Wipptal

Beiträge zum Thema Wipptal

Zugfahrgäste können seit Montag auch abends gegen halb 10 Uhr in St. Jodok aus dem Regiozug Richtung Brenner aussteigen. | Foto: VVT
2

Wipptal
Schließung der Abendlücke auf der Zugstrecke

WIPPTAL. Seit Montag, den 2. März, fährt der VVT Regiozug REX1829 abends um knapp nach 21 Uhr zwei Minuten früher in Innsbruck ab und kann so einen zusätzlichen Halt in St. Jodok einlegen. Damit schließt der Verkehrsverbund Tirol gemeinsam mit seinem Partner den ÖBB eine Lücke am Abend und setzt somit auch einen lang gehegten Wunsch der Bevölkerung aus den Gemeinden zwischen Steinach und dem Brenner um. Wunsch der Bevölkerung entsprochen Um zwischen halb 9 und halb 11 Uhr am Abend nach St....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die "Bestvariante", welche die Asfinag Ende vergangenen Jahres präsentiert hat, sah einen Neubau der Brücke vor. Die Wipptaler Bürgermeister forcieren eine Tunnellösung. Beide Varianten werden jetzt noch einmal geprüft. | Foto: Kainz

Luegbrücke Gries
Einigung auf unabhängigen Sachverständigen

GRIES. "Konstruktives Treffen" von Gemeinden, Asfinag und Land Tirol zur weiteren Vorgehensweise im Hinblick auf die dringend notwendige Sanierung der Luegbrücke auf der A13. Am späten Montagnachmittag haben sich Vertreter des Wipptals, der Asfinag und von Land Tirol getroffen, um über die weitere Vorgehensweise rund um die dringend notwendige Generalerneuerung der Luegbrücke auf der Brennerautobahn zu beraten. Dieses Vorhaben hatte im Herbst vergangenen Jahres für große Diskussionen gesorgt....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Wort "Drüberfahren" bekommt beim Mega-Bauvorhaben Luegbrücke im Wipptal durchaus eine doppelte Bedeutung. | Foto: Kainz
2

Luegbrücke
Asfinag: Transparenz bleibt auf der Strecke

GRIES. Bauvorhaben Luegbrücke auf der A13 Brennerautobahn: Präsentation "vollendeter Tatsachen" stößt vielen sauer auf. WIPPTAL. "Bei einem Vorhaben dieser Dimension führt an einer Einbindung der lokalen Bevölkerung kein Weg vorbei. Ich erwarte mir, dass die verschiedenen Varianten für die Sanierung der Luegbrücke von der Asfinag mit den Bürgern ergebnisoffen diskutiert werden", erklärt LH Günther Platter unmissverständlich. Das ist beim anstehenden Riesenbauvorhaben auf der A13 bei Gries...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die anstehenden Sanierungsarbeiten an der Luegbrücke bei Gries bereiten vielen Kopfzerbrechen. | Foto: ASFINAG
1

Gries
Luegbrücke: "Nein" zu Tunnellösung – mit Umfrage!

GRIES. „Die einmalige Chance, den Verkehr im Berg verschwinden zu lassen, muss genutzt werden“, sagt Bgm. Karl Mühlsteiger. Alles andere als zufrieden sind der Grieser Bürgermeister Karl Mühlsteiger und LA Florian Riedl nach der Besprechung mit der ASFINAG zum Thema Luegbrücke (mehr dazu weiter unten). „Es ist genau das passiert, was wir und die Bevölkerung in unseren Gemeinden als die ungünstigste aller Varianten ansehen. Anstatt die einmalige Möglichkeit zu nutzen, um nach dem Ende der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Harti (l.) und Leo Grasl (r.) vor ihrem Hof, den sie nun zum zweiten Mal von Grund auf sanieren werden. | Foto: Kainz
1 10

