Winterdienst

Beiträge zum Thema Winterdienst

Die Gemeinde Breitenbach hat heuer einen gebrauchten Schmalspurtraktor angeschafft, um die Leistung zu erhöhen. | Foto: Naschberger

Schneepflugfahrer als Sündenböcke

Der Rekordschneefall sorgte für Konflikte zwischen Winterdienstarbeitern und Einwohnern. BEZIRK (mel). Obwohl die Skigebiete und Wintersportler höchst erfreut über den heurigen Winter sind, ist die Schneeräumung für die Gemeinden eine echte Herausforderung: Die Winterdienstbeschäftigten arbeiteten in den vergangenen Wochen auf Hochtouren. Sie legten Extra-Schichten ein, Überstunden in der Nacht und an den Feiertagen standen fast an der Tagesordnung. „In Wörgl starteten wir trotz zusätzlicher...

Kaisers präsentiert sich tief verschneit. | Foto: Lorenz
2

Freude über vielen Schnee überwiegt

Nachdem Sturmtief „Andrea“ verzogen war, zeigte sich die Landschaft von ihrer schönsten Seite. „Ein Traum!“ So beschrieb vergangene Woche Tannheims Bürgermeister Markus Eberle die Szenerie im Außerferner Hochtal. Ein strahlend blauer Himmel und angenehme Temperaturen machten vergessen, dass nur wenige Tage vorher das reinste Schneechaos im ganzen Land herrschte. Das Tannheimer Tal war sogar von Weißenbach abgeschnitten. „Das weiß ich überhaupt noch nie, dass der Gaichtpass wegen Lawinengefahr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
5

Schneechaos brachte viel Arbeit

Nach den ergiebigen Schneefällen hatten die Räumdienste in den Gemeinden alle Hände voll zu tun. Überall mussten die Schneemassen von den Straßen und Parkplätzen beseitigt werden. Wie hier in Landeck waren die Bauhofmitarbeiter und zahlreiche private Firmen tagelang mit der umfangreichen Schneeräumng beschäftigt.

Schneeräumung auf der Karwendelbahn (Scharnitz)
5

Karwendelbahn endlich wieder offen!

Nachdem die Bahnverbindung Innsbruck - Seefeld - Scharnitz (-Mittenwald) mal auf und zu ging und nach tagelangen Teil- und Totalsperren heute Mittwoch Mittag vollständig freigegeben wurde, werden sich die bahnbenutzenden Pendler wieder freuen. Umständliche und strapazierende Umwege beim Schienenersatzverkehr sind derzeit vorbei. Aufgrund der Sperre des Zirlerberges für Nicht-PKW mussten die Busse zum Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen geführt werden. Von dort hieß es Umsteigen in Züge nach Innsbruck....

  • Tirol
  • Telfs
  • Markus Fasching
Hier stoppte die Schneeräumung, ein Problem für Anrainer und den Verkehr!
2

Winterdienst: Was war da los?

Gemeinde Telfs gibt Kapazitäts-Engpässe zu, ist mit Arbeit zufrieden TELFS. Ing. Manfred Auer vom Telfer Bauamt, zuständig für die Schneeräumung in der Marktgemeinde, sowie seine Räummannschaften hatten am Wochenende wieder einiges zu tun – und einiges an Kritik anzuhören. Fotos am Montag Vormittag, zwei Tage (!) nach den Schneefällen, bezeugen: Der Winterdienst in Telfs war überfordert. Die Gemeinde bestätigt: Hauptproblem sind die Kapazitäten. Auch das Personal ist nicht unbegrenzt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ing. Manfred Auer dirigiert die Schneeräummannschaften und kontrolliert persönlich. | Foto: Dietrich
3

Freud&Leid: Schneeräumung in Telfs

Die Freude über den Schneefall hält sich in Grenzen: Sobald es daran geht, die weiße Pracht wegzuräumen, sind die Kräfte der Gemeinde gefragt. TELFS. Alle 17 Gemeinde-Fahrzeuge waren am vorweihnachtlichen Dienstag-Abend im Einsatz: Heftiger Schneefall hat eingesetzt, 124 km Gemeindestraßen in Telfs und Mösern galt es von der weißen Pracht zu räumen. Manfred Auer vom Telfer Bauamt, zuständig für die Schneeräumung, wird an solchen Tagen mit lobenden oder schimpfenden Bürgern konfrontiert: „Gerade...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Erwin Obermaier und Horst Anton Kahlbacher, der LH-Stv. Anton Steixner ein Erinnerungsgeschenk, natürlich ein Schneeräumgerät, überreichte (v. re.). | Foto: Opperer

Tirol ist für Winterdienst gerüstet

Tirolweit 391 Mitarbeiter in 15 Straßenmeistereien; im Bezirk 85 Beschäftigte Der Winterdienst der Landesstraßenverwaltung ist auf dem modernsten Stand der Technik, um die Herausforderungen des Winters gut zu meistern. KITZBÜHEL/BEZIRK/TIROL (eno). Dies ging aus der Landespressekonferenz anlässlich einer Betriebsbesichtigung der Firma Kahlbacher hervor, bei der LH-Stv. Anton Steixner als zuständiger Referent der Landesregierung Zahlen, Daten und Fakten zum Winterdienst bekannt gab. In den 15...

Die neue Garage mit den Einsatzfahrzeugen. | Foto: Straßenmeisterei

Neue Garagen, Kettenanlegeplatz

Garagenneubau garantiert den optimalen Winterdienst des Landes Ergänzend zum Abschluss der Um- und Neubaumaßnahmen der Straßenmeisterei St. Johann wurde in Jochberg (Hütte) eine Betriebsgarage für zwei Einsatzfahrzeuge errichtet. JOCHBERG (niko). Der Standort für dieses Gebäude wurde von der Straßenverwaltung des Landes so gewählt, dass die Pass Thurn-Strecke auch in jenen Fällen bestmöglich betreut wird, wenn bei starkem Schneefall die Verkehrssituation im Ortsgebiet von Kitzbühel angespannt...

Derartige Schneefälle, wie hier kurz vor der Gemeinderatswahl, gab es letzten Winter eher wenige. | Foto: Huss

Winterdienst kostete Stadt Schwaz weniger als ursprünglich geglaubt

Der letzte Winter war bitterkalt, aber schneearm. Das hat sich in der Bilanz der Stadt Schwaz niedergeschlagen. Die Schneeräumung war billig, aber dafür stiegen die Ausgaben für Streusalz in astronomische Höhen. SCHWAZ (a.h.). Der Winter 2009/10 war für die Silberstadt ein günstiger. „Für die Schneeräumung hatten wir 100.000 Euro angesetzt, aber nur 25.000 gebraucht“, erläuterte Bürgermeister Hans Lintner in der jüngsten Gemeinderatssitzung unter dem Punkt „Bericht des Bürgermeisters“. Anders...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.