Parken ist hier nach der Straßenverkehrsordnung eigentlich nicht gestattet, wurde aber lange Zeit geduldet. Seit einigen Monaten wurden Parksünder regelmäßig angezeigt und gestraft. Umbau kann beginnen Die Planungen sind nun abgeschlossen, die erforderlichen budgetären Mittel...

95 Jahre Orchester der Wiener Netze (vorm. Wiener Gaswerke)

Das Blasorchester der Wiener Netze hat eine lange Tradition, die bis zum Jahreswechsel 1919/20 zurückreicht. Damals wurde ein "Orchester der Wiener Städtischen Gaswerke" gegründet. Zahlreiche Konzerte in all den Jahren haben diesem reinen Amateurensemble immer wieder uneingeschränktes Lob eingebracht. So wird die Musikkapelle der Wiener Netze regelmäßig eingeladen, festliche Anlässe mitzugestalten. Auftritte in Rundfunk und Fernsehen, bei den Wiener Festwochen, bei der...

95 Jahre Orchester der Wiener Gaswerke

Blasorchester Wiener Netze gaswerkmusik on facebook Frühlingskonzert in Floridsdorf Blasorchester der Wiener Netze Wann: 11.04.2015 16:00:00 Wo: Haus der Begegnung Floridsdorf, Angerer Straße 14, 1210 Wien auf Karte anzeigen

Energie wie noch nie!, Wien Energie – Captain Energy:

Das geheimnisvolle Erdgasnetz erforschen! Aufgeweckte Energie-Agenten begeben sich mit Captain Energy und Professor Kraft auf eine abenteuerliche Reise durch die Wiener Netze. Ab sechs Jahren. Um 9, 11 & 13 Uhr 11., U3-Station Gasometer, Teilnahme kostenlos, Anmeldung: Tel. 0800/51 08 50, Infos: www.wienenergie.at Wann: 02.07.2014 09:00:00 Wo: gasometer, Guglgasse, Erdberg, 1110 Wien auf Karte anzeigen

Erika Fritsch und ihre Mutter Gertraud Alvanos wollen sich mit der hohen Stromnachzahlung nicht abfinden.
3

Saftige Stromnachzahlung

Eine ungenaue Ablesung im Jahr 2012 könnte Schuld sein an der hohen Stromnachzahlung des Ehepaars Alvanos. Das Ehepaar soll 1.250 Euro für den hohen Stromverbrauch zahlen, das es sich nicht erklären kann. Die Raten für die enorme Nachzahlung wurden mittlerweile auf mehrere Teilbeträge gesplittet, trotzdem ist die Summe für Getraud und Lambros Alvanos aus der Simmeringer Hauptstraße 60-62 belastend. Wie die bz - Wiener Bezirkszeitung berichtete, müssen die beiden 1.250 Euro für Strom nachzahlen,...

wiengas
2

das konzert 2014

Ein Frühlingskonzert mit traditionellen Ohrwürmern und einigen Überraschungen! Bereits zum 25. Mal lud das WIENGAS-Blasorchester (Orchester der Wiener Netze) zum festlichen Konzert und trotz sonnigen Frühlingswetters kamen zahlreiche Gäste, um sich an vorwiegend traditioneller Blasmusik zu erfreuen. Gerade in der Großstadt Wien, wo es täglich unzählige Kulturveranstaltungen gibt, ist es immer wieder eine große Herausforderung, so viele Personen zu einem Konzertbesuch zu motivieren. Namens der...

Erika Fritsch mit ihrer Mutter Gertraud Alvanos, die verzweilt ist über ihre Stromnachzahlung.
3 1 3

Stromrechnung sorgt für Schock

Ehepaar Alvanos soll 1.250 Euro Strom nachzahlen. Die beiden Pensionisten können sich die Rechnung nicht erklären. (siv). Schock für Getraud und Lambros Alvanos: Beim Öffnen der Strom- und Gasrechnung trauten die beiden ihren Augen nicht. Wien Energie fordert eine Nachzahlung von über 1.250 Euro. "Wir wissen nicht, wie die Rechnung zustande gekommen ist", sind die beiden und ihre Tochter Erika Fritsch ratlos. Abgeblitzt "Ich habe dreimal bei Wien Energie angerufen und darauf hingewiesen, dass...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.