Winter

Beiträge zum Thema Winter

Anzeige
Gesund und schlank durch die kalte Jahreszeit

Gesundheit
Gesund und schlank durch die kalte Jahreszeit

Wenn es draußen nass und kalt ist und drinnen die Luft durch die Heizung trockener wird, ist Hochsaison für Erkältungskrankheiten. Regelmäßiges Händewaschen, tägliches Lüften und Bewegung an der frischen Luft sind jetzt genau so wichtig wie die richtige, gesunde Ernährung. Mit folgenden Tipps stärken Sie ihr Immunsystem und kommen gesund und vital durch den Winter! Ausreichend Trinken Versorgen Sie Ihren Körper mit ausreichend Flüssigkeit. Am besten eignen sich dafür Suppen und ungesüßte...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Rohit Arora, interim. Direktor der Univ.-Klinik für Unfallchirurgie und Markus Wambacher, leitender Oberarzt an der Innsbrucker Univ.-Klinik für Unfallchirurgie über die Schnittverletzungsrate in der bisherigen Wintersportsaison.  | Foto: tirol kliniken/Seiwald
5

Wintersport
Schnittverletzungen – unterschätzte Gefahr

TIROL. Die bisherige Bilanz zu Schnittverletzungen im Wintersport in der Saison 2019/2020 liegt bei über 70 Gesichtswunden, knapp 30 Verletzungen an Händen und Füßen und manchen Hals sowie Kopf-Schnittverletzungen. Die Wunden kamen in den unterschiedlichsten Sportarten zustande: Snowboarden, Tourengehen, Rodeln, Skifahren, Langlauf oder Eislauf – die Unfallambulanz der Innsbrucker Klinik hatte viel zu tun.  Männer verletzen sich häufigerIn den meisten Fällen entstehen die Schnittwunden durch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Aufwärmen und den Atemübungen vor dem Start trugen die Teilnehmer bereits ihre Wettkampfkleidung.
16

Outdoor
Ice 4 Life am Golfplatz St. Michael im Lungau

Am Samstag, dem 25. Jänner 2020, war der Golfplatz in Sankt Michael im Lungau Veranstaltungsort für "Ice 4 life", dem besonderen Kältetriathlon. ST. MICHAEL IM LUNGAU. “Ice 4 life" ist ein Kältetriathlon, der die Kräfte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer fordert. Wie die Veranstalter betonen, aber kein Wettstreit gegeneinander, sondern eine Herausforderung an den eigenen Körper. Viele der Teilnehmer hatten an chronischen Krankheiten oder z.B. auch Krebserkrankungen gelitten und die Bewegung in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Während die Temperaturen Richtung Winter sinken, nehmen die Stressfaktoren für die Augen zu. Die Salzburger Landesinnung der Augenoptiker/Optometristen gibt Tipps, was man für seine Augen in dieser Jahreszeit tun kann. | Foto: pexels.com

Augengesundheit
Tipps gegen den Augenstress im Herbst

Der Herbst hat schon lange Einzug gehalten und somit auch eine zunehmend belastende Zeit für die Augen. Die Salzburger Augenoptiker/Optometristen schildern die größten Stressoren und geben Tipps, wie man sich diese Zeit erleichtert. SALZBURG. Während die Temperaturen Richtung Winter sinken, nehmen die Stressfaktoren für die Augen zu. Markus Plörer, Salzburger Landesinnungsmeister der Augenoptiker/Optometristen, schildert: „Bildschirmarbeit, erschwerte Bedingungen beim Autofahren und...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Kalte Tage sind eine Herausforderung für das junge Immunsystem. | Foto: Rido / Shutterstock.com

Krankes Kind
Erkältung: Nachhilfe für das junge Immunsystem

Der Hals kratzt, die Nase läuft und der Hustenreiz will einfach nicht aufhören – wenn Kinder an einer Erkältung laborieren, sind Eltern verständlicherweise besorgt. Zur Beruhigung: Je nach konkretem Alter des Heranwachsenden sind bis zu zehn Infektionen pro Jahr normal. Sein Immunsystem muss erst lernen, sich mit verschiedenen Krankheitserregern auseinanderzusetzen – es muss quasi die Schulbank drücken. Immerhin gibt es mehr als 200 verschiedene Viren, die sich für eine Erkältung verantwortlich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
1

