WIFI OÖ

Beiträge zum Thema WIFI OÖ

Von Tierkinesiologie bis Unterwasserschweißen
WIFI Oberösterreich präsentiert das neue Kursprogramm

10.000 Kurse, Seminare und Lehrgänge bietet das Wirtschaftsförderungsinstitut – kurz WIFI – in Oberösterreich an. Einen Überblick bietet das nun wieder neu aufgelegte und allseits bekannte grüne Kursbuch aber natürlich auch die Homepage des WIFI. OÖ. „Das der Bevölkerung wohlbekannte grüne Kursbuch ist eines der zentralen Orientierungshilfen in der Bildungslandschaft Oberösterreichs. Als Markenzeichen des WIFI OÖ bietet es eine klare und detaillierte Übersicht über die insgesamt mehr als 10.000...

Der Kurs findet von 12. September 2025 bis 10. Juli 2026 statt. | Foto: Alfred Hofer
3

Wifi Kurs
Werkmeisterschule für Mechatronik in Rohrbach-Berg

Technische Berufe sind laut WKO gefragter denn je – und mit der richtigen Weiterbildung stehen alle Türen offen. ROHRBACH-BERG. Wer seine Karriere auf das nächste Level heben möchte, hat jetzt die Gelegenheit: Zweijährige Ausbildung zum Werkmeister für Mechatronik in Rohrbach-Berg. Die Ausbildung richtet sich an Fachkräfte mit einer erfolgreich abgelegten Lehrabschlussprüfung in Elektrotechnik oder Mechatronik. Der Unterricht startet im September 2025 und findet an der Technischen Fachschule...

Ausbildung geschafft
Erster Schritt in die Selbständigkeit

Acht Teilnehmer haben den Bauwerksabdichter-Kurs mit Abschlussprüfung bestanden und damit die Basis für ihre Selbständigkeit gelegt. „Wasser hat einen kleinen Kopf“, lautet ein weiser Spruch. Gemeint ist, dass Feuchtigkeit wie Grundwasser, Staunässe oder Schlagregen leicht in Gebäude eindringen kann und daher besonders gefürchtet ist. Denn wird die Feuchtigkeit lange nicht bemerkt, verursacht sie enorme Schäden an Bauwerken. Davor bewahrt der Bauwerksabdichter als ausgebildeter Profi. Er...

Anzeige
Foto: Photonality
3

Praxisnahe Kurse
Das WIFI OÖ: Ihre Nr. 1 für Weiterbildung und Karriere

Das WIFI OÖ steht wie kein anderes Bildungsinstitut für praxisorientiertes Fachwissen am Puls der Zeit. Mit mehr als 10.000 Kursen, Seminaren und Lehrgängen pro Jahr, einem breitgefächerten Angebot für alle Karrierestufen und einer klaren Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Wirtschaft hat sich das WIFI OÖ als Nummer 1 in der Erwachsenenbildung etabliert. Bildungspartner der oberösterreichischen WirtschaftAls Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer Oberösterreich und Trendsetter nimmt das WIFI...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Gunter Stelzhammer (Liwest), Martin Wachutka, Geschäftsführer der Breitband Oberösterreich, „Jubiläumsabsolven“ Zarko Marjanovic (EnergieAG) (2. v.li.), Mario Treiblmair, Obmann der Fachvertretung Telekom. (v.li.) | Foto: Florian Berger
4

OÖ ist Pionier in der Glasfaserausbildung
Zarko Marjanovic aus Bad Hall ist der 100. Absolvent

Es ist fast so dünn wie ein menschliches Haar und steht doch für die bei weitem leistungsfähigste und stabilste Form der Datenübertragung: die Glasfaser. BAD HALL. In einem österreichweit einzigartigen Lehrgang werden in Linz Techniker im richtigen Umgang mit dieser Technologie ausgebildet. Erst kürzlich hat der 100. Teilnehmer, Zarko Marjanovic aus Bad Hall, seine Prüfung bestanden. Kapazität könnte Stadt versorgen Ein Glasfaserkabel setzt sich aus mehreren Einzelglasfasern zusammen, wobei...

Die Werkmeisterinnen und Werkmeister der Klasse für Kunststofftechnik mit WKO-Bezirksobmann Stephan Preishuber (zweite Reihe links) und Jung-Pensionisten Gerhard Preuner (vorne links).  | Foto: WIFI Vöcklabruck
3

Zeugnisübergabe
57 neue Meisterinnen und Meister im Bezirk Vöcklabruck

Höchst erfolgreich konnten heuer wieder 57 Frauen und Männer ihre Ausbildung zum Meister in Elektrotechnik, Maschinenbau-Betriebstechnik und Kunststofftechnik abschließen.  VÖCKLABRUCK. Die Klassenvorstände sowie zahlreiche Trainerinnen und Trainer, die die jungen Meister zwei Jahre lang fast täglich begleitet haben, waren bei der Zeugnisverleihung sehr stolz auf die Jungmeisterinnen und Jungmeister. Abschied für Preuner Verabschiedet wurde mit Ende des Schuljahres Johann Preuner, der viele...

