Winter

Beiträge zum Thema Winter

Anzeige
Foto: © Fotolia/lassedesignen, Abdruck honorarfrei
2

Verpflichtende Seh-Screenings für Jäger

Die Innung der Augenoptiker/Optometristen fordert eine Gesetzesänderung In letzter Zeit häufen sich die Jagd-Unfälle. Nach dem letzten Vorfall im Bezirk Hollabrunn in NÖ ist der Zustand des in den Kopf getroffenen Treibers immer noch kritisch. Für die Innung der wiener Augenoptiker/Optometristen zeigt das eindeutig, dass es höchste Zeit ist für eine Änderung bei den Voraussetzungen für den Erwerb einer Jagdkarte. Sie fordert verpflichtende Seh-Screenings vor der Jagdprüfung. Je nach Alter...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
3 2

STRICKEN FÜR OBDACHLOSE

Erfahre mehr über diese Zeitspenden-Suche Wann: egal wann / nach Vereinbarung STRICKEN FÜR OBDACHLOSE Ich möchte euch hiermit einladen, für die allein über 10000 Obdachlosen in Wien, die 3000 in Salzburg und überhaupt für alle Obdachlosen, die wir betreuen können, ZU STRICKEN! Mützen Schals Handschuhe Socken bitte aus Synthetik oder einem Gemisch stricken, da berücksichtigt werden muss, dass die Sachen draußen nass werden. Bitte möglichst in lebensfrohen Farben stricken, den grau ist das Leben...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
Anzeige
Kontaktlinsen | Foto: © shutterstock/Augenoptikermeister
2

Winter und Heizungsluft fordern unsere Augen

Die 10 besten Tipps für Kontaktlinsenträger Es ist kalt geworden. Mittlerweile laufen in allen Haushalten die Heizungen auf Hochtouren. Doch genau das ist eine besonders anstrengende Zeit für unsere Augen, vor allem für Kontaktlinsenträger. Denn die Heizungsluft ist trocken und sorgt dafür, dass der Tränenfilm schneller verdunstet. Aber auch andere Faktoren setzen unseren Augen zu. Die Innung der Augen- und Kontaktlinsenoptiker hat deshalb die 10 besten Tipps zusammengestellt, wie man ohne...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Durch Lichtmangel in der dunklen Jahreszeit fühlen sich viele Menschen müde und gereizt. Eine Lichttherapie kann helfen. | Foto: Alexander Raths - Fotolia
2

Plötzlich kommt die Herbst-Winter-Traurigkeit

BEZIRK (ebd). Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, beschleicht manche Menschen eine gewisse Art der Bedrückung, die so genannte „Winterdepression“ oder auch „Lichtmangel-Depression“. Doch woher kommt die Traurigkeit im Winter? Der Schärdinger Psychologe und Therapeut Thomas Ortner, erklärt, wie Sie in der „dunklen Jahreszeit“ einer Winterdepression vorbeugen können. Herbst und Winter schlagen vielen Menschen aufs Gemüt. Nicht nur das nasskalte Wetter, vor allem der Lichtmangel...

  • Schärding
  • David Ebner
Winterwandern bei purem Sonnenschein- gibt es etwas schöneres?
1

Bergige Aussichten - gesünder durch 2014

Jeder kennt es doch und versucht es immer wieder aufs Neue. Mit einem Vorsatz, verlangt man viel von sich ab und hält es meist nicht ein. ,,Mehr Sport treiben’’, ,,Aufhören mit dem Rauchen'', ,,besser ernähren’’ und einfach ,,mehr’’ für den Körper und das eigene Wohlbefinden tun – zusammenfassend nimmt sich so ziemlich jeder Österreicher ein viel gesünderes Leben vor, ob zum Jahreswechsel oder sonst irgendwann mitten im Jahr. Zu guter Letzt wird sich dann doch wieder über Reiterhosen, ein zu...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Anton Bergmann
2

Gesundheit

Wo: Isskogel, Gerlos auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
Anzeige
Foto: www.bilderbox.at