So überwinden Sie den Winter-Blues
Gut gelaunt durch Herbst und Winter

Depressionen im Winter sind keine Seltenheit. Mir selbst war lange Zeit nicht bewusst, dass ich unter einer "Winterdepression"" leiden könnte. Auffällig genug - die Antriebs- und Lustlosigkeit, die extremen Heißhungerattacken auf Süßkram und die ständige Müdigkeit. Regelmäßig nahm ich über die Wintermonate hinweg sicht- und messbar an Körpergewicht zu. Früh morgens wäre ich am liebsten im Bett geblieben und hatte keine Lust auf irgendeine Tätigkeit. Irgendwie machte mir kaum noch etwas Spaß....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Jannina Lange
Im Ziel war ich dann leicht müde.. :) | Foto: Katharina Reinegger

Winter-Extrem-Sport
9690 Höhenmeter in 12 Stunden

Hallo Eigentlich war ja für letztes Wochenende das 24 Stunden Rennen in der Messehalle von Freistadt geplant, dieses wurde jedoch aus nicht nachvollziehbaren Gründen abgesagt und so war ich auf der Suche nach einer „verrückten“ Ersatz-Veranstaltung.. Als ich dann im Internet auf ein 12 Stunden Ski-Touren Rennen gestoßen bin, war mir von Anfang an klar, da bin ich mit dabei und so reiste ich am Freitag 15.02.19 mit meiner Freundin nach Zell am See in`s MAVIDA Hotel.. Nach einen köstlichen...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Tee-Kalender: Monika Oberlojer (li.) gibt Tipps
2

Kräuter für jede Jahreszeit

Tee für jede Jahreszeit: Kräuterexpertin aus Irschen gibt Tipps für alle Kräuterhexen und ihre Gärten. IRSCHEN (aju). Im Kräuterdorf Irschen dreht sich seit 1992 nahezu alles um den Anbau und die Verarbeitung von Kräutern. Kräuterexpertin Monika Oberlojer verrät deshalb Tipps für den eigenen Kräuteranbau. Der Anbau Die Qualität der Kräuter hängt zunächst einmal von der Anbaumethode und der Verarbeitung ab. Zudem sollten Kräuterbeete in sonniger Lage immer in einem Abstand von 50 Metern zu stark...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Winter-Yoga am Zeller See tut Körper und Seele gut. Es ist ein ideales Angebot für Wintersportler, das die Muskeln geschmeidig hält. | Foto: Großlerchner
2 9

Gschmeidig durch Winteryoga

ZELL AM SEE.  "Wenn du Yoga liebst, machst du es überall, bei jedem Wetter", erklärt eine Teilnehmerin der Winteryoga-Stunde beim Elisabethpark am Zeller See. Die Touristin war bereits ein paar Stunden Skifahren und nutzt nun das Angebot des Tourismusverbandes, um sich mit Yogaübungen aufzulockern. Physiotherapeutin und Mentaltrainerin Maria Großlerchner leitet die Stunde an der frischen Luft. "Yoga ist ein ideales Workout nach dem Wintersport, um die Muskeln wieder geschmeidig zu machen",...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Mit einer Tasse Tee lassen sich die ersten Sonnenstrahlen genießen. | Foto: contrastwerkstatt / Fotolia
1

Mit Tee auf den Frühling warten

Noch lässt sich der Frühling nicht blicken, aber gesunder Tee verkürzt die Wartezeit. Es darf auch mal wieder wärmer werden. Tiefe Temperaturen zwingen uns momentan dazu, die meiste Zeit des Tages drinnen zu verbringen. Das drückt aufs Gemüt und sorgt für einen Mangel an Vitamin D. Auch in den letzten Wochen vor dem Frühling ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Gerade wenn uns in der kalten Jahreszeit ein Infekt erwischt hat, können Kräutertees Magen und Darm wieder beruhigen. So wird das...

