Wipptal

Beiträge zum Thema Wipptal

Die Anschaffung des Treppenlifts kostet 48.000 Euro. Ein Teil wird Gabi bezahlt, dennoch wird für ihre Familie die riesen Summe von ca. 30.000 Euro stehen bleiben, die aus eigener Tasche finanziert werden muss. | Foto: Kainz
9

Benefizaktion in Fulpmes
Gabi braucht einen Treppenlift

Die 43-jährige Mutter ist an Multipler Sklerose erkrankt und tut sich immer schwerer, die alltäglichen Aufgaben zu meistern. FULPMES. "Noch klappt alles halbwegs. An guten Tagen kann ich noch ein paar Schritte gehen", sagt Gabi Demarchi, während ihre Kinder Maria-Anna (9) und Lena (7) fröhlich um sie herumwuseln. Dann gibt es aber auch die anderen Phasen. Jene, in denen Gabi heftige Schmerzen hat und immer wieder ins Krankenhaus muss. An solchen Tagen geht ohne Rollator und Rollstuhl nichts...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Noch unentschlossen, ob er wieder antritt ist Obernbergs Bgm. Josef Saxer | Foto: Kainz
3

Gemeinderatswahlen 2022
Wer geht, wer bleibt, wer kommt?

In einigen Gemeinden könnten große Umbrüche anstehen. Ein Überblick, welche Ortschefs nicht mehr kandidieren und welche im Falle ihrer Wiederwahl noch eine Periode anhängen würden. STUBAI/WIPPTAL. Im kommenden Frühjahr, genauer am Sonntag 27. Februar, finden in fast allen Kommunen Tirols die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Von den noch 18 Gemeinden im Erscheinungsgebiet des BEZRIKSBLATTES Stubai-Wipptal wird in 15 gewählt. Einen Sonderfall bildet das untere Wipptal, wo Matrei,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
LR Mattle: „Mit den zusätzlichen Landesmitteln aus dem Konjunkturpaket stellen wir sicher, dass die Gemeinden ihre Breitband-Ausbaupläne umsetzen können.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

775.000 Euro aus dem Konjunkturpaket
Breitbandausbau wird weiter vorangetrieben

Mit dem Geld werden Glasfaserprojekte von elf Gemeinden im Bezirk Innsbruck-Land unterstützt – darunter auch einige im Stubai- und Wipptal. STUBAI/WIPPTAL. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig gigabitfähige Glasfasernetze in den Regionen sind – egal ob es um Homeoffice, Homeschooling oder die Digitalisierung der Wirtschaft geht. Die Krise hat jedoch auch die finanzielle Situation der Gemeinden spürbar belastet. „Um sie bei ihren Investitionen in flächendeckende Glasfaserinfrastruktur...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Kleintierfreunde treffen sich am Samstag, 17. Juli in der Zeit von 10 bis 18 Uhr in Fulpmes | Foto: privat
4

Kleintierzuchtverein beendet Coronapause
Werbeschau mit Kleintierhandelsmarkt in Fulpmes

Der Kleintierzuchtverein T14 Stubai-Wipptal lädt am 17. Juli zum Kleintierhandelsmarkt in der Fulpmer Industriezone. FULPMES. Auch der Kleintierzuchtverein Stubai-Wipptal beendet die Corona-Pause und veranstaltet am Samstag, dem 17. Juli in der Zeit von 10 bis 18 Uhr in der Halle B von Andreas Niederleimbacher im Fulpmer Industriegelände 16 eine Werbeschau mit angeschlossenem Kleintierhandelsmarkt. "Jeder, der Lust und Liebe hat, kann dort Tiere kaufen, verkaufen oder tauschen", erklärt Obmann...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Begleitet Mia auf ihre Reise!", ist Margit Ostermann sicher, dass das Leben auch mal durcheinander kommen darf. | Foto: Kainz
Video 2

Serie 2 Minuten Literatur
Vom besiegten Tod und dem Bus nach Tadschikistan

"2 Minuten Literatur" gibt wieder Einblicke in wunderbare Bücher, die man unbedingt auch lesen sollte. MATREI. "Die Schlacht verloren, den Tod besiegt" – darin arbeitet der Tiroler Leonhard Paregger  (*1924) gemeinsam mit seiner Tochter seine Erinnerungen an den zweiten Weltkrieg auf. "Jahrzehntelang hat Paregger zuvor nicht über die dramatischen Erlebnisse gesprochen", weiß Gabi Mair, Büchereimitarbeiterin in Matrei. Sie hat die Neuerscheinung in einem Zug durchgelesen: "Ich konnte einfach...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Tirols offizielles Mountainbike-Wegenetz umfasst rund 6.000 Kilometer. Ideal wäre, wenn Sportler davon abesehen würden, abseits des selbigen ihren Reifenabdruck zu hinterlassen. | Foto: panthermedia.net/avemario