Gries
Nach Großbrand neuen Mut gefasst

GRIES. Am Nachmittag des 4. September brannte der Pfrundsteinhof lichterloh. Wir haben die Grasl-Brüder besucht und nachgefragt, wie es ihnen seither ergangen ist. Die Brandermittlungen sind auch Wochen nach der Katastrophe noch nicht vollständig abgeschlossen. Der Verdacht liegt nahe, dass sich das frische Heu in der Tenne des Pfrundsteinhofs selbst entzündet hat. Das Feuer hat das Wirtschaftsgebäude komplett zerstört und das Haus massiv in Mitleidenschaft gezogen. Das Dachgeschoss wurde ein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Von Ponys bis hin zu mächtigen Beaujolais-Pferden war alles vertreten. | Foto: privat
13

Gries
Grenzgang hoch zu Ross

GRIES. Trotz schlechten Wetters nahmen rund 30 Pferdefreunde am 9. Grenzlandritt teil. Er hat schon Tradition, der Grenzlandritt, zu dem Christian Grasl alljährlich Reiter aus ganz Tirol begrüßt. "Die Idee dafür entstand in einer feucht-fröhlichen Runde. Nachdem der frühere Grenzlandmarsch nicht mehr stattfand, habe ich mich entschlossen, das Ganze auf dem Rücken von Pferden neu zu organisieren", erzählt der Grieser, der selbst hobbymäßig drei Rösser hält. Volles Programm durchgezogen Gesagt,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Erich Gatt bleibt den Sommer über auf der Zeischalm und errichtet dort großartige Steinskulpturen. | Foto: ServusTV
1 10

Heimatleuchten
ServusTV zeigt Schönes aus dem Wipptal

Am Freitag, den 9. August sollten Sie die Sendung "Heimatleuchten" um 20.15 Uhr auf ServusTV nicht verpassen. WIPPTAL (tk). Für "Heimatleuchten" sind die Kollegen von ServusTV stets auf der Suche nach den besonderen Ecken und Menschen in ganz Österreich. Klar, dass da auch am Wipptal kein Weg vorbeiführen kann! Schon für die Juli-Sendung "Urlaub Daheim: Schluchten, Schätze, Almenrausch" wurde u. a. der Schule der Alm im Valsertal ein Besuch abgestattet. Es wurde beleuchtet, wie Touristen aus...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Hüttenwirt Helmuth Holzer, im Bild mit Gattin Josefine, bewirtschaftete anfangs nur den österreichischen Teil der Europahütte. | Foto: Kainz
22

Reportage
Wanderbarer Grenzgang

Wer wirkliche Ruhe sucht, ist rund um den Brenner richtig. Ein Besuch auf der Landshuter Europahütte. GRIES/BRENNER (tk). Etwas ruhiger als in anderen Gegenden kann man in der Wipptaler Grenzregion wandern. Hier, fernab der Massen, finden sich ebenfalls sehr lohnende Ziele – geschichtlich Interessantes inklusive! Eine Hütte, drei NationenDie beschriebene Tour führte vom Brennersee über das Venntal auf die Landshuter Europahütte, wo Wirt-Urgestein Helmuth Holzer aus Pfitsch seine Gäste begrüßt....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Verdiente Ehrungen wurden beim Bataillonsfest in Gries vergeben. NR Hermann Gahr, LR Sophie Kircher, LR Johannes Tratter und Bataillonskdt. Paul Hauser gratulierten.  | Foto: Fotos: Demir
96

Bataillonsfest Wipptal-Eisenstecken
Lebendiges Brauchtum beim Schützenbataillonsfest in Gries

"Perfekte, unbezahlbare Arbeit im Traditionswesen", fasste Bgm. Karl Mühlsteiger die Veranstaltung begeistert zusammen. In seiner Gemeinde Gries ging am Wochenende das traditionelle Schützenbataillonsfest über die Bühne. GRIES (lg). Auch in der Dankesrede von Landeskdt. Fritz Tiefenthaler ging es um Loyalität, Treue und Begeisterung. Aktiv in der Gemeinschaft mitzuarbeiten und mitzugestalten sei das Gebot. Nach der Feldmesse mit Pfarrer Ioan Budulai und den Festansprachen gab es zahlreiche...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Die Tagessieger der FF Gries 3. | Foto: FF Gries
32

