Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

In der Rudolfstraße wandten sich Strasser-Mitarbeiter bei der Jobtour direkt an die Pendler. | Foto: Foto: Strasser Steine

Kreative Mitarbeitersuche bei Strasser Steine

ST. MARTIN. Einen nicht alltäglichen Weg der Personalsuche hat die Firma Strasser Steine im Rahmen ihrer Jobtour bestritten. Schauplatz war die Rudolfstraße in Linz. Immer wieder wird das Thema Fachkräftemangel im Bezirk diskutiert. Unterschiedliche Kampagnen zielen darauf ab, Pendler wieder zurück in den Bezirk zu bringen – so auch die „Strasser-Jobtour“. An zwei Tagen wurden jeweils zwischen 6 und 8 Uhr Flyer an die Autofahrer, die die Rudolfstraße passierten, verteilt. Das Ziel der...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Der Bildungsgipfel der IT-Experts Austria war ein großer Erfolg. Unternehmer und Pädagogen aus ganz Oberösterreich erarbeiteten eine gemeinsame Strategie für die Zukunft der IT-Metropole „Steyr am Nationalpark“. | Foto: IT-Experts Austria

Erfolgreicher Bildungsgipfel bei BMD in Steyr

Die IT-Experts Austria veranstalteten einen Bildungsgipfel mit Vertretern der Wirtschaft und der Schulen. STEYR. Die IT-Experts Austria veranstalteten am 3. Oktober einen Bildungsgipfel in der Firma BMD. Unternehmer und Vertreter der Schulen waren eingeladen, die aktuellen Kooperationen zu analysieren und auszubauen. „Die Veranstaltung war ein großer Erfolg. Alle Teilnehmer bekannten sich zur Zusammenarbeit und betonten die wichtige Arbeit der Initiative IT-Experts Austria“, sagte Wolfgang...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Bürgermeister Peter Pichler mit einem E-Bike – dessen Erwerb er noch immer mit 100 Euro sponsert. | Foto: privat
1

"Langsam wird es schwierig"

Andorfs Ortschef Peter Pichler sieht seine Gemeinde im Höhenflug – bei Einwohnern und Einnahmen. ANDORF (ebd). 8600 Euro hat Andorfs Ortschef bisher aus der eigenen Tasche für die 86 Andorfer bezahlt, die sich ein E-Bike gekauft haben. Alleine im vergangenes Jahr waren es 4800 Euro. Heuer sind es aktuell fünf. Für Pichler eine kleine Verschnaufpause, denn: "Meine Frau hat bereits gemeint, wenn die Zahl der E-Bike-Käufer nochmals so steigt wie im Vorjahr, wird es finanziell schwierig",...

  • Schärding
  • David Ebner
Startet eine Initiative für eine gerechte Förderungs-Lösung – FPÖ Ortsparteiobmann Alfred Grill.
4

"Blaue" fordern gerechte Firmenförderung – und preschen vor

FPÖ will "Wirtschaftsförderung" für Betriebsansiedelungen in St. Roman, als erste Gemeinde im Bezirk. ST. ROMAN (ebd). Am 7. Juni ist die nächste Gemeinderatssitzung. Dabei will die FPÖ einen Antrag zur Einführung einer Wirtschaftsförderung einbringen. "Wir als Abgangsgemeinde müssen uns endlich Gedanken machen, wie wir künftig Betriebsansiedelungen attraktiver gestalten und Abwanderungen entgegenwirken können", sagt FPÖ-Ortsparteiobmann Alfred Grill. Mit dem Antrag wollen die Freiheitlichen...

  • Schärding
  • David Ebner

QUALITATIVES WIRTSCHAFTSWACHSTUM - Vortrag und Diskussion

Das Netzwerk von Christen zur Unterstützung der Global Marshall Plan Initiative und die Spes-Akademie Schlierbach laden ein zum Vortrags- und Diskussionsabend zur Thematik „Qualitatives Wirtschaftswachstum - eine Herausforderung für die Welt“ Ort:Landhaus Linz Zeit: Dienstag 29. Jänner 2013, 18 Uhr 30 Referenten Univ. Prof. Dr. Anton Pelinka Dipl. Ing. Günther Humer Moderation Chefredakteur Dr. Johannes Jetschgo Herr LH Dr. Josef Pühringer lädt anschließend zu einem Imbiss ein. Freier Eintritt...

