Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

UFH RE-cycling-Geschäftsführer Robert Töscher und Helmut Kolba vor der neuen Anlage | Foto: Foto: UFH RE-cycling GmbH
3

Eine Milliarde für NÖ
Investition sichert unsere Jobs

Niederösterreichs Unternehmen holen sich eine Milliarde Euro vom Bund ab und sichern dadurch Arbeitsplätze. NÖ. So schnell lassen sich unsere Firmen durch Corona nicht unterkriegen: Das zeigt auch die UFH RE-cycling GmbH im Mostviertel, die jährlich rund 250.000 Alt-Kühlgeräte umweltfreundlich dem Recycling zuführt. Doch man platzte aus allen Nähten, der Bau einer Lagerhalle wurde mittels Investitionsprämie umgesetzt und auch eine neue Recyclinganlage für Ammoniak-Kühlgeräte angeschafft. "Das...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Rudolf Herzog, Andreas Gruber, riz up GF Petra Patzelt, Bgm. Franz Rumpler, Petra Mrak, Gerald Zenger, LAbg. Josef Balber, Landesrat Jochen Danninger | Foto: sinawehl

Zauber, Kaffe und Mord
riz up Gründerzentrum Berndorf feiert 20-Jähriges

NÖ. „Die niederösterreichischen Gründerinnen und Gründer sind die Arbeitgeber von morgen, daher ist mir ihre individuelle Unterstützung sehr wichtig! Unsere Gründer-agentur riz up bietet hier in Berndorf mit einem eigenen Gründerzentrum und dem Beratungsbüro ein professionelles Service für alle, die gründen und wachsen wollen!“ begrüßte Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger anlässlich der Feier zu 20 Jahre riz up Berndorf. 50 Unternehmen sind eingemietet Das riz up Gründerzentrum in Berndorf...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, Sophie Karmasin – Karmasin Research & Identity, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat Niederösterreich | Foto: NLK/Burchhart
2

Urlaub in Niederösterreich
Urlaub in NÖ ist "erfrischend überzeugend"

Studie zur „Tourismusgesinnung“ stellt Niederösterreich sehr gutes Zeugnis aus NÖ. Urlaub ˗ warum, wie und vor allem: wo? Wie attraktiv ist der Urlaub im eigenen Land? Was denken Menschen in Niederösterreich darüber? Identifizieren sie sich mit dem Land, in dem sie leben? Im Juni 2021 wurden über 1.000 Menschen mittels einer repräsentativen Online-Studie zu ihrer Meinung befragt, die Tourismusgesinnung der niederösterreichischen Bevölkerung und die Identifikation mit dem Land Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Im August 2021 konnte die neue neue High-Tech-Anlage in Betrieb genommen werden. Mit dieser Neuinvestitionen von 1,5 Millionen Euro konnte die Abbundkapazität von Haas Fertigbau um 3.000 m3 pro Jahr gesteigert werden. | Foto: Haas Fertigbau
2

Haas Fertigbau in Großwilfersdorf
5 Millionen Euro für neue automatisierte Produktionslinie

Nach der Inbetriebnahme der neuen Abbundanlage, folgt das nächste Millionenprojekt beim Fertighausherstellers: Am Standort Großwilfersdorf wird 2022 in eine neue Produktionslinie für Wandelemente im Hausbau investiert, die 20 neue Arbeitsplätze schaffen soll. GROSSWILFERSDORF. Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage an Dachkonstruktionen, Wandelementen und Leimholzprodukten hat Haas Fertigbau am Standort in Großwilfersdorf seine Kapazitäten mit dem Kauf einer neuen Abbundanlage erweitert. Um...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Im Gespräch: Christian Haberhauer und Bernhard Ebner. | Foto: Leitsberger

"Endlich"
Ebner: Maßnahmen wirken, Aufschwung vorantreiben

"Endlich – ist das Wort der Stunde", sagt VP-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner zu den Lockerungen. BEZIRK AMSTETEN. Test- und Impfstrategien in NÖ hätten ihre Wirkung ebenso gezeigt wie die Hilfspakete von Bund und Land. "Die Maßnahmen haben sich ausgezahlt", zieht Ebner nach eineinhalb Jahren "schmerzhaftem Kampf" Bilanz. Die Perspektive sei "positiv". Jetzt geht es darum, den Aufschwung weiter voranzutreiben. Großes Thema ist dabei der Engpass bei den Rohstoffen, deshalb sei auch das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Michael Ranzmaier-Hausleitner, LR Barbara Eibinger-Miedl, Manuela Machner und Erich Wolf. | Foto: Verderber
3