Anzeige

Refresh your English!
Englisch A2 Refresher

Starten Sie in den Frühling durch und frischen Sie ihre Englisch-Kenntnisse auf Niveau A2 auf. Sie vertiefen, was Sie bisher gelernt haben und gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit der Sprache. Sie wiederholen Grammatik-Schwerpunkte, die für dieses Sprachniveau erforderlich sind. Die Themen sind dem Alltag entnommen.  Start am 19.3.2024 jeweils Dienstag von 17:00 bis 18:30 Uhr.  Anmeldung und Information unter 05-7000-5560 oder per Email an perg@wifi-ooe.at Details zum Kurs finden Sie hier.

  • Perg
  • Regionales Bildungszentrum WIFI Perg

Spezialförderung
Bildungskarenz plus mit dem WIFI OÖ umsetzen

Bildungskarenz plus ist eine Spezialförderung des AMS OÖ und des Landes OÖ. OÖ. Die Bildungskarenz plus bietet für Unternehmen die Möglichkeit, in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten Kündigungen von Mitarbeitern zu vermeiden und diese gleichzeitig auch höher zu qualifizieren. Das WIFI der Wirtschaftskammer OÖ spielt dabei eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Betriebe. Im WIFI OÖ gibt es ein breites Spektrum an Weiterbildungsangeboten, das speziell auf die Bedürfnisse der...

Berufsschule Ried
Lehrausgang zu WKO, AMS und Arbeiterkammer Ried

Die dritte Klasse der Sportartikelhändler und -fachkräfte der Berufsschule Ried unternahmen im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Politische Bildung einen Lehrausgang zur WKO, zum AMS und zur Arbeiterkammer in Ried. RIED. Die interessierten Schülerinnen und Schüler erhielten aus erster Hand einen Einblick in die Teilbereiche und Aufgabengebiete. Der Geschäftsführer der WKO Ried, Christoph Wiesner, sowie Alexandra Glechner vom WIFI und Monika Hofpointner vom Bereich Unternehmensgründung gaben...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Doris Cuturi-Stern (51) will als neue WIFI-Kuratorin die Bedarfe der Wirtschaft noch intensiver in die Programmpolitik einbringen. | Foto: WKOÖ
2

Wirtschaftskammer OÖ
Doris Cuturi-Stern wird neue WIFI-Kuratorin

Nach 13 Jahren verabschiedete sich Georg Spiegelfeld-Schneeburg (66) als Kurator des Wirtschaftsförderungsinstituts der Wirtschaftskammer Oberösterreich – Doris Cuturi-Stern (51) wird nun seine Nachfolgerin.  OÖ. Cuturi-Stern besuchte das Neusprachliche Gymnasium in Gmunden und studierte anschließend Rechtswissenschaften an der Johannes-Kepler-Universität in Linz. Im Jahr 2000 stieg sie als Betriebsjuristin ins Familienunternehmen Stern & Hafferl ein, heute ist sie Geschäftsführerin. Zu den...

LAP Bürokaufmann mit Auszeichnung bestanden!
Mit 50 ist noch lange nicht Schluss…

„Prüfung bestanden. Gebüffelt, geprobt auf Teufel komm raus, immer aufs Neue, tagein und tagaus. Geschwitzt und gebangt, und das nicht zu knapp. Launen recht schwankend, bergauf und bergab. Hektik und Druck ein Ende nun fanden, alles in Butter – Prüfung bestanden!“ (Norbert van Tiggelen) Danke an alle die dieses Abenteuer möglich gemacht haben: Hr. Wolfsmayr, Sabine, Mario, das gesamte Team des Bezirksalten- und Pflegeheimes Lambach samt Super-Zivis, unseren Trainern vom Wifi Wels, der...

Die Schülerinnen und Schüler konnten die Fachjury überzeugen. | Foto: Cityfoto
2

Landesbewerb „Junior Company“
Mittelschule Alkoven erreicht zweiten Platz

Beim Projekt „Junior Basic“ gründeten die Schülerinnen und Schüler der 3a der Mittelschule (MS) Alkoven eine eigene Firma. Das Ziel war es, eine Idee im Team zu entwickeln, Produkte zu produzieren, zu bewerben und zu verkaufen. ALKOVEN. „Junior Basic Company“ ist ein Projekt, das wirtschaftliches Denken in die Schulen bringen soll. Schülerinnen und Schüler der siebten bis neunten Schulstufe entwickeln eine Geschäftsidee und gründen ein Unternehmen für die Dauer eines Schuljahres. Sie erstellen...

