Wiener Netze

Beiträge zum Thema Wiener Netze

Der Energieverbrauch in Wien ist deutlich gesunken. | Foto: Fotolia
2

Mildes Wetter hilft
Wiener verbrauchen deutlich weniger Energie

Egal ob bei Gas, Strom oder Fernwärme - die Wienerinnen und Wiener verbrauchten in den vergangenen Monaten weniger Energie. Das bestätigen Zahlen von Wien Energie und den Wiener Netzen. WIEN. Im Zeitraum Oktober bis Jänner verbrauchten die Wienerinnen und Wiener im Vergleich zu den Vorjahren 18 Prozent weniger Gas. Immerhin zählen die Wiener Netze rund 600.000 Kundinnen und Kunden welche mit Gas heizen. Mildes Wetter hilft beim EnergiesparenAuch die rund 440.000 Fernwärme-Kundinnen und -Kunden...

  • Wien
  • Michael Payer
Wie funktioniert der Tausch auf neue Smart Meter? Wir haben uns das Prozedere genauer angesehen. | Foto: Wiener Netze/Arndt Ötting
1 4

9., 13., 14., 17. & 18. Bezirk
Wie funktioniert Tausch auf Smart Meter?

Bis 2024 sollen alle alten Stromzähler auf moderne Smart Meter der Wiener Netze ausgetauscht werden. Jetzt sind der Alsergrund, Hietzing, Penzing, Hernals und Währing an der Reihe. Wir haben uns angesehen, was auf die Stromkunden zukommt. WIEN. Modern und komfortabel sollen sie sein: Die neuen Smart Meter-Stromzähler der Wiener Netze. Zuletzt wurde der 800.000 Zähler am Neubau ausgetauscht - mehr dazu unten. Bis Ende 2024 sollen insgesamt 1,6 Millionen solcher moderner Zähler getauscht werden....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Rund 800.000 Stromzähler wurden in Wien bereits durch Smart Meter ersetzt. | Foto: Wiener Netze/Arndt Ötting
1 5

800.000 Smart Meter
Halbzeit beim Stromzählertausch der Wiener Netze

Am Neubau wurde der 800.000ste Stromzähler durch einen Smart Meter ersetzt. Knapp die Hälfte der Wiener Bezirke wurden bereits umgestellt, bis 2024 soll der Tausch aller Stromzähler abgeschlossen sein. WIEN. Bis Ende 2024 müssen Netzbetreiber in der EU ihre Stromzähler zu 80 Prozent, in Österreich zu 95 Prozent auf digitale Zähler, sogenannte Smart Meter umstellen. Der Umstieg von den Ferrariszählern auf die neuen elektronischen Stromzähler bringt Kundinnen und Kunden einige Vorteile: Durch die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In der Wohnhausanlage der Heiligenstädter Straße 95 war es rund elf Tage lang kalt. Die Heizung fiel wegen eines Gaslecks aus, die Reparatur war schwierig. | Foto: Julia Schmidt/RMW
5

Elf Tage nach Gasleck
Das Frieren im Döblinger Wohnhaus hat ein Ende

Verspätetes Happy End in der Heiligenstädter Straße 95. Nach einem Gebrechen der Gasleitung fiel dort tagelang die Heizung aus. Seit 30. Jänner mussten die Mieter dort in der Kälte hocken. WIEN/DÖBLING. Es kann als multibles Versagen und eine Verkettung unglücklicher Umstände bezeichnet werden, was sich in der Heiligenstädter Straße 95 abgespielt hat. Fast elf volle Tage mussten 17 Parteien in der Wohnhausanlage frieren. Denn die Heizung fiel aus. "Ich habe die ersten fünf Nächte in einer zehn...