  • Linz
  • Georg Brandstetter
Erfolgreiches Speed Dating an der WKO Steyr. Eine Fortsetzung ist angedacht. | Foto: WKO

Großer Erfolg für das erste Speed Dating

Die Initiative IT-Experts Austria konnte an der WKO Steyr vier Unternehmen und 28 Teilnehmer begrüßen- STEYR. An der Wirtschaftskammer fand am 28. November das erste „IT-Experts Speed Dating“ statt. Vertreter von vier IT-Unternehmen aus dem Raum Steyr unterhielten sich mit 28 Teilnehmern in je fünfminütigen Gesprächsrunden. Unter den Teilnehmern waren Schüler, Studenten und IT-interessierte Arbeitnehmer. Die 28 Teilnehmer kamen aus verschiedenen Schul- und Hochschultypen sowie aus mehreren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Das WKOÖ-Lunch-Gespräch am 12. 10. 2012 in Linz mit Staatssekretär für Integration Sebastian Kurz
20

WKOÖ - Lunch - Gespräche: Perspektive der Wirtschaft

Mit der Veranstaltungsreihe "Lunch Gespräche - Perspektive der Wirtschaft" will die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) den oberösterreichischen Betrieben in den gegenwärtigem turbulenten und schwierigen Zeiten Orientierung und Unterstützung auf diversen thematischen Ebenen geben und somit diese in ihrer Wirtschaftskompetenz stärken. Aus diesem Grund werden seitens der WKOÖ anerkannte Experten aus verschiedenen Fachbereichen eingeladen, ihre Perspektiven zu aktuellen Entwicklungen sowohl zu...

  • Linz
  • Ivica Stojak
So soll der neue Hauptsitz ausschauen, den NTS plant. | Foto: NTS

NTS baut groß aus

Der IT-Dienstleister in Grambach baut bis April 2013 ein neues Gebäude mit Raum für 50 Arbeitsplätze. Das Unternehmen NTS hat für seinen Hauptsitz in Grambach einen Neubau in Auftrag gegeben. Rund 2,5 Millionen Euro werden investiert. 1.300 Quadratmeter umfasst der Ausbau des Gebäudes. Insgesamt entstehen so neue Büroflächen für etwa 50 Mitarbeiter. Architektonisch wird das bestehende Gebäude, das weiterhin für zentrale Dienste aller fünf Standorte genutzt wird, in den Ausbau integriert und mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Beate Mosing
2

Biohort: Dachgleiche für Erweiterung

Nach fünf Monaten wurde bei Biohort die Dachgleiche des 6000 Quadratmeter großen Zubaus gefeiert. NEUFELDEN. "Im Mühlviertel braucht gut Ding nicht Weile, es geht mit Eile", sagte Josef Priglinger, Eigentümer der Firma Biohort bei der Dachgleiche des Zubaus. Nur fünf Monate sind seit dem Spatenstich vergangen. Ende November sollen die Maschinen in den neuen, 6000 Quadratmeter großen Hallen aufgebaut werden. Der Spezialist für hochwertige Stauraumlösungen aus Metall investiert 6,6 Millionen Euro...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Martin Öller, Geschäftsführer von Loxone. | Foto: Loxone
3

Loxone: "Wir sind sicher, dass wir weiter wachsen"

Loxone will in den nächsten zwei Jahren auf 100 Mitarbeiter anwachsen. KOLLERSCHLAG. "Alles, was man hier sieht, ist geschnorrt", schmunzelt Martin Öller und blickt durch den Raum. Im baufälligen ehemaligen Gemeindeamt sind die Tische angeschlagen, die Sessel abgewetzt. Umso mehr Hightec steckt in den Miniservern, die dort entwickelt und verkauft werden. Sie sorgen dafür, "dass sich mein Haus so verhält, wie ich das gerne hätte", sagt Öller. Dabei geht es nicht um den Kühlschrank, der...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Über 28.000 Frauenarbeitsplätze mehr als 1985