Biken bitte nur auf ausgewiesenen Routen
Querfeldein soll nicht sein

Mountainbiker und Landwirtschaft – diese Kombi verträgt sich nicht sonderlich. STUBAI/WIPPTAL. Es hat natürlich einen guten Grund, dass das Land bereits 1997 das Tiroler Mountainbikemodell gestartet hat. Sportler sollen damit möglichst auf offiziell ausgewiesene Routen gelenkt werden. "Im Stubai- und Wipptal gibt es ein sehr schönes und umfangreiches Streckennetz", hält Dieter Stöhr von "Bergwelt Tirol – Miteinander erleben" fest. Er ist sicher, dass sich etwa auf radrouting.tirol oder über die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Braunkehlchen (Saxicola rubetra) | Foto: Franz Wierer

Schutzgebietsbetreuung Stubaier Alpen-Wipptal informiert
Seltener Bewohner: Das Braunkehlchen

Manche Wiesen werden sehr früh gemäht, manche auffallend spät. Die späte Mahd kann den Grund haben, dass hier Rücksicht auf einen bei uns schon sehr seltenen Vogel genommen wird. STUBAI/WIPPTAL. Das Braunkehlchen kommt erst Anfang bis Mitte Mai aus seinem Winterlebensraum in Afrika zurück. Sein Bodennest legt das Weibchen dann in vielfältigen, kräuterreichen, mit Büschen und Sträuchern bewachsenen und vor allem spät gemähten Wiesen an. Diese Wiesentypen werden nicht nur in Tirol leider immer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Grasfrösche im Krötenweiher in Trins: Solche Gewässer sind besonders bedeutend für den Laich dieser Art | Foto: Kathrin Herzer

Schutzgebietsbetreuung Stubaier Alpen-Wipptal informiert
Was tun bei "Froschregen"?

Kein Gartenbesitzer braucht sich vor Massen-Invasionen zu fürchten! STUBAI/WIPPTAL. Es stimmt, dass zahlreiche Jungfrösche, nachdem sie sich aus Kaulquappen entwickelt haben, die Gewässer verlassen und Landlebensräume aufsuchen. Es sind manchmal so viele, dass man von „Froschregen“ spricht. Kommen sie vielleicht alle wieder zurück, um sich erneut fortzupflanzen? Gartenteichbesitzer könnten diesem Irrtum leicht erliegen, wenn ihr Biotop von Grasfrosch oder Erdkröte zum Ablaichen heimgesucht wird...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Freuen sich über die entstehende Radwegverbindung zwischen ihren Gemeinden: Bgm. Alfons Rastner und Bgm. Hermann Steixner | Foto: Kainz
1

Nächstes Teilstück im laufenden Ausbau
Radweg Schönberg-Mühlbachl kommt

Für die Biker, die einem bisher auf der Brennerbundesstraße leid taten und natürlich alle Einheimischen und Gäste wird eine neue Verbindung geschaffen. SCHÖNBERG/MÜHLBACHL. Schönbergs Bgm. Hermann Steixner ist ein begeisterter Radfahrer. Wenn er künftig seinen Amtskollegen Alfons Rastner in der Mühlbachler Gemeindestube besuchen möchte, kann er bald auch abseits des Verkehrs bequem über den neuen, asphaltierten Radweg zu ihm fahren. Dieses Teilstück ist jetzt nämlich auch unter Dach und Fach....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Fulpmer JVP-Delegation mit Obmann GR Fabian Muigg, Julian Fischer, Anna Deutschmann und Obmann-Stv. GR Manfred Witsch (v.l.) | Foto: JVP
2

Flurreinigung
JVP Fulpmes und Wipptal beim Plogging

Die JVP Ortsgruppe in Fulpmes und die Regionsgruppe Wipptal machen bei der landesweiten Plogging-Challenge mit. STUBAI/WIPPTAL. „Beim Plogging leisten wir einen Beitrag für unsere Umwelt und halten diese sauber", erklärt JVP Bezirksobmann Johannes Tilg aus Hall die Aktion. „Die Idee, Bewegung in der frischen Luft zu machen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt zu tun, hat mich sofort begeistert. Seitens der JVP Wipptal haben wir in Gries, Trins und Mühlbachl mitgemacht“, zählt Julia...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Noch sitzt Martina Wolf vom Berggasthof Steckholzer in Vals selbst hinterm Tisch – bald darf die leidenschaftliche Wirtin aber wieder Gäste begrüßen. Die Freude darüber ist richtig groß! | Foto: Kainz
3

Stubai-Wipptal
Die Wirte sind bereit – und wie!