FF-Abschnittsbewerb
Grieser dominierten in Pfons

Der 44. Abschnittsnassleistungswettbewerb der Feuerwehren der Abschnitte Wipptal und Stubaital fand vor kurzem in Pfons statt. PFONS (tk). Insgesamt 35 Gruppen stellten sich heuer bei den Gastgebern der FF Pfons rund um Kdt. Toni Plank der Herausforderung eines Leistungsvergleiches beim "Löschangriff nass". Unter den Augen vieler Zuschauer konnte sich die Gruppe der FF Gries 3 in der Wertung A (ohne Alterspunkte) mit einer gewaltigen Zeit von 43,52 Sekunden und einem fehlerfreien Löschangriff...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Engagiert: Hintere Reihe v.l.: Martin Vogelsberger, Franz Hechenblaikner, Benjamin Reimeir und Elisa Ambach, vordere Reihe v.l.: Andreas Kohberger, Obmann Andreas Hörtnagl, Konrad Plautz und Walfried Reimeir | Foto: Foto: privat

Neugründung
Erste Vinzenzgemeinschaft im Wipptal

Passend zur Fastenzeit freuen sich die Vinzenzgemeinschaften in Tirol über eine besondere Neugründung! OBERES WIPPTAL. Mit großer Freude und Motivation wurde vor kurzem die Vinzenzgemeinschaft Oberes Wipptal aus der Taufe gehoben. Es ist nach jener in Matrei erst die zweite in der Region und umfasst mit den Gemeinden Navis, Steinach, Trins, Gschnitz, Schmirn, Vals, Gries und Obernberg sowie den Pfarrgemeinden Vinaders und Brenner einen gesamten Seelsorgeraum. Der Sitz der Vinzenzgemeinschaft...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bis zum 18. März kann man sich anmelden.

Freiwilligentag
Am 19. März auch im Wipptal bei vielen Projekten engagieren

Mit ein wenig seiner Zeit anderen eine Freude machen – das steht im Vordergrund des Freiwilligentages am 19. März 2019. WIPPTAL (tk). In jedem Bezirk Tirols kann aus insgesamt 59 Projekten individuell eines ausgewählt werden, in dem man sich als Einzelperson, mit Freunden oder seinen Arbeitskollegen einen Tag oder ein paar Stunden engagieren möchte. Die einzelnen Einsätze dauern zwischen zwei und acht Stunden. Möchtest auch du dich beteiligen? Auch im Wipptal finden heuer zahlreiche Projekte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Spenglerei Peer in Steinach präsentierte sich als eine von 12 teilnehmenden heimischen Firmen den interessierten Schülern
20

Schüler in Betrieben
Wipptaler Lehrlingsroute zeigte Stellenwert der Lehre auf

Die vergangene Woche stand im Wipptal ganz im Zeichen der Lehre. WIPPTAL (ml). Nach dem erfolgreichen Wirtschaftsfestival im Vorjahr fand vor Kurzem die Wipptaler Lehrlingsroute statt in deren Zuge heimische Unternehmen Wipptaler Schüler der 4. Klassen NMS, sowie der Polytechnischen Schule und der allgemeinen Sonderschule zu Betriebsbesichtigungen vor Ort begrüßten. Heimische Betriebe öffneten ihre Tore In Bussen wurden die Lehrlinge von morgen zu insgesamt zwölf Firmen in Steinach und Matrei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Maria Lorenzatto
Schmirn/Kluppenalm: Zwei Frauen wurden am Pfingstwochenende von herabstürzenden Steinen überrascht | Foto: Peter Würti

Herabstürzende Felsbrocken verletzten Urlauberinnen

Zwei deutsche Urlauberinnen wurden am Weg zur Kluppenalm von herbastrüzenden Steinbrocken verletzt. SCHMIRN. Ganz anders haben sich wohl die drei deutschen Urlauberinnen ihre Wanderung vorgestellt. Sie (39, 38 und 35 Jahre alt) waren am 05.06.2017 mit zwei Kindern (3 und 5 Jahre) von Schmirn auf einem Güterweg in Richtung Kluppenalm unterwegs, als sie um die Mittagszeit auf herabstürzende Felsbrocken aufmerksam wurden. Konnten sich nicht mehr in Sicherheit bringen Aus einer Höhe von zirka 100...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Agnes Czingulszki (acz)
8