  • Michael Leitner
Trockene Haut ist im Winter häufig. | Foto: glisic_albina / Fotolia
1

Rissige Haut im Winter behandeln und vermeiden

Kalte Temperaturen fördern Risse an unseren Händen. Für manche Körperteile ist der Winter keine leichte Zeit. Man nehme unsere Hände her, die zum Einen mit Fingern zu kämpfen haben, die bei starker Kälte gerne mal zu kleinen Eiszapfen werden. Vor allem aber trocknen unsere Pfoten bei niedrigen Temperaturen regelmäßig aus. Unter der Haut befinden sich Drüsen, die Talg produzieren und uns dadurch an der Oberfläche "einfetten". Ist es um uns herum zu kalt, wird die entsprechende Talgproduktion...

  • Michael Leitner
Ein stressiger Winterurlaub treibt uns in den Wahnsinn. | Foto: Ocskay Mark / Fotolia
2

Skiurlaub: Entspannung oder Stress

Urlaube sollen ja eigentlich entspannen, doch Skiausflüge sind nicht selten von Stress geprägt. Dem Alltag zu entfliehen und endlich einmal ein bisschen durchzuatmen, tut jedem Menschen gut. Gerade beim Skiurlaub gibt es allerdings einige mögliche Problemfelder, die aus vermeintlicher Entspannung den puren Stress werden lassen. Dank Schlepplift-Chaos oder zu ausgiebigen Après-Feiern kann der Urlaub schon einmal ein wenig aus den Fugen geraten. Guter Plan ist halbe Miete Wer das vermeiden...

  • Michael Leitner
Günter Schiefer
6

Umfrage der Woche: „Wie bleiben Sie im Winter fit?“

Günter Schiefer: "Wenn die kalte Jahreszeit keine Outdoor-Aktivitäten zulässt, halte ich mich mit Gymnastik oder Krafttraining fit. Außerdem trainiere ich das ganze Jahr über im Kickboxverein." Michael Stettberger: "Im Winter wechsle ich zwischen Fitnessstudio mit anschließendem Solariumsbesuch und Kickboxen und danach Sauna. Manchmal packe ich mich aber auch richtig warm ein und gehe im Wald joggen." Illi Bernroitner: "Einmal im Monat gehe ich ins Solarium um Sonne zu tanken. Außerdem achte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hannah Wahl
Nach einer Antibiotika-Therapie ist es ratsam, die Darmflora wieder aufzubauen. | Foto: rangizzz / Fotolia

Nach Antibiotika die Darmflora stärken

Durch Antibiotika werden Bakterien, Parasiten oder Pilze am Wachstum gehindert oder abgetötet. Sie werden bei bakteriellen Infektionen, wie Lungenentzündungen, Angina oder Harnwegsentzündungen eingesetzt. Antibiotika sind hilfreiche und notwendige Medikamente, die bei einer Vielzahl durch Bakterien ausgelösten Erkrankungen eingesetzt werden. Bei Infektionen, die durch Viren hervorgerufen werden, zum Beispiel Grippe, haben Antibiotika keine Wirkung. Antibiotika richtig einnehmenDer Arzt...

  • Elisabeth Schön
Foto: Olympiaregion Seefeld

MINI MED extra: Nordic Sports Performance

Sind Sie vom nordischen Wintersport fasziniert? Betreiben Sie selbst gerne Sport und wollen die medizinischen und technischen Zusammenhänge besser verstehen lernen? Die Organisatoren Doz. Dr. Ralf Rosenberger und Dr. Christoph Raas vom KnieteamTirol ermöglichen Ihnen einen tiefen Blick hinter die Kulissen des nordischen Spitzensports. Namhafte Referenten aus der internationalen Sportszene berichten bei der Tagung im Kongresszentrum Seefeld über aktuelle Trainingsmethoden im Spitzensport....

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
Zittern kann ansteckend sein. | Foto: Paolese / Fotolia
1

Kälte ist ansteckend

Wenn jemand anderer zittert, dann zittern wir gleich mit. Um uns zum Zittern zu bringen, braucht es nicht unbedingt niedrigen Temperaturen. Wissenschafter haben herausgefunden, dass schon der Anblick von Kältesituationen dafür ausreicht. Sie haben den Versuchsteilnehmern Bildern von frierenden Menschen gezeigt und lösten dadurch bereits eine Reaktion des Körpers aus. Bei besonders einfühlsamen Personen ist dieser Effekt noch stärker ausgeprägt. Im Winter ist also ein bisschen Egoismus...