NÖ Gebietskrankenkasse - Hochsaison für Erkältungen:

NÖGKK-Tipps für den Winter „Das A und O, um sich gegen Erkältungen zu schützen, ist die Stärkung des Immunsystems“, sagt Dr. Michael Kraus, Betriebsarzt der NÖGKK. „Es gibt viele Wege, das körpereigene Abwehrsystem zu festigen und die Erkältungszeit zu durchtauchen. Neben einer vitaminreichen und ausgewogenen Ernährung gehört vor allem die Bewegung im Freien mit dazu.“ NÖGKK-Tipps für den Winter: • Raus in die Natur: Bewegung im Freien baut Stress ab, sorgt für gute Durchblutung und stärkt...

  • Mödling
  • ÖGK Kundenservice
Mit dem Fieberthermometer ins Bett: Wie man gesund bleibt? Die Krankenkasse informiert. | Foto: Tomasz Trojanowski-Fotolia.com

Hochsaison für Erkältungen: Krankenkasse gibt Tipps für den Winter

Wenn der Hals kratzt und die Nase läuft: Ein paar Grundregeln helfen, 
die natürlichen Schutzschilde des Körpers zu stärken. BEZIRK TULLN. Alle Jahre wieder: Das kalte Wetter setzt uns zu – und die Temperaturen sinken weiter … Der Winter naht, unser Körper wird leichter angreifbar und bietet Krankheitserregern oft leichtes Spiel. Erkältung und Grippe liegen sozusagen wieder im Trend, aber jeder kann sich durch sein Verhalten selbst dagegen wappnen. Befolgt man ein paar Regeln, werden die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anzeige
Foto: Tomasz Trojanowski - Fotolia.com

Hochsaison für Erkältungen: NÖGKK-Tipps für den Winter

Wenn der Hals kratzt und die Nase läuft: Ein paar Grundregeln helfen, die natürlichen Schutzschilde des Körpers zu stärken Alle Jahre wieder: Das kalte Wetter setzt uns zu – und die Temperaturen sinken weiter … Der Winter naht, unser Körper wird leichter angreifbar und bietet Krankheitserregern oft leichtes Spiel. Erkältung und Grippe liegen sozusagen wieder im Trend, aber jeder kann sich durch sein Verhalten selbst dagegen wappnen. Befolgt man ein paar Regeln, werden die Abwehrkräfte gefestigt...

  • Neunkirchen
  • ÖGK Kundenservice Neunkirchen
Rückfettende Bäder helfen bei zu Neurodermitis neigender Haut. | Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia

Neurodermitis: Tipps für die trockene Winterzeit

Linz (nec). Wenn die Tage kälter werden, fürchten Neurodermitiker oft einen nächsten Krankheitsschub. Denn die kältere und trockener Luft im Herbst und Winter trocknet die Haut zusätzlich aus und verschlimmert so die Neurodermitis häufig. „Aufgrund der Unterfunktion der Talg- und Schweißdrüsen neigt Haut von Neurodermitikern ohnehin schon zu Trockenheit. Die trockene Luft im Winter, auch Heizungsluft, entzieht, der Haut zusätzlich Fett und macht sie reizbarer und empfindlicher“, sagt Johannes...

  • Linz
  • Claudia Neulinger
Anzeige
Gesund und fit durch den Winter

Gesund und fit durch den Winter

Wenn Frau Holle die Wiesen und Wälder, die Berge und Täler unter einer dicken Schneeschicht verschwinden lässt, dann hält der Winter wieder Einzug in unser Land. Die Tage werden kürzer und wenn am frühen Abend bereits die Nacht hereinbricht, wird es gemütlich in den Häusern und Wohnungen. Die kalten Temperaturen und die Minusgrade sind jedoch auch eine Herausforderung für unser Immunsystem, denn besonders in der Zeit vor Weihnachten drohen Grippe & Co. Wie man seinen Körper perfekt vorbereitet...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Thomas Pompernigg
Winter ist die Haut oft rissig und trocken, die richtige Pflege kann hier Abhilfe schaffen.
2