Die jeweils ersten 3 Plätze der Kategorie Maschinenbautechnik und Stahlbautechnik mit Bewerbsleiter Alois Hinterer und Markus Oberdacher | Foto: Alois Braid / BS Schärding
156

Landeslehrlingswettbewerb Metalltechnik
Landeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker 2023 an der Berufsschule Schärding

Am Donnerstag, 11. Mai 2023, fand der diesjährige Landeslehrlingswettbewerb 2023 der Metalltechniker für Gewerbebetriebe an der Berufsschule Schärding statt. Lehrlinge aus den Lehrberufen Maschinenbautechnik und Metall- bzw. Stahlbautechnik waren dazu angetreten.   In den Werkstätten der BS Schärding flogen die Späne und Funken. Es wurde gefräst, gebohrt, gefeilt, gedreht, geschnitten, geschliffen, geschweißt, poliert und montiert. Am Nachmittag wurden alle Werkstücke fertig zusammengebaut und...

Geführte MTB-Touren sind der Renner im Salzkammergut. | Foto: WIFI OÖ GmbH
2

MTB-Guide, Gruppendynamik, Kids & Co
Mountainbike-Schwerpunkt im WIFI Bad Ischl

Das Salzkammergut gilt als das Eldorado für Mountainbike-Cracks. Berge und Seen bilden die perfekte Kulisse für diese Sportausübung und begeistern immer mehr Menschen. BAD ISCHL. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten MTB-Guides – nicht nur in unserer Region - steigt und das WIFI Bad Ischl versucht als regionaler Bildungsnahversorger diesem Trend Rechnung zu tragen. Mit gleich vier Kursen möchte man dem Bedarf am boomenden Freizeitmarkt nachkommen: Ausbildung zum Dipl. MTB-Guide (3.6. bis...

Ausbildungen im Bereich der Elementarpädagogik werden zukünftig mit bis zu 2.700 Euro gefördert. | Foto: PantherMedia - amelaxa.jpg
2

Land OÖ
Ausbildungsförderung soll Einstieg in Kinderbildung erleichtern

Mit dem "oö. Bonus" soll die angespannte Personalsituation im Bereich der Kinderbildung und -betreuung entschärft werden. OÖ. "Wir wollen das Kinderland Nummer eins werden", sagt Landeshauptmann-Stellvertreterin Christina Haberlander (ÖVP) in ihrer Funktion als Bildungsreferentin. Doch um diesen hohen Anspruch zu erfüllen, muss zuvor die Personalsuche vorangetrieben werden. Aktuell sind 269 freie Stellen im Bereich der Elementarpädagogik zu vergeben. Gesucht werden PädagogInnen,...

Anzeige

Außerordentlicher Lehrabschluss
Der Weg zum Lehrabschluss im zweiten Bildungsweg

Es gibt unterschiedliche Motivationen, warum man einen Lehrabschluss nachholt - eine fehlende abgeschlossene Berufsausbildung oder eine Umschulung in einen anderen Bereich. Die Entscheidung für einen Lehrabschluss im zweiten Bildungsweg fällt immer öfter.  Mit dem WIFI Oberösterreich haben Sie einen starken Karrierepartner an Ihrer Seite. In unseren Intensivkursen werden Interessierte perfekt vorbereitet, um die Lehrabschlussprüfung erfolgreich abzulegen.  Damit eröffnen sich neue...

Berufseuropameisterschaften
13 Oberösterreicher fahren zu EuroSkills 2023 nach Danzig

Im Wifi in Linz kamen am Freitag alle österreichischen Teilnehmer der EuroSkills-Berufseuropameisterschaften 2023 zusammen. Die Auftaktveranstaltung war gleichzeitig der Startschuss für die Vorbereitungsphase auf den Bewerb im heurigen September im polnischen Danzig. LINZ. Nach den großartigen Erfolgen für Österreich bei den WorldSkills im vergangenen Herbst geht es nach einer kurzen Verschnaufpause schon wieder los mit den Vorbereitungen für die EuroSkills 2023. Das Team Austria wird bei den...

