Wintersaison

Beiträge zum Thema Wintersaison

Winterstatistik Wintertourismus 2016 | Foto: SalzburgerLand Tourismus

Land zieht Zwischenbilanz über Wintersaison

SALZBURG (et). Der Jänner hat für den heimischen Tourismus ein Rekordergebnis gebracht. Insgesamt weist die Statistik für den Jänner 3,5 Millionen Übernachtungen auf, dies ist ein Plus von knapp drei Prozent. Tourismushochburg Nummer Eins bleibt der Pinzgau mit 1,54 Millionen Übernachtungen, knapp vor dem Pongau. Mit Riesenabstand folgt der Lungau, vor der Stadt Salzburg, dem Tennengau und dem Flachgau. Mitentscheidend für die Gesamtbilanz der heurigen Wintersaison wird Ostern werden, das mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Rekordjahr für den Tourismus | Foto: Franz Neumayr

Salzburg verbuchte im Tourismusjahr 2015/16 Nächtigungsrekord

Das mit 31. Oktober zu Ende gegangene Tourismusjahr 2015/16 hat dem Bundesland Salzburg einen Nächtigungsrekord beschert. Mit 27,7 Millionen Übernachtungen wurden um 1,5 Millionen Nächtigungen mehr (plus 5,6 Prozent) gezählt als im Jahr davor. Das bedeutet das bisher beste Tourismusjahr seit Beginn der Aufzeichnungen, wie Landeshauptmann Wilfried Haslauer am Dienstag mitteilte. Zum Zuwachs beigetragen haben Steigerungen im Winter (rund 725.000) wie im Sommer (744.000) nahezu in gleichem Ausmaß....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Der Winter kann kommen: Steiermark Tourismus Geschäftsführer Erich Neuhold, Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann und Bernhard Michelitsch von den Tauplitz Bergbahnen/Seilbahnen Steiermark (v. l.). | Foto: Steiermark Tourismus / Bernhard Loder
1

Hoch vom Dachstein an: Steiermark Tourismus präsentiert Winterprogramm

Der Steiermark Tourismus hat heute sein Angebot für die Wintersaison vorgestellt: Es warten einige Highlights quer durch die grüne Mark. Natur, Kulinarik, Brauchtum und natürlich die Menschen – das zeichnet die Steiermark aus. Seit Jahren befindet sich der steirische Tourismus im Aufwind, diese Wintersaision soll an die bisherigen Erfolge angeknüpft werden. In der vergangenen Wintersaison besuchten 1,6 Millionen Gäste die Steiermark, die insgesamt 5,4 Millionen Nächtigungen verbuchen konnte....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Hermann Maier, Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und Rainer Schönfelder beim adeo-Spatenstich in Gosau. | Foto: Franz Frühauf

Skigebiete sind für Winter gerüstet

Auf einigen Gipfeln des Salzkammergutes liegt schon Schnee, Touristiker sind vorbereitet. SALZKAMMERGUT (km). In der größten OÖ. Skiregion Dachstein West werden rechtzeitig zu Saisonbeginn die Erweiterungsarbeiten bei der Beschneiungsanlage Zwieselalm fertig gestellt sein. Drei Millionen Euro kostet die Schneesicherheit im höchst gelegenen Bereich des Skigebietes. Neu ist auch die "Panoronda": Auf 40 Kilometern Länge kann der Gast auf einer beschilderten Route das Skigebiet erkunden. "Von allen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Zum Teil ein Feuerwerk bei den Nächtigungszahlen brannten die TVB-Regionen ab. | Foto: TVB St. Johann

Top-Wintersaison auch in Region Kitzbühel

In allen regionalen Destinationen gab es im Winter ein Nächtigungsplus BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In der abgelaufenen Wintersaison (Nov. - April) stiegen in Tirol die touristischen Ankünfte um 4,5 % auf 5,8 Millionen, die Nächtigungen wuchsen um 3,3 % auf 26,8 Millionen, was neue Höchstwerte sind. Maßgeblich dafür war die gute Entwicklung am Hauptmarkt Deutschland, aber auch bei Niederländern, Schweizern und am österreichischen Heimmarkt. Weiter negativ entwickelte sich der russische Markt (minus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Plus und Minus rund um  Kaiser, Steinberge, Kitzbüheler Horn und Hohe Salve.