Formel 1
"Wir werden volle Tribünen haben"

Red Bull Ring bringt laut Studie hohe Wertschöpfung und viele Arbeitsplätze für Region. SPIELBERG. Rund 105.000 Besucher erwartet sich das Projekt Spielberg beim "Großen Preis von Österreich" am Sonntag, 4. Juli. Diese sollen gleichzeitig das ganze Land beleben. "Alleine durch die beiden Rennen der Formel 1 entsteht eine zusätzliche Wertschöpfung für die Steiermark in der Höhe von 27 Millionen Euro", sagt Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl. Das besagt eine Studie des Wiener...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bundesministerin Margarete Schramböck (re.) und die Oberländer Nationalrätin Liesi Pfurtscheller. | Foto: ÖVP

Investitionsprämie
33 Millionen Euro für Außerferner Betriebe

AUSSERFERN. Mit der Investitionsprämie hat die Bundesregierung ein Impulsprogramm gestartet, um die Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Betriebe durch Investitionen zu stärken. Anträge konnten bis zum 28. Februar 2021 eingereicht werden.  Bezirk investiert 390 Mio. „Im Bezirk Reutte wurden 1.054 Anträge mit einem Investitionsvolumen von über 390 Mio. Euro eingereicht. Der Bund stellt dafür die Investitionsprämie in Höhe von knapp 33 Mio. Euro zur Verfügung“, berichtet Nationalrätin Liesi...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
80,5 Millionenonen Euro Investitionsprämie für den Bezirk Landeck: Bundesministerin Margarete Schramböck (re.) und die Oberländer Nationalrätin  Liesi Pfurtscheller.
 | Foto: ÖVP

Investitionsprämie
Pfurtscheller: "Bezirk Landeck investiert über 1 Milliarde Euro"

BEZIRK LANDECK. Beschäftigung und Wachstum durch Investitionen: Im Bezirk Landeck wurden 2.188 Anträge mit einem Investitionsvolumen von über 1 Milliarde Euro eingereicht. Der Bund stellt dafür die Investitionsprämie in Höhe von 80,5 Millionen Euro zur Verfügung. Impulsprogramm durch Investitionsprämie Mit der Investitionsprämie hat die Bundesregierung ein Impulsprogramm gestartet, um die Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Betriebe durch Investitionen zu stärken. Anträge konnten bis zum 28....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Werk III soll doppelt so groß werden wie das Werk II (links oben im Bild).  | Foto: Schlotterer

Adnet
Bei Schlotterer stehen jetzt 220 Arbeitsplätze auf dem Spiel

Falls die Ausbaupläne der Sonnenschutzfirma Schlotterer nicht angenommen werden, könnte ein teilweiser Umzug in die Slowakei oder Oberösterreich erfolgen.  ADNET. Wie letzte Woche berichtet, fasste die Adneter Gemeindevertretung einen fast einstimmigen Beschluss zu den Ausbauplänen für das Werk III (es gab nur eine Gegenstimme), außerdem wurde eine Abänderung des REK an das Land Salzburg geschickt. Bürgermeister Wolfgang Auer rechnet mit einer Entscheidung in etwa einem halben Jahr.  ...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Erich Rippl (Bürgermeister Lengau), Franz Voggenberger (Vizebürgermeister Lengau a.D.), David Brandauer (HKS health solutions), Rupert König (König Bau- und Projektmanagement), Tanja Kreer (Bürgermeisterin Straßwalchen), Werner Pamminger (Business Upper Austria), Adolf Rieger (Bürgermeister Neumarkt am Wallersee), Franz Wimmer (Bürgermeister Lochen). | Foto: Gemeinde Lengau
2