Kinderpornografie-Skandal: Das Burgtheater will Florian Teichtmeister auf Schadenersatz klagen.  | Foto: Franz Neumayr
5

Nachrichten des Tages in Wien
Teichtmeister, Monsterbau, kalte Wohnungen

Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Wien. Bauarbeiter nach schwerem Unfall mit Heli ins Spital gebracht Prozess gegen Teichtmeister wegen Krankheit abgesagt Anrainer kämpft gegen Monsterbau in Hadersdorf Mieter in der Heiligenstädter Straße 95 seit Tagen ohne Heizung Anrainer berichten von mehr Drogenbesteck in ihren Kellern Und was noch wichtig zu erwähnen wäre: Wie Wienerinnen und Wiener jetzt helfen können

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In der Heiligenstädter Straße 95 ist es kalt geworden. Ein Leck in der Gasleitung macht den Betrieb der Heizung derzeit unmöglich. (Symbolfoto) | Foto: Johannes Reiterits
1 3

Döbling
Mieter in der Heiligenstädter Straße 95 seit Tagen ohne Heizung

In der Heiligenstädter Straße 95 gibt es seit Ende Jänner einen Ausfall der Heizung. Die Wiener Netze mussten wegen zwei Lecks die Gasleitung abdrehen. Aufgrund eines größeren Schadens zog sich die Reparatur hin – nun steht die Abnahme bevor. Das Gas soll schon bald wieder ordnungsgemäß strömen können. WIEN/DÖBLING. Es ist kalt geworden in einem Wohnhaus in Heiligenstadt. Selbst zur Mittagszeit am 7. Februar meldete die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG), die dort auf der...

Am Montagvormittag, 2. Jänner, kommt es zu Unterbrechungen der Stromversorgung im zweiten Bezirk. | Foto: Screenshot Wiener Netze
2

Auch Praterstern betroffen
800 Haushalte ohne Strom in der Leopoldstadt

Zwei kleinere Stromausfälle sorgten für dunkle Geschäfte im Bahnhof Praterstern. Der Stromausfall dauerte etwa 100 Minuten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wien hat im Jahr 2023 den ersten Stromausfall zu melden. Denn am Montagvormittag, 2. Jänner, kam es zu Unterbrechungen der Stromversorgung im zweiten Bezirk. Seit 10.49 Uhr gab es keinen Strom im Bereich des Bahnhofs Praterstern. Betroffen waren u. a. die Franzensbrückenstraße, Ausstellungsstraße, Wolfgang-Schmälzl-Gasse, Lassallestraße, Bereich um den...

Die Wiener Netze sprechen von einer kleinräumigen Stromstörung handelt. Betroffen sind 1.800 bis 1.900 Haushalte.  | Foto: Screenshot Wiener Netze
2

1.900 Haushalte
Stromausfall in Döbling und zwei angrenzenden Bezirken

Etwas mehr als zwei Stunden gab es keinen Strom in mehreren Straßen im 19. Bezirk sowie in wenigen Straßen in Währing und Hernals. Eine Stromstörung gab es auch bei der U-Bahn-Linie U3. WIEN. Am frühen Mittwochabend, 30. November, ist es zu einem Stromausfall in drei Wiener Bezirken gekommen. Betroffen waren seit 17.40 Uhr mehrere Straßen in Döbling sowie wenige in Währing und Hernals.  Laut der Störungen-Info der Wiener Netze waren u. a. die Hackenberggasse, Ährengrubenweg, Teile der...

In Wien gab es einen Stromausfall. | Foto: analogicus / Pixabay
2

Blackout?
Sechs Wiener Bezirke am Freitag in der Früh ohne Strom

In Wien gab es am Morgen des Freitag, 18. November, einen Stromausfall in mehreren Bezirken. Das Problem konnte mittlerweile behoben werden. WIEN. Zappenduster wurde es in sechs Wiener Gemeindebezirken am Freitag in der Früh. Kurz nach 8 Uhr gab es einen großen Stromausfall, von dem gleich mehrere Grätzl betroffen waren.  30 Minuten kein Strom Ungefähr eine halbe Stunde lang musste in den Bezirken 5., 6., 7., 12., und 15. auf Strom verzichtet werden, bis es den Wiener Netzen gelang, die...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
2:43

Energiewende
Baustart für erste Wasserstoff-Erzeugungsanlage Wiens

Grüner Wasserstoff "made in Vienna": Am Mittwoch, 16. November 2022, wurde der Spatenstich für die erste Wasserstoff-Erzeugungsanlage Wiens in Simmering gesetzt. Dies sei ein wichtiger Schritt in eine klimafreundlichere Zukunft. Zudem werden bis 2025 zehn Wasserstoff-Busse in Wien unterwegs sein. WIEN/SIMMERING. Kann grüner Wasserstoff (H2) künftig zur dringend notwendigen Energiewende beitragen? Dieser Ansicht sind Wiener Netze sowie Wien Energie: So setzten diese jetzt am Campus der Wiener...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Unter anderem kam Peter Hanke (3.v.l.) zum Spatenstich nach Simmering.  | Foto: PID/David Bohmann
4