Licht und Schatten in der Statistik

Unterschiedliche Ergebnisse in den den Tourismusgemeinden BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In der ersten Winterhälfte (November bis Jänner) verbuchten vier regionale TVB-Regionen ein Nächtigungsplus, drei ein Minus (wir berichteten bereits): Wilder Kaiser 404.363 Nächtigungen (–2,1 %), Brixental 374.204 (–1,6 %), Kitzbühel 288.855 (+2,6 %), PillerseeTal 222,729 (+4,4 %), St. Johann 192.874 (+1 %), Kaiserwinkl 143.586 (+6,5 %), Hohe Salve 108.086 (–7,2 %). Tirolweit stiegen die Gästeankünfte um 2 % auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Tourismus ist und bleibt das Zugpferd für die Tiroler Wirtschaft. | Foto: MEV

VP-Egger: „Tourismus bleibt Wertschöpfungsmotor in Tirol“

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen bisher erfolgreiche Wintersaison in Tirol. Neben „Markenkern Skifahren“ gewinnen zusätzliche Angebote an Bedeutung. TIROL/KIRCHBERG (niko). Zufrieden zeigt sich ÖVP-Tourismussprecher und Hotellerie-Fachverbandsobmann LA Siegfried Egger mit der Zwischenbilanz zur laufenden Wintersaison. „Die Rahmenbedingungen waren und sind herausfordernd; dennoch konnten wir in der ersten Halbzeit der Saison mit 2,6 Millionen Ankünften so viele Gäste wie noch nie in Tirol...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: TVB Ramsau
1

Die Ramsau eröffnet die nordische Saison

In Ramsau am Dachstein werden dieser Tage die Loipen für die Nationalteams präpariert. RAMSAU AM DACHSTEIN. Der Winter hält in der Ramsau Einzug und mit ihm die nordischen Sportler: Schon die ganze Woche über war in Ramsau am Dachstein die 90-Meter-Sprungschanze und eine 2-km-Trainingsloipe geöffnet. „Wir freuen uns, das zahlreiche Sportteams die Trainingsmöglichkeiten nützen", so Elias Walser, Geschäftsführer von Ramsau-Dachstein. Aktuell waren das österreichische Damen-Sprungteam sowie...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Kompakte Wintersaison am Wilden Kaiser

3,2% mehr Übernachtungen als im Vorjahr. Deutschland und Osteuropa stark SÖLLANDL. Im TVB Wilder Kaiser ist man mit dem touristischen Winter-Ergebnis zufrieden. Die Nächtigungszahlen stiegen auf 976.087, ein Plus von 30.451 (+3,2 %). Die größten Zuwächse am Wilden Kaiser kamen aus Deutschland, Polen sowie Österreich, den Niederlanden und der Schweiz. Nächtigungsrückgänge gab es in den Märkten Großbritannien, Irland und Belgien. Wie in den letzten Saisonen gab es vor allem in den 4-Stern-Hotels...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Region Kitzbühel freut man sich über die äußerst erfolgreiche Wintersaison. | Foto: Foto: B. Spoettl

Mehr Gäste in Kitzbühel

Kitzbühel Tourismus freut sich über bisher beste Wintersaison mit Plus bei Ankünften und Nächtigungen. KITZBÜHEL (niko). Mit 159.501 Ankünften und 625.433 Nächtigungen kann Kitzbühel Tourismus das beste Winterergebnis (Nov. - April) seiner Geschichte vermelden. Ein Plus von 3,84 % bei den Ankünften und 1,97 %bei den Nächtigungen bestätigt die internationale Anziehungskraft der Region. Kitzbühel registrierte dabei auch ein starkes Saisonfinale mit einem Plus von 3.755 Nächtigungen im April...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: OÖ Tourismus/Erber

Tourismus mit Wintersaison bisher zufrieden

SALZKAMMERGUT. Ein überaus erfreuliches Ergebnis weist die bisherige Winterstatistik für das Salzkammergut auf. In der bisherigen Wintersaison (November und vorläufiger Dezember 2014) wurden insgesamt 124.621 Ankünfte erzielt. Dies entspricht einer Steigerung von 3,8 Prozent (4536) gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Nächtigungen konnten ebenfalls um 1077 erhöht werden. Besonders positiv entwickelten sich die Destinationen, welche bei der ARGE Advent als starke Partner...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Wintersaison mit Rekord-Plus in Kärnten

Tourismuswirtschaft freut sich über höchstes Ergebnis bei Ankünften. Drei Oberkärntner Gemeinden unter den nächtigungsstärksten im Bundesland. Die Touristiker freut es: Im Vergleich zu den Saisonergebnissen der Vorjahre wurde für das Jahr 2014 das beste Ergebnis hinsichtlich der Ankünfte erzielt. Es konnte ein Plus von 3,6 Prozent auf 841.544 Ankünften verzeichnet werden. Dabei beträgt laut einer Aussendung der Kärnten Werbung die durchschnittliche Aufenthaltsdauer vier Tage. Mit nur einem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Durch den frühen Saisonschluss im Tourismus steigen die Arbeitslosenzahlen. | Foto: Foto: AMS

