Wilfried Haslauer

Beiträge zum Thema Wilfried Haslauer

Haslauer, Ribitsch, Fink, Schmalz, Walter, Schmidt, Burgstaller, Scharfetter. | Foto: LPB/Neumayr

Studieren unter optimalen Bedingungen

Fachhochschul-Erweiterung als Investition in die Zukunft PUCH (tres). Der neue FH-Campus in Puch-Urstein wurde vergangene Woche offiziell eröffnet, die Kosten von 11,5 Millionen Euro hat größtenteils das Land Salzburg übernommen. Der neue Campus bietet Platz für zusätzlich 500 Studierende, eine Nutzfläche von 4.500 m2, 53 neue Büroarbeitsplätze und elf neue Labore, Hörsäle und Projekträume. "Der Ausbau der Fachhochschule in Puch-Urstein ist eine wichtige Investition in die Zukunft Salzburgs als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
LH Gabi Burgstaller: „Stellen Sie sich vor, ich wäre Landeshauptfrau einer ÖVP-FPÖ-Regierung.“
2

Nein zur LH-Direktwahl

Mit mehr direkter Demokratie wollen SPÖ und ÖVP das Desinteresse der Wähler an Politik bekämpfen. Die Vorschläge reichen von direkt gewählten Abgeordneten – und das kann man sich sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene vorstellen –, etwa indem die eine Hälfte der Mandatare direkt, die andere wie bisher über Listen gewählt oder aber das System der Vorzugsstimmen ausgebaut wird, über eine fast schon ewig in Diskussion stehende Reform des Bundesrates bis zur Stärkung direkt-demokratischer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
LH Gabi Burgstaller: „Für mich ist im Bildungsbereich oberstes Ziel, die Basisbildung kräftig auszubauen. Mit 1,2 Mio. Euro für Basisbildung und 2,9 Mio. Euro für das Nachholen des Pflichtschulabschlusses ermöglichen wir 750 Menschen in Salzburg, ihre Kompetenzen und damit ihre Chancen am Arbeitsmarkt zu erhöhen. Damit investieren wir ganz konkret in Menschen.“
7

Lange To-do-Liste für Landespolitik

Weniger Politgezanke und mehr Engagement bei Sachthemen wünschen sich die Salzburger. Nur acht Prozent der Salzburger können eine – durch die Landesregierung im Vorjahr herbeigeführte – positive Veränderung in ihrem Leben ausmachen. Das zeigen die Ergebnisse einer GMK-Exklusiv-Umfrage im Auftrag der Bezirksblätter Salzburg. Für Verschlechterungen gilt das in einem etwas höheren Ausmaß: Hier sind es 13 Prozent der Bürgerinnen und Bürger, die mit konkreten Beispielen aufwarten können....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
3

Regierung agiert an Salzburgern vorbei

Die Salzburger haben kein allzu gutes Bild von der Landesregierung. 42 Prozent der Salzburger fällt auf Nachfrage keine diesjährige Entscheidung der Landesregierung ein, die das persönliche Leben positiv beeinflusst hat. Und weitere 50 Prozent sagen hier: „Keine einzige Entscheidung“. In Summe sind das somit 92 Prozent der Bevölkerung, die keine regierungspolitisch herbeigeführte Verbesserung in ihrem Leben sehen. Bei der Frage, welche Partei die bessere Regierungsarbeit leiste, landet die SPÖ...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Kommentar: Keine Alternative zu Burgstaller

„Ohne Burgstaller ist die SPÖ eine Baustelle“, hat Heinz Schaden, Bürgermeister der Salzburger Landeshauptstadt vor Jahren einmal den Zustand der Landes-SPÖ beschrieben. Und das ist auch heute so: Ohne ihre starke Frontfrau fiele die SPÖ bei Wahlen derzeit eindeutig auf Platz zwei zurück. Allerdings nicht, weil die ÖVP mit LH-Stv. Wilfried Haslauer so hervorragend wäre. Tatsächlich stand die ÖVP vor zwei Jahren besser da als heute – im Oktober 2009 kam sie in der Politbarometer-Sonntagsfrage...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Wenn Burgstaller geht, gewinnt ÖVP die Wahl

ÖVP und SPÖ liegen derzeit gleichauf, aber: Ohne Burgstaller verliert die SPÖ ein Fünftel ihrer Stimmen. Die aktuelle Bezirksblätter-Politbarometer-Umfrage zeigt: In der Sonntagsfrage liegen SPÖ und ÖVP beide bei 37 Prozent. Aber: Verzichtet LH Gabi Burgstaller auf eine neuerliche Kandidatur als Spitzenkandidatin und schickt stattdessen ihren als Nachfolger gehandelten LH-Stv. David Brenner ins Rennen, dann büßt die SPÖ aus heutiger Sicht rund ein Fünftel ihrer Stimmen ein. Weitere 16 Prozent...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Sicherheitsdir. F. Ruf: „Wir bekommen eine echte Verwaltungsreform,  eine schlanke Struktur und es wächst zusammen, was zusammen gehört.“
3