Wiener Netze
Spatenstich für neues Wertstoffzentrum in Simmering

In Simmering wird von den Wiener Netzen ein Wertstoff-Sammelzentrum gebaut. Die neue, große Halle soll die bestehenden kleinen Zentren auf dem Gelände ersetzen und nahe der Bahntrasse entstehen. Der Bau des Zentrums soll im Herbst 2023 abgeschlossen sein. Ausgegeben werden für das Projekt rund 6,8  Millionen Euro. WIEN/SIMMERING. 26 mal 45 Meter groß und knapp 9 Meter hoch soll die neue Halle der Wiener Netze in Simmering werden – am 7. November wurde der Spartenstich dafür gesetzt. Sie soll...

In Döbling blieb es am Freitag zeitig in der Früh finster - ein Stromausfall war der Grund. Ursache bisher unbekannt. | Foto: Erik van Dijk / Unsplash
1 1 2

Stromausfall in Döbling
Zeitig in der Früh blieb es am Freitag finster

Ein Stromausfall ließ in Döbling am Freitag, 28. Oktober 2022, zeitig in der Früh alle Lichter ausgehen. Laut Wiener Netzen wurde die Störung aber bereits wieder behoben - das trifft offenbar aber nicht auf alle Betroffenen zu. WIEN. Und plötzlich geht das Licht aus - was nach Kinderparty oder Horrorfilmtitel klingt, wurde für viele Döblingerinnen und Döblinger am Freitag, 28. Oktober 2022, beim Aufstehen in der Früh zur Wirklichkeit: kein Strom. Aber nicht nur in Wohnungen und Villen, sondern...

0:41

1.500 Haushalte betroffen
Stromausfall in drei Wiener Bezirken

Rund 1.500 Haushalte waren beim kleinräumigen zweistündigen Stromausfall in der Inneren Stadt, Landstraße sowie Wieden betroffen. Auch im 12. und 13. Bezirks kam es zu einem Stromausfall. WIEN/INNERE STADT/LANDSTRASSE/WIEDEN/MEIDLING/HIETZING. Mittwochfrüh, 5. Oktober, hatten einige Teile der Wiener Bezirke Innere Stadt, Landstraße und Wieden keinen Strom. Seit 8.10 Uhr dauerte der Stromausfall – bis 10.35 Uhr. Auf BezirksZeitung-Anfrage sagte eine Sprecherin der Wiener Netze, dass es sich um...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Mit sieben Nichterfüllungen von Standards der "kommerziellen Qualität" stellt Wiener Netze GmbH das Schlusslicht dar.  | Foto: Wiener Netze
3

E-Control
Wiener Netze erfüllen laut Experten mehrere Standards nicht

Der größte Strom-Verteilernetzbetreiber in Österreich hat im vergangenen Jahr mehrere Standards nicht erfüllt. Das Unternehmen erklärt es mit einer Systemumstellung. Mehr als 300.000 Rechnungen wurden deswegen verspätet erstellt. WIEN. Die E-Control hat am Donnerstag, 15. September, einen Bericht über die kommerzielle Qualität der Verteilernetzbetreiber, sowohl von Strom, als auch Gas, veröffentlicht. Die Netzbetreiber sind verpflichtet, entsprechende Qualitätsstandards einzuhalten. Die meisten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
So soll's bald ausschauen: Wiener Netze-Geschäftsführer Gerhard Fida, Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke und Gerhard Christiner von Austrian Power Grid (v.r.) nahmen den Spatenstich im Auhof vor. | Foto: David Bohmann
1 7

Spatenstich bei Wiener Westeinfahrt
Umspannwerk West wird nun erneuert

Bei der Westeinfahrt fand nun der Spatenstich für die Erneuerung des Umspannwerks West statt. Aktuell werden zwei bisherige Freiluft-Schaltanlagen in eine neue 110 Kilovolt-Schaltanlage unter Dach umgebaut. Laut Wiener Netze und Austrian Power Grid (APG) dient die Maßnahme im Auhof der Energiewende und der Versorgungssicherheit. Investiert werden insgesamt 16 Millionen Euro. WIEN/HIETZING. Das Umspannwerk West in der Hofjagdstraße im Auhof ist seit langem als ÖBB-Umspannwerk für die Westbahn...