Anzeige

Cranio Sacrale Körper- & Energiearbeit
Cranio Sacral - Das Tao der Berührung

Im WIFI Vöcklabruck haben 11 zukünftige Cranio Sacral Praktiker:innen den Diplomlehrgang "Cranio Sacrale Körper-& Energiearbeit" erfolgreich abgeschlossen.  Viele Monate mit Selbstheilungs-Kräften, dem eigenen Wohlbefinden und der Lebensfreude haben Sie im letzten Jahr begleitet.  Als diplomierte Cranio Praktiker:innen steht Ihnen die Welt nun offen, für eine Begleitung mit Händen Herz von hilfesuchenden Menschen. Wir gratulieren allen Absolvent:innen und wünschen eine spannende Zukunft.  Wer...

Lehrlingswettbewerb
Sebastian Wimmer ist drittbester Koch Oberösterreichs

Sebastian Wimmer (17) kocht nach dem dritten Platz im Landesbewerb im April in Kärnten um den Titel "Bester Kochlehrling Österreichs". Der dritte Platz sei sensationell, Sebastian stehe erst am Anfang einer großen Karriere als Koch, sagt Gastronom Lukas Kienbauer. LINZ/ST. MARTIN IM INNKREIS. Vor kurzem wurden in Linz (WIFI) die Junior Skills Oberösterreich ausgetragen. Unter der Schirmherrschaft der WKO Oberösterreich Gastronomie und Hotellerie, kürte man in zwei Tagen die besten...

  • Ried
  • Mario Friedl
Anzeige

Sprachen lernen
Sprachen lernen am WIFI OÖ - WO WISSEN ZU HAUSE IST

"Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster, das einen neuen Ausblick auf die Welt eröffnet und die Lebensauffassung weitet." (Frank Harris) Die WIFI-SprachenWelt ist riesig – tauchen Sie jetzt ein und erweitern Sie Ihre Kenntnisse! Sie finden in allen WIFIs in ganz Oberösterreich eine facettenreiche Plattform für den gemeinsamen Austausch und haben die Möglichkeit, Teil eines exklusiven und zugleich unterhaltsamen Veranstaltungsprogramms zu werden. Sie finden Exoten wie Chinesisch,...

Anzeige

Personalverrechnung
Personalverrechnungs-Lehrgang

Sie erhalten das nötige Rüstzeug um in der Praxis die klassische innerbetriebliche und außerbetriebliche Personalverrechnung sowie die erforderlichen Meldungen an die Behörden, in Kenntnis der erforderlichen Rechtsvorschriften, eigenständig abzuwickeln. Sie erarbeiten anhand zahlreicher Fallbeispiele praktische Abrechnungstechniken mit Bezug auf die relevanten Rechtsbereiche aus Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht. Der Lehrgang zum/zur geprüften Personalverrechner:in findet in ganz...

Anzeige

Unternehmertraining
Unternehmer/innen-Training (0018)

Die Grundausstattung für künftige Unternehmer:innen: Im Unternehmertraining lernen Sie in Grundzügen alles was Sie brauchen, um den Überblick über Ihr Geschäft zu behalten und mit Finanz- und Steuerberater zurechtzukommen.  Mit den neuen Kursen starten die WIFIs in OÖ wieder ab September in ganz OÖ.  Hier geht es zu weiteren Infos & zur Anmeldung.

3D-Druck als Kompetenz
WIFI OÖ bietet berufsbegleitende Ausbildung an

Der 3D-Druck gilt als zukunftsträchtige Technologie und wird in Industrie, Medizin, Forschung und im Baugewerbe bereits erfolgreich eingesetzt. Der 3D-Druck wird künftig in weiteren Branchen Einzug halten und die Nachfrage nach spezifischem Fachwissen rasch ansteigen lassen. Das WIFI Oberösterreich bietet daher ab Herbst eine berufsbegleitende Ausbildung zum 3D-Druck-Dienstleister an.  OÖ. Fähigkeiten im Coding, Erfahrung mit branchenspezifischer CAD-Software und Qualifikationen in der...

Anzeige

Von Experten/Expertinnen für Experten/Expertinnen!
Personalverrechnerakademie

Aufbauend auf Ihre individuellen Vorkenntnisse aus Lehrgang und Berufspraxis frischen Sie Ihr Wissen auf und vertiefen es in den wichtigsten Themen der Personalverrechnung. Sie erweitern Ihr Wissen um Spezialkenntnisse, die Kompetenz und Treffsicherheit im Detail gewährleisten. Damit erwerben Sie eine Zusatzqualifikation, die Sie auf die gestiegenen Anforderungen von heute vorbereitet, um die Komplexität der Materie und den Wandel im Berufsbild in der Praxis zu meistern. Der Kurs kann auch als...

  • Perg
  • Regionales Bildungszentrum WIFI Perg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.