Richtige Pflege für trockene und rissige Haut im Winter

Als unser größtes Organ braucht unsere Haut jetzt in der kalten Jahreszeit besonders viel Schutz und intensive Pflege. Im Winter leiden nahezu alle Menschen an trockener Haut, die durch Heizungsluft und den niedrigen Temperaturen ausgelöst wird. Umso wichtiger ist es, der Haut viel Feuchtigkeit zu liefern, denn „umso kälter es wird, umso weniger Hautfett produzieren die Talgdrüsen in der Haut“, sagt Kosmetikerin Manuela Frühwirt. Folge daraus ist, dass die Haut austrocknet. Ganz wichtig ist...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Krautsorten haben eine wärmende Eigenschaft und schützen im Winter gut vor klirrender Kälte.
2

Gerichte die im Winter warm halten

Der Winter steht vor der Tür und mit ihm oft klirrende Kälte. Von außen halten Haube und Mantel die Kälte ab, von innen sind wärmende Speisen eine wahre Wohltat für unseren Körper. So passend im Sommer eine große Salatschüssel auch als Hauptspeise ist, in der kalten Jahreszeit sollten immer wieder Suppen, Eintöpfe und Wintergemüse auf den Tisch kommen. Sie liefern uns eine gute Wärmeenergie. "Zu den wärmenden Lebensmitteln zählen alle Krautsorten (Weißkraut, Rotkraut, Sauerkraut,…), Lauch,...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl

Richtige Wärme schützt auch Gesundheit

Richtiges Heizen spart bis zu sechs Pronzent der Heizkosten Wenn es draußen kalt wird, so ist es doch angenehm, wenn man den warm beheitzten Raum betritt und sich dort auch aufhalten will. Es gibt aber auch ein paar Regeln die man beachten sollte, die nicht nur der Umwelt, sondern auch dem Geldbörserl gutes tun. Trockene Heizungsluft Wenn die Temperatur in einen Raum ansteigt, so steigt auch das Durstgefühl in der Luft. Sie nimmt dann dort Wasser auf und trocknet so die Raumluft nach und nach...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
7

Mit Vitaminen fit durch den Winter?

Obwohl die Temperaturen es nicht unbedingt vermuten lassen, doch es ist mittlerweile Winter und viele kämpfen verstärkt mit Erkältungen. Warum werden wir im Winter eigentlich leichter krank und was kann man dagegen tun, um nicht ständig an einer triefenden Nase zu leiden? Tatsächlich kann man einiges vorbeugend tun, um die Wahrscheinlichkeit von lästigen Erkältungen zu reduzieren und auch den Wohlfühlfaktor hochzuschrauben. Wie bei so vielen im Leben beginnt alles mit der Einstellung. Mit sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ruediger Reinisch
Tiefgefrorenes ist besser als weit Gereistes, weiß Sasha Walleczek | Foto: KK

Energie gegen Kälte

Sasha Walleczek gibt wertvolle Tipps, wie man auch die letzten kalten Wochen gesund und fit übersteht. Die Weihnachtszeit ist zu Ende und für viele steht nun wieder das jährliche Abnehm-Programm auf der Tagesordnung, da sich über die Feiertage zu viele Pfunde angesammelt haben. Auch bei den Anfragen, die Ernährungsexpertin Sasha Walleczek erhält, handelt es sich meist ums Abnehmen. Doch sie weiß: „Es geht für mich nicht vordergründig um die Figur, sondern darum, genug Energie im Winter zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Mit Kindern gesund durch den Winter - Vortrag von Mag. Pharm. Ursula Somogyi-Walch

Wie beugt man vor? Was tun, wenn die Nase rinnt, der Husten plagt, und der Hals kratzt? Muss es gleich die "chemische Keule" sein? Ein Vortrag von Mag. Pharm. Ursula Somogyi-Walch, Apothekerin, hilft weiter! Jede/r Teilnehmer/in erhält ein kleines Geschenk. Wann: 19.11.2010 19:00:00 Wo: Gemeindesaal, 6600 Höfen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Claudia Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.