Politik: Ja zu Polizei neu

Aus 31 Sicherheitsbehörden sollen bis Herbst 2012 neun werden. Für Salzburg bedeutet das: Eine (neue) Landespolizeidirektion ist für das gesamte Bundesland zuständig – Landespolizeikommando, Bundespolizeidirektion und Sicherheitsdirektion werden zusammengefasst. In den Aufgabenbereich der dann neuen Landespolizeidirektion fallen kriminal- und sicherheitspolizeiliche Aufgaben sowie Logis-tik, Personaladministration oder Verwaltungsverfahren. Der Posten des neuen Landespolizeidirektors muss...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Bgm. Klose, LH-Stv. Haslauer, petruswerk Vorstand Fernando, LH Burgstaller und Projektinitiator Gmachl. | Foto: petruswerk AG/Neumayr/MMV
6

Grundsteinlegung ist erfolgt

Wissenspark Urstein als Gesamtprojekt für Wissen, Wirtschaft, Leben PUCH-URSTEIN (tres). Das „petruswerk Österreich“ legte vor wenigen Tagen den Grundstein für den Bauabschnitt 2 im Wissenspark Salzburg-Urstein. Die Fertigstellung ist bis Mitte 2014 geplant. Die sechs Bauteile des Wissensparks Urstein werden auf einer Gesamtfläche von 43.020 m2 neben der FH Urstein, dem Campus Urstein und der SMBS Salzburg Business School errichtet. Dass die EMCO Klinik Ende 2013 vom Dürrnberg auf das Pucher...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
5

BB-Politbarometer: SPÖ setzt sich wieder an die Spitze der Regierung

Allen Unkenrufen zum Trotz können sich LH Gabi Burgstaller und ihre SPÖ an der Nummer eins- Position in Salzburg halten. Nach dem Neueinstieg von LR Tina Widmann und der Übernahme von Landesgeschäftsführer Wolfgang Mayer gerät die ÖVP ins Hintertreffen. Im vergangenen Bezirksblätter-Politbarometer hatte die ÖVP die SPÖ in der Sonntagsfrage schon überholt – doch damit ist jetzt Schluss, die alte Ordnung – wenn man mit „alt“ die letzten sieben Jahre meint – ist wieder hergestellt. So kommt die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
5

Politbarometer: SPÖ kann Pluspunkte ihrer Politiker nicht nutzen

VP liegt in Sonntagsfrage vorne, Grüne profitieren von bundesweitem SPÖ-Gegenwind – Tina Widmann macht gute Figur, David Brenner auf Überholspur Obwohl die SPÖ-Regierungsmitglieder – anders als jene von der ÖVP – bei ihren persönlichen Werten punkten konnten, liegt die ÖVP in der Sonntagsfrage vorne. „Schuld“ ist die negative bundespolitische Stimmung, die die SPÖ stärker trifft als die ÖVP und von der in Salzburg auch die Grünen profitieren können. SALZBURG. Anders als in vergangenen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
28

Eröffnungsfeier mit viel Prominenz

Bei der offiziellen Eröffnungsfeier der Tauern Spa Kaprun waren zahlreiche Prominente mit dabei. Fotos: Roland Hölzl / Klaus Moser

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
34

Tina Widmann zur neuen Landesrätin gewählt

Amtsübergabe in der Landesregierung Am vergangenen Mittwoch wurde Tina Widmann zur Landesrätin gewählt. Sie folgt Doraja Eberle nach. Eine der ersten Amtshandlungen der neuen Landesrätin war die Eröffnung des Noriker-Museums in Niedernsill am vergangenen Samstag. Fotos: LPB/Franz Neumayr

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Nachdem das Eröffnungsband | Foto: Julia Baumgärtner

Nadelöhr Tauerntunnel bald entschärft!

Das „Vorzeigeprojekt“ der ASFINAG, so wird die zweite Röhre des Tauerntunnels bereits genannt. Nach knapp vierjähriger Bauzeit und einem Investitionsvolumen von 173 Millionen Euro, wurde die zweite Tunnelröhre durch Politiker und den Autobahnerhalter ASFINAG nun eröffnet. FLACHAU (jb). Während das Projekt „zweite Röhre Tauerntunnel“ in den 1988er Jahren verworfen wurde, konnte man nach der tragischen Brandkatas-trophe vor elf Jahren die Augen vor dieser Sicherheitslücke nicht mehr schließen, so...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.