Expansion in Lengau
Erweiterung und Namensänderung bei KS Pharma in Lengau

Die KS Pharma in Lengau setzt auf Expansion und baut den Standort aus. Im Juni starten die Bauarbeiten und schafft damit 60 neue Arbeitsplätze. LENGAU. Aufbruchstimmung herrschte am 16. Juni, als David Brandauer, Geschäftsführer des vormaligen Unternehmens KS Pharma GmbH in Lengau zum Spatenstich lud. Gleichzeitig mit der Expansion des Unternehmens stand auch die Namensänderung zu "HKS health solutions" an. Um etwa 950 m2 wird der Bestand erweitert, es entstehen Büroräume und eine...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Landtagsabgeordneter Gerhard Schödinger und Landesrat Jochen Danninger | Foto: VP NÖ

Wirtschaft
Investitionsprämie sorgt für Turbo im Bezirk Bruck

Der Bund beschloss eine Investitionsprämie von 214,5 Millionen Euro für den Bezirk. Landesrat Jochen Danninger und Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Wolfsthal Gerhard Schödinger freuen sich über die Entstehung tausender neuer Arbeitsplätze.  BEZIRK BRUCK. „In Niederösterreich zünden wir nun den Investitionsturbo mit Hilfe der Aufstockung der Investitionsprämie“, begrüßt Niederösterreichs Wirtschafts-Landesrat Jochen Danninger die Ankündigung der Bundesregierung, die Mittel der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Hereinspaziert bei Principessa - 2nd love. | Foto: Principessa
18

Baureportage "Principessa - 2nd love"
Hereinspaziert in der Schmiedgasse 9

"Principessa – 2nd love" übersiedelte kürzlich in neue Räumlichkeiten in der Schmiedgasse 9 in Leibnitz. (wf) "Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum!" Unter diesem Motto wagte Elfi Kojalek schon vor zehn Jahren den Sprung in die Selbstständigkeit. Seither hat die strahlende Unternehmerin und leidenschaftliche Dekoqueen mit ihrem Second Hand Store "Principessa – 2nd love" in der Grazer Gasse viel Freude bereitet. Das Geschäft der besonderen Art ist zum Treffpunkt und zur Institution...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Pitztaler Dominik Wechner, der Brixentaler Christian Kirchmair und der Osttiroler Johannes Kratzer (erste Reihe von links) sind die „Lehrlinge des Jahres 2020“ in der BODNER Gruppe. Firmenchef Ing. Mag. Thomas Bodner übergab mit Gattin Sandra Bodner die Auszeichnungen.  | Foto: (C) BODNER Gruppe/Alexandra Schweinberger

BODNER Gruppe zeichnet Lehrlinge aus
„Lehrlinge des Jahres“ der BODNER Gruppe kommen aus dem Pitztal, Brixental und Osttirol

Kufstein. Die BODNER Gruppe ist eine der größten familiengeführten Baugruppen Österreichs und damit auch einer der größten Ausbildungsbetriebe. Alleine mehr als 110 junge Menschen absolvieren zurzeit ihre Ausbildung und erlernen einen krisensicheren Handwerksberuf. Drei Lehrlinge wurde jetzt mit dem Titel „Lehrling des Jahres 2020“ ausgezeichnet – die jungen Männer kommen aus dem Pitztal, Brixental und Osttirol. Lehrlingscoachings, gemeinsame Team-Building-Events und Ausflüge sind seit Jahren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Weiß
Besichtigung der Produktion in der Tiernahrungsfabrik von Mars Austria in Bruck an der Leitha: Fabriksleiter Alexander Appel, Bundesminister für Arbeit Prof. Dr. Martin Kocher, Geschäftsführer von Mars Austria Hendrik de Jong (v.l.n.r.)  | Foto: Mars Austria/Sebastian Philipp
2

Wirtschaft
Arbeitsminister Kocher besuchte Tiernahrungsfabrik in Bruck

Die Tiernahrungsfabrik Mars Austria in Bruck investiert in eine neue Produktionslinie und sucht bereits jetzt Beschäftigte.  BRUCK/LEITHA. Arbeitsminister Martin Kocher besuchte die Tiernahrungsfabrik von Mars Austria in Bruck an der Leitha. Bei einer Führung durch die Produktionshalle überzeugte er sich von den hohen Qualitäts-, Gesundheits- und Sicherheitsstandards in der Fertigung von Spezialnahrung für Hunde und Katzen. Die Nachfrage sei trotz Coronakrise ungebrochen stark. Mars investiert...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Wirtschaftsbund-Bezirksobmann von Landeck Michael Gitterle, freut sich über Öffnungsschritte. | Foto: Wirtschaftsbund Tirol