  • Michael Leitner
Im Winter reagiert das Herz oft empfindlich. | Foto: Saharrr / Fotolia.com
2

Bei kaltem Wetter aufs Herz aufpassen

Wenn die Temperaturen niedrig sind, müssen wir mit unserem Herz besonders vorsichtig umgehen. Betroffene einer Herzkrankheit müssen im Winter besonders gut auf das fleißig pumpende Organ aufpassen. Denn die kalten Temperaturen können ihm ganz schön zusetzen. Es ist sicherlich nicht notwendig, die ganzen Wintermonate nur auf der faulen Haut zu liegen, vor großen Anstrengungen ist allerdings abzuraten. Den Schnee vor der Einfahrt wegzuräumen ist etwa eine typische Aufgabe, die vielleicht lieber...

  • Michael Leitner
Licht ist in der kühlen Jahreszeit ein knappes Gut. | Foto: Foto: Antonioguillem / Fotolia

Viel Licht für ein gesundes Seelenleben

Die dunklen, kalten Tage lassen leider so manchen in eine Herbst-Winter-Depression verfallen. Statt zu warten, bis die Sonne wieder stärker scheint, kann der Arzt eine Lichttherapie verordnen. Die Lichttherapie-Lampen nennt man auch Lichtboxen – diese werden auf einen Tisch in Augenhöhe gestellt, damit Haut und Netzhaut das Licht gut aufnehmen können. Am besten eignet sich eine Behandlung gleich nach dem Aufstehen für eine halbe Stunde. Mit einer Stärke von 2.500 Lux gleichen Lichtboxen den...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Nahrin Winteraustellung beim S`Reichl´s in Deutsch Kaltenbrunn

Wann: Sontag 19 November 2017 Von: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Wo: S' Reichls, am Marktplatz, 7572 Deutsch Kaltenbrunn Themen: Aktionen und ProduktneuheitenFit und gestärkt durch den WinterGesunde KücheGeschenktipps für Weihnachten Jeder Besucher erhält ein GeschenkSchätzspiel mit tollen PreisenBuchungs-Aktion Bring gerne Freunde mit, ich freue mich auf deinen/eueren Besuch. Ute Fink Nahrin Beraterin Tel. 0664/88693671 Wann: 19.11.2017 14:00:00 bis 19.11.2017, 18:00:00 Wo: Marktgemeinde, 7572...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Dirk Gröller
Halsschmerzen sind im Winter ein häufiger Begleiter. | Foto: Lydie stock / Fotolia
1

Halsschmerzen den Kampf ansagen

Wenn der Hals schmerzt, kann das verschiedene Ursachen haben. Den Grund zu finden, ist der erste Schritt auf dem Weg zur Besserung. Wenn der Hals bei jedem Schlucken schmerzt oder einfach nur ständig kratzt, scheint die Ursache schnell gefunden zu sein: Eine Erkältung hat uns erwischt! Tatsächlich aber gibt es bei Halsschmerzen verschiedene mögliche Auslöser. Theoretisch können sie ein Hinweis auf eine Mandelentzündung, Allergien oder eine Seitenstrangangina sein. Halten die Halsschmerzen...

  • Michael Leitner
Pneumokokken lösen oft eine Lungenentzündung aus. | Foto: stockbakers / Fotolia
1

Pneumokokken-Impfung für die kalte Jahreszeit

Pneumokokken können vor allem unserer Lunge zu schaffen machen. Mit der kälteren Jahreszeit beginnt auch die Saison der Pneumokokken, die zu den weltweit häufigsten Infektionserregern zählen. Die Bakterien mit dem nahezu unaussprechlichen Namen werden durch Tröpfchen übertragen, also in erster Linie durch Husten oder Niesen. Dabei ist vor allem die Rolle von Kindern relevant, die sehr oft als reiner Träger fungieren. Das heißt, dass sie die Bakterien übertragen, obwohl sie bei ihnen selbst...

  • Michael Leitner

Schneeschuhwanderung

Siebenkögelweg Teichalm Veranstalter: Alpenverein Mixnitz Leitung: Günter Nöhrer, Tel.: 0664/222 84 57. Abfahrt: 08:00 Uhr, Bahnhof Mixnitz Wann: 05.02.2017 08:00:00 Wo: Bahnhof, Mixnitz 1a, 8131 Mixnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.