Neben anderen Bereichen sollen Tourismus und Gastronomie ab 19. Mai wieder aufgesperrt werden. Ein Rundruf bei den heimischen Wirten zeigt: Die Erleichterung und die Freude sind riesig! STUBAI/WIPPTAL. "Ja, wir freuen uns sehr, bald wieder Gäste bewirten zu dürfen. Endlich haben wir wieder eine Perspektive und wissen jetzt, dass wir am 19. Mai wieder starten können", sagt Christoph Hammer vom Alpengasthaus Gleinserhof in Schönberg. "Alle warten schon hart darauf, wieder arbeiten zu dürfen und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Schutzgebietsbetreuerin Kathrin Herzer ist sich nicht zu schade: Sie nimmt mit, was nicht in die Natur gehört. Besser wäre freilich, es gäbe erst gar nicht so viele Saubären! | Foto: Kainz
22

Stubai-Wipptal
Hundekot im Joghurt – alles Wurst?

Mehr Menschen in der Natur bedeutet mehr Müll und auch mehr Exkremente. STUBAI/WIPPTAL. Es wird leider immer grausliger! Gerade in beliebten Spazier- und Wandergebieten häufen sich im wahrsten Wortsinne die Hinterlassenschaften von Tier und Mensch. Das fängt beim Müll an und zieht sich über das leidige Thema nicht verwendeter oder – noch absurder und für die Umwelt schlimmer – gefüllter Gassisackerln, die einfach weggeworfen werden, bis dahin, dass zB Stadel als Klos herhalten müssen. Mehr...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Bild v.l.: Michael Volderauer, Bezirksstellenleiter RK IBK-Land, GL Gerhard Marth, Raiffeisenbank Neustift-Mieders-Schönberg, GL Dir. Wolfgang Gredler, Raiffeisenbank Wipptal-Steinach, GL Jürgen Penz, Raiffeisenbank Matrei und Umgebung und Günter Obojes, Leiter Rettungsdienst RK IBK-Land | Foto: RK

Schönberg
Spende für den Notarztstützpunkt

Die Raiffeisenbanken Wipptal und Stubaital unterstützen den Rot-Kreuz-Notarztstützpunkt Schönberg mit einer Spende von 500 Euro. SCHÖNBERG. Dieser Beitrag ist ein Zeichen der Wertschätzung für die geleistete Arbeit der Mitarbeiter und insbesondere natürlich auch jener, der vielen ehrenamtlichen Helfer. „Besonders in der jetzigen Zeit ist der Einsatz für unserer Mitarbeiter mit großem Aufwand verbunden und daher jedem hoch anzurechnen“, bedankte sich Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter Michael...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der wiedergewählte Präsident Andreas Gleirscher mit LH Günther Platter und LH-Stv. Josef Geisler  | Foto: Land Tirol/Angerer
2

LAK stellt Weichen für die Zukunft
Andreas Gleirscher bleibt als Präsident an der Spitze

Am Dienstag hat die konstituierende Sitzung der Landarbeiterkammer Tirol (LAK) stattgefunden. NEUSTIFT. Die Landarbeiterkammer vertritt die Interessen der ca. 6.000 unselbstständig Beschäftigten in der Land- und Forstwirtschaft. In der konstituierenden Vollversammlung wurden sowohl Präsident Andreas Gleirscher als auch sein Stellvertreter Josef Stock für die nächsten sechs Jahre einstimmig wiedergewählt und von LH-Stv. Josef Geisler angelobt, der in seinen Grußworten die Wichtigkeit der LAK für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Eine Ampelregelung bleibt vorerst noch aufrecht. | Foto: beba/panthermedia