Das Blasorchester der Wiener Netze zählt mittlerweile 56 Mitglieder, die aus ganz Österreich stammen. | Foto: Manfred Tucherl
Aktion 2

100 Jahre
Das Blasorchester der Wiener Netze gibt ein Jubiläumskonzert

Das Orchester der Wiener Netze, die ihren Sitz in Simmering in der Erdbergstraße 236 haben, wird 100 Jahre alt und feiert das mit einem Jubiläumskonzert im Rathaus. WIEN/SIMMERING. "Wenn unsere Musik dem Publikum gefällt, haben wir das Wichtigste erreicht", betont Michael Holzer, der das Blasorchester der Wiener Netze bereits seit 1999 dirigiert. Nun feiert die geschichtsträchtige Werkskapelle am Donnerstag, 22. September, sein 100-jähriges Jubiläum im Wiener Rathaus. Die Tradition des...

Diese Bereiche sind laut Wiener Netze-Störungsmappe betroffen. | Foto: Screenshot Wiener Netze
2

2.000 Haushalte ohne Strom
Erneut Stromausfall in der Donaustadt

Dienstagfrüh waren zuerst einige Haushalte im 11. Bezirk ohne Strom, dann traf es Teile der Donaustadt. Erneut waren Teile der Quadenstraße betroffen. WIEN/DONAUSTADT. Nachdem am Montagnachmittag rund 2.000 Haushalte keinen Strom im 22. Bezirk hatten, war Dienstagfrüh erneut eine ähnliche Anzahl im selben Bezirk betroffen. Seit 8.32 Uhr dauerte der Stromausfall an. "Wir arbeiten weiter an der Behebung, um die Versorgung rasch wiederherzustellen", stand auf der Website der Wiener Netze. Laut dem...

Wie lange die Störung dauern könnte, ist derzeit nicht bekannt.  | Foto: Screenshot Wiener Netze
2

Stromausfall in der Donaustadt
Rund 2.000 Haushalte ohne Strom

Einige Teile des 22. Bezirks waren drei Stunden lang ohne Strom. Seit 13.40 Uhr dauerte die Störung, deren konkrete Ursache und Dauer noch nicht bekannt sind. WIEN/DONAUSTADT. Von 13.40 bis 16.40 Uhr gab es keinen Strom in einigen Teilen des 22. Bezirks. Laut einer Störungsmeldung auf der Website der Wiener Netze konnten Ursache sowie die Störungsdauer zuerst nicht genannt werden. Auf BezirksZeitungs-Nachfrage sagten die Wiener Netze, dass rund 2.000 Haushalte betroffen sind. Wie lange die...

Am Dienstag kam es zu gleich zwei größeren Stromausfällen in Wien. Erst hatten rund 900 Haushalte zwischen 14 und 15.15 Uhr kein Strom, dann betraf es auch Rudolfsheim-Fünfhaus. Etwa 450 Haushalte auf der Schmelz waren von 21 bis 22 Uhr betroffen.  | Foto: analogicus / Pixabay
3

Wiener Netze
Insider berichten über schlechten Zustand der Infrastruktur

Viele haben das Gefühl, dass es zuletzt mehr Stromausfälle in Wien gibt als sonst. Ein Insider behauptet laut einem Zeitungsbericht, dass die Wiener Netze Jahrzehnte alte Kabel benutzt sowie Personalmangel hat. Das Unternehmen will davon nichts wissen. WIEN. Am Dienstag kam es zu gleich zwei größeren Stromausfällen in Wien. Erst hatten rund 900 Haushalte zwischen 14 und 15.15 Uhr kein Strom, dann betraf es auch Rudolfsheim-Fünfhaus. Etwa 450 Haushalte auf der Schmelz waren von 21 bis 22 Uhr...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Lichter gingen am Samstagabend in Teilen der Leopoldstadt aus. Auch der Wiener Prater war – wieder einmal – teilweise betroffen. | Foto: Robert Rieger/RMA
2

Teile der Leopoldstadt betroffen
Wieder Stromausfall im Prater am Samstag

Es ist wieder passiert: Nachdem im rund um den Wiener Prater und kurz vor dem Länderspiel Österreich gegen Dänemark im Ernst-Happel-Stadion vor mehr als einem Monat die Lichter  ausgingen, kam es in Teilen der Leopoldstadt am Samstagabend erneut zu einem Stromausfall.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Eineinhalb Monate, nachdem es in Teilen des Wiener Praters und im Ernst-Happel-Stadion – ausgerechnet kurz vor dem Anpfiff des Länderspiels Österreich gegen Dänemark – plötzlich finster wurde, fiel der Strom in...