WB-Bezirksobmann tourt durch Landeck
Gitterle: "Öffnungsschritte für die gesamte Wirtschaft"

BEZIRK LANDECK. Für Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle sammelte bei seiner Tour durch den Bezirk Landeck wichtige Forderungen der Unternehmer. Kontrollierte Öffnungsschritte seien wichtig, um die Wirtschaft und tausende Arbeitsplätze in der Region zu sichern. Mehr Wertschätzung für das Unternehmertum Der Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle tourte jüngst durch alle Regionen des Bezirkes Landeck, um mit Unternehmerinnen und Unternehmern zu diskutieren und wichtige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Michael Leitner war 36 Jahre lang Betriebsratsvorsitzender in der ATB Spielberg. Seit 1. März 2021 ist der 65-Jährige in Pension. | Foto: Hruby
1 10

MURTAL
Ende einer langen Ära

Nach 45 Dienstjahren in der ATB Spielberg trat BRV Michael Leitner am 1. März 2021 in den Ruhestand. Michael Leitner aus Judenburg stand als Betriebsratsvorsitzender der Arbeiter in der ATB Spielberg 36 Jahre lang an der Spitze der Belegschaftsvertretung und hat während seiner Tätigkeit stürmische Zeiten erlebt. Im letzten Jahr seines Wirkens wollte er mit seinen Mitstreitern die Verlagerung der Produktion ins Ausland und den damit verbundenen Verlust vieler Arbeitsplätze in der ATB Spielberg...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Matthias Hirschmann,  Karl Brückner von CTP - Country Manager für Österreich und Bürgermeister Gerhard Weil.  | Foto: SP Bruck

Wirtschaft
Stadt Bruck schafft Meilenstein zur Entwicklung der Industrie-Ruine

BRUCK/LEITHA. Das Industrieareal rund um die ehemalige Zuckerfabrik der Agrana bekommt eine neue Perspektive. Eine internationale Firma wird die Liegenschaft der Agrana und zusätzlich zwei weitere Liegenschaften, eine davon im Eigentum der Stadt erwerben. „Dazu haben wir uns in einem Optionsvertrag committed, der vom Gemeinderat diese Woche beschlossen wurde“, so Stadtchef Gerhard Weil. Die Firma CTP wird am knapp 137.000 Quadratmeter großen Areal zwei Fabrikshallen mit kleinen Büroeinheiten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Trainerin Hemma Gönitzer und Coach Sabine Weigl (von links) | Foto: Privat

"AusbildungsFit" und VOPS
Jugendliche motivieren zum Durchhalten

Lavanttaler Jugendliche betätigten sich kreativ. Projektleiterin macht auf eingeschränkte Betreuungsmöglichkeiten aufmerksam.  WOLFSBERG. „Durchhalten“ und „Wir schaffen das“ – zwei oft gehörte Leitsprüche seit Beginn der Covid-19-Krise. Mit diesen Parolen haben sich die Teilnehmer von AusbildungsFit und dem Vormodul "VOPS" – zwei Projekte der „Pro mente: kinder jugend familie GmbH" – im Distance Learning kreativ beschäftigt. Buchstabe für Buchstabe wurde von den einzelnen Jugendlichen zu Hause...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ruhig ist es am Hauptplatz in Stainz: Gerade in derart herausfordernden Zeiten setzt man in der Marktgemeinde auf die neue Online-Plattform "Stainzer Shops", um die Wirtschaft anzukurbeln. | Foto: Veronik
2

Neue Online-Plattform
Stainzer Betriebe gehen ins Netz

Nicht nur mit dem Glasfaser-Ausbau und der digitalen Amtstafel stellt man in der Marktgemeinde Stainz die Weichen in Richtung World Wide Web: Die nagelneue Online-Plattform „Stainzer Shops“ schafft eine attraktive, digitale Bühne für heimische Betriebe. STAINZ. Die Stärkung der heimischen Wirtschaft ist ein zentrales Anliegen vieler steirischer Gemeinden. Gerade jetzt sind Lösungen gefragt, die den Unternehmen eine hochwertige digitale Präsenz und damit neue Absatzwege und die Gewinnung neuer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
AMS-Ausbildungen werden heuer vor allem via "Distance-Learning" abgehalten.  | Foto: jannoon028/Fotolia