LINZ (ah). 2011 sind nahezu gleich viele Frauen wie Männer in Beschäftigung. Insgesamt stehen in Linz 205.000 Arbeitsplätze zur Verfügung. 99.000 Arbeitsplätze davon nehmen Frauen in Anspruch. Der Anteil der erwerbstätigen Frauen am Arbeitsmarkt in Linz hat sich in den vergangenen Jahren um ein Drittel erhöht. Seit 1985 stehen in Linz 28.000 Frauen-Arbeitsplätze mehr zur Verfügung.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Erfolgreiche Präsentation - MehrWertGeld

Bei der Präsentation des Projekts MehrWertGeld im Freizeitpark Micheldorf konnten die Initatoren mehr als 200 Zuhörer begrüssen. Bei diesem Projekt geht es um eine zukunftsfähige Regionalfinanzierung in den Bezirken Kirchdorf und Steyr-Land. Geld aus der Region wird für Projekte in der Region zu sehr günstigen Konditionen zur Verfügung gestellt. Es geht darum, das die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen in den ländlichen Regionen gestärkt werden. Die Kriterien für eine...

  • Linz-Land
  • Georg Brandstetter

FACC investiert 54 Millionen Euro

RIED IM I./ST. MARTIN (red). Der Flugzeugzulieferer FACC mit Sitz in Ried im Innkreis wird insgesamt 54 Millionen Euro in den kommenden zwei Jahren unter anderem in eine neue Zentrale für Forschung und Entwicklung in St. Martin im Innkreis investieren. Auch ist geplant, dass Fertigungsanlagen und Produktentwicklungen im Bereich von Flugzeugteilen angesiedelt werden. Zusätzlich soll gemeinsam mit dem Technologiezentrum Ried ein eigenes Test-Center zur Prüfung von Faserverbundmaterialien...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Arbeitslosigkeit bei Älteren steigend

Mit einem Plus von 17,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr war die Arbeitslosigkeit bei Personen über 50 Jahren im Bezirk Radkersburg auch im Oktober steigend. Konkret waren 102, davon 29 Frauen, beim AMS Mureck gemeldet. Insgesamt waren 425 Personen arbeitslos – 209 Frauen und 216 Männer. Das waren um 13,9 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Ein Rückgang von 3 Prozent konnte lediglich bei der Jugendarbeitslosigkeit vermeldet werden. 65 arbeitslose Personen bis 24 Jahre waren zu...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Die Vertreter der Wirtschaft rund um Landesrat Christian Buchmann wiesen auch auf einen drohenden Mangel an Fachkräften hin.                                                                                            Foto: WOCHE

Innovation mit drei Leitthemen

Landesrat Christian Buchmann präsentierte bei einem Bezirksbesuch neue steirische Wirtschaftsstrategien. Unser Ziel ist es, die Steiermark als europäischen Benchmark für den Wandel zu einer wissensbasierten Produktionsgesellschaft zu etablieren“, erläutert Christian Buchmann die neue „Wirtschaftsstrategie Steiermark 2020 – Wachstum durch Innovation“, die auf der Strategie „Innovation serienmäßig“ aufbaut. Die Strategie wurde mit Einbindung der Sozialpartner erarbeitet und von der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Bgm. Ernst Huber sprach die Grußworte. | Foto: Opperer

14 Betriebe in einem Gebiet

Das neue Gewerbegebiet in Brixen wurde vorigen Samstag eröffnet 32.000 m2 Gewerbefläche mit Erweiterungsmöglichkeiten für die heimische Wirtschaft. BRIXEN (eno). Vorigen Samstag fand die Eröffnung des erweiterten Gewerbegebietes Brixen statt (wir berichteten bereits kurz). Zur Feier mit Segnung konnte der Obmann des Wirtschaftsbundes und Organisator Helmuth Hehenberger unter den Ehrengästen auch Bgm. Ernst Huber, Vize-Bgm. und Ini­tiator Simon Schroll sowie den Landesinnungsmeister Georg...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.