"Zu Ursachen und Störungsdauer können wir noch keine Angaben machen", steht auf der Website der Wiener Netze. Diese Karte zeigt die betroffenen Gebiete im 14. Bezirk. | Foto: Wiener Netze
2

Stromausfall in Penzing
Etwa 1.000 Haushalte im 14. Bezirk ohne Strom

Knapp zwei Stunden (Stand: Donnerstag, 17.30 Uhr) haben einige Teile in Wien-Penzing kein Strom. An der Behebung wird noch gearbeitet, meint ein Sprecher der Wiener Netze.  WIEN/PENZING. Seit 15.30 Uhr gibt es keinen Strom in einigen Teil des 14. Wiener Gemeindebezirks Penzing. Laut einer Störungsmeldung auf der Website der Wiener Netze können keine Ursachen sowie die Störungsdauer genannt werden. Die Wiener Netze sagten auf Nachfrage der BezirksZeitung, dass etwa 1.000 Haushalte betroffen...

  • Wien
  • Penzing
  • Antonio Šećerović
Die verlegten Stromkabeln wiegen 45 Kilo pro Meter. | Foto: Wiener Netze / Martin Lusser, Wiener Netze / Manfred Tucherl, Wiener Netze / Florian Ainhirn
Aktion 5

600 Tonnen Kabel
Sicherung der Wiener Stromversorgung läuft auf Hochtouren

Die Wiener Netze starteten den Ringschluss für die 380.000 Volt-Leitung in Wien. In Simmering werden dafür armdicke Stromkabeln unter der Erde geführt, um die Stromversorgung sicher zu stellen. WIEN. Immer wieder hört man von einem drohendem Blackout, also einem Zusammenbruch der Stromversorgung. Der jüngste Fall von einem größeren Ausfall der Elektrizität fand kürzlich im Prater statt. So mussten die Österreichischen Fußballer über eine Stunde im Dunkeln warten und alle die den Wurstelprater...

Mit der Einladung, die man sich selbst downloaden kann, kommt man am 21. Mai kostenlos zum Wiener Netze-Familienfest. | Foto: Martin Lusser
Aktion 8

Technisches Museum Wien
Das Wiener Netze-Familienfest mit magischer Show

Am Samstag, 21. Mai, findet im Technischen Museum das große Wiener Netze-Familienfest statt. Der Eintritt ist dabei gratis. Geboten wird ein buntes Programm inklusive magischer Show. WIEN. Die Frage, wie der Strom in die Steckdose kommt, ist nicht für jeden leicht zu beantworten. Wer näheres dazu wissen möchte, ist beim Technischen Museum Wien genau richtig. Hier gibt es nicht nur Schaustücke anzusehen, sondern auch Antworten auf die Fragen der Kinder – und Erwachsenen.  Natürlich gibt es hier...

Damit Wien nicht so ausschaut, sind die Wiener Netze jetzt im Einsatz. | Foto: Mrzena
3

Wiener Netze im Einsatz
Großer Stromausfall in Ottakring und Hernals

Im 16. und 17. Bezirk kam es am Mittwoch um sechs Uhr Früh zu einem Stromausfall. Die Wiener Netze arbeiten seither an der Behebung des Problems. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Laut der Pressesprecherin der Wiener Netze, Manuela Guttenbrunner, kam es am frühen Mittwoch Morgen zu einem großflächigen Stromausfall in den Bezirken 16 und 17. Insgesamt 1.500 Haushalte sind betroffen. Die Wiener Netze arbeiten seither auf Hochdruck, um das Problem zu beheben. Der Auslöser ist derzeit noch unbekannt. Am...

  • Wien
  • Patricia Hillinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.