Stubai-Wipptal
Die Brennerstraße ist wieder geöffnet

Nach Hangrutschung verbleibt kleiner Teilbereich der Straße noch mit Ampelregelung. STUBAI/WIPPTAL. Zügig vorangegangen sind die Holz- und Felsräumungsarbeiten sowie die Erneuerung sämtlicher Verkehrsleiteinrichtungen seit 8. März auf der B 182 Brennerstraße (wir berichteten). Aus diesem Grund kann die Brennerstraße bereits heute, Freitag, 12 Uhr, wieder für den Verkehr freigegeben werden. Nur in einem kleinen Teilbereich wird nach einem Hangrutsch noch für zwei bis drei Wochen eine einspurige...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Girlitz ist Vogel des Jahres 2021 | Foto: © Wolfgang Schweighofer

Vogel des Jahres
Der Girlitz (Serinus serinus)

Die Schutzgebietsbetreuung Stubaier Alpen-Wipptal informiert in Kooperation mit BirdLife Tirol zum Vogel des Jahres 2021. Im heurigen Jahr hat sich die Vogelschutzorganisation BirdLife für den Girlitz als Jahrestier entschieden. Diese kleinste heimische Finkenart brütet zwar noch in großer Anzahl bei uns, ist aber in den letzten Jahren zum Sorgenkind geworden. Katharina Bergmüller, Landesleiterin von BirdLife Tirol, erklärt warum: „Der Girlitzbestand nahm innerhalb der letzten 20 Jahre...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Christian Kernstock von der Stubaital Apotheke in Fulpmes ist derzeit acht Stunden täglich als "akademischer Nasenbohrer" im Einsatz. | Foto: Kainz
Aktion 3

Corona
Testen, was die Stäbchen halten

Von "es ist brutal" bis "alles im Griff" reichen die Zwischenfazits zum Andrang. Ärzte, Apotheker aber auch die Bevölkerung sind gefordert. STUBAI/WIPPTAL. Corona-Infizierte zählen das Stubai- und Wipptal aktuell sehr wenige. Der höchste Wert, der am Freitag im Dashboard des Landes aufschien, waren fünf Fälle in einzelnen Dörfern, überall sonst sind es weniger bis null.  Keine Teststraße im StubaiNichtsdestotrotz brauchen wir immer öfter Tests um dies und das zu dürfen. Eine große...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bis Ende des Monats gibt es auf der B 182 im Bereich Stephansbrücke bis Abzweigung Schönberg kein Durchkommen. | Foto: Wolfgang Jargstorff/Fotolia

Sanierungsarbeiten
Sperre der B 182 Brennerstraße

Auf der B 182 Brennerbundesstraße werden zwischen 8. und 30. März dringende Sanierungsarbeiten durchgeführt STUBAI/WIPPTAL.Im Zeitraum vom 8. März 8 Uhr, bis 30. März 18 Uhr, bleibt die B 182 Brennerstraße aufgrund dringender Sanierungsarbeiten zwischen der Stephansbrücke und der Abzweigung nach Schönberg für den Verkehr gesperrt. Als Ausweichrouten stehen die mautpflichtige A 13 Brennerautobahn und die L 38 Ellbögenerstraße für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen ohne Anhänger sowie Traktoren und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Neuwahl nach sechs Jahren: Karolina Schapfl (Lans, Mitte), Heidi Bacher (Vals, r.) und Andrea Pfurtscheller-Fuchs (Neustift, l.) | Foto: privat
2

Bezirksbäuerinnen
Neustifterin und Valserin mit an der Spitze

Sechs Jahre ist es her, dass Karoline Schapfl aus Lans neue Bezirksbäuerin wurde. Sie wurde nun in ihrem Amt als Bezirksbäuerin für Innsbruck-Stadt und -Land bestätigt, trotzdem kam es zu Änderungen an der Spitze. NEUSTIFT/VALS. Nach einem langen Prozedere in Form einer Briefwahl haben die Bäuerinnen Tirols ihre neuen Vertreterinnen gewählt. 18.500 Damen sind im Land insgesamt wahlberechtigt. 4.700 von ihnen können allein in Innsbruck-Stadt und -Land ihre Stimme abgeben, womit dieses Gebiet den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die weitestgehend leeren Pisten in der Wintersaison 2020/21 wirken sich unterschiedlich aus. | Foto: Andre Schönherr

Skigebiete Stubai-Wipptal
Zwischenbilanz: Von Desaster bis Schikane

Es gibt nichts schönzureden, wirtschaftlich ist die heurige Wintersaison vermurkst. Wir haben die Liftchefs aus dem Stubai- und Wipptal um eine Saison-Zwischenbilanz gebeten. STUBAI/WIPPTAL. Die Ausgangssituation ist klar: Keine ausländischen Gäste, trotzdem offene Lifte und ständig neue, oft ganz kurzfristige Verordnungen, welche dem einheimischen Skigast und damit auch den Skigebietsbetreibern nochmal alles unnötig erschweren. Raffl: "Schikane und sonst gar nichts"So hat etwa die neue...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: privat
2