Arbeitsmarktservice Oberösterreich
Arbeitsprogramm mit digitalem Fokus

Im heurigen Arbeitsprogramm des Arbeitsmarktservice, kurz AMS, Oberösterreich, spielt das Thema "Digitalisierung" eine wichtige Rolle. Das gaben Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer und seine Stellvertreterin Iris Schmidt kürzlich bekannt. Um sein Programm auch umzusetzten, erhält das AMS Oberösterreich ein "reines Förderbudget" von 195 Millionen Euro. OÖ. 2021 werde besonders darauf geachtet, Menschen und Betriebe "online zusammenzubringen". Grund dafür ist die Corona-Pandemie. Ermöglichen...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Herbert Mayer wurde am 29. Dezember 2020 im Gemeinderat zum neuen Bürgermeister der Stadt Landeck gewählt. | Foto: Othmar Kolp
3

Bezirksblätter-Interview
Bgm. Mayer: "Arbeitsplätze und Betriebe halten"

LANDECK. Im Bezirksblätter-Interview spricht der frisch gewählte Landecker Bürgermeister Herbert Mayer über aktuelle Projekte und Vorhaben. Erfahrener Kommunal-Politiker Mit Herbert Mayer wurde ein bereits erfahrener Kommunal-Politiker zum neuen Bürgermeister der Bezirkshauptstadt gewählt. Seit knapp zwei Jahrzehnten ist er in der Stadtpolitik aktiv. Mittlerweile hat er sämtliche Funktionen bekleidet – sei es als Gemeinderat, Vizebürgermeister, Bürgermeisterkandidat, Interims-Stadtchef und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vor den ersten neuen Anlagen für die Produktion der FMX-Kompressoren: Rudolf Mirth, Walter Brabek und Markus Krainer (v.l.)
8

Fürstenfeld
Nidec: "FMX" soll hundert neue Jobs schaffen

Im März nächsten Jahres startet Nidec in die Pilotphase einer neuen Kompressoren-Linie im Werk Fürstenfeld. Im Sommer will man in Serienproduktion gehen. Insgesamt werden rund 6 Millionen Euro in die neue Produktionslinie investiert. Hundert neue Arbeitsplätze sollen geschaffen werden. FÜRSTENFELD. Durch die Entscheidung von Orlando/Secop die Produktion der Kappa-Linie aus Fürstenfeld abzuziehen, werden bis Jahresende 170 Mitarbeiter ihre Jobs verloren haben (wir haben berichtet). Und doch gibt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

17 Milliarden Euro für grüne Mobilität
Größtes Klimaschutz ÖBB-Bahn Paket in der Geschichte der Republik

Der ÖBB Rahmenplan sieht in den Jahren 2021 bis 2026 ein Investitionsvolumen von 427 Millionen Euro allein im Raum Vorarlberg vor. 17 Milliarden Euro schwer ist der gesamte Rahmenplan der ÖBB in Österreich. „Das ist ein Meilenstein für den öffentlichen Verkehr und ein großer Schritt zu mehr Klimaschutz, den Klimaschutzministerin Leonore Gewessler durch den Ministerrat gebracht hat,“ sagt Mobilitätslandesrat Johannes Rauch. Darin enthalten sind auch Investitionen aus den österreichweiten...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Anzeige

Arbeitslosigkeit sorgt für Rekordanmeldung
Bestens gerüstet für den Ansturm auf das „Job-Speed-Dating“

Wenn am Dienstag, 22. September, im Amtshaus in Wien-Simmering an die 350 Personen am „Job Speed Dating“ teilnehmen wollen, um bei den insgesamt 13 Top-Firmen einen Job zu finden, ist Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ) bestens auf den Ansturm gerüstet. Neben Maskenpflicht und einer Regelung, wie viele Personen das Amtshaus betreten dürfen, gibt es auch eine Registrierung und eine ganz besondere Leihgabe der Firma VIDO.AT, die über die Österreichisch-Chinesische Gesellschaft für Bildung, Kultur...

  • Wien
  • Simmering
  • FPÖ Simmering

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.