Skifahren am Hochsonnenlift

Perfekte Verhältnise zum Skifahren auf der Bergeralm in den Naturschnee Pisten des Sonnenlift

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Riml

VHS Gries: Erstmals "Kendo" Einführungskurs im Wipptal

Sie haben Interesse an der Verbesserung der Körperkoordination und -kontrolle und Steigerung der Kondition? Sie möchten gerne einmal etwas mehr "aus sich herausgehen" und haben Interesse an einem intensiven Workout? Sie sind neugierig und offen für Neues? Dann wäre vielleicht der heuer erstmals im Wipptal von der VHS Gries/Oberes Wipptal angebotene Einführungskurs "Kendo" (modernes japanisches Schwertfechten) für Sie genau das Richtige. Der Kurs wird für alle Interessenten ab 14 Jahren...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Harald Goldner

Maskenball Schiclub Obernberg

Im Februar findet der alljährliche Maskenball des SC Obernberg statt. Beginn: 20:30 Uhr Wo: Gemeindesaal Obernberg Für Unterhaltung sorgen die Zwoa Zirler Abendkasse 7€ Für Maskierte ist der Eintritt frei!!!! Mit großer Tombola Auf Euer kommen freut sich der SC Obernberg Wann: 18.02.2017 ganztags Wo: Obernberg Gemeindesaal, Außertal, 6157 Obernberg am Brenner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Riml
Kaufmann Christian Eder führt seit 2. Februar 2016 den SPAR-Markt in Gries am Brenner. | Foto: SPAR
2

Neue Führung für SPAR-Markt Gries am Brenner

GRIES. Seit 2. Februar steht der SPAR-Markt in Gries am Brenner unter neuer Führung. Die langjährige SPAR-Kauffrau Maria Vötter hat kürzlich ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten. Mit dem gebürtigen Wipptaler Christian Eder hat ein junger und motivierter Marktleiter den Nahversorger der Gemeinde übernommen. „Wir sind in allen Gemeinden des Wipptals vertreten und unterstreichen damit unsere Rolle als größter und wichtigster Nahversorger vor Ort“, erklärt dazu Dr. Christof Rissbacher,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Vollversammlung des Tourismusverbandes Wipptal

Die Vollversammlung des Tourismusverbandes Wipptal wird für Mittwoch, den 09.12.2015 um 20 Uhr im Gasthof Rose, Gries am Brenner einberufen. Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Vollversammlung teilzunehmen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit; 2. Bericht des Vorstandes; 3. Bericht des Vorsitzenden des Aufsichtsrates; 4. Genehmigung der Jahresrechnung 2014; 5. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates; 6. Information zum Budget 2016; 7. Anfragen und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Natascha Trager

Wenn jetzt nicht , wann dann?

Jeder kennt das schöne Ausflugsziel Obernberger See und es gibt ein paar hochrangige Innsbrucker die dagegen sind dass hier oben das Naturrefugium Obernberger See entsteht. Es werden ja keine Stützen gebaut was man auch schön gehört hat. Diese Frage stellte ich mir kürzlich zum Projekt Obernberger See, und dann kamen mir Antworten die vielleicht ein paar hilfreich sind oder doch nicht? Erstens von einen Obernberger der möchte anonym bleiben in Sachen Obernberger See. Er hat mir dieses schreiben...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Riml
Foto: Manuel Vötter- Vogelnest Steinach

Die Grubertaler Live im Vogelnest

Am Freitag 6 März ab 21: 00 Grubertaler Live Cd Präsentation im Vogelnest Steinach am Brenner Eintritt 9 Euro Auf dein kommen freut sich das Team vom Vogelnest Steinach Infos unter : http://www.vogelnest-steinach.at Wann: 06.03.2015 21:00:00 Wo: Vogelnest, 6150 Steinach am Brenner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Riml

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.