Musikbezirk Stubai-Wipptal
Generalversammlung im Netz

REGION. Es war eine echte Premiere, die die Corona-Pandemie und der damit verbundene Lockdown im Musikbezirk Wipptal-Stubai hervorgerufen hat: Am Freitag, den 22. Jänner fand die jährliche Generalversammlung des Musikbezirkes Wipptal-Stubai statt - und zwar digital! Mit dem Video-Telefonie-Programm "Zoom" trafen sich Mitglieder aus allen Stubaier und Wipptaler Musikkapellen digital, um das vergangene Musikjahr revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf das Nächste zu wagen.  Pause für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Interessierte können Heidemarie Mravlag ab sofort für ein Wohnzimmerkonzert buchen. | Foto: Sybille Häusle
2

Violoncellistin aus Telfes bietet Alternative
Lust auf ein Wohnzimmerkonzert?

Kulturschaffenden fehlen die Auftrittsmöglichkeiten momentan genauso wie dem Publikum. Heidemarie Mravlag hat deshalb jetzt Wohnzimmerkonzerte ins Programm aufgenommen. TELFES. Von Charakterstücken, über Suiten von Johann Sebastian Bach u.a. bis zum Schildkrötenboogie - das Repertoire von Profi-Musikerin Heidemarie Mravlag ist breit gefächert. Damit sie und ihr Violoncello in diesen Zeiten nicht ganz für sich bleiben, hat sie sich eine kleine, feine Alternative überlegt: "Nachdem es nach wie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der ersten Teilimpfung folgt drei Wochen später die zweite. Kurz darauf soll der Impfschutz vollständig sein. | Foto:  sharryfoto/Fotolia (Symbolfoto)

Corona-Impfungen
Erste Runde in Heimen fast absolviert

STUBAI/WIPPTAL. Neustift machte Auftakt, Fulpmes ist diese Woche dran. Die Impfbereitschaft ist da wie dort hoch! "Impfen ist das Wichtigste, das man momentan tun kann", stellt Martin Lehner, Leiter des Vinzenzheims Neustift, außer Zweifel, dass die Corona-Impfung aus seiner Sicht einen großen Schritt für eine erfolgreiche Bekämpfung der Pandemie darstellt. Deshalb war es ihm auch ein Anliegen, dass die Bewohner des Vinzenzheims die erste Teilimpfung möglichst schnell erhalten. Bereits am 8....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Bild v.l.: Notfallsanitäter Wolfgang Triendl (Ortsstelle Wipptal), Julia Wieser und Stephanie Schlierenzauer | Foto: JVP

JVP Weihnachtsaktion
Für den Einsatz gedankt

BEZIRK. Die Junge Volkspartei Tirol bedankte sich auch Ende vergangenen Jahres wieder bei den Blaulicht- und Hilfsorganisationen für den geleisteten Einsatz. Auch die JVP im Bezirk Innsbruck Land beteiligte sich an der landesweiten Aktion und sagte „Danke“! „Schon seit vielen Jahren besucht die Junge Volkspartei traditionell zu Weihnachten die diensthabenden Einsatz- und Pflegekräfte, insbesondere die Blaulichtorganisationen, aber auch die Grundwehrdiener des Österreichischen Bundesheeres, um...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

In mehreren Kirchen im Stubai- und Wipptal wird im Sommer zu Konzerten geladen – so auch in Trins. | Foto: Johannes Bitter/TVB Wipptal
  • 5. Juli 2024 um 20:00
  • Kirche
  • Mieders

Konzerte - “Zwischen Klang und Bedeutung"

In vielen Kirchen im Stubai- und Wipptal spielt im Sommer das Hypothesis Trio: Leopoldo d'Agostino, Blockflöten - Cinzia Zotti, Gamben - Stefano Sopranzi, Barockfagott Musik von Telemann, Fux, J.S. Bach u.a. TermineMieders _ Kirche Mariae Geburt - Freitag, 5. Juli - 20:00 Uhr Trins - Kirche St. Georg - Samstag 6. Juli - 19:00 Uhr Steinach - Kirche St. Ursula in Mauern - Sonntag 14. Juli - 18:00 Uhr Schönberg - Hl. Kreuz Kirche - Freitag 19. Juli - 19:30 Uhr Gries - Kirche St. Jakob in Nösslach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.