54,8 % mehr Arbeitslose Ende März

Höchster Anstieg in Arbeitslosenstatistik im Bezirk Kitzbühel BEZIRK (bp). Im Bezirk Kitzbühel ist die Zahl der Arbeitslosen Ende März um mehr als 50 % im Vorjahresvergleich gestiegen. Das AMS Kitzbühel relativiert jedoch: "Es steigt zwar auch bei uns die Arbeitslosigkeit - dieser extrem hohe Anstieg der Zahlen ist aber auf den frühen Saisonschluss im Tourismus zurückzuführen", so AMS-Leiter Manfred Dag. 2012 und 2013 war Ostern sehr früh. „Heuer ist Ostern sehr spät, zu spät für die meisten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Ein wenig Schnee zu Saisonbeginn, dann erst wieder spät im Jänner – Wintersport war jedoch gut möglich! | Foto: Foto: TVB St. Johann/Fischer

Guter Start in die Wintersaison

Positive Zahlen für die heimischen Tourismusdestinationen TIROL/BEZIRK (niko). Trotz Schneemangels starteten die heimischen Tourismusregionen sehr positiv in den Winter. Die ersten beiden Wintermonate November und Dezember brachten fast durchwegs Zuwächse bei den Gästeankünften und -nächtigungen. Tirolweit wurden 1,29 Millionen Ankünfte und 5,07 Mio. Nächtigungen registriert. In den sieben TVB-Regionen des Bezirks (mit angrenzendem Kufsteiner Raum) stiegen die Nächtigungszahlen zwischen einem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

TVB Wilder Kaiser will weiter nach oben

WILDER KAISER (mel). Bei der diesjährigen Vollversammlung des TVB Wilder Kaiser (Gemeinden Söll, Scheffau, Ellmau und Going) wurden die starken Winterergebnisse 2012/13 von plus 2,4 Prozent sowie der Rückgang im heurigen Sommer von 3,4 Prozent präsentiert. "Wir haben im Winter nach langer Zeit endlich wieder die Millionengrenze geknackt. Leider hat der Sommer etwas nachgelassen und daran wollen wir jetzt arbeiten", so Geschäftsführer Lukas Krösslhuber. In Summe wurde im letzten Jahr rund 4...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Winterwandern ist eine Sportart, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut. | Foto: OÖW/Himsl

Gutes Wintergeschäft für den Tourismus

BEZIRK. Die oberösterreichische Tourismusbranche ist mit der Bilanz der bisherigen Wintersaison zufrieden. Im Mühlviertler Kernland gab es einen Nächtigungszuwachs um 36%, die Mühlviertler Alm verzeichnete ein Plus von 21,3%. Neben Österreichern kamen vermehrt Gäste aus den Niederlanden, Russland, Tschechien und Ungarn zum Urlauben. „Diese erfreuliche Entwicklung bestätigt den Erfolg der gemeinsamen Tourismusstrategie, die auf mehreren Säulen wie professionellem Marketing, gemeinsamen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Nicht nur in der Skiwelt ist Ruhe eingekehrt und die Tourismusverbände ziehen Bilanz.

Winterziele erreicht

Die Touristiker im Bezirk sind überwiegend zufrieden mit der heurigen Wintersaison. BEZIRK (ck). Die Lifte stehen wieder still und die Tourismusverbände ziehen Bilanz über die letzten Monate. In allen Regionen wurde versucht, mit neuen Angeboten und attraktiven Rahmenveranstaltungen Stammgäste zu halten und neue Gäste anzulocken. Die Wintersaison dauert bis Ende April, die Zwischenergebnisse sind in vielen Regionen aber vielversprechend. Ferienland mit sattem Plus Im Ferienland freut man sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Im Tannheimer Tal verlief die Saison bislang zufriedenstellend. | Foto: TVB Tannheimer Tal
2

Auf und Ab im Tourismus

Die Wintersaison verläuft bislang im Bezirk unterschiedlich. Von den fünf großen Tourismusorten im Bezirk Reutte (Lermoos, Ehrwald, Grän, Tannheim und Berwang) verzeichneten drei im bisherigen Winter einen Nächtigungsrückgang, bei zwei gingen die Zahlen nach oben. Die meisten Übernachtungen gab es zw. November 2011 und Jänner 2012 erwartungsgemäß in Lermoos, nämlich 121.621. Das ist ein Rückgang um 2,9 Prozent. Auf Rang zwei im Bezirk rangiert Ehrwald mit 94.018 Nächtigungen (-5,4%) gefolgt von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Nur in wenigen Regionen konnten die Touristiker Freudensprünge machen. | Foto: KAM/Joe Hölzl

Mehr Minus als Plus

Im Bezirk zeigt die Nächtigungsstatistik für für erste Winterhälfte ein negatives Bild. BEZIRK (niko). In der bisherigen Saison (November bis Jänner) gab es tirolweit mit 10,88 Millionen Nächtigungen ein leichtes Minus, bei den 2,36 Mio. Ankünften ein leichtes Plus. Durch die schwierigen Begleiterscheinungen (Feiertage im Dezember, Witterung etc.) sei das Ergebnis durchaus positiv zu bewerten, bilanzieren LH Günther Platter und Tirol Werber Joe Margreiter. Positiv entwickelte sich der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Resümee von TVB-Obmann Markus Raich fällt unterschiedlich aus
2

Leichtes Minus im Winter

Bezirk Landeck weist in Winterbilanz leichtes Nächtigungsminus von 0,8 Prozent aus Nun liegt die Bilanz der Tourismusverbände im Bezirk Landeck vollständig vor: Es steht hinter der Wintersaison 2010/11, auch bedingt durch die späten Ostern, ein leichtes Minus. BEZIRK LANDECK. Insgesamt wurden 5.627.046 Nächtigungen gezählt. Im Jahresvergleich bedeutet das ein Minus von 0,8 Prozent (minus 46.062 Nächtigungen). 2009/10 bilanzierte der Bezirk Landeck noch mit 5.673.108 Übernachtungen. Die Ausnahme...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
Der Winter brachte nicht nur Sonne im Tourismus. | Foto: TVB PillerseeTal

Ein Winter mit Minuszahlen

Schlechter Saisonstart, zu wenig Schnee, ungünstiger Ostertermin Vorwiegend mit einem Minus dürfte die Wintersaison im Bezirk enden. BEZIRK (niko). Das April-Ergebnis steht für die Winter-Halbjahres-Bilanz noch aus – doch dieser Monat dürfte die bisher vorliegenden Ergebnisse nicht mehr wesentlich aufbessern. In den sieben TVB-Regionen mit Bezirksanteilen wurden in den Monaten November bis März sechs Mal Nächtigungseinbußen registriert (zwischen –1,7 und –3,3 %, Kasten oben). Nur Kitzbühel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bekannt ist nicht gleich begehrt, so Studienautor Klaus-Dieter Koch zur Auszeichnung von Lech Zürs.Foto: | Foto: TVB Lech Zürs

Lech Zürs ist begehrteste „Wintersport - Destination“

Managementberatung Brand:Trust maß deutschsprachige Wintersportorte Brand:Trust, die führende Managementberatung zur Steigerung der Marken-attraktivität, hat aktuell zum Start der Wintersaison die begehrtesten Wintersportorte Österreichs, Deutschlands, der Schweiz und Italiens (Südtirol) gemessen. Klarer Sieger: die Skiregion Lech Zürs am Arlberg. LECH ZÜRS. Die Top 40 Wintersport-Destinationsmarken im deutschsprachigen Alpenraum wurden auf Grund folgender Indikatoren ermittelt: Loyalität,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
Foto: BB/Archiv
2

Tourismus-Arbeiter gesucht

1.711 Stellenangebote – die Nachfrage im Wintertourismus ist enorm Die Nachfrage nach Arbeitskräften für die Wintersaison ist in der Tourismuswirtschaft aktuell sehr groß: 1.711 Stellenmeldungen schienen mit Ende Oktober beim AMS auf. PONGAU (pjw). Ende Oktober waren im Pongau 2.495 Menschen arbeitslos. Gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres sind das um 6,1 Prozent (161 Pers.) weniger. Verglichen mit dem September-Ergebnis kommt man jeoch auf ein sattes Plus von 69 Prozent (1.022 Pers.)....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Winter | Foto: Alpeniglu Dorf

Versöhnliche Winterbilanz

Winter-Gästerekord in Tirol, durchwachsene Ergebnisse im Bezirk. TIROL/BEZIRK (niko). Tirolweit gingen in der Wintersaison (Nov. – April) die Nächtigungen um 1,4 % auf 25,2 Millionen zurück – allerdings stiegen die Ankünfte, es kamen um 0,6 % mehr Gäste (5,01 Mio.) ins Land. Durch den Ostertermin gab es im März ein starkes Plus, im April ein großes Minus bei den Übernachtungen; auch die Umsätze ließen zu wünschen übrig, wie aus Touristiker-Kreisen vernehmbar war. März top, April flop Nach dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Bezirksblätter